- Table View
- List View
Religiöse Identitätsbildung junger Alevit: Eine empirische Analyse im Spannungsfeld von Herkunftsmilieus und gesellschaftlichen Anpassungserwartungen (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)
by Martina LothSowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht.
Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen: Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)
by Bernt Schnettler Thorsten Szydlik Helen PachDer Band exploriert die systematischen Bezüge zwischen Wissens- und Religionssoziologie. Zunächst enthält er daher die deutsche Erstübersetzung des klassischen Aufsatzes zu diesem Thema von Berger und Luckmann aus dem Jahr 1965. Das Spektrum der Beiträge umfasst aktuelle Forschungen über diverse Formen religiöser Kommunikation und weltanschaulichen Wissens aus drei Bereichen: Erstens empirische Studien zu religiösen und weltanschaulichen Kommunikationsgattungen, Veranstaltungsformen und Diskursen, zweitens Beiträge zu methodischen Zugriffen für die Analyse religiöser Kommunikation und die Weltanschauungs-analyse sowie drittens theoretische Beiträge zu wissenssoziologischen Aspekten religiösen und weltanschaulichen Wissens. Dabei werden soziologische sowie religionswissenschaftliche und linguistische Perspektiven eingenommen.Der InhaltWissens- und Diskursforschung • Staatliche Interventionen • Naturwissenschaft, Sinnkonstruktion und Weltanschauung • Erlösungskommunikation • Transformation religiöser Sinnresiduen • Gattungen der Sinnvermittlung • Rhetoriken der Normativität • Unsichtbare Religion in Massenereignissen Die Herausgeber*innenProf. Dr. Bernt Schnettler ist Inhaber des Lehrstuhls Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth. Thorsten Szydlik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Marburg.Helen Pach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth.
Religiöse Migrantengemeinden und ihre Dienstleistungen für ältere Menschen: Zwischen offener Altenarbeit und Altenpflege (Altern & Gesellschaft)
by Marc Breuer Jannah HerrleinWelche Relevanz haben religiöse Migrantengemeinden für die alltägliche Unterstützung und Pflege von älteren Menschen mit Migrationserfahrung? Professionelle Dienstleistungen der Altenhilfe werden in der genannten Bevölkerungsgruppe bislang nur unterdurchschnittlich genutzt. Gleichzeitig ist bekannt, dass migrantische Religionsgemeinschaften vielfältige soziale Dienstleistungen erbringen. Das Buch verbindet Erkenntnisse und Perspektiven aus Gerontologie, Migrations- und Religionssoziologie, Soziologie des Alter(n)s, Sozialer Arbeit und Sozialpolitikforschung sowie aus den theologischen Wissenschaften verschiedener Religionsgemeinschaften. Zahlreiche Gemeinden positionieren sich als Akteure einer offenen Altenarbeit oder stellen Anschlüsse zur professionellen Altenpflege her.
Religiöse Rituale und soziale Ordnung (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)
by Rafael WalthertIn diesem Open-Access-Buch wird die Bedeutung von religiösen Ritualen für die soziale Ordnung systematisch untersucht. Dazu werden Konzepte des Zusammenhangs von Ritualen mit verschiedenen Ebenen des Sozialen erarbeitet: Interaktion, Gemeinschaft und Gesellschaft.
Rembrandt: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go)
by Kurt Pfister"Rembrandt" von Kurt Pfister bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Welt eines der rätselhaftesten und einflussreichsten Künstler des 17. Jahrhunderts – Rembrandt van Rijn. Das Buch beleuchtet nicht nur Rembrandts künstlerische Meisterwerke, sondern widmet sich auch seinem persönlichen Leben und fängt das feine Zusammenspiel zwischen seinem schöpferischen Genie und seinen menschlichen Schwächen ein. Pfister zeichnet ein Porträt Rembrandts, das seinen Kampf und seine Erfolge hervorhebt, seinen Weg durch ein bewegtes soziales und wirtschaftliches Umfeld nachzeichnet und seinen bleibenden Einfluss auf die Kunstwelt würdigt. Durch Pfisters Perspektive erscheint Rembrandt als eine Figur, die sich über die Konventionen seiner Zeit hinwegsetzte – Licht und Schatten dienten ihm nicht nur als künstlerische Mittel, sondern auch als Metaphern für die menschliche Erfahrung an sich. Die Themen Widerstandskraft, das Streben nach Authentizität und die Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz sprechen stark Menschen von heute an – in einer Welt, in der Echtheit zunehmend mehr geschätzt wird als bloßer Schein und persönliche Kämpfe oft vor dem Hintergrund gesellschaftlichen Wandels stattfinden. Rembrandts Geschichte erinnert im heutigen Leben an die zeitlose Kraft von Kunst und Ausdruck. Das Buch bietet nicht nur Kunstliebhabern und Historikern wertvolle Einblicke, sondern auch allen, die sich für die universelle Suche nach Sinn und Selbstausdruck interessieren. Es lädt Leserinnen und Leser ein, die in Kunst, Geschichte und menschlichen Geschichten Inspiration finden, eine Persönlichkeit zu entdecken, deren Leben so vielschichtig war wie seine gefeierten Werke.
Remotivierung in der Sprache: Auf der Suche nach Form und Bedeutung (Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics)
by Lars Bülow Günter Koch Ulrike Krieg-Holz Igor TrostDie Beiträge des Bandes befassen sich aus synchroner und diachroner Perspektive mit Reanalyse-Prozessen, die unter dem Schlagwort sprachliche Remotivierung zusammengefasst werden können. Dabei handelt es sich im weitesten Sinne formseitig um remotivierende Resegmentierungen und inhaltsseitig um semantische Remotivierungen. Das Buch bietet einen Überblick über Prozesse sprachlicher Remotivierung in verschiedenen Verwendungsdomänen, in denen sprachlichen Zeichen eine zentrale Funktion zukommt.
Renaissance der Verkehrspolitik: Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven
by Detlef Sack Holger Straßheim Karsten ZimmermannDer Band versammelt mobilitäts- und politikwissenschaftliche Beiträge zu verkehrspolitischen Entscheidungen und Richtungswechseln auf verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und zu verschiedenen Verkehrsträgern bzw. Sektoren (Schiene, Auto). Die Autoren und Autorinnen argumentieren dabei überwiegend empirisch und nutzen unterschiedliche Methoden und Ansätze. Gemeinsam sind den Beiträgen der erklärende Fokus auf mögliche Blockaden der Verkehrswende und neue Perspektiven in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
Renaissance der Verkehrspolitik: Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven
by Detlef Sack Holger Straßheim Karsten ZimmermannDer Band versammelt mobilitäts- und politikwissenschaftliche Beiträge zu verkehrspolitischen Entscheidungen und Richtungswechseln auf verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und zu verschiedenen Verkehrsträgern bzw. Sektoren (Schiene, Auto). Die Autoren und Autorinnen argumentieren dabei überwiegend empirisch und nutzen unterschiedliche Methoden und Ansätze. Gemeinsam sind den Beiträgen der erklärende Fokus auf mögliche Blockaden der Verkehrswende und neue Perspektiven in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt: Ein interdisziplinäres Fachbuch
by Stefan ZerbeIn diesem disziplinübergreifenden Fachbuch, welches die Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften schlägt, werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der Renaturierungsökologie wie auch praktische Aspekte der Ökosystemrenaturierung umfassend dargestellt. Hierbei werden die Vielfalt der Landnutzungstypen mit einem Schwerpunkt auf Mitteleuropa herausgestellt und Fallbeispiele von praktischen Renaturierungsprojekten präsentiert. Das Fachbuch bietet sowohl für Studierende, die sich mit der Umwelt beschäftigen, für Wissenschaftler wie auch für Praktiker einen profunden und aktuellen, aber auch kritischen Überblick über den Stand des Wissens. Dieses Buch erschließt das breite Spektrum degradierter Ökosysteme der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaften. In weiteren Kapiteln wird auf marine Ökosysteme und deren Renaturierung sowie auf Entwicklungspotenziale, aber auch Grenzen der Renaturierung detaillierter eingegangen. Die ökologischen Grundlagen werden durch eine interdisziplinäre Perspektive unter Berücksichtigung der Umweltethik, Soziologie, Anthropologie und Ökonomie erweitert. Das Fachbuch bietet neben einer aktuellen Übersicht über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung eine wertvolle Grundlage für Studium, Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Hilfestellung zur Literatursuche und kritischen Faktenanalyse und die Dozenten zu Lehrformen und interdisziplinären Diskussionsansätzen der Renaturierungsökologie.
Renaturierung von Waldböden: Prinzip der biologischen Intervention (essentials)
by Stefan Kunze Kai BlanckDas Buch zeigt Wege, Wälder gegen Trockenheit und Klimawandel zu stabilisieren. Der Waldboden muss dazu viel stärker beachtet und durch biologische Maßnahmen gestärkt werden. Gerade auf sauren, nährstoffarmen Standorten, wo Fichten und Kiefern in Monokulturen wachsen, führt das punktuelle Einbringen von Biokompost zum Rückgang der Versauerung und damit zur Revitalisierung von Boden und Pflanzen. Die über Jahre erprobte „Biologische Intervention“ gibt den Bäumen neue Kraft, die sie zukünftig brauchen. Die Humusanreicherung bringt mehr Leben in den Boden. Nur ein gesunder Boden kann gesunde Bäume tragen.
Renaturierungsökologie
by Johannes Kollmann Anita Kirmer Sabine Tischew Norbert Hölzel Kathrin KiehlDieses Lehrbuch befasst sich mit dem Zustand, den Funktionen und der Renaturierung der wesentlichen Ökosysteme Mitteleuropas. Das Werk ist in 4 Teile gegliedert, in denen die Autoren die Grundlagen der Renaturierungsökologie, ihre Anwendung in naturnahen und anthropogenen Ökosystemen sowie zukünftige Entwicklungen des Fachs behandeln. Dabei werden die wichtigsten Methoden der Wiederherstellung funktionierender Ökosysteme aufgezeigt. Das Werk thematisiert auch den Unterschied zwischen Naturschutz und Renaturierung und gibt einen Überblick über die Pflanzenverwendung in Renaturierungsprojekten sowie den Umgang mit invasiven Fremdarten. Für Studierende und Lehrende unterschiedlicher Fachrichtungen (Biologie, Ökologie, Landschaftsökologie, Geografie, Umweltplanung, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landespflege sowie Umwelt-und Ressourcenschutz) ist dieses Lehrbuch ein wertvolles Grundlagenwerk. Es versetzt sie in die Lage, vorhandenes Wissen zu reflektieren, anzuwenden bzw. weiterzuvermitteln.
Renditeorientierte Führungsstrategien
by Gunhild PosseltFührungskräfte sind mehr denn je mit den Herausforderungen einer komplexen Arbeitswelt konfrontiert, die einen Spagat zwischen Kennzahlen- und Mitarbeiterorientierung erfordern. Kennzahlen helfen, diese dynamische und volatile Arbeitssituation zu kontrollieren, und dienen als Indikatoren für ein sich veränderndes Umfeld. Gleichzeitig sind Führungskräfte von Potenzialträgern umgeben, die eine hohe Fachkompetenz haben und die bestehende Hierarchien gern ihren Themen und Projekten unterordnen. Die bloße Fokussierung auf messbare Ziele greift hier zu kurz. Diesen neuen Anforderungen werden Führungsstrategien gerecht, die auf eine Verbesserung der Rendite, aber gleichzeitig auch auf Menschen und deren Lebens- und Arbeitswirklichkeit ausgerichtet sind. Lesen Sie, wie Sie auf die Bedürfnisse der neuen Generation von Mitarbeitern eingehen und welche Führungsstrategien Sie einsetzen können, um damit die Rendite zu steigern und Ziele ambitioniert zu erreichen.
René König: Wegbereiter der bundesrepublikanischen Soziologie (essentials)
by Stephan MoebiusDieses Essential bietet einen ersten Einstieg in Leben und Werk des wirkmächtigen Soziologen René König. Dargestellt wird, dass René König und seine »Kölner Schule«, neben der »Frankfurter Schule« um Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sowie neben Helmut Schelskys Soziologenkreis, zu den drei zentralen soziologischen Denkschulen der westdeutschen Nachkriegszeit gehören. König war maßgeblich für die Professionalisierung, Internationalisierung, Institutionalisierung und Konsolidierung der Soziologie in der Bundesrepublik verantwortlich. Dennoch gibt es kaum Einführungen oder Überblicke zu René König.
ReNew Marketing
by Uwe GreunkeEs ist Zeit f#65533;r eine #65533;nderung des Selbstverst#65533;ndnisses des Marketings: Raus aus der Stagnation und Frustration hin zur Innovation. Dieses Buch - aus der Praxis geschrieben - zeigt in 10 Schritten, wie Sie die Gestaltungsm#65533;glichkeiten im Marketing sp#65533;rbar erweitern k#65533;nnen. Es verdeutlicht, wie Sie mit jedem Schritt den Wandel noch aktiver gestalten k#65533;nnen und so die Rolle des Marketing st#65533;rken werden. Nehmen Sie diese Herausforderung an, werden viele der bisherigen Gewohnheiten infrage gestellt. Und das ist gut so. Steigen Sie ein in eines der spannendsten Ver#65533;nderungsprojekte Ihrer Karriere: die Neuerfindung Ihres Marketings. So werden Sie und das Team zum Innovator und respektierten Sparringspartner f#65533;r die F#65533;hrungsebene des Unternehmens, um Wachstumschancen aufzuzeigen und die bisher nicht gehobenen innovativen Potenziale zu realisieren.
Rennwagentechnik
by Michael TrzesniowskiPraxisnah und mit detaillierten Abbildungen werden in diesem Buch die Grundlagen der Fahrwerktechnik bei Radaufhängung, Federung, Dämpfung, Antrieb und Lenkung dargestellt. Auch der Motor kommt nicht zu kurz. So werden die wesentlichen Maßnahmen zur Leistungssteigerung gezeigt und auf die Besonderheiten einzelner Bauteile hingewiesen. Konstruktive Details wie Schnellverschlüsse, Querlenker, Antriebswellen oder Flügelprofile werden mit allen Auslegungskriterien dargestellt. Querverbindungen zum Pkw machen die Unterschiede in der Technik und in den erzielten Fahrleistungen anschaulich. Abgeleitet von der Technik der Rennwagen in Formelserien und Tourenwagensport, wird der Transfer auf die heute konkurrierenden Formelracer vorgenommen. In dieser zweiten Auflage wurde ein eigener Abschnitt über Energierückgewinnung aufgenommen. Die Kapitel Fahrwerk, Auslegung und Abstimmung wurden aktualisiert und ergänzt.
Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik: Eine praktische Anleitung für Amateure und Profis (Handbuch Rennwagentechnik #6)
by Ralph Pütz Ton SernéDer Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben.
Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik: Eine praktische Anleitung für Amateure und Profis (Handbuch Rennwagentechnik)
by Ton Serné Ralph PützDer Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben.
Renovieren Sie Ihr Zuhause: So zeigt sich Ihr Zuhause von seiner besten Seite (So geht's... Serie #19)
by Owen JonesRenovieren Sie Ihr Zuhause So zeigt sich Ihr Zuhause von seiner besten Seite Ich hoffe, dass Sie die Informationen hilfreich, nützlich und lohnend finden. Die in diesem eBook aufgeführten Informationen zu verschiedenen Aspekten der Raumgestaltung und Dekoration sowie zu verwandten Themen sind in 20 Kapiteln mit jeweils ca. 500-600 Wörtern unterteilt. Ich hoffe, dass es für diejenigen interessant ist, die privat oder bei der Arbeit in einer geeigneten Umgebung leben möchten. Als zusätzlichen Bonus erteile ich Ihnen die Erlaubnis, den Inhalt auf Ihrer eigenen Website oder in Ihren eigenen Blogs und Newslettern zu verwenden, wobei es besser ist, wenn Sie die Texte zuerst in eigenen Worten formulieren. Sie können das Buch auch aufteilen und die Artikel weiterverkaufen. Es ist Ihnen lediglich untersagt, das Buch in der Form weiterzuverkaufen, in der Sie es erhalten haben.
Renovierung von Anschlusskanälen der Grundstückentwässerung: Statistisch-stochastische Zustandsprognosen für Anschlusskanäle
by Andrzej RaganowiczDas Buch gibt eine Anleitung für das komplette Sanierungsspektrum, beginnend bei Grundstücksanschlüssen über die Zustandserfassung, Bewertung, Planung und die Ausführung der Renovierungsarbeiten bis zur Abnahme der Baumaßnahme sowie Gewährleistungsabnahme.
Renovierung zu Weihnachten
by Caroline Mickelson Julia KahEin süßer weihnachtlicher Liebesroman Während die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange sind, erhält die Inneneinrichterin Jackie Frost einen Anruf von Santa Claus, der sie um Hilfe bittet. Am Nordpol angekommen wird Jackie in Santas verrückten Plan, Christmas Central als Überraschung für seine Frau zu renovieren, hineingezogen. Während der Renovierung wird Jackies Freundschaft zur Familie Claus durch verschiedene Aspekte auf eine harte Probe gestellt. Am meisten dadurch, dass sie mit dem Bauunternehmer Dean Bradshaw zusammenarbeiten muss. Dean ist gutaussehend, clever, lustig und hat großes Talent dafür, Sachen zu bauen. Aber Jackie macht sich mehr Sorgen um das, was er abbaut, nämlich die Mauer, die sie um ihr Herz gebaut hat.
Rentabilität und Versorgung
by Christoph MorlokDie gesellschaftstheoretische Behandlung der Wirtschaftstheorie war bereits in den Debatten um die Österreichische Schule der Nationalökonomie Anfang des 20. Jahrhunderts relevant. In diesem Kontext stellt Christoph Morlok die werkgeschichtliche Frage nach der Entstehung der ,,soziologischen Grundkategorien des Wirtschaftens" von Max Weber. Er verfolgt die These, dass Weber auf einen missglückten Integrationsversuch von Wirtschaftstheorie und Gesellschaftstheorie des damals führenden Ökonomen Friedrich von Wieser reagierte. Durch die Verknüpfung von früher Österreichischer Schule und Max Webers Soziologie wird in der Arbeit nicht nur ökonomische Dogmengeschichte und klassische Soziologie verbunden, die (Be-)Funde des Autors legen Fragestellungen und konzeptionelle Ansätze frei, die auch heute, hundert Jahre nach ihrer Formulierung, die aktuellen Diskussionen anregen können.
Rentenplaner für Dummies (Für Dummies)
by Helmut AchatzKurz vor der Rente ? und nun? Spätestens jetzt fragen Sie sich, ob Ihre Rente reicht und was auf Sie zukommt. Helmut Achatz erklärt, worauf Sie achten müssen und was Sie noch kurz vor Rentenbeginn erledigen sollten. Er hilft Ihnen, einen Überblick über Ihre Finanzen im Alter zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie früher in Rente gehen können, wie Sie Ihre Rente aufbessern können und welche Fallstricke es bei Steuern und Sozialabgaben gibt. Sie erhalten außerdem Anregungen, wie Sie Ihr Vermögen im Alter am besten anlegen, wo Sie sparen können und worauf es beim Vererben ankommt ? um so entspannt der Rente entgegenzusehen.
Reparieren, Selbermachen und Kreislaufwirtschaften: Alternative Praktiken für nachhaltigen Konsum (Kritische Verbraucherforschung)
by Michael Jonas Sebastian Nessel Nina TrögerRepair & Do-It-Yourself Aktivitäten auf der einen Seite und Diskussionen über die Kreislaufwirtschaft auf der anderen Seite gelten aktuell als vielversprechende Beispiele, wie derzeitige Konsumtions- und Produktionsweisen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaft reorganisiert und umgestaltet werden können. Der Band diskutiert sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisbezogener Perspektive die Relevanz, die Wechselwirkungen wie auch die Möglichkeiten und Grenzen der genannten Phänomene des Reparierens, Selbermachens und Länger Nutzens einerseits und des Kreislaufwirtschaftens andererseits.
Repatriierung: Eine Einführung in internationale Verlegungstransporte (essentials)
by Rolando RossiRolando Rossi liefert die Kernformationen über die logistischen und medizinischen Erfordernisse, die Möglichkeiten und die Grenzen der Repatriierung. Er beantwortet Fragen nach Organisationskonzepten für boden- und luftgebundene Patiententransporte und schildert den praktischen Ablauf der Überwachung und Behandlung von der Übernahme bis zur Übergabe in der aufnehmenden Einrichtung. Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung von Repatriierungen runden die kompakte Einführung ab.
Repetitorium Anästhesiologie: Für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom
by Michael Heck Michael Fresenius Cornelius BuschDieses Buch ist ein absoluter Klassiker zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und auf das Europäische Diplom im Fach Anästhesiologie. Alle Inhalte sind systematisch und übersichtlich dargestellt, viele Tabellen und Schemazeichnungen helfen beim Lernen, Wiederholen und Nachschlagen. Die 9. Auflage erscheint komplett überarbeitet und aktualisiert. Das Repetitorium Anästhesiologie: ein zuverlässiger Ratgeber bei allen klinischen oder prüfungsrelevanten Fragestellungen rund um das Fachgebiet Anästhesiologie.