- Table View
- List View
Simulation mit dem Warteschlangensimulator: Mathematische Modellierung und Simulation von Produktions- und Logistikprozessen (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)
by Alexander HerzogDieses Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der Warteschlangentheorie mit der Modellierung praktischer Problemstellungen, der Anwendung entsprechender Simulationen und der validen Auswertung ihrer Ergebnisse. In zahlreichen konkreten Beispielen und Fragestellungen kommt der frei verfügbare Warteschlangensimulator zum Einsatz, so dass alles nachvollzogen und für eigene Zwecke adaptiert werden kann. Das Buch bildet somit eine solide Basis für den erfolgreichen Einsatz von Warteschlangensimulationen, etwa zur Planung von Produktions- und Logistikprozessen: Mathematiker erhalten hier neue Impulse und Anwender aus der industriellen Praxis einen gut zugänglichen Einstieg in das Thema.
Simulation nichtlinearer Schaltungen in der Leistungselektronik mit Python: Ein Open-Source-Simulator, basierend auf Python™
by Shivkumar V. IyerDieses Buch bietet eine eingehende Diskussion zur Schaltungssimulation, indem es grundlegende elektrische Schaltungstheorie mit Python-Programmierung kombiniert. Es schließt eine Informationslücke, indem es die Entwicklung von Python Power Electronics beschreibt, einer Open-Source-Software zur Simulation von Schaltungen, und ihre Anwendung anhand eines Beispiels zeigt. Im Gegensatz zu typischen Büchern über Schaltungstheorie, die beschreiben, wie Schaltungen mathematisch gelöst werden können, gefolgt von Beispielen zur Simulation unter Verwendung spezifischer kommerzieller Software, verfolgt dieses Buch einen anderen Ansatz. Der Autor beschreibt zunächst jeden Aspekt der Open-Source-Software im Kontext nichtlinearer Leistungselektronikschaltungen. Dies dient als Grundlage für angehende oder praktizierende Ingenieure, um die Entwicklung von Open-Source-Software für verschiedene Zwecke voranzutreiben. Durch die explizite Demonstration des Betriebs der Software mittels Algorithmen vereint dieses Buch die Gebiete Elektrotechnik und Softwaretechnologie.
Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik
by Lothar März Gerald Weigert Oliver Rose Wilfried KrugDie simulationsgestützte Optimierung von Produktportfolios und Produktionsketten birgt großes Potenzial - Berichte über Kopplungen von Simulation und Optimierung sind aber rar. Der Band liefert erstmals deutschsprachige Anwendungsbeispiele und einen Überblick über die Möglichkeiten von Simulation und Optimierung. Anders als standardisierte Planungsansätze können mithilfe der Simulation auch dynamische Produktions- und Logistikprozesse analysiert werden. Bei gezielter Vernetzung von Logistikabläufen lassen sich so unerwünschte Liegezeiten vermeiden.
Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE
by Alexander PotchinkovAudio-R#65533;hrenverst#65533;rker erfreuen sich wachsender Beliebtheit im Hochpreissegment. Die Verf#65533;gbarkeit moderner Bauelemente, neue Schaltungskonzepte und die Erfahrungen aus dem Transistorverst#65533;rkerbau lassen das Interesse an Neu- und Weiterentwicklungen von R#65533;hrenverst#65533;rkern steigen. Elektronikentwicklung mit Hilfe des universellen Schaltungssimulationsprogramms SPICE bilden eine vollkommene Einheit. Das Buch, einzigartig in diesem Bereich, will die Entwickler und die zahlreichen Amateure mit SPICE zusammenbringen. Das Buch hat drei Schwerpunkte: die Modellierung von Verst#65533;rkerr#65533;hren, die Anwendung von SPICE f#65533;r die Untersuchung von Schaltungskonzepten und die Vorstellung moderner Schaltungstechniken, die mit SPICE analysiert werden k#65533;nnen.
Simulationsszenarien für Aus- und Weiterbildung in der Pflege: Mit ausgearbeiteten Szenarien für die praktische Umsetzung
by Anna Christine Steinacker Victoria Kreiss Daniela HerchetRealitätsnahes Lernen vom Skillslab zum Patientenzimmer! Dieses Buch richtet sich an PädagogInnen in der Pflege und den Gesundheitsfachberufen und bietet konkrete Anleitung für das Simulationstraining in der Aus- und Weiterbildung. Erstmalig im neuen Pflegeberufegesetz benannt, wird das simulationsbasierte Lernen in realistisch dargestellten Szenarien für die berufliche und akademische Pflegeausbildung relevant und wichtig. Durch die Vorlage eines geeigneten Konzeptes kann sogar ein Teil der Praxisstunden durch Skills- und Simulationstraining an der Hochschule ersetzt werden. Die erfahrenen Autorinnen erklären Schritt für Schritt, wie dieser Unterricht erfolgreich durchgeführt werden kann. So finden Sie einen schnellen Einstieg in die kreative Unterrichtsgestaltung und können Ihre Auszubildenden und Studierenden optimal auf den Berufsalltag vorbereiten!
Simultandolmetschen: Erfolgsfaktor für internationale Events (essentials)
by Stefan Luppold Julia Böhm Angelika EberhardtJulia B#65533;hm, Angelika Eberhardt sowie Stefan Luppold zeigen in diesem essential, dass Simultandolmetschen ein wesentlicher Mehrwert und Erfolgsfaktor f#65533;r internationale Events ist, der Verstehen, Verst#65533;ndnis und Verst#65533;ndigung gleicherma#65533;en charakterisiert. Sie geben Event-Veranstaltern und Professional Congress Organizers (PCOs) das R#65533;stzeug f#65533;r die Einbindung von Simultandolmetschern in die Etappen der Event-Planung an die Hand. Daneben besprechen die Autoren neue technische Entwicklungen und ihren zuk#65533;nftigen Einsatz.
Sina: Ein Roman vom Heidi-Autor (Texts and Translations #32)
by Johanna SpyriJohanna Spyri, best known for her iconic Heidi, sends another young heroine into the world, this time to face the challenges of adulthood and professional life. Sina Normann leaves her close-knit alpine community to become one of the first women to attend medical school at the University of Zürich. Along her chosen path she must confront her family's fears, her instructors' prejudices, and the demands of her own heart. Published not long after women were first admitted to the University of Zürich, the novel is one of the first works in German to present female students seriously rather than as objects of humor. In her introduction, Anna Lisa Ohm argues that Sina may have been intended as a sequel to Heidi.
Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?
by Bernd HerrmannDieses Buch macht die Beiträge eines Workshops der Nationalen Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA zum Thema Umweltkrisen in Heidelberg im November 2014 der Öffentlichkeit zugänglich. Hochkarätige Experten diskutierten anhand von Beispielen die Veränderungen, die aus solchen Krisen und langsamen Parameteränderungen erwachsen und die mit ihrer Wahrnehmung verbundenen Bewertungsprobleme. Dabei wird das Thema sowohl aus natur- wie auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht beleuchtet.
Sind wir noch zu retten?: Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können
by Christopher J. PrestonNanotechnologie, synthetische Biologie, Wiedererweckung ausgestorbener Arten und Geoengineering – werden Menschen die Natur in Zukunft mit solchen Methoden grundlegend umgestalten? Man könnte es sich vorstellen.Auf der Erde gibt es keinen von Menschen unberührten Ort mehr – das hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber die Bedeutung dieser Tatsache erschöpft sich nicht in Statistiken, die Gletscherschmelze und Artensterben dokumentieren. Vielmehr kennzeichnet sie den Beginn einer neuen Epoche der Erdgeschichte. Und das Auffälligste an diesem Synthetischen Zeitalter, so Christopher Preston, sind nicht nur die Auswirkungen des Menschen als solche, sondern die Veränderungen, die wir von nun an gezielt und absichtlich herbeiführen werden. Neue Technologien werden uns die Macht verleihen, viele grundlegende Abläufe der Natur selbst in die Hand zu nehmen. Damit verlassen wir nicht nur das Holozän und treten ins Anthropozän ein; wir lassen auch eine Zeit hinter uns, in der globaler Wandel nicht nur die unbeabsichtigte Folge einer ungezügelten Industrialisierung ist. Mit einer von Ingenieuren und Technikern gestalteten Welt beginnt das erste Synthetische Zeitalter unseres Planeten.Preston beschreibt eine Reihe von Technologien, die den „Stoffwechsel“ der Erde umgestalten werden: Nanotechnologie gibt den natürlichen Formen der Materie eine neue Struktur; „molekulare Produktion“ eröffnet unzählige neue Anwendungsmöglichkeiten; synthetische Biologie erlaubt es uns, Genome nicht nur zu lesen, sondern auch aufzubauen; „biologische Mini-Maschinen“ überflügeln die Evolution; Arten werden umgesiedelt und wieder zum Leben erweckt; und mit Geoengineering kann man die Sonnenstrahlung mit Vulkandunst abschirmen, die Temperaturen auf der Erde durch hellere Wolken senken und mit künstlichen Bäumen, die Kohlenstoff aus Wind gewinnen, das CO2 aus der Atmosphäre beseitigen.Was bedeutet es, wenn Menschen die Erde nicht nur verwalten, sondern auch grundlegend umgestalten? Und wem sollten wir vertrauen, wenn es darum geht, über die Umrisse unserer synthetischen Zukunft zu entscheiden? Solche Fragen sind zu wichtig, als dass man sie den Ingenieuren überlassen sollte.
Sinders & Ash (Pennymaker Tales #1)
by Tara LainMark Sintorella (Sinders) arbeitet fleißig als Putzmann in einem Ferienhotel, während er heimlich Kleider entwirft und hofft, eines Tages auf eine Modeschule gehen zu können. Dann wird sein sorgfältig geplantes Leben durch die Ankunft von Ashton Armitage auf den Kopf gestellt. Ash ist der Sohn des fünftreichsten Mannes von Amerika – und der schönste Mann, den Mark jemals zu Gesicht bekommen hat. Ash muss eine Frau finden, um das Erbe seines Großvaters nicht zu verlieren. Er entscheidet sich für Bitsy Fanderel. Doch Ash ist insgeheim schwul und als er den jungen Mann sieht, der die Asche aus seinem Kamin fegt, fängt Ashs Herz Feuer. Richtig in Gang gebracht wird die Sache schließlich durch Carstairs Pennymaker, einen Elf von einem Mann, der Mark überredet, sich als junge Frau zu verkleiden und seine eigenen Kreationen vorzuführen, um potenzielle Mode-Investoren zu beeindrucken, die in dem Hotel zu Gast sind. Als die Uhr Mitternacht schlägt, bewerben sich zwei wunderschöne junge Prinzessinnen um Ashs Hand – aber eine von ihnen ist keine Frau. Wird ihr der Schuh passen? Nur Mr Pennymaker weiß, wie dieses Märchen ausgeht.
Singen bei Demenz: Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
by Maartje de Lint Friederike PankSingen wirkt vitalisierend und unmittelbar. Es löst Spannungen im Körper, sodass Emotionen wieder frei fließen können und verringert Stress und Angst. Singen aktiviert auch Bereiche im Gehirn, die durch Demenz beeinträchtigt sind. Die von Opernsängerin Maartje de Lint im Austausch mit Wissenschaftlern aus Geriatrie und Psychologie entwickelte Brain Awakening Singing Education (BASE) Methode nutzt dieses Potential, um Menschen mit Demenz durch gemeinsames Singen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Das Buch geht der BASE-Methode aus neurowissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive auf den Grund. Gleichzeitig lädt es dazu ein, anhand von Interviews und Erzählungen emotional in die Erfahrungswelt von Betroffenen und Angehörige einzutauchen. Abgerundet wird das Werk mit einfach zu adaptierenden methodischen Anleitungen, die das Singen auch für die Anwendung zuhause, im Verein oder in der Pflegeeinrichtung zugänglich machen. Es richtet sich an alle Personen, die mit Demenzpatienten als Ärzte, Betreuer, Pflegepersonen oder Angehörige zu tun haben, sowie an Theater, Konzerthäuser und Kultureinrichtungen, die Angebote für Menschen mit Demenz in ihren Spielplan aufnehmen möchten.
Singen für Dummies (Für Dummies)
by Pamelia S. PhillipsBegeistern Sie Ihr Publikum mit Ihrer Stimmgewalt! Egal, ob Sie bislang nur unter der Dusche gesungen haben oder bereits Ihren großen Auftritt planen: Richtiges Singen will trainiert werden. Pamelia S. Phillips vermittelt Ihnen in diesem Buch das nötige Handwerkszeug dafür. Anschaulich und mit vielen Beispielen erläutert sie, welche Haltung Sie einnehmen sollten, wie Sie beim Singen richtig atmen und wie Sie Ihren Stimmumfang erweitern. Zahlreiche Gesangsbeispiele stehen außerdem im MP3-Format zum Download zur Verfügung. So verbessern Sie Stück für Stück Ihre Technik und sind bald bereit für die große Bühne. Sie erfahren Wie Sie Brust-, Mittel- und Kopfstimme richtig einsetzen Wie Sie den richtigen Gesangslehrer finden Wie Sie den perfekten Song für Ihren Auftritt auswählen Wie Sie Ihr Lampenfieber in den Griff bekommen
Single sucht Frosch
by Jens Löser Stefan WirkusDieser humorvolle Ratgeber für Singles auf Partnersuche beschreibt die verblüffenden Parallelen zwischen Kundengewinnung und Flirt-Methoden. Denn: Partnersuche ist . . . wie Verkaufen - mit dem minimalen Unterschied, dass man als Single selber das Produkt ist. So das Credo der Autoren. Singles wie auch Verkäufer sprechen jemanden an, finden heraus, was ihr Gegenüber interessiert, präsentieren ihr ,,Produkt", kämpfen mit Einwänden, kommen zum Abschluss. Damit Singles beim Kennenlernen das Richtige, richtig oft und richtig gut tun, haben Jens Löser und Stefan Wirkus fünf Bausteine des Vertriebserfolgs in diesem Buch auf die Situation von Menschen auf Partnersuche übertragen und führen den Leser Schritt für Schritt durch die einzelnen Phasen der ,,Sozialakquise". Ein amüsantes, unterhaltsames Buch für Singles auf Partner- und Verkäufer auf Kundensuche gleichermaßen - mit direkt umsetzbaren Tipps und einprägsamen Cartoons. Aha-Erlebnisse garantiert!
Sinn in der Arbeit: Überblick über Grundbegriffe und aktuelle Debatten (essentials)
by Friedericke HarderingAktuell wird häufig von einer Krise des Sinns in der Arbeit gesprochen. Doch was wissen wir eigentlich über das Erleben von Sinn in der Arbeitswelt? Was zeichnet es aus und welche Barrieren verhindern Sinnerleben? Welche Folgen hat der digitale Wandel der Arbeitswelt für das Sinnerleben? Friedericke Hardering zeigt die wesentlichen Debatten und Diskussionen zum Sinn in der Arbeit auf und differenziert zentrale Konzepte. Dabei werden die Perspektiven insbesondere der Arbeitssoziologie, aber auch anderer Disziplinen, die sich mit dem Gegenstand befassen, diskutiert.
Sinn und Arbeit: Antworten zur Sinnsuche im 21. Jahrhundert – Viktor E. Frankl und andere
by Beate von DevivereDie Sinnsuche ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen des 21. Jhdt., besonders im Kontext von Arbeit. Dieses Buch setzt hier an und beschreibt den Sinn in der Arbeit als eines der aktuellsten und relevantesten Themen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Einprägsam und gekonnt verbindet die Autorin Erkenntnisse aus der Motivationsforschung und besonders von Viktor Frankl als international anerkannter Pionier des Sinns. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie und Arbeitswissenschaft, der Organisations- und Managementforschung sowie der Personalentwicklung finden Sie darin zusätzlich: ein Vorwort von Univ.-Professor Dr. Alexander Batthyány, Vorstandsvorsitzender des internationalen Viktor Frankl Instituts in Wien, eindrückliche und herausragende Beispiele aus der Praxis der internationalen Arbeitswelt zur Verwirklichung von Sinn in der Arbeit. Das Werk ist optimal für alle, die in Forschung und Praxis Sinnverwirklichung in der Arbeit weiter entwickeln wollen und die die aktuellen Krisen, epochalen Herausforderungen und Zukunftsaufgaben wirkungsvoll meistern und sinnvolle Veränderungen vorantreiben wollen. Zielgruppen: Führungskräfte, Experten und Fachkräfte, Organisationen, Unternehmen, Berater, Personal- und HR-Manager, Wirtschafts- und Arbeitspsychologen.
Sinn(es)-Welten: Die Wirkungsästhetik von Computerspielwelten
by Robert BaumgartnerFakt ist: Computerspielwelten faszinieren und fesseln zahllose Spieler*innen – doch das ‚wie‘ und ‚warum‘ ist medienwissenschaftlich kaum geklärt: wie können aus abstrakten Zeichen und Polygonstrukturen mental reale Orte der Erfahrung werden, die Spieler*innen immer wieder in ihren Bann ziehen? Diese Arbeit verbindet innovativ Ansätze aus Phänomenologie, Neuropsychologie, Semiotik, Rezeptionstheorie und kognitiver Narratologie und erfasst jede der zahlreichen Vermittlungsebenen digitaler Welterfahrung mit ihren jeweiligen Stärken und Eigenheiten: von unterbewusster psychomotorischer Sinnesinvolvierung, die auch das leibliche Lernen im Alltag prägt, über komplexe symbolische Zeichensysteme in Form von Text, Musik, statischem & dynamischem Bild bis hin zu paratextuellen kulturellen Einflüssen. Dieses Modell erlaubt auch eine neue Perspektive auf die einzigartigen Synergieeffekte dieses Zusammenwirkens: Computerspielwelten können Rezipient*innen strategisch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit erlauben (oder verweigern) und so zu Orten aktiver Sinnschaffung werden, in denen Spieler*innen nicht nur dynamische, komplexe und fremdartige Welten, sondern auch ihre eigene Subjektivität und Handlungsmacht erforschen können.
Sinnbilder des Alltagsverstandes: Zur Bedeutung von Sinnbildungsprozessen in der institutionell gebundenen politischen Bildung (Bürgerbewusstsein)
by Juliane HammermeisterDas vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen.
Sinnhaft führen: Mehr Leistungsfreude mit weniger Führungsaufwand
by Uta RohrschneiderDer amerikanische Psychologe Steven Reiss hat ein Modell von 16 Lebensmotiven, den "Motoren des Lebens" entwickelt. Die Arbeits- und Organisationspsychologin Uta Rohrschneider nutzt dieses Instrumentarium, um klare Handlungskompetenz für den Führungsalltag zu vermitteln. Sie zeigt leicht lesbar auf, wie man die Motiv- und Antriebsstruktur der Mitarbeiter erkennt und diese insgesamt zu mehr Leistung führen kann. Nachvollziehbare Beispiele liefern wertvolle Entscheidungshilfen für verschiedene Fragen in Führung und Zusammenarbeit. Das eigene Verhaltens- und Handlungsspektrum wird fundiert erweitert.
Sinnliche Subjektivität bei Kant: Eine Studie vor dem Hintergrund der Phänomenologie Husserls
by Jiuxing MaoIn diesem Buch bringt Jiuxing Mao die kantische Philosophie und Husserls Phänomenologie hinsichtlich der Thematik der sinnlichen Subjektivität innerhalb der Erkenntnis- und Selbstbewusstseinstheorie miteinander in Dialog. Dieser Dialog ergibt sich als ein wechselseitiges Inspirieren und Zusammenstimmen. Er kann sowohl für die Untersuchung der kantischen Philosophie als auch für die der Husserlschen Phänomenologie gewinnbringend sein. Ziel dieser Arbeit ist es, die Transzendentalphilosophie Immanuel Kants in Hinsicht auf den Status der sinnlichen Subjektivität aus der Perspektive Husserls neu zu lesen und zu zeigen, dass und wie beide Denker wechselseitig aufeinander verwiesen sind. Der Autor Jiuxing Mao hat an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften promoviert.
Situationsanalyse: Grounded Theory nach dem Postmodern Turn (Interdisziplinäre Diskursforschung)
by Adele ClarkeDie Situationsanalyse schließt an den Grounded Theory-Ansatz an, erweitert ihn und eröffnet neue Perspektiven für die qualitative Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften, die Professionsforschung sowie verwandte Arbeitsfelder. Die Situationsanalyse verknüpft Diskurs und Handeln, Handlung und Struktur, Bild, Schrift und die historische Dimension der Phänomene zu "dichten Analysen". Die Situation selbst wird zum analytischen Schwerpunkt. Die Situationsanalyse bietet damit hilfreiche neue Ansätze für sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns und Datenerfassungen. Sie wird in vielen Ländern eingesetzt.
Situativ führen: Zwischen direktiver und empowernder Führung den richtigen Führungsstil finden
by Thomas MaranIn diesem Fachbuch erfährst Du, wie Du als Führungskraft Deine Führung an wechselnde Situationen anpasst. Thomas Maran präsentiert ein vollständiges Modell situativer Führung mit Werkzeugen und Techniken, mit denen Du Deine Führungskompetenz stärken und Dein Team zur Zielerreichung führen kannst. Dazu beschreibt der Autor anschaulich verschiedene Situationen, die durch Merkmale der Mitarbeitenden, Merkmale der Aufgabe, Krisen, Distanz und virtuelle Kommunikation, Merkmale der Organisation sowie die Unternehmensstrategie und die Umwelt eines Unternehmens geprägt sind. Führung bewegt sich dabei in einem Kontinuum zwischen Kontrolle ausüben (direktive und konsultative Führung) und Kontrolle abgeben (partizipative und empowernde Führung). Praxisnahe Handlungsanweisungen und Reflexionsübungen sowie Beispiele aus der Führungspraxis unterstützen Dich dabei, situative Führung in Deinem Alltag erfolgreich umzusetzen. Zusätzlich enthält das Buch Kurzfragebögen, die es Dir ermöglichen, eine Standortbestimmung Deines Führungsstils vorzunehmen. Nach der Lektüre dieses Buches gelingt es Dir, flexibel die richtigen Führungstechniken in spezifischen Kontexten anzuwenden und Dein Team erfolgreich zur Zielerreichung zu führen.
Situative Content-Marketing-Strategie: Erfolgsformel für B2B und B2C – Strategie, Umsetzung, Praxisbeispiele
by Olaf MörkIn diesem Buch zeigt Olaf Mörk, wie Sie situativ-überzeugenden Content finden und gestalten können, dem sich Ihre Zielgruppe so gut wie nicht entziehen kann. Mit dem Wandel vom Produktmarketing hin zum Situativen-Content-Marketing schlagen Unternehmen (B2B wie B2C) gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Imagestärkung, Neukundengewinnung, Bestandskundenbindung. Olaf Mörk zeigt Schritt für Schritt, wo Sie diesen besonderen Content finden und wie Sie ihn umsetzen können. Mit situativem Content bietet das Unternehmen seinen Zielgruppen konkreten Nutzen. Im Extremfall bewahrt es sogar vor rechtlichen Konsequenzen. So entsteht ein größeres Vertrauen bei der Zielgruppe und letztendlich ein höherer Absatz. Dazu bedarf es einer neuen, qualitativ geprägten Herangehensweise im Content-Marketing. Ziel des Fachbuchs ist es, die Thematik aus der Praxis für die Praxis schnell verständlich und anwendbar zu machen. Hintergrundinformationen, Tipps, Praxisbeispiele, Checklisten und über 60 Abbildungen stellen den Inhalt anschaulich dar. Ohne Umwege kann jeder Lesende wichtige Impulse für die eigene Content-Marketing-Strategie gewinnen und sofort mit der Umsetzung beginnen. Aus dem InhaltWarum situativer Content immer funktioniert – für B2B und B2CDie Situative-Content-Marketing-Strategie (SCMS)Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell im PraxiseinsatzWie Sie einmaligen und relevanten Content findenDie wichtigsten neuen Content-Channel und was dabei B2B vom B2C Social Media lernen kann (Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook, WhatsApp, Quora, Reddit)Best Practice: Situativer Content einfach und erfolgreich umgesetzt
Sitzzuteilungsmethoden
by Friedrich PukelsheimWie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen? Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsysteme und ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe. Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.
Six Sigma - Kompakt und praxisnah
by Almut MelzerDieses Buch bietet Praktikern einen kompakten und durchgehenden roten Faden durch die fünf Six-Sigma-Projektphasen: Define-Measure-Analyze-Improve-Control. Mit dieser DMAIC-Methodik können Projekte sehr strukturiert und zielorientiert durchgeführt werden. Das sichert einen erfolgreichen, effizienten und nachvollziehbaren Projektabschluss. Six Sigma ist eine strukturierte Methode zur Verbesserung von Geschäftsprozessen in allen Unternehmensbereichen. Die Methode ist klar ergebnisorientiert mit den gleichzeitigen und dauerhaften Zielen der Maximierung des Unternehmenserfolgs und der Kundenzufriedenheit. Die Wirksamkeit von Six Sigma bildet sich in der Bearbeitung von Verbesserungsprojekten ab. Six Sigma verbindet Projektmanagement, systematische Vorgehensweisen und zahlreiche Werkzeuge methodischer und statistischer Art zu einer äußerst erfolgreichen Verbesserungsstrategie.
Six Sigma für Dummies (Für Dummies)
by Bruce Williams Craig Gygi Neil DeCarloMöchten Sie verstehen, was Six Sigma genau ist? Wollen Sie die Vorteile von Six Sigma in Ihrer Firma nutzen und so Abläufe optimieren? Dann greifen Sie zu "Six Sigma für Dummies" und lassen Sie sich leicht verständlich erklären, was es damit genau auf sich hat. Six Sigma ist eine auf Effizienz ausgerichtete Qualitätssicherungsmethode. Es ist eine quantitative Methode, bei der genau ermittelt wird, wie das Ziel aussehen soll und wie groß die Fehlerabweichung von diesem Idealziel ist, sei es ein Produktionsprozess oder die Kundenorientierung eines Unternehmens. Es ist eine erfolgreiche Methode, viele Unternehmen setzen Six Sigma bereits ein.