- Table View
- List View
Queerfeministische Kompostierungen des Anthropozäns: Ökologien, RaumZeiten, VerAntworten
by Rheinische Sektion der Kompostistischen InternationaleKompost ist zugleich eine Ontologie und eine Art und Weise des Wissens, der Wissensproduktion, die gemeinsam das vermeintlich Gegebene ‚der Welt‘ auseinanderdröseln, um daraus vielzählige Welten hervorzubringen. Alles ist und bedeutet gleichzeitig, ereignet, affiziert, transformiert sich: Wissen kompostiert Welt kompostiert Wissen. Kompost unterläuft Trennungen von Ästhetik, Ethik, Epistemologie und Ontologie, wie sie für das westliche Denken charakteristisch sind. Ausschließung, Einschließung, Gewalt, race, class, gender müssen kompostiert werden, müssen ver/antwortet, gehalten, anders gedacht und anders erzählt, Privilegien zersetzt und verlernt werden. Hierbei nehmen radikal nichtbinäre, pluriversale, relationale, queerfeministische Ökologien onto-epistemologische Gestalt an, die Relationalitäten, Responseabilities und Sorge sowie RaumZeiten und Materien/Materialisierungen verschränkt mit-denken, gerade ohne über sie zu verfügen.
Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Grundschullehrkräften im Kontext inklusiver Erziehung und Bildung
by Katja FranzenEine hohe Lehrer-Selbstwirksamkeit zur inklusiven Unterrichtsgestaltung wird als zentraler Prädiktor für die Bereitschaft zur Implementierung inklusiver Erziehung und Bildung angesehen. Die Quellen der inklusionsbezogenen Selbstwirksamkeit wurden bisher jedoch kaum erforscht. Vor diesem Hintergrund untersucht Katja Franzen, ob sich die vier von Bandura postulierten Prädiktoren – eigene und stellvertretende Erfahrungen, sprachliche Überzeugungen sowie die wahrgenommene Gefühlsregung – bestätigen lassen. Insbesondere eigene und stellvertretende Erfahrungen stellen sich hierbei als bedeutsame Determinanten der Kompetenzerwartung heraus.
Querdenken im Marketing
by Gerd-Inno SpindlerDieses Buch zeigt anschaulich, wie Querdenken als Management-Methode funktioniert, welche Prozessschritte erforderlich sind und wie diese im Detail umgesetzt werden. Inspirierend für alle, die sich nicht mit Optimierungen begnügen, sondern als Spielmacher im Markt dem Preis-Wettbewerb entkommen und neue Wachstumsschübe generieren wollen. Mit zahlreichen Querdenker-Beispielen wie Vapiano, engelbert strauss, Weber Grill, Ryanair, Nespresso, FedEx u. v. m. ,,Querdenken aus der operativen Sicht zum Anfassen. " Michael Weinreich, Vorsitzender der Geschäftsführung, arvato infoscore GmbH
"Querdenker": Ein Überblick (essentials)
by Stefan GoertzEinführend werden die Ideologieelemente der „Querdenker“ besprochen, dort auch die Ergebnisse der ersten empirischen Studien zu „Querdenkern“ und Teilnehmern an Corona-Demonstrationen. Verschwörungserzählungen sind ein (potenzieller) Radikalisierungsfaktor und spielen für die Bewegung der „Querdenker“ eine wichtige Rolle. So werden verschiedene aktuelle internationale Verschwörungserzählungen von „Querdenkern“ aufgegriffen, darunter auch die antisemitische Verschwörungserzählung „QAnon“. In Reaktion auf die „Querdenker“-Bewegung haben die deutschen Verfassungsschutzbehörden einen neuen Phänomenbereich von Extremismus festgestellt, die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“. Bei der Analyse der Szene der „Querdenker“ muss differenziert werden, weil eine komplexe Mischung aus Radikalismus, Verschwörungserzählungen und Extremismus festzustellen ist.
Querschnittlähmung - Schritte der Bewältigung
by Peter LudeDas Buch widmet sich erstmalig den subtilen psychischen Vorgängen der Bewältigung nach einer lebensbedrohlichen Verletzung. Auf Basis neuester psychologischer Forschungsergebnisse und aus eigener Erfahrung berichtet der Autor über eine starke Mobilisierung psychischer Ressourcen, die eine Gegenrealität im positiven Sinne schaffen. In einer Situation, in der gar nichts angenehm ist, geht es ihm darum, aus kleinsten Ansätzen, die den Hauch von ,,angenehm" haben könnten, den Normalzustand zu entwickeln, um somit die subtilen Bewältigungsprozesse zu erkennen, sie auszubauen, erlebbar und erlernbar zu machen - anstatt sie ,,wegzubehandeln". Bei diesen Vorgängen spielen Angehörige oder nahe Bezugspersonen eine wichtige Rolle - der Verarbeitungsprozess wird daher unter Einbezug des sozialen Umfeldes umfassend beleuchtet. Das Buch richtet sich an Betroffene und deren Angehörige sowie an Fachpersonen: Es öffnet den Blick für die Entwicklungsmöglichkeiten des nach erlittener Querschnittlähmung vollständig abhängigen Patienten hin zur Persönlichkeit mit Querschnittlähmung mit größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Querulieren: Kulturtechniken, Medien und Literatur 1700-2000 (Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen)
by Rupert GadererEnde des 18. Jahrhunderts wird zum ersten Mal der Typus des „Querulanten“ beschrieben. Es handelt sich um einen devianten Kläger, der mit unzähligen Schreiben die bürokratische Kommunikation stört, die Arbeitskapazität der Gerichte erschöpft und nötigenfalls mit Waffengewalt um sein Recht kämpft. In dieser Zeit wird das Querulantentum in unterschiedlichen Wissensfeldern virulent. Ausgehend von institutionellen Verordnungen, juristischen Diskussionen und psychiatrischen Falldarstellungen rekonstruiert die Studie erstmals eine systematische Medien- und Literaturgeschichte des Querulierens von der Aufklärung bis in die Gegenwart.
Quick Guide: Wie Sie Product Compliance bei der Beobachtung der digitalisierten Produktwelt gewährleisten (Quick Guide)
by Christian Piovano Carsten Schucht Gerhard WiebeSpätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). ZG: Verantwortliche in produzierenden Unternehmen und Handelsunternehmen aus einer Vielzahl an Branchen, wie den Mitgliedern der Rechtsabteilung, des Ein- und Verkaufs und auch der Marketingabteilung. Ferner wird das Projekt auch für Rechtsanwälte mit Bezug zum Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht sowie für Ingenieure bzw. Produktentwickler und -verantwortliche spannend sein.
Quick Guide A/B Testing: Wie Sie Ihr Website- und E-Commerce-Testing erfolgreich auf- und umsetzen (Quick Guide)
by Michael WitzenleiterDieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine Testing-Strategie und Onsite-Optimierung in Ihrer Digital-Marketing-Praxis erfolgreich aufbauen und optimieren können. Michael Witzenleiter führt Sie Schritt für Schritt durch die entscheidenden Themen: von der Implementierung von A/B-Tests mit den richtigen Key-Performance-Indicators, der Ideen-Generierung für Ihre Tests über die Auswahl von Testing-Tools bis hin zu den zehn häufigsten Fehlern bei A/B-Tests, die Sie nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr machen werden.Ein besonderer Vorzug dieses Buches: Sie erhalten Modelle, Vorgehensweisen und Praxistipps, die es Ihnen ermöglichen, das für Ihr Unternehmen bestmöglich individuelle Testing-Konzepte zu entwickeln. Dieser Quick Guide bietet Ihnen eine schnelle und zugleich umfassende Einführung in das Thema – leicht verständlich, anpassbar auf Ihre Situation und direkt umsetzbar in Ihrer Praxis.Aus dem InhaltStatistik-Basiswissen – kurz und verständlich, praxisnahWie Sie Ideen für Ihre A/B-Tests generierenImplementierung von A/B-TestsAufbau individueller Lösungen und Auswahl von A/B-TestingtoolsSo entwickeln Sie die notwendige Testing-KulturA/B-Testing in der Conversion-OptimierungZehn häufige Fehler bei A/B-TestsGlossar
Quick Guide Affiliate Marketing: Wie Sie mit Vertriebspartnerschaften Bekanntheit und Umsatz steigern (Quick Guide)
by Frank DegesDieser Quick Guide vermittelt in einer kompakten Übersicht die wesentlichen Schritte zum Aufbau und zur Steuerung von Vertriebspartnerschaften im Internet. An Beispielen wird aufgezeigt, wie Unternehmen das Affiliate Marketing optimal in ihre Vertriebsstrategie integrieren und dadurch Bekanntheit steigern und Umsatzpotenziale erschließen. Vertriebspartnerschaften mit Affiliates stehen für eine hohe Visibility und Bekanntmachung des Unternehmensangebotes, sie schaffen mit der Einblendung prägnanter Werbemittel Aufmerksamkeit in der Zielgruppe und stehen für eine effektive Form der Besucherfrequenzgenerierung und insbesondere Neukundengewinnung. Dieses Buch zeigt auf, wie Unternehmen eine Win Win Situation etablieren, indem über Affiliate Marketing der Unternehmensumsatz gesteigert wird und die Vertriebspartner attraktive Provisionen verdienen.
Quick Guide Agile Content-Produktion: Die Customer Experience An Allen Touchpoints Optimal Gestalten (Quick Guide)
by Sarah PetifourtDynamisch und nach personalisiertem Mehrwert suchend – so entwickelt sich unser derzeitiges Kommunikationsverhalten. Gleichzeitig werden Marken für Konsumenten immer wichtiger, obgleich deren Produkte nicht mehr einzigartig, sondern nahezu austauschbar sind. Neben neuen Ideen und nutzwertigen Inhalten sind mittlerweile auch strukturelle und technische Raffinessen notwendig, um Konsumenten zu erreichen. Zielführender Content – das heißt wirklich jede inhaltliche Botschaft, die ein Unternehmen kommuniziert – muss daher zu einem unverzichtbaren Tool in den Unternehmen werden. Aber wie produziert und steuert man diesen am besten? Die Antwort lautet: agil! Dieses Buch erklärt kompakt und fundiert, welche herausragende Bedeutung Content heute hat und wie agile Methoden für die Produktion von zielgruppenspezifischen Inhalten angewendet werden können, um potenzielle Kunden im entscheidenden Moment an allen Touchpoints digital abzuholen und langfristig zu binden. Ein nützliches Buch mit zahlreichen anschaulichen Beispielen, Transferaufgaben und Fragestellungen, die Ihnen die Anwendung in der Praxis erleichtern.
Quick Guide Agile Methoden für Personaler: So gelingt der Wandel in die agile Unternehmenskultur (Quick Guide)
by Brigitte EhmannIn diesem Buch erfahren Personaler kompakt und auf den Punkt gebracht, was agiles Arbeiten bedeutet, wie konkrete Anwendungsmöglichkeiten im HR-Management aussehen und weshalb „agil“ nicht die Lösung für alles ist. Design Thinking, Business Model Canvas, Lean Startup, Scrum, Kanban – Was genau steckt hinter diesen Buzz-Words agilen Arbeitens? Welche Voraussetzungen braucht es, damit Digital Leadership und agile Unternehmenskultur gelingen? Und wie kann das HR-Management diese Tools sinnvoll nutzen und den Wandel in die agile Arbeitswelt proaktiv begleiten?Die Autorin liefert Antworten auf diese Fragen, bietet zahlreiche Praxisbeispiele und klärt über die zehn Mythen agiler Arbeitsweisen auf.Das Buch dient als Ideengeber und als Inspirationsquelle. Darüber hinaus soll es Mut machen, motivierende und effektive Arbeitsmöglichkeiten auszuprobieren, zu implementieren und damit das eigene Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Quick Guide Agile Transformation: Wie Sie den Wandel zu einer agileren Organisation erfolgreich gestalten (Quick Guide)
by Lars KahraDas Fachbuch stellt ein Modell zur Beurteilung und strukturierten Verbesserung der Unternehmensagilität in Unternehmen vor. Durch Agilität wird die Reaktionsfähigkeit, Innovationskraft und Krisenfestigkeit gestärkt und somit ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen geschaffen. Für eine erfolgreiche Durchführung einer agilen Transformation ist es von besonderer Wichtigkeit, strukturiert vorzugehen und die Transformation mit fachlicher Expertise zu begleiten.Mit dem INSERT-Framework wurde ein neuartiges Reifegrad- und Vorgehensmodell entwickelt, dass Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer höheren Unternehmensagilität begleitet. Mit diesem Framework werden typische Fehler und Risiken der agilen Transformation vermieden und die Erfolgsfaktoren werden durch die Verwendung von Best Practices optimal ausgeschöpft.
Quick Guide Bildrechte
by Christian W. EggersDieser Quick Guide gibt Antworten zu den h#65533;ufigsten Fragen der rechtskonformen Verwendung von Bildmaterial in Marketing und PR - und dar#65533;ber hinaus. Im Fokus stehen die typischen Anwendungsf#65533;lle der digitalen Publikation von Fotos, Videos, Logos, Designs und Grafiken in den Bereichen: Menschen, Kunstwerke und Architektur, gesch#65533;tzte Produkte, Logos, Markennamen und Designs, Fotografie innerhalb befriedeter #65533;rtlichkeiten, Fotografie mit Drohnen. Mit Bildbeispielen, F#65533;llen, Leits#65533;tzen und Checklisten werden die rechtlichen Fragestellungen, mit denen Sie als Bildnutzer und Bildverwerter immer wieder konfrontiert sind, einfach und verst#65533;ndlich beantwortet. Kritische Punkte Ihres Handelns sind so auch ohne juristische Vorkenntnisse f#65533;r Sie schnell erkennbar. In den Themenabschnitten finden Sie Hinweise auf aktuelle Rechtsprechungen und die relevanten Gesetzestexte. Sie erfahren unter anderem: Wann und wie Sie Personenfotos von Events und Mitarbeiteraktivit#65533;ten ver#65533;ffentlichen d#65533;rfen. Was Sie beim Einsatz von gesch#65533;tzten Produkten, Logos, Markennamen und Designs in Ihren Bildern wissen m#65533;ssen. Was Sie im Umgang mit Architektur- und Sachaufnahmen ber#65533;cksichtigen m#65533;ssen. Was Sie bei der Nutzung von Bildern f#65533;r Internetpublikationen, insbesondere in der Social-Media-Redaktion befolgen sollten. Welchen Sorgfaltspflichten Sie bei der Verwendung fremder Bilder nachkommen m#65533;ssen. Wie Sie die passende Lizenz f#65533;r Ihre Ver#65533;ffentlichungen und Multiplikationen erwerben.
Quick Guide Bildrechte: Rechtssichere Bildnutzung für Unternehmen, Vereine, Behörden, Journalisten und Fotografen – inklusive DSGVO (Quick Guide)
by Christian W. EggersDieses Buch erläutert die rechtskonforme Verwertung von Bildrechten. Mit diesem bislang einmaligen Quick Guide erhalten Sie auf Basis der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Antworten zu den häufigsten Fragen zur rechtskonformen Verwendung von Bildmaterial. Das Buch richtet sich insbesondere an Nicht-Juristen, die im Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit oder im Bildrechtemanagement als Fotografen arbeiten. Erfahren Sie unter anderem:wie Sie Urheberrechtsfragen bei Bildern klärenwann und wie der Datenschutz bei Personenfotos von Events und Mitarbeiteraktivitäten greiftwelche Rechterklärungen Sie bei Fotos von geschützten Produkten, Logos, Markennamen und Designs einholen müssenwas Sie im Umgang mit Architektur- und Sachaufnahmen berücksichtigen müssenwas Sie bei der Nutzung von Bildern im Internet (beispielweise beim Datenschutz von Instagram) beachten müssenwie Sie mit gemeinfreien Bildern richtig umgehenDank des umfassenden Themenspektrums ist dieses Buch das ideale Nachschlagewerk, mit dem Sie Bildrechte garantiert konform zur DSGVO nutzen. Umfassende Darstellung aller wichtigen Themengebiete.Lesen Sie in den einführenden Kapiteln, wie Sie die Bildrechte zu Ihrem Motiv auf den ersten Blick erkennen und welche Nutzungs- und Motivrechte entsprechend Ihres Veröffentlichungskontextes gelten. In den weiteren Kapiteln bringt Ihnen der Autor folgende Rechtsaspekte näher:Menschen fotografieren: Recht am eigenen BildUmsetzung der Rechtsgrundlage „öffentliches Interesse“Anwendbarkeit des KUGCreativ Commons License BilderRechteklärung zur Veröffentlichung von PersonenfotosWie weit geht die Löschungspflicht von Fotodaten?Im Fokus stehen typische Anwendungsfälle der DSGVO bei der digitalen Publikation von Fotos, Videos, Logos und Designs. Zur Vertiefung der Inhalte finden Sie in diesem Buch viele Bildbespiele, Leitsätze und Checklisten. Ganz neu ist außerdem ein Frage-Antwort-Quiz mit SN Flashcards, mit dem Sie Ihr Wissen spielerisch vertiefen. Die vorliegende zweite Auflage wurde auf Basis der DSGVO vollständig aktualisiert (inkl. Online-Updates zur aktuellen Rechtsprechung) sowie um ein Kapitel zur Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit in Behörden und öffentlichen Stellen erweitert. Daher ist dieses Buch über die Verwendung von Bildrechten eine Empfehlung für:UnternehmenVereineBehördenJournalistenFotografen Inklusive digitalem Frage- und Antwort-Set (SN Flashcards) im gedruckten Buch.
Quick Guide Bitcoin: Wie Sie sich auf die finanzielle Transformation vorbereiten (Quick Guide)
by Quirin Graf Adelmann v. A. Derek SheelerMit rasanter Geschwindigkeit bringt die digitale Transformation alternative Zahlungsmittel hervor: sogenannte Kryptowährungen. Weltweit führend ist der Bitcoin. Einige nutzen ihn als Spekulationsobjekt, andere zur Vermögenssicherung, wiederum andere möchten mit ihm den Zahlungsverkehr 24/7 und unabhängig von Zwischenhändlern durchführen. Vielen erscheint der Bitcoin aber noch als zu abstrakte Idee, um darin eine Zukunft zu sehen.Dieser Quick Guide möchte ein grundlegendes Verständnis für den Bitcoin schaffen und dazu befähigen, besser entscheiden zu können, welche Möglichkeiten abseits von klassischem Geld Sinn machen. In einem Ausblick legen die Autoren zudem dar, wie die Zukunft des Zahlungs- und Geldverkehrs aussehen könnte.
Quick Guide Bitcoin: Wie Sie sich auf die finanzielle Transformation vorbereiten (Quick Guide)
by Quirin Graf Adelmann v. A. Derek SheelerMit rasanter Geschwindigkeit bringt die digitale Transformation alternative Zahlungsmittel hervor: sogenannte Kryptowährungen. Weltweit führend ist der Bitcoin. Einige nutzen ihn als Spekulationsobjekt, andere zur Vermögenssicherung, wiederum andere möchten mit ihm den Zahlungsverkehr 24/7 und unabhängig von Zwischenhändlern durchführen. Vielen erscheint der Bitcoin aber noch als zu abstrakte Idee, um darin eine Zukunft zu sehen.Dieser Quick Guide möchte ein grundlegendes Verständnis für den Bitcoin schaffen und dazu befähigen, besser entscheiden zu können, welche Möglichkeiten abseits von klassischem Geld Sinn machen.In einem Ausblick legten die Autoren in der 1. Auflage dar, wie die Zukunft des Zahlungs- und Geldverkehrs aussehen könnte. In der neuen, 2. Auflage werden aktuelle Entwicklungen auf dem Kryptomarkt berücksichtigt und Impulse gegeben, wie mit diesen umzugehen ist.
Quick Guide Bonitätsprüfung – Worauf die Prüfer achten: Wie Sie Zahlungssicherheit gewährleisten und digitale Betrugsmaschen blocken (Quick Guide)
by Thomas RätscherDieses Buch beschreibt übersichtlich den Order-to-Cash-Prozess und deckt die wichtigsten Schritte von der Bestellung bis hin zur Zahlung aus Sicht der Finanzen ab. In der heutigen Wirtschaft ist ein reibungsloser Ablauf vom Auftrags- bis zum Zahlungseingang entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Hoher Wettbewerbsdruck, neue Geschäftsmodelle, künstliche Intelligenz, Inflation, Preissteigerungen und Energiesparmaßnahmen stellen Firmen und Privatpersonen vor liquide Herausforderungen. Aus diesem Grund werden für Unternehmen Bonitätsprüfungen immer wichtiger, da Waren mit einem Click den Besitzer wechseln. Praxisnahe Beispiele, Tipps und bewährte Strategien machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Unternehmen jeder Größe und Branche. Machen Sie Ihren Order-to-Cash-Prozess zum Wettbewerbsvorteil und maximieren Sie Ihren Unternehmenserfolg!
Quick Guide Change Management für alle Fälle: Was uns Case Studies lehren (Quick Guide)
by Thomas LauerDieser Quick Guide zum Change Management für alle Fälle dient als Kurzleitfaden. Er bietet Verantwortlichen und Betroffenen einen schnellen Überblick, wie Unternehmenswandel erfolgreich gelingen kann. Um den Praxistransfer sicherzustellen, gibt es wertvolle Tipps mit realen Erfahrungen und illustriert durch eine Reihe von Fallstudien, die der eigenen Forschung und Beratungserfahrung des Autors entstammen. Zudem erfolgt eine vertiefende Betrachtung zu typischen Anlässen des Unternehmenswandels, wie etwa Unternehmensnachfolge, Übernahmen und Fusionen, Digitalisierung und Unternehmenswachstum bzw. Professionalisierung.
Quick Guide Compliance, ESG und Investigations in Emerging Markets: Ein Leitfaden für Praktiker (Quick Guide)
by Roland Falder Constantin Frank-Fahle Anna-Luisa LemmerzDieser Quick Guide gibt einen Überblick über Compliance, ESG und Investigations in Emerging Markets im Kontext wachsender Anforderungen wie des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und EU-Verordnungen. Deutsche Unternehmen sind durch neue Regelungen, besonders in Emerging Markets, mit verstärkten Sorgfalts-, Dokumentations- und Berichterstattungspflichten konfrontiert. Dieser Leitfaden beleuchtet diese Herausforderungen und zeigt, wie On-Site Audits effizient durchgeführt werden können.Der Inhalt:EinführungAnknüpfungspunkte: Due Diligence, Supply Chain Compliance, Nachhaltigkeitsberichterstattung, KorruptionsvermeidungBetroffene Kreise: Unternehmen, Tochtergesellschaften, Zulieferer, DritteOrganisation von On-Site AuditsZusammenfassung und AusblickDie ZielgruppenCEOs, CFOs, Rechtsabteilungsleiter, Compliance-Beauftragte, Beschaffungsmitarbeiter, Rechtsanwälte
Quick Guide Consent-Management: Einwilligungen marketingoptimiert und DSGVO-konform einholen, verwalten und dokumentieren (Quick Guide)
by Lisa Gradow Ramona GreinerDieser Quick Guide zeigt, was Sie bei Auswahl und Einsatz einer Consent-Management-Plattform bedenken müssen – und erklärt, warum in einer kommenden, cookiefreien Zeit die Arbeit am Consent-Management unverzichtbar bleibt. Im Fokus steht die Marketing-Perspektive, die rechtskonforme Gestaltung als auch – soweit für Marketers notwendig – die technische Umsetzung.Unternehmen müssen den dreibeinigen Spagat zwischen Verbraucherschutz, User-Experience und Conversion-Optimierung meistern – eine aufgrund der Komplexität des Themas (rechtlich, technisch, gestalterisch) anspruchsvolle Aufgabe. Die Lösung dafür versprechen Consent-Management-Plattformen (CMPs). Ein Hauptgrund für deren Erfolg ist, dass sie helfen, drohende Strafen wegen DSGVO-Verstößen zu verhindern. Mit der rechtskonformen Inbetriebnahme einer CMP sind jedoch nicht alle Fragen vom Tisch: Wie kann ich die Consent-Einholung so gestalten, dass ich Kunden nicht abschrecke? Kann ich einen Gutschein-Code im Gegenzug für die Einwilligung anbieten? Kann ich die Nutzung meiner Website solange unterbinden, bis Consent gegeben wurde? Auf diese und viele weiteren Fragen finden Sie in diesem Buch Antworten.Aus dem Inhalt Rechtliche Grundlagen (DSGVO, ePrivacy-VO, IAB inkl. TCF 2.0)Consent Management Platform – was Sie für Auswahl und Implementierung wissen müssenBannergestaltung, Opt-in-Optimierung und A/B-TestingDatenschutz und Programmatic AdvertisingDie neue Macht der VerbraucherGlossar der wichtigsten Begriffe
Quick Guide Content: Der Weg zum perfekten Content für mehr Reichweite, Awareness, Leads und Social-Engagement (Quick Guide)
by Lydia Hagen Christina MünzerLernen Sie in diesem Content-Marketing-Buch, wie Sie überzeugende Inhalte für Ihre Webseite erstellenDieser „Quick Guide Content“ unterstützt Sie optimal dabei, überzeugende Inhalte im Content-Marketing zu erstellen. Content und SEO in Einklang zu bringen, ist heute eine zentrale und zugleich anspruchsvolle Aufgabe im Content-Marketing. Unternehmen, Online-Journalisten, Blogger und Redakteure müssen ihre Zielgruppe in nur wenigen Sekunden auf sich aufmerksam machen, um sich von ihren Wettbewerbern abzuheben. Hierfür stehen sie vor der Herausforderung, Inhalte zu schaffen, die einen tiefen Informationsgehalt garantieren und gleichzeitig schnell konsumierbar sind. Dieser praxiserprobte Leitfaden begleitet Sie dabei, gute Inhalte zu erstellen und sie erfolgreich zu verbreiten. Kompaktes und umsetzungsorientiertes WissenDamit Sie Ihre Inhalte zielgruppenspezifisch ausrichten und verbreiten können, müssen Sie zunächst die Notwendigkeit der Content-Erstellung und -Optimierung sowie die weiteren Schritte des Content-Managements verstehen. Hierfür liefert Ihnen der „Quick Guide Content“ schnell erschließbares, kompaktes und umsetzungsorientiertes Wissen. Sie erhalten verlässliche Fachinformationen, um mitreden, fundiert entscheiden und direkt handeln zu können. Mit Hilfe dieses praktischen Content-Marketing-Buchs gelingt Ihnen eine kontinuierliche Steigerung der Reichweite, Awareness und Conversion für Ihre beworbene Marke.Anschauliche Praxisbeispiele und nützliche Tool-TippsFundierte Zielgruppenanalysen und Themenrecherchen, die sich am Nutzerbedürfnis orientieren, sind relevant für die Erstellung von reichweitenstarkem Content. Sie müssen in jeder Stufe der Content-Erstellung und in den Phasen der Customer Journey die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Blick behalten. Nur so ist sichergestellt, dass Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte auch finden kann. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele (inkl. Tool-Tipps) erläutern die Autorinnen in ihrem Werk, wie Sie bei der Content-Implementierung in Ihrer Firma am besten vorgehen: Welchen Weg gibt es zum perfekten Content (Strategie, Audit, Recherchen etc.)?Wie stellen sich die Ressourcen für die zielgerichtete Umsetzung dar? Welche Themenpotenziale stehen Ihrem Unternehmen für die Umsetzung bereit? Wie und über welche Kanäle lassen sich die Inhalte verbreiten? Welche sind die richtigen KPIs im Content Marketing?Die Autorinnen begleiten Sie in diesem Content-Marketing-Buch Schritt für Schritt beim Content-Aufbau für Ihre Website.
Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand: Wie KMU mehr Sichtbarkeit im Markt bekommen (Quick Guide)
by Uwe KleinkesContent Marketing ist in der heutigen digitalen Zeit ein wichtiges und erfolgsentscheidendes Werkzeug – und nicht nur großen Unternehmen vorbehalten. Auch kleinere Unternehmen mit B2B-Zielgruppen können Content Marketing gewinnbringend einsetzen.Dieser Quick Guide unterstützt mittelständische B2B-Unternehmen dabei, mittels Content-Marketing-Maßnahmen mehr Sichtbarkeit im Markt zu bekommen als ihre Wettbewerber. Das Buch erklärt alle grundlegenden Schritte, von Zielbestimmung über Analyse, Planung, Produktion und Management der Maßnahmen, und geht dabei auf die Besonderheiten im B2B-Markt ein.Marketing-Praktiker, die wenig Zeit und Vorkenntnisse haben, erhalten einen schnellen, grundlegenden Einblick sowie pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Ergänzend stellen Experten aus der Praxis ihre konkreten Projekte und Erfahrungen vor.Mit zahlreichen Checklisten zu einem organisierten, schrittweisen Vorgehen, umfangreichem weiterführendem Online-Arbeitsmaterial und Transferaufgaben für die individuelle Praxis.
Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand: Wie KMU mehr Sichtbarkeit im Markt bekommen (Quick Guide)
by Uwe KleinkesDieser Quick Guide ist die ideale Unterstützung für mittelständische B2B-Unternehmen, die mit Content-Marketing-Maßnahmen ihre Sichtbarkeit im Markt erhöhen möchten. Das Buch bietet eine klare Struktur für Einsteiger und Marketing-Praktiker mit wenig Zeit oder Vorkenntnissen. Es deckt alle wesentlichen Schritte ab – von Zielbestimmung über Analyse, Planung, Produktion bis zum Management – und berücksichtigt die Besonderheiten des B2B-Marktes. Die 2. Auflage setzt ein starkes neues Highlight: Das Thema generative KI und ihr effektiver Einsatz im Content Marketing wird umfassend behandelt. Der Autor schildert effektive Toolnutzung, optimale Prompting-Strategien, Anwendungsbereiche und erklärt die Themen Ethik, Datenschutz und Urheberrecht. Mit zahlreichen Checklisten zu einem organisierten, schrittweisen Vorgehen, weiterführendem Online-Arbeitsmaterial für die individuelle Umsetzung sowie einem umfangreichen Praxisbeispiel.
Quick Guide Digital Controlling: Wie Sie Digitalisierung in Controlling-Prozessen umsetzen (Quick Guide)
by Friedrich MüllerDas Datenmanagement, das Management-Reporting sowie die Planung, die Budgetierung und der Forecast zählen zu den Controlling-Prozessen mit dem größten Digitalisierungspotential. Dennoch wird der Digitalisierungsgrad des Unternehmenscontrollings im deutschsprachigen Raum derzeit nicht ausreichend ausgeschöpft.Dieser Quick Guide zeigt wie die Digitalisierung in den ausgewählten Controlling-Prozessen sowie deren Teilprozessen aussehen könnte und was bei der Umsetzung zu beachten ist. Der Leser kann dadurch seine eigene Controlling-Organisation in Bezug auf die Digitalisierung der Controlling-Prozesse einordnen. Ein Überblick über mögliche Handlungsoptionen und konkrete Tipps erleichtern zudem die Umsetzung der Digitalisierung in den eigenen Controlling-Prozessen.
Quick Guide Digital Marketing Roadmap: Analyse, Konzeptentwicklung und Erfolgsmessung Ihres Digitalen Marketings (Quick Guide)
by Alexander Schwarz-Musch Alexander Tauchhammer Bernhard GuetzIn diesem Buch wird mit der Digital Marketing Roadmap ein Konzept vorgestellt, mit dem Sie das Marketing Ihres Unternehmens im digitalen Umfeld planen, umsetzen und messen können. Die Digitalisierung bringt nahezu täglich neue Möglichkeiten und Tools, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Kaufimpulse auszulösen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Marketing, den eigenen Beitrag zum Verkaufserfolg zu belegen. Hierzu braucht es einen strukturierten Fahrplan, um sicherzustellen, dass die einzelnen Maßnahmen auch messbar auf die Erreichung der Marketingziele einzahlen.Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie eine Digital Marketing Roadmap für Ihr Unternehmen entwickeln, dabei Customer Journey und Sales Funnel verbinden und Ihr Onlinemarketing durch Erfolgsmessung stetig verbessern.