- Table View
- List View
Ratgeber Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen MS-Betroffener
by Anke FriedrichDas Buch gibt allen von MS Betroffenen eine kompetente Hilfestellung, ihre Krankheit besser zu verstehen, und klärt sie über aktuelle Diagnosemethoden und Behandlungsansätze auf. Mit unabhängigen Informationen liefert der Ratgeber den Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben mit der Erkrankung. Komplexe medizinische Sachverhalte wie das fehlgeleitete Immunsystem oder der MRT-Befund werden in verständlichen Worten und begleitenden Zeichnungen erklärt. Dieser Wegweiser sensibilisiert zudem, über die Schulmedizin hinaus wichtige einflussnehmende Umweltfaktoren zu berücksichtigen.Die Autorin gibt Antwort auf viele Fragen, die in der täglichen Praxis immer wieder gestellt werden und in der Sprechstunde nicht in diesem Umfang und in dieser Anschaulichkeit beantwortet werden können.
Ratgeber neue Hüfte, neues Knie: Aktiv nach der Hüft- oder Kniegelenksoperation
by Martin Stevens Gesine Seeber Inge van den Akker-Scheek Sophie ThölkenDieser Ratgeber ist ein hilfreicher Begleiter für alle, die eine Gelenksersatzoperation an der Hüfte oder am Knie vor sich haben oder bereits eine Hüft- oder Knieprothese tragen. Sie können mit einfachen Maßnahmen und Übungen selbst dazu beitragen, dass der Eingriff Ihnen optimal nützt und Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wieder hergestellt werden. Verständlich und ohne Umschweife erfahren Sie das Wichtigste über die Arthrose, die Gelenkersatzoperation und die anschließende Rehabilitation. Sie lernen, warum körperliche Bewegung und Fitness nach der Operation so wichtig sind. Anhand von kurzen Videoclips und zahlreichen Fotos demonstriert dieses Buch, welche Aktivitäten aus Alltag und Freizeit Sie als Hüft- oder Knieprothesenträger auf welche Weise ausführen können und gibt Tipps für jedes Alter u.a. zu Ernährung, Sport und Sexualität.
Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs
by Christian SchminckeDieses Buch hilft PNP-Betroffenen und Patienten mit Restless-Legs-Syndrom, ihre Krankheit zu erkennen, zu verstehen, mit ihr umzugehen und kl#65533;rt #65533;ber die Therapiem#65533;glichkeiten auf: Was kann die Schulmedizin leisten, und warum ist die chinesische Medizin so erfolgreich in der Diagnostik und Therapie? Wie sieht die Behandlung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin aus? Was kann ich selbst tun, um das Leiden zu verringern oder sogar zu verhindern? Dr. Christian Schmincke, Chefarzt der Steigerwaldklinik, Allgemeinmediziner, Biochemiker und Arzt f#65533;r Naturheilverfahren und TCM, nimmt Betroffene und ihre Angeh#65533;rigen mit diesem Ratgeber an die Hand und bietet Orientierungshilfe im Dschungel der Meinungen und Angebote. Es macht ihnen Mut, ihre Krankheit zu akzeptieren und Wege zu finden, mit ihr zu leben. Verst#65533;ndlich geschrieben und einleuchtend erkl#65533;rt anhand zahlreicher Illustrationen.
Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs: Leben mit tauben Füßen, schmerzenden und unruhigen Beinen
by Christian SchminckeDieses Buch hilft PNP-Betroffenen und Patienten mit Restless-Legs-Syndrom, ihre Krankheit zu erkennen, zu verstehen, mit ihr umzugehen, und es klärt über die Therapiemöglichkeiten auf: Was sind die Ursachen und was kann die Schulmedizin in Diagnostik und Therapie leisten? Wie sieht die Traditionelle Chinesische Medizin diese Krankheiten und warum sind ihre Behandlungen so erfolgreich? Was kann ich selbst tun, um das Leiden zu verringern oder sogar zu verhindern?Polyneuropathie verläuft schleichend und quälend. Vor allem ältere Menschen leiden an Symptomen wie Missempfindungen an Füßen, Beinen und Händen, Gefühlsverlust und Schmerzen. Hinzu kommen Schwäche und motorische Störungen beim Gehen. Die unruhigen Beine (RLS), von denen eher Jüngere betroffen sind, machen das Einschlafen zur Belastung und rauben die Nachtruhe. Sowohl RLS-Patienten als auch PNP-Betroffenen gibt dieser Ratgeber Informationen an die Hand als Orientierungshilfe im Dschungel der Meinungen und Angebote. Er macht ihnen Mut, die Krankheit zu akzeptieren und Wege zu finden, mit ihr zu leben.
Ratgeber Reizdarmsyndrom: Behandlungsmöglichkeiten und was Sie selbst tun können
by Miriam Goebel-Stengel Andreas StengelEin Leben mit RDS ist gut möglich!Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten. Circa 7-10% der Bevölkerung leiden an einem Reizdarmsyndrom. Das sind in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen. Das Reizdarmsyndrom (RDS, IBS) ist eine komplexe, funktionelle gastrointestinale Störung, gekennzeichnet durch chronische Bauchschmerzen und/oder veränderte Darmgewohnheiten. Obwohl das Reizdarmsyndrom so häufig ist, fühlen sich Patient:innen unzureichend informiert und behandelt. Die Lebensqualität der Betroffenen kann spürbar leiden. Ursachen und Auslöser des RDS sind noch nicht ausreichend geklärt. Das Buch erläutert das Krankheitsbild und die Diagnostik. Ausführlich werden mögliche Therapieoptionen erklärt und wann diese besonders wirksam sind. Einflussfaktoren, wie z.B. Ernährung, Darmbakterien, psychische Belastungen und Stress, die ein Reizdarmsyndrom begünstigen, werden vorgestellt, und Betroffene erhalten viele Hinweise für den Alltag mit einem Reizdarmsyndrom. Das Buch orientiert sich an der aktuellen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom der DGVS sowie den klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen der beiden Autor:innen. Es richtet sich an Patient:innen, Angehörige und beratend Tätige, die mit dieser Patientengruppe arbeiten.
Ratgeber Rücken
by Joachim GrifkaMillionen Menschen leiden unter ernsthaften Rückenbeschwerden und sind dadurch erheblich eingeschränkt. Dieses Buch möchte Betroffenen helfen, mehr über ihre Krankheit zu erfahren und die Zusammenhänge besser zu verstehen. Ein Hauptanliegen ist, dass der Patient lernt, was er selbst gegen seine Beschwerden tun kann. Hierzu enthält das Buch ein spezielles Trainingsprogramm mit vielen Tipps, die mittels der im Buch enthaltenen Videos anschaulich dargestellt werden. Dank der Prinzipien der Rückenschule und der gezielten orthopädischen Schmerztherapie ist es heute möglich, eine Vielzahl an Rückenproblemen ohne Operation erfolgreich zu behandeln.
Ratgeber Schielen bei Kindern und Erwachsenen: Von der Diagnose zur Sehschule
by Ronald D. GersteSchielen ist weit mehr als eine Frage des Aussehens. Stellungsfehler der Augen führen vielfach zu sozialer Diskriminierung. Bei Kindern kann das Schielen – wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird – aber auch eine Schwachsichtigkeit (Amblyopie) nach sich ziehen, die ein Leben lang bleibt. Was genau versteht man unter Strabismus, dem Schielen, was sind seine Ursachen? Wie wird die Störung erkannt und wie geht es für betroffene Kinder und Erwachsene weiter? Dieses Buch erklärt allgemeinverständlich, was hinter dem Schielen steckt und was es mit Fehlsichtigkeit zu tun hat. Der Augenarzt und Medizinjournalist Ronald D. Gerste bringt medizinischen Laien das Thema behutsam näher und beschreibt, was Eltern und Betroffene in der Augenarztpraxis erwartet, vom ersten Verdacht bis hin zur Sehschule und den Chancen der konservativen und der operativen Behandlung, bei der es neuerdings minimal-invasive Verfahren (MISS) gibt. Wertvolle Tipps zur weiteren Betreuung und zur Selbsthilfe machen dieses Buch zu einem klugen und verlässlichen Berater, wenn Sie bei Ihrem Kind ein Schielen vermuten oder sich als Erwachsener mit Strabismus behandeln lassen möchten.
Ratgeber Schlaganfall, Schädelhirntrauma und MS: Das Leben mit neurologischer Erkrankung gestalten
by Peter Berlit Caroline KuhnDieses Buch bietet für medizinische Laien plausible Erklärungsmodelle für Hirnleistungsstörungen wie Schwindel, Gedächtnisprobleme, Müdigkeit oder Sehstörungen und fehlende Belastbarkeit. Damit der Alltag nach der Rehabilitationsphase gut gelingt, macht der Ratgeber verständlich, was im Gehirn passiert, wenn solche Probleme auftreten - zum Beispiel als Folgen von Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma, bei Multipler Sklerose oder einem Hirntumor. Das Buch bietet dem Betroffenen Lösungen und Strategien an, wie er damit gut umgehen und weiter am Leben teilnehmen kann. Mit vielen Übungen und Tipps für Betroffene und Angehörige, wie Probleme im Alltag entschärft und kritische Situationen gemeistert werden können.Ein Buch, das Mut macht, den Weg zurück in die aktive Gestaltung des Alltags und in den Beruf zu finden.
Ratgeber Schmerzmittel: Substanzen, Indikationen, Nebenwirkungen
by Andreas Schwarzer Christoph MaierAls Schmerzpatient müssen Sie ggf. regelmäßig Schmerzmedikamente einnehmen, um den Alltag bewältigen zu können. Dieser Ratgeber erklärt verständlich die Wirkungsweise und die möglichen Risiken der verschiedenen Substanzen, wie sie richtig eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen auftreten können. Der Leser erhält auf praktische Fragen klare Antworten, z.B.: Welche Tätigkeiten darf ich unter Schmerzmitteln ausüben, darf ich Maschinen bedienen oder Auto fahren? Sind Schmerzmittel in der Schwangerschaft und Stillzeit erlaubt? Wie lange dürfen Schmerzmittel eingenommen werden? Die Autoren sind Ärzte und Experten auf dem Gebiet der Schmerzmedizin und kennen die Sorgen und Fragen von Patienten. Sie wenden sich an alle, die Schmerzmedikamente verschrieben bekommen haben oder rezeptfrei verkäufliche Schmerzmedikamente einnehmen.
Ratgeber Schulter
by Joachim GrifkaDieser Ratgeber hilft allen Menschen, die unter Schulterproblemen leiden. Hier erfahren sie mehr über ihre Krankheit, verstehen damit die Zusammenhänge besser und können empfohlene Behandlungen nachvollziehen. Darüber hinaus lernen Betroffene, was sie selbst gegen die Beschwerden tun können, denn gerade bei Schultererkrankungen kann und sollte der Patient vieles selbst tun, um die Belastbarkeit zu verbessern und Beschwerden entgegenzuwirken. Ein Video-gestütztes Trainingsprogramm dient als Information und Schulung; die enthaltenen Videos zeigen Übungen und geben Tipps für richtige Verhaltensmaßnahmen und ein gezieltes Training. Patienten sprechen immer wieder Fragen und Probleme an - auch darauf geht dieser Ratgeber gezielt ein. Mittels der Prinzipien der Schulterschule ist es heute möglich, mit Verhaltensmaßnahmen und gezielten Übungen eine Vielzahl von Beschwerden ohne Operation erfolgreich zu behandeln. Alle Übungen können Sie ohne spezielle Geräte einfach und sicher zuHause durchführen. Der Autor und seine Arbeitsgruppe sind mit dem höchst dotierten Preis für Prävention in Deutschland ausgezeichnet worden. Empfohlen vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, vom VDB-Physiotherapieverband – Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie und dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Ratgeber Skin Picking: Hilfe bei Dermatillomanie
by Linda M. Mehrmann Alexander L. GerlachPathologisches Hautzupfen und Hautquetschen – in der Fachsprache Dermatillomanie, auch Skin Picking genannt – ist eine Erkrankung, bei der Betroffene wiederholt ihre eigene Haut bearbeiten, knibbeln, quetschen. Sie folgen dabei einem starken inneren Drang, dem sie nur schwer Widerstand entgegensetzen können, und leiden sehr unter den Folgen, etwa Schuld- und Schamgefühle, Wunden- und Narbenbildung. Dieser Ratgeber richtet sich an Betroffene, deren Angehörige und alle, die beispielsweise als Psychotherapeut oder Hautarzt Berührungspunkte mit Skin Picking haben. Sie finden hierin alle wichtigen Informationen zu Skin Picking sowie eine Anleitung zur Selbsthilfe mit vielen praktischen Tipps und Übungen. Aus dem Inhalt: Informationen rund um Skin Picking – Strategien gegen das Knibbeln: Knibbelstopp – Rückfallprophylaxe. Die Autoren:Linda M. Mehrmann und Prof. Dr. rer. nat. Alexander L. Gerlach sind Psychologische Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) und helfen seit vielen Jahren Skin-Picking-Patienten.
Ratgeber Stoma: Leben und Lebensgestaltung mit künstlichem Darmausgang
by Kia HomayounfarWenn aufgrund einer Darmerkrankung ein künstlicher Darmausgang angelegt werden muss, stellen sich viele Fragen:Warum ist ein Stoma erforderlich, und wie funktioniert es?Wie gehe ich mit dem Stoma im Alltag um, und wie muss es gepflegt werden?Welche Probleme können im Zusammenhang mit dem Stoma auftreten?An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung benötige?Und letztlich: kann das Stoma auch wieder beseitigt werden?Alle diese Fragen sind detailliert und gut verständlich von Fachleuten aus den verschiedenen Berufsgruppen, die in die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Stoma eingebunden sind, beantwortet.
Ratgeber Wachkoma: für Angehörige und Betreuende
by Jürgen DrebesDieses Buch richtet sich an Angehörige und Betreuende von Menschen im Wachkoma und geht neben den pflegerischen Aspekten auch auf die sozialen und menschlichen Bedürfnisse der Beteiligten in dieser herausfordernden Lebenssituation ein.Eine genaue Zahl, wie viele Menschen im Wachkoma zu Hause versorgt werden gibt es nicht. Allerdings erleiden jedes Jahr schätzungsweise bis zu 10.000 Menschen neu eine Hirnschädigung und viele werden im Zustand Wachkoma nach Hause entlassen. Wie bereitet man sich als Angehörige darauf vor? Was genau kommt auf einen zu und wo kriegt man Hilfe?Der erfahrene Autor unterstützt mit kompetenten Wissen und geht dabei feinfühlig auf die wichtigen Aspekte und Bedürfnisse der Betroffenen ein. Eingestreute Zitate von Angehörigen spiegeln die Fragen und Ängste, auf welche der Autor mit Informationen, Aufklärung und Erfahrung eingeht.Wissenschaftlich fundiert und nah am Menschen.
Ratgeber Zahngesundheit: Wie Sie Ihre Zähne lange gesund erhalten
by Alexander GlückDer Ratgeber versetzt Sie in die Lage, Ihre persönliche Vorsorge in Sachen Zahngesundheit zu verbessern und Ihre optimale Zahnpflege zu finden. Er erklärt den gesunden und den kranken Zahn und beschreibt die Prophylaxe- und Behandlungsmethoden des Zahnarztes, ohne ihn ersetzen zu wollen. Der Autor macht mit den wichtigsten Vorgängen im und am Zahn vertraut und führt in die häufigsten Erkrankungen und ihre Behandlung ein, er erklärt die Möglichkeiten heutiger Mundhygiene und Zahnpflege und unterstützt Sie bei der Orientierung über die passende Behandlungsform. Im Zentrum steht der aufgeklärte Patient, denn er ist es, der über Wohl und Wehe seiner Zähne entscheidet – durch seine Ernährungs- und Lebensweise, aber auch bei der Frage, welche Behandlung der Zahnarzt durchführen soll.
Rating-Agenturen im Finanzmarktkapitalismus: Genese – Praktiken – Felder
by Thomas MatysDie hier vorgelegte Studie über Rating-Agenturen fasst jene als die relevanten Akteure auf Finanzmärkten, die eine kulturelle Praxis des Bewertens im Sinne eines organisationalen Zahlengebrauchs historisch vermittels kalkulativer Praktiken sowie ein globales Netzwerk zur Beherrschung des Finanzmarktes standardisiert und institutionalisiert haben. Hier sind dreierlei Weisen zentral: Das Rating von Organisationen selbst, das von sog. "strukturierten Finanzprodukten" sowie das ganzer Volkswirtschaften. Nachgezeichnet wird der historischee Konstitutionsprozess des Ratens bzw. der Rating-Agenturen, der in den USA des 19. Jhds. beginnend seine globale Dynamik entfaltete. Sodann werden organisationale kalkulative - zunehmend digitalisierte - Praktiken sowie das globale Rating-Netzwerk dargelegt. Insgesamt ist so ein "Finanzmaktkapitalismus" entstanden, der seinerseits in einen "Organisationalen Neoliberalismus" eingebettet ist.
Rating von Finanzinstituten
by Zafer Diab Oliver EverlingDie Finanzkrise hinterlässt eine völlig veränderte Bankenlandschaft. In kürzester Zeit zerfielen nicht nur einstige Großbanken, sondern es formierten sich auch völlig veränderte Institute aus Fusionen und Übernahmen. Der verschärfte Wettbewerb unter Banken wird nicht nur unter dem Joch einer ungelösten Staatsschuldenkrise ausgetragen, sondern auch unter erhöhtem Druck der Bankenaufsicht und der nächsten Generation von Finanzdienstleistern. Viele Geschäftsmodelle wurden erst durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien möglich und harren auf Bewährung in der Praxis. Die Gesetzgebung erfasst inzwischen jedes Finanzinstitut und unterstellt es der Aufsicht. Das Buch zeigt nicht nur Konsequenzen der Regulierung und des Wettbewerbs für das Credit Rating von Banken, sondern auch Maßstäbe, Kriterien und Verfahren zur Beurteilung des existentiellen Risikos sonstiger Finanzinstitute auf.
Rating von Industrieimmobilien (Edition Frankfurt School)
by Oliver Everling Peter SalostowitzDieses Buch stellt Perspektiven, Beurteilungsansätze, Voraussetzungen, Prozesse, Anforderungen und Erwartungen nicht nur der Leserzielgruppe in der Immobilienbranche, sondern darüber hinaus interessierten Lesern aus Wissenschaft und Praxis fundiert und facettenreich vor. Das Werk trägt dazu bei, einen strukturierten Überblick über die Möglichkeiten zu liefern, die aktuellen Herausforderungen in der Logistik und im Management von Industrieimmobilien anzunehmen.Große Miet- und Kaufpreissteigerungen bei Industrieimmobilien zeugen von einer Marktdynamik, die Investoren, Banken und Führungskräfte der Logistikbranche vor neue Herausforderungen stellen. Die große Nachfrage von Investoren nach marktfähigen Industrieimmobilien lässt Mietrenditen fallen und treibt zugleich die Mieterhöhungen. Der Druck auf Entscheidungsträger wächst aber nicht nur durch die geldpolitischen und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch durch spezifische Megatrends, die speziell die Logistik und Industrieimmobilien betreffen: Welche Konsequenzen sind aus E-Commerce, 3D-Druck, Elektromobilität und Robotik zu ziehen? Was ist eine zukunftsfähige Industrieimmobilie, wenn bspw. keine Teilelager mehr für die Automobilindustrie und überhaupt weniger Bauteile wegen des Endes des Verbrennungsmotors gebraucht werden? Wenn Auslieferungszeiten auf eine Stunde sinken sollen, kann eine solche Anforderung nur noch aus kundennahen Immobilien darstellbar sein? Gibt es demnächst andere Hallentypen bzw. benotigt man für die Versorgung der Innenstädte überhaupt noch Hallen und wenn ja, wieviele Geschosse werden diese bei steigenden Grundstückspreisen in Zentrumsnähe haben? Werden Kunden steigende Versandkosten tragen oder dreht sich mit der Last der Auslieferungskosten der Trend zu kürzeren Auslieferungszeiten wieder um? Was passiert mit den bisher präferierten Mega-Hallen? Was spricht für mehrgeschossige Hallen an den Knotenpunkten der Infrastruktur unter Berücksichtigung von Personal und technischer Gebäudeausstattung? Hält der Trend zur Urbanisierung an oder wird die Bevölkerung aufgrund der Möglichkeiten von Homeoffice und Videokonferenzen wieder verstärkt „aufs Land“ ziehen? Wenn ja, sind die jetzigen Hallen dann noch richtig platziert? Funktionieren oder rechnen sich dann überhaupt noch Konzepte wie z.B. Lebensmittelonlinehandel? Die Autoren des Buches diskutieren Antworten auf solche und weitere Fragen aus Expertensicht. Zielgruppe sind alle, die in der Praxis mit dem Management, der Investition und Finanzierung von Logistikimmobilien zu tun haben. Indem der Titel an den Gedanken des Ratings anknüpft, Alternativen zu erheben, zu vergleichen und zu klassifizieren, soll dem Leser ein Herausgeberwerk geboten werden, das zwar wissenschaftlich fundiert ist, aber eher als praxisorientiertes Kompendium mit konkretem Nutzen für die Betroffenen positioniert ist.
Ratings als Steuerungsinstrument von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung
by Christian StrangaliesIn diesem Open-Access-Buch wird mit Hilfe einer systemtheoretischen Perspektive untersucht, wie Nachhaltigkeitsratings zu einer sinnvollen Gesellschaft beitragen. In einer grundlegenden Einführung in die Systemtheorie wird erklärt, wie die Selbsterhaltung von sozialen Systemen durch neuen Sinn ermöglicht wird, der auf weiteren Sinn verweist. Daraufhin wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft systemtheoretisch dargestellt, indem ein pathologisches Wirtschaftssystem beschrieben wird, das die eigene Umwelt zerstört und dadurch immer weniger sinnvolle Anschlussoperationen findet, die weiteren Sinn ermöglichen. Zudem wird erläutert, wie aus systemtheoretischer Sicht ein nachhaltiges Wirtschaftssystem operiert. Es wird ausgeführt, wie durch eine begrenzte Reflexion neuer Sinn für das Wirtschaftssystem erzeugt wird, der im Einklang steht mit den gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten und somit die wirtschaftliche und gesellschaftliche Selbsterhaltung langfristig sicherstellt. Anhand von Nachhaltigkeitsratings wird dann ein konkretes Beispiel angeführt, wie Entscheidungen mit einer begrenzten Reflexion in Unternehmen zu einer solchen sinnvollen Ökonomie beitragen.
Rationalisierung von Inventur und Bestandskontrolle: Weniger Aufwand und mehr Sicherheit mit Stichprobeninventur (essentials)
by Jörg ÖkonomouJörg Ökonomou veranschaulicht praxisnah, wie sich mit statistischen Verfahren der Zählaufwand im Vergleich zur Vollinventur erheblich verringern lässt und sich Aufnahmefehler gleichzeitig minimieren. Dieses essential zeigt die Optionen und Umsetzungsmöglichkeiten der Methoden auf, die auch für unterjährige Bestandskontrollen ein erheblich effizienteres Mittel als das konventionelle Vorgehen sind. Es ist kein Statistik-Buch, sondern es ist gedacht für Praktiker, die Inventur- und Bestandskontrollprozesse optimieren wollen.
Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel
by Jörg Hentrich Erich LatniakWie lässt sich unter verschärften Wettbewerbsbedingungen und angesichts einer zunehmend schwierigeren Personalsituation eine hoch leistungs- und konkurrenzfähige Industrieproduktion in Deutschland erhalten? Vier Industrieunternehmen gingen dieser Frage, unterstützt von drei Forschungsinstituten und begleitet von den Sozialpartnerverbänden, im konkreten betrieblichen Umfeld nach. Arbeitsteilig bearbeiten sie unterschiedliche demografiebezogene Themenfelder und entwickelten angepasste Lösungen: Schwerpunkte dabei waren u. a. die Umsetzung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements, die beteiligungsorientierte Entwicklung einer Organisation, die den demografischen Wandel in Unternehmen optimal unterstützt, die Erarbeitung eines angepassten Steuerungskonzepts zum demografischen Wandel sowie die Umsetzung einer alternsgerechten und nachhaltigen Personalwirtschaft. Durch die enge Vernetzung der Entwicklungsarbeiten entstanden praxisrelevante Synergien und Lerneffekte. Die Beteiligten profitierten dabei von den Stärken, Vorarbeiten und Erfahrungen der jeweils anderen. Erarbeitet wurden Bausteine für Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel, die sowohl für die Mitarbeiter wie auch für die Industrieunternehmen von Vorteil sind. So konnten konkrete Handlungsspielräume und konsensfähige Lösungen im Rahmen des Verbundprojekts erarbeitet werden.
Rationalität und Egoismus im Recht: Befehl versus Nudging (Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität)
by Jana MaruschkeDieses Buch fragt danach, wie Recht und Rechtsprechung, Staats- und Rechtstheorie sowie moderne Verhaltensökonomie die Rationalität und den Egoismus des Menschen begreifen und wie dies die Wahl staatlicher Steuerungsinstrumente beeinflusst. Das scheinbar neuartige Instrument Nudging wird mit Blick auf Umweltschutzinstrumente, die Regulierung des Tabakrauchens und der Organspende in den öffentlich-rechtlichen Handlungsformenkatalog eingeordnet, wobei verfassungsrechtliche Grenzen diskutiert werden. Zielgruppe sind die an der "Metaebene" des Rechts und der Verhaltenssteuerung interessierten Leserinnen und Leser.
Rationalitäten des Kinderschutzes
by Thomas Marthaler Mark Schrödter Pascal Bastian Ingo BodeFragen des Kinderschutzes sind so aktuell wie auch Gegenstand heißer Kontroversen. Soziale Interventionen in diesem Bereich werden durch verschiedene Zugänge und Handlungsansätze geprägt, die eine Vielfalt von Rationalitäten widerspiegeln. In dem Band wird aufgezeigt, wie diese Rationalitäten die Praxis des Feldes, dessen politisch-administrative und rechtliche Normierung und die von den beteiligten Akteuren genutzten Konzeptionen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren analysieren sozialpädagogische, juristische, politisch-administrative und managerielle Diskurse, aber auch und vor allem deren Interdependenzen - mit dem Ergebnis eines besseren emprischen Verständnisses und einer gestärkten Reflexivität der Praxis der Sozialen Arbeit.
Rätsel Mensch - Expeditionen im Grenzbereich von Philosophie und Hirnforschung
by Steve AyanIn diesem Buch geht es um die gro#65533;en Fragen an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie und Hirnforschung: Wer bin ich? Wie handle ich richtig? Wie entsteht Bewusstsein? Gibt es einen freien Willen? Wie h#65533;ngen Sprache und Denken, Gef#65533;hle und Moral, K#65533;rper und Geist miteinander zusammen? Was ist der Sinn des Lebens? Nie zuvor besch#65533;ftigten sich so viele Menschen mit solch grundlegenden Fragen des Lebens: Philosophie ist in! Und ihre Antworten werden zunehmend auch aus der neurowissenschaftlichen Forschung inspiriert. Der Br#65533;ckenschlag zwischen den Disziplinen ist das Markenzeichen der Zeitschrift Gehirn und Geist, aus deren Fundus die Beitr#65533;ge dieses Buches stammen. Den Leser erwarten Artikel, Interviews und Essays von renommierten Wissenschaftlern und Fachjournalisten, erg#65533;nzt um Glossare sowie weiterf#65533;hrende Literatur- und Webtipps. Die Bandbreite der Themen reicht von den Grundlagen der Philosophie des Geistes bis zu Problemen des Neuroenhancement, von der Kontroverse um die Deutungsmacht der Hirnforschung bis zu Fragen von Moral und Ethik. Lassen Sie sich von der Denklust und Erkenntnisfreude der hier versammelten Autorinnen und Autoren anstecken und entschl#65533;sseln Sie mit ihnen gemeinsam das R#65533;tsel Mensch.
Rätselhafte Himmelsobjekte: Vom Suchen und Finden unwahrscheinlicher Ereignisse und exotischer Strahlungsquellen im Gammastrahlenkosmos
by Wilfried DomainkoDieses Buch erzählt vom Suchen und Finden überraschender Phänomene im Licht der Gammastrahlenastronomie - und zeigt, was wir von noch rätselhaften Himmelsobjekten über das Universum und die Grenzen unseres Wissens lernen können.Das Universum ist von einer unvorstellbaren Zahl an Himmelskörpern bevölkert, von denen sich nicht wenige nach wie vor einer konventionellen Erklärung zu entziehen scheinen. Solche exotischen Strahlungsquellen finden sich besonders im Gammalicht. Anhand ausgewählter Beispiele widmet sich der Autor diesen anomalen Objekten. Er zeigt: Diese Objekte zeugen nicht nur von den extremsten Ereignissen im Kosmos, sondern könnten sogar auf eine bisher unbekannte Physik hindeuten. Und das nicht nur in fernen Ecken des Universums, sondern möglicherweise auch auf der Erde, wie anomale Spuren auf unserem Planeten zeigen. Anschaulich erklärt Wilfried Domainko die innovativen Methoden, die bei der Suche nach diesen exotischen Phänomenen zum Einsatz kommen – und wie die gefundenen Strahlungsquellen unser Weltbild verändern könnten.
Rattlesnake (Deutsch)
by Anna Doe Kim FieldingZwischen dem Landstreicher Jimmy und dem Barmann Shane fliegen die Funken. Aber wird Jimmy um Shanes Willen dem Ruf der Straße widerstehen können? Jimmy Dorsett ist schon seit seiner Jugend auf der Straße unterwegs, ohne Heim und ohne Hoffnung. Er besitzt nicht viel: eine Reisetasche, ungezählte Geschichten aus einem unsteten Leben und eine alte Rostschüssel von Auto. In einer kalten Nacht nimmt er in der Wüste einen Anhalter mit, der ihm etwas Unverhofftes hinterlässt – nämlich den Brief eines sterbenden Mannes an den Sohn, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Jimmy will den Brief bei seinem Adressaten abliefern und landet in Rattlesnake, einer kleinen Stadt in den Hügeln der kalifornischen Sierra. Im Zentrum der Stadt befindet sich das Rattlesnake Inn, wo der frühere Cowboy Shane Little als Barmann arbeitet. Zwischen den beiden Männern fliegen die Funken, und als Jimmys Auto den Geist aufgibt, besorgt ihm Shane im Rattlesnake Inn einen Job als Handwerker. In der Gemeinschaft der kleinen Stadt und in Shanes Armen findet Jimmy eine ungewohnte Ruhe. Aber das kann nicht von Dauer sein. Die Straße ruft und Shane – ein starker, stolzer Mann mit einer leidvollen Vergangenheit und einer komplizierten Gegenwart – hat mehr verdient als einen verlogenen Landstreicher, der es nirgends lange aushält.