- Table View
- List View
Ruhestand als Chance: Die späte Lebensphase entdecken
by Sabine Schröder-KunzDieses Buch richtet sich an alle, die sich frühzeitig mit dem Ruhestand und seinen Herausforderungen und Chancen beschäftigen und sich auf diese vorbereiten möchten. Die „neuen Alten“, die heute und in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, leben länger und gesünder als je zuvor und stehen gleichzeitig vor größeren Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten als noch ihre Eltern. Sabine Schröder-Kunz zeigt auf, dass das Alter eine eigene, ganz wichtige Lebensphase ist, die es aktiv zu gestalten gilt. Bereits im späten Berufsleben geht es nicht nur darum, bis zum letzten Arbeitstag seine Fähigkeiten einzubringen, sondern auch darum, das eigene Erfahrungswissen mit Freude weiterzugeben und dabei selbst nicht aufzuhören zu lernen. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz gibt die Autorin zahlreiche Tipps zum Übergang in den Ruhestand und zu sinnvollen Vorbereitungen. Denkanstöße fordern immer wieder dazu auf, sich Gedanken zu machen und zu überlegen, wie man sich selbst den eigenen Ruhestand vorstellt. Daneben bietet das Buch aber auch für Arbeitgeber Anregungen, wie eine mitarbeiterorientierte Kultur für Ältere aussehen kann. Jüngeren Arbeitnehmern verhilft das Buch zu einem besseren Verständnis der älteren Mitarbeitergeneration und regt sie dazu an, diese in die Teams zu integrieren und gegenseitiges Lernen zu fördern.
Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext: Der Einfluss partnerschaftlicher Machtverhältnisse (Alter(n) und Gesellschaft)
by Andreas KronederDer Übergang in den Ruhestand ist für viele Betroffene ein biographischer Einschnitt. Eine Vielzahl von Aspekten bestimmt dabei die Entscheidung über das „Wann“ und „Wie“ des Renteneintritts. Ein Aspekt bleibt in der wissenschaftlichen Diskussion eher unberücksichtigt: der Einfluss des persönlichen Umfelds bzw. des Haushaltskontexts. Die vorliegende Studie widmet sich diesem und fokussiert dabei im Besonderen den Einfluss partnerschaftlicher Machtverhältnisse. Anhand einer Sekundäranalyse qualitativer Daten, die im Zuge einer Untersuchung zur Koordination der Ruhestandsentscheidungen von heterosexuellen Doppelverdiener-Paaren entstanden sind, werden die Machtstrukturen genauer untersucht.Dabei werden fünf Typen entwickelt, die zeigen, wie die paarinternen Einflussverhältnisse auf unterschiedliche Weise in die (individuellen) Ruhestandsentscheidungen eingreifen können. Die Studie zeigt darüber hinaus, dass diese dabei nicht alleine verantwortlich sind, sondern dass es auf Haushaltsebene immer zu einem Zusammenspiel mit anderen Aspekten der Ruhestandsentscheidung kommt. Zugleich weist die Studie darauf hin, dass die Partnerschaft von heterosexuellen Doppelverdiener-Paaren nicht ausschließlich als Unterstützungsfaktor beim Übergang in den Ruhestand zu verstehen ist, sondern dass sich zahlreiche Abhängigkeitsstrukturen zwischen Partnerin und Partner verstärken und verschieben können. Da bis jetzt ähnliche Untersuchungen im Feld der Retirement Studies nicht bekannt sind, wird die Studie ihrem explorativen Charakter gerecht.
Ruhestandsplanung - Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus
by Dirk Schiereck Torsten Haupt Jochen Ruß Rolf TilmesDas Buch wendet sich an erfahrene Finanz- und Ruhestandsberater, die gemeinsam mit ihren Kunden eine grundständige Ruhestands- und Altersvorsorgeplanung durchführen möchten. Besonders im Fokus steht dabei die Absicherung des Langlebigkeitsrisikos sowie verschiedene Möglichkeiten, Kapital zu verrenten. Flexible Renten mit lebenslanger Einkommensgarantie bieten dabei innovative Chancen für den Kunden. Das Buch klärt über Einladeverfahren und Lead-Generierung in der Ruhestandsplanung auf, beschreibt verschiedene Tools der Ruhestandsberatung und bietet Trainingsmaterial zur selbständigen Weiterbildung im Bereich Ruhestandsplanung.
Ruhestandsplanung - neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus
by Dirk Schiereck Torsten Haupt Olaf NeuenfeldtDas Buch wendet sich an erfahrene Finanz- und Ruhestandsberater, die gemeinsam mit ihren Kunden eine grundständige Ruhestands- und Altersvorsorgeplanung durchführen möchten. Besonders im Fokus steht dabei die Absicherung des Langlebigkeitsrisikos sowie verschiedene Möglichkeiten, Kapital zu verrenten. Flexible Renten mit lebenslanger Einkommensgarantie bieten dabei innovative Chancen für den Kunden. Das Buch klärt über Einladeverfahren und Lead-Generierung in der Ruhestandsplanung auf, beschreibt verschiedene Tools der Ruhestandsberatung und bietet Trainingsmaterial zur selbständigen Weiterbildung im Bereich Ruhestandsplanung.
Ruhrgebietsliteratur seit 1960: Eine Geschichte nach Knotenpunkten
by Werner Jung Rolf Parr Britta Caspers Dirk HallenbergerDieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen.
Rumänien im Geschäftsalltag
by Hatto Brenner Enikö BucsDieses essential gibt einen Einblick in den Geschäftsalltag Rumäniens für potentielle Investoren. Es zeigt Chancen auf, legt aber auch die Eigenheiten des Marktes und die damit verbundenen Herausforderungen offen. Das Autorenduo lässt sein reichhaltiges Wissen in diesen Band einfließen: Enikö Bucs kennt sowohl die teils ähnliche Mentalität ehemals kommunistisch geführter Länder sehr gut, als auch aus langjährigen Geschäftsbeziehungen die Erwartungen westeuropäischer Firmen. Hatto Brenner ist erfahrener Buchautor mit dem Schwerpunkt internationales Business Development.
Rumänisch-Deutsch für die Pflege zu Hause
by Nina Konopinski-KleinRumänisch/Deutsch, Deutsch/Rumänisch - Wörterbuch für rumänische Pflegende, Senioren und Angehörige: Eine große Herausforderung für viele rumänische Pflegekräfte im deutschsprachigen Raum ist die Verständigung im Alltag der häuslichen Pflege. Dieser einfache Sprachführer ist ein unverzichtbarer Helfer im direkten Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen angeführt und erleichtern die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Häufig verwendete Vokabeln, medizinische Fachwörter und einfache Dialoge werden zu Alltagsthemen zusammengetragen, wie z. B. : Körperhygiene, Haushalt, der menschliche Körper, Wohlbefinden, Arztbesuch, Gesundheit und Krankheit, Ernährung. Zahlreiche Abbildungen unterstützen ebenfalls das Einander-Verstehen. Für rumänische Pflegekräfte, die in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten, Vermittlungsagenturen und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die mit slowakischen Fachkräften zusammenarbeiten. Aber auch Senioren und Angehörige, die dankbar sind über die Unterstützung im häuslichen Umfeld, finden in diesem Alltagswörterbuch eine wirklich praktische Hilfe.
Rumänisch-Deutsch für die Pflege zu Hause: română-germană pentru îngrijirea la domiciliu
by Nina Konopinski-KleinRumänisch/Deutsch, Deutsch/Rumänisch - Wörterbuch für rumänische Pflegende, Senioren und Angehörige:Eine große Herausforderung für viele rumänische Pflegekräfte im deutschsprachigen Raum ist die Verständigung im Alltag der häuslichen Pflege. Dieser einfache Sprachführer ist ein unverzichtbarer Helfer im direkten Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen angeführt und erleichtern die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Häufig verwendete Vokabeln, medizinische Fachwörter und einfache Dialoge werden zu Alltagsthemen zusammengetragen, wie z.B.: Körperhygiene, Haushalt, der menschliche Körper, Wohlbefinden, Arztbesuch, Gesundheit und Krankheit, Ernährung. Zahlreiche Abbildungen unterstützen ebenfalls das Einander-Verstehen.Für rumänische Pflegekräfte, die in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten, Vermittlungsagenturen und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die mit slowakischen Fachkräften zusammenarbeiten. Aber auch Senioren und Angehörige, die dankbar sind über die Unterstützung im häuslichen Umfeld, finden in diesem Alltagswörterbuch eine wirklich praktische Hilfe.
Rumänisch-Deutsch für die Pflege zu Hause: română-germană pentru îngrijirea la domiciliu
by Nina Konopinski-KleinSprachführer für den PflegealltagDieses übersichtliche Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Helfer im Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen aufgeführt und erleichtern die Verständigung im Alltag. Einfache Dialoge zu Alltagsthemen wie z.B. Wohlbefinden, Krankheit, Arztbesuch, Haushalt, und Ernährung. Neu in der dritten Auflage sind Podcasts zum Anhören und Lernen! Aber auch wichtige Fachbegriffe aus der Pflege werden erläutert. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Gespräch und hilfreiche Vokabellisten erleichtern das Lernen neuer Wörter.Empfehlenswert für rumänische Pflegekräfte und Haushaltshilfen, die in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten; aber auch Senioren und Angehörige finden darin Hilfen zum Gespräch.Ghid lingvistic pentru activitatea de îngrijire zilnică Acest dicționar clar prezentat este un ajutor indispensabil în conversație. Termenii și frazele simple din viața de zi cu zi sunt enumerate în ambele limbi și facilitează comunicarea în viața cotidiană. Dialoguri simple pe teme cotidiene precum bunăstarea, boala, vizitele la medic, gospodăria și alimentația. Nou în cea de-a treia ediție sunt podcast-uri pentru a asculta și a învăța! Dar sunt explicați și termeni tehnici importanți din domeniul îngrijirii. Numeroase ilustrații susțin conversația, iar listele de vocabular utile facilitează învățarea cuvintelor noi. Recomandat pentru îngrijitorii și menajerele din România care lucrează în Germania, Austria sau Elveția, dar și pentru persoanele în vârstă și rudele acestora vor găsi un interlocutor.
Russisch - Deutsch für die Pflege zu Hause
by Nina Konopinski-Klein Dagmar Seitz Joanna Konopinski Karén Khachatryan Daniel-BeckSprachführer für den Pflegealltag Russisch-DeutschDieses übersichtliche Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Helfer im Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen aufgeführt und erleichtern die Verständigung im Alltag. Einfache Dialoge zu Alltagsthemen wie z.B. Wohlbefinden, Krankheit, Arztbesuch, Haushalt, und Ernährung. Aber auch wichtige Fachbegriffe werden elräutert. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Gespräch und hilfreiche Vokabellisten erleichtern das Lernen neuer Wörter.Empfehlenswert für russisch sprechende Pflegekräfte und Haushaltshilfen, die in Deutschland arbeiten; aber auch Senioren und Angehörige finden darin Hilfen zum Gespräch. Рассмативаемый разговорник- незаменимый помощник в общении. В текстах на русском и немецком языках представлены предложения, необходимые для облегчения повседневного контакта, а также специальные фразы, употребляемые в процессе ухода за пациентом.Представлены часто употреблаемые простые диалоги, необходимые при посещении врача, банка, магазинов и т.д.Диалоги снабжены иллюстрациями.Имеется большой запас слов, необходимых санитарам для работы в немецкой среде, для общения с пожилыми пациентами и членами их семей.
Russisch - Deutsch für die Pflege zu Hause: Русско-немецкий разговорник для ухода за пациентами в домашних условиях
by Nina Konopinski-KleinSprachführer für den Pflegealltag Russisch-DeutschDieses übersichtliche Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Helfer im Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen aufgeführt und erleichtern die Verständigung im Alltag. Einfache Dialoge zu Alltagsthemen wie z.B. Wohlbefinden, Krankheit, Arztbesuch, Haushalt, und Ernährung. Neu in der zweiten Auflage sind Podcasts zum Anhören und Lernen! Aber auch wichtige Fachbegriffe aus der Pflege werden erläutert. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Gespräch und hilfreiche Vokabellisten erleichtern das Lernen neuer Wörter.Empfehlenswert für russische Pflegekräfte und Haushaltshilfen, die in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten; aber auch Senioren und Angehörige finden darin Hilfen zum Gespräch.Разговорник для повседневных забот русско-немецкийЭтот четко составленный словарь - незаменимый помощник в общении. Термины и простые фразы из повседневной жизни приведены на обоих языках и облегчают общение в повседневной жизни. Простые диалоги на такие повседневные темы, как самочувствие, болезни, посещение врача, домашнее хозяйство и питание. Новинка второго издания - подкасты, которые можно слушать и изучать! Также объясняются важные технические термины из области ухода за больными. Многочисленные иллюстрации поддерживают беседу, а полезные словарные списки облегчают изучение новых слов.Рекомендуется российским сиделкам и домашним помощникам, работающим в Германии, Австрии или Швейцарии; но пожилые люди и родственники также найдут, с кем поговорить.
Russisch für Dummies (Für Dummies)
by Andrew Kaufman Serafima Gettys"Russisch für Dummies" bietet einen leichten Einstieg in die russische Sprache. Los geht's mit einer Einführung in die Besonderheiten, in die Betonung und Grammatik. Dann wird es auch schon praktisch: Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation, durch die Sie lernen, wie Sie sich auf Russisch vorstellen, etwas beschreiben, telefonieren oder ein Hotelzimmer reservieren. Dabei lernen Sie die wichtigsten Sätze, Umschreibungen und Begriffe, die Sie im Alltag benötigen, und erhalten nebenbei viele Informationen zu Alltag und Kultur in Russland. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kleine Übung, mit der Sie Ihre erworbenen Sprachkenntnisse prüfen können. Im Anhang des Buches finden Sie Verb-Tabellen und ein kleines Russisch-Deutsch-/Deutsch-Russisch-Wörterbuch. Auf der beiliegenden CD und als Download gibt es die Sprachübungen aus dem Buch zum Anhören und Nachsprechen.
Russische Errungenschaften in der Physiologie der Verdauung: Vom späten 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert
by Dmitry A. BalalykinDieses Buch ist den wichtigsten wissenschaftlichen Ereignissen rund um die Geschichte und Physiologie der Verdauung in Russland gewidmet. Das Fundament der modernen Wissenschaft auf diesem Gebiet wurde durch die gemeinsame Arbeit von Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich und dem damaligen Russischen Reich gelegt. Schon damals war Wissenschaft global. Die Bedeutung dieser Periode in der Wissenschaftsgeschichte und die Errungenschaften einer Reihe russischer Wissenschaftler werden in diesem Werk dargestellt. Dies ist ein Open-Access-Buch.
Russische Schockwellen: Der Krieg in der Ukraine und die Lage in den angrenzenden Regionen (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten)
by Olaf LeißeDieses Buch analysiert die Situation in den angrenzenden Ländern der Ukraine nach Beginn des russischen Angriffkriegs sowie die Bündnissysteme und Mächte in der Region. Es vereint ausgewiesene Expert*innen zu einzelnen Ländern und bietet einen Überblick über aktuelle innenpolitische Entwicklungen und außenpolitische Orientierungen. Dieses Buch ist an Studierende, Lehrende, Forscher*innen und Journalist*innen gerichtet, die sich ein fundiertes aktuelles Wissen zu den Folgen des Ukraine-Kriegs in Ländern der Region aneignen möchten. Im weiteren Sinne ist es für alle Bürgerinnen und Bürgern geeignet, die sich mit den Konsequenzen des Kriegs beschäftigen möchten.
Russkij Mir und Anderer Anfang: Alexander Dugins Heidegger-Rezeption als ontologische Rechtfertigung von Russlands kriegerischem Imperialismus
by Paul KlingenbergDie Arbeit befasst sich kritisch mit der Heidegger-Rezeption des Ideologen Aleksandr Dugin. Im Gegensatz zu anderen Interpretationen zeigt Klingenbergs Arbeit auf, dass Dugin ein profunder Kenner von Heideggers Werk ist, das sich auch durch Dugins Vermittlung als hochgradig anschlussfähig für den russischen Faschismus erweist. Zugleich kann eine Kritik dieser Rezeption zu einer Korrektur der in der westlichen Philosophie immer noch wirkmächtigen Apologie eines gewaltsamen, unrettbar mit dem Nationalsozialismus verstrickten Denkens beitragen. Von der „offiziellen“ oder besser gesagt ernstzunehmenden russischen Philosophie wurde Dugins ausführliche Darstellung von Heideggers Philosophie kaum beachtet oder als unseriös abgelehnt. Von daher ist es zu begrüßen, wenn hier eine Arbeit vorgelegt wird, die im Gegensatz zu einer weitgehend positiven Heidegger-Rezeption und -Interpretation in Westeuropa und auch in Russland, wo diese aufgrund der kulturpolitischen Situation in der Sowjetunion erst relativ spät einsetzt, eine Linie in Heideggers Denken aufzeigt, die dessen „völkische“ und latent nationalsozialistische Einstellung nicht als Verirrung oder zeitlich bedingte Einstellung bis zu seiner „Kehre“ einschätzt, sondern als einen Wesenszug seiner grundsätzlich antimodernen, im Grunde faschistischen Philosophie herausarbeitet. (Wolfgang Eismann)
Russlands Außenpolitik unter Putin 2000–2018: Welchen Einfluss haben russische Think Tanks auf die auswärtige Politikgestaltung des Kremls? (Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen)
by Felix RieferFelix Riefer untersucht in diesem Buch russische Denkfabriken, die am wahrscheinlichsten an der auswärtigen Politikgestaltung des Kremls beteiligt sind. Die einzelnen politisch-analytischen Forschungsinstitute und ihre jeweiligen Akteure werden in Fallstudien entlang der Machtvertikale in einem explorativen, qualitativ-induktiven Ansatz für den Zeitraum 2000–2018 analysiert. Die Bereiche der Außenpolitik sind in Russland Präsidialpolitik und werden entsprechend aus der Präsidialadministration bestimmt. Doch auch im Kreml wird vernommen, dass ohne eine moderne forschungsbasierte Analyse-Infrastruktur in der globalisierten, immer komplexeren Welt sich keine Politik mehr gestalten lässt. Moderne Staaten sind heute auf die Analyse-, Beratung-, aber auch Makler-, Advokaten- und Lobbytätigkeiten der Denkfabriken angewiesen. Welche Ideen werden dort produziert? Und was noch viel wichtiger ist: welchen Einfluss haben sie auf die Gestaltung der Politik des Kremls? Der Autor Felix Riefer ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich insbesondere mit Russland, dem postsowjetischen Raum und russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlern. Er promovierte am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln.
Rätsel Mensch - Expeditionen im Grenzbereich von Philosophie und Hirnforschung
by Steve AyanIn diesem Buch geht es um die gro#65533;en Fragen an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie und Hirnforschung: Wer bin ich? Wie handle ich richtig? Wie entsteht Bewusstsein? Gibt es einen freien Willen? Wie h#65533;ngen Sprache und Denken, Gef#65533;hle und Moral, K#65533;rper und Geist miteinander zusammen? Was ist der Sinn des Lebens? Nie zuvor besch#65533;ftigten sich so viele Menschen mit solch grundlegenden Fragen des Lebens: Philosophie ist in! Und ihre Antworten werden zunehmend auch aus der neurowissenschaftlichen Forschung inspiriert. Der Br#65533;ckenschlag zwischen den Disziplinen ist das Markenzeichen der Zeitschrift Gehirn und Geist, aus deren Fundus die Beitr#65533;ge dieses Buches stammen. Den Leser erwarten Artikel, Interviews und Essays von renommierten Wissenschaftlern und Fachjournalisten, erg#65533;nzt um Glossare sowie weiterf#65533;hrende Literatur- und Webtipps. Die Bandbreite der Themen reicht von den Grundlagen der Philosophie des Geistes bis zu Problemen des Neuroenhancement, von der Kontroverse um die Deutungsmacht der Hirnforschung bis zu Fragen von Moral und Ethik. Lassen Sie sich von der Denklust und Erkenntnisfreude der hier versammelten Autorinnen und Autoren anstecken und entschl#65533;sseln Sie mit ihnen gemeinsam das R#65533;tsel Mensch.
Rätselhafte Himmelsobjekte: Vom Suchen und Finden unwahrscheinlicher Ereignisse und exotischer Strahlungsquellen im Gammastrahlenkosmos
by Wilfried DomainkoDieses Buch erzählt vom Suchen und Finden überraschender Phänomene im Licht der Gammastrahlenastronomie - und zeigt, was wir von noch rätselhaften Himmelsobjekten über das Universum und die Grenzen unseres Wissens lernen können.Das Universum ist von einer unvorstellbaren Zahl an Himmelskörpern bevölkert, von denen sich nicht wenige nach wie vor einer konventionellen Erklärung zu entziehen scheinen. Solche exotischen Strahlungsquellen finden sich besonders im Gammalicht. Anhand ausgewählter Beispiele widmet sich der Autor diesen anomalen Objekten. Er zeigt: Diese Objekte zeugen nicht nur von den extremsten Ereignissen im Kosmos, sondern könnten sogar auf eine bisher unbekannte Physik hindeuten. Und das nicht nur in fernen Ecken des Universums, sondern möglicherweise auch auf der Erde, wie anomale Spuren auf unserem Planeten zeigen. Anschaulich erklärt Wilfried Domainko die innovativen Methoden, die bei der Suche nach diesen exotischen Phänomenen zum Einsatz kommen – und wie die gefundenen Strahlungsquellen unser Weltbild verändern könnten.
Räume im Wandel
by Martin Junkernheinrich Karl ZieglerDer räumliche Wandel hat sich beschleunigt. Im Wechselspiel von Persistenz und Pfadabhängigkeiten auf der einen Seite sowie technisch, ökonomisch, ökologisch und sozial induzierten Entwicklungsdynamiken auf der anderen Seite verschieben sich die räumlichen Gewichte und führen zu neuen Disparitäten. Die explizit räumlich orientierten Politiken wie Raumentwicklungspolitik, Stadtplanung und regionale Wirtschaftspolitik versuchen diese Prozesse auf nationaler Ebene normativ zu steuern. Der vorliegende Sammelband ist bewusst fachübergreifend angelegt und führt raumentwicklungspolitische, stadtplanerische, verwaltungsökonomische und philosophisch-historische Perspektiven auf den räumlichen Wandel zusammen.
Räumlich gekrümmte Balkentragwerke: Band 1: (Euler-Bernoulli-)Theorie (essentials)
by Marcel Walkowiak Ulf ReinickeDieses äußerst kompakte Lehrbuch vermittelt ein vertieftes Verständnis der komplexen mechanischen Zusammenhänge räumlich gekrümmter Balkentragwerke, die über die elementaren Modelle des geraden Balkens hinausgehen. Es richtet sich somit an Studierende der Ingenieurwissenschaften in höheren Semestern, die bereits mit den grundlegenden Prinzipien der Stereostatik und der Festigkeitslehre vertraut sind, einschließlich der Bestimmung von Schnittgrößenverläufen sowie der Spannungs- und Verformungsanalyse.
Räumliche Mobilität und Lebenslauf
by Joachim Scheiner Christian Holz-RauSeit etwa zehn Jahren werden in der Verkehrsforschung Versuche unternommen, die Mobilität (im Sinne der täglichen oder auch selteneren Wege) im Längsschnitt individueller Lebensläufe zu erfassen und zu verstehen. Dazu wurde eine Reihe von theoretischen und methodischen Grundlagen sowie konzeptionellen Ideen entwickelt. In jüngster Zeit werden diese ergänzt durch eine beachtliche Anzahl empirischer Studien. Das Buch umfasst sowohl theoretische und methodische Überlegungen als auch aktuelle empirische Arbeiten aus dem Forschungsfeld.
Räumliche Ungleichheit-wie ein Föderalstaat sehen: Entwicklung und Folgen einer quantifizierenden Territorialpolitik in Deutschland
by Walter BartlRäumliche Ungleichheiten innerhalb von Staaten haben jüngst an Bedeutung gewonnen, wie die geografische Verteilung von Wahlergebnissen in vielen Ländern zeigt. Das Buch analysiert die Rolle von Indikatoren sowohl für die Messung von räumlichen Disparitäten als auch für die Steuerung kompensatorischer Interventionen des Staates. Indikatoren vermessen Raum typischerweise in einem territorialen Schema, was nicht unbedingt den durch Praktiken konstituierten Räumen entspricht. Der Band untersucht die Territorialpolitik staatlicher Akteure in den Politikfeldern Kommunalfinanzen, Bildungsinfrastruktur, Regionalförderung und Asylverwaltung primär am Beispiel Deutschlands. Er zeigt, dass Indikatoren nur in einigen dieser Politikfelder eine Schlüsselstellung erreicht haben.
Römisches Recht
by Heinrich HonsellDas römische Recht hat die europäischen Privatrechtssysteme der Gegenwart maßgeblich beeinflusst. Es spielt daher noch heute im Rahmen der europäischen Rechtsvereinheitlichung und der Rechtsvergleichung eine wichtige Rolle. Das Studium des römischen Rechts macht dem Studenten erfahrungsgemäß beträchtliche Schwierigkeiten. Dem will das vorliegende Buch abhelfen. Gegenüber den gängigen Lehrbüchern bringt es eine erhebliche Stoffentlastung. Es bietet eine Einführung in das römische Rechtsdenken und die Anfangsgründe der Zivilrechtsdogmatik und ist als Lern- und Lesebuch konzipiert. Wichtige Quellentexte sind mit Übersetzungen abgedruckt. In den Fußnoten findet der Leser Hinweise auf weiterführende Studien. Die 8. Auflage enthält wiederum Ergänzungen, die den Zweck verfolgen, Eigenart und Nuancenreichtum der Römischen Jurisprudenz noch stärker herauszustellen. Vermehrt sind auch rechtsvergleichenden Hinweise, die das Fortleben des Römischen Rechts im kontinentaleuropäischen Zivilrecht sichtbar machen.
Röntgenfluoreszenzanalyse in der Laborpraxis
by Michael Haschke Jörg FlockBereits seit vielen Jahren wird die Röntgenfluoreszenzenzanalyse eingesetzt für die Untersuchung kompakter, homogener Proben wie Metallen oder Gläsern, aber auch für die Analyse pulverförmiger Proben wie etwa geologische Proben, Zement und Eisenlegierungen. In den letzten Jahren haben sich viele neue Applikationsgebiete für diese Methode eröffnet. Im vorliegenden Buch erfolgt zunächst eine kurze Darstellung der physikalischen Zusammenhänge bei der Erzeugung und Wechselwirkung von Röntgenstrahlung in der zu untersuchenden Probe. Dann werden die verschiedenen Methoden der Probenpräparation in Abhängigkeit von der Qualität des Ausgangsmaterials sowie von der analytischen Zielstellung vorgestellt. Nach einer kurzen Beschreibung der verschiedenen Gerätetypen, die in der Röntgenanalytik existieren, und deren Leistungsfähigkeit wird auf die Auswahl optimaler Messbedingungen eingegangen sowie die Aufbereitung der Messdaten erläutert, angefangen von deren Korrektur über die Bestimmung der Intensitäten bis hin zum endgültigen Analysenergebnis, auch unter Berücksichtigung, Vermeidung und Korrektur möglicher auftretender Fehler. Nach einer kurzen Beschreibung der Gefahren einer Schädigung durch Röntgenstrahlung und der Anforderungen zu denen Verhinderung werden die verschiedenen Applikationen der Röntgenfluoreszenz beschrieben.
Rückenschmerz und Sport: Evidenzbasierte Prävention und Therapie aus dem Forschungsprojekt "RanRücken"
by Christian Schneider Winfried Banzer Petra Platen Frank Mayer Adamantios ArampatzisUnspezifische Rückenschmerzen sind relevant für das Gesundheitssystem und zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten. Neuromuskuläre und strukturelle Defizite, häufig begleitet von biopsychosozialen Faktoren, sind ursächlich für den Beginn und die Chronifizierung der Symptome. Körperliche Aktivität und Sport haben sich in der Therapie und Prävention als evident erwiesen, wobei Art und Dosierung sowie das Trainingsminimum für unterschiedliche Populationen bisher nicht abschließend geklärt war.Das Buch widmet sich den gesicherten Erkenntnissen der Diagnostik, Prävention und Therapie, die aus dem interdisziplinären Projekt „Ran Rücken“ durch das nationale Forschungsnetzwerk „Medicine in Spine Exercise“ (MiSpEx) gewonnen wurden. Zu Beginn führen Kapitel in die Grundlagen von Rückenschmerzen im Sport bzw. in der Allgemeinbevölkerung ein. Anschließende Kapitel befassen sich basierend auf der aktuellen Datenlage mit der strukturellen und funktionellen Diagnostik, sowie mitden präventiven und therapeutischen Zugängen in der Behandlung von unteren Rückenschmerzen. Ergänzt werden die Beiträge durch Schnittstellen zu einer multimodalen Diagnostik und Therapie. Die Vorstellung des MiSpEx Netzwerkes samt Ausführung der Projektergebnisse runden das Buch gelungen ab. Als Zielgruppe werden in Kliniken tätige und niedergelassene Ärzte, Physio- und Trainingstherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer und Übungsleiter sowie weitere Personen, die Patienten mit Rückenproblemen beraten, behandeln oder betreuen, angesprochen.