Browse Results

Showing 1,826 through 1,850 of 22,019 results

Bild, Realität und Medienkonstruktion: Eine Frame-Analyse der deutschen Mediendarstellungen von China

by Fengmin Yan

Dieses Buch untersucht im Rahmen der Framing-Theorie, wie Nachrichtenmedien soziale Themen und Ereignisse konstruieren und dadurch bestimmte Wahrnehmungen vermitteln. Durch die Operationalisierung des medialen Framings als Interpretationsprozess durch Problemdefinition, Ursachendiagnose, moralische Wertung und Lösungsvorschläge schlägt das Buch einen systematischen und transparenten Ansatz für Bilder im Nachrichtendiskurs vor. Auf der Grundlage einer Frame-Analyse wird untersucht, wie deutsche Nachrichtenmedien eine Liste von Themen und Ereignissen mit China-Bezug rahmen und dadurch bestimmte Überzeugungen und Meinungen über dieses Land vermitteln. Darüber hinaus wird untersucht, ob es dominante Deutungsmuster gab und inwieweit unterschiedliche Sichtweisen erkennbar waren, indem zwei große Tageszeitungen mit gegensätzlicher politischer Ausrichtung - die FAZ und die taz - verglichen werden.Angeregt durch die Beziehung zwischen Bild und Wirklichkeit, untersucht das Buch die Entstehung und das Fortbestehen von Bildern anhand der medialen Konstruktion von Bedeutung und der menschlichen kognitiven Komplexität bei der Wahrnehmung anderer. Medien wählen bestimmte Themen und Ereignisse aus und interpretieren sie dann aus bestimmten Perspektiven. Eine Vielzahl professioneller und nicht-professioneller Faktoren, die hinter der Nachrichtenproduktion stehen, können zu verzerrten Darstellungen führen. Darüber hinaus können aus sozialpsychologischer Sicht ungenaue Wahrnehmungen fremder Kulturen durch kategorisches Denken, verzerrte Verarbeitung von Stimulusinformationen, Interessenkonflikte zwischen Gruppen und Bevorzugung der eigenen Gruppe entstehen.Dementsprechend geht es in diesem Buch nicht in erster Linie darum, ob die Medienberichterstattung von der Realität abweicht, sondern vielmehr um die zugrunde liegende Logik, auf der die Schlussfolgerungen und Urteile beruhen. Es trägt daher zu einem rationalen Verständnis des westlichen Diskurses bei und hat praktische Auswirkungen sowohl auf die chinesische öffentliche Diplomatie als auch auf eine konstruktivere Rolle der Nachrichtenmedien bei der Förderung des Verständnisses für andere.

Bild- und computergestützte Interventionen in der Medizin: Algorithmen, Entwicklung, Dokumentation und Zulassung eines Medizinprodukts

by Tim Christian Lüth Mattias Felix Träger

Dieses Buch richtet sich an Ingenieure, Informatiker sowie interessierte Angehörige der medizinischen und pflegerischen Berufe. Es erklärt die Grundlagen und Anwendungen der computerassistierten- und robotergestützten Medizingeräte auf dem aktuellen Stand der Technik. Derartige Systeme haben in den letzten 20 Jahren revolutionäre positive Veränderungen in der Radiologie, bei Interventionen und in vielen Gebieten der Chirurgie bewirkt. Mit dieser Technik ist es möglich, Bilddaten aus unterschiedlichen bildgebenden Systemen – wie z.B. Computertomograph, Ultraschall-gerät oder Videoendoskop – zu fusionieren, am Bildschirm dreidimensional darzustellen und darin mit dem Computer Eingriffe zu planen. Während der Operation wird die räumliche Lage des navigierten Instruments gemessen und im 3D-Modell des Patienten am Bildschirm dargestellt. Geplante Pfade der Instrumente werden eingeblendet, es wird vor Risiken bei Abweichungen von der Planung gewarnt und es können aktive Instrumente wie Bohrer, Fräser, Laser oder sogar Roboter automatisiert gesteuert werden. Die Autoren sind auf diesem Gebiet seit über 25 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch unternehmerisch international führend tätig, weshalb in diesem Buch auch Entwicklungsmethodik, Dokumentation, Zulassung und Inverkehrbringung als Medizinprodukt praxisnah erläutert werden.

Bildatlas der Lungensonographie

by Gebhard Mathis

DAS Standardwerk für Lungen- und Pleurasonographie für Internisten, Pneumologen, Radiologen, Thoraxchirurgen, Intensiv- und Notfallmediziner, Pädiater. State-of-the-art von den Meinungsbildnern des deutschsprachigen Raums. Der Schallkopf als Stethoskop: Kleine, tragbare Ultraschallgeräte, die immer dabei sind, werden zum unverzichtbaren Tool und ermöglichen die ,,Bedside-Sonographie". Moderne Technik liefert Bilder höchster Qualität - Kosten sparend, ohne Belastung für den Patienten. Grundlagen Indikationen, Gerätetechnik, Bildartefakte, Untersuchungsgänge Diagnostik, Befundung, Verlaufskontrolle Ausführliche Darstellung der bildgebenden Stufendiagnostik Entscheidungsfindung ,,Vom Symptom zur Diagnose" Mit Praxistipps und Hinweisen auf Fehlerquellen Inklusive detaillierter Darstellung der Ultraschalluntersuchung des Mediastinums (endobronchialer Schall, transösophagealer Schall) Inklusive Kontrastunterstützte Sonographie (KUS) Umfangreiches einzigartiges Bildmaterial Hochwertige Abbildungen nach neuester Technik NEU u. a. Lungensonographie in der Notfallmedizin z. B. in der Differentialdiagnose der Luftnot, Pneumothorax u. a. Interstitielles Syndrom Bildmaterial und Text umfassend überarbeitet und aktualisiert Einbeziehung der neuesten Studienergebnisse, Metaanalysen und Literatur Herausge ber Professor Dr. Gebhard Mathis, Rankweil, Österreich

Bildatlas der Lungensonographie

by Gebhard Mathis

DAS Standardwerk für Lungen- und Pleurasonographie für Internisten, Pneumologen, Radiologen, Thoraxchirurgen, Intensiv- und Notfallmediziner, Pädiater. State-of-the-art von den Meinungsbildnern des deutschsprachigen Raums. Der Schallkopf als Stethoskop: Kleine, tragbare Ultraschallgeräte, die immer dabei sind, werden zum unverzichtbaren Tool und ermöglichen die „Bedside-Sonographie“. Moderne Technik liefert Bilder höchster Qualität - Kosten sparend, ohne Belastung für den Patienten.GrundlagenIndikationen, Gerätetechnik, Bildartefakte, UntersuchungsgängeDiagnostik, Befundung, VerlaufskontrolleAusführliche Darstellung der bildgebenden StufendiagnostikEntscheidungsfindung „Vom Symptom zur Diagnose“Mit Praxistipps und Hinweisen auf FehlerquellenInklusive detaillierter Darstellung der Ultraschalluntersuchung des Mediastinums (endobronchialer Schall, transösophagealer Schall)Inklusive Kontrastunterstützte Sonographie (KUS)Lungensonographie in der Notfallmedizin z.B. in der Differentialdiagnose der Luftnot, PneumothoraxEinbeziehung der neuesten Studienergebnisse, Metaanalysen und LiteraturUmfangreiches einzigartiges BildmaterialHochwertige Abbildungen nach neuester Technik

Bilddokumentation mit der Spaltlampe: Atlas

by Marcus-Matthias Gellrich

Die Spaltlampe ist heute das meistgebrauchte und vielseitigste Untersuchungsgerät des Ophthalmologen.Der Atlas zeigt eine Vielzahl unentdeckter Anwendungsmöglichkeiten der Spaltlampe und zeigt die Zukunftsfähigkeit des Gerätes auf.Diese Sammlung von über 4000 Abbildungen ist einzigartig, denn der Atlas zeigt, wie man mit der Spaltlampe nahezu die gesamte Augenheilkunde abbilden kann – vom Vorderabschnitt über den Augenhintergrund bis hin zur Motilität der Augen und den Lidern. Der Autor verbindet die traditionellen Untersuchungstechniken der Spaltlampe mit der Videografie als Form der Befunddokumentation.Neben der Konstruktionsgeschichte, der Technik sowie den Untersuchungsmöglichkeiten wird eine neue Form der Befunddokumentation, die Videografie mit der Spaltlampe, beschrieben. Dabei werden mit einer Videokamera nicht nur Befunde am Augenhintergrund durch ein vorgehaltenes hohes Plusglas dokumentiert. Die „kurzsichtige“ Spaltlampe wird mit einem Minusglas versorgt und ist dann in der Lage, auch Objekte in weiterer Entfernung zu sehen wie z. B. Augenmuskelstörungen oder das Gesicht des Patienten. So gelingt es, nicht nur den vorderen Augenabschnitt, sondern auch den Fundus sowie den Kammerwinkel und damit den gesamten Bulbus zu betrachten. Der Atlas wird durch einige Videos zur neuen Dokumentationsmethode ergänzt.Für alle AugenärztInnen und OptometristInnen in Praxis und Klinik gleichermaßen, die die Videografie und Verlaufsdokumentation nutzen oder vertiefen möchten oder einfach nur Interesse an diesem einzigartigen "Bilderschatz" und den einmaligen Fotodokumentationen haben.

Bilder in historischen Diskursen (Interdisziplinäre Diskursforschung)

by Franz X. Eder Oliver Kühschelm Christina Linsboth

Bislang wurden in der historischen Diskursanalyse Fragen zur Funktion von Bildern in Diskursen noch wenig berücksichtigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Thematik an und zeigen, dass auch Bilder die Möglichkeitsbedingungen des Sag- und Denkbaren bestimmen. Sie widmen sich Zeichnungen, Skizzen, Drucken, Gemälden, Fotos und Diagrammen und analysieren deren mannigfältige Interaktionen mit (verbalen) Texten. Die Autoren und Autorinnen bewegen sich im weiten Rahmen der historischen Diskursanalyse, verfolgen aber auch semiologisch und praxeologisch orientierte Perspektiven. Vielfach arbeiten sie einer Mediengeschichte der Bild-Text-Kommunikation zu. Sie zeigen exemplarisch, was eine um Bilder bemühte historische Diskursanalyse leisten kann - für die Diskursanalyse selbst wie für ein Verständnis der Kommunikation mit Bildern. Gegenüber Wissenschaften, die auf Praktiken der aktuellen Bildverwendung fokussieren, kann der Blick in die Vergangenheit die Kontingenz von Regelmäßigkeiten aufzeigen und so Kurzschlüsse auf anthropologische Konstanten unterlaufen.

Bilder und Vorstellungen von Kindern und Kindheiten im medialen Diskurs: Die öffentliche Debatte um Social Freezing (Kasseler Edition Soziale Arbeit #28)

by Desirée Roosingh

Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt darin, die im öffentlichen Diskurs um Social Freezing hervorgebrachten Konstrukte von Kindern und Kindheiten sowie die diskursive Herstellung des generationalen Arrangements herauszuarbeiten und einer Reflexion zugänglich zu machen. Im ersten Teil stehen theoretische und empirische Bezüge sozialwissenschaftlicher Kindheitsforschung im Fokus. Im zweiten Teil werden die methodologischen Grundlagen und das empirische Vorgehen entfaltet. Das Forschungsprogramm der Wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA) wird erläutert und das Forschungsdesign entworfen. Die Darstellung der empirischen Analysen erfolgt im dritten und vierten Teil. Zum einen wird die Figur des antizipierten Kindes herausgearbeitet und Ungeborene als Gegenstand der Kindheitsforschung skizziert. Zum anderen wird mit dem Konzept des generationalen Ordnens im medialen Diskurs um Social Freezing die Konstruktion einer behüteten Familienkindheit im (akademischen) Elternhaus und der diskursive Entwurf einer generationalen Ordnung als Mutter-Kind-Dyade sichtbar.

Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer: Eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen

by Andreas Bergholz

Dieses Buch widmet sich einer Forschungslücke im Bereich der Generationenforschung. Anhand eines rekonstruktiven Zugangs legt Andreas Bergholz unterschiedliche Perspektiven von älteren Menschen auf Jüngere in ihrer Komplexität und Vielfalt jenseits von Stereotypen offen. Am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers bringt der Autor diese Erkenntnisse mit der Bedeutung des unmittelbaren Wohnumfeldes für die Aneignung und Aktualisierung von Perspektiven auf junge Menschen in Verbindung und legt dar, welche Rolle das Quartier als intergenerationaler Begegnungsort spielen kann.

Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule: (Mediale) Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung (Studien zur Schul- und Bildungsforschung #79)

by Dominique Matthes Hilke Pallesen

Der Band schließt an das Interesse am Lehrer*innenbild in öffentlichen und medialen Darstellungen an und eröffnet die Diskussion um die Produktion, Aneignung und Rezeption dieser polarisierenden, stereotypen, mitunter auch mit hohen Erwartungen verbundenen Entwürfe zum Lehrer*innenberuf. Im Zentrum stehen sowohl verschiedene (Fremd-)Darstellungen zu Lehrer*innenberuf und Schule – aus Serien, Filmen, Musik, Literatur –, aber auch Eigendarstellungen von Lehrenden.

Bilderbuchperipherien: Mediale Räumlichkeit und Blickbewegungen im Bilderbuch (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #16)

by Ben Dammers

Dieses Buch bietet die erste literatur- und medientheoretisch fundierte Studie zu Blickbewegungen im Bilderbuch. Es begegnet zwei Forschungsdesideraten: Der empirischen Untersuchung geht eine umfassende theoretische Auseinandersetzung mit der Räumlichkeit und Paratextualität des Bilderbuchs voraus, die bislang noch nicht vorliegt. Die Rezeptionsstudie setzt sich in zweierlei Hinsicht von bereits vorliegenden Arbeiten zur Bilderbuchrezeption ab: Anders als in Blickbewegungsstudien aus der experimentellen Psychologie wird die Komplexität des Rezeptionsgegenstandes in die Analyse der Blickbewegungen einbezogen. So setzt die Studie nicht auf bildschirmbasierte Schrift-Bild-Kombinationen oder fragmentierte Ausschnitte, sondern erforscht die Rezeptionsprozesse im Umgang mit authentischen Printbilderbüchern. So gerät auch die Relevanz von Räumlichkeit und Materialität des Mediums für die Rezeption in den Blick. Anders als bereits vorliegende Bilderbuchrezeptionsstudien aus dem literaturdidaktischen Kontext untersucht diese Studie nicht nur post hoc in einem inszenierten Setting erhobene verbale Daten (z.B. Anschlussinterviews), sondern kombiniert die Aufzeichnung von Blickdaten mit der Erhebung flankierender qualitativer Daten in einem möglichst ungesteuerten Rezeptionsprozess.

BilderRecht: Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert

by Volker Boehme-Neßler

Wir leben in einer Bilderwelt. Die Folgen sind - im wahrsten Sinn des Worts - unübersehbar. Was bedeutet die Dominanz der Bilder für das Recht? Bisher ist das Recht sehr bilderskeptisch. Das wird kaum so bleiben können, denn wenn sich ein Recht zu weit vom Leben entfernt, wird es über kurz oder lang an Bedeutung verlieren. Welche Chancen und Risiken ergeben sich, wenn Parlamente, Verwaltungen, Gerichte und Anwälte visuell kommunizieren? Der Autor diskutiert die Frage, wie ein BilderRecht aussehen könnte.

Bildgebende Verfahren in der Medizin: Von der Technik zur medizinischen Anwendung

by Olaf Dössel

Dieses erfolgreiche Standardwerk beschreibt s#65533;mtliche bildgebenden Verfahren von der R#65533;ntgentechnik #65533;ber den Ultraschall bis zu den Methoden der Tomographie. Es werden sowohl die technischen Grundlagen als auch die medizinischen Anwendungen erl#65533;utert. Das Lehrbuch zeichnet sich aus durch eine verst#65533;ndliche Darstellung, zahlreiche Illustrationen der grundlegenden Prinzipien sowie durch Bilder von den verschiedenen Modalit#65533;ten und von den Ger#65533;ten. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und enth#65533;lt neue Trends und Entwicklungen, insbesondere beim R#65533;ntgen und Ultraschall. Kapitel #65533;ber Magnetic Particle Imaging (MPI) wurden hinzugef#65533;gt.

Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern

by Michael Riccabona Meinrad Beer Hans-Joachim Mentzel

Die optimale Anwendung bildgebender Diagnostik am Thorax bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern wird in diesem Buch umfassend beschrieben. Dazu zählen die besonders bei Kindern anspruchsvollen Anforderungen an die Geräteausstattung und Untersuchungstechnik sowie an den Strahlenschutz. Ausführlich und reich bebildert werden die Auswahl der geeigneten Verfahren und typische Befunde für Erkrankungen und Fehlbildungen im Thoraxbereich dargestellt; neben Differenzialdiagnosen, die beachtet werden sollten, sind klinische Informationen eingearbeitet, die für die Verfahrenswahl und Interpretation der Befunde von Bedeutung sind. Auch einige thorakale Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen jenseits des Kleinkindalters sind berücksichtigt. Anhand von 14 beispielhaften Fällen, die das gesamte Spektrum der thorakalen Erkrankungen der Altersgruppe umreißen, kann die Befundung in Quizform trainiert werden.

Bildgebung Lymphologie: Sonographie, Lymphangiographie, MR und Nuklearmedizin

by Wolfgang Justus Brauer

Bildgebung bei Erkrankungen des Lymphgefäßsystems - Das Wichtigste für alle Ärztinnen und ÄrzteErkrankungen des Lymphgefäßsystems sind häufig, werden jedoch oft nicht erkannt oder in Ihrer Tragweite unterschätzt. Kenntnisse über die diagnostischen Möglichkeiten mittels bildgebender Verfahren sind selbst bei lymphologisch orientierten, aber auch in der Tumornachsorge tätigen Ärztinnen und Ärzten oft nur eingeschränkt vorhanden.Umfassend, praxisbezogen und anwendungsorientiert stellen die Autoren die bildgebenden diagnostischen Verfahren des Lymphgefäßsystems, deren technische Durchführung, Möglichkeiten und Grenzen dar. Das Buch wendet sich an Fachärztinnen und Ärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung, zu deren Fachrichtung Erkrankungen des Lymphgefäßsystems gehören, also Allgemeinmediziner, Angiologen, Chirurgen, Dermatologen, Internisten, Lymphologen, Phlebologen. Aus dem Inhalt:Funktionelle Anatomie des LymphgefäßsystemsLymphszintigraphie/FunktionslymphszintigraphieMagnetresonanz-LymphangiographieIndirekte Lymphangiographie und Direkte Lymphographie Sonographische Diagnostik der Lymphknoten und LymphgefäßeSonographische Befunde bei Ödemen und Lymphödemen und anderen interstitiellen FlüssigkeitseinlagerungenZystische lymphatische Malformation (LM) - Diagnose und TherapieIndocyaningrün (ICG)-Lymphographie in der LymphchirurgieNuklearmedizinische Wächterlymphknoten-DiagnostikPositronenemissionscomputertomografie (PET) - Detektion pathologischer LymphknotenFluoreszenz-Mikrolymphographie - eine wichtige Methode zur Frühdiagnose des Lymphödems

Bildgeführte stereotaktische Radiochirurgie: Hochpräzise, nicht-invasive Tumortherapie

by Harun Badakhshi

Dieses Buch zeigt wie moderne Radiochirurgie funktioniert und gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Methoden auch mit Blick auf das Konzept der Oligometastasierung. Es werden Techniken zu einzelnen Organen wie Gehirn, Lunge, Leber, Wirbelsäule und Prostata exzellent bebildert dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Indikationsstellung und die Heilungschancen durch Radiochirurgie gelegt.Aus dem Inhalt:Hochpräzise, nicht-invasive Tumortherapie mittels stereotaktischer Radiochirurgie stellt eine technologische Transformation dar, die von grundsätzlichen Innovationen in der gegenwärtigen Tumormedizin begleitet ist. Zwei Prämissen kommen hier zusammen: Zum Ersten verwandelt das Konzept „Krebs mit Oligometastasen“ die konventionelle Dualität Kuration und Palliation in Richtung eines therapeutischen Kontinuums mit adaptiven patienten-zentrierten Strategien. Zum Zweiten rückt Organerhalt und damit Funktionserhalt durch die hochpräzise, nicht-invasive Radiotherapie in den Vordergrund des medizinischen Handelns. Für alle Strahlentherapeuten und Onkologen ein unverzichtbares Buch!

Bildgeschehen: Post-strukturalistische Entfaltungen von Husserls Phänomenologie des Bildbewusstseins (Phaenomenologica #241)

by Alice Mara Serra

Dieses Buch geht von der Frage aus, wie Bilder erscheinen und in ihrem Geschehen als Bild auf etwas hinweisen, das mit dem Phänomen selbst nicht zusammenfällt. Es wendet sich zunächst Husserls Analysen zum Bildbewusstsein zu und zeigt anhand einiger seiner Anmerkungen, wie in post-strukturalistischen Ansätzen und ihren Wirkungen im Denken von Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Roland Barthes, Hubert Damisch und Georges Didi-Huberman die Bildphänomenologie entfaltet oder verschieben wird. Zuerst lassen sich mit Jacques Derridas dekonstruktivem Denken in seinen intertextuellen Hinweisen auf Husserls Phänomenologie sowohl Beiträge der Phänomenologie zum Bildgeschehen als auch deren Grenzen hervorheben. Indem diese Schrift die phänomenologische Forschung im Kontext der „Ikonischen Wende“ des 20. Jahrhunderts situiert, erweitert sie ebenso ihre Wirkungsgeschichte hin zu Fragen nach Zeichen und Bild, Dekonstruktionen des perspektivischen Blicks, zur Philosophie der Zeichnung und der Photographie. Sie richtet sich an in diesen Bereichen Forschende und an Phänomenologie, französischem Post-strukturalismus und zeitgenössischer Bildtheorie interessierte Lesende. This book departs from the investigation into how images appear and, in their event as images, points to something that does not quite coincide with the phenomenon itself. It first turns to Husserl's analyses of image consciousness and on the basis of some of his remarks shows how image phenomenology is deployed or displaced in post-structuralist approaches and their effects in the thinking of Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Roland Barthes, Hubert Damisch and Georges Didi-Huberman. Principally based on the deconstructive thinking of Jacques Derrida in its intertextuality with Husserl’s phenomenology, both the contributions and certain limitations of the phenomenology of image consciousness are emphasized. By situating phenomenological research in the context of the "iconic turn" of the twentieth century, this publication extends its scope to questions of sign and image, deconstructions of the perspectival gaze, philosophy of drawing and photography. It appeals to researchers working in these fields and readers with an interest in phenomenology, French post-structuralism and contemporary image theories. Based on the deconstructive thinking of Jacques Derrida in its intertextuality with Husserl’s phenomenology, one can point out both the contributions and certain limitations of the phenomenology of image consciousness. This volume contributes to phenomenological research in the context of the "Iconic Turn" of the twentieth century and extends this legacy. It appeals to researchers and students working in the field.

Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur: Bilder rechtssicher in der Wissensvermittlung publizieren

by Christian W. Eggers

Bildliche Darstellungen sind ein wichtiger Bestandteil in der Wissensvermittlung. Bildnutzungen zur Lehre, Bewahrung der Kultur und der Forschung sowie der Wissenschaft unterliegen besonderen Regelungen durch das Urheberrecht. Unter welchen rechtlichen Voraussetzungen können Grafiken, Videos und Fotos von Lehrenden und den Mitarbeitenden der Einrichtungen zur Wissenschaft und Kultur publiziert und zur Kommunikation verwendet werden? Welche Reglungen gelten bei der Nutzung fremder Werke in wissenschaftlichen Arbeiten? Hierauf gibt dieses Buch Antworten. Im Zuge der 2018 neu geschaffenen urheberrechtlichen Regelungen zur „Wissensgesellschaft“ und zuletzt mit der 2021 Geltung erlangten Urheberrechtsreform ergeben sich eine Reihe von rechtlichen Erleichterungen und Klarstellungen bei der Nutzung von Grafiken, Videos und Fotografien. Insbesondere wurden Regelungen für die digitale Kommunikation im lehrenden und wissenschaftlichen Kontext neu geschaffen und ergänzt. Dieser Ratgeber zum Urheberrecht richtet sich vor allem an Publizierende, die Grafiken, Videos und Fotos zum Zwecke der Forschung, Lehre und zur Außendarstellung kultureller Einrichtungen nutzen. Damit dient das Buch als Wissensressource in der praktischen Arbeit der Mitarbeitenden der Universitäten, Museen, Bibliotheken sowie Forschungsstellen und den Archiven zur Bewahrung von Kulturgut.Mit der Entwicklung der Wissensgesellschaft steigt das Bedürfnis der publizierenden Einrichtungen aus Kultur, Wissenschaft und Lehre Werke der Bildung und Kultur über das Internet der Allgemeinheit frei zur Verfügung zu stellen. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Buches bilden daher die urheberrechtlichen Fragen von Publikationen unter Open-Science-Bedingungen

Bildstörung und Reflexion: Studien zur kritischen Theorie der visuellen Kultur (Abhandlungen zur Philosophie)

by Gerhard Schweppenhäuser

Die Essays versammeln begründende und angewandte Überlegungen zu einer kritischen Theorie der visuellen Kultur. Sie zeigen, wie die begriffliche Konstruktion struktureller und historischer Wesensmerkmale der hoch- und spätkapitalistischen Gesellschaft und deren Antagonismen im Bereich von Kunst und Kultur in den letzten 100 Jahren bis heute in den Grundzügen und im Detail aussieht. Alle Texte, die in der ersten Auflage von 2013 enthalten waren, wurden für die Neuausgabe intensiv überarbeitet und z.T. erweitert. Einige wurden herausgenommen und durch aktuellere Texte ersetzt. Hinzu kommt ein unveröffentlichter Essay zur Medienphilosophie. Der Band ist in der Neuausgabe in drei Abteilungen gegliedert: Grundbegriffe und Konzeptionen, Autoren und Modelle sowie Themen und Anwendungen. Der erste Teil ist dem Subjektbegriff und dem Kulturbegriff in der Kritischen Theorie gewidmet. Im zweiten Teil werden Ansätze von Marcuse und Adorno dargestellt und interpretiert. Im dritten Teil geht es um Bild- und Kunstbegriffe in der Kritischen Theorie sowie um ein Konzept kritischer Medienphilosophie. Bildtheorien aus dem Bereich der Frankfurter Schule sind im bildwissenschaftlichen Diskurs noch kaum vertreten. Dabei sind Konzepte des Bildes bei Adorno, Horkheimer, Marcuse und Benjamin nicht nur in der Ästhetik wichtig, sondern auch in der Geschichtsphilosophie sowie in der Wahrnehmungs- und Erkenntnistheorie.

Bildstrategien der AfD: Die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie

by Yingyi Feng

Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen.

Bildung – Heterogenität – Sprache: Rassistische Differenz- und Diskriminierungsverhältnisse in Kita und Grundschule

by Isabel Dean

Im Unterschied zum Sekundarschulbereich gelten Kita und Grundschule zumeist als Bildungsabschnitte, in denen alle Kinder gemeinsam, also unabhängig von Herkunft und diverser sozialer und natio-ethno-kulturell codierter Hintergründe zusammen lernen. Jedoch ereignen sich auch im Übergang von der Kita zur Grundschule diverse rassistische und mehrfachdiskriminierende Dynamiken. Die vorliegende Studie zeichnet verschiedene dieser potenziell diskriminierenden und segregierenden „neuralgischen Punkte“ nach, die sich auf der Ebene verschiedener Akteur*innengruppen, Diskurse, Konfliktlinien und Praktiken vollziehen.

Bildung – Philosophie – Digitalisierung: Eine Curriculumtheorie (Digitalitätsforschung / Digitality Research)

by Markus Bohlmann

Welchen Beitrag kann philosophische Bildung zur Digitalisierung leisten? Was sind die Inhalte der Philosophie, die uns die Digitalität verstehen und beurteilen helfen? Welche Formen der philosophischen Kritik an der Digitalisierung sind heute didaktisch noch sinnvoll? Und wie kann philosophische Bildung dabei helfen, digitale Technologien zu hinterfragen? Das sind die Fragen dieses Buches.

Bildung für alle?: Für ein offenes und chancengerechtes, effizientes und kooperatives System des lebenslangen Lernens in Österreich (Lernweltforschung #36)

by Rudolf Egger Peter Härtel

Der Band macht die Bedingungen von Erwachsenenbildung in Österreich sichtbar, um ein bedarfsgerechtes, leistbares und von allen Menschen wahrnehmbares Weiterbildungsangebot sicher zu stellen. Dazu werden erwachsenenbildungswissenschaftliche Grundlagen und realpolitische Hintergründe der Tendenzen in der derzeitigen österreichischen Erwachsenenbildung aufgezeigt. Gerade wenn darum geht, lebensbegleitende „Bildung für Alle“ in allen Regionen und Lebenslagen zu gewährleisten, sind dazu die gesellschaftlichen, ökonomischen und bildungssystembezogenen Entwicklungen kritisch zu diskutieren.

Bildung für eine digitale Zukunft (Edition ZfE #15)

by Katharina Scheiter Ingrid Gogolin

Der Band fasst die Forschung zur Digitalisierung des deutschen Bildungssystems zusammen. Dabei geht es um die Funktion und den sinnvollen Einsatz digitaler Medien für das Lehren und Lernen, und darüber hinaus um die Unterscheidung von Bildungsprozessen, die mithilfe digitaler Medien gestaltet werden, und Bildungsprozessen, die Digitalisierung zum Gegenstand haben.

Bildung für nachhaltige Entwicklung zwischen politischer Erwartung und schulischer Praxis: Eine bildungs- und umweltsoziologische Analyse

by Johanna Weselek

Das zentrale Erkenntnisinteresse der Studie bezieht sich auf die Frage, wie Nachhaltigkeit in Form einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Einzug in das Bildungssystem findet und im Schulalltag von Lehrkräften wahrgenommen, thematisiert und praktiziert wird. Für die Beantwortung der Frage wurde eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung mithilfe der dokumentarischen Methode durchgeführt. Bildung für nachhaltige Entwicklung aus soziologischer Perspektive zu betrachten, ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit der politischen Forderung, durch vermehrte Bildung zu einer nachhaltigeren Entwicklung beizutragen.

Bildung gegen Populismus?!: Über antidemokratische Halbbildung und ihre Alternativen

by Krassimir Stojanov

Bildung kann und soll von ihrem Begriff her Populismus entgegenwirken; die tatsächliche Bildungspraxis begünstigt jedoch oft seine Verbreitung. Diese Praxis stilisiert vielfach Herkunft und „kulturelle Identität“ als absolute Faktoren hoch, die individuelles Handeln und Denken angeblich determinieren. Auf der Grundlage der bildungsphilosophischen Schriften von Humboldt, Dewey, Adorno und vor allem Hegel sowie anhand von einschlägigen Fallbeispielen entwickelt das Buch ein Alternativmodell institutionalisierter Bildung, das auf die Kultivierung von autonomer Individualität durch die begriffliche Selbst-Artikulation der je einzigartigen Erfahrungen, Anliegen, Ideale und Werte der Einzelnen ausgerichtet ist. Dieses Model bezweckt die Befähigung aller Schüler*innen zu demokratischer Partizipation und – damit verbunden – ihre Immunisierung gegen populistische Ideologien.

Refine Search

Showing 1,826 through 1,850 of 22,019 results