- Table View
- List View
Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt im internationalen Recht: Internationale Institutionen zum Funktionieren bringen
by Bharat H. Desai Moumita MandalDieses Buch behandelt sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt (SGBV) gegen Frauen aus völkerrechtlicher Sicht. Es zeigt die Gründe für SGBV gegen Frauen auf, wobei der Schwerpunkt auf kulturellen Praktiken liegt, mit denen versucht wird, sie zu rechtfertigen, und verdeutlicht die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Thema sowohl für nationale als auch internationale Justizsysteme. Die sieben Kapitel des Buches sind: i) Einleitung ii) SGBV ein globales Problem; iii) Internationaler Rechtsschutz; iv) Rolle der internationalen Institutionen; v) Rolle kultureller Faktoren und vi) Herausforderungen vii) Schlussfolgerungen. Vor dem Hintergrund konzertierter globaler Bemühungen, SGBV gegen Frauen zu beenden oder zumindest stark einzudämmen, bietet das Buch einen Fahrplan für das System der Vereinten Nationen, Staaten, internationale Institutionen, multidisziplinäre Wissenschaftler, Organisationen der Zivilgesellschaft und andere globale Akteure.Das Buch enthält ein Vorwort von Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK).
Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund: Eine Untersuchung zu Sichtweisen von Akteur*innen im Kinderschutz
by Sophie WeingraberIn dem vorliegenden Buch wird erstmalig im Rahmen einer qualitativen Untersuchung im deutschsprachigen Raum anhand problemzentrierter Interviews untersucht, welche Erfahrungen Akteur*innen des Kinderschutzes mit Disclosureprozessen betroffener Kinder mit Migrationshintergrund haben und inwiefern dabei städtische und ländliche Räume eine Rolle spielen. Die Daten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet und die Ergebnisse aufgrund des gegenwärtigen Anspruchs einer systemischen Betrachtung von Disclosureprozessen in das ökosystemische Entwicklungsmodell nach Bronfenbrenner (1981) integriert. Influenzierende Faktoren auf Disclosureprozesse lassen sich in allen Systemen (Mikro-, Meso-, Exo- und Makrosystem) benennen, wobei insbesondere hervorgehoben werden kann, dass im Feld handelnde Akteur*innen diese macht- und dominanzkritisch reflektieren müssen. Darüber hinaus besteht vor allem die Notwendigkeit, das Exosystem, sprich das System, an dem betroffene Kinder nicht direkt beteiligt sind, aber davon beeinflusst werden (z.B. die Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen), näher zu betrachten.
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
by Jörg M. Fegert Ulrike Hoffmann Elisa König Johanna Niehues Hubert LiebhardtSexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein sehr emotionales und nach wie vor hochaktuelles Thema, wie der ,,Missbrauchsskandal" des Jahres 2010 um massive sexuelle Übergriffe in Institutionen zeigte. Am häufigsten findet Missbrauch jedoch nach wie vor in der Familie statt. In beiden Fällen sind Personen aus pädagogischen sowie medizinisch-therapeutischen Berufen oft wesentliche Ansprechpartner/-innen für betroffene Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren wurde allerdings deutlich, dass diese Ansprechpersonen derzeit nicht immer über die umfassende Wissensbasis und Handlungskompetenz verfügen, um den Betroffenen professionell Unterstützung bieten zu können. An der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm wurde in der Konsequenz 2011-2014 unter Leitung von Prof. Jörg M. Fegert der Online-Kurs ,,Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch" für medizinisch-therapeutische und pädagogische Berufe entwickelt. Das vorliegende Handbuch, das sich aus den Grundlagen- und Rechtstexten des positiv evaluierten Online-Kurses zusammensetzt, bietet durch die Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren eine in diesem Umfang und in dieser Praxisnähe bislang in Deutschland noch nie präsentierte Darstellung des fachlichen Basiswissens zu dieser Thematik. Die Darstellung praktischer Bezüge, konkreter Vorgehensweisen und relevanter rechtlicher Aspekte soll dabei zu einem besseren theoretischen Verständnis und einer Erhöhung der Handlungskompetenz im Umgang mit (potentiellen) Missbrauchsfällen in der beruflichen Praxis beitragen. Nur in diesem Buch erhältlich sind Konzepte und Übungsmaterialien, die im Rahmen des Online-Kurses für ergänzende Präsenzkurse erstellt und evaluiert wurden. Die Leserinnen und Leser sollen dadurch in die Lage versetzt werden, die Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen dieses Buches in ihrem Arbeitsbereich als Multiplikatoren anzuleiten, um diese im kollegialen Austausch, z. B. in Teamgesprächen, Supervisionsgruppen oder Fortbildungen, für den eigenen beruflichen Kontext zu reflektieren.
Sexuelles Grooming: Integration von Forschung, Praxis, Prävention und Politik
by Georgia M. Winters Elizabeth L. JeglicDieses Buch bietet einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Sexual Grooming. Es untersucht den Prozess, durch den eine Person, die eine sexuelle Straftat begehen will, ein potenzielles Opfer geschickt in Situationen manipuliert, in denen der Missbrauch leichter begangen werden kann, während gleichzeitig die Offenlegung und Entdeckung verhindert wird. Dieser Band befasst sich mit diesem wenig erforschten Phänomen und untersucht umfassend, was derzeit über dieses Konstrukt bekannt ist. Es bietet eine gründliche Einführung in die Literatur über sexuelles Grooming, wobei der Schwerpunkt auf der Geschichte des Begriffs liegt und darauf, wie sexuelle Grooming-Strategien durch öffentlichkeitswirksame Fälle und solche in Organisationen, die Kinder betreuen (z. B. katholische Kirche, Boy Scouts of America), öffentlich bekannt geworden sind. Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen vorgeschlagenen Modelle des sexuellen Groomings - einschließlich des Sexual Grooming Model (SGM) -, in denen die übergreifenden Schritte oder Phasen des Prozesses beschrieben werden. Es diskutiert Versuche, das Konstrukt des sexuellen Groomings zu definieren, und befasst sich mit den möglichen Folgen des sexuellen Groomings, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie Opfer, Familien und Gemeinden im Allgemeinen betroffen sein können. Zu den wichtigsten Themenbereichen gehören: Einzigartige Kontexte und Facetten, in denen sexuelles Grooming-Verhalten beobachtet wurde, einschließlich Online-Grooming, persönliches/Self-Grooming, familiäres Grooming, institutionelles Grooming und Grooming-Verhalten von weiblichen Personen. Die Art und Weise, in der sich sexuelle Grooming-Strategien in Fällen von Sexhandel und sexuellem Missbrauch von Erwachsenen manifestieren können. Bewertung und Behandlung von sexuellem Grooming sowie Präventionsstrategien. Durchführung von Grooming-Forschungen als Grundlage für Strafverfolgungsmaßnahmen und gerichtliche Entscheidungen. Die Ausarbeitung und Verabschiedung von Gesetzen und Strategien zur Verhinderung von sexuellem Grooming. Child Sexual Grooming ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Professoren, Studenten, Kliniker, Psychotherapeuten, Juristen, politische Entscheidungsträger, Strafverfolgungsbehörden und verwandte Berufsgruppen in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Kinder- und Jugendpsychologie, Sozialarbeit, öffentliches Gesundheitswesen, Kriminologie/Strafjustiz, forensische Psychologie sowie Verhaltenstherapie und Rehabilitation.
Shakespeare auf der Couch: Zur Anthropologie und Tiefenpsychologie in seiner Dramenwelt
by Gerhard DanzerShakespeare ist als Autor weltberühmt. Er war allerdings nicht nur ein genialer Theater-Mann, sondern mindestens ein ebenso exzellenter Psychologe und Anthropologe, der das menschliche Dasein in allen seinen Schattierungen intuitiv verstanden, sowie mit künstlerischer Verve und literarischer Generosität auf die Bühne gebracht hat. Dieses Buch führt durch eine Auswahl seiner Stücke, fasst Handlungen zusammen, kommentiert Verhaltensweisen und interpretiert diese feinsinnig. Shakespeare wird hier als Psychologe und Anthropologe vorgestellt - höchst vergnüglich, hellsichtig und tiefgründig.
Shakespeare für Dummies (Für Dummies)
by John Doyle Ray LischnerEntdecken Sie die Geheimnisse von Romeo, Hamlet, Macbeth & Co. Dachten Sie bisher immer, dass Shakespeare eine Nummer zu groß für Sie ist? Oder gehören Sie zu denjenigen, die dank der zahlreichen Verfilmungen seiner Werke gerne mehr über ihn erfahren möchten? Oder möchten Sie einmal einen Blick in die englischen Originale werfen? Dann sollten Sie sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Fernab von trockenen Schulvorträgen und schlechten Aufführungen entführen Sie John Doyle und Ray Lischner in die spannende Welt von Shakespeare. Sie führen Sie an seine wichtigsten Werke heran: die Tragödien, Komödien, Historien und Sonette. Außerdem erfahren Sie alles über sein Leben und sein außergewöhnliches Englisch.
Shanghai mon amour
by Mimi CostalungaSie: das Au-pair-Mädchen. Jung, unerfahren, spontan. Er: der Vater des Kindes. Alleinstehend, ehrgeizig, autoritär. Wo: Shanghai, China. Lilou Renaud wagt den Schritt in eine unbekannte Welt, um ihrem beschaulichen Leben in Saint-Damien en Médoc zu entkommen. Sie ist geflohen, um Klarheit darüber zu gewinnen, was sie wirklich vom Leben will, und hat ... Mathis Tang gefunden. Der ehrgeizige, elegante Chef eines großen Modeunternehmens ist nicht der Herr mittleren Alters, den sie erwartet hat. Als Sohn einer französischen Mutter und eines chinesischen Vaters verkörpert er den Charme von Ost und West, und Lilou kann nicht anders, als sich zu ihm hingezogen zu fühlen. Für Mathis ist Lilou wie eine frische Brise. Sie ist die Einzige, die es versteht, seinen Sohn Lucien in die richtige Richtung zu lenken, und bringt den Familiensinn in ihr Leben zurück, auf den der Mann zu verzichten glaubte. Aber wo ist die Mutter von Lucien? Warum gibt es keine Bilder von ihr im Haus, warum kann niemand sie erwähnen? Was ist das Geheimnis, das Mathis so gut verbirgt und das ihn zu quälen scheint? Der gegenseitigen Anziehung nachzugeben, ist nicht das Klügste, wenn unzählige Hindernisse lauern. Aber wer kann schon weise sein, wenn das Herz im Weg steht? Ein romantisches Abenteuer in der pulsierenden Metropole Shanghai.
Share Economy im Gesundheitswesen: Auf dem Weg zum dritten Gesundheitsmarkt (essentials)
by David MatusiewiczDas vorliegende essential handelt vom dritten Gesundheitsmarkt. Damit ist ein Markt gemeint, indem das Teilen (Share Economy) von beispielsweise Daten gegen eine Gesundheitsdienstleistung im Vordergrund steht. In diesem Marktumfeld kann die Autonomie der Patienten unterstützt werden und zu einer verbesserten und bedarfsgerechten Versorgung führen. Sie lernen hierbei die Abgrenzung zum bestehenden ersten und zweiten Gesundheitsmarkt kennen und erhalten einen kritischen Überblick über die Chancen und Grenzen der Share Economy im Gesundheitswesen.
ShareCity: Sharing-Ansätze, Sharing-Verhalten, Sharing-Strategien, Sharing-Cases in Städten
by Dominik Georgi Susanne Bründler-Ulrich Dorothea Schaffner Esther Federspiel Patricia Wolf Richard Abplanalp Bettina Minder Jonas FrölicherLernen Sie mit dem Buch „ShareCity“ die Grundlagen des Konzepts der Sharing Economy kennen und erfahren Sie, wie Städte diesen Ansatz in die Tat umsetzen. Die Autoren sehen in Sharing (zu Deutsch „teilen“) eine Entwicklung, die aufgrund von Trends wie u.a. Car- oder Bike-Sharing zukünftig eine immer größere Rolle spielen wird – und die das Stadtleben der Zukunft mit Blick auf immer knappere Ressourcen prägen könnte.Im einführenden Kapitel dieses Buchs steht zunächst das Konzept der Sharing Economy im Fokus. Die Autoren erläutern, was sich dahinter verbirgt und inwiefern speziell die Digitalisierung zum rasanten Wachstum von Sharing-Angeboten beigetragen hat. Zudem evaluieren die Verfasser, welche Relevanz dieses Konzept für Städte hat. Anschließend werden verschiedene Formen von Sharing-Ansätzen genauer beleuchtet. Dabei typologisieren die Autoren diverse Angebote unter folgenden Gesichtspunkten: • Sharing-Gegenstand• Sharing-Teilnehmende• Sharing-Plattform• Sharing-NutzungAufbauend auf dieser Orientierungshilfe befassen sich die Autoren außerdem mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und zeigen Ihnen, welche Wirkungen von Sharing mit Blick auf ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte einhergehen. Unter Berücksichtigung externer Einflussfaktoren stellen die Verfasser in ihrem Buch zum Thema Sharing Economy aufschlussreiche Bezüge zur Praxis her. Anhand einer Studie liefern sie Ihnen empirische Erkenntnisse zur Bewertung von Sharing-Angeboten und Einflussfaktoren zu deren Nutzung. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse bilden schließlich die Basis für ein Konzept zur Entwicklung einer Sharing-Strategie, welches von den Verfassern im Anschluss anhand einiger Cases im deutschsprachigen sowie internationalen Raum genauer erforscht wird. Dabei versuchen die Autoren, speziell Antworten auf diese Fragen zu finden:a) Wie gehen Städte mit dem Thema Sharing um?b) Werden bestimmte Sharing-Strategien verfolgt?Im Fokus dieser Untersuchungen stehen unter anderem folgende Metropolregionen: Amsterdam, Berlin, Bern, Kopenhagen, San Francisco, Seoul, St. Gallen.Zu guter Letzt geben die Autoren noch eine Einschätzung über die zukünftigen Entwicklungen der Share Economy ab. Insgesamt eignet sich das Buch „ShareCity“ sowohl für Themenneulinge als auch erfahrene Branchenkenner, die diesen Themenkomplex auch von einer urbanen Perspektive aus kennenlernen möchten.
Shareholder Value: Eine Controlling-Perspektive (Advanced Controlling)
by Norbert Knorren Jürgen WeberWertorientierung als neues Schlagwort der neunziger Jahre. Was Controller konkret zum Konzept für die Praxis wissen müssen, beschreibt dieser Band.
Shep - Der Traum Von Einem Zuhause
by Jason Matthews Susanne SchramlEs ist eine Gutenacht-Geschichte (nur 1.222 Wörter) und eine Kindergeschichte für jedermann. Shep, ein ungewollter Welpe mit einem großen Kopf und langen Zähnen, wird von seinen Besitzern abgelehnt, da er versehentlich gegen Sachen stößt, einschließlich ihnen. Shep lebt in einer gefährlichen Welt. Sein Ziel, jemanden zu finden, der ihn so akzeptiert wie er ist, lässt ihn im Haus des Einsamen Mannes landen. Zusammen erfahren die beiden die schönsten Seiten der Freundschaft. Als Sheps Körper passend zu seinem großen Kopf und seinen Zähnen wächst, rettet er die Lage, indem er seine natürlichen Gaben gegen einen Einbrecher einsetzt. Eine Wohlfühl-Geschichte für jedes Alter, perfekt für inspirierende Gutenacht-Vorlesungen für Kinder.
Sherlock für Kinder: Die Liga der Rothaarigen
by Mark Williams Daniela MaiznerWie alt waren Sie, als Sie Sherlock Holmes' Abenteuer entdeckten? Mark Williams, internationaler Bestseller-Autor, präsentiert: Die Liga der Rothaarigen, die dritte Sherlock Holmes-Kurzgeschichte aus der Reihe Klassiker für Kinder. Begleiten Sie Holmes und Watson dabei, das Rätsel um die Liga der Rothaarigen zu lösen. In dieser Kurzgeschichte werden die Leser in kindgerechtem, modernem Deutsch zurück in das London um 1900 geführt. Ideal für Kinder von 9-12 Jahren, die den größten Detektiven aller Zeiten bei seinen Abenteuern begleiten wollen.
Sherlock für Kinder: 3-in-1-Box (Der Blaue Karfunkel, Silberstern, Die Liga der Rothaarigen)
by Mark Williams Daniela MaiznerIn dieser 3-in-1-Box aus der Reihe Sherlock für Kinder finden Sie die folgenden Sherlock Holmes Abenteuer, kindgerecht nacherzählt von Erfolgsautor Mark Williams: Der Blaue Karfunkel Silberstern Die Liga der Rothaarigen Begleiten Sie Holmes und Watson bei drei Abenteuern. In diesen Kurzgeschichten werden die Leser in kindgerechtem, modernem Deutsch zurück in das London um 1900 geführt. Ideal für Kinder von 9-12 Jahren, die den größten Detektiven aller Zeiten bei seinen Abenteuern begleiten wollen.
Sherlock Holmes: Silberstern
by Mark Williams Daniela MaiznerWie alt waren Sie, als Sie Sherlock Holmes' Abenteuer entdeckten? Mark Williams, internationaler Bestseller-Autor, präsentiert: Silberstern, die zweite Sherlock Holmes-Kurzgeschichte aus der Reihe Klassiker für Kinder. Begleiten Sie Holmes und Watson bei der Suche nach dem verschwundenen Rennpferd Silberstern. In dieser Kurzgeschichte werden die Leser in kindgerechtem, modernem Deutsch zurück in das London um 1900 geführt. Ideal für Kinder von 9-12 Jahren, die den größten Detektiven aller Zeiten bei seinen Abenteuern begleiten wollen.
Shine: Wie Sie zukünftig strahlend, glücklich und energiegeladen durchs Leben gehen
by Andy Cope Gavin OattesFangen Sie an, das Leben zu leben, das Sie sich schon immer gewünscht haben! Es könnte sein, dass Sie alles selbst herausgefunden haben und am Ende einer erfolgreichen Karriere stehen, Ihren perfekten Partner kennengelernt und geheiratet haben, drei wunderbare Kinder hervorgebracht haben, ein Ferienhaus auf Mustique besitzen und ein umwerfend schönes Leben führen. In diesem Fall applaudieren wir Ihnen. Wenn nicht, dann wird Ihnen dieses Buch den entscheidenden Stupser geben. "Shine" definiert das Genre der "Selbsthilfekomödie" neu und ist ein Buch über die Kürze des Lebens. Es enthält ernste Themen wie Sterblichkeit, Veränderung, Erschöpfung und unerbittlichen Druck. Zum Glück wird diesen Themen mit Humor begegnet und die Lösungen sind unterhaltsam, machbar und erbaulich. Man könnte auch sagen: "Shine" ist das literarische Äquivalent zu "Strg/Alt/Entf". Alles, was Sie tun müssen, ist das Buch zu lesen, aufgeschlossen zu sein und das Gelernte anzuwenden. Sie werden einen persönlichen Neustart mit neuer Mentalsoftware erleben, die Sie zu Ihrem "bestmöglichen Selbst" aufrüstet. Es ist ein sehr einfacher Prozess, der zufällig auch "nicht sehr einfach" ist. Denn wenn es einfach wäre, sein Bestes zu geben, würde es natürlich jeder tun. Lachen Sie und lernen Sie in diesem Buch: - Entdecken Sie Ihre Fähigkeit, jeden Tag mit Feuer im Bauch und einem Lächeln im Gesicht aus dem Bett zu kommen. - Erkennen Sie, worauf es in Ihrem Leben wirklich ankommt und wie Sie aufhören können, sich über die Dinge, die nicht so wichtig sind, zu stressen. - Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie glücklich macht, und hören Sie mit dem Unsinn auf, der Sie grundlos beunruhigt. - Finden Sie heraus, wie einfach es ist, Ihre Energie zu steigern und Ihre Motivation zu erhöhen. - Entdecken Sie, wie Sie aus dem "Gewöhnlichen" ausbrechen und ein Leben des "Außergewöhnlichen" führen können. - Finden Sie heraus, wie Sie Ihrer inneren Mary Poppins einen Weg ebnen können.
Shitstorm-Prävention
by Jörg SikkengaDas Buch stellt die Gefahr von Shitstorms dar, die schnell in Sozialen Medien aufziehen und Unternehmen schaden können. Die Sozialen Medien oder das Web 2.0 stellen eine besondere Herausforderung für das Marketing dar, da die Konsumentinnen und Konsumenten Rückmeldung zu den gekauften Produkten geben und damit reale sowie vermeintliche Missstände anprangern können. Darauf muss die Unternehmenskommunikation reagieren. Für Unternehmen wäre es ein Worst-Case-Szenario, wenn ein Shitstorm seinen Ruf nachhaltig schädigt und intensive Marketingbemühungen verpuffen lassen würde. Die Case Study behandelt das Thema Shitstorm-Attacken auf zwei Ebenen. So diskutiert sie auf der ersten Ebene die Möglichkeiten der Shitstorm-Prävention des Unternehmens, aus denen dann eine Präventionsstrategie erarbeitet wird. Auf der zweiten Ebene wird anhand eines Beispiels ein Plan entwickelt, mit dem ein Shitstorm beruhigt werden kann. Beide Strategien können von Unternehmen eingesetzt werden, um sowohl Shitstorms vorzubeugen als auch diese frühzeitig zu minimieren.Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Shitstorms, Lügen, Sex: Steinzeitrituale in Gruppen und Hierarchien
by Gerhard SchwarzIst es Ihnen auch schon passiert, dass Sie im Aufzug auf den Knopf für das siebte Stockwerk gedrückt hatten, aber im fünften Stockwerk ausstiegen, weil alle anderen ausstiegen? Sie fahren nur dann weiter, wenn Sie diesen unbewussten Drang überwinden und sich mithilfe Ihrer Vernunft überlegen, dass Sie eigentlich in das siebente Stockwerk wollen. Der Drang, mit den anderen zusammen auszusteigen, ist ein archaisches Muster, das einstmals in der Steinzeit den Sinn hatte (und meist bis heute noch hat), in einer Gruppe, zu der Sie immerhin vom Erdgeschoss bis zum fünften Stockwerk gehörten, ein einheitliches Verhalten herzustellen. Gruppen, die diesen Konformitätsdruck nicht entwickeln, haben geringere Erfolgschancen als solche, denen es gelingt, ihre Mitglieder „gleichzuschalten“. Sigmund Freud nannte vor 100 Jahren diesen Drang des Individuums, Gruppenverhalten nachzuahmen „unbewusst“. Die moderne Gehirnforschung gibt ihm weitgehend recht. Auch die Gruppendynamik erkennt immer mehr solcher unbewussten Verhaltensmuster, die plötzlich in Gruppen auftreten und meist alle Mitglieder der Gruppe mit einbeziehen. Eine Gruppe kann sich dann auch ganz „irrational“ verhalten und Handlungen setzen, die ihr später – wieder bei vollem Bewusstsein – leidtun. Denn Gruppen – und nicht nur sie – verhalten sich nicht immer rational. Unter bestimmten Bedingungen geht die Vernunft verloren und es greifen archaische Muster. Die Psychologie verwendet dafür das Wort „Regression“, was eigentlich „Rückfall“ bedeutet. Aber wohin fallen wir zurück?Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities
by Gerhard PreyerDas Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Theorie von Shmuel N. Eisenstadt. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt.
Shoefiti. Urbane Kunst oder etwas anderes?
by Tania M. CrespoDiana, eine junge Frau, die alles im Leben hatte, wacht betäubt in einer psychiatrischen Klinik auf und es dauert nicht lange bis sie sich an den Grund ihres Aufenthaltes erinnert. Sie erinnert sich an ihre Freundinnen und an ihre Familie. Sie denkt an Samuel und wie sich ihr Leben in kaum einem Monat verändert hat. Der Psychiater, der ihren Fall führte, hatte eine bessere Stelle gefunden und der neue Psychiater sollte anders als der Vorgänger sein, viel menschlicher. Sie kannte ihn noch nicht, aber sie hatte alle ihre Hoffnung auf ihn gesetzt. Sie müsste aus der Klinik raus und das sollte vor dem nächsten Vollmond geschehen.
Shopify für Dummies (Für Dummies)
by Adrian PiegsaIn kürzester Zeit erfolgreich auf Shopify Mit Shopify bauen Sie Ihren eigenen Online-Shop, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Adrian Piegsa gibt Ihnen einen Überblick über die Shop-Plattform, zeigt Ihnen, wie Sie sich zurechtfinden und worauf Sie achten müssen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Webshop mit Kategorien und Produkten anlegen, Bestellungen abwickeln und Ihren Erfolg optimieren. Darüber hinaus erfahren Sie alles über Vertriebs- und Werbemöglichkeiten von Shopify und erhalten Tipps und Tricks im Umgang mit der Software ? speziell für den deutschsprachigen Raum. Sie erfahren Wie Sie sich auf Shopify zurechtfinden Was eine gute Shop-Struktur ausmacht Wie Sie Shopify-Apps sinnvoll nutzen Wie Sie Ihre Statistiken einsehen und auswerten
Short-term Empires in World History (Universal- und kulturhistorische Studien. Studies in Universal and Cultural History)
by Robert Rollinger Julian Degen Michael GehlerThe volume will focus on a comparative level on a specific group of states that are commonly labelled as “empires” and that we encounter through all historical periods. Although they are very successful at the very beginning, like most empires are, this success is very ephemeral and transient. The era of conquest is never followed by a period of consolidation. Collapse and/or reduction to much smaller dimension run as fast as the process of wide-ranging conquest and expansion. The volume singles out a series of such “short-term empires” and aims to provide a methodologically clearly structured as well as a uniform and consistent approach by developing a general set of questions that guarantee the possibility to compare and distinguish. This way it intends to examine not only already well established empires but also to illuminate forgotten ones.
Sicca-Syndrom
by Cordula DahlmannDas Buch beleuchtet in prägnanter Form das Krankheitsbild der Keratokonjunktivitis sicca - auch Sicca-Syndrom genannt - , welches immer mehr in den Fokus von Forschung und Praxisalltag rückt. Die Ursachen für die Beschwerden des trockenen Auges sind komplex, der Leidensdruck der Betroffenen hoch. Hier setzt dieses Buch an: In kompakter, stichwortartiger Form bietet es eine praktische Orientierung zum diagnostischen und therapeutischen Management. Die klinischen Ursachen werden strukturiert beschrieben. Ein Vorschlag zur praktischen Testreihenfolge sowie 12 praxisnahe Falldarstellungen illustrieren die zielgerichtete Beratung und Therapie der Betroffenen. Eine Excel-Tabelle bietet einen Überblick über die gängigen Tränenersatzmittel und deren Eigenschaften und hilft damit, eine optimale Basistherapie für die unterschiedlichen Patienten zu finden. Individuelle Übersichten zum schnelleren Auffinden der passenden Produkte können mit Hilfe von Filterfunktionen erstellt werden. Die Tabelle steht zum Download und damit für den Gebrauch in der Beratung bereit. Ergänzende Methoden wie Akupunktur sowie psychosomatische Aspekte bieten erweiterte Methoden im therapeutischen Spektrum. Damit stellt dieses Buch eine praktische und übersichtliche Hilfe für Ärzte, Apotheker und Optiker zur optimalen Betreuung ihrer Patienten bzw. Kunden mit Sicca-Syndrom dar.
Sich besser präsentieren: Wirkungsvolle Kommunikation für Wissenschaftler*innen
by Regina Maria JankowitschDrittmittelakquisition, Berufungen, Vorträge, Interviews & Co: Die Leser*innen erhalten eine praxisnahe Gebrauchsanleitung, wie sie konkrete kommunikative Herausforderungen ihres beruflichen Alltags effizienter, professioneller und effektiver bewältigen können. Rasch auf den Punkt zu kommen, sich einfach und doch präzise ausdrücken zu können und sich selbst bzw. wissenschaftliche Projekte besser positionieren bzw. verkaufen zu können – damit sind Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen innerhalb wie außerhalb der Universitäten aktuell ständig konfrontiert. Corona hat deutlich gemacht, was sich schon länger gezeigt hat: Fachwissen allein ist zu wenig.Dieses Buch ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die vor Fördermittelgebern und Kooperationspartnern, bei wissenschaftlichen Hearings, vor Laien-Publikum und in den Medien punkten wollen.
Sich kreuzende Stimmen: Friedrich von Hardenberg, Friedrich Schlegel und die Romantik (Neue Romantikforschung #8)
by Roland Borgards Konrad HeumannFriedrich von Hardenberg und Friedrich Schlegel verdanken wir zwei der berühmtesten Denkfiguren der Romantik: die ‚blaue Blume‘ und die ‚progressive Universalpoesie‘. Ein wichtiger Quellpunkt solcher Denkfiguren ist der Briefwechsel zwischen Hardenberg und Schlegel, der 2022 anlässlich ihres 250. Doppelgeburtstages in einer Ausstellungreihe im Deutschen Romantik-Museum, Frankfurt am Main, zu sehen war. Begleitend zur Ausstellung hat sich eine Ringvorlesung des Instituts für Deutsche Literatur, Frankfurt, mit dem Anteil Hardenbergs und Schlegels an der frühromantischen Theoriebildung auseinandergesetzt. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge dieser Ringvorlesung. Der Briefwechsel zwischen Hardenberg und Schlegel bildet dabei den Ausgangspunkt der Überlegungen. Im Zentrum stehen dabei zunächst der Brief als Medium des Symphilosophierens sowie Religion und Republik als zwei zentrale Themen des Briefwechsel. Dann aber weist der Band auch über die Fragen, die die beiden Frühromantiker im brieflichen Austausch entwickeln, hinaus. Der Akzent liegt dabei auf Themenfeldern, die in der Forschung bisher weniger intensiv aufgegriffen wurde: die Idylle, die Ökologie und die Chemie.
Sich selbst diagnostizieren und fördern mit digitalen Medien: Forschungsbasierte Entwicklung eines Tools zum formativen Selbst-Assessment funktionalen Denkens (Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik)
by Hana RuchniewiczFormative Selbstdiagnosen ermöglichen Lernenden die Ausbildung metakognitiver und selbstregulativer Strategien, mit deren Hilfe sie eigene Stärken und Schwächen aufdecken können. Zur Durchführung solcher Assessments bieten digitale Medien vielzählige Potentiale zur Unterstützung von Lernenden, z. B. erlauben Hyperlinks individuelle Lernpfade. Allerdings beschränken sich bisherige Angebote meist auf Selbst-Assessment-Tests mit eher geschlossenen Aufgabenformaten, die Nutzer*innen externes Feedback zum eigenen Kenntnisstand bereitstellen. Dabei fehlen Formate, die Lernenden ein eigenverantwortliches, inhaltsbasiertes Selbst-Assessment ermöglichen. In dieser Arbeit wird daher ein digitales Tool zum formativen Selbst-Assessment im Rahmen einer Design Research Studie entwickelt und mit verschiedenen Zielgruppen erprobt. Als Lerngegenstand wird exemplarisch der situativ-graphische Darstellungswechsel funktionaler Zusammenhänge gewählt, da sich diese Basiskompetenz sowohl zur Diagnose von Vorstellungen zum Funktionsbegriff als auch zur Förderung funktionalen Denkens eignet. Es wird ersichtlich, welche mentalen Prozesse während der Selbstdiagnosen der Proband*innen ablaufen.