Browse Results

Showing 18,526 through 18,550 of 23,798 results

Responsible Communication: Wie Sie von PR und CSR-Kommunikation zu echtem Verantwortungsmanagement kommen

by Gabriele Faber-Wiener

In Zeiten von Finanzkrise, wachsender Vernetzung, Wertewandel und einer Gesellschaft, die Unternehmen, Politik und Institutionen immer mehr hinterfragt, gewinnt Transparenz zunehmend an Bedeutung. Speziell dort, wo Corporate Social Responsibility (CSR) zum integralen Bestandteil des Wirtschaftens herangewachsen ist, wird mehr denn je klar: Viele herkömmliche, gelernte Rezepte greifen nicht mehr, um Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Legitimation in der Öffentlichkeit zu bewahren. Offenheit und Flexibilität im Management sind gefragt - und eine neue Qualität in der Kommunikation. Kommunikation ist ein Spiegel der Haltung. Unternehmen und Institutionen, die Nachhaltigkeit und Verantwortung in ihrem Wertekatalog verankert haben, müssen sich bewusst sein, dass diese proklamierten Werte verstärkt hinterfragt und auf ihre Glaubwürdigkeit abgeklopft werden. Verantwortliches Management verlangt nach einer wertebasierten, zukunftsfähigen und diskursorientierten Kommunikation. Dies ist Kern dieses Buches. Es setzt sich mit den Voraussetzungen für glaubwürdige Kommunikation zusammen, untersucht die Praxis der PR und CSR-Kommunikation auf ihre Glaubwürdigkeit hin und entwickelt ein neues Konzept, das die Verantwortung der Kommunikatoren ausdehnt: weg von einer zumeist eindimensionalen Positiv-Kommunikation, hin zum offenen und selbstkritischen Diskurs. Responsible Communication heißt: Sie handeln und kommunizieren: ausgewogen - selbstkritisch - ethik-basiert - dialogisch Nur dann ist Glaubwürdigkeit gewährleistet - frei nach der Devise "Verantwortung heißt Antwort geben"

Responsive Rechtssoziologie – Theoriegeschichte in systematischer Absicht: Soziologische Theorie des Rechts 1

by Alfons Bora

Dieses Open-Access-Buch stellt einen theoriegeschichtlich fundierten Entwurf einer responsiven Rechtssoziologie dar. Er beruht auf der in der rechtssoziologischen Forschung gewonnenen Überzeugung, dass die Soziologie mehr über das Recht zu sagen hat, als sich an ihrer disziplinären Oberfläche erkennen lässt und als sie sich in ihren Selbstbeschreibungen zubilligt. Responsive Rechtssoziologie kann, so die These, als rechtssoziologischer Praxisdiskurs auf Grundlage wissenschaftlicher Autonomie der Soziologie formuliert werden. Responsivität bezeichnet dann eine Form von Interdisziplinarität, die nicht auf die bloße Aufnahme soziologischer Erkenntnisse durch die Jurisprudenz hinausläuft, sondern eine symmetrische Anlage der wechselseitigen Beziehungen ins Auge fasst.

Responsive Schulleitung: Leitungshandeln zwischen Legitimitätsansprüchen und Transformationsstreben

by Livia Jesacher-Rößler

In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind.

Ressourcenaktivierung mit Hypnotherapie: Praktischer Einsatz auf den Spuren Milton H. Ericksons (essentials)

by Christoph Mahr

Christoph Mahr vermittelt einen umfassenden Überblick über Ressourcen und deren Bedeutung für die Psychotherapie. Er erläutert, wie wichtig eine ressourcenorientierte Grundhaltung insbesondere bei hypnotherapeutischen Prozessen ist, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und wie sich diese im Rahmen der Therapie nutzen lassen. Das Essential enthält einen theoretischen Teil, in welchem unter anderem die moderne Hypnose mit ihrer Leitfigur Milton H. Erickson und die von ihm abgeleiteten Methoden vorgestellt werden, sowie einen praktischen Teil mit strukturierten und detailliert beschriebenen Handlungsanleitungen zur Aktivierung von Ressourcen.

Ressourcenallokation, Wettbewerb und Umweltökonomie

by Klaus Deimer Martin Pätzold Volker Tolkmitt

Dieses Lehrbuch beschreibt systematisch die Wirkungsweisen von M#65533;rkten, Marktungleichgewichten, Marktversagen, Allokationspolitik und Gesamtwohlfahrt und erkl#65533;rt sie in ihren Zusammenh#65533;ngen. Nach einer Darstellung der Theorie des Marktes sowie des Marktgleichgewichts werden die Ursachen und Konsequenzen des Marktversagens analysiert. Im Anschluss werden die Aufgaben und M#65533;glichkeiten der Allokationspolitik im Rahmen der Wirtschaftspolitik betrachtet. Darauf aufbauend wird das allgemeine Instrumentarium der Wettbewerbspolitik beschrieben und hinsichtlich seiner Eignung er#65533;rtert. In der speziellen Analyse werden dann Zielstellung und Instrumente der Umwelt#65533;konomie als Teil der Wirtschaftspolitik untersucht. Dabei steht nicht die Bewertung der Staatsaktivit#65533;t im Fokus, sondern die Beurteilung des umweltpolitischen Instrumentariums nach den Kriterien Effizienz, Zielerreichung, politische Durchsetzbarkeit und Anreizdynamik. Der Inhalt Optimale Ressourcenallokation und Markt Erscheinungsformen der Allokationspolitik Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen Die Autoren Dr. Klaus Deimer ist Professor f#65533;r VWL an der Hochschule f#65533;r Wirtschaft und Recht in Berlin. Dr. Martin P#65533;tzold, MdB, ist Lehrbeauftragter an den Hochschulen f#65533;r Technik und Wirtschaft Berlin und Mittweida. Dr. Volker Tolkmitt ist Professor f#65533;r Risiko- und Finanzmanagement an der Hochschule Mittweida und Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Mittweida.

Ressourcenarbeit in der Flüchtlingshilfe: bei Stress durch Migration und Flucht

by Gisela Perren-Klingler

Erzwungene Migration und Flucht bedeuten oft eine große Verunsicherung oder sogar Traumatisierung der Betroffenen. Nach Ankunft im Gastland gilt es, die disruptiven Erfahrungen zu bewältigen, um eine gute Integration und möglichst selbständiges Leben aufbauen oder nach Rückkehr ins Heimatland an das frühere Leben anknüpfen zu können. Die hier dargestellten Vorgehensweisen basieren auf der Grundannahme, dass Menschen über ausreichende Ressourcen verfügen, um auch nach potenziell traumatischen Erlebnissen gut weiterzuleben und zu wachsen; es gilt, diese spezifischen Ressourcen wiederzuentdecken, zu nutzen und zu stärken. Das Buch bietet einfach aufbereitetes Grundlagenwissen rund um die Themen exzessiver Stress und seine Konsequenzen, Trauma und Verlusterlebnisse. Zahlreiche einfache Strategien und Techniken werden aufgezeigt, wie betroffene Menschen unter Anleitung Ressourcen aktivieren können, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Dienst in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Es kann sogar dazu benützt werden, um mit Flüchtlingen zusammen eine Ausbildung als Mediatoren und Mediatorinnen für ihre Landsleute in die Wege zu leiten.

Ressourceneffiziente Selbstoptimierende Wäscherei: Ergebnisse des ReSerW-Projekts (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Ansgar Trächtler

Die Publikation befasst sich mit der Optimierung einer Wäscherei hinsichtlich ihrer Ressourceneffizienz. Ressourcen umschließen hierbei die menschliche Arbeitskraft, der Umsatz von Chemikalien und Wasser, sowie den Energieverbrauch. Die Grundlagen der Wäschereitechnik und die eingesetzten wissenschaftlichen Methoden bilden die Grundlage für die exemplarische Umsetzung einer ressourceneffizienten Wäscherei. Diese Umsetzung erfolgt in vier Pilotprojekten, die sich mit unterschiedlichen aktuellen Herausforderungen der Wäschereitechnik beschäftigten.Ergebnisse des ReSerW-Projekts im Rahmen des Spitzenclusters intelligente technische Systeme OWL (it’s OWL).

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit: Sechs Planspiele für die betriebliche Weiterbildung

by Frank Bertagnolli Mario Schmidt Kerstin Anstätt

Klimaschutz und Ressourceneffizienz gehen häufig Hand in Hand. Mit Spiel und Spaß ressourceneffizientes Handeln fördern – das ist die Devise der Planspiele rund um das Thema Energie- und Materialeffizienz, die in diesem Buch vorgestellt werden. Die Planspiele schließen eine Lücke im betrieblichen Weiterbildungsangebot und bilden ein niederschwelliges Angebot, mit dem ressourceneffizientes Denken und Handeln spielerisch in Unternehmen eingeführt werden kann. Unternehmen aller Art können gleich auf mehrere Arten von den in den Spielen vermittelten Kenntnissen und Methoden profitieren: Durch Ressourceneffizienz-Maßnahmen werden sowohl deutliche Kosteneinsparungen erzielt als auch ein Beitrag zum Klimaschutz durch die Minderung von Treibhausgasemissionen geleistet. Dies wirkt sich nicht zuletzt positiv auf die Wettbewerbs- und die Innovationsfähigkeit aus. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter intern mit einem attraktiven und kurzweiligen Schulungsangebot weiterqualifiziert. Die Interaktion im Spiel involviert die Mitarbeiter aktiv und motiviert sie, ihr Wissen produktiv einzubringen. Das Ergebnis sind neue Ideen für noch mehr Effizienz im Unternehmen und gleichzeitig für mehr Klimaschutz. In diesem Open Access-Buch werden sowohl das fachliche Hintergrundwissen für die in den Spielen vermittelten Methoden beschrieben als auch konkrete Anleitungen zur Durchführung der Spiele gegeben.

Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Chemie durch systematische Material

by Adalbert Steinbach

Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen hat eine kritische Grenze erreicht, die drohende Energieknappheit verlangt einen nachhaltigen Umgang mit Energieträgern und Rohstoffen. Auch chemische Unternehmen müssen sich damit auseinandersetzen, wie Ressourcen möglichst sparsam und kostengünstig einzusetzen sind - nicht zuletzt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Hinsichtlich der Ressourceneffizienz spielen die Entwicklung und Optimierung der Verfahren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eine Schlüsselrolle. Wie man die Ressourceneffizienz messen und steigern und dabei auch noch andere wichtige technische, ökonomische und ökologischen Ziele systematisch berücksichtigen kann, bringt dieses Buch auf den Punkt: Es zeigt die Grundlagen des Process Life Cycle Managements in Verfahrensentwicklung und Produktion bis hin zu Excellence-Projekten, Fallstudien und konkreten Ergebnissen aus der Praxis. Chemieingenieure und Verfahrenstechniker, aber auch Manager und Betriebswirte aus Chemie und Pharmazie sowie Umweltschutzbehörden finden hier Informationen, wie sie bisher nur schwer zugänglich waren. Ein Kapitel mit Definitionen und ein Abkürzungsverzeichnis ergänzen den Überblick.

Ressourcenmanagement in Militärorganisationen: Eine Einführung in das Streitkräftemanagement (essentials)

by Jürgen Schnell Andreas H. Glas

Die aktuelle sicherheitspolitische Lage mit neuen Krisen und zwischenstaatlichen Kriegen führt zu hohen Investitionen in die Streitkräfte (u.a. 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr). Damit rückt ein eigentlich altes Thema erneut in den Fokus: Das „Ressourcenmanagement in Militärorganisationen“ ist ein vielschichtiges Thema an der Schnittstelle politisch-ethischer, militärisch-operationeller und ökonomisch-rationaler Disziplinen. Zudem sind von je her situative Bedingungen, zeitliche Dynamik sowie ein hohes Maß an Unsicherheit und Risiko besonders bedeutsam. Dieses essential beschreibt die Grundlagen des Streitkräftemanagement als Ressourcenmanagement in Militärorganisationen. Es bietet damit allen an der Militärökonomik Interessierten einen raschen Zugang zur Problematik und Lösung von Engpässen in Streitkräften.

Ressourcenorientierte Gruppenpsychotherapie: Therapieschulen- und störungsübergreifendes Praxismanual (Psychotherapie: Praxis)

by Jannes Dust

Dieses Buch soll Ihnen im Rahmen einer Kompetenzorientierung alles an die Hand geben, was Sie für die Leitung einer ressourcenorientierten Gruppenpsychotherapie in der ambulanten und/oder stationären Behandlung brauchen. Anhand von konkreten Praxisanleitungen, zahlreichen Beispielen und übersichtlichem Arbeitsmaterial unterstützt Sie dieses Manual von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur letzten Gruppensitzung. Es soll Ihnen Unsicherheiten nehmen, Sie auf schwierige Situationen in der Gruppe vorbereiten und Sie in der Findung Ihrer therapeutischen Haltung stärken. Aus dem Inhalt: Selbstheilungskräfte – Selbstfürsorge – Versorgung von Bedürfnissen – Ressourcenaktivierung – Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit. Über den Autor:Jannes Dust, M.Sc. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut. Erfahrung in unterschiedlichen psychiatrischen Einrichtungen, mit Schwerpunkt Gruppenpsychotherapie. Niedergelassen in eigener Praxis in Bonn. Arbeitsschwerpunkte: Ressourcenorientierte Therapie, Gruppenpsychotherapie, Verhaltenstherapie, Strukturpathologie, Abhängigkeitserkrankungen und außergewöhnliche Erfahrungen.

Ressourcenorientierte Netzwerkmoderation

by Sibylle Friedrich

Wie können Familien mehr als bisher üblich am Hilfeprozess beteiligt werden? 'Ressourcenorientierte Netzwerkmoderation' ist ein erfolgversprechender Ansatz in der Beratungs- und Moderationsarbeit, um im Setting Soziale Arbeit informelle Netzwerktreffen so zu planen und zu moderieren, dass die individuellen und sozialen Ressourcen von Familien handlungsleitend und zielführend im Fokus stehen. In diesem einführenden Buch werden die entscheidenden Kompetenzen vermittelt, die zur Anleitung und Steuerung solcher sozialpädagogischer Familienarbeit von Bedeutung sind. Illustrativ und beispielgebend werden Evaluationsergebnisse eines Hamburger Pilotprojektes vorgestellt, das die Implementierung der Ressourcenorientierten Netzwerkmoderation im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe erprobt hat.

Retail Business

by Hans-Christian Riekhof

Der Einzelhandel steht vor den vermutlich größten Herausforderungen seiner Geschichte: Der demografische Wandel führt zu neuen Bedürfnisstrukturen und andersartigem Einkaufsverhalten, die Konsumenten verändern ihre Verhaltensweisen im Umgang mit Medien und Bestellwegen, jahrzehntelange Loyalitäten brechen auf, Markenartikelhersteller werden selbst als Retailer aktiv, vertikale Ketten setzen ihren Vormarsch fort, völlig neuartige Geschäftsmodelle setzen sich durch, traditionelle Anbieter geraten massiv in die Defensive, etablierte Einzelhändler müssen aufgeben, wenn ihre Anpassungsgeschwindigkeit nicht ausreicht. Dieses Buch schildert den Status quo und die Anpassungsprozesse des Einzelhandels in Deutschland. Perspektiven, innovative Strategien und Erfolgsmuster werden aufgezeigt. In die jetzt vorliegende 3. Auflage wurden zehn Geschäftsmodelle und Firmenbeispiele neu aufgenommen. Die Autoren sind Direktoren, Geschäftsführer und Vorstände der betreffenden Unternehmen; Wissenschaftler und Unternehmensberater zeichnen für die konzeptionellen Beiträge verantwortlich. Sie zeigen sehr anschaulich, wie es gelingt, auch in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu sein und stellen innovative Konzepte vor, die den Weg in die Zukunft weisen. "Die 3. Auflage von Retail Business stellt die aktuellen Entwicklungen im Handel dar und zeigt beispiellos, wie sich führende Handelsunternehmen Deutschlands erfolgreich am Markt bewähren. Das Konzept mit sowohl konzeptionellen als auch praktischen Beiträgen gewährt gute Einblicke in die Handelspraxis. Gerade die Beiträge zum Cross Channel Retailing sind von sehr hoher Aktualität. Prof. Riekhof zeigt erneut, dass er gleichermaßen den Puls der Zeit des sich immer schneller entwickelnden Handels als auch der sich wandelnden Konsumentenanforderungen versteht." Dr. Thomas Vollmoeller, Vorstandsvorsitzender/ CEO XING AG"

Retargeting und die Rolle des Online-Shopping-Momentums: Theoretische Fundierung und empirische Analyse (Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung)

by Isabelle Kes

Vor dem Hintergrund einer stetig zunehmenden Verschiebung von Werbebudgets in den Online-Bereich bei gleichzeitig lauter werdendem Ruf nach fairerer, wirkungsbasierter Attribution über alle Marketing-Kanäle hinweg zielt die vorliegende Arbeit darauf ab, einen signifikanten Beitrag zur Schließung der bestehenden Forschungslücken zur Effektivität verhaltensbasierter Werbung zu leisten sowie offene Fragen der Praxis zur Wirkung von Retargeting zu beantworten. Basierend auf drei empirische Studien zeigt Isabelle Kes, dass sich das Phänomen eines Momentums in einem Online-Shopping-Kontext nachweisen lässt. Sie liefert einen konzeptionellen Rahmen zur Erklärung der Wirkungsweisen von Retargeting und attestiert eine positive und beschleunigende Wirkung unter bestimmten, moderierenden Voraussetzungen und damit einen signifikanten Einfluss des Momentums auf die Wirkung von Retargeting. Zudem zeigt sich ein zeitlich variierender (positiver) Effekt, der durch die strategische Ausgestaltung von Retargeting-Kampagnen forciert werden kann.

Rethinking Quality - Wandel des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Bericht zur GQW-Jahrestagung 2024 in Berlin

by Roland Jochem Maurice Meyer

In einer Zeit des technologischen Fortschritts, globaler Krisen sowie sich verändernder Kundenerwartungen muss Qualität neu gedacht werden. Das traditionelle Qualitätsmanagement, welches jahrzehntelang auf bewährten Prozessen und Methoden basierte, unterliegt einer fundamentalen Transformation. Der alleinige Fokus auf Produkte ist längst unzureichend, um die Vielfältigkeit des Qualitätsmanagements in Unternehmen abzubilden. Vielmehr muss Qualität ganzheitlich im Wertschöpfungsnetzwerk verankert werden. Zentraler Treiber der Vernetzung ist die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion mit ihrer zunehmenden Datenverfügbarkeit über die verschiedenen Wertschöpfungsstufen und Lebenszyklusphasen hinweg. In diesem Zusammenhang eröffnet Künstliche Intelligenz völlig neue Möglichkeiten, die Art und Weise, wie Qualität gemessen, überwacht und verbessert wird, zu revolutionieren. Der Wandel des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz geht jedoch über die bloße Implementierung neuer Technologien hinaus. Digitalisierung, Datenanalytik und Künstliche Intelligenz erweitern die Potenziale des Qualitätsmanagers und erfordern die umfassende Entwicklung neuer Kompetenzen. Alles in allem bedarf es daher neuer Leitbilder, Strategien und Abläufe im Qualitätsmanagement, um auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Tagungsband zur Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. (GQW) im Oktober 2024 in Berlin fokussiert dieses Buch unter dem Motto „Rethinking Quality“ die Diskussion wesentlicher Themen und Aufgaben, um das Qualitätswesen zukunftsfähig zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit aktuellen Handlungsfeldern, Trends sowie Entwicklungen im Qualitätsmanagement rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Enthalten sind alle im Rahmen der Tagung eingereichten, vorgestellten und positiv begutachteten Beiträge, sodass ein breites Spektrum an neuen Erkenntnissen und Best Practices abgedeckt wird.

Retourenmanagement im Online-Handel: Kundenverhalten beeinflussen und Kosten senken (essentials)

by Frank Deges

Das essential vermittelt die Grundlagen des Retourenmanagements im Internet-Handel. Frank Deges erl#65533;utert eine Vielzahl von Handlungsoptionen, mit denen Online-H#65533;ndler durch pr#65533;ventive und reaktive Ma#65533;nahmen das Kundenverhalten beeinflussen, das Retourenaufkommen minimieren und die Retourenkosten senken k#65533;nnen. Online-H#65533;ndler d#65533;rfen Retouren nicht als gegeben hinnehmen, denn eine hohe Retourenquote belastet die Marge und kann insbesondere kleine Onlineshops schnell in eine existenzgef#65533;hrdende Lage bringen. Erg#65533;nzend wird aufgezeigt, wie sich der Erfolg einer unternehmensspezifischen Retourenstrategie durch Kennzahlen im Rahmen eines Retourencontrollings messen l#65533;sst.

Rettung der Digitalisierung vor dem Digitalismus: Der "Europäische Weg" in eine nicht nur künstlich intelligente Zukunft

by Holger Rust

Digitalisierung ist längst kein Zukunftsprojekt mehr, sondern zukunftsbestimmende Gegenwart. Auf die Arbeits- und Lebenswelt, die heute entsteht, müssen sich Nachwuchskräfte einstellen, die mit den Folgen von Entscheidungen konfrontiert sein werden, an denen sie selbst kaum beteiligt sind. Welche Optionen gibt es, eine eigene Zukunft zu gestalten? Das Buch bietet Antworten auf der Grundlage von Befunden eines großen Forschungsprojekts, in dem sich unter Leitung des Autors 73 junge Nachwuchskräfte und Digital Natives mit ausgeklügelten Methoden dieser Frage gestellt haben. Das Ergebnis: Gefordert ist eine kreative Digitalisierung, die in den Bedürfnissen des Alltags verankert ist, andere innovative Impulse setzt als die algorithmische Überfremdung der Wirklichkeit und so die Fantasielosigkeit eines technokratischen Digitalismus überwindet.

Rettungsanker Bitcoin: Wie uns das digitale Gold vor der Inflation schützen kann

by Philipp Sandner Sebastian Markowsky Simone Matthaei

Immer wieder lesen wir in den Medien von großen Bitcoin-Hacks, extremen Kursschwankungen oder von Kriminellen, die im Darknet mit Hilfe von Bitcoin ihr Unwesen treiben. So hat der Bitcoin ein Schmuddel-Image bekommen. Tatsächlich kann uns der Bitcoin aber helfen, der kommenden Inflation zu begegnen und andere Krisen in den Griff zu bekommen. Sebastian Markowsky und Philipp Sandner gehören zu den besten Bitcoin-Finanzexperten Deutschlands. Gemeinsam mit Simone Matthaei räumen sie in ihrem Buch mit den Vorurteilen gegenüber dem Bitcoin auf. Sie tun dies, weil sie überzeugt sind, dass der Bitcoin bei den existierenden und sich anbahnenden existentiellen Krisen der entscheidende Rettungsanker sein kann. Krisen, die da heißen: Steigende Inflation, die das Leben für viele Menschen unbezahlbar macht und lebenslange Ersparnisse vernichtet. Ein dramatischer Investitionsstau, der dazu führt, dass die notwendigen Investitionen in die Zukunft, im Energiesektor, beim Klimaschutz oder beim Aufbau einer weltweiten Kreislaufwirtschaft gar nicht oder viel zu zögerlich vorankommen. Die Autoren zeigen sowohl, sich der Einzelne vor der Inflation schützen kann als auch, wie durch die Einführung des Bitcoins als Zahlungsmittel diesen Krisen begegnet werden kann.

Rettungsring Paartherapie?!: Wie Paartherapie in Krisen helfen kann

by Dagmar Meister

Einer der wichstigsten Bestandteile unseres Lebens sind unsere Beziehungen; zu unserer Familie, Freunden, Kollegen, vor allem aber zu unserer/m PartnerIn. Diese Beziehungen verändern sich im Laufe der Zeit und insbesondere Paare werden mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Gerät die gute Beziehung, mit dem Menschen, bei dem wir mal Schmetterlingsgefühle im Bauch hatten, ins Wanken, fühlen wir uns oft hilflos.Dagmar Meister hat viele Jahre mit Paaren gearbeitet, die an diesem Scheideweg standen, und hat ihnen geholfen, den für sie richtigen Weg zu finden. In diesem leicht zu lesenden Buch, erklärt sie anhand von praktischen Beispielen was die häufigsten Ursachen für Probleme sind und warum Paarbeziehungen komplexer sind, als wir auf den ersten Blick vermuten. Zudem finden Sie hier Antworten zu typischen Fragen rund um die Rahmenbedingungen einer Paartherapie.Erfahren Sie, wie Paartherapie helfen kann, den alten Zauber wiederzufinden oder eine neue Form der Liebe aufzubauen.

Return on Compliance: Erfolgsfaktoren der Compliance und ihr Beitrag zum Unternehmenswert (Quick Guide)

by Stefan Hunziker Christian Hauser Mirjam Gruber-Durrer Jeanine Bretti Rainalter

«Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und ist daher für Organisationen eine kritische Managementfunktion mit einer hoher Ressourcenbindung. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit Compliance-Verstössen lassen vermuten, dass Unternehmen nicht immer in der Lage sind, das unternehmensweite Compliance-risikoadäquat zu managen. Dies liegt u.a. daran, dass es bisher kein etabliertes Verfahren zur Quantifizierung des Erfolgs der Compliance gibt. Daraus folgt ein Legitimationsproblem für die verantwortlichen Führungskräfte, da die (hohen) Compliance-Ausgaben nur schwierig zu rechtfertigen sind. Das vorliegende Buch adressiert diese Herausforderung und zeigt auf, wie der Erfolg und der Wertbeitrag der Compliance in mittelständischen und grossen Unternehmen optimiert werden kann. Dazu wurde ein wissenschaftlich fundiertes Compliance-Modell entwickelt, das den Zusammenhang zwischen erfolgreicher Compliance und dem Unternehmenserfolg nachweisen kann, was einem «Paradigmenwechsel im Umgang mit Compliance» gleichkommt. Compliance darf nicht länger als Kostenfaktor, sondern als nachweisbar mehrwertstiftendes Führungsinstrument verstanden werden.

Return to Work: Die Psychologie der betrieblichen Wiedereingliederung

by Jana Wallrath

Die Psychologie verfügt über einige bewährte Methoden, die auch im Kontext der betrieblichen Wiedereingliederung von Mitarbeiter*innen nützlich sind. Warum also auf ihren Einsatz verzichten? Das ist das Versprechen dieses Buches: Mit klaren Beschreibungen der Zusammenhänge und Hintergründe und mit dem Fokus auf die zurückkehrenden Mitarbeiter*innen erhalten alle am BEM-Prozess Beteiligten Zugang zu den wirksamsten psychologischen Werkzeugen. Damit werden die Akteur*innen im Unternehmen noch wirksamer darin, die Fachkräfte als wichtigste Ressource zu erhalten und die positive Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. So wird das Ziel, Krisen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen, sicher erreicht.

Revenue Management aus der Kundenperspektive

by Torsten Tomczak Wibke Heidig

Revenue Management bezeichnet ein - vor allem in der Dienstleistungs- und Sachgüterindustrie - eingesetztes Konzept zur effektiven Nutzung unflexibler Kapazitäten. Ziel ist es, diese Kapazitäten in einem begrenzten Zeitraum möglichst effizient und gewinnoptimierend zu nutzen. Im operativen Bereich führt dies jedoch dazu, dass Unternehmen verschiedenen Kunden dieselbe Leistung zu unterschiedlichen Preisen anbieten (z. B. Luftfahrtindustrie, Hotellerie). Vielen Kunden gibt dies Anlass zur Unzufriedenheit. Vor diesem Hintergrund betrachten Experten aus Wissenschaft und Praxis Revenue Management aus der Perspektive des Kunden. Sie zeigen Erklärungsansätze für die kundenseitige Wahrnehmung und Reaktionen auf Revenue-Management-Praktiken auf und stellen Konfliktlösungsstrategien vor. Ein unverzichtbares Marketing-Handwerkszeug für ein professionell betriebenes Revenue Management.

Revisionsendoprothetik Knie (Operationstechniken Orthopädie Unfallchirurgie)

by Markus Tingart Jörg Eschweiler Björn Rath

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Hauptversagensgründe von Knieprothesen und bietet in prägnanten Texten und Grafiken einen Leitfaden zur Indikationsstellung und zur operativen Durchführung von Revisionseingriffen am Kniegelenk. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis: Schritt für Schritt wird das How to do beschrieben. Darüber hinaus vermitteln die Autoren zahlreiche Tipps und Tricks, die für einen erfolgreichen Operationsverlauf essentiell sind. Neben den brillanten Grafiken und Fotos illustriert und erläutert ein 10-minütiges Video alle entscheidenden Schritte am Beispiel eines exemplarischen Revisionseingriffes. So ist die Umsetzung der Theorie in die Praxis auf kurzem Weg möglich.

Revolution im Profifußball: Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

by Daniel Memmert Dominik Raabe

Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, die moderne Spielanalyse von Big Data im Profisport zu verstehen. Diese bildet die Basis dafür, wie man in Sekundenschnelle mit Hilfe von Positionsdaten relevante Informationen aus den Spielen herauslesen kann. Gut verständlich erklären die Autoren die spannenden Ergebnisse, die den Fußball auf der Basis der Spielanalyse 4.0 verändern. Dabei lernen Sie über die Entwicklung der „Positionsdaten-basierten Spielanalyse“ von ihren Kinderschuhen bis hin zum Status quo. Im Zentrum stehen die Erkenntnisse, die uns die moderne Spielanalyse heute liefert: · Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Fußball Bundesliga, anderen Ligen des europäischen Spitzensports und der Champions League wird anschaulich gezeigt, wie taktische Aspekte modelliert, einzelne Spiele oder ganze Saisons per Mausklick analysiert und anschließend interpretiert werden können.· Die Ergebnisse sollen dem interessierten (Fußball-)Fan als Leser nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen des Profifußballs verschaffen, sondern auch die eigenen Vorstellungen und Überzeugungen bezüglich Fußballtaktik auf sportlich höchstem Niveau hinterfragen und zu neuen Überlegungen anregen.Das Buch ist unterhaltsam und leicht lesbar und richtet sich sowohl an Fußball- wie alle Sportspielfans, die sich für neue Entwicklungen und Trends in der Analyse von Sportspielen interessieren.Beispielsweise kommen folgende Experten zu Wort:Ralf Rangnick (Sportdirektor, RB Leipzig),Urs Siegenthaler (Head Scout, Deutsche Nationalmannschaft),Hansi Flick (Sportdirektor, Deutscher Fußball Bund), Johannes Holzmüller (FIFA, Head of Football Technology Innovation),Dr. Holger Broich (Leiter Gesundheit und Fitness, FC Bayern München),Ernst Tanner (Akademie und Nachwuchsleiter, FC Red Bull Salzburg),Lars OD Christensen (Entwicklung Training, FC Midtjylland),Dr. Hendrik Weber (Head of Strategic Projects, Deutsche Fußball-Liga),Tim Bagner (ChyronHego, Account Manager Deutsche Fußball-Liga),Wolfgang Hillmann (Präsident, Deutscher Hockeybund).

Revolution im Profifußball: Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

by Daniel Memmert Dominik Raabe

Dieses Sachbuch hilft Ihnen dabei, die moderne Spielanalyse von Big Data im Profisport besser zu verstehen, um in Sekundenschnelle mithilfe von Positionsdaten relevante Informationen aus den Spielen herauszulesen. Anhand von zahlreichen Abbildungen und Videobeispielen erklären die Autoren die spannenden Ergebnisse, die den Fußball auf der Basis der Spielanalyse 4.0 verändert haben. Im Zentrum des Buchs stehen die Erkenntnisse, die uns die moderne Spielanalyse heute liefert. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Fußball-Bundesliga, anderen Ligen des europäischen Spitzensports und der Champions League wird anschaulich gezeigt, wie taktische Aspekte modelliert, einzelne Spiele oder ganze Saisons per Mausklick analysiert und anschließend interpretiert werden können. Die zweite Auflage des Buchs ist aktualisiert, ergänzt, unterhaltsam, leicht lesbar und richtet sich sowohl an Fußball- wie alle Sportspielfans, die sich für neue Entwicklungen und Trends in der Analyse von Sportspielen interessieren.Beispielsweise kommen folgende Experten zu Wort:• Ralf Rangnick (RB Leipzig),• Urs Siegenthaler (Deutsche Nationalmannschaft),• Dr. Holger Broich (FC Bayern München),• Ernst Tanner (Philadelphia Union),• Lars OD Christensen (FC Midtjylland),• Dr. Hendrik Weber (Deutsche Fußball Liga),• Johannes Holzmüller (FIFA). Zu den AutorenUniv.-Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik (ITS) an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS). Das Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten, europäischen und amerikanischen Top-Mannschaften und der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Seit 2015 organisiert es den ersten Masterstudiengang im Bereich Spielanalyse.Dominik Raabe ist auch am ITS an der DSHS tätig und u.a. mit der Leitung eines von der DFL geförderten Projekts zum Thema „Positionsdatenanalyse im Profifußball“ betraut.

Refine Search

Showing 18,526 through 18,550 of 23,798 results