Browse Results

Showing 18,701 through 18,725 of 23,354 results

SCHMERZEN FORMEN: Agentielles Design in der Schmerzerfassung

by Johannes Maria Breuer

Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10? Sind sie pochend, stechend, pulsierend? Adäquate Schmerzerfassung stellt schon immer eine Herausforderung dar. Oftmals sind die Kategorien aktueller Instrumente allzu vereinfachend. Umfassendere, multidimensionale Assessments sind wiederum aufwendig und können für die Patient*innen eine Überforderung darstellen. Daher wird die Entwicklung einer intuitiven visuellen Form der Schmerzerfassung empfohlen. Sie berücksichtigt die Wechselwirkung zwischen Schmerzerleben und Schmerzrepräsentation in der Agentialität des Designs. Das Ergebnis ist ein digitales System, das durch die Modellierung multipler grafischer Parameter Schmerzen fluide, körperbezogen und mehrdimensional erfasst. Das System ermöglicht eine präzisere Verfolgung des Therapieverlaufs, kann die Körperwahrnehmung der Patient*innen verbessern und liefert Daten für eine patientenzentrierte und datengetriebene Medizin.

Schmerzen verlernen: Die erfolgreichen Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung, Anleitung und Übungen zur Selbsthilfe

by Jutta Richter

Schmerzen haben gro#65533;e Auswirkungen auf die Lebensqualit#65533;t eines Menschen: Wer unter Schmerzen leidet, ver#65533;ndert zwangsl#65533;ufig sein Stimmung, seine Gedanken und sein Verhalten. Das beeinflusst wiederum entscheidend die Schmerzwahrnehmung, begleitende negative Emotionen k#65533;nnen Schmerzen aufrechterhalten und sogar verst#65533;rken. Ein unheilvoller Kreislauf beginnt. Dabei entsprechen Schmerzen nicht immer notwendigerweise den Sch#65533;den im Gewebe, sondern den Spuren im Schmerzged#65533;chtnis- Schmerzen werden gelernt. Die gute Nachricht ist: Das Gehirn kann umlernen! Betroffene mit andauernden Schmerzen, suchen h#65533;ufig Alternativen und Erg#65533;nzungen zu Schmerzmitteln und medizinischer Therapie. Dabei k#65533;nnen Techniken der psychologischen Schmerzbew#65533;ltigung eine hervorragende Hilfe sein. Das vorliegende Werk zeigt Ihnen #65533;ber 30 erfolgreiche #65533;bungen/Techniken aus der Praxis, die Sie alleine zu Hause - ohne Arzt oder Therapeut - lernen und anwenden k#65533;nnen, z. B. - Achtsamkeits#65533;bungen - Aufmerksamkeitsumlenkung - Hypnose - Entspannungstechniken Jede #65533;bung ist schrittweise und einfach erkl#65533;rt, wissenschaftlich anerkannt, ohne Nebenwirkungen und unabh#65533;ngig von Schmerzursache oder Ort des Schmerzes wirksam. Dazu gibt es zahlreiche Hintergrundinformationen zur Schmerzentstehung und zahlreiche Tipps aus der Praxis. Die 2. Auflage erscheint bereits nach kurzer Zeit komplett aktualisiert. Das Werk richtet sich an alle Schmerzpatienten, die Schmerzen aktiv bew#65533;ltigen wollen und an alle Therapeuten und #65533;rzte, die ihre Patienten dabei unterst#65533;tzen m#65533;chten.

Schmerzen verlernen: Die erfolgreichen Techniken und Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung

by Jutta Richter

Das vorliegende Buch zeigt konkrete Techniken und Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung, mit denen es gelingt, die Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. Es wendet sich an alle Schmerzpatienten, die Schmerzen aktiv bewältigen wollen und an alle Therapeuten und Ärzte, die ihre Patienten dabei unterstützen möchten. Die über 30 erfolgreichen Techniken und Übungen, wie Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken oder Hypnoseverfahren, lassen sich ohne Arzt oder Therapeut alleine zu Hause anwenden. Jede Übung wird schrittweise und einfach erklärt, ist wissenschaftlich anerkannt, ohne Nebenwirkungen und unabhängig von Schmerzursache oder Ort des Schmerzes wirksam. Auch zahlreiche Hintergrundinformationen zur Schmerzentstehung und zahlreiche Tipps aus der Praxis liefert das Buch. Die 4. Auflage erscheint komplett aktualisiert.

Schmerzen verlernen: Die erfolgreichen Techniken und Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung

by Jutta Richter

Das vorliegende Buch zeigt konkrete Techniken und Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung, mit denen es gelingt, die Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. Es richtet sich an alle Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten, die ihre Schmerzen aktiv bewältigen wollen und an alle Therapeutinnen und Therapeuten sowie Ärztinnen und Ärzte, die Betroffene dabei unterstützen möchten. Die über 30 erfolgreichen Techniken und Übungen, wie Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken oder Hypnoseverfahren, lassen sich ohne ärztliche oder therapeutische Hilfe allein zu Hause anwenden. Jede Übung wird schrittweise und einfach erklärt, ist wissenschaftlich anerkannt, ohne Nebenwirkungen und unabhängig von Schmerzursache oder Ort des Schmerzes wirksam. Auch zahlreiche Hintergrundinformationen zur Schmerzentstehung und zahlreiche Tipps aus der Praxis liefert das Buch. Die 5. Auflage erscheint komplett aktualisiert.

Schmerzmanagement: Ein wissenschaftliches Kompendium für die Physiotherapie

by Ahura Bassimtabar

Dieses Fachbuch vereint Forschungsergebnisse mit praktischem Bezug für Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Orthopäd*innen im Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen. Erkenntnisse aus der Schmerzforschung vermitteln ein tieferes Verständnis der neurobiologischen Vorgänge bei Schmerzen und werden auf die praktische Anwendung übertragen. Aus dem Inhalt: Schmerzgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Neurobiologie der Nozizeption und des Schmerzes, Kortikal-neuronale und biochemische Korrelate der Schmerzwahrnehmung sowie der Neuroplastizität, die Diskussion von postural-strukturell-biomechanischen Faktoren in Bezug auf Schmerzentstehung, praktische Befundstrategien mit Fragebögen und Dokumentation sowie die effektivsten Therapiemethoden, fallbezogene Übungsempfehlungen für chronische Rücken-, Nacken-, Schulter- und Kniebeschwerden. Dieses Fachbuch vertieft Ihr Wissen über das Symptom Schmerz und unterstützt Sie dabei die Beschwerden Ihrer Patient*innen besser zu verstehen, was Grundvoraussetzung für eine optimale Aufklärung und Behandlung ist.

Schmerzmanagement in der Pflege

by Monika Thomm

Eine effektive Schmerzbehandlung kann nur leisten, wer das entsprechende Wissen und die notwendige Kompetenz mitbringt. Vor allem Pflegende sind durch ihren engen Kontakt zum Patienten ein wichtiges Bindeglied in der Behandlungskette. Das einzige Buch zum Schmerzmanagement in der Pflege liefert alle Inhalte des Weiterbildungscurriculums. Die Autorin behandelt die unterschiedlichen Schmerzarten, den Umgang mit Schmerzpatienten, die Pharmakologie, schmerztherapeutische Möglichkeiten sowie pflegerische Aspekte bei verschiedenen Schmerzpatienten.

Schmerzpsychotherapie

by Birgit Kröner-Herwig Jule Frettlöh Regine Klinger Paul Nilges

In dem etablierten Standardwerk zur Schmerzpsychologie und -psychotherapie geben die renommierten Herausgeber und Autoren sowohl eine Einf#65533;hrung in die wissenschaftlichen Grundlagen und Konzepte als auch einen #65533;berblick #65533;ber bereits etablierte und in der Entwicklung befindlichen Behandlungskonzepte. Damit f#65533;rdert das Werk das Verst#65533;ndnis f#65533;r die schmerztherapeutische Praxis und ist hervorragend geeignet f#65533;r die schmerzpsychotherapeutische Fort- und Weiterbildung. Die 8. Auflage wurde grundlegend #65533;berarbeitet und wird von den Ausbildungskommissionen der Deutschen Gesellschaft f#65533;r Schmerztherapie e. V. und der Deutschen Gesellschaft f#65533;r psychologische Schmerztherapie und -forschung empfohlen.

Schmerzpsychotherapie

by Birgit Kröner-Herwig Jule Frettlöh Paul Nilges Regine Klinger

Der Band liefert Psychologen und Ärzten das Grundlagen- und Praxiswissen der Schmerz-Psychotherapie und beinhaltet das Pflichtwissen zur Erlangung des Zertifikats "Psychologische Schmerztherapie". In Kurzeinführungen und Fallbeispielen werden die psychodynamischen und verhaltensmedizinischen Grundlagen, psychologische Verfahren der Schmerztherapie, Chronifizierung sowie Schmerzanamnese und Schmerzdiagnostik erläutert. Die 7. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und erweitert. Empfohlen von den medizinischen Fachgesellschaften DGSS und DGPSF.

Schmerztherapeutische Injektionstechniken in der Manuellen Therapie

by Lothar Klimpel Dietmar Walter Noack

Schmerztherapeutische Injektionstechniken im Rahmen der Manuellen Therapie können entweder durch ausschließende Injektionen die Diagnostik ergänzen oder aufgrund der Schmerzlinderung überhaupt erst die Therapie ermöglichen. Anschaulich und leicht erfassbar vermittelt das renommierte Autorenteam Klimpel, Noack, Streeck und Focke die gelenk- und weichteilbezogenen Injektionstechniken für alle Körperabschnitte.

Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

by Boris Zernikow

Eine adäquate Therapie von Schmerzen bei Kindern, egal welchen Alters, stellt die beste Prävention von chronischen Schmerzen dar. Lesen Sie in dem Standardwerk zum Thema nach, wie Sie gezielt die Therapie gestalten können: - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmerzgeschehen bei Kindern, deren Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, - Möglichkeiten zur Schmerzanamnese, medikamentösen Therapie und psychologischen Intervention, - Hinweise zur speziellen Pflege inkl. alternativer Pflegemethoden, - Ambulante und stationäre multimodale Schmerztherapie. Die 5. Auflage erscheint komplett aktualisiert und fachlich erweitert. Neu sind die Themen Gesprächsführung bei chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie, Therapie chronischer Schmerzen bei jungen Erwachsenen und mehr. Plus: Online-Zusatzmaterial u. a. mit zusätzlichen Informationen zur Fort- und Weiterbildung. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar: Zahlreiche Tabellen, Fragebogen und Dokumentationshilfen zu Medikamentendosierungen, Überwachungsbogen, Adressen von Websites und Selbsthilfegruppen. Ein idealer Begleiter für alle Mitglieder im therapeutischen Team: Pädiater, Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Physiologen, Psychologen und Kinderkrankenschwestern.

Schmerztherapie ohne Medikamente: Leitfaden zur endogenen Schmerzhemmung für Ärzte und Therapeuten

by Wolfgang Laube

Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung der Entwicklung bzw. die Behandlung von chronischen Schmerzen ausgerichtet. ​In diesem Buch wird je nach notwendiger Indikation die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette der möglichen Interventionen vorgestellt. Es werden dabei sowohl passiv provozierte funktionell begründete Maßnahmen zur Aktivierung der Schmerzhemmmechanismen und der Durchblutungsförderung zur Verbesserung der Gewebeverhältnisse als Grundlage nozizeptiver Informationen beschrieben, als auch aktive Methoden, z.B. das antinozizeptive endgradige Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive Belastungsinterventionen mit dem Ziel, eine strukturelle und funktionelle anti-nozizeptive Reorganisation auszulösen. Das Buch ist somit ein guter Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller primär und sekundär chronisch-degenerativen und entzündlichen Erkrankungen aber auch von onkologischen Erkrankungen. Als Zielgruppe werden Ärzte, Physiotherapeuten aber auch Sporttherapeuten angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.

Schmetterling auf Koreanisch

by Susan Troeger Jamie Zerndt

Vor dem Hintergrund der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und des wachsenden Antiamerikanismus, der durch einen tödlichen Unfall zweier koreanischer Mädchen genährt wird, erzählt „Schmetterling auf Koreanisch“ die Geschichte dreier Protagonisten aus ihrer jeweiligen Perspektive: Billie, die junge Möchtegern-Dichterin, ist mit ihrem Freund auf der Suche nach dem großen Abenteuer. So weit weg von den Annehmlichkeiten des American Way of Life beginnt sie jedoch schon bald, ihre Entscheidung zu hinterfragen; Moon, der ehemalige Manager einer K-Pop Band, arbeitet nun an der Englischen Schule und versucht, seine Alkoholsucht unter Kontrolle zu halten, um seine Familie zurückzugewinnen; Und Yun-ji, eine Sekretärin an der Schule, deren aufkeimende Abneigung gegenüber Amerikanern dazu führen könnte, dass sie etwas tut, was sie nie für möglich gehalten hätte. „Schmetterling auf Koreanisch“ ist eine Geschichte über die Entscheidungen, die wir treffen und die Gründe, warum wir sie treffen. Letztlich ist es eine Geschichte über die Macht von Liebe und Erlösung.

Schnarchen des Erwachsenen

by Boris A. Stuck

Schnarchen ist weit verbreitet und vermeintlich jedem geläufig – doch ist das Schnarchen wirklich nur „lästig“ für den Bettpartner? Wie ist die Abgrenzung zu anderen Schlafstörungen? Wann und wie sollte es behandelt werden? Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die tägliche Arbeit Grundlagen, PathophysiologieDifferenzierte Diagnostikkurz-, mittel- und langfristige TherapiemöglichkeitenIndikation zu einer Überweisung an einen Spezialisten/Schlafmediziner Entsprechend der S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen“. Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist. Für Schlafmediziner, Internisten, Allgemeinmediziner, HNO-Ärzte und alle Therapeuten, die mit der Diagnostik und Therapie des Schnarchens befasst sind.

Schneeflocken Küsschen

by Dawn Brower

Mack Taylor führt ein schönes Leben, seit er sein Zuhause und den Skandal, den er hinterließ, verlassen hat. Seine Vergangenheit verfolgt ihn und führt ihn auf einen Weg des inneren Chaos. Alpträume quälen ihn, bis er gezwungen ist, sich seinen Entscheidungen zu stellen. In dem Versuch, das Unrecht seiner Vergangenheit zu berichtigen und einen Weg zu finden, sein Leben voranzutreiben, kehrt er nach Hause zurück und bittet um Vergebung. Meghy Watkins verließ nie ihre Heimatstadt und gab stattdessen jeden Plan auf, den sie gemacht hatte. Sie ist eine Grenzgängerin geworden und verlässt kaum ihr Zuhause. Lieferung und das Internet sind ihre besten Freunde geworden. Sie hat Schwierigkeiten, ihre Unsicherheiten loszulassen und kann den Menschen, die sie immer geliebt hat, nicht vergessen. Das Schicksal hat einen Plan, und Mack und Meghy werden am Ende keine große Auswahl haben. Es wird auf eine Entscheidung hinauslaufen und die richtige Entscheidung wird ihnen unvorstellbares Glück bringen.

Schneegestöber (Die Berge #2)

by P. D. Singer

Puderschnee, perfekt bearbeitete Pisten und elegante Hotels locken Reiche und erfahrene Skiläufer in das exklusive Wapiti Creek Ski Resort. Aber für Jake Landon und Kurt Carlson besteht der Reiz aus Arbeit. Als Skianfänger kümmert sich Jake um den Anfängerlift, aber Kurt befürchtet, dass er den ganzen Winter lang Schneeschippen muss. An einer privaten Skischule zu unterrichten sollte für ihn eigentlich ein Traumjob sein, aber seine neuen Freunde schauen ihn deswegen schief an und lachen über ihn. Jake und Kurt haben den ganzen Sommer zusammen in der Wildnis verbracht. Dass Jake sich nicht outen wollte, war nicht wichtig gewesen. Aber jetzt müssen sie ihre Beziehung in der Öffentlichkeit führen. Dabei stören die fünfjährigen Zwillinge, die Jake als ihren Skibegleiter adoptiert haben, genauso sehr wie das Mitglied der Skipatrouille, das sich in Jake verliebt hat. Möchtegern-Freunde, fiese Kollegen und die Gefahren des Berges könnten für Kurt und Jake das Ende bedeuten, aber die größte Gefahr für ihre Beziehung geht von ihnen selbst aus.

Schnellarbeitsstahl: Ein Stahlporträt (essentials)

by Joachim Schlegel

Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen. Stähle für Werkzeuge, mit denen wiederum auch Stähle und andere Werkstoffe umgeformt und spanend bearbeitet werden, müssen schon sehr hart und verschleißfest sein. Ein Beispiel hierfür sind die Schnellarbeitsstähle. Wissenswertes über diese Stähle fasst dieses essential zusammen.

Schnelle Hilfe bei Burnout: Leicht anwendbare Methoden für Psychotherapeuten, Coaches und Betroffene (essentials)

by Roland König

Es gibt viele Bücher über Burnout, aber nur wenige mit konkreten Anleitungen, wie Sie wieder zurück in Ihre Kraft finden. Dieses essential wurde für all jene geschrieben, die sich leicht verständliche Methoden wünschen, um ihren Klienten oder sich selbst aus dem Burnout zu helfen. Der Fokus wird hierbei auf eine rasche Beseitigung von Erschöpfungs- und Depressionssymptomen gelegt. Die beschriebenen Methoden helfen den Betroffenen, sich schnell aus ihrem Leidensdruck zu befreien und sich wieder allgemein leichter und glücklicher zu fühlen. Als Therapeut ist es immer von Vorteil, auf einen themenspezifischen Methodenpool zurückgreifen zu können. Vor allem dann, wenn es um die unmittelbare Linderung des Leidensdrucks und die Befreiung von Symptomen geht.

Schnelleinführung Elektronik: Zusammenfassung zur Vorbereitung auf eine Prüfung in Elektronik

by Leonhard Stiny

Das Werk ist eine Kurzdarstellung des Stoffes für alle, die eine Prüfung in Elektronik vor sich haben. Abgedeckt werden die Grundlagen der Elektronik, wie sie in vielen technischen Studiengängen vermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer zeitsparenden und trotzdem umfangreichen und verständlichen Zusammenfassung des Prüfungsstoffes.

Schnelleinführung Elektrotechnik: Zusammenfassung zur Vorbereitung auf eine Prüfung in Elektrotechnik

by Leonhard Stiny

Dieses Buch ist die ideale Zusammenfassung für die Vorbereitung auf eine Prüfung in Elektrotechnik. Von den Grundlagen der Gleich- und Wechselstromtechnik über die verschiedenen physikalischen Felder bis hin zu unterschiedlichen Berechnungsverfahren werden die Zusammenhänge in knappen, aussagekräftigen und leicht verständlichen Worten behandelt. Eine Prüfungsvorbereitung ist mit geringem Zeitaufwand durchführbar.

Schnelles und skalierbares Cloud-Datenmanagement

by Felix Gessert Wolfram Wingerath Norbert Ritter

Die enorme Datenmenge erfordert skalierbare Datenverwaltung für weltweiten Zugriff. Zahlreiche NoSQL-Systeme prägen die komplexe Landschaft. Dieses Buch bietet Überblick und Klassifikation im Cloud-Datenmanagement. Themen umfassen NoSQL-Speichersysteme, polyglotte Architekturen, verteilte Transaktionen, Web-Caching, Datenzugriff und Rendering-Performance. Die Klassifikation ermöglicht eine Betrachtung des Gesamtentwurfs und der Positionen jedes Systems. Ein anwendungsorientiertes Entscheidungshilfetool erleichtert die Auswahl geeigneter Systemkandidaten für bestimmte Anwendungsszenarien.

Schnellmethoden der Lebensmittelsensorik (essentials)

by Eva Derndorfer Elisabeth Buchinger

essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlichals Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebietals Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeldals Einblick, um zum Thema mitreden zu könnenDie Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken.

Schnellstart Python: Ein Einstieg ins Programmieren für MINT-Studierende (essentials)

by Christoph Schäfer

Christoph Schäfer stellt die großartige Welt der Programmierung mit Python vor und ermöglicht einen schnellen Einstieg zur eigenständigen Entwicklung von Skripten. Er verweist darauf, wie die Programmiersprache Python sich in den letzten Jahren neben MATLAB und R als Standard an naturwissenschaftlichen Arbeitsplätzen in Forschung und Entwicklung etabliert hat, und zeigt, dass die große Popularität von Python sich in der leichten Erweiterbarkeit begründet: So lassen sich sehr einfach Module von anderen Entwicklern in eigenen Skripten und Programmen verwenden. Der Autor stellt insbesondere die Module NumPy, SciPy und Matplotlib vor, die Naturwissenschaftlern und Ingenieuren eine perfekte Entwicklungsumgebung für Wissenschaftliches und Technisches Rechnen, für Anwendungen in der Physik, Chemie, Biologie und Informatik bieten. Auch in den neuesten Applikationen in den hochaktuellen Gebieten Big Data Science und Machine Learning kommt Python zum Einsatz.Der Autor: Dr. Christoph Schäfer lehrt und forscht in der Abteilung Computational Physics am Institut für Astronomie und Astrophysik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Schnittpunkt Politische Bildung: Innovative Ansätze und fächerübergreifende Perspektiven (Politische Bildung)

by Luisa Girnus Isabelle-Christine Panreck Marc Partetzke

Die multiplen Krisenerscheinungen unserer Zeit bleiben nicht ohne Konsequenzen für die Politische Bildung, zu deren Zielen die Befähigung ihrer Adressat:innen zur kompetenten Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehört. Insofern verwundert es denn auch nicht, dass sich die Praxis Politischer Bildner:innen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen speist. Der Band nimmt sowohl Schnittmengen der Politikdidaktik mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen als auch die der Politischen Bildung mit anderen Domänen in den Blick und will die spezifischen Perspektiven auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit in einen konstruktiven Austausch bringen.

Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung: Aktuelle Positionen und Perspektiven (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #1)

by Ute Dettmar Caroline Roeder Ingrid Tomkowiak

Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend, werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potential für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Die 17 Beiträge stellen grundlegende, theoriegeleitete und methodenreflektierte analytische Zugänge zu verschiedenen Untersuchungsgegenständen und Fragestellungen vor. Dabei geht es zum einen darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten. Zum anderen werden Ziele gegenwärtiger Forschung diskutiert sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur entwickelt.

Schnittstellen in der Sozialpolitik: Analysen am Beispiel der Felder Berufsorientierung und Rehabilitation

by Sybille Stöbe-Blossey Martin Brussig Susanne Drescher Marina Ruth

Schnittstellen entstehen, wenn es für Menschen in sozialen Risikosituationen Hilfen von unterschiedlichen Institutionen gibt. Das Buch präsentiert empirische Ergebnisse zur Arbeit an Schnittstellen in den Feldern „Berufsorientierung“ und „Rehabilitation“ und legt einen übergreifenden Analyserahmen zur Gestaltung von Schnittstellen im entwickelten Sozialstaat vor.

Refine Search

Showing 18,701 through 18,725 of 23,354 results