Browse Results

Showing 19,251 through 19,275 of 23,747 results

Sicherheits- und Antriebstechnik

by Herbert Bernstein

Dieses Fachbuch liefert verst#65533;ndliche Erkl#65533;rungen f#65533;r die technischen Prinzipien, um Konstrukteure der Elektro- und Maschinenbautechnik beim Entwurf von elektrischen Maschinen nachhaltig zu unterst#65533;tzen und eine CE-Kennzeichnung zu erlangen. Wichtige und relevante EN/ISO-Normen helfen bei der Auslegung und Anpassung von neuen und gebrauchten Maschinen.

Sicherheits- und verteidigungspolitische Neujustierungen: Friedensethik nach der Zeitenwende • Band 1 (Gerechter Frieden)

by Ines-Jacqueline Werkner Anna Löw

Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich die sicherheits- und verteidigungspolitischen Konstellationen fundamental verändert – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Neujustierungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dabei stehen zum einen die beiden zentralen Dokumente – die Nationale Sicherheitsstrategie und die neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien – im Fokus der Betrachtung. Zum anderen richtet sich der Blick auf die Folgen der US-amerikanischen Wahl im November 2024 für die Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas. Das schließt auch Fragen der nuklearen Abschreckung mit ein.

Sicherheitsbewertung von Composite-Druckgasbehältern

by Georg W. Mair

Das Buch zeigt einen alternativen Weg der Sicherheitsbeurteilung von Druckbeh#65533;ltern aus Faserverbundwerkstoffen. Dies ist insbesondere f#65533;r die Mobilit#65533;t der Zukunft und die zugeh#65533;rige Energieversorgung mit Bio-/Erdgas und Wasserstoff von Interesse. Mit statistischen Methoden gelingt es, die Sicherheit auch jenseits der Grenzen aktueller Vorschriften fundiert zu beurteilen. Es wird dargelegt wie eine probabilistische Sicherheitsbeurteilung als Alternative aussehen k#65533;nnte. Dieser Ansatz basiert auf neuen Verfahren der zerst#65533;renden Pr#65533;fung und statistischer Auswertung relevanter Festigkeitseigenschaften. Hierzu z#65533;hlen die langsame Berstpr#65533;fung und ein spezielles Arbeitsdiagramm zur Auswertung von Stichproben. Dar#65533;ber hinaus erlaubt der Ansatz die Quantifizierung der Degradation im Betrieb und zeigt Wege zur Absch#65533;tzung der Lebensdauer. Sicherheit wird diskutiert als Kombination von #65533;berlebenswahrscheinlichkeit und Konsequenz.

Sicherheitsfibel

by Adam Merschbacher

Die „Sicherheitsfibel“ wird dem Fachmann für Sicherheitstechnik, dem interessierten Laien und den Beratern in Versicherungen, kriminalpolizeilichen Präventiveinrichtungen, sowie Herstellern in der Planung künftiger Sicherheitsprodukte einen fundierten Überblick über wirkungsvolle und sinnvolle Sicherungsmaßnahmen im privaten und gewerblichen Umfeld geben. Das Wort „Gewerbe“ soll, auch wenn es nicht immer passend ist, für Unternehmen, Ladengeschäfte, Banken, Kirchen, Behörden, Museen, ja sogar für Zirkus und Tierpark stehen. Dabei spielt die Größe überhaupt keine Rolle. Die Sicherungsrichtlinien gelten für die Würstelbude ebenso wie für größte Industrieunternehmen. Sicherheit wird grob in mechanische und elektronische Sicherungsmaßnahmen eingeteilt. Die Themen Brandschutz und IT-Sicherheit sind so komplex, dass nur sehr oberflächlich darauf eingegangen werden kann.

Sicherheitsfibel

by Adam Merschbacher

Die „Sicherheitsfibel“ wird dem Fachmann für Sicherheitstechnik, dem interessierten Laien und den Beratern in Versicherungen, kriminalpolizeilichen Präventiveinrichtungen, sowie Herstellern in der Planung künftiger Sicherheitsprodukte einen fundierten Überblick über wirkungsvolle und sinnvolle Sicherungsmaßnahmen im privaten und gewerblichen Umfeld geben. Das Wort „Gewerbe“ soll, auch wenn es nicht immer passend ist, für Unternehmen, Ladengeschäfte, Banken, Kirchen, Behörden, Museen, ja sogar für Zirkus und Tierpark stehen. Dabei spielt die Größe überhaupt keine RolleSicherheit wird grob in mechanische und elektronische Sicherungsmaßnahmen eingeteilt. Die Themen Brandschutz und IT-Sicherheit sind so komplex, dass nur sehr oberflächlich darauf eingegangen werden kann.

Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme

by Wolfgang A. Halang Rudolf M. Konakovsky

Das Buch behandelt das wichtige Thema Sicherheit bei elektronischen Systemen. Anhand begrifflicher, methodischer und konzeptioneller Grundlagen sicherheitsgerichteter Echtzeitsysteme wird in die Denkweise der Sicherheitstechnik eingeführt. Architekturen für sichere Hardware sowie Verfahren zur Erstellung möglichst fehlerfreier Software und zu deren Verifizierung werden dargestellt und quantitativ bewertet. Weiterhin werden Ergebnisse jüngster Forschungen vorgestellt, so u.a. inhärent sicherheitsfördernde Paradigmen der Echtzeitprogrammierung und -ablauforganisation sowie unkonventionelle sicherheitsgerichtete Architekturen für sicherheitstechnisch abnehmbare Feldbusse und programmierbare elektronische Systeme. Das Buch wurde für die 2. Auflage gründlich überarbeitet und um die Darstellung neuer Patente erweitert.

Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme

by Wolfgang A. Halang Rudolf M. Konakovsky

Das Buch behandelt das wichtige Thema funktionale Sicherheit programmierbarer elektronischer Systeme. Anhand begrifflicher, methodischer und konzeptioneller Grundlagen sicherheitsgerichteter Echtzeitsysteme wird in die Denkweise der Sicherheitstechnik eingeführt. Architekturen für sichere Hardware sowie Verfahren zur Erstellung möglichst fehlerfreier Software und zu deren Verifizierung werden dargestellt und bewertet. Weiterhin werden Ergebnisse jüngster Forschungen vorgestellt wie inhärent sicherheitsfördernde Paradigmen der Echtzeitprogrammierung und -ablauforganisation oder unkonventionelle sicherheitsgerichtete Architekturen für sicherheitstechnisch abnehmbare Feldbusse und programmierbare elektronische Systeme.Das Buch wurde für die 3. Auflage gründlich überarbeitet und um die Darstellung neuer Patente und Normen erweitert. Die ZielgruppenStudierende der Automatisierungstechnik und der Informatik sowie Systemarchitekten und Entwickler.

Sicherheitskonzepte in der mobilen Kommunikation: Drahtlose Kommunikation – Protokolle und Gefahren

by Wolfgang W. Osterhage

Erfahren Sie in diesem Buch alles über IT-Sicherheit in der drahtlosen KommunikationDurch Computer, das Internet und die digitale Vernetzung hat die drahtlose Kommunikation eine neue Qualität erreicht – sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen und Organisationen. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen für die Sicherheit im Bereich der Kommunikationstechnik. In seinem ausführlichen Buch über IT-Sicherheit gibt Wolfgang Osterhage einen umfassenden Überblick über aktuelle Sicherheitsrisiken in der Kommunikationstechnologie. Er hilft IT-Sicherheitsverantwortlichen und Praktikern dabei, sicherzustellen, dass mögliche Eindringlinge keinen Zugriff auf sensible Daten oder Systemfunktionalitäten erhalten. Sein Buch über IT-Sicherheit in der mobilen Kommunikation unterstützt optimal dabei, zuverlässige Komplettchecks aller drahtlosen Anwendungen von Organisationen und Unternehmen oder auch im privaten Bereich durchzuführen.Behandelte Themenkomplexe und Aufbau der einzelnen KapitelIn seinem Buch „Sicherheit in der mobilen Kommunikation“ gibt Wolfgang Osterhage den aktuellen Stand der drahtlosen Kommunikationstechnologie wieder und beleuchtet verschiedene Sicherheitskonzepte. Er behandelt folgende Themenkomplexe:• WLAN• Mobiltelefonie• Bluetooth• Infrarot• NFCNach diesen Technologien hat er sein Buch über IT-Security in einzelne Kapitel untergliedert. Jedes dieser Kapitel folgt wiederum einem festen Aufbau:1. Technologische Grundlagen2. Mögliche Bedrohungsszenarien3. Organisatorische und technische GegenmaßnahmenSomit bietet das Werk praktische Lösungsansätze für die zuvor beschriebenen Sicherheitsprobleme. Da jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist, eignet sich das Buch über drahtlose IT-Sicherheitsarchitekturen optimal zum Querlesen.Bedrohungsszenarien aus dem Unternehmensalltag und ausführliche ChecklistenOsterhages Buch über IT-Sicherheit im Bereich der mobilen Kommunikation liefert zusätzlich zu jeder behandelten Technologie eine umfangreiche Checkliste, welche grundsätzlich als zweispaltige Tabelle aufgebaut ist. Darin beantwortet Osterhage detailliert wichtige Fragen zum Thema Kommunikationssicherheit. Er beleuchtet in seinem Buch außerdem strategische Ansätze und geht genauer auf technische Details ein. Weiterhin liefert das Buch über IT-Sicherheit in der drahtlosen Kommunikation Warnhinweise, falls in einem bestimmten Bereich Bedrohungen vorliegen. Somit deckt es alle wesentlichen Aspekte drahtloser Sicherheit optimal ab.

Sicherheitskultur im Rettungsdienst: Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit

by Agnes Neumayr Adolf Schinnerl Michael Baubin Armin Krösbacher

Die präklinische Notfallmedizin ist ein Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen. Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Zugänge, Merkmale und Methoden der Sicherheitskultur sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen, die durch die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten laufend neu entstehen, gehören genauso dazu, wie die Unsicherheiten durch die demographische Entwicklung, die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels sowie weltweiter Krisen auf die Notfallmedizin, welche die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend verändern. Das Buch richtet sich an Berufsgruppen in der Notfall- und Intensivmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und an politische Stakeholder.

Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum

by Daniela Klimke Nina Oelkers Martin K. Schweer

Der Band befasst sich mit der Analyse spezifisch ländlicher Sicherheitskulturen und den damit verbundenen Formen formeller wie informeller sozialer Kontrolle. Ländliche Regionen und Kleinstädte gelten im Alltag gemeinhin als relativ kriminalitätsarm und weitestgehend sozial integriert. Vergemeinschaftungsprozessen und informellen Kontrollmechanismen werden innerhalb dieser Deutungen eine herausragende Bedeutung zugeschrieben. Zugleich lässt sich zumindest für die Bundesrepublik feststellen, dass bisher weitgehend empirische Studien zum alltäglichen Sicherheits- bzw. Unsicherheitserleben in ländlichen und kleinstädtisch geprägten Milieus fehlen. Auf Grundlage der zwischen 2012 und 2015 im BMBF-Forschungsverbund „Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum“ erhobenen Daten und rückgebunden an Diskussionen um das von Daniela Klimke entwickelte Konzept der Sicherheitsmentalitäten sollen die obengenannten Defizite aufgegriffen werden.

Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft

by Bernhard Frevel Michaela Wendekamm

Der Band thematisiert die Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft in 13 Beiträgen. Zwar löst sich das staatliche Gewaltmonopol nicht auf, doch werden sowohl die konkrete Sicherheitsarbeit als auch die Steuerung der Politik der Inneren Sicherheit auf ,,mehrere Schultern verteilt". Private Sicherheitsdienste, Wohlfahrtsverbände, verschiedene Anspruchsvereinigungen und zivilgesellschaftliche Gruppen wirken an der Inneren Sicherheit mit. Dies führt zu Legitimitätsfragen, erfordert neue Governance-Strategien und bedarf einer rechtsstaatlichen sowie freiheitlichen Ausgestaltung.

Sicherung des Schienenverkehrs

by Ulrich Maschek

Ausgehend von den Anforderungen an die sichere Durchführung des Bahnbetriebs zeigt dieses Lehr- und Fachbuch systematisch und mit vielen Abbildungen die Möglichkeiten der Fahrwegsicherung auf. Sowohl die Stellwerkslogik als auch die Umsetzung in der Technik werden beschrieben. Besonderen praktischen Nutzen hat das Kapitel zur LST-Planung, deren Darstellung am Beispiel eines elektronischen Stellwerks erfolgt. In der 3. Auflage wurde die Rückfallweiche hinzugefügt, außerdem erfuhren die Abschnitte zur LED-Technik für Lichtsignalgeber sowie zur Busansteuerung Elektronischer Stellwerke eine Erweiterung auf den aktuellen Stand der Technik.

Sicherung des Schienenverkehrs: Grundlagen Und Planung Der Leit- Und Sicherungstechnik

by Ulrich Maschek

Das Lehr- und Fachbuch zeigt systematisch und mit vielen Abbildungen, wie eine sichere Durchführung des Bahnbetriebs erfolgt. Sowohl die Stellwerkslogik als auch die Umsetzung in der Technik werden ausführlich beschrieben. Besonderen praktischen Nutzen hat das Kapitel zur LST-Planung, deren Darstellung am Beispiel eines elektronischen Stellwerks erfolgt. In der aktuellen Auflage wurde der Abschnitt zum European Train Control System aktualisiert und deutlich erweitert.

Sicherungstechnik für Bahnen im Stadtverkehr (essentials)

by Jörn Pachl

Für Vorlesungen an der TU Braunschweig entstand als systematische Einführung in das Thema der Siche­rungstechnik der Bahnen im Stadtverkehr ein Skript, das jetzt in Form dieses essentials der Allgemeinheit zugänglich gemacht wird. Bisher wurde in verfügbaren Lehrbüchern der Bahnsicherungstechnik auf die Besonderheiten bei Stadtschnellbahnen und Straßenbahnen eher am Rande verwiesen, was jedoch der großen Bedeutung dieser Bahnsysteme für den öffentlichen Personennahverkehr nicht gerecht wird.

Sichtbeton: Von der Planung bis zur Mängelvermeidung

by Joachim Schulz

Die Schalungshaut beeinflusst die Ansicht der Betonfläche - somit auch des Sichtbetons. Das Buch vermittelt Grundlagenkenntnisse, die erforderlich sind, um Sichtbeton "eindeutig" und "erschöpfend" - damit VOB-gerecht - zu beschreiben und fachgerecht auszuführen.

Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler: Eine länderübergreifende qualitative Studie in Finnland und Nordrhein-Westfalen

by Annika Breternitz

Annika Breternitz geht in diesem Buch der Frage nach, welche Sichtweisen Lehrkräfte auf Schülerfehler haben und welche Einflussfaktoren diese Sichtweisen prägen. Die Sichtweisen Fehler als Lernchance wie auch als zu sanktionierende Fehlleistung anzusehen, haben ihre Legitimität im Kontext Schule. In der heutigen Professionalitätsdiskussion wird auf die Relevanz des konstruktiven Umgangs der Lehrkräfte mit Schülerfehlern immer wieder hingewiesen. Die Autorin untersucht mit dem Blick auf die (generelle) Ambivalenz der Wertung von Fehlern, welche Sichtweisen der Lehrkräfte erkennbar werden und welche Faktoren (wie z.B. Schulform, Aufgabe der Lehrkräfte, Ausbildung) diese beeinflussen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf einen länderübergreifenden Ansatz, der die finnischen und deutschen Bildungssysteme in den Blick nimmt.

Sick Boys – Intensivmaßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe als Erziehungsorte

by Annika Gaßmöller

Intensivmaßnahmen gehören zu den fachlich kontrovers diskutierten Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Einerseits richten sie sich an jene jungen Menschen, die durch reguläre Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr erreicht werden können und sollen somit den individuellen Bedarfen junger Menschen nachkommen. Andererseits zeichnen sich Intensivmaßnahmen durch einen stark repressiven Zugriff auf junge Menschen aus und folgen scheinbar der Logik einer immer ein bisschen engeren und exklusiveren Maßnahme. In diesem Zugriff auf junge Menschen wird jedoch ein Spannungsfeld sichtbar, welches sich zwischen pädagogischen Standards wie dem Aufbau einer tragfähigen auf Freiwilligkeit beruhenden pädagogischen Beziehung einerseits und gesellschaftspolitischen Forderungen nach einer repressiven Normverdeutlichung andererseits aufspannt. In der empirischen Analyse wird dieses Spannungsfeld aus der Perspektive der jungen Menschen in den Blick genommen und der Frage nachgegangen, inwiefern Intensivmaßnahmen für die jungen Menschen zu Erziehungsorten werden können. Mit Bezug auf den Capabilities-Approach ist die Frage erkenntnisleitend, inwiefern Intensivmaßnahmen zu einer Erweiterung der individuellen Handlungsmöglichkeiten beitragen können oder weitere gesellschaftliche Ausschlusserfahrungen evozieren.

Siddhartha

by Hermann Hesse

Kein

Sidepreneurship: Nebenberufliches Unternehmertum – eine Einführung (essentials)

by Sebastian Pioch Peter Lutsch Juliane Benad

Obwohl in Deutschland jedes Jahr deutlich mehr Unternehmen nebenberuflich als in Vollzeit gestartet werden, findet diese Art der Gründung immer noch wenig Beachtung in der Öffentlichkeit.Aber was ist Sidepreneurship genau und wie ist es im Gesamtkontext von Entrepreneurship einzuordnen? Die Autoren geben mit diesem essential eine Antwort darauf und beleuchten Motivation, Beweggründe und Herausforderungen, denen nebenberufliche Gründer gegenüberstehen. Außerdem werden konkrete Handlungsempfehlungen für Sidepreneure, Arbeitgeber und Politik aufgezeigt.

Sie jagte ihren Ehemann in die Luft

by Taylor Storm

Der Schulbus hielt wie üblich vor unserem Haus. Meine Schwester Lucy und ich verabschiedeten uns schnell von unseren Klassenkameraden. Unsere Freunde zogen uns immer noch damit auf, dass wir in unserem Alter noch den Bus nahmen, aber es war alles nur Spaß. Unsere Eltern waren ziemlich bescheiden und sahen nicht viel Sinn darin, uns beiden ein Auto zu kaufen, ehe wir keinen Abschluss gemacht hatten. „Geizig“ nannten unsere Freunde sie und wir stimmten zu. Aber es lag mehr Empfindsamkeit in ihrem sogenannten „Geiz“ als nur der Verzicht auf ein Jugendritual, um ein paar Dollar zu sparen. Lucy und ich wollten unbedingt einen Snack vor dem Abendessen haben. Es war drei Uhr am Nachmittag und wir hatten keine Ahnung, was unsere Mutter vorbereitet hatte. Die Atmosphäre im Haus fühlte sich merkwürdig an, als wir eintraten. Es war eine nervenzermürbende Art der Stille, die keiner von uns kannte. Die übliche Hektik meiner Mutter, wenn sie die Hausarbeit verrichtete, damit die Familie jeden Tag versorgt war, fehlte. Stattdessen war das Haus in gespenstisches Schweigen gehüllt. Die Spannung war so dick, dass wir sie bis in unsere Poren spüren konnten, sobald wir durch die Tür traten. Wir konnten aber nicht genau benennen, was los war.

Sie trug Trauer: Zachary Goldman Mysterien (Zachary Goldman Mysterien #1)

by P. D. Workman

Von USA Today Bestsellerautor, P.D. Workman! Ein totes Kind. Eine Mutter tief in Trauer. Das Leben des Privatdetektivs Zachary Goldman ist nicht nur rosig, aber er versucht, sein eigenes zerstörtes Leben hinter sich zu lassen, um den Tod des fünfjährigen Declan Bond zu untersuchen. Declans Tod wurde als Unfall eingestuft, aber seine Großmutter glaubt, dass mehr dahinter steckt. Sie befürchtet, dass Declans Mutter nicht in der Lage sein wird, Frieden zu finden, bis Zachary ihnen ein für alle Mal eine Antwort geben kann. Aber als Zachary die Umstände von Declans Tod untersucht, stellt er fest, dass nicht alles so ist, wie es scheint, und jemand will nicht, dass er die Wahrheit findet. Kostenlos als Erster in Serie ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Psychologisch komplex und packend ... Zachary muss sich mit seinem eigenen Psyc befassenhologische Fragen sowie die der Eltern des Kindes sowie Anschläge auf sein Leben. Ich lese diese Serie. Zachary Goldman, Privatdetektiv, hat einen Fehler mit einem großen F. Erschüttert von den Tragödien seines eigenen Lebens, wird er es irgendwie noch schaffen, sich aufzuraffen und ein wenig tiefer zu graben als jeder andere, um die entscheidenden Hinweise zu finden. Vielleicht macht es das Brechen für andere, die eine Tragödie erlebt haben, einfacher, ihm zu vertrauen. Gehen Sie mit Zachary spazieren, während er Fälle löst, die seine Fähigkeiten bis an die Grenzen ausdehnen. Selbst mit seinem eigenen Leben in Trümmern ist Zachary Goldman immer noch derjenige, den Sie auf dem Fall haben wollen. Untersuchen Sie jetzt dieses P.I.-Mysterium!

Sieben Arten in Belize zu Sterben

by Harlan Hague

Sieben Arten in Belize zu Sterben Wie könnte eine Reise ins exotische Belize gewöhnlich sein mit einem Reiseleiter wie David. Stellen Sie sich Hercule Poirot, James Bond und Rick Steves vereint in einem Körper vor. Die außergewöhnlichen Talente des Reiseleiters sind gefordert, als seine Gruppe ins Visier einer terroristischen Vereinigung gerät, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Regierung durch das Töten der Touristen in Verruf zu bringen.

Sieben Bausteine einer erfolgreichen Unternehmensrestrukturierung: Ein praxisorientierter Leitfaden

by Dino Dogan

Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden, wie eine grundlegende strategische und strukturelle Neuausrichtung eines Unternehmens erfolgreich durchgeführt werden kann. Da jedes Unternehmen in seinem Kern und seiner Struktur einzigartig ist, handelt es sich nicht um eine Checkliste, die Schritt für Schritt abgearbeitet wird. Das Fachbuch gibt vielmehr einen Überblick zu konkreten Handlungsfeldern, die Unternehmen für ihren individuellen Bedarf anpassen sollten. Der Autor beschreibt einen aus der industriellen Praxis basierenden Ansatz für eine Unternehmensrestrukturierung bestehend aus sieben Bausteinen (7P): Plan, Personen, Partitionierung, Prozesse, Plattformen, Portfolio und Performance. Erfolgsentscheidend für eine gelingende Restruktruktierung ist die situative und individuelle Ausgestaltung der jeweiligen Bausteine, sodass ein Unternehmen den notwendigen Wandel rechtzeitig, rasch und effizient vollziehen kann. Zahlreiche Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen Praxis vermitteln dem Leser Impulse, um die Bausteine aufzugreifen und zu adaptieren sowie von den Fehlern anderer zu lernen.

Sieben Energiewendemärchen?: Eine Vorlesungsreihe für Unzufriedene

by André D. Thess

Viele Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit dem Stil öffentlicher Debatten zu Energiepolitik und Klimawandel. Denn zahlreiche Wortführer vermengen Dichtung mit Wahrheit, Gedanken mit Gefühlen und pflegen den Gestus moralischer Überlegenheit. Das vorliegende Buch nimmt sieben kontroverse Energiewendethemen unserer Zeit unter die Lupe. Der Autor legt durch sachliche und zugleich unterhaltsame Analysen den Wahrheitsgehalt der Argumentationsgebäude frei und beschreibt ihre vielgestaltigen politischen Fassaden. Er zeigt insbesondere, dass energie- und klimapolitische Entscheidungen durch Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit persönlichen Werturteilen zustande kommen und dass es deshalb in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft keine alternativlose Energie- und Klimapolitik geben kann. Das Buch bildet mit seiner sorgfältig beschriebenen Analysemethode und praxisnahen Kopfrechenaufgaben den Leitfaden für eine sachgerechte, kontroverse und zugleich kurzweilige Energie- und Klimadebatte mit Familie, Freunden, Kollegen und Politikern.

Sieben Moleküle: Die chemischen Elemente und das Leben

by Tianyu Wang Jürgen-Hinrich Fuhrhop

Es ist Allgemeinwissen: der Mensch besteht zu mehr als 70 Gewichtsprozent aus Wasser - Man erfahrt dies entweder in der Natur auf Waldlehrpfaden oder in der Grundschule... Wasser ist uberlebenswichtig und wird in einem weit verzweigten Rohleitungssystem befordert: den Blut- und Lymphebahnen, vom kleinen Zeh bis in das Sprachzentrum des Hirns. Aber welche Rolle spielt Wasser in der Chemie des Menschen? Der Chemie-Professor Jurgen Fuhrhop und Dr. Tianyu Wang haben die unubersehbare Anzahl chemischer Verbindung auf sieben Lebensmolekule beschrankt. Nach ihrer Auffassung sind diese, von der Evolution auserwahlten Molekule die Trager des menschlichen Lebens. Und die Autoren scheuen weder einen Blick ins Universum, wo die chemischen Elemente herkommen, noch auf die Verfahrenstechnik der Papierherstellung oder des Laserdruckers, die die Glucose nutzen. Menschen ab 15 ihre eigene Chemie anschaulich zu vermitteln, das ist das Ziel. Im Buch werden sowohl funktionierende ("gesunde") wie verstopfte ("kranke") Wasserlaufe dargestellt. Das Kohlenhydrat Glucose bildet Pflanzen und treibt die Hirne an, Lecithinmembranen umhullen biologische Zellen und bauen Stromquellen der Nerven und Muskeln auf. Tyrosin ist der wichtigste molekulare Anker fur Proteine und Arzneimittel, ohne ATP gabe es keinen Gedanken, kein Gefuhl, kein Erlebnis. Oxyham stellt den Sauerstoff der Luft atomar zur Verfugung damit Nahrungstoffe bei 37? C in Wasser verbrennen, Retinal leitet das Licht ins Gehirn und verwandelt es in Strom. Zur Vertiefung des Stoffes werden in jedem Kapitel Fragen gestellt. Die Antworten dazu findet man am Ende des Buches.

Refine Search

Showing 19,251 through 19,275 of 23,747 results