Browse Results

Showing 18,826 through 18,850 of 23,789 results

Scham 4.0: Exploration einer Emotion in digitalen Welten und der Vierten Industriellen Revolution

by Elisabeth Vanderheiden Claude-Hélène Mayer Paul T. P. Wong

Dieser Sammelband bietet neue Perspektiven darauf, wie das Gefühl Scham in digitalen Welten und in der Industrie 4.0 erlebt und verändert wird. Die Herausgeber*innen und Autor*innen diskutieren, wie Individuen und Organisationen Scham am Arbeitsplatz, in beruflichen und privaten Kontexten und im Hinblick auf soziokulturelle Lebensstilveränderungen konstruktiv transformieren können. Die Beiträge in diesem Band ermöglichen es Forscher*innen und Praktiker*innen gleichermaßen, das Thema Scham und seine Spezifika in einer hochdynamischen und sich schnell verändernden Zeit zu erschließen. Das Verständnis für diese Emotion im Zusammenhang mit Home Office, automatisierten Realitäten und smarten Systemen oder digitalisierten Lebens- und Arbeitsstilen wird vertieft. Durch den Einsatz transdisziplinärer und transkultureller Perspektiven erörtert der Band darüber hinaus Scham im Kontext neuer Lebensstile, Religion, Geschlecht, sexueller Unterdrückung und psychischer Erkrankungen. Forscher*innen, Praktiker*innen und Studierende aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Positive Psychologie, Organisationsforschung, Zukunftsforschung, Gesundheits- und Arbeitswissenschaft, Therapie und Beratung, Emotionswissenschaften, Management, Führung und Personalwesen werden die Beiträge als hochaktuell, aufschlussreich und praxisrelevant empfinden.

Schatt Werkstoffwissenschaft

by Georg Schwedt

Der Klassiker der Werkstoffwissenschaft in elfter Auflage – unverzichtbar für Studierende der Werkstoffwissenschaft/Materialwissenschaft und des Maschinenbaues Die moderne Werkstoffwissenschaft befasst sich mit der Darstellung und Erklärung der Eigenschaften von Werkstoffen wie Metallen, Keramiken und Polymeren auf Grundlage einer einheitlichen, naturwissenschaftlich geleiteten Betrachtungsweise. Damit geht dieses Wissensgebiet über die klassische Werkstoffkunde hinaus, die auf vorwiegend empirisch ermittelten Fakten ohne engen Verständniszusammenhang basiert. Die stark interdisziplinär geprägte Werkstoffwissenschaft bedient sich dabei der Erkenntnisse und Methoden der Festkörperphysik und -chemie, der Kristallographie und des Ingenieurwesens und ist als Kernfach in material- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an Universitäten und Hochschulen verankert. Ausgehend von den idealen und realen Strukturen von Metallen, Keramiken und Polymeren liefert dieses Standardlehrbuch eine Einführung in die grundlegenden Herstelltechniken von Werkstoffen, Phasenbildung und -umwandlung und die für praktische Anwendungen so wichtigen Zustandsdiagramme sowie die Entstehung und der Untersuchung des Gefüges von Werkstoffen mit qualitativen und quantitativen Charakterisierungsmethoden. Die folgenden Kapitel widmen sich der Beschreibung und Erklärung von thermisch aktivierten Vorgängen wie Diffusion, der Korrosion, den mechanischen Eigenschaften wie Plastizität und Bruch sowie den physikalischen Eigenschaften wie elektrische und thermische Leitfähigkeit, Supraleitung und der Wechselwirkung von Strahlung und Festkörpern. Die 11. Auflage ergänzt die mechanischen Erscheinungen durch Ausführungen, mit deren Hilfe eine konsistente Einordnung der werkstoffwissenschaftlichen Betrachtungen in den Kontext der Technischen Mechanik möglich wird, und behandelt neu ausführlich die Werkstoffe Biopolymere im Speziellen und Biomaterialien im Allgemeinen. Die Herstelltechniken wurden ergänzt durch neue Abschnitte zur modernen additiven Fertigung.

Schattensicht

by Frank Dietz E. J. Stevens

Gewinner des PRG Reviewer's Choice Award for Best Paranormal Fantasy Novel und in der Endauswahl für Best Urban Fantasy Series. Willkommen in Harborsmouth, wo Monster durch die Straßen laufen, ohne dass die Menschen sie erkennen ... mit Ausnahme jener, die über das zweite Gesicht verfügen, wie Ivy Granger. Manche Dinge sollten lieber verborgen bleiben ... Das zweite Gesicht von Ivy Granger gibt ihrem Leben endlich Sinn. Ivy und ihre beste Freundin Jinx schwimmen nicht gerade im Geld, aber ihr Detektivbüro für paranormale Fälle bringt genug ein, um die Rechnungen zu bezahlen - zumindest meistens. Ihre einzige Sorge sind die Langeweile eines Tages, an dem wenig los war, oder ein gelegentlicher verrückter Kunde. Aber dann betritt ein Dämon ihr Büro. Dämonen sind nie ein gutes Zeichen ... Ein Dämon als Anwalt für Wasser-Feenwesen? Es sind schon seltsamere Dinge geschehen. Und es wird sehr, sehr seltsam werden, da ein blutrünstiger Alptraum die Stadt Harborsmouth heimsucht. Im Wasser fließt Blut ... Man sagt, dass Kelpies Menschen fressen. Leider sind ihre Kunden Kelpies. Wenn ein so bösartiges Feenwesen des Unseligen Hofs in den Gewässern vor der Stadt lauert, muss man schwierige Entscheidungen treffen. Das kleinere Übel ... Schattensicht ist der erste Roman in der Ivy Granger Urban-Fantasy-Serie von E. J. Stevens. Die Welt von Ivy Granger, einschließlich der Serien Ivy Granger, Detektivin für paranormale Fälle und der Hunters'-Guild-Serie, bietet jede Menge Action, paranormale Fälle, Magie, schwarzen Humor, bizarre Charaktere, blutsaugende Vampire, flirtende Dämonen, sarkastische Gargoyles, aufreizende Formwandler, launenhafte Hexen, psychotische Feen und scharfzüngige, coole Heldinnen.

Schau-Prozesse: Gericht und Theater als Bühnen des Politischen (Literatur und Recht #8)

by Stefan Arnold Kerstin Wilhelms

Gerichtsprozesse wie der NSU-Prozess haben große mediale Aufmerksamkeit erfahren und sind zum Stoff von zahlreichen Theaterinszenierungen geworden. Solche publikumswirksamen ‚Schau-Prozesse‘ zeigen, wie Gericht und Theater zu Bühnen des Politischen werden. Dabei wird deutlich, dass Recht und Theater viel fundamentaler verbunden sind, als bislang diskutiert: Sie konstituieren sich gegenseitig. Theatrale Elemente sind für das Recht unverzichtbar und umgekehrt prägen Rechtsinszenierungen das Theater. Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren diese Wechselseitigkeit und fokussieren die politische Performance im Theater und im Recht.

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde: Lehrbuch Der Bodenkunde

by Karl Stahr Hans-Peter Blume Heiner Fleige Rainer Horn Ellen Kandeler Ingrid Kögel-Knabner Ruben Kretzschmar Wulf Amelung Berndt-Michael Wilke

Die 17. Auflage dieses renommierten Lehrbuches vermittelt ein umfassendes Wissen über Böden und deren Schutz. Böden bilden eine der wichtigsten Grundlagen für das terrestrische Leben. Für einen effektiven Schutz und Erhalt dieses Lebensraums braucht es ein grundlegendes Verständnis der Prozesse, die Böden formen, sowie der Eigenschaften der Böden selbst. Dieses Buch fasst den neusten Kenntnisstand der Forschung zusammen und vermittelt ein umfassendes Wissen der Bodenkunde. Im Detail werden behandelt: die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung,die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften und Prozesse, Nähr- und Schadstoffe,die verschiedenen Bodensystematiken, die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften,die Nutzungsbewertung der Böden, Grundsätze des Bodenschutzes. Die 17. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt. Neu ist ein Kapitel zu Nanopartikeln als Schadstoffe im Boden. Durch seine Ausführlichkeit ist dieses Buch ein Must-Have für alle, die sich mit Böden befassen.

Scheidung für Dummies (Für Dummies)

by Nicole Würth Sigrid Born-Berg

Scheiden tut weh! Die Rechtsanwältinnen Sigrid Born und Nicole Würth begleiten Sie durch die Zeit der Trennung. Leicht verständlich erklären sie das komplizierte Familienrecht. Sie erläutern, wie Mediatoren Ihnen Zeit, Geld und zermürbende Auseinandersetzungen ersparen können, bereiten Sie auf den Gang zum Anwalt vor und zeigen, wie viel eine Scheidung kostet. Sie erfahren, wie Kinder eine Scheidung erleben und wie Sie als Eltern Ihren Kindern diese Erfahrung erleichtern können. Viele lebensnahe Tipps - zur Frage "Wer kriegt was?" aus dem Haushalt, zur Verteilung von Vermögen und Schulden, zu vernünftigen Umgangszeiten mit den Kindern und zu steuerlichen und erbrechtlichen Folgen helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?

by Antonia Langhof René John

Das Phänomen ,,Scheiterns" findet man auf der Schattenseite der Gesellschaft. Ist es dann schon verständlich, dass dessen begriffliche Bestimmung und empirische Beschreibung durch die Sozialwissenschaften nur unzureichend ausfällt? Bis auf die organisationstheoretischen Bemühungen macht die Diskussion einen eher ungenügenden Eindruck. Dabei bildet Scheitern unvermeidlich die negative Folie für den Nachweis erfolgreicher Lösungen. Von daher weist Scheitern eine heimliche Prominenz auf, der sich die Sozialwissenschaften stellen müssen. Mit dem Buch wird die bisherige Diskussion dazu aufgenommen, fortgeführt und angereichert. Auf diese Weise wird ein weiterer Grundstein für die Etablierung der Perspektive des Scheiterns in den Sozialwissenschaften gelegt, mit dem nicht nur dieses höchst relevante Problem in den wissenschaftlichen Fokus gerückt wird, sondern überhaupt erst brauchbare Erkenntnisse über die Bedingungen der Möglichkeit des Erfolges zu gewinnen sind.

Scheitern - Organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen

by Jens Bergmann Matthias Hahn Antonia Langhof Gabriele Wagner

Reserviert man den Begriff des Scheiterns lediglich für die nicht gelingende Herstellung oder Aufrechterhaltung sozialer Ordnung, dann vergibt die Soziologie ihr Potenzial an differenzierter Analysefähigkeit. An diesem Schwachpunkt der soziologischen Analyse möchte der vorliegende Sammelband ansetzen und konzentriert sich daher auf Formen, Funktionen und Folgen des Scheiterns sowie auf ihre Bearbeitung. In den Beiträgen werden dabei ganz unterschiedliche Phänomene des Scheiterns in den Blick genommen und analysiert. Dabei fällt in der Zusammenschau vor allem eines auf: ,Das Soziale' scheint extrem flexibel und widerstandsfähig. Bemerkenswerterweise - und das ist die Quintessenz der Beiträge - scheitert das Scheitern offensichtlich immer wieder an der Widerständigkeit des Sozialen. Die differenzierte Auseinandersetzung mit Phänomenen und Facetten des Scheiterns ermöglicht es, die Widerständigkeit des Sozialen in ihrer Doppelgestalt ernst zu nehmen: sie verwandelt Erfolgsprojekte en masse in scheiternde Konstellationen und gleichzeitig bringt sie das Scheitern zum Scheitern.

Schemageleitete Pädagogik im Kinder- und Jugendbereich

by Claudia Pommer Doris Zöhling

Schemageleitete Pädagogik ist die konsequente Anwendung des aktuellen Wissensstandes über die Folgen und Symptome von stark belasteten Kinder- und Jugendlichen mit ihren Familiensystemen zur Gestaltung des sozialpädagogischen Alltags. Dabei baut sie eine Brücke von der Schematherapie zur sozial- und heilpädagogischen Praxis in Kindergärten, Schulen und Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Für ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialpädagogInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen dient das Buch als Einführung in dieses innovative Konzept und praktische Handreichung.

Schichtarbeit und Gesundheit

by Jan Kutscher Julia Marie Leydecker

,,Schichtarbeit macht krank", so die landl#65533;ufige Meinung. Doch der Einfluss der Arbeitszeitgestaltung auf die k#65533;rperliche und seelische Gesundheit wird weit #65533;bersch#65533;tzt. Die wissenschaftliche Erkenntnislage dazu ist nach wie vor d#65533;nn und widerspr#65533;chlich, so dass es verwundert und geradezu erschreckt, wie auf breiter Front vor dramatisierten Gefahren der Nacht- und Schichtarbeit gewarnt wird und welche Flut angeblich fundierter Empfehlungen zur Schichtplangestaltung kursiert. In diesem Buch geben die Autoren einen umfassenden, allgemein verst#65533;ndlichen #65533;berblick #65533;ber den aktuellen Stand der arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Forschung zur Nacht- und Schichtarbeit. Sie beleuchten die verschiedenen pseudowissenschaftlichen Irrwege, die zur #65533;bersch#65533;tzung der Sch#65533;dlichkeit von Nacht- und Schichtarbeit gef#65533;hrt haben. Auf Basis ihrer langj#65533;hrigen Erfahrungen bei der Entwicklung von Schichtsystemen zeigen die Autoren, wie einfache Schicht- und Dienstpl#65533;ne konstruiert werden k#65533;nnen. Dar#65533;ber hinaus werden aktuelle Trends der Schichtplangestaltung vorgestellt, mit denen Arbeitszeitw#65533;nsche der Mitarbeiter besser verwirklicht werden k#65533;nnen, ohne betriebliche Anforderungen zu vernachl#65533;ssigen. Damit ist dieses Buch ein hilfreicher Ratgeber f#65533;r alle, die in ihrem Unternehmen mit Fragen der Schichtplangestaltung betraut sind - sei es in Produktionsverantwortung, Personalabteilung, Betriebsrat oder Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz. Wissenschaftler und Forscher erhalten in diesem Buch zus#65533;tzlich einen kompakten #65533;berblick #65533;ber den aktuellen Stand der Schichtarbeitsforschung.

Schichtarbeit und Vereinbarkeit: Auswirkungen zeit- und arbeitsbedingter Belastungen für das Privatleben (AutoUni – Schriftenreihe #158)

by Ann-Kathrin Dohme

In Gesellschaften existieren zeitliche Rhythmen der Ruhe und Aktivität. Schichtarbeitende stehen aufgrund ihrer Arbeitszeiten in einem interessanten Verhältnis zu diesen Zeitrhythmen. Hinzu kommen aus der oftmals damit verbundenen Produktionsarbeit körperliche Belastungen. Im Rahmen dieser Analyse werden Fragebögen von Schichtarbeitenden eines Automobilunternehmens zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben ausgewertet und einige ergänzende Interviews geführt. Während in der theoretischen Herleitung der Fokus vor allem auf die Arbeitszeiten und insbesondere ihre Lage und Variabilität gelegt wird, zeigt sich im empirischen Teil besonders die hohe Bedeutung der Arbeitsbelastung für die Vereinbarkeit der Lebensbereiche.

Schicksal und Psychotherapie: Therapieschulübergreifende Anregungen (essentials)

by Ralf T. Vogel

Der Schicksalsbegriff ist, obwohl im wissenschaftlichen Diskurs aus der Mode gekommen, für die praktisch-psychotherapeutische Tätigkeit von hoher Relevanz und wird von Therapeutinnen und PatientInnen, explizit oder implizit, für kausale und prospektive Zwecke genutzt. Die vorliegende Schrift möchte, ausgehend von den philosophischen Grundannahmen hierzu, zu einer Auseinandersetzung mit den vielen Facetten des Schicksalsbegriffs anregen und einen Beitrag zur eigenen Stellung ,dem Schicksal gegenüber' betragen. Schließlich werden therapierelevante Folgerungen abgeleitet.

Schiedsverfahrensrecht (Springer-Lehrbuch)

by Wolfram Buchwitz

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das deutsche und internationale Schiedsverfahrensrecht - ein Gebiet, welches nicht nur im internationalen Geschäftsverkehr, sondern auch in der juristischen Ausbildung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es behandelt das Schiedsverfahrensrecht anhand des 10. Buchs der ZPO einschließlich der internationalen Verträge und der Instrumente des „soft law“. Um ein vertieftes Verständnis des Schiedsverfahrensrechts zu ermöglichen, werden zudem nicht nur die rechtlichen Strukturen, sondern auch ihre Anwendung in der Praxis thematisiert. Dadurch richtet sich das Lehrbuch gleichermaßen an Studierende wie auch an Praktiker, die sich neu in dieses Gebiet einarbeiten möchten. Zahlreiche Fallbeispiele sorgen für die Anschaulichkeit der Darstellung.

Schiefer als Werkstein: Entstehung, Eigenschaften, Vorkommen, Abbau

by Jörn Wichert

Mit dem ersten deutschsprachigen Fachbuch über Schiefer als Werkstein erhält der Leser einen umfangreichen Einblick über dessen vielseitige Facetten. Beginnend mit den unterschiedlichen architektonischen Anwendungen, beschreibt der Autor in verständlicher Weise die unterschiedlichen Entstehungsarten sowie dessen materialkundlichen Eigenschaften. Hierzu gehört auch eine eingehende Erläuterung der Untersuchungsmethoden und wichtigsten Normen zur Bewertung als Dach- und Wandschiefer.Dem schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Arten der bergmännischen Gewinnung und der Produktion von (Dach-) Schiefer an. Im zweiten Teil werden die weltweiten Schiefervorkommen hinsichtlich der geologischen Verhältnisse, spezifischen Eigenschaften und Anwendungen beschrieben. Die hervorragend illustrierten Kapitel ermöglichen dem Leser einen einfachen Zugang in die jeweiligen Fachthemen. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Ingenieure und Fachleute aus den Bereichen Geologie, Bergbau, Denkmalpflege, Architektur und der Schieferindustrie.

Schiefheilungen

by Charlotte Busch Martin Gehrlein Tom David Uhlig

Als Horkheimer und Adorno in den fünfziger Jahren mit Blick auf die deutsche Öffentlichkeit konstatierten, es gäbe keine Antisemiten mehr, implizierten sie damit die veränderten Erscheinungsformen von Antisemitismus. Vor dem Hintergrund der deutschen NS- Vergangenheit tabuisiert, ist die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden latent geworden. Ihre Artikulation musste sich nun anders Bahn brechen, in mehr oder minder verhohlenem Ressentiment. Bis heute hat sich an diesem Verhältnis wenig geändert. Der sekundär gewordene Antisemitismus schwelt unter der Folie vermeintlicher Parteinahme für die Opfer der Shoah über alle Grenzen gesellschaftlicher Schichten und politischer Couleur hinweg. So etwa wenn verkürzte Kritik am zunehmend enthemmten globalen Kapitalismus auf antisemitische Klischees wiedie Unterscheidung zwischen ,,schaffendem" und ,,raffendem Kapital" zurückgreift, oder der Staat Israel delegitimiert, dämonisiert und nach Doppelstandards bewertet wird. Die hier bedienten antisemitischen Stereotype finden verzerrt ihr Äquivalent im eliminatorischen Antisemitismus des NS. Diese und andere Phänomene zu decouvrieren soll das Anliegen der hier vorgestellten Publikation werden.

Schienenfahrzeugtechnik

by Joachim Ihme

Dieses Lehrbuch behandelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Grundlagen von Eisenbahn- und Stra#65533;enbahnfahrzeugen sowie die Tragwerke und Aufbauten. Gro#65533;er Wert wird dabei auf anschauliche Darstellungen und zahlreiche Beispiele gelegt. Anhand dieses Buches k#65533;nnen sich auch fachfremde Ingenieure und Eisenbahnfreunde in das Gebiet der Schienenfahrzeugtechnik erfolgreich einarbeiten.

Schienenfahrzeugtechnik

by Joachim Ihme

Dieses Lehrbuch behandelt die theoretischen Grundlagen und die Technik von Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeugen. Neben den gesetzlichen Grundlagen werden Fahrwiderstände, Antriebe, Bremsen, Laufdynamik und Laufwerke sowie die Tragwerke und Aufbauten behandelt. Großer Wert wird dabei auf anschauliche Darstellungen und zahlreiche Beispiele gelegt. Anhand dieses Buches können sich auch fachfremde Ingenieure und Eisenbahnfreunde in das Gebiet der Schienenfahrzeugtechnik erfolgreich einarbeiten. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und um das Kapitel "Engineering im Schienenfahrzeugbau" ergänzt.

Schienenfahrzeugtechnik

by Joachim Ihme

Dieses Lehrbuch behandelt die theoretischen Grundlagen und die Technik von Eisen- und Straßenbahnfahrzeugen. Neben den gesetzlichen Grundlagen werden Fahrwiderstände, Antriebe, Bremsen, Laufdynamik und Laufwerke sowie die Tragwerke und Aufbauten behandelt. Großer Wert wird dabei auf anschauliche Darstellungen und zahlreiche Beispiele gelegt. Anhand dieses Buches können sich auch fachfremde Ingenieure und Eisenbahnfreunde in das Gebiet der Schienenfahrzeugtechnik erfolgreich einarbeiten. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet, um weitere Beispiele ergänzt und im Abschnitt "Hybridfahrzeuge" erweitert.

Schienengüterverkehr: Marktumfeld, Produktion, Technik und Innovation

by Helge Stuhr Philipp Schneider Stefan Karch

Der Schienengüterverkehr ist im Hinblick auf den Klimaschutz zu einem Hoffnungsträger für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrssektor geworden. Für die Transportverlagerung von Gütern auf die Schiene ist es notwendig, die Einsatzmöglichkeiten dieses Verkehrsträgers zu erweitern. Dabei stellen die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen, die Digitalisierung sowie der Einsatz weiterer Innovationen wesentliche Hebel dar, um die notwendigen Prozesse der Transportdurchführung so effektiv und verlässlich wie möglich zu gestalten.Das Buch beschreibt die Grundlagen des Verkehrsträgers Schiene. Es zeigt, was der Schienengüterverkehr leisten kann, wo seine Schwächen liegen, welche Grundlagen der Bahntechnik aus der Perspektive des SGV zu beachten und welche Ressourcen notwendig sind. Zahlreiche Beispiele bieten einen Einblick in den Wandel der nationalstaatlich geprägten Bahnsysteme hin zum führenden, länderübergreifenden Transportsystem für Green Logistics.

Schienenversorgung in der Handtherapie: Bauanleitungen für statische, dynamische und statisch-progressive Schienen

by Martin Langer Walter Bureck Annette Kark Ina Gundelwein Hanne Wendt Martin Behrendt

Dieses Praxisbuch zeigt sowohl angehenden als auch erfahrenen Handtherapeuten, wie sie individuell angepasste niederthermoplastische Standardschienen für die obere Extremität anfertigen.Über 650 Abbildungen veranschaulichen die Konstruktionsschritte von statischen, statisch-progressiven und dynamischen Schienen. Das erfahrene Autoren-Team erklärt das erforderliche Grundwissen sowie Indikationen, Variationsmöglichkeiten und klinischen Beispielen zu jeder Schiene. Tipps und Tricks zur Vermeidung häufiger Fehler helfen bei der praktischen Umsetzung.Lernen Sie von Experten, wie Sie die Schienen unter anatomischen Gesichtspunkten korrekt erstellen und welche begleitenden Maßnahmen die Schienentherapie sinnvoll ergänzen.

Schiffsbetriebstechnik

by Manfred Pfaff

Dieses Fachbuch stellt in prägnanter und konzentrierter Form alle wesentlichen Aspekte dar, die zum Betrieb eines Schiffes gehören. Dazu gehören Grundlagen der Schwimmfähigkeit und Antriebstechnik, Schiffssicherheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz an Bord sowie wichtige Hilfseinrichtungen. Anhand zahlreicher Beispiele werden diese Aspekte genauer erklärt. Das Buch wendet sich an Schiffstechniker im Studium, an Bord und in Reedereien als auch an Konstrukteure in der Werft.

Schiffsbetriebstechnik

by Manfred Pfaff

Dieses Lehrbuch stellt in prägnanter und verständlicher Form alle wesentlichen Aspekte dar, die zum Betrieb eines Schiffes gehören. Dazu gehören Grundlagen der Schwimmfähigkeit und Antriebstechnik, Schiffssicherheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz an Bord sowie wichtige Hilfseinrichtungen. Anhand zahlreicher Beispiele werden diese Aspekte genauer erklärt. Das Buch wendet sich an Schiffstechniker*innen im Studium, an Bord und in Reedereien als auch an Konstruierende in der Werft. Die aktuelle Auflage wurde u. a. in Bezug auf die "Rechtlichen Grundlagen" überarbeitet und aktualisiert sowie um das Kapitel "Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung" ergänzt.

Schiffsbetriebstechnik: Nachschlagewerk Und Ratgeber

by Manfred Pfaff

Dieses Lehrbuch stellt in prägnanter und verständlicher Form alle wesentlichen Aspekte dar, die zum Betrieb eines Schiffes gehören. Dazu gehören Grundlagen der Schwimmfähigkeit und Antriebstechnik, Schiffssicherheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz an Bord sowie wichtige Hilfseinrichtungen. Anhand zahlreicher Beispiele werden diese Aspekte genauer erklärt. Das Buch wendet sich an Schiffstechniker im Studium, an Bord und in Reedereien als auch an Konstrukteure in der Werft. Die aktuelle Auflage enthält u. a. eine Aktualisierung und Einarbeitung zu rechtlichen Rahmenbedingungen und zum Thema Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz und wurde um das Kapitel „Physikalische Grundlagen“ deutlich erweitert.

Schizophrenie

by Helmut Remschmidt Frank Theisen

Wohl kaum eine psychische Störung wirft so viele Fragen auf wie die schizophrenen Störungen. Und wohl wenige Störungen können so entscheidend das gesamte Leben beeinflussen. Patienten tragen das Stigma einer Schizophrenie mitunter ein Leben lang mit sich herum. Eine zweifelsfreie Diagnostik und eine adäquate Therapie sind hierbei entscheidend. Helmut Remschmidt und Frank Theisen setzen hier mit ihrem Werk Maßstäbe - Übersichtlich - Praxisrelevant - Handlungsorientiert - Leitlinienkonform Für Kinder- und Jugendpsychiater, psychologische Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche, Pädiater, Pädagogen und alle, die mit jungen Patienten mit psychischen Störungen konfrontiert werden. Die Reihe "Manuale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter" verfolgt drei wesentliche Ziele: Interdisziplinärer Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken. Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag ein bisschen besser meistern können. Didaktik und Struktur: Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.

Schizophrenien

by Daniel Hell Daniel Schüpbach

Schizophrene Erkrankungen bilden eines der größten medizinischen Probleme unserer Zeit. Schätzungsweise 40 Millionen Menschen leiden an dieser Krankheit. Unmeßbar sind die sozialen Folgen dieser Erkrankungen, unvorstellbar ihr Preis an menschlicher Not und Verzweiflung. Ein Mantel des Schweigens ist um diese Störungen gehüllt, der das gesellschaftliche Ausmaß der Betroffenheit verdeckt. Das Buch informiert über Ursachen, Verläufe und Behandlungsmöglichkeiten von Schizophrenie. Es zeigt, wie Angehörige und Betreuer den schizophrenen Patienten begleiten können und vermittelt aktuelle Ergebnisse sozialpsychiatrischer Forschung. Insbesondere die therapeutische Zusammenarbeit mit Angehörigen und die Selbsthilfemöglichkeiten der Patienten werden dargestellt. Dazu dient ein praktisch hilfreiches Schizophreniemodell, das die Störung der Informationsverarbeitung bei schizophren Erkrankten ins Zentrum rückt. Die Autoren verstehen ihren Leitfaden als Brückenschlag zwischen psychiatrischen Spezialisten und betroffenen Laien, der im Zeitalter der "Öffnung der Psychiatrie" besonders wichtig geworden ist. Das Buch entstand aus den Alltagserfahrungen in der Psychiatrie und unter Mitwirkung von schizophrenen Patienten und ihren Angehörigen. So konnte einerseits psychiatrisches Fachwissen über Schizophrenien allgemeinverständlich formuliert, andererseits die vielfältigen Probleme Betroffener und ihre Bewältigungsmöglichkeiten dargestellt werden: Eine Orientierungshilfe für alle Betroffenen, insbesondere für Angehörige, Pflegepersonen, praktizierende Ärzte und Medizinstudenten.

Refine Search

Showing 18,826 through 18,850 of 23,789 results