Browse Results

Showing 17,676 through 17,700 of 23,421 results

Public-Private Partnerships in Deutschland (essentials)

by Sarah Wolff

Public-Private Partnerships (PPP) haben sich in Deutschland und international als wünschenswerte Beschaffungsalternative für die Öffentliche Hand etabliert. Was den privaten Partner antreibt oder antreiben könnte, sich auf eine solche Partnerschaft einzulassen, wird meist nicht thematisiert. Und sind nahezu ,,insolvente" öffentliche Institutionen wirklich attraktive Partner für die Privatwirtschaft? Bedeutet eine PPP-Realisierung nicht auch das Aufschieben staatlicher Zahlungen in die Zukunft? Inwiefern können private Akteure Monopolgewinne abschöpfen, wenn sie ein staatlich geschütztes Monopol bewirtschaften? Sarah Wolff gibt Antworten auf diese und andere Fragen.

Public Relations

by Stephanie Grupe

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit basiert auf der sorgfältigen Planung und Ausführung von praxiserprobten Maßnahmen. Das Buch liefert Grundlagenwissen zusammen mit Arbeitsanleitungen für die Praxis. Leser erfahren, wie PR strategisch geplant, wie Pressekampagnen durchgeführt und kontrolliert werden, wie Mitarbeiterzeitungen herausgegeben und Webseiten für die Kommunikation eingesetzt werden. Mit 15 einfachen, schnell nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt Anleitungen für Einsteiger sowie Checklisten und Musteraufgaben für die tägliche PR-Arbeit.

Public Relations (Medienwissen kompakt)

by Olaf Hoffjann

Während Werber mit ästhetischen Spots und humorvollen Anzeigen das Publikum unterhalten, bleiben PR-PraktikerInnen im Halbdunkel der Hinterbühne. In dem Band soll diese Hinterbühne ausgeleuchtet werden. Zunächst wird erklärt, was man genau unter Public Relations verstehen kann und was sie von der Werbung unterscheidet. Pressesprecher zielen mit ihren vielfältigen Angeboten auf JournalistInnen und versuchen so, die Berichterstattung zu beeinflussen. Während manche davon ausgehen, dass sie einen Großteil der Berichterstattung kontrollieren, sehen andere eine größere Macht bei den Journalisten. Mit ihren wünschenswerten Wirklichkeiten versucht die PR, schöne und vor allem tadellose Fassaden zu errichten, die nicht immer etwas mit dem unternehmerischen Handeln hinter dieser Fassade zu tun haben müssen. Viele PR-Skandale der vergangenen Jahre zeigen, wie PR versucht hat, Verfehlungen oder Störfälle zu verharmlosen oder gar zu verheimlichen. Die Digitalisierung ermöglicht der PR ganz neue Möglichkeiten: Video-Kanäle, soziale Netzwerke und digitale Influencer sind neue Wege, die Zielgruppen zu erreichen. Und nicht selten führt dies dazu, dass etablierte JournalistInnen an den Rand gedrängt werden.

Public Relations klipp & klar (WiWi klipp & klar)

by Carsten Rennhak Carina Schmidt

Dieses kompakte Lehrbuch bietet Studierenden und Berufseinsteigern einen übersichtlichen und schnellen Zugang zu den relevanten Aspekten der Public Relations. Dies ermöglicht ihnen einen souveränen Umgang mit PR-Fragestellungen in Theorie und Praxis. Wer PR-Maßnahmen optimieren möchte, muss verstehen wie PR-Werkzeuge funktionieren und welche Wirkungen sich mit ihnen erzielen lassen. Die Autoren detaillieren deshalb Ziele und Instrumente der PR. Aufgrund der deutlich gestiegenen Anforderungen in diesem Bereich nimmt das Buch besonderen Bezug auf ethische Richtlinien in der PR, die sich sowohl in Form von Gesetzen als auch Kodizes manifestiert haben. Abschließend werden verschiedene Berufsfelder im PR-Bereich vorgestellt. Über den Inhalt hinaus verschafft das Buch Leserinnen und Lesern einen Zugang zu einem breiten Fundus an Literatur und befähigt sie, sich selbst Wissen anzueignen und die erlernten Grundlagen zu vertiefen. Didaktische Mittel wie Lernziele, Zusammenfassungen und Definition vereinfachen dabei das Lernen.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Public Relations und Entscheidung: Zur kommunikativen Form der PR im digitalen Zeitalter (Organisationskommunikation)

by Anke Oßwald

Anke Oßwald entwickelt in dem vorliegenden Buch eine entscheidungsorientierte Perspektive auf Public Relations. Aufbauend auf einem systemtheoretischen Kommunikationsverständnis konzipiert sie PR als spezifische Entscheidungspraxis und zeigt, welche weitergehenden Erkenntnismöglichkeiten damit verbunden sind. So lassen sich unter anderem Automatisierungsprozesse deutlich differenzierter darstellen und die Folgen für Öffentlichkeit diskutieren. Neue Impulse ergeben sich auch für die Schnittstelle von PR- und Organisationsstudien sowie für die kommunikationswissenschaftlich ausgerichtete Strategieforschung.

Public Service Motivation in der Polizei: Eine Grounded Theory Studie zum Diskrepanzerleben nebenberuflich studierender Bediensteter im Polizeivollzugsdienst (Schriftenreihe zur Polizei- und Sicherheitsforschung)

by Annika Dreimann

Public Service Motivation (PSM) beschreibt eine besondere Motivation von Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst, auch ohne externe Anreize einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten zu wollen. Doch was passiert mit Bediensteten im Polizeivollzugsdienst, wenn sie plötzlich ihre Energie auf ein nebenberufliches Studium lenken? Im vorliegenden Band wurde mittels Grounded Theory Methodik untersucht, ob sich die Motivation für ein nebenberufliches Studium auf die PSM von Bediensteten im Polizeivollzugsdienst auswirkt und welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen. Anhand vieler Beispiele wird ein spezifisches Diskrepanzerleben von Mitarbeitenden im Polizeivollzugsdienst erläutert, um das Phänomen besser verstehen zu können. Ein duales Handlungsmodell unterstützt Polizeibehörden sowie Personalverantwortliche dabei, angemessen und zielgerichtet auf das neue Phänomen zu reagieren, um eine langfristige Mitarbeiterbindung sowie den Erhalt der Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit im Sinne einer ausgeprägten PSM sicherzustellen.

Public Supply Chain Management

by Sandra Dorobek

Sandra Dorobek geht in ihrer Dissertation der Fragenach, inwieweit auch öffentliche Wertschöpfungsketten mittels klassischerprivatwirtschaftlicher Managementkonzepte (hier: mithilfe des SCM-Ansatzes) gesteuert werden können, so dass die Gesellschaft als Adressat der politisch gewünschten öffentlichen Leistung von den damit verbundenen Effizienzvorteilen profitiert. Die Arbeit leistet einen grundlegenden Beitrag zur Weiterentwicklung des SCM-Ansatzes zu einem Public SCM für die Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten. Es wird aufgezeigt, welche Ansätze und Ideen des bewährten privatwirtschaftlichen SCM-Modells für ein Public SCM angesichts der Besonderheiten öffentlicher Wertschöpfungsketten dennochRelevanz besitzen.

Publikumsschwund?: Ein Blick auf die Theaterstatistik seit 1949

by Rainer Glaap

Durch den teils massiven Publikumsschwund nach der Pandemie stellt sich die Frage, ob diese als Brandbeschleuniger gewirkt hat für bereits vorhandene Trends. Der Autor geht dem nach anhand der Besuchszahlen bis zur letzten vollständigen vorpandemischen Spielzeit 2018/19. Er zeigt historische Zeitreihen zu Sparten- und Personalentwicklung, Vertriebskanälen und den Einnahmen. Die Theaterstatistik des Bühnenvereins dient vielen Entscheidungsträgern als Grundlage für z.B. kulturpolitische Steuerungen, obwohl sie nicht die komplette deutsche Theaterlandschaft abbildet. Deshalb beleuchtet der Autor weitere Anbieter. Da die Theaterstatistik große kulturpolitische Bedeutung hat, gibt es zum Schluss einige Vorschläge für die Zukunft.

Publishing-Strategien für unabhängige Spiele-Entwickler: Kriterien und Leitfaden für die Wahl zwischen einem Publishingpartner oder einer Selbstveröffentlichung

by Odile Limpach

Professor Odile Limpach gibt unabhängigen Entwicklern alles, was sie brauchen, um Ihr Videospiel erfolgreich zu vermarkten. Das Buch bietet eine Analyse vom Indie Spielmarkt, eine Kategorisierung von Publishing Leistungen, sowie Zugang zu den Learnings von jungen als auch versierten Entwicklern aus deren Publishing-Strategien und Erfahrungen mit gewählten Publishing-Partnern. Auch legt es das Wissen routinierter, professioneller Vermarkter offen. Darüber hinaus bietet das Buch eine Übersicht über Werkzeuge und Plattformen für die Veröffentlichung von Videospielen.Aus dem InhaltVermarktungsplattformen mit Ihren Stärken und SchwächenErfahrungsberichte von Indie-Entwicklern und professionellen Games-PublishernBedarfsanalyse für eine erfolgreiche Games-Vermarktung Leitfaden für Ihre Vermarktungs-Entscheidung: allein oder mit PartnerListe nützlicher Werkzeugen für PR, Kommunikation und Community-ManagementCo-Autoren Thierry Baujard, Spielfabrique 360° UG Konstantin Ewald, Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbBSøren Lass, Business Development Consultant Karsten Lehmann, Ubisoft Blue Byte GmbHImaad Manzar, Vantage XR UGZoran Roso, Seriously Digital EntertainmentPierre Schlömp, Tritrie Games GbR Interviewpartner Marcus Bäumer, Bäumer, Berger, Nikutta GbRJulian Broich, Headup GmbHJason Della Rocca, Execution LabsBenjamin Feld, Mixtvision Mediengesellschaft mbHThomas Friedmann, Funatics Software GmbH, DeutschlandOnat Hekimoglu, Slow Bros. UG Linda Kruse, Good Evil GmbHKatharina Kühn, Golden Orb UG Boris Lehfeld, 2nd Wave GmbHMichael Liebe, Booster Space GmbHPascal Müller, Mooneye UGChristian Patorra, Sluggerfly GmbHMailand Pingel, Massive Miniteam GmbHMarkus Wilding, Private Division, Take-Two Interactive, Inc.

Publizistikwissenschaft erneuern: Was wir über öffentliche Kommunikation wissen und was wir wissen können (essentials)

by Manfred Rühl

Manfred Rühl rekonstruiert öffentliche Kommunikation anhand von Kommunikation/Gesellschafts-Konzeptionen bei Christian Thomasius und Kaspar Stieler, Albert Schäffle und Karl Bücher, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Das essential erläutert die Prinzipien, wonach sich jedes Publizistiksystem mit Politik, Wirtschaft, Technik, Ethik, Recht, Religion, Kunst, Sport und weiteren Funktionssystemen auseinandersetzen kann. Seit dem 19. Jahrhundert wird Publizistik weltweit als Journalismus, Public Relations, Werbung und in Form von weiteren Persuasionssystemen ausdifferenziert. Diese werden auf der Gesellschaftsebene, auf der Marktebene und auf der Organisationsebene voneinander abgegrenzt. Als übergreifende Funktion der Publizistik wird vorgeschlagen: Die Welt für die Weltgesellschaft transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen.

Pulver und Schüttgüter

by Dietmar Schulze

Das Wissen um Eigenschaften und Verhalten von Pulvern und Sch#65533;ttg#65533;tern ist nicht sehr verbreitet. Das Anliegen des vorliegenden Buchs ist es, hier Abhilfe zu schaffen, indem es nicht nur das grundlegende Verhalten von Pulvern und Sch#65533;ttg#65533;tern erl#65533;utert, sondern auch die daraus folgenden Konsequenzen zur Gestaltung von Anlagenteilen wie Trichtern oder Silos. Das allgemein verst#65533;ndlich geschriebene Buch enth#65533;lt neben Beispielen auch Berechnungsaufgaben mit L#65533;sungen. F#65533;r die dritte Auflage wurden in mehreren Kapiteln Erg#65533;nzungen vorgenommen, u. a. bei den Grundlagen zur Erh#65533;hung des Verst#65533;ndnisses f#65533;r Neueinsteiger, und im Kapitel ,,Spannungen" mit weiteren Berechnungsbeispielen, Messwerten und der Berechnung von Spannungen in Trichtern.

Pulver und Schüttgüter: Fließeigenschaften und Handhabung (VDI-Buch)

by Dietmar Schulze

Erfahren Sie in diesem Buch alles über die Eigenschaften von Pulvern und Schüttgütern sowie deren Anwendung in der PraxisDas theoretische Wissen um das Verhalten von Pulvern und Schüttgütern ist im Ingenieurwesen mittlerweile weit verbreitet. Beim Blick in die Praxis – speziell bei der Schüttgutlagerung in Silos – fehlt es jedoch nach wie vor an Vertrauen in diese Methode. Das möchte Dietmar Schulze mit diesem Buch über Pulver und Schüttgüter ein für alle Mal ändern. In seinem Buch erläutert er daher die Fließeigenschaften und -fähigkeiten dieser Komponenten und zeigt, wie dieses Wissen in die Gestaltung von Anlagenteilen wie Trichtern oder Silos praktisch angewendet werden kann. Anhand von Berechnungsaufgaben mit Lösungen können Sie Ihren aktuellen Wissensstand prüfen und erweitern.Von der Theorie zur Gestaltung von SchüttgutbehälternSchulze hat sein Buch über Pulver und Schüttgüter in zwei Bereiche aufgeteilt. In drei Kapiteln erörtert er die theoretischen Grundlagen zum Umgang mit Schüttgütern im Ingenieurwesen. Hier lernen Sie alles über: • Wechselwirkungen zwischen Partikeln• Fließeigenschaften und deren Messung• Einflüsse auf das Fließverhalten (z.B. Feuchtigkeit, Zeit, Fließhilfsmittelgehalt)Nach diesem theoretischen Grundlagen-Exkurs wendet sich der Autor der Schüttguttechnik in der Praxis zu. Schulze erläutert, wie Sie die gemessenen Fließeigenschaften zur funktionsgerechten Gestaltung von Schüttgutbehältern wie Silos und Trichtern anwenden können. Zudem bekommen Sie einen Einblick in apparative Aspekte sowie das praktische Messen von Fließeigenschaften – insbesondere mit Hilfe von Schergeräten.Die vierte, ergänzte Auflage – ideal für NeueinsteigerAbschließend befasst sich dieses Buch mit der verfahrenstechnischen Siloauslegung. Hier widmet sich der Autor Aspekten wie der Silogestaltung, dem Schüttgutaustrag, der Entmischung sowie dem Phänomen von Erschütterungen und Schwingungen in Silos. Für die vierte Auflage wurden in mehreren Kapiteln Ergänzungen vorgenommen, u.a. bei der Entmischung zur Probenahme und zur Bewertung der Mischungsqualität mittels statistischer Methoden, und bei der Siloauslegung mit weiteren Berechnungsdiagrammen.

Pulvermetallurgische Fertigungstechnik

by Paul Beiss

Unter den Oberbegriff Pulvermetallurgie fällt eine große Vielfalt an Verfahren und Produkten, von denen die Strukturwerkstoffe in der Technik die größte Wertschöpfung und Anwendungsbreite haben. Dazu sind sehr unterschiedliche Aufbereitungs- und Formgebungsverfahren entwickelt worden, die auf den Verarbeitungseigenschaften der jeweiligen Pulver beruhen. Eine Auswahl dieser Verfahren mit größerer technischer Bedeutung wird geschildert. Für Pulver, die unter Druck Grünfestigkeit entwickeln, hat das Matrizenpressen bei Raumtemperatur oder wenig erhöhten Temperaturen für die Formgebung von Bauteilen bis etwa fünf Kilogramm Masse mit weitem Abstand die wirtschaftlich größte Bedeutung. Hierzu gibt es zahlreiche Varianten für spezielle geometrische Anforderungen, z. B. Hinterschneidungen, die ausführlicher beschrieben werden. Im gepressten Zustand ist die Grünfestigkeit der Festigkeit von Kreide vergleichbar. Für die technische Anwendung bedarf es einer metallurgischen Konsolidierung durch Sintern, die aus wirtschaftlichen Gründen in schutzgasgefüllten kontinuierlichen Öfen unter Atmosphärendruck abläuft. Die Sinterbedingungen und bei kohlenstoffhaltigen Legierungsstählen die Abkühlbedingungen bestimmen das Gefüge und zusammen mit der Dichte die Festigkeitseigenschaften. Auf diese Prozesse wird detailliert eingegangen. Den Abschluss der Darstellung bildet eine umfangreiche Übersicht über mechanische und thermophysikalische Eigenschaften von Sinterstählen, besonders auch über deren Schwingfestigkeit.

Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen

by Heinrich Degenhart Thomas Schomerus Detlef Schulz

Dieses Buch beschreibt die M#65533;glichkeiten einer regionalen Energiespeicherung bei Nutzung vorhandener Infrastruktur und unter der Pr#65533;misse einer vorwiegend dezentralen Energiegewinnung. Es bedient sich dem konkreten Beispiel der Nutzung des Elbe-Seitenkanals, mit den beiden Abstiegsbauwerken in Uelzen und Scharnbeck, f#65533;r die Pumpspeicherung.

Punkkultur – Ordnungen radikalen Andersseins (Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen)

by Henning Wellmann

Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die Studie dem Phänomen Punk nicht in erster Linie von seinem so auffällig inszenierten Bruch mit bestehenden Ordnungen, sondern legt den Fokus auf genau die Ordnungen, die aus dem Impetus des Zerstörerischen, des Überkommen-Wollens, aus der Sehnsucht nach Neuem entstanden: symbolische Ordnungen, praxeologische Ordnungen, Gefühlsordnungen, ästhetische Ordnungen oder Sprachordnungen. Anhand einer von aktuellen theoretischen Konzepten angeleiteten und empirisch unterfütterten Analyse wird das Zusammenspiel dieser verschiedenen Ordnungen rekonstruiert und aufgezeigt, wie sich mit Punk eine Kultur entwickelt hat, die zentral um Differenz organisiert war – um radikales Anderssein.Der InhaltSubkultur und Stil • Situationismus und Subversion • Provokation und Kapitalismus – Lebensweltliche Beobachtungen • Sound, Ästhetik und Klangerleben • Konzertatmosphären • Veränderte Praktiken – veränderte Körper • Gewalt, Liebe und Geschlechtlichkeit • DIY, Mode und Fanzines • Die Blank Generation und die Mikropolitik der DifferenzDer AutorHenning Wellmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kulturprojekte Berlin GmbH.

Punkten in 100 Millisekunden: Ihr Wegweiser für einen starken Auftritt

by Imme Vogelsang Eva Barth-Gillhaus Laura Fölmer

Dieser Leitfaden für eine gelungene Selbstdarstellung bietet neben praktischen Ratschlägen unterhaltsame Ausflüge in wissenschaftliche Forschungsfelder. Studien belegen schon lange, dass Outfit und Auftreten maßgeblicher über Erfolg oder Misserfolg entscheiden als die reine Leistungsfähigkeit oder Fachkompetenz. Vor allem der erste Eindruck bestimmt, was ein Gegenüber vom anderen hält. Es lohnt sich, die Mechanismen zu kennen und anzuwenden: Persönliche Ausstrahlung und souveränes Auftreten sind für den Erfolg gerade im digitalen Zeitalter wichtiger denn je.Die Autorinnen verbinden praktische Ratschläge und Beispiele der Bereiche Kommunikation, Körpersprache und Kleidung mit soliden Ergebnissen z. B. der Hirnforschung. Sie erfahren, wie Sie vom ersten Moment an besser wahrgenommen werden und in unterschiedlichen Alltags und Business-Situationen mehr Wirkung ausstrahlen – übrigens auch bei Videokonferenzen auf dem Bildschirm. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zur neuen Lockerheit ergänzt.

Punktlandung im Vertrieb: Wie Sie den Kunden zielsicher zum Abschluss führen

by Ralph Guttenberger

Sie verkaufen erklärungsbedürftige Produkte oder beratungsintensive Dienstleistungen? Dann verfügen Sie über ein Fachwissen, das weit über das jedes Kunden hinausgeht. Wie ein Passagier im Flugzeug auf den Piloten, ist Ihr Kunde auf Sie als Verkäufer angewiesen, der ihn verantwortlich und sicher ans Ziel – zum Abschluss – führen muss. Wie Sie einen erfolgreichen Vertriebsprozess aufbauen, zeigt Ihnen Ralph Guttenberger in diesem Praxis-Ratgeber. Der erfolgreiche Vertriebstrainer und ehemalige Jetpilot vergleicht Verkaufen mit Fliegen und erläutert Schritt für Schritt den gesteuerten Verkaufsprozess vom Start bis zur Landung – also durchgeplant vom Erstkontakt bis zur geführten Kaufentscheidung. Kommen Sie an Bord und starten Sie das Flug-Training! Erfolgreiche Landung garantiert! »Den Bereich >Verkauf >Punktlandung Dr. h. c. Dieter Fröhlich, Präsident des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. »Der Verkäufer erhält eine Fülle von sofort umsetzbaren Praxistipps und Checklisten, mit denen Verkaufen effektiver und einfacher wird. Wenig Theorie, viel umsetzbare Praxis, aufgelockert durch nachdenkenswerte Geschichten. Mein Urteil: rundum lesenswert.« Jürgen Dawo, Geschäftsführer Town & Country Franchise-International

Purpose: Wie eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung gelingen kann (essentials)

by Oliver Heun-Lechner

Das Zeitalter, in dem nach Schul- und Universitätsabschlüssen Entscheidungen für ein ganzes Berufsleben getroffen wurden, liegt hinter uns. Die heutige Arbeitswelt erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Selbstmanagement und eine permanente Überprüfung und Anpassung, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten. Berufsentscheidungen haben einen temporären Charakter und Erwerbstätige sind gefordert, sich mit Veränderungen im beruflichen Kontext nahezu permanent auseinanderzusetzen.Oliver Heun-Lechner beschreibt in diesem essential die wesentlichen Elemente, die in einer beruflichen Neuorientierung zur Sinnerfüllung, dem Purpose, führen. Purpose ist ein zentraler Faktor, um im eigenen Tun und Handeln langfristig leistungsfähig zu sein. Im Fokus stehen Treibermodelle und die inneren Bausteine für eine präzise Standortbestimmung, Kompetenzen, Motive sowie praxisnahe Empfehlungen, um eine berufliche Vision zu entwickeln und z. B. mit der Methode des Prototyping zu evaluieren.

Purves Biologie

by David Sadava David M. Hillis H. Craig Heller Sally D. Hacker

Neu im Purves: Evolution erheblich erweitertZoologie-Kapitel und -Glossar (neu!) durch Mitarbeit von Mary Berenbaum verbessertWeb-Links "Animated Tutorial" und "Web Activity" verweisen auf kostenfreie seite www.thelifewire.comAnzahl der Boxen "Experiment" sind deutlich erweitert Strukturierung erheblich verbessert durch Schlüsselsätze, Boxen zur "Wiederholung", "Kapitelüberblick" und "Kapitel-Zusammenfassung" sowie Fragen zur Selbstkontrolle70% neue Kapitel-Eröffnungenalle Texte von Biologie-Dozenten kritisch durchgesehen

Putins digitale Front und die Wahrheit dahinter

by Steven Broschart

Putins Krieg in der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Gekämpft wird auch an der digitalen Front. Worte und Informationen sind die Munition der modernen, der hybriden Kriegsführung - gegen das gegnerische Militär, aber insbesondere gegen Zivilisten. Es geht um Manipulation und Kontrolle. Um Verwirrung und Ablenkung von dem, was wirklich geschieht. Doch das Internet wird nicht nur zur Propaganda, sondern auch für die Aufklärung und die Logistik genutzt. Und dabei hinterlässt Russland eine Menge Spuren. Analyst Steven Broschart zeigt konkret, welche psychologischen und kommunikativen Mittel an Putins digitaler Frontlinie zum Einsatz kommen.

Pyrometrie und Thermografie: Leitfaden für die Praxis

by Gerald Gerlach Helmut Budzier

Pyrometrie und Thermografie Die Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, um Oberflächentemperaturen von Objekten anzuzeigen. Dies erfolgt, indem man die Intensität der Infrarotstrahlung, die von einem bestimmten Punkt ausgeht, misst und daraus die dort herrschende Temperatur berechnet. Als Messgeräte dazu werden Thermografie-Kameras verwendet. Wird die Temperatur nur an einem Punkt gemessen, spricht man von Pyrometrie, die entsprechenden Geräte werden als Pyrometer bezeichnet. Die berührungslose Temperaturmessung ist überall dort von großem Interesse, wo hohe Temperaturen auftreten, harsche Bedingungen herrschen oder der Messort nicht erreicht werden kann. Das ist zum Beispiel in der Prozessmesstechnik, in Gießereien und Stahlwerken oder der Überwachung von brandanfälligen Umgebungen (Wälder, Müllplätze) der Fall. Das Buch wendet sich an alle, die Pyrometer und Thermografie-Kameras nutzen und typischerweise mit den zu überwachenden Prozessen vertraut sind, aber oft nicht mit der einzusetzenden Messtechnik. Deshalb fokussiert es auf die Anwendung von Pyrometern und Thermografie-Kameras und macht auf übersichtliche Weise mit den Grundlagen, den Fehlereinflüssen, den Grenzen hinsichtlich der thermischen, zeitlichen und räumlichen Auflösung und der erreichbaren Messgenauigkeit vertraut.

Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma

by Karlheinz Schüffler

Dieses Buch beschreibt einige der wundersch#65533;nen und historisch tief verankerten Verflechtungen der beiden Kulturen Mathematik und Musik. Entgegen mancher Vorurteile ist die Mathematik weder "trocken" noch kunstfremd wie auch umgekehrt die Musik keineswegs nur dem ausschlie#65533;lichen Diktat nach irrationaler Eingebung und "Gef#65533;hl" unterliegt. F#65533;r den Kulturbringer Pythagoras war Musik allerdings nachweislich nur ein Zahlenspiel. Wie man aber 12 T#65533;ne zu einer ,,wohlklingenden" Tonleiter in einem Oktavraum anordnet - diese Frage f#65533;hrte dank ihrer eigenen naturgegebenen Konflikte im Laufe der neueren Geschichte mit ihrer Unzahl an Stimmungen wie auch einem ebenso fast un#65533;berblickbarem Gewirr von exotischen Mikro-Intervallen, ,,Wolfsquinten und Kommata" zu einer Bl#65533;tezeit der Musikwissenschaften. Der Autor entwickelt in diesem Buch mithilfe der Mathematik eine Systematik der Skalen-Konstruktionen, verbunden mit dem Ziel, die #65533;beraus komplexen historischen Ideen, Konstruktionen und Zusammenh#65533;nge wie auch #65533;berraschenden Ans#65533;tze transparent und somit anwendbar zu machen.

Python 3 - Intensivkurs

by Mark Pilgrim Florian Wollenschein

Python ist eine vollwertige Programmiersprache, mit der sich auch größere Anwendungen entwickeln lassen. In den letzten Jahren hat sie an Beliebtheit gewonnen, und mit Python 3 steht eine stark erweiterte Version zur Verfügung. In dem Band werden die Werkzeuge und Programmiermöglichkeiten praxisorientiert vorgestellt. Jedes Kapitel beginnt mit einem vollwertigen, lauffähigen Codebeispiel, das jeweils ausführlich analysiert wird. Im Vordergrund stehen die unmittelbare praktische Anwendung und die Realisierung von Projekten mit Python 3.

Python. Der Sprachkurs für Einsteiger und Individualisten: Der Sprachkurs Fur Einsteiger Und Individualisten

by Arnold V. Willemer

Python – einfach und leistungsfähig Sie haben schon viel Gutes über Python gehört und möchten auch in Python programmieren? Dann brauchen Sie dieses Buch. Vorwissen hingegen brauchen Sie nicht. Arnold Willemer erklärt Ihnen zu Beginn, was ein Programmierer überhaupt macht und wie ein Computer mit Zahlen und Texten umgeht. Danach erarbeiten Sie sich mit ihm Schritt für Schritt die Kunst des Programmierens in Python. Die witzige und gut gelaunte Schreibe des Autors wirkt zusätzlich motivierend. Und Ihren Lernerfolg können Sie anhand vieler Aufgaben und Musterlösungen überprüfen. So ermöglicht Ihnen das Buch zuverlässig den schnellen Einstieg in Python.Aus dem Inhalt• Programmieren für Einsteiger• Beschaffung und Installation der notwendigen Werkzeuge• Variablen, Abfragen, Schleifen, Funktionen• Objektorientierte Programmierung• Sequenzen, Tupel und Listen• Grafi sche Oberfl ächen mit Tkinter• Visualisieren mit dem Canvas-Widget• Module und Bibliotheken• Datenbankprogrammierung• Kommunikation in Netzwerken und mit dem Betriebssystem

Python für Dummies (Für Dummies)

by Johannes C. Hofmeister Horst Schneider

Python ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Programmiersprachen überhaupt. Für viele Entwickler führt deshalb kein Weg an Python vorbei. Schöpfen Sie mit diesem Buch aus dem reichen Erfahrungsschatz zweier langjähriger Softwareentwickler. Sie lernen zunächst die Syntax der Sprache und vertiefen dann das Erlernte anhand von konkreten Aufgabenstellungen. Für den Blick über den Tellerrand sorgen Kapitel zu Programmierparadigmen, Code-Qualität, Test-Ansätzen und Dokumentation. Jede Menge Tipps und Tricks und ein breites Spektrum an Beispielen lassen Sie zu einem wahren Python-Profi werden.

Refine Search

Showing 17,676 through 17,700 of 23,421 results