Browse Results

Showing 19,051 through 19,075 of 23,784 results

Screenografie kompakt: Der immersive Bildraum grafischer Benutzeroberflächen

by Thomas Moritz

Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind.

Scrum für Dummies (Für Dummies)

by Mark C. Layton David Morrow

Das Schöne an Scrum ist, dass das Regelwerk so überschaubar ist. Es schafft nur so viel Struktur, dass Teams sich ganz und gar auf die Lösung der eigentlichen Herausforderung konzentrieren können und keine Zeit mit der Abarbeitung unnötiger und bereits überholter Prozesse verlieren. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie ein Team zusammenstellen und diese beliebte agile Projektmanagementmethode implementieren, um Projekte reibungsloser zu gestalten, und zwar vom Anfang bis zum Ende. Wenn Sie möchten, auch in Ihrem Privatleben. Scrum wird Ihnen das Leben leichter machen. Warum probieren Sie es nicht einfach aus?

Scrum für Dummies (Für Dummies)

by Mark C. Layton

Das Schöne an Scrum ist, dass das Regelwerk so überschaubar ist. Es schafft nur so viel Struktur, dass Teams sich ganz und gar auf die Lösung der eigentlichen Herausforderung konzentrieren können und keine Zeit mit der Abarbeitung unnötiger und bereits überholter Prozesse verlieren. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie ein Team zusammenstellen und diese beliebte agile Projektmanagementmethode implementieren, um Projekte reibungsloser zu gestalten und zwar vom Anfang bis zum Ende. Wenn Sie möchten auch in Ihrem Privatleben: Scrum wird Ihnen das Leben leichter machen. Warum probieren Sie es nicht einfach aus?

Scrum kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Michael Franken

Sie sind neugierig, wie Scrum zur Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe beitragen kann? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Es erklärt Ihnen, was Scrum ist und wie genau es funktioniert. Lernen Sie die verschiedenen Rollen wie Product Owner und Scrum Master kennen, planen Sie Meetings und Sprints, erstellen Sie Scrum-Boards und organisieren Sie Daily Scrums. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Scrum auch mit mehreren Teams erfolgreich einsetzen und erhalten viele nützliche Tipps für Ihr erstes Scrum-Projekt. So können Sie schon bald Ihre erste User Story auf »done« setzen und Ihr Projekt erfolgreich abschließen.

Scrum – Einführung in der Unternehmenspraxis

by Dominik Maximini

Agile Entwicklungsmethoden für Software - allen voran Scrum - sind auf dem Vormarsch und werden mittlerweile von der Mehrheit der Unternehmen eingesetzt. Leider werden bei den meisten Scrumeinführungen fundamentale Fehler gemacht, die dazu führen, dass die Prozesse versagen. Insbesondere die Grundregeln zur Organisationsentwicklung werden missachtet. Dieses Buch zeigt anhand einer theoretischen Einführung, Praxisbeispielen und einer Fallstudie, wie Scrum richtig eingeführt wird. Dabei wird sowohl auf unterschiedliche Zielzustände (Ist ein einzelnes Team oder die ganze Organisation betroffen?) als auch auf verschiedene Herangehensweisen (Bottom-Up/Top-Down) eingegangen. Diese zweite Auflage beschreibt außerdem, was die kulturellen Eigenschaften von Scrum sind und an welchen Stellen Sie einen Konflikt mit Ihrer aktuellen Unternehmenskultur erwarten sollten.

Seamless Learning: Grenz- und kontextübergreifendes Lehren und Lernen in der Bodenseeregion

by Christian Rapp Bernadette Dilger Jennifer Erlemann Claude Müller

Das Konzept des «Seamless Learning» unterstützt kontextübergreifendes und barrierefreies Lehren und Lernen durch die Integration digitaler Technologien und die Berücksichtigung von Kontext und Anforderungen der jeweiligen Lehr- / Lernszenarien. Diese Publikation beschreibt wie «Seamless Learning» konzeptionell umgesetzt werden kann und die sechs beschriebenen Projekte zeigen die Umsetzung in unterschiedlichen Wissensdomänen exemplarisch auf.Dies ist ein Open-Access-Buch.

Second-Hand Luxus in Deutschland: Eine multidimensionale Erfassung des Kaufverhaltens (BestMasters)

by Pirie Grützmacher

Jeder zehnte persönliche Luxusartikel wird mittlerweile gebraucht gekauft. Dennoch sind Untersuchungen in diesem Segment bislang rar. Pirie Grützmacher untersucht anhand einer Befragung unter 418 Käufern von gebrauchten persönlichen Luxusartikeln erstmals das Kaufverhalten im High End Second-Hand-Segment in Deutschland. Dabei wird ein breites Spektrum der konsumrelevanten Entscheidungsprozesse in der Vorkauf-, Kauf- und Konsum-/Nachkaufphase dargestellt. Auch mögliche geschlechts- und altersgruppenspezifische Unterschiede werden untersucht. Die Ergebnisse der Studie weisen auf ein enormes Wachstumspotential des High End Second-Hand Segments hin. Dies korrespondiert mit einer sich fundamental wandelnden Haltung der Luxuskunden. So zeigt die Studie dynamische Veränderungen auf, die den gesamten Luxusmarkt beeinflussen können.

Secret Service

by Mark Petry

Secret Service Agent Jack Shields hütet ein Geheimnis... Er ist in Wirklichkeit überhaupt nicht Jack Shields. Türsteher John Ryan ist pleite, doch endlich hat er eine erfolgreiche Nacht auf der Rennbahn. Er hofft, damit etwas Zeit zu gewinnen, denn er schuldet einigen Mafia-Clans Geld. Noch bevor die Nacht zu Ende geht, wird sich seine Glückssträhne unerwartet fortsetzen. Ein erhält ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Er soll zu Jack Shields werden. Um die Sache durchzuziehen braucht er Hilfe. Vor allem, da die Vorstände der Banken, die er beschützen soll, zum Ziel von Anschlägen werden. Sollte ihm das nicht gelingen, dann bleibt nur die Frage, was zuerst ein Ende nehmen wird. Sein wohl gehütetes Geheimnis oder sein Leben?

Sectio caesarea: Gegenüberstellung von Nutzen und Risiken (essentials)

by Matthias Wenderlein Dorothea Stolz

Die Sectio-Rate um 30% ist bestimmt vom Sicherheitsbedürfnis. Der BGH entschied eine Mitbestimmung der Schwangeren beim Geburtsmodus. Sectio-Risiken können die Kreißsaal-Akteure weiter reduzieren. Der nachhaltige Nutzen rechtzeitig durchgeführter Sectio ist objektiv darzustellen. Von Beckenbodenschäden infolge vaginaler Geburt ist ca. die Hälfte der Frauen mehr oder minder betroffen. Vaginale Geburte nach Sectio erhöht das Risiko für eine Uterus-Ruptur. Ohne vorausgehende OP beträgt das Risiko 7 pro 1.000 Geburten. Individuell sind Art, Ausmaß und Lokalisation vorausgehender Läsionen zu klären. Sectio-Kinder haben später mehr Auto-Immunerkrankungen im Promillebereich.Das lässt sich reduzieren und vermeiden durch Kontamination der Neugeborenen-Mundhöhle mit mütterlichem Vaginalsekret direkt nach Sectio, relevant für die sofort beginnende Immunentwicklung. Elektive Sectio um die 38. SSW im Interesse der Klinik-/ Kreißsaal-Organisation kann später vielfältige Entwicklungs-Nachteile bewirken, diese sind im Einschulungs-Alter nachweisbar.

Seelenkenner Psychoschurken

by Bernd Rieken Martin Poltrum

Psychiater und Psychotherapeuten haben eine interessante Kino- und Serienkarriere hinter sich. Vom Seelenkenner, guten Heiler und wahrem Humanisten wandelte sich in den 70ern das Bild zum bösen Wissenschaftler, der Patienten unterdrückt, fragwürdige Behandlungsmethoden verwendetet und Vollstrecker einer repressiven Gesellschaftsordnung ist. Hollywoodfilme sind durchaus mit verantwortlich für das negative Image, das Psychiatrie und Psychotherapie lange begleitete. Zum Glück hat sich das Bild später wieder gewandelt und jetzt findet man neben dem schrulligen Shrink, oder dem lüsternen Therapeutensubjekt auch viele andere Typen und dazu gehörend unzählige Patienten mit Störungen aller Art. Neben alten Klassikern wie zum Beispiel "Spellbound", in dem Ingrid Bergman als Psychiaterin um Gregory Peck kämpft, sind auch viele neuere Kinohits mit aufgenommen worden. Ebenfalls enthalten sind Fernsehserien, in denen es vor Psychiatern, Psychotherapeuten oder Menschen mit psychischen Störungen nur so wimmelt.

Seelenmagie (Triade #3)

by Poppy Dennison Jutta Grobleben

Die Fortsetzung zu KörpermagieBuch 3 in der Serie - TriadeDas Blut reicht bis in die Seele. Cormac ist seit der Nacht, in der das High Moon Rudel angegriffen wurde, nicht mehr derselbe. Seine Magie ist geschwächt und er wird von einer Blutlust verzehrt, wie er sie seit seiner Verwandlung in einen Vampir nicht mehr erlebt hat. Der Drang, seine Magie wieder aufzufrischen, macht ihn zu einer Gefahr für sein letztes verbliebenes Familienmitglied und der Hunger macht ihn leichtsinnig. Und das ist erst der Anfang. Sich von Liam Benson, dem Beta des Rudels, zu nähren, hätte seinen Hunger stillen sollen, nicht sein Verlangen verstärken. Simon Osborne und Gray Townsend versuchen, eine Kreatur zu bekämpfen, die laut Geschichtsschreibung gar nicht existieren sollte - ein Geschöpf mit allen drei Arten der Magie. Das Rudel muss all seine Kraft aufwenden, um sich gegen die mysteriöse Triade zu wehren und sogar den zwielichtigen Rat der Magier um Hilfe bitten. Während Cormac versucht, die Fehler der Vergangenheit mit seinem Verlangen der Gegenwart in Einklang zu bringen, muss Simon das Unmögliche versuchen: eine Allianz zwischen Gedanken, Körper und Seele.

Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie

by Matthias Franz Heinz Schepank Klaus Lieberz

Die Mannheimer Kohortenstudie ist eine der aufwändigsten Untersuchungen zu Ursachen und Prognosen psychischer Erkrankungen weltweit. 600 Mannheimer der Jahrgänge 1935, 1945 und 1955 wurden über viele Jahre hinweg begleitet und untersucht. Der Band stellt die Ergebnisse der drei Jahrzehnte währenden, weltweit einzigartigen Längsschnittuntersuchung vor. Um die Ergebnisse im Zusammenhang mit den jeweiligen politischen und sozialen Veränderungen deuten zu können, wird der Text von einem Historiker kommentiert, auch eine Probandin kommt zu Wort.

Seenotrettung und Kirchenasyl: Organisationale Schließungskämpfe im Feld der europäischen Asylverwaltung (Organisation und Gesellschaft - Forschung)

by Max Oliver Schmidt

Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen.Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird.

Seeökosysteme

by Walter Geller Michael Hupfer

Seen sind ein zentraler Bestandteil der mitteleuropäischen Landschaften mit einem hohen Nutzwert für Wasserversorgung, Binnenfischerei, Freizeit und Artenschutz. Sie besitzen ein komplexes Ökosystem, das von vielen unterschiedlichen Faktoren wie Temperatur, Nährstoffeintrag sowie der Art und Anzahl der im See lebenden Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere abhängt. Die Kenntnis aller dieser Faktoren und ihres Zusammenspiels ist die entscheidende Voraussetzung, um das Ökosystem See zu verstehen, zu überwachen und ggf. schützend einzugreifen, wenn dieses aus der Balance gerät. Diese umfassende Übersicht zur Ökologie von Seen basiert auf neuesten Erkenntnissen und zahlreichen wissenschaftlichen Studien aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Zunächst werden die abiotischen Faktoren wie Temperatur, Licht und Sauerstoffverhältnisse und deren Einfluss auf die Gliederung von Seen in unterschiedliche Habitate und ökologische Nischen beschrieben. Weitere Kapitel befassen sich mit den Organismen im See, vom Phytoplankton und Zooplankton bis hin zu höheren Pflanzen und Tieren, deren Populationsbiologie, sowie den daraus entstehenden ökologischen Netzen. Der Einfluss invasiver Arten wird anhand von mehreren Beispielen dokumentiert. Dieses Standardwerk zur Ökologie von Seen erklärt und dokumentiert anhand von umfangreichem Datenmaterial den Stand des Wissens und ist ein zuverlässiger Begleiter für Ausbildung und Beruf.

Segeln auf Sicht

by Olaf Hinz

​Mit 11 Konzepten hilft Ihnen dieses Handbuch, Ihr F#65533;hrungsrepertoire zu erweitern und bew#65533;hrte Tools zu erg#65533;nzen, um im F#65533;hrungsalltag zu bestehen. In einer komplexen Welt kann es kein neues, einziges und #65533;berragendes F#65533;hrungsparadigma mehr geben: Es geht um mehrere Optionen. Segeln auf Sicht ist die angemessene Reaktion auf die zunehmende Ver#65533;nderungsgeschwindigkeit und Sturmgewalten in der heutigen Managementwelt, deren Paradigmen sich ge#65533;ndert haben.

Segeln für Dummies (Für Dummies)

by Peter Isler J. J. Isler

Sehnen Sie sich auch danach, die Sonne auf Ihrem Rücken zu spüren, den Wind im Gesicht und ein schaukelndes Deck unter Ihren Füßen? Segeln gehört zu den schönsten Vergnügen, die ein Urlaub am Wasser bietet. Wenn auch Sie sich treiben lassen wollen, wohin der Wind Sie bringt, finden Sie in diesem Buch alles, was Sie für ein aufregendes, aber sicheres Abenteuer brauchen. Sie erfahren, wie Sie die Segel setzen, welche Grundmanöver Sie beherrschen sollten und wie Sie die Wetterlagen richtig deuten. Zusätzlich gibt es viele Tipps und Tricks rund ums Schiff. So werden auch Sie schnell zum kompetenten Seebären!

Segregierte Quartiere – segregierte Freizeiträume: Eine Studie zu Freizeitverhalten und Aktivitätsräumen Berliner Jugendlicher (Stadt, Raum und Gesellschaft)

by Moritz Merten

Dieses Open-Access-Buch stellt vor dem Hintergrund einer zunehmenden sozialen Segregation in deutschen Städten die Frage nach den Auswirkungen dieser sich verschärfenden räumlichen Polarisierung auf die Sozialisation von Jugendlichen. Die Arbeit geht dabei über den quartiersfixierten Ansatz der Nachbarschaftseffektforschung hinaus und untersucht, welche Räume in der Stadt von Berliner Jugendlichen in ihrer Freizeit tatsächlich genutzt werden und damit für sie sozialisationsrelevant sind. Der Fokus liegt auf dem Einfluss, den einerseits individuelle Merkmale, wie Geschlecht und sozialer Status, und andererseits die Stadtstruktur auf das räumliche Freizeitverhalten der Jugendlichen haben. Zentral ist dabei die Frage, ob sich die soziale Segregation der Wohnquartier auch in den Aktivitätsräumen der Jugendlichen widerspiegelt. Um diese Frage zu beantworten, werden Daten mit einer eigens für diese Arbeit entwickelten innovativen räumlich-quantitativen Befragung erhoben, vor dem Hintergrund der physischen und sozialräumlichen Struktur Berlins ausgewertet und durch qualitative Leitfadeninterviews ergänzt.

Sehbeeinträchtigung im Alter: Alltagserleben, Rehabilitation und Motivation (Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Kontext Lebenslangen Lernens)

by Sabine Lauber-Pohle Alexander Seifert

Sehbeeinträchtigungen im Alter zu erfahren, gehört für zunehmend mehr Menschen zu einer herausfordernden Alltagssituation. Das Buch nimmt sich dieser Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren an und diskutiert anhand von theoretischen, empirischen und praxisevaluierenden Beiträgen die Vielfalt der sinnesbeeinträchtigenden Herausforderung im Alltag der älteren Menschen. Mit dem Buch präsentieren Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum ihre Forschungsergebnisse und beschreiben ihre Beratungsprojekte. Sie liefern so einen Fundus für die praktische Arbeit mit älteren Menschen.

Sehen und darüber hinaus

by Peter Walter Frank Müller Marcel Schweiker Anke Huckauf Werner van Haren

Sehwahrnehmung ist eine zentrale Fähigkeit des Menschen und nahezu aller Tiere. Der Sehsinn hat sich schon früh in der Entstehungsgeschichte der Lebewesen entwickelt und ständig weiter perfektioniert. Für die Informationsvermittlung, Kommunikation und Interaktion ist der Sehsinn von großer Bedeutung und der Verlust des Sehvermögens wird als besonders starke Einschränkung des Lebens begriffen, erlebt und befürchtet. Und trotzdem sind unsere Sinne für uns selbstverständlich und werden erst dann bewusst wahrgenommen, wenn es zu einer Störung durch eine Erkrankung kommt. Dieses Buch soll dazu beitragen, Sehen als solches zu verstehen und den Einfluss unserer Sehwahrnehmung auf verschiedene Bereiche des Lebens, wie Gesundheit, Wohlbefinden, Wohnen, Kommunikation und Verstehen, zu erkennen. Zu diesem Zweck haben sich die fünf Autoren aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten ausgetauscht. Sie beschreiben den Sehsinn aus Sicht ihres jeweiligen Fachgebietes und diskutieren über Aspekte des Sehens besonders an den Schnittstellen ihrer Fächer.

Sei naiv und mach' ein Experiment: Biographie des Münchner Biochemikers und Nobelpreisträgers

by Heike Will

1964 wurden Feodor Lynen und Konrad Bloch mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Seit Feodor Lynens Todesjahr 1979 erhalten jährlich bis zu 150 Nachwuchswissenschaftler ein Feodor-Lynen-Stipendium für Forschung im Ausland von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)und seit 1982 gibt es die Feodor Lynen Lecture für die erfolgreichsten Biochemiker der Welt. Heike Will verfasste nun die erste Biographie in engem Austausch mit vielen Zeitzeugen über Feodor Lynen als Mensch - bayerisches Urgestein -, Wissenschaftler und diplomatischen Gestalter. Sie beschreibt die Evolution der Biochemie von den dreißiger bis zu den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts: Wie Feodor Lynen und Kollegen im Wettstreit der "Chemie im Körper" auf die Spur kamen. Feodor Lynen erforschte nichts Geringeres als die biochemische Katalyse, die natürlichen Reaktionswege von der Essigsäure zu Fettsäuren, Cholesterin und Steroidhormonen. Auch Naturkautschuk, die Funktionsweise lebenswichtiger Vitamine und Multienzymkomplexe waren im Fokus seiner wissenschaftlichen Neugier. Feodor Lynen war in vieler Hinsicht ein Pionier: Er prägte das Arbeiten mit Modelsubstanzen, baute Brücken für den Austausch deutscher Forscher mit Wissenschaftlern aus USA, Israel, Japan und China in den eisigen Zeiten nach dem 2. Weltkrieg, verband Chemie, Medizin und Biologie, Institute und Gesellschaften. Er beeinflusste das Wirken vieler wissenschaftlicher Organisationen wie der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM), und des Goethe-Institutes. Er widmete sich der Erforschung der dynamischen Lebensprozesse mit Mut zu Risiken, enormer Ausdauer und der von seinem Lehrer Heinrich Wieland vorgelebten, von Logik geprägten, kritischen und sorgfältigen Arbeitsweise. Heute ist Lynens wissenschaftliches Werk in den Grundlagen des biochemischen Fachwissens aufgegangen. Heike Wills Biographie öffnet allen Spätgeborenen den Zugang zu Sternstunden der deutschen Biochemie in internationalem Umfeld in oft sehr schwierigen Zeiten und erlaubt die Evolution der biochemischen Forschung bis heute zu begreifen.

Seigniorage: Über die Einnahmen aus der Geldschöpfung

by Jens Reich

In diesem Buch werden die Einnahmen aus der Währungsschöpfung durch eine Zentralregierung analysiert. Ausgehend von einer institutionellen Perspektive wird eine allgemeine Theorie der Seigniorage entwickelt, indem drei Geldsysteme in der Wirtschaftsgeschichte und der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens identifiziert werden: eine Warenwährung, eine Fiat-Währung und ein Kreditwährungssystem. Als solche bietet sie einen modernen analytischen Rahmen, um die Art der Einnahmen aus der Währungsschöpfung und ihre optimale Höhe zu analysieren, unabhängig davon, ob die Währung durch die Prägung von Münzen, den Druck und die Ausgabe von Papierscheinen, die Kreditvergabe an Privatpersonen oder eine Kombination davon ausgegeben wird. Die Ergebnisse dieser Analyse reichen über das unmittelbare Thema hinaus. Das Buch stellt eine Beziehung zwischen der Theorie der Seigniorage und der Staatsverschuldung, der Theorie des Zinssatzes, der optimalen Inflationsrate oder der Wirksamkeit und den Inflationsgrenzen von reinen Geldgeschäften her.

Seiltänzer

by Mary Calmes Jutta Grobleben

Der fünfundvierzigjährige Englischprofessor Nathan Qells ist sehr gut darin, anderen das Gefühl zu geben, dass sie ihm wichtig sind. Was er allerdings nicht gut kann - sie in seinem Leben zu halten. Er ist ein netter Kerl, er empfindet nur nicht so wie andere Menschen. Deshalb ist ihm auch in der ganzen Zeit, in der er Michael, den Jungen von gegenüber, betreut hat, nie aufgefallen, dass sich dessen Onkel und Vormund, der Mafiaschläger Andreo Fiore, immer mehr in ihn verliebt hat. Dreo hat größere Probleme, als Nate auf sich aufmerksam zu machen. Er zieht seinen Neffen groß und versucht, seinen zwielichtigen Job hinter sich zu lassen und seine eigene Firma zu gründen. Doch dieses Vorhaben wird erschwert, als mehrere Unterweltgrößen durch Anschläge aus dem Weg geräumt werden. Trotzdem ist Dreo immer noch versessen darauf, sich ein neues Leben aufzubauen - ein Leben mit Nate als Mittelpunkt. Ein Leben, das genauso ist, wie Nate es sich immer erträumt hat. Unglücklicherweise, waren diese Anschläge nur Teil einer großen Umstrukturierung, und die Liebe, die Dreo offensichtlich für Nate empfindet, bringt auch diesen in die Schusslinie.

Sein größter Fang (Love's Charter #1)

by Andrew Grey Alina Becker

Es könnte der Fang seines Lebens werden. Zweimal im Jahr flieht William Westmoreland vor seinem unerfüllten Leben in Rhode Island nach Florida, um sich auf Mike Jansens Fischerboot einzumieten und auf den Golf hinauszufahren. Der Ausblick dort bietet zwar mehr als nur das kristallblaue Wasser und die tropischen Gefilde, aber William hat sich nie weiter vorgewagt. Er ist einfach nicht der Typ für eine Urlaubsromanze. Mike hat seinen Charterservice in Apalachicola gegründet, um für seine Tochter und seine Mutter sorgen zu können. Ihre Sicherheit ist ihm dabei immer wichtiger als seine eigene. Er will sich nicht eingestehen, dass seine Zuneigung zu William mit jedem seiner Besuche wächst. An einem wunderschönen Tag beginnt Williams und Mikes letzte Fischfangtour, aber ein unberechenbarer Hurrikan bringt alles ins Wanken und die beiden Männer sitzen plötzlich fest. Mitten in Regen und Sturm werden sie von der Leidenschaft überwältigt, die sie all die Jahre unterdrückt haben. Zurück im Alltag warten allerdings zu viele Verpflichtungen auf William. Werden die beiden es schaffen, die Distanz zwischen ihnen zu überwinden und einen Ort zu finden, an dem sie beide ganz sie selbst sein können? Ihre Reise mag von rauem Seegang geprägt sein, aber die hoffnungsvolle Zukunft, die sie am Ende erwartet, ist die Turbulenzen wert.

Sein und Zahl: Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen (erfolgreich studieren)

by Monika Gatt

Künstliche Intelligenz, der Transhumanismus fordert die Menschen in ganz neuer Weise heraus. Wir brauchen eine neue, interdisziplinäre Ethik. Sprachsensible Software wie Siri und Alexa werden in unseren Lebensalltag integriert, im autonomen Fahren werden Entscheidungen über Leben und Tod einer künstlichen Intelligenz übertragen. Durch die Aufzeichnung von menschlichem Verhalten soll die Kommunikation mit Verstorbenen ermöglicht werden. Wie stehen wir ethisch zu maschine learning? Wer trägt die Verantwortung? Was darf KI? Um diese Frage zu beantworten, werden in Sein und Zahl ethische und moralische Grundbegriffe wie die Unantastbarkeit menschlicher Würde, Freiheit und Pflichten in Beziehung zu den großen aktuellen Themen der Ingenieurswissenschaften gesetzt.

Sein und Zahl: Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen (erfolgreich studieren)

by Monika Gatt

Künstliche Intelligenz, der Transhumanismus fordert die Menschen in ganz neuer Weise heraus. Wir brauchen eine neue, interdisziplinäre Ethik. Sprachsensible Software wie Siri und Alexa werden in unseren Lebensalltag integriert, im autonomen Fahren werden Entscheidungen über Leben und Tod einer Künstlichen Intelligenz übertragen. Durch die Aufzeichnung von menschlichem Verhalten soll die Kommunikation mit Verstorbenen ermöglicht werden. Wie stehen wir ethisch zu maschine learning? Wer trägt die Verantwortung? Was darf KI? Um diese Fragen zu beantworten, werden in Sein und Zahl ethische und moralische Grundbegriffe wie die Unantastbarkeit menschlicher Würde, Freiheit und Pflichten in Beziehung zu den großen aktuellen Themen der Ingenieurwissenschaften gesetzt. Die enthaltene Hörbuchversion wurde mit modernsten Text-to-Speech-Modellen (TTS) erstellt und wird mit einer KI-Stimme gesprochen.

Refine Search

Showing 19,051 through 19,075 of 23,784 results