Browse Results

Showing 19,376 through 19,400 of 23,155 results

Spanische Grammatik für Dummies (Für Dummies)

by Jimena Ruiz

Damit kommt Ihnen nichts mehr Spanisch vor! Grammatik ist nicht jedermanns Sache und die spanische Grammatik macht es einem nicht immer leicht. Jimena Ruiz unterrichtet seit vielen Jahren Spanisch und kennt die Fallen der spanischen Grammatik. Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele und Informationen erklärt sie alles über Artikel und Pronomen, Adjektive und Adverbien, Fragestellung und Verneinung, die Zeiten und die Satzstellung. Viele Übungen – im Buch und online – und Konjugationstabellen runden das praxisorientiere Buch ab. So sind Sie für den nächsten Test gerüstet und können im Urlaub unbeschwert parlieren. Sie erfahren Wie Sie Nomen, Begleiter und Adjektive richtig einsetzen Wie Sie Fragen richtig stellen Wie Sie typische Sprachfallen zwischen Deutsch und Spanisch erkennen können

Spanische Verben: 100 Verben Serie - Band 3

by Editorial Karibdis

Nachschlagewerk zur Konjugation der 100 wichtigsten spanischen Verben, besonders geeignet für elektronische Geräte. Zunächst wird in der Einleitung die Bildung aller spanischenTempora erklärt, im Anschluss werden 100 wichtigen Verben mit Übersetzung vorgestellt. Das Buch ist ohne Bildmaterial konzipiert, damit der Leser leicht entsprechende Textstellen finden kann.

Spanlose Fertigung Stanzen

by Waldemar Hellwig Matthias Kolbe

Das vorliegende Lehr- und Fachbuch behandelt praxisorientiert die konventionelle Stanztechnik, die Hochleistungsstanztechnik und die Feinstanztechnik. Die Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen für das Schneiden, Biegen und Ziehen werden detailliert erklärt. Daneben gibt es wertvolle Hinweise für die Konstruktion von Werkzeugen und die Auswahl von Pressen.

Spanlose Fertigung Stanzen: Integrierte Fertigung komplexer Präzisions-Stanzteile

by Waldemar Hellwig Matthias Kolbe

Das vorliegende Lehr- und Fachbuch behandelt praxisorientiert die konventionelle Stanztechnik, die Hochleistungsstanztechnik und die Feinstanztechnik. Die Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen für das Schneiden, Biegen und Ziehen werden detailliert erklärt. Daneben gibt es wertvolle Hinweise für die Konstruktion von Werkzeugen und die Auswahl von Pressen.

Spanlose Fertigung Stanzen: Präzisionsstanzteile, Hochleistungswerkzeuge, Hochgeschwindigkeitspressen (Viewegs Fachbücher Der Technik Ser.)

by Matthias Kolbe Waldemar Hellwig

In diesem Lehr- und Fachbuch finden Sie den aktuellen Stand der Stanz- und Feinstanztechnik. Gestaltungsregeln und Kennwerte aus der Praxis geben Hilfestellung bei der Konstruktion von Werkzeugen. Die rechnerische Bestimmung der Einflussgrößen, werkstofftechnische Grundlagen und funktionale Zusammenhänge unterstützen bei der Auswahl von Maschinen. Durch die zahlreichen Berechnungsbeispiele und vollständigen Lösungswege eignet sich dieses Buch sehr gut für das Selbststudium. In der 12. Auflage wurden Aktualisierungen und Neugestaltungen bei verbesserter Übersichtlichkeit vorgenommen. Neue Entwicklungen bei den Vorschubapparaten an Hochleistungsstanzautomaten sowie grundsätzliche Hinweise und Beispiele für die Hard- und Software zur Steuerung von Stanzprozessen wurden einbezogen. Völlig neu ist ein Kapitel, das alternative Schneidverfahren zur Erzielung hoher Schnittflächenqualitäten darstellt und einen direkten Vergleich zwischen einhubigen Schneidverfahren gestattet.

Spannbetonbau

by Günter Rombach

Prestressing increases the load-bearing capacity of reinforced concrete structures significantly and also improves their serviceability. Long span bridges, very slender stressed ribbon or large shell structures as well as tall liquid containers would not be possible without prestressing or at the very least very uneconomical. Aside from the traditional fields of application in bridge and precast construction, prestressing is increasingly being used in buildings and industrial structures. Thus, any structural engineer should possess sufficient know-how in prestressed concrete construction to which this book aims to contribute. This book comprehensively elucidates the design and construction of prestressed concrete structures and illustrates the various prestressing methods and systems. All the necessary background knowledge is provided for the design and construction of safe and durable prestressed concrete structures. The numerous innovations of the last few years in analysing and detailing prestressed concrete structures as well as in the prestressing systems themselves required an update from the first edition of this book. This edition also incorporates the recent changes in the codes DIN 1045-1 and DIN-Fachbericht 102 as well as suggestions from practical experience.

Spannende Fälle aus der Akutmedizin

by Marian Poetzsch

Dieses Buch gibt einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Akutmedizin. Es begleitet ein Ärzteteam bei seiner Arbeit und verpackt die medizinischen Fakten in Geschichten. Es soll Wissen vermitteln, ohne zu langweilen und jungen Medizinern dabei helfen, sich auf die Zeit in Notaufnahme und Intensivstation vorzubereiten. Dabei kommt neben dem Fachwissen auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz. Vom ersten Symptom über die Behandlung in der Notaufnahme bis zur Versorgung auf der Intensivstation Faktencheck zu jedem Fall - das Hintergrundwissen zu Diagnostik und Therapie Fragen am Kapitelende zum Selbsttest Der Autor Dr. Marian Poetzsch ist Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Notfall- und Intensivmediziner. Seine Ausbildung machte er in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie und Anästhesie. Er ist Leiter der interdisziplinären Notaufnahme am Klinikum Landshut.

Spannende Fälle aus der Akutmedizin: Von der Notaufnahme zur Intensivstation

by Marian C. Poetzsch

Dieses Buch gibt in seiner zweiten Auflage einen frischen, spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Akutmedizin. Es begleitet ein Ärzteteam bei seiner Arbeit und verpackt die medizinischen Fakten in Geschichten, deren Protagonisten die Ärzte im Dienst sind. Es soll Wissen vermitteln, ohne zu langweilen und jungen Medizinern dabei helfen, sich auf die Zeit in Notaufnahme und Intensivstation vorzubereiten. Dabei kommt neben dem Fachwissen auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz. Vom ersten Symptom über die Behandlung in der Notaufnahme bis zur Versorgung auf der Intensivstation Faktencheck zu jedem Fall – das Hintergrundwissen zu Diagnostik und Therapie Fragen am Kapitelende zum Selbsttest Der Autor Dr. Marian Poetzsch ist Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Notfall- und Intensivmediziner. Seine Ausbildung machte er in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie und Anästhesie. Er leitet als Chefarzt die Zentrale Notaufnahme im Klinikum Fürstenfeldbruck.

Spannungen in Gletschern

by Peter Halfar

In diesem Buch wird zum ersten Mal eine bislang unbekannte allgemeine Lösung der zuverlässig bekannten Spannungsbedingungen vorgestellt. Diese allgemeine Lösung bildet eine zuverlässige und neue Ausgangsbasis, um bei Spannungsberechnungen weiter zu kommen als bisher. So lassen sich annähernd realistische Lösungen finden trotz eines immer wiederkehrenden Problems: der Informationsdefizite, die wegen der schwierigen Erkundung von Gletschern unvermeidlich sind. Diese Thematik wird am Beispiel stagnierender Gletscher demonstriert. Für horizontal isotrop-homogene Tafeleisbergmodelle werden sogar mathematisch exakte, eindeutige Lösungen aller relevanten Bedingungen dargestellt. Alle Berechnungen verwenden nur elementare Rechenoperationen, Differentiationen und Integrationen. Die mathematischen Grundlagen werden ausführlich dargestellt und in vielen Anwendungsbeispielen erläutert. Die für Berechnungen von Spannungen spezifischen Integraloperatoren erleichtern die mathematischen Überlegungen. Der eigenständige Text ermöglicht es dem Leser, auch ohne Berücksichtigung der Formeln zu verstehen, worum es geht. Der Autor Peter Halfar ist theoretischer Physiker. Ebenfalls von ihm stammt ein auch heute noch verwendetes Modell der Bewegung großer Eiskappen (1983).

Spannungsfeld Flüchtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur

by Christel Kumbruck

Dieses Buch analysiert wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich das Engagement von Menschen, die sich für die Aufnahme von Geflüchteten oder gegen die deutsche Flüchtlingspolitik engagieren, sowie ihre Motive, Emotionen, Denk- und Argumentationsweisen. Dabei werden psychologische Mechanismen, die ursächlich für die viel diskutierte Polarisierung unserer modernen Gesellschaft sind, deutlich. Erstmalig werden die tieferen Ursachen für bestehende Dialogbarrieren aufgespürt und mit psychologischen Modellen erklärt. Dabei decken die Autor*innen neben polarisierenden Dialogprozessen auch Gemeinsamkeiten beider Seiten auf und erarbeiten daraus Ansatzpunkte für Dialogchancen und eine Depolarisierung der Kommunikation. Neben der psychologischen Betrachtung erfolgt außerdem eine Einordung der beschriebenen, empirisch ermittelten Erkenntnisse in übergeordnete soziokulturelle Prozesse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Auch hieraus werden Lösungsansätze, diesmal auf der Ebene von Politik und Gesellschaft, erarbeitet. Ein Buch für alle, die mehr Einblicke in das Flüchtlingsengagement haben wollen, die sich in Politik, Beratung, Coaching, Erziehung u.ä. aktiv an der Bewahrung einer Dialogkultur beteiligen, oder zumindest die (psychologischen) Mechanismen verstehen möchten, welche eine Polarisierung der Gesellschaft fördern."Dieses klare und differenzierte Arbeitsbuch ist eine großartige Hilfe zum Selbstdenken." - Prof. Aleida Assmann"Flucht und Migration werden Deutschland weiterhin vor Herausforderungen stellen. Dieses Buch zeigt nachvollziehbar, wie Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen zu einer destruktiven Polarisierung beitragen können, aber auch welche Möglichkeiten wir alle haben, um der Falle vergifteter Kommunikation zu entgehen: ein hilfreiches Buch, um demokratischen Zusammenhalt zu stärken." - Prof. Eva Senghaas-Knobloch

Sparen in öffentlichen Haushalten: Grundzüge einer Theorie mit zehn Beispielen für die Praxis und Fachdiskussion (essentials)

by Ingo Caspari Walter Reese-Schäfer Werner Haßenkamp

Die Autoren beschreiben in diesem Essential anhand von Beispielen Schwierigkeiten, die beim Sparen auftreten. Auf Basis der Systemtheorie des Soziologen N. Luhmann, die zu Grundzügen einer Soziologie des Sparens umgeformt wird, entstehen neue Einblicke, weil in Systemen (wie Wirtschaft oder Politik) gedacht wird und der einzelne Mensch außen vor bleibt. Die Aggregation der Erkenntnisse der Beispiele aus der Praxis mündet in einer Frage: Wie sollen die gesellschaftlichen Subsysteme um die beste Lösung streiten? Hier stößt das Analysewerkzeug Systemtheorie an seine Grenzen und die Theorie kommunikativer Vernunft von J. Habermas führt zu klaren Empfehlungen an die Praxis des Sparens. Zentrale zukünftige Herausforderungen werden abschließend benannt.

Sparen macht glücklich: Wer nicht spart, wann er kann, kann kein Geld ausgeben, wenn er das möchte.

by Tomas Pulido Galan

In seinem Buch "Sparen macht glücklich" ("Ahorra y sé feliz") gibt Tomás Pulido Galán, ein erfolgreicher Autor von Ratgebern, dem Leser 350 Tipps, wie man Geld sparen kann. Es zeigt die unterschiedlichsten Sparmöglichkeiten in vielen Bereichen auf: im Haushalt, bei Fahrzeugen, bei Banken und Versicherungen, bei Immobilien, in der Freizeit etc. Auch zusätzliche Verdienstmöglichkeiten wie z.B. Nebenjobs finden Erwähnung. Sein Buch über das Sparen ist bei Amazon.es in Spanien und Lateinamerika ein Bestseller.

Spaß an der Arbeit trotz Chef

by Rainer Sachse Annelen Collatz

Schwierige Situationen aktiv gestalten Dieses Buch hilft andere verstehen und sich unterschiedlichen Charakteren verständlich zu machen. Wer arbeitet, ist von anderen Menschen umgeben. Oftmals lässt sich die Kommunikation gestalten. Bei Vorgesetzten scheint der Einfluss gering zu sein - wir müssen sie nehmen wie sie sind. Das verursacht manchmal Stress. Sachse und Collatz, Experten in der Beratung von Menschen in Arbeitskontexten, zeigen in diesem Buch, wie Persönlichkeitsstile ,,ticken": Die verschiedenen Stile werden jeweils in ihren allgemeinen Charakteristika, Beziehungsmotiven, zugrundliegenden Annahmen (Schemata), in ihren Stärken und Schwächen - mit den Konsequenzen für sich selbst und ihre Interaktionspartner - beschrieben. Leserinnen und Leser erkennen, wie sie dem konstruktiv und gesund begegnen können. Dieses Buch ist kurz und anschaulich und für Chefs wie für Mitarbeiter gleichermaßen zu Genuss und Gewinn geschrieben. Der Inhalt Was sind Persönlichkeitsstile? - 9 Stile: Charakteristika, Beziehungsmotive, Schemata, Kommunikation - Alltagsbeispiele. Das Autorenteam Prof. Dr. Rainer Sachse macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar. Dipl. -Psych. Dr. Annelen Collatz berät Menschen im Berufskontext und hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben.

Spaß mit Elektronik für Dummies Junior (Für Dummies)

by Claudia Ermel Ninett Rosenfeld

Bastelst du gern? Und liebst du es, wenn es leuchtet, piept und blinkt? In diesem Buch erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit LEDs, Kondensatoren, Transistoren, Widerständen und anderen elektronischen Bauteilen nützliche und schöne Dinge wie Glückwunschkarten, Geschicklichkeitsspiele, Gespenster, Weihnachtsschmuck und Spielzeugautos basteln kannst. Du wirst von Anfang an auch löten! Nebenher lernst du, was Strom ist, warum man dafür Spannung braucht und wie alles funktioniert. Die Bauteile kannst du dir für wenig Geld im Internet oder im Elektronikmarkt besorgen. Leg einfach los! Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Spätverfolgung von NS-Unrecht

by Moritz Vormbaum

75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er knüpft an die in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung an, zu einem Zeitpunkt, an dem die Erinnerung an die Verfahren noch frisch ist. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs.Die Kapitel 1 Einführung, 11 Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung und 20 Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).

Speed Control

by Oliver Alexander Kellner

Anhand vieler Praxisbeispiele zeigt Oliver Alexander Kellner, wie Sie mit Hilfe von neuen Zeitgesetzen und Anti-Viren-Programmen für Ihre mentale Festplatte einen gesunden Wechsel zwischen Geschwindigkeit und Gelassenheit in Ihren Alltag integrieren. Neu in dieser Auflage sind unter anderem zahlreiche unterhaltsame, originelle und inspirierende Speed-Control-Botschaften von ausgewählten Prominenten, wie beispielsweise Mario Adorf, Joey Kelly, Reinhold Messner, Rüdiger Nehberg, Nina Ruge und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Nicht Zeitmangel ist unser Kernproblem, es sind die ,,Mentalen Trojaner", die negativen Glaubenssätze im eigenen Kopf. Wie Sie diese für sich erkennen und umwandeln können, beschreibt ,,Speed Control" auf leicht verständliche und amüsante Weise. So werden Sie zum erfolgreichen ,,ProLa", einem professionellen Langsamen.

Speichereffizienter Aufbau von binären Entscheidungsdiagrammen (BestMasters)

by Rune Krauss

​Aufgrund der steigenden Komplexität von Hardwaresystemen besteht die Notwendigkeit, effizientere Datenstrukturen und darauf operierende Algorithmen zu entwickeln, um weiterhin das korrekte Verhalten solcher Systeme zu garantieren. Ein binäres Entscheidungsdiagramm ist eine geeignete Datenstruktur, da sie eine kompakte Repräsentation boolescher Funktionen und effiziente Algorithmen zur Manipulation dieser bietet. Allerdings haben Entscheidungsdiagramme auch Herausforderungen zu bewältigen: Die Praktikabilität hängt von deren Minimierung ab und es besteht ein großer Speicherbedarf für einige komplexe Funktionen. Dieses Buch präsentiert Ansätze, in denen boolesche Normalformen unter Ordnungsdefinitionen und Gesetzen der booleschen Algebra mit dem Ziel angeordnet werden, die Anzahl an Zwischenberechnungen zum Aufbau binärer Entscheidungsdiagramme zu verringern und den Speicher- sowie Zeitbedarf zu reduzieren. Die Methoden werden in ein Softwarepaket integriert, um die Performanz anhand von Benchmark-Instanzen zu untersuchen und mit dem Stand der Forschung zu vergleichen.

Spektren, Garben, Schemata: Eine kurze Einführung (essentials)

by Jürgen Jost

Das essential führt in die wesentlichen Konzepte der modernen algebraischen Geometrie ein. Dabei werden zunächst algebraische Grundbegriffe wiederholt. Die algebraische Struktur eines kommutativen Ringes spiegelt sich in der Menge seiner Primideale wider. Diese Menge kann mit einer topologischen Struktur versehen werden; dies ist der Begriff des Spektrums, der also algebraische in topologische Daten übersetzt. Mithilfe des Begriffs der Garbe kann man aus dieser topologischen die algebraische Struktur zurückgewinnen. Dieses reichhaltige Wechselspiel wird im Begriff des Schemas erfasst. Dadurch kann man die grundlegenden Objekte der algebraischen Geometrie, Nullstellengebilde von Polynomen, algebraisch untersuchen und umgekehrt geometrische Methoden auf arithmetische Fragen anwenden.

Spekulationskritik in fiktionalen und faktualen Darstellungen des Gründerkrachs 1873 und der Finanzkrise 2008

by Patrick Galke-Janzen

Mit der Analyse fiktionaler Darstellungen, genauer Erzählungen, der Finanzkrise 2008 und des Gründerkrachs 1873 leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Literarischen Ökonomik, indem sie untersucht, ob und wie Finanzkrisenromane ökonomisches Wissen ihrer Zeit produktiv aufnehmen und andererseits mögliches eigenes Wissen als Fundus für ihre Leser bereitstellen. Patrick Galke-Janzen zeigt, dass der Spekulant und die Spekulation für zahlreiche literarische Reflexionen Anlass gibt und man geradezu von einem eigenen fiktionalen Spekulationsdiskurs ausgehen muss, der im deutschsprachigen Raum vor allem betont, welche Gefahren der überkommenen Ordnung und der als realistische Warenökonomie verstandenen Volkswirtschaft durch Spekulation und Spekulanten drohen. Erzählungen über den Gründerkrach und die Finanzkrise 2008 fordern implizit und explizit zu einer Entscheidung über den Stellenwert und die soziale Praxis ökonomischer Spekulation auf und schließen dabei an einen diachronen Diskurs über die Gefährdung des Sozialen durch ökonomische Spekulation an.

Spezialkräfte: Heldenhafte Geschichten aus aller Welt

by Steve Stone

Spezialeinheiten sind Militäreinheiten, die für unkonventionelle Einsätze ausgebildet sind. Spezialeinheiten entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts und erlebten während des Zweiten Weltkriegs mit der Gründung von Spezialeinheiten wie der SAS und den U.S. Navy SEALs einen bedeutenden Aufschwung. Diese Auswahl fesselnder Geschichten von Spezialkräften aus aller Welt. Sie umfasst vier Jahrzehnte erstaunlicher Operationen. Darunter die Operation Adlerkralle, die Operation Gothic Serpent, die Operation Neptune Spear und viele andere actiongeladene Geschichten. Special Forces sind hoch angesehen, und die Soldaten dieser Eliteeinheiten haben ein hartes Auswahl- und Trainingsprogramm durchlaufen, um es an die Front zu schaffen. Ob es sich nun um einen Delta Force-Operator, einen Navy SEAL, einen SAS-Trooper oder einen anderen Special Forces-Operator handelt. Heute ist enge Zusammenarbeit der Schlüssel zu vielen Missionen - auch wenn die Rivalität, der Beste zu sein, der Erste, der ein Ziel erreicht oder derjenige, der ein hochkarätiges Ziel ausschaltet. Die Geschichten in diesem Buch sind so ausgewählt, dass sie nicht nur den Erfolg, sondern auch das Scheitern und die Lehren aus jeder einzelnen Operation zeigen. Hochtechnologie ist nach wie vor kein Ersatz für den Einsatz vor Ort, wo hochqualifizierte Agenten immer noch Informationen sammeln können, zu denen kein Auge aus dem Himmel in der Lage ist.

Spezialtiefbau 2.0: Durch Schaden wird man klug

by Klaus D. Kluckert

Der Autor zeigt anhand eigener Erlebnisse aus seinem Berufsleben als Ingenieur im operativen Geschäft und als Sachverständiger typische Fehler im Spezialtiefbau auf, analysiert deren Ursachen und zeigt Wege zur Beseitigung auf. Mit diesem "etwas anderen Lehrbuch" fasst er sein gespeichertes Wissen zusammen und lässt dabei Kollegen, Berufsanfänger und Studenten an seinem wertvollen Erfahrungsschatz teilhaben. Das Buch soll helfen, den einen oder anderen Fehler mit seinen mitunter gravierenden persönlichen und finanziellen Konsequenzen zu vermeiden und dadurch auch die Unfallgefahren zu minimieren.

Spezielle Funktionen der Physik mit MATLAB

by Wolfgang Schweizer

Dieses Lehrbuch konzentriert sich auf spezielle Funktionen der Physik im reellen und komplexen Bereich. Es behandelt mehr als 170 verschiedene Funktionen mit zusätzlichen numerischen Hinweisen für effiziente Berechnungen, die für jeden nützlich sind, der auch mit anderen Programmiersprachen programmieren muss. Das Buch enthält MATLAB-basierte Programme für jede dieser Funktionen und eine ausführliche html-basierte Dokumentation. Einige der erklärten Funktionen sind: Gamma- und Beta-Funktionen; Legendre-Funktionen, die mit der Quantenmechanik und der Elektrodynamik in Verbindung stehen; Bessel-Funktionen; hypergeometrische Funktionen, die in der mathematischen Physik eine wichtige Rolle spielen; orthogonale Polynome, die vor allem in der computergestützten Physik verwendet werden; und Riemann-Zeta-Funktionen, die z. B. in der Quantenchaos- oder Stringtheorie eine wichtige Rolle spielen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler, Fachleute in Forschungsbereichen der Industrie und fortgeschrittene Studierende der Physik, der angewandten Mathematik und der Ingenieurwissenschaften.

Spezielle Relativitätstheorie: Eine Einführung mithilfe des k-Kalküls (essentials)

by Jürgen Kremer

Das Buch bietet eine Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie mithilfe des k- Kalküls. Dieser Zugang ist sehr elegant und verwendet die auf der Radarmethode basierende geometrische Darstellung der zweidimensionalen Raumzeit aus der Perspektive inertialer Beobachter. Die letzten Kapitel des Buchs behandeln die vierdimensionalen Lorentz-Transformationen und die Äquivalenz von Masse und Energie. Das Buch endet mit einer Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Signalübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit und der Verletzung des Kausalitätsprinzips.

Spezielle Relativitätstheorie

by Nicholas Woodhouse

Dieser Klassiker von Nicholas Woodhouse präsentiert die Spezielle Relativitätstheorie auf eine Art, die auf solider mathematischer Erfahrung aufbaut, aber weder einen umfangreichen Hintergrund in klassischer mathematischer Physik voraussetzt, noch einen langen Vorspann, der der Entwicklung neuer Werkzeuge, wie etwa der Tensor Analysis, gewidmet ist. Um die Relativitätstheorie verstehen zu können, muss ein klares geistiges Bild der Raumzeit entwickelt werden und nicht einfach eine Gewandtheit im Implementieren der Lorentz-Transformationen. Ein Leitmotiv des Buches besteht darin zu demonstrieren, dass Mathematik unseren Geist befreit, so dass wir die Welt, in der wir leben, über die Grenzen unserer physikalischen Intuition hinaus erkunden können. Die deutsche Übersetzung von Jürgen Kremer bewahrt den souveränen Stil des Autors.

Spezielle Relativitätstheorie für jedermann: Grundlagen, Experimente und Anwendungen verständlich formuliert (essentials)

by Bernd Sonne

Bernd Sonne befasst sich mit der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) Albert Einsteins. Dabei werden die Theorien des wohl bedeutendsten Physikers des 20. Jahrhunderts, der unser physikalisches Weltbild revolutionierte, für jedermann auch ohne spezielle Vorkenntnisse nachvollziehbar. In einem historischen Rückblick geht der Autor zunächst darauf ein, wie es überhaupt zur SRT gekommen ist – Kernpunkt ist dabei das berühmte Experiment von Michelson und Morley Ende des 19. Jahrhunderts. Daraufhin stellt er die Prinzipien der SRT vor und geht auf die Äquivalenz von Masse und Energie ein. Anschauliche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Ausführungen. Einige Paradoxa, die mit der SRT verbunden sind, werden widerspruchsfrei aufgelöst.

Refine Search

Showing 19,376 through 19,400 of 23,155 results