Browse Results

Showing 18,801 through 18,825 of 23,346 results

Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele

by Konrad Bergmeister Jürgen Suda Johannes Hübl Florian Rudolf-Miklau

The book brings together the basics and rules for design, detailing, structural design and construction of structures for protection against wild torrents. It includes a functional and constructive classification of the most important types of structure and completed examples.

Schützende Bewältigung: Eine Grounded Theory zu Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften in der Sozialen Arbeit (Islam in der Gesellschaft)

by Araththy Logeswaran

In diesem Open-Access-Buch wird eine qualitative Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, eine gegenstandsverankerte Theorie abzubilden, die hilft, den Umgang mit Diskriminierungserfahrung – insbesondere Rassismuserfahrungen – zu beschreiben: Wie verhalten sich Betroffene in diskriminierenden Situationen? Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen außerhalb der diskriminierten Situation um? Einer der Schwerpunkte der Untersuchung ist das Zusammenspiel der Erfahrungen und des professionellen Arbeitskontextes. Das Theoriemodell der Schützenden Bewältigung ist ein Beitrag zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit und lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Die theoretischen Überlegungen bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für die Praxis.

Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in medizinischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

by Marc Allroggen Jörg M. Fegert Elisa König Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann

Medizinische Einrichtungen sind Orte, die der Pflege bei und Behandlung von Erkrankungen dienen, an denen es aber auch zu Gewalt und Vernachlässigung gegen Patientinnen und Patienten kommen kann. Seit November 2020 ist es deshalb aufgrund einer Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für medizinische Einrichtungen verpflichtend, ein Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt zu entwickeln. Für die Entwicklung von Schutzkonzepten im medizinisch-therapeutischen Bereich gab es bisher kaum umfassende Handreichungen. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke: Die Autorinnen und Autoren gehen zunächst auf die spezifischen Merkmale des medizinisch-therapeutischen Arbeitskontextes ein und geben generelle Hinweise zur Entwicklung von Schutzkonzepten. Anschließend stellen sie die Elemente eines Schutzkonzeptes vor und geben praxisnahe Empfehlungen für dessen Entwicklung, Umsetzung und Evaluation. Zu jedem Element regen ergänzende Arbeitsblätter mit Übungen und Reflexionen zur Umsetzung in der eigenen Institution an. Darüber hinaus werden jeweils auch Hinweise zur Adaption an verschiedene Settings gegeben: den kinder- und jugendpsychiatrischen und somatischen Bereich, stationäre oder ambulante Strukturen sowie die Übertragung auf andere Zielgruppen (z.B. die Betreuung von Menschen mit Behinderung). Darstellungen von Schutzprozessen in verschiedenen Kliniken machen als Praxisbeispiele deutlich, dass es nicht den einen “Königsweg” zum Schutzkonzept gibt.Das Buch versteht sich als Praxishandbuch und richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie alle anderen Fachkräfte im medizinisch-therapeutischen Bereich, die Schutzmaßnahmen entwickeln möchten - damit Kliniken und Praxen Schutzorte bleiben, statt zum Tatort zu werden.

Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft: Praxishandbuch mit Fallbeispielen

by Jana Maeffert Christiane Tennhardt

Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung. Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt. Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.

Schwangerschaftsvorsorge und Pränataldiagnostik: Untersuchungen, Risiken, Grenzen, Entscheidungshilfen

by Jens Pagels

Mit dem positiven Schwangerschaftstest freut sich jede Frau auf ein gesundes Kind. Um Krankheiten oder Fehlbildungen frühzeitig zu erkennen und ggf. zu behandeln, gibt es heutzutage eine Vielzahl von Vorsorgeuntersuchungen: vom Ultraschall und der Bestimmung von Blutwerten oder einer genetischen Untersuchung, über die Chorionzottenbiopsie bis hin zur Behandlung des ungeborenen Kindes im Mutterleib. In diesem Ratgeber erklärt der erfahrene Frauenarzt allgemeinverständlich die verschiedenen Verfahren und gibt Antworten auf Fragen wie: Zu welchem Zeitpunkt und wie wird die Untersuchung durchgeführt? Welche Risiken birgt die Untersuchung für Mutter und Kind und was bedeuten die Ergebnisse? Auch auf die Themen Risikoschwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch geht der Autor ein und thematisiert, ob alles sinnvoll, was medizinisch möglich ist. Kommentare aus ethischer Sicht erweitern den Blickwinkel auf sensible Themen. Plus: Formulare, hilfreiche Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und ein Glossar medizinischer Fachbegriffe.Ein hilfreicher Ratgeber für schwangere Frauen, werdende Eltern und andere interessierte Leser.

Schwarmintelligenz

by Heiko Hamann

Dieses Buch veranschaulicht mithilfe mathematischer Modelle, wie man die kollektive Intelligenz natürlicher Systeme untersucht und anschließend in intelligente Algorithmen und Roboterschwärme übersetzt. Menschen nutzen Tiere seit Jahrtausenden zur Unterstützung ihrer Arbeiten und dies wird sich auch in der Zukunft nicht ändern: Anstelle der lebenden Tiere werden es jedoch ihre Intelligenzleistungen und Kommunikationsstrategien sein, die unsere modernen Leben immer mehr beeinflussen. Heiko Hamann begeistert mit seiner Faszination für die Leistungen tierischer und menschlicher Gesellschaften. In einfachen Beispielen und in eleganter, präziser und einfach verständlicher Weise erklärt er diese Systeme und ihren Inspirationsursprung.

Schwarmintelligenz im Unternehmen: Wie sich vernetzte Intelligenz für Innovation und permanente Erneuerung nutzen lässt

by Jochen May

"Der Autor zeigt nicht nur auf, wie sich Schwarmintelligenz entfaltet, er gibt auch ein praxisnahes Konzept für ihre gelungenen Umsetzung im Arbeitsalltag - klar durchdacht und prägnant ausformuliert." Michael Best, Hessischer Rundfunk, ARD-Börsenredaktion Schwarmintelligenz fasziniert durch erstaunliche Ergebnisse - doch kaum ein Unternehmen hat bisher ihr außergewöhnliches Potenzial entdeckt, geschweige denn von ihr profitiert. Erst ganz allmählich gerät Schwarmintelligenz ins Blickfeld neugieriger Führungskräfte. Das liegt sicher auch daran, dass innerbetriebliche Führungsinstrumente zur Aktivierung von Schwarmintelligenz bis dato nicht zur Verfügung standen. Schwarmintelligenz beruht auf geschickter Vernetzung unterschiedlicher Kompetenzen der Schwarmmitglieder. Komplexe Sachverhalte erscheinen unter vielen Blickwinkeln und werden dadurch treffender erfasst. Entrepreneurship hält Einzug, MitarbeiterInnen erproben das Neue. Der Innovationsdruck von außen wird durch einen inneren Innovationsmotor ergänzt. Leistungen gelingen kundengerechter, die Arbeitseffizienz steigt, Reaktionszeiten verkürzen sich. Reibungsverluste werden eliminiert, Bürokratie und Verwaltungsmentalität nehmen ab. Dieses Buch stellt - zum Teil erstmalig und exklusiv - die für den betrieblichen Einsatz von Schwarmintelligenz erforderlichen Führungsinstrumente vor. Es untersucht Vorteile und Wirkungsweise von Schwarmintelligenz und weist einen leicht gangbaren, praxisorientierten Weg, Schwarmintelligenz erfolgreich in Unternehmen einzubinden. Die Techniken und Methoden sind umfassend beschrieben und erlauben es, kontinuierliche Innovation durch Schwarmintelligenz im Arbeitsalltag sofort und unkompliziert umzusetzen. Für Führungskräfte aller Ebenen und Fachrichtungen ist das Buch ein Muss, aber auch für Nachwuchskräfte und alle MitarbeiterInnen, die zukunftsorientiert verändern wollen.

Schwarmökonomie und Crowdfunding

by Elfriede Sixt

Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2. 0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument - der User wird zum ,,Prosumenten". Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Schwarz bemalte Puppe: Gebrochene Frau, gerettet durch ihre Wahre Liebe

by Laura Lago

Ada ist das Gegenteil einer glücklichen Frau. Mit 27 Jahren ist sie eine menschenfeindliche Märtyrerin, die alles um sie herum hasst. Er hasst seinen Job, er hasst seinen Chef, er hasst seine Nachbarn, seine Stadt und jeden. Ihre Freunde halten sie für eine Kettenraucherin, Nachttrinkerin und eine aggressiv-depressive Gefahr für die Öffentlichkeit. Allerdings trägt Ada eine Last, die niemand tragen sollte. Seine Mutter starb an Krebs. Sein spielsüchtiger Vater wurde von der russischen Mafia getötet. Ihr Verlobter, ein Polizeiinspektor, wurde von denselben Bastarden ermordet. Als sie vom Verlust ihres zukünftigen Mannes erfuhr, kam es zu vorzeitigen Wehen und sie verlor ihre Tochter. Jetzt sind ihm nur noch schwarze Tattoos geblieben, in Erinnerung an all die, die er verloren hat. Das und sein neues Dojo, in dem er Kampfsportarten, Aikido und Kung-Fu unterrichtet. Ein Dojo, das am frühen Morgen von Schlägern der russischen Mafia heimgesucht wird und behauptet, dass das Viertel ihnen gehört und zum Schutz Steuern verlangt. Schutz, den Ada natürlich mit Schlägen zurückweist. Voller Schmerzen, sehr wütend und betrunken erwartet sie im Morgengrauen neben dem Zirpen der Grillen als letztes Kyle Nakamura, den Sohn ihres Lehrers, an der Tür ihres Dojos, der nach dem kürzlichen Mord an seinem Vater in der Stadt anwesend ist. Das Letzte, was Ada erwartet hatte, war, dass Kyle, dieser Fremde an ihrer Tür, ihr Hauptgrund für das Atmen sein würde. Achtung: Ein schwarzer Roman mit expliziter Erotik, Romantik, Leidenschaft und Action, voller Drama, erwachsener Sprache, expliziter Gewalt und einer Liebe, die so tief ist, dass sie jede Wunde heilen kann.

Schweigen: Von der Kunst der Stille bis zur befohlenen Ruhe

by Theodor Itten

Stille und Schweigen sind im Alltag und in der Politik ständig präsent, aber warum sprechen wir so selten darüber? Wir lieben die Stille, die Ruhe, wenn wir sie brauchen, halten sie aber kaum aus, wenn wir ihr Gegenüber sind. Im Geheimnis verschweigen wir etwas, das uns beschützt und hilft zu leben. Auf der anderen Seite wird manches buchstäblich totgeschwiegen, das zur Sprache gebracht werden müsste, um Heilung zu ermöglichen. Untertanen werden mit diktatorischem Gehabe zum Schweigen gebracht – eine kommunikative Machtdemonstration.Dieses Buch beschreibt und analysiert aus sozialpsychologischer, kulturhistorischer und philosophischer Perspektive das menschliche Verhalten im Bezug zur Stille. Eindrucksvoll bringt der Autor zu Wort, was seine Erfahrungen, Gedanken, Textforschungen und Expertengespräche rund um dieses vielschichtige Thema hergeben, und lässt so neue, überraschende Verbindungen zwischen Stille, Schweigen und Ruhegeben entstehen. Ein erzählender Wegweiser mit nachdenklich stimmenden und amüsanten Erkenntnissen für alle Menschen, die dem Schweigen in all seinen Aspekten auf den Grund gehen möchten.

Schweinepest: Ein Krimi mit Daniel Dreyer (Daniel und die Totsünden 1 - Gier #1)

by Michael Clasen

Schweinepest Im Golf von Guinea wird ein dänisches Küstenschiff von Piraten angegriffen, wobei einer der Wachmänner verletzt wird. Er kehrt daraufhin in die Kleinstadt Haubjerg zurück, in der er aufgewachsen ist und lässt sich dort als Privatdetektiv nieder. Als auf Gut Tranedal eine Reihe mysteriöser und schicksalhafter Vorfälle geschehen, greift er entscheidend in die Handlung ein. Privatdetektiv Daniel Dreyer gibt in Schweinepest seinen Einstand. Ungewöhnliche, lebensbedrohliche Dinge geschehen direkt unter der Oberfläche… Ein enthüllender, gesellschaftskritischer Krimi.

Schweiß- und Lötverbindungen und ihre Prüfung: Lehr- und Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis

by Karlheinz Schiebold

Dieses leichtverständliche Lehrbuch gibt mit vielen Abbildungen einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Schweiß- und Lötverfahren und die zugehörige Gerätetechnik. Die möglichen Nahtfehler bei diesen Stoffverbindungen werden ebenso behandelt wie die Prüfung von Schweiß- und Lötverbindungen. Darüber hinaus geht das Werk auf die gültigen Normen und Richtlinien ein und beleuchtet zudem die Ausbildung und Akkreditierung von Fachkräften.

Schweißbad-Dynamik beim Laser-Tiefschweißen

by Hong Wang Shuili Gong Shengyong Pang Linjie Zhang

Diese Buch beschreibt systematisch das Schweißbadverhalten beim Laser-Schweißen und dessen Einflussfaktoren aus Perspektiven der Prüftechnologie, theoretischen Berechnung und Prozesssimulationstechnologie, des physikalischen Zustandsverhaltens von Schweißbädern sowie der Auswirkungen technischer Bedingungen auf das Schweißbadverhalten. Das Buch umfasst umfangreiche Forschungsleistungen, die in China auf diesem Gebiet erzielt wurden, einige davon repräsentieren die neuesten Spitzenforschungen des Autorenteams. Diese neuesten Forschungsanstrengungen beziehen sich hauptsächlich auf das Schweißbadverhalten beim Zweistrahlen-Laserschweißen, das Laserschweißen mit Zusatzdrähten, das Vollpenetrations-Laserschweißen von sehr dicken Teilen und das Laserschweißen unter Vakuum- und Niederdruckbedingungen. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie Forscher, die sich für das Laser-Schweißen interessieren.

Schweißen für Dummies (Für Dummies)

by Steven Robert Farnsworth

Sie wollen Schweißen lernen? Sei es als Hobby, beruflich oder im Rahmen einer Ausbildung? Dann ist dieses Buch das richtige für Sie. Stephen Robert Farnsworth hilft Ihnen bei den ersten Schritten, das Schweißen zu erlernen. Er erklärt Ihnen, was Sie zu Lichtbogenhand-, MIG/MAG-, WIG- und Autogenschweißen wissen sollten. Sie erfahren, was Sie bei welchen Metallen beachten sollten und wann sich welches Schweißverfahren anbietet. Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Sicherheit, denn die geht schließlich immer vor. So sind Sie mit diesem Buch rundum gut beraten, wenn Sie Schweißen lernen wollen.

Schweizer Geschichte für Dummies (Für Dummies)

by Georges Andrey

Die Schweiz hebt sich von seinen europäischen Nachbarn deutlich ab. Nur von ihren Nachbarn? Nein, die Schweiz ist weltweit einzigartig. Ein Staat mit einer einzigartigen Geschichte, einer Geschichte, bei der noch immer viel im Dunkel liegt. Wann fand der Rütlischwur statt? Gab es einen Wilhelm Tell? In »Schweizer Geschichte für Dummies« finden Sie Antworten auf diese Fragen. Georges Andrey erzählt Ihnen, von den alten Helvetiern über die Schlacht bei Morgarten und den Sonderbundskrieg bis zum Eintritt in die UNO, diese spannende und faszinierende Erfolgsgeschichte.

Schwelgen dürft ihr: Musikbezogene Affektstrukturen im Laien-Pop-Chor

by Anna Rizzi

Chöre sind aus der deutschen Laienmusikszene ebenso wenig wegzudenken wie Berichte über mit dem gemeinsamen Singen einhergehende Gefühle. Was allerdings spielt sich in der Proben-Praxis von Chören im Hinblick auf gefühlsbezogene Phänomene ab? Welche Strukturen zeigen sich, wenn Affektivität nicht im Sinne privater Gefühlszustände, sondern als sozial gewachsenes Tun verstanden wird? Diesen Fragen widmet sich das vorliegende Buch, in dem die Praktiken eines Laien-Pop-Chors ethnographisch und mit Fokus auf affektivem Geschehen beforscht werden. Die praxistheoretisch fundierte Arbeit fokussiert dabei vor allem darauf, wie affektive Zuschreibungen in den Chorpraktiken sichtbar und als Mittel der Probenarbeit routinehaft eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf affektbezogenen Ansagen und davon ausgehend auf der Frage nach dem praktischen Wissen, das die Sänger*innen zu kompetenten Teilnehmer*innen ihrer Chor-Praxis macht. Das Potential praxeologischer Emotionskonzepte für die empirische Untersuchung musikbezogener Praxen manifestiert sich in detaillierten Fallanalysen der beforschten Praxis, die deren Affektivität nicht nur empirisch greifbar machen, sondern sie zugleich auch auf produktive Weise entmystifizieren.

Schwellenkonzeptorientierte Entrepreneurship Education: Ein wirtschaftsdidaktischer Ansatz unter Berücksichtigung komplexitätswissenschaftlicher Theorien und Methoden (Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung)

by Jan-Martin Geiger

Entrepreneurship Education gewinnt nach wie vor an Bedeutung innerhalb der Bildungslandschaft, allen voran an Schulen und Hochschulen. Vor diesem Hintergrund besteht ein dringender Bedarf an konzeptionellen Überlegungen, die auf lerntheoretische und didaktische Fragestellungen zielen und sowohl die Theorie- als auch die Praxisebene von Entrepreneurship Education bereichern sollen. Die vorliegende Arbeit entwickelt unter Einbezug des Schwellenkonzeptansatzes eine neue Perspektive für eine wirtschaftsdidaktisch gedachte Entrepreneurship Education, die disziplinäre Phänomene mit der subjektiven Sichtweise Lernender zunächst auf theoretischer Ebene verbindet und anschließend anhand von eigens entwickelten Lernstudien empirisch untersucht.

Schwerefeld der Erde: Gravitation - Erdellipsoid - Geoid

by Jochen Balla

Für die Fallbeschleunigung ist der Wert von 9.81 m/s² allgemein bekannt. Wer über diesen Durchschnittswert hinaus die Unterschiede im Schwerefeld der Erde verstehen möchte – welches im Bereich von 9.78 m/s² bis 9.83 m/s² variiert –, muss sich mit der Gravitation des ellipsoidischen Erdkörpers auseinandersetzen. Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es erklärt die notwendigen Begriffe und Konzepte, um über das einfache Modell einer kugelförmigen Erde hinauszugehen. Dabei werden auch die physikalischen und mathematischen Grundlagen vermittelt, sodass die Lektüre ohne spezielle Vorkenntnisse aus der Potenzialtheorie möglich ist. Das Buch richtet sich an Studierende der Physik, Geophysik, Geodäsie, Ozeanographie und verwandter Fachgebiete, die eine präzise Kenntnis des Erdschwerefelds benötigen. Sein Inhalt in Schlagworten: • Physikalische Grundlagen • Gravitationsgesetz und Potenzial • Gravitation und Schwerefeld des ellipsoidischen Erdkörpers • Niveauellipsoid und Normalschwere • Gezeiten • Geoid, Quasigeoid und Höhen. Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

Schwestern

by Katrina Bowlin-MacKenzie

Zwei Schwestern, Louise und Katie, spielen im Wald. Louise geht allein nach Hause, um zu lernen, und Katie verirrt sich. Louise rettet ihre Schwester und wird zur Heldin.

Schwiegermutter – Kind – Schwiegerkind: Schlachtfeld oder Chance

by Hans-Jürgen Gaugl

In diesem anschaulichen, ermutigenden und humorvoll verfassten Werk wird die Beziehung zwischen Schwiegermutter, Kind und Schwiegerkind anschaulich dargestellt und analysiert. Ausgehend von den beobachtbaren Vorkommnissen, die für unbeteiligte Außenstehende skurril bis witzig anmuten, wird aus Sicht des Konfliktmanagements die dahinter wirksame Dynamik aufgezeigt. Ein Blick hinter die Kulissen lässt zunehmendes Verständnis für alle beteiligten Seiten entstehen und die jeweiligen Hintergründe des Handelns erkennen. Der krönende Abschluss liegt dann schließlich in Anregungen zu einer eigenverantwortlichen Verbesserung der Gesamtsituation, bei welcher auch auf die verschiedenen Möglichkeiten der Zur Hilfenahme von Expertinnen und Experten gleichsam einem Coach in ihrer Wirkungsweise eingegangen wird. Zahlreiche Beispiele aus Alltagsschilderungen in anonymisierter Form lockern die manchmal für den Laien doch herausfordernden wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und stellen die Verbindung zu den eigenen Erfahrungen der Leserinnen und Leser her. Stilistisch werden die Leserinnen und Leser mit einem Augenzwinkern abgeholt, hineinbegleitet in die vielerorts selbst gemachten Erfahrungen, eingeladen zur Betrachtung der Szenerie aus verschiedenen Blickwinkeln (Kommunikation, Tiefenpsychologie, Systemik, Neurobiologie, Philosophie) und schließlich motiviert, Chancen wahrzunehmen und nicht das eigene Glück dem vermeintlich unkontrolliert hüpfenden Spielball einer Konfliktdynamik zu überlassen.

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

by Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki

Dieses Buch hilft Berufstätigen beim Umgang mit schwierigen oder gar gefährlichen Kollegen, Mitarbeitern oder Vorgesetzten. Manche Menschen vergiften die Arbeitsatmosphäre, machen andere Menschen krank und kosten ihre Unternehmen sehr viel Geld. Oft liegt die Ursache in einer psychischen Auffälligkeit, wir haben es dann häufig mit Narzissten oder Psychopathen zu tun, meistens liegt dem zerstörerischen Verhalten jedoch (noch) keine psychische Störung zugrunde. Dieses Buch führt einen Sammelbegriff für solche Menschen ein - es bezeichnet sie als ,,Toxiker" - und hilft sowohl Betroffenen als auch Verantwortlichen in Unternehmen und Organisationen, diese zu erkennen, sich und andere vor ihnen zu schützen sowie erfolgversprechend gegen sie vorzugehen. Neben Hinweisen zu typischen Erkennungsmerkmalen von ,,Toxikern", werden deren Motive erklärt und konkrete Handlungsstrategien und Beispiele erprobter Hilfestellungen vermittelt. Ein Buch für Führungskräfte und Betroffene sowie Personalentwickler, Trainer, Berater und Coaches in Unternehmen und Organisationen.

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

by Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki

Dieses Buch hilft Berufstätigen beim Umgang mit schwierigen oder gar gefährlichen Kollegen, Mitarbeitern oder Vorgesetzten. Manche Menschen vergiften die Arbeitsatmosphäre, machen andere Menschen krank und kosten ihre Unternehmen sehr viel Geld. Oft liegt die Ursache in einer psychischen Auffälligkeit, wir haben es dann häufig mit Narzissten oder Psychopathen zu tun, meistens liegt dem zerstörerischen Verhalten jedoch (noch) keine psychische Störung zugrunde. Dieses Buch führt einen Sammelbegriff für solche Menschen ein - es bezeichnet sie als ,,Toxiker" - und hilft sowohl Betroffenen als auch Verantwortlichen in Unternehmen und Organisationen, diese zu erkennen, sich und andere vor ihnen zu schützen sowie erfolgversprechend gegen sie vorzugehen. Neben Hinweisen zu typischen Erkennungsmerkmalen von ,,Toxikern" werden deren Motive erklärt und konkrete Handlungsstrategien und Beispiele erprobter Hilfestellungen vermittelt. Ein neues Kapitel liefert anschauliche, spannende Fallbeispiele aus der Praxis. Ein Buch für Führungskräfte und Betroffene sowie Personalentwickler, Trainer, Berater und Coaches in Unternehmen und Organisationen.

Schwierige Situationen im Business-Coaching: Praxisbeispiele, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten

by Heidi Möller Jannik Zimmermann

Coaches begegnen in ihrer beruflichen Praxis einer Bandbreite von Situationen, die sie als schwierig erleben. Die Herausforderungen haben unterschiedliche Quellen. Sie können von den Coaches selbst, den Coachees oder der beauftragenden Organisation ausgehen. Doch wie stellen sich diese Situationen im Detail dar? Wie kann man als Coach diese verstehen und angemessen darauf reagieren? Anhand online erhobener realer Fallbeispiele werden in diesem Buch schwierige Situationen genauer betrachtet. Hierbei stellen renommierte Coaches ihre theoretischen und methodischen Perspektiven und ihre Handlungsempfehlungen zur Diskussion.

Schwimmen – Vom Anfänger bis zum Schwimmer: Das Praxisbuch für Studierende, Lehrkräfte, Trainer und Freizeitsportler (Sportpraxis)

by Maike Elbracht

Wie können Anfänger Schwimmen effektiv erlernen?Schwimmen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene erlernen können, ob als Freizeitbeschäftigung, sportliche Aktivität oder lebensrettende Maßnahme. Neben dem theoretischen Wissen zum Anfängerschwimmen, wie z. B. dem Umgang mit Ängsten, wird in diesem Lehrbuch eine Fülle an Handwerkszeug für die Vermittlung im Rahmen der Wassergewöhnung und -bewältigung beschrieben. Durch den systematischen Aufbau bei der spielerischen Wassergewöhnung und den zu erlernenden Grundfertigkeit wie Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen, Drehen, Rollen und Fortbewegen, sind die Übungen sofort in der Praxis umsetzbar und stellen die Grundlage für die 1. Schwimmtechnik dar.Wie unterstützt dieses Lehrbuch die Planung eines optimalen Schwimmtrainings?Methodischen Übungskarten helfen, jede Schwimmtechnik, jeden Start oder jede Wende eigenständig zu erlernen oder dienen zur Trainingsvorbereitung. Über 90 abrufbare Videos sowie weiteres Downloadmaterial, Checklisten und Übersichten zu Technikabweichungen und Korrekturmöglichkeiten unterstützen zusätzlich den Lernprozess. Des Weiteren werden Praxisbeispiele aufgezeigt, die die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten im Schwimmen schulen. Somit wird die optimale Grundlage für das Verständnis und die Vermittlung der vier Schwimmtechniken Delfin, Rücken, Brust und Kraul, sowie der Starts und Wenden in der Schwimmausbildung geschaffen.Wer profitiert von diesem praxisorientierten Lehrbuch?Studierende der Sportwissenschaft, Lehrkräfte, Trainer und Freizeitsportler haben die Möglichkeit mit diesem umfassenden Praxisbuch, sich und anderen den Bewegungsraum Wasser näher zu bringen, sich theoretisches Wissen anzueignen bzw. zu vermitteln, sowie Kompetenzen zu entwickeln für einen sicheren Aufenthalt im Wasser.

Schwindeltherapie: Praxisbuch für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

by Angelika Bergmann-Scherer

Drehen, schwanken, taumeln – so unterschiedlich wie die Beschreibungen von Patienten, so unterschiedlich sind auch die möglichen Ursachen und Behandlungsansätze bei Schwindel. Was aber sind mögliche Ursachen? Wie sieht eine spezifische Befunderhebung aus? Und wie eine erfolgversprechende Schwindeltherapie? Antworten auf diese Fragen finden Physio- und Ergotherapeuten in diesem Buch.Die Autorin verknüpft theoretische Grundlagen zu verschiedenen Schwindelformen mit einer praxisnahen Darstellung von der Befundaufnahme bis zur Behandlung. Über 100 Abbildungen helfen dem Leser, die Inhalte unkompliziert in den Arbeitsalltag zu übernehmen. Inhalt Ursachen, Symptome und Verlauf unterschiedlicher Schwindelformen, inklusive Morbus Menière, benignem paroxysmalen Lagerungsschwindel, Labyrinthitis, zentralem, occulärem und HWS- bedingtem Schwindel Tests und Assessments für eine spezifische Befunderhebung und Therapieplanung Nach Krankheitsbildern gegliederte Behandlungsansätze Werden Sie zum Schwindel-Experten und ermöglichen Sie Ihren Patienten einen optimalen Behandlungserfolg!

Refine Search

Showing 18,801 through 18,825 of 23,346 results