- Table View
- List View
Quick Guide Marktforschung im Mittelstand: Wie Sie Ihre Kunden und Märkte besser verstehen (Quick Guide)
by Wibke Heidig Thomas DobbelsteinEine zuverlässige Datengrundlage ist die Basis guter Managemententscheidungen. Die Marktforschung ist dabei ein wichtiger Lieferant von Daten und Wissen über Kunden, Wettbewerber und Märkte. Dieses Buch erklärt Praktikern aus KMU, Gründern und Start-ups – unabhängig von der Branche – kompakt und leicht verständlich, welche Aspekte bei der Durchführung einer Marktforschungsstudie zu beachten sind. Wissenschaftlich gesicherte Grundlagen der Datenerhebung und Datenauswertung werden pragmatisch vermittelt und erlauben so den Entscheidern aus dem Mittelstand einen schnellen aber fundierten Einblick in die Welt quantitativer Umfragen und qualitativer Gruppendiskussionen, angefangen von der präzisen Forschungsfrage bis zur handlungsorientierten Auswertung der Daten.Der Inhalt• Bedeutung der Marktforschung im Mittelstand• Strategische Vorabentscheidungen (u.a. Datenherkunft und Datenschutz)• Auswahl von Stichproben• Vorstellung ausgewählter Marktforschungsinstrumente• Doʻs und Dontʻs in Fragebögen• Deskriptive Datenauswertung und Interpretation• Gezieltes Ableiten von Maßnahmen• Checklisten für Fragebögen und Gruppendiskussionen
Quick Guide Multisensorisches Marketing: Wie Sie mit allen Sinnen Ihre Marke stärken (Quick Guide)
by Paul SteinerDieses Buch ist eine kompakte Einführung in das Thema Multisensorisches Marketing. Paul Steiner untersucht die marketingspezifische Relevanz des menschlichen Sinnessystems und die verschiedenen Facetten (multisensualen) multisensorischen Brandings und bietet zahlreiche pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Für die Unternehmenspraxis werden wichtige Ansatzpunkte zur multisensorischen Gestaltung von Marken geliefert, um so Konsumenten langfristig und mit allen fünf Sinnen an eine Marke zu binden und damit Markeninhalte tiefgreifend zu verankern. Dies wird durch konkrete Beispiele von Singapore Airlines, Swarovski und MINI illustriert. Drei Interviews mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis runden das Buch ab. Der Inhalt• Wahrnehmung und Wirkung multisensorischer Reize• Markenrecht – Markenformen mit Sinn• Multisensorisches Marketing • Praxisbeispiele multisensorischer Marken• Ausblick• Experteninterviews
Quick Guide Multisensorisches Marketing: Wie Sie mit allen Sinnen Ihre Marke stärken (Quick Guide)
by Paul SteinerDieses Buch ist eine kompakte Einführung in das Thema Multisensorisches Marketing. Paul Steiner untersucht die marketingspezifische Relevanz des menschlichen Sinnessystems und die verschiedenen Facetten (multisensualen) multisensorischen Brandings und bietet zahlreiche pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Für die Unternehmenspraxis werden wichtige Ansatzpunkte zur multisensorischen Gestaltung von Marken geliefert, um so Konsumenten langfristig und mit allen fünf Sinnen an eine Marke zu binden und damit Markeninhalte tiefgreifend zu verankern. Dies wird durch konkrete Beispiele von Singapore Airlines, Swarovski und MINI illustriert. Zwei Interviews mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis runden das Buch ab. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und durch die Themen Multisensorisches Markendesign, Erlebnismarketing und Multisensorische Markenführung in der Automobilindustrie ergänzt.
Quick Guide Nachhaltige Business-Meetings und -Events: Wie Sie betriebliche Veranstaltungen erfolgreich und zukunftsorientiert organisieren (Quick Guide)
by Ulrich Holzbaur Elisabeth Brommer-KernDieses Buch beschreibt kompakt und auf den Punkt, wie Selbstständige, Führungskräfte und Mitarbeitende in Organisationen jeder Größe betriebliche Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeitszielen im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung. Das Autorenteam beschreibt die operative Umsetzung und gibt zahlreiche Tipps zu einem nachhaltigen Eventmanagement. Es erläutert direkt anwendbare Methoden und liefert weitere Hilfsmittel wie Mustervorlagen oder Checklisten. Dabei werden theoretische Grundlagen, praktische Eventerfahrung in unterschiedlichen Berufsrollen sowie jahrelange Lehrerfahrung zu einem Leitfaden vereint, mit dem auch ein Nicht-Event-Profi betriebliche Meetings und Events erfolgreich konzipieren und veranstalten kann. Der Quick Guide berücksichtigt auch DIN ISO 20121 – Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.Extra: Downloadbereich mit Checklisten und Vorlagen zur praktischen Anwendung.
Quick Guide Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Wie Sie die ESG-Kriterien in der Immobilienbranche richtig anwenden (Quick Guide)
by Christoph StraubeDieses Buch erklärt, was die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance für die Immobilienbranche bedeuten und wie Unternehmen nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis umsetzen können. Der Autor erläutert anschaulich die Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, etwa in der Projektentwicklung, der Investitionsplanung, bei Maklern oder im Gebäudemanagement. Darüber hinaus wirft er einen fokussierten Blick auf digitale Lösungen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen und erläutert warum das Thema in Zukunft ganz oben auf die Agenda von Immobilienunternehmen rücken muss
Quick Guide Online-Marketing für Einzelkämpfer und Kleinunternehmer
by Stefanie SchröerDieses Buch erklärt kompakt und auf den Punkt, wie Online-Marketing für Einzelkämpfer und Kleinunternehmer mit wenig Zeit, Budget und Vorwissen einfach umsetzbar ist. Lokale und stationäre Händler oder Dienstleister sowie überregional tätige Unternehmer, die ihre Kunden online suchen, erfahren alles, was sie für ihre individuelle Online-Marketing-Strategie wissen müssen: beginnend bei der Definition der konkreten Zielgruppe, der „idealen Kunden“ und ihrem Kaufverhalten, über die Entwicklung einer Strategie bis hin zur konkreten Umsetzung der Kampagnen in den optimalen Kanälen.Lernen Sie SEO zu verstehen, optimieren Sie Ihre Website und entscheiden Sie sich individuell für sowohl bezahlte als auch unbezahlte Marketingkanäle, um von Ihren Kunden besser gefunden zu werden und sie vor, während und nach dem Kauf zu begleiten und zu begeistern.Mit zahlreichen Beispielen und Transfer-Übungen für die direkte Anwendung in der Praxis sowie inspirierenden Denkanstößen, wie auch Sie Ihren Kunden einen Mehrwert bieten, der Ihnen am Ende mehr Umsatz beschert.Extra: Weitere Arbeitsmaterialien und hilfreiche Unterlagen finden Sie auf der Produktseite zum Buch auf www.springer.com/978-3-658-15938-2 unter dem Link "OnlinePlus"
Quick Guide Online-Reputation für KMU: Wie Sie Ihren guten Ruf im Netz aufbauen und erhalten (Quick Guide)
by Sebastian PetrovDieses Buch gibt einen kompakten Einblick in die Grundlagen des Online-Reputationsmanagements und zeigt auf, warum es für jedes Unternehmen unabhängig von der Größe unverzichtbar ist, sich aktiv um seinen guten Ruf zu kümmern. Denn neben physischen Gütern prägen heute auch die immateriellen Werte das Image eines Unternehmens ganz entscheidend.Angriffe auf das Image drohen von allen Seiten – durch falsche Berichte, Cyberangriffe, Shitstorms oder Fake News. Sie können aber auch selbstverschuldet sein, wenn ein Unternehmen zum Beispiel schlechte Qualität oder einen miserablen Kundenservice bietet. Der beste Zeitpunkt, sich um die eigene Reputation zu kümmern, ist dann, wenn sie noch keinen Schaden erlitten hat. Dabei hilft dieser Quick Guide. Aber auch diejenigen, die sich schon im akuten Krisenmanagement befinden, werden durch dieses Buch wertvolle Impulse bekommen, um ihre Reputation wiederherzustellen.
Quick Guide Online-Reputation in IPO-Prozessen: Wie Sie Ihren guten Ruf rund um den Börsengang sichern (Quick Guide)
by Vincent SünderhaufIn diesem Buch erfahren Sie kompakt und auf den Punkt aufbereitet, warum ein professionelles Reputationsmanagement in den unterschiedlichen Phasen eines Börsengangs so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Unternehmensreputation in diesem Prozess aktiv zu steuern. Denn Reputation ist gerade bei börsennotierten Unternehmen ein sensibles Thema und ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der sich direkt in Gewinne umrechnen lässt. Sie bildet sich auch ohne das Zutun eines Unternehmens – in Bewertungen, Medien- und Presseberichten oder über die Social-Media-Kanäle. Insbesondere im Rahmen von IPOs (Initial Public Offerings) sind Unternehmen sehr präsent in der öffentlichen Wahrnehmung und einer öffentlichen Meinungsäußerung stärker ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, die Risiken zu kennen, um gezielt Argumente vorzubereiten und vorausschauend ein gutes Krisenmanagement zu etablieren. Ein kompakter Leitfaden, der die Grundlagen und Herausforderungen erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht, worauf zu achten ist.
Quick Guide Onlinefragebogen: Wie Sie Ihre Zielgruppe professionell im Web befragen (Quick Guide)
by Ulrich Föhl Christine FriedrichDieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen professionellen Onlinefragebogen erstellen und ins Feld bringen. Onlinefragebögen gehören als Tool für empirische Untersuchungen mittlerweile zu den Standardmethoden, wenn Rückmeldungen von Kundenzielgruppen oder anderen Stakeholdern eingeholt werden sollen. So können hohe Rückläufe erzielt werden, und die Befragungsergebnisse liegen vergleichsweise schnell für die Auswertung in digitaler Form vor.Der Quick Guide zeigt kompakt auf, wie eine vage umrissene Zielsetzung in konkrete Fragestellungen überführt wird, wie man einen Fragebogen systematisch aufbaut und Fragen richtig formuliert. Zudem wird erläutert, welche Arten von Fragen und Skalen sich für welche Zwecke eignen und wie ein Fragebogen nicht nur verlässliche Erkenntnisse liefert, sondern auch ansprechend auf die Befragten wirkt.Ein Buch für alle Verantwortlichen in Unternehmen, die empirisch zu ermittelnde Fragestellungen haben, sowie Studierende und wissenschaftlich Tätige, die sich als Absender einer Befragung gut präsentieren und für eine hohe Rücklaufquote sorgen wollen.
Quick Guide People Analytics: Wie Sie das Personalmanagement verändern können (Quick Guide)
by Georg LoscherDieses Buch liefert eine erste Einführung in das Themenfeld People Analytics. People Analytics sind eine wesentliche Innovation des Personalmanagements und verändern die Art der Personalarbeit fundamental. Der Autor gibt einen Überblick über die Chancen von People Analytics für das Personalmanagement, über die grundlegenden Überlegungen bei der Einführung von People Analytics sowie über erste Anwendungen und deren Potenziale in der Praxis.
Quick Guide Personaldienstleistung: Was Sie über Portfoliobausteine, Markt, Compliance und Trends wissen sollten (Quick Guide)
by Matthias RuffNahezu alle Institutionen greifen auf das Know-how von Personaldienstleistern zurück. Die Branche ist immer noch ein „unbekannter Riese“ mit enormem volkswirtschaftlichem Einfluss. Sie bietet interessante Perspektiven. Die Anforderungen haben sich radikal verändert. Digitalisierung, Compliance, Internationalisierung, Lieferketten oder Agilität sind mehr als einzelne Schlagwörter in sich immer schneller wandelnden Anforderungen auf Seiten der Kunden und ändernder Bewerbermärkte. Nachfrager wie auch Kandidaten nutzen das enorme Know-how der Personaldienstleister zu selten systematisch. Dieses Buch gibt einen Einblick in eine spannende Branche. Es zeigt die Grundlagen des Leistungsportfolios wie Arbeitnehmerüberlassung, Personalberatung oder den Milliardenmarkt der Freelancer auf. Jüngere Leistungsbausteine wie Werkverträge oder Managed Services sind nur ein Teil der künftigen Trends. Inhalte des Buches sind weiter die Erklärung von Begrifflichkeiten, rechtlichen Grundlagen, Märkten, Interessenvertretungen, Qualität, Normen, Compliance oder Berufsbildern bis hin zu Weiterbildungen in der Branche. Digitalisierung, Plattformen und Google? Auch dies wird für Kandidaten, Arbeitgeber und Personaldienstleister von entscheidender Bedeutung für künftige Erfolge sein.
Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen
by Nina ClaudyDieses Buch ist eine kompakte Einführung in alle erfolgsentscheidenden Aspekte der Pressearbeit konkret für den Mittelstand. Nützlicher Content, aktuelle Themen, gut aufbereitete Infos und zielführende Wissensvermittlung werden von Redaktionen und Journalisten stets dankbar angenommen und veröffentlicht. Nina Claudy zeigt in ihrem Buch, wie Sie vorgehen müssen, um die Presse effektiv zu erreichen.Von der Konzeption über verschiedene Handlungsfelder, Instrumente, Kanäle und die konkrete Zielgruppenarbeit bis hin zu Maßnahmen, Evaluation und Umgang mit Dienstleistern – dieser Quick Guide deckt alles ab, was Verantwortliche in KMU für die Arbeit mit den Medien beachten müssen.Ein pragmatischer Leitfaden für die tägliche Anwendung in der Praxis, der Ihnen helfen wird, eine Strategie und einen konkret umsetzbaren Plan für Ihre Pressearbeit zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen und Transferaufgaben.
Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen: Wie Sie Medien professionell und wirksam für sich gewinnen (Quick Guide)
by Nina ClaudyDieses Buch ist eine kompakte Einführung in alle erfolgsentscheidenden Aspekte der Pressearbeit konkret für den Mittelstand. Nützlicher Content, aktuelle Themen, gut aufbereitete Infos und zielführende Wissensvermittlung werden von Redaktionen und Journalisten stets dankbar angenommen und veröffentlicht. Nina Claudy zeigt in ihrem Buch, wie Sie vorgehen müssen, um die Presse effektiv zu erreichen.Von der Konzeption über verschiedene Handlungsfelder, Instrumente, Kanäle und die konkrete Zielgruppenarbeit bis hin zu Maßnahmen, Evaluation und Umgang mit Dienstleistern – dieser Quick Guide deckt alles ab, was Verantwortliche in KMU für die Arbeit mit den Medien beachten müssen.Ein pragmatischer Leitfaden für die tägliche Anwendung in der Praxis, der Ihnen helfen wird, eine Strategie und einen konkret umsetzbaren Plan für Ihre Pressearbeit zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen und Transferaufgaben.Neu in der aktualisierten zweiten Auflage: Testen Sie Ihr Wissen mit den exklusiven Fragen und Antworten zum Buch in der kostenlosen Springer-Nature-Flashcards-App.
Quick Guide Product Analytics: Wie Sie mit Systemen wie Google Analytics 4 und Co. mehr über Ihre Nutzer und deren Produktakzeptanz lernen können (Quick Guide)
by Michael WitzenleiterIn diesem Buch zeigt Michael Witzenleiter Ihnen, wie Sie mithilfe von Produkt-Analyse-Systemen mehr über Ihre Produkte und Nutzer lernen werden. Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Feld der Product Analytics, der Entschlüsselung seiner Komplexität und der Betrachtung seines Wertes für Unternehmen. Die weitere Reise führt Sie über die Entwicklung einer Datenstrategie für Ihr Unternehmen, und dem Zusammenspiel mit anderen Tools (insb. Marketing-Analytics-Tools), bis hin zu fortschrittlicheren Gebieten der Analyse, in denen Sie einige komplexere Analysemethoden vorgestellt bekommen, die Ihnen helfen werden, Ihre Geschäftsergebnisse zu optimieren. Reale Beispiele, wie Product Analytics in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt werden können, runden das Buch ab.Zum Abschluss teilt der Autor wichtige Überlegungen und einen Leitfaden für die Auswahl des richtigen Analyse-Tools. Einem speziellen Exkurs ist Google Analytics 4 gewidmet, einem der Marktführer unter den Analyse-Tools. Zu GA4 erhalten Sie eine Übersicht der Vor- und Nachteile für Ihre Beurteilung, ob GA4 für Ihr Unternehmen geeignet ist. Aus dem InhaltEinführung in Product Analytics: die Grundkonzepte kennenlernen und die Erfolgspotentiale entdeckenWelche Rolle Product-Analytics-Lösungen in einem Technologie-Stack spielen können (z.B. gemeinsam mit Marketing-Analytics)So gelingt die Einführung: Zieldefinition, Datenstrategie, Implementierung-Fahrplan Kontinuierlich besser im Einsatz: wie Sie die Analysemethoden Schritt für Schritt verfeinern könnenCheckliste für die Auswahl von AnbieternBeispiele für den erfolgreichen Einsatz in verschiedenen Branchen (E-Commerce, Medien/Entertainment, SaaS, Banking/Finance)
Quick Guide Professionelles Content-Management: Wie Sie zielgruppengerechten Content planen, erstellen und steuern (Quick Guide)
by Tatjana MüllerDieses kompakte Buch zeigt, was professionelles Content-Management und Content-Marketing ausmacht, welchen Zweck es für Unternehmen erfüllt und wie eine erfolgreiche Content-Strategie aufgebaut wird. Tatjana Müller fasst ihre Erfahrungen zusammen, die sie über Jahre als Redakteurin, Texterin und Content-Managerin gesammelt hat. Dabei erläutert sie nicht nur die Aufgaben und Verantwortungsbereiche von Content-Manager*innen, sondern bietet auch zahlreiche Tipps aus der Praxis. Dieser Quick Guide richtet sich an alle, die als Content-Manager*innen tätig sind oder sein wollen und kreative, nutzwertige Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen erstellen möchten. Außerdem spricht er alle an, die im Rahmen ihrer Tätigkeit als Führungskraft mit Content-Manager*innen zu tun haben.
Quick Guide Projektfinanzierung für Immobilienentwickler: Wie Sie klassische und alternative Finanzierungsinstrumente strukturiert einsetzen (Quick Guide)
by Christoph StraubeIn diesem Buch geht es um die wichtigste Frage für alle Immobilienprojektentwickler: Wie kann ich meine Eigenkapitalquote senken, um finanziell für mehr Chancen und Projekte gerüstet zu sein? Um die richtige Balance zwischen den eigenen Interessen und denen des Kapitalgebers zu finden, bedarf es der richtigen Strategie und einer optimalen Strukturierung des Projekts. Christoph Straube, Vorstand der W&L AG, erläutert, wie das geht und gibt wertvolle Hinweise, Tipps und Tricks rund um die Finanzierung von Immobilienprojekten.
Quick Guide Rationalisierung von Inventur, Bestandskontrolle und -planung: Wie Sie Bestände, Bedarfsplanung und Disposition in Industrie und Handel verbessern (Quick Guide)
by Jörg Ökonomou Carsten SchererJörg Ökonomou und Carsten Scherer veranschaulichen praxisnah, wie sich mit statistischen Verfahren der Zählaufwand im Vergleich zur Vollinventur erheblich verringern lässt und sich Aufnahmefehler gleichzeitig minimieren. Auch die Anwendung auf unterjährige Bestandskontrollen wird erläutert. Im zweiten Teil des Buches wird erklärt, wie die Bestandsplanung und -optimierung durch Systemunterstützung einfacher und verlässlicher wird. Dieser Quick Guide zeigt die Optionen und Umsetzungsmöglichkeiten der Methoden auf. Das Werk ist kein Statistik-Buch, sondern es ist gedacht für Praktikerinnen und Praktiker, die Prozesse optimieren wollen. Für diese zweite Auflage wurde es vom knappen Springer essential zum kompakten, umsetzungsorientierten Quick Guide erweitert.
Quick Guide Recht im Influencer Marketing: Kompakte Einführung für Influencer, Unternehmen und Agenturen (Quick Guide)
by Carola Lichtenberg Marcus SchladebachDieser Quick Guide bringt die für das Influencer Marketing relevanten Rechtsthemen auf den Punkt. Es eignet sich als kompakte Einführung für Influencer, Unternehmen sowie Marketing- und Kommunikations-Agenturen.Das Internet ist alles andere als ein rechtsfreier Raum. Ganz im Gegenteil: viele Rechtsgebiete wirken auch in das Influencer Marketing hinein. Wer sich hier als handelnder Akteur nicht den notwendigen Überblick verschafft, setzt sich großen Risiken aus – es drohen Geldbußen bis zu 500.000 Euro.Die Autoren liefern mit diesem Werk einen für Nicht-Juristen verständlichen Überblick zu den relevanten Rechtsfragen – angelehnt an den Medienstaatsvertrag und die Änderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) im Sommer 2022. Sie erklären die Zusammenhänge und schaffen durch Fallbeispiele eine hilfreiche Praxisnähe und eine verlässliche rechtliche Orientierung für Influencer und Marketing-Professionals. Aus dem InhaltWelche Rechtsbereiche und Gesetze für Influencer Marketing relevant sindWie man die Kennzeichnungspflicht für Werbung richtig erfülltWelche Folgen der Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften hatWas in einen Vertrag zwischen Influencer und Unternehmer gehörtMit zahlreichen Beispielen und Erläuterungen zu Gerichtsurteilen
Quick Guide Redemanagement in der Unternehmenskommunikation: Mit Reden überzeugen: Konzeption, Organisation und Vortrag (Quick Guide)
by Vazrik BazilDieses Buch richtet sich an alle, die ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation zu einem erfolgreichen Auftritt verhelfen wollen, sei es als Redner, Redenschreiber oder Kommunikationsverantwortlicher. Es zeigt kurz und kompakt auf, wie ein gelungenes Redemanagement zentrale Knotenpunkte – Konzeption, Niederschrift, Vortrag und Organisation der Redeproduktion – optimal miteinander verknüpft. Der Autor erklärt die Grundlagen eines erfolgreichen Redemanagements, mit deren Hilfe die Rede als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument eingesetzt werden kann: von der Idee über die Anordnung der Inhalte und die konkreten Formulierungen bis hin zu Gedächtnisübungen und dem eigentlichen Auftritt. Erstmalig erläutert der Autor auch die Funktionsweise von Crowd-Ghostwriting, eine von ihm erfundene Methode der Redeproduktion. Zudem regt er wertvolle Übungen an und gibt inspirierende Denkanstöße für Ihre Redepraxis.
Quick Guide Sales Enablement: Wie Sie durch die Integration aller kundenbezogenen Aktivitäten die beste Sales Performance erzielen (Quick Guide)
by Dietmar Kilian Peter Mirski Britta LorenzDieses Buch zeigt, wie es gelingt, eine optimal ausgestaltete Vertriebsorganisation zu etablieren, die konsequent auf Kunden und deren Kaufentscheidungen basiert und dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile generiert. Denn nur so kann heutzutage der Unternehmenserfolg gesichert und gesteigert werden.Im Mittelpunkt steht der Sales-Enablement-Prozess als holistisches Rahmenkonzept. Er bildet die Infrastruktur, die eine effiziente Zusammenarbeit aller Unternehmensabteilungen gewährleistet. Die Autor*innen erläutern die Ausrichtung sämtlicher Ziele, Motivationen, Denkmuster, Aktionen und Kampagnen an den Bedürfnissen der Kunden. Zudem zeigen sie, welche Methoden und Herangehensweisen aus ihrer Sicht besonders erfolgversprechend sind und wie der praktische Start in ein Sales Enablement konkret aussehen kann.
Quick Guide Schichtarbeit: Wie Sie flexible Schichtsysteme entwickeln (Quick Guide)
by Andreas HoffIn diesem Buch wird, auch anhand zahlreicher Fallbeispiele, ein in vielen Jahren praktischer Arbeitszeitberatung entstandenes und bewährtes Verfahren zur Entwicklung flexibler Schichtsysteme vorgestellt. Solche Systeme dienen dazu, wechselnde Besetzungsbedarfe und/oder Mitarbeiter-Verfügbarkeiten mit Hilfe des Einsatzes von Schichtteams so zu bewältigen, dass für Betrieb wie Mitarbeiter jeweils größtmögliche Planungssicherheit gegeben ist. Vor dem Hintergrund der Ermittlung des jeweiligen Stellenbedarfs wird gezeigt, welche Team-Strukturen im Einzelfall in Frage kommen und welche Grund-Schichtpläne sich hieraus ergeben. Der letztlich gewählte Grund-Schichtplan muss mit dem begleitenden Arbeitszeitkonto gekoppelt werden, wofür verschiedene Optionen vorgestellt werden. „Flexi-Spielregeln“ etwa zur An- und Absage von Betriebsschichten und/oder zur Verteilung von Frei- und/oder Zusatzschichten der Mitarbeiter sorgen dann dafür, dass mittels des erst damit vollständigen flexiblen Schichtsystems ein bedarfsgerechter Personaleinsatz unter stets weitest möglicher Berücksichtigung der Arbeitszeit- und Freizeitinteressen der Mitarbeiter erfolgen kann.
Quick Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung: Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen in der Öffentlichkeitsarbeit (Quick Guide)
by Christian W. EggersDie Betreuung behördlicher Accounts in sozialen Netzwerken stellt Mitarbeitende der Öffentlichkeitsarbeit vor eine Vielzahl rechtlicher Fragen. Anders als in Unternehmen und Vereinen ist die staatliche Öffentlichkeitsarbeit eng an einen verfassungsrechtlichen Rahmen gebunden. So ist staatliche Öffentlichkeitsarbeit in der Regel nicht auf den gesetzlichen Spielraum der Meinungsfreiheit zu stützen und sie ist inhaltlich nicht frei, sondern an die Aufgabenkompetenzen der jeweiligen staatlichen Einrichtung gekoppelt.Nicht selten empfinden Social-Media-Managerinnen und Social-Media-Manager die rechtlichen Besonderheiten staatlicher Öffentlichkeitsarbeit als eine Einschränkung der Kreativität und Spontanität sowie auch als eine Behinderung bei der Erzeugung von Reichweiten und Interaktionen in sozialen Netzwerken. Der Erfolg staatlicher Öffentlichkeitsarbeit ist jedoch nicht allein von der öffentlichen Wahrnehmbarkeit der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit abhängig. Die besondere Qualifikation der Social-Media-Managerinnen und Manager der öffentlichen Einrichtungen und Behörden liegt in der Kenntnis rechtlichen Rahmenbedingungen und Beachtung der „Spielregeln“ behördlicher Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern.Mir ist bewusst, dass zwischen dem Erfordernis der staatlichen Zurückhaltung einerseits und dem Wunsch nach bürgernahen Auftreten andererseits ein Spannungsfeld besteht. Weiter befindet sich staatliche Öffentlichkeitsarbeit oftmals in einem faktischen Wettbewerb staatlicher Einrichtungen untereinander sowie auch mit privaten Anbietern, welchen rechtlich weitere Spielräume bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stehen. Der den Behörden gewährte Handlungsspielraum bei der Öffentlichkeitsarbeit, erlaubt ein „werbendes“ Herausstellen von Leistungen nur sehr begrenzt. Das mag unter der Abhängigkeit von Zuweisungen und Ausstattungen öffentlicher Einrichtungen als eine „Waffenungleichheit“ im Bemühen um öffentliche Mittel gegenüber den nicht an das Öffentliche Recht gebundenen Organisationen empfunden werden.Gefragt bei der Social-Media-Arbeit öffentlicher Einrichtungen ist somit häufig das richtige Fingerspitzengefühl auf der Grundlage von Rechtskenntnissen. Dieses können Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Buch zunächst durch ein Verständnis der Funktionen und Aufgaben staatlicher Öffentlichkeitsarbeit erwerben. Weiter möchte ich mit diesem Buch die wichtigsten Antworten auf die Fragestellungen der Mitarbeitenden in der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit praxisbezogen und umsetzbar vermitteln.
Quick Guide Social Relations
by Fabian Gerstenberg Cornelia GerstenbergDieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren k#65533;nnen. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen f#65533;r Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die #65533;ffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren im Netz professionell zu optimieren. Au#65533;erdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erkl#65533;ren, wie man gut mit ihnen ins Gespr#65533;ch kommt.
Quick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Influencern im Social Web (Quick Guide)
by Fabian Gerstenberg Cornelia GerstenbergDieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren können. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen für Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die Öffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren und Influencern im Netz professionell zu optimieren. Außerdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erklären, wie man gut mit ihnen ins Gespräch kommt.Neu in der aktualisierten 2. Auflage: Zahlreiche Transferübungen für die direkte Anwendung in der Praxis.
Quick Guide Sorgfaltspflichten des Vorstands beim Brexit: Was Vorstände und Aufsichtsräte beachten müssen und wie Aktionäre ihre Rechte durchsetzen können (Quick Guide)
by Matthias J. AnnweilerDieses Buch gibt einen Überblick über die Sorgfaltspflichten des Vorstands einer deutschen Aktiengesellschaft, die im Zusammenhang mit dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs beachtet werden müssen. Obwohl der Brexit bereits stattgefunden hat, werden sich seine vollumfänglichen Auswirkungen erst nach dem Ende des im Austrittsabkommen vereinbarten Übergangszeitraums zeigen. Schon jetzt relevante rechtliche Auswirkungen des Brexit auf Verträge zwischen deutschen und britischen Unternehmen werden aufgezeigt und die abstrakten und konkreten Sorgfaltspflichten, die der Vorstand einer AG beachten muss, benannt. Die Auswirkungen einer Verletzung dieser Pflichten durch den Vorstand und Möglichkeiten für Aktionäre und Aufsichtsrat zur Sanktionierung des Vorstands werden ebenfalls dargestellt.