- Table View
- List View
Social Media im Unternehmen – Ruhm oder Ruin: Erfahrungslandkarte einer Expedition in die Social Media-Welt
by Christine Rogge and Ralf KarabaszDer Grundsatz „Wissen ist Macht“, auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich positiv oder negativ über das Unternehmen, seine Strategien und Führung zu äußern.Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem Prüfstand, wenn beispielsweise das Handeln der Führung transparenter wird und unmittelbar durch die Mitarbeiter diskutiert und bewertet werden kann. Führungskräfte sind deshalb gut beraten, sich aktiv den Herausforderungen durch das wachsende Potenzial der sozialen Medien zu stellen.Damit Unternehmen und Verwaltungen durch die Dynamik der technischen Neuerungen nicht zu Getriebenen der Entwicklungen werden, gilt es, die Auswirkungen genau zu betrachten. Erfahrungen müssen ausgetauscht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Reaktionen erarbeiten zu können. Dazu werden in diesem Buch Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und sowohl aus der Sicht von Führungskräften als auch von "geführten Mitarbeitern" kommentiert.
Social Media im kommunalen Sektor: Einsatzfelder, Herausforderungen, Entwicklungsperspektiven
by Thomas Breyer-Mayländer Christopher ZerresDieses Buch gibt einen Überblick über den Einsatz unterschiedlicher Social-Media-Kanäle für die Kommunikation von Gemeinden, Städten und Ämtern und liefert Verwaltungsverantwortlichen, politischen Akteuren, öffentlichen Gremien oder Eventveranstaltern wertvolle Erkenntnisse. Durch das veränderte Informations- und Mediennutzungsverhalten gewinnen Social Media als Kanäle für die kommunale Kommunikation von Politik und Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Dies stellt viele Akteure vor neue Herausforderungen, u. a. weil die dezentrale, eigenverantwortliche Kommunikation einigen Grundprinzipien und Traditionen der öffentlichen Verwaltung widerspricht.Experten aus Wissenschaft und Praxis beschreiben in diesem Werk Voraussetzungen, Anwendungsbereiche und Grenzen des Einsatzes von sozialen Medien im Verwaltungssektor und geben Einblicke anhand von konkreten Beispielen. Ein Buch für Verwaltungs- und Marketingpraktiker, politische Entscheider, Mitarbeitende in Agenturen und regional zuständigen Planungs- und Verwaltungseinrichtungen sowie Studierende in den Bereichen Marketing, Verwaltung und Stadtplanung.
Social Media in China
by Yinyuan LiuDieses Buch bietet einen Überblick über die chinesische Social-Media-Landschaft sowie die Besonderheiten und Trends des Social Media Marketing in China. Der Autor beschreibt, welche sozialen Medien in China genutzt werden, wo Statistiken darüber zu finden sind, welche Hauptfunktionen die wichtigsten sozialen Netzwerke haben und wo ihre Schwerpunkte für das Marketing liegen. Unentbehrlich für alle, die in China Geschäfte machen wollen.
Social Robot Experience: Analyse der Veränderung der Customer Experience durch den Einsatz von sozialen Service-Robotern
by Mi MeurerService-Roboter halten zunehmend Einzug in die Lebenswelt der Konsumenten und unterstützen diese bei ihren Alltagstätigkeiten. Dadurch verändern sie auch die sog. Customer Experience (CE) der Konsumenten. Diese Social Robot Experience (SRE) steht im Zentrum des Bandes. Es wird die zentrale Frage untersucht, ob und in welcher Richtung der Einsatz von Social Robots die CE eines Konsumenten verändert. Basierend auf einer Literaturanalyse wird zunächst das sog. IKEV-Modell zur Erklärung der Customer Experience entwickelt, welches nach weiteren konzeptionellen Überlegungen hinsichtlich des Einflusses von Social Robots zu einem SRE-Wirkungsmodell konzeptioniert wird. Die theoretisch-konzeptionellen Überlegungen werden sodann am Anwendungsfeld „Mensabesuch“ einer empirischen Prüfung unterzogen. Zu diesem Zweck wird das SRE-Wirkungsmodell zunächst auf den Einsatz des Social Robots „Pepper“ in der Mensa der Universität Trier von dem Kauf- bis hin zum Nutzungsprozess angepasst und in einer quantitativen Studie untersucht. Durch die Anwendung eines Experimentaldesigns kann der Effekt von Pepper auf die CE quantifiziert werden. Sowohl die Operationalisierung als auch die empirische Modellprüfung erfolgt über unterschiedliche Ansätze. Mit dem Vergleich, ob diese unterschiedlichen Ansätze zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, verfolgt der Band auch eine methodische Forschungsintention, um Handlungsempfehlung für die empirische Wissenschaft abzuleiten.
Social Selling im B2B: Grundlagen, Tools, State of the Art (essentials)
by Benedikt RömmeltDieses Open-Access-Buch bietet einen Überblick über die Grundlagen des Social Sellings und die Einordnung ins Vertriebs- und Marketingmanagement. Dazu werden Social Selling spezifische Ansätze wie Personal Branding, Employee Advocay, Content Marketing, Influencer Marketing sowie Social Listening vorgestellt. Im Fokus stehen weiterhin ein Überblick über Plattformen und Tools sowie die Diskussion von Risiken im Kontext des Social Sellings. Fallstudien zeigen, wie mit Social- Selling-Programmen Vertriebsziele erreicht werden können. Social Selling ist ein Vertriebstrend, der in den letzten Jahren aus den USA nach Europa kam. Social Selling basiert auf der Nutzung sozialer Netzwerke zum Auffinden der richtigen Interessenten, zum Aufbau von vertrauenswürdigen Beziehungen und zum Erreichen von Vertriebszielen. Im gelebten Praxisalltag boomt das Thema „Social Selling“, jedoch fehlt noch der strukturierte Überblick über dieses innovative Thema.
Social Web im Tourismus
by Roman Egger Florian Bauhuber Jens Oellrich Daniel AmersdorfferZiel der Autoren ist es, Mechanismen und Prinzipien des Social Webs im Tourismus aufzuzeigen. Neben den theoretischen Grundlagen erläutern sie die praktischen Anwendungen und illustrieren das Thema anhand vieler Best-Practice-Beispiele. Leser erfahren, welche Bedeutung das Social Web und seine grundlegenden Mechanismen haben, so dass Internet-Aktivitäten besser geplant und an neue Entwicklungen angepasst werden können. Für Akteure in der Tourismusbranche, aber auch Wissenschaftler, die einen Einstieg in die touristische Praxis des Social Web suchen.
Social Workplace Learning: Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess und im Netz in der Enterprise 2.0 (essentials)
by John Erpenbeck Werner Sauter Simon SauterDie Autoren analysieren, wie sich in der Welt der Enterprise 2. 0 und einer vernetzten Privat- und Arbeitswelt die Anforderungen an die Lernsysteme grundlegend verändern. Lernen und Arbeiten wachsen dabei zusammen. Das Essential erläutert praxiserprobte Lösungskonzeptionen für diesen Veränderungsprozess, um innovative Kompetenzentwicklungssysteme mit Blended Learning in Verbindung mit projektorientiertem Social Learning zu konzipieren, umzusetzen und zu implementieren. Auf diese Weise können Unternehmen eine Kultur kollaborativen Arbeitens und Lernens initiieren, die schrittweise zum Lernen im Prozess der Arbeit führt.
Social goes Mobile - Kunden gezielt erreichen
by Heike ScholzMobile Endgerate sind zu standigen Begleitern geworden und besetzen nahezu jeden denkbaren Nutzungskontext, vom Tablet uber Phablets und Smartphones bis zu Smart Watches. Insbesondere Social Networks werden intensiv auf mobilen Geraten genutzt und hier erzielen die Plattformbetreiber mittlerweile einen Groteil ihrer Werbeumsatze. In diesem Buch erlautern 14 ausgewiesene Profis aus dem Social Media- und Mobile-Bereich die heutigen Anforderungen an Unternehmen, die ihre Kunden auf Social Media Plattformen erreichen wollen. Sie zeigen, welche Chancen darin liegen, insbesondere die mobile Nutzung der Konsumenten in die Planungen einzubeziehen. Von Markenbildung und Messengern wie WhatsApp als Service-Instrumente uber juristische und werbetechnische Aspekte bis hin zu SEO und den notwendigen Monitoring- und Controlling-Tools, liefert das Buch wertvolles Wissen und praktische Tipps fur Unternehmen, die ihre Social Media Aktivitaten optimal gestalten wollen.
Social-Media-Analyse – mehr als nur eine Wordcloud: HMD Best Paper Award 2016 (essentials)
by Matthias Böck Felix Köbler Eva Anderl Linda LeDie Autoren legen beispielhafte Analysemethoden von Social-Media-Daten dar: deskriptive und Data-Mining-Methoden. Mit deren Hilfe werden kundenorientierte Gesch#65533;ftsma#65533;nahmen eingeleitet und ein stetiges Abw#65533;gen zwischen vollautomatisierten und manuellen, kostenintensiven Reports gesteuert. Das Werk liefert eine #65533;bersicht zu aktuell diskutierten Themen wie begleitende Emotionen, Vernetzung der interagierenden User oder Verbindung von Themen. Als Gewinn f#65533;r ein Unternehmen m#65533;ssen die Analysen durch eine strategische Prozedur geleitet werden, um Erkenntnisse in konkrete Handlungsempfehlungen zu #65533;berf#65533;hren. Neben den Potenzialen durch die Anwendung komplexerer Analysemethoden gibt es auch konzeptionelle, technische und ethische Herausforderungen, wie die Autoren veranschaulichen.
Social-Media-Kommunikation entlang der Customer Journey: Die Kommunikation durch den Einsatz einfacher, zielgenauer Kennzahlen erfolgsorientiert ausrichten (essentials)
by Gregor HopfDie Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien kann durch den Einsatz einfacher, aber zielgenauer Kennzahlen ausgerichtet und entlang der Customer Journey erfolgsorientiert gesteuert werden. Grundlage ist ein Customer Journey Mapping, das alle Berührungspunkte der Kunden entlang ihrer Entscheidungsprozesse mit dem Unternehmen und den Wettbewerbern bestimmt und den einzelnen Phasen und Aufgaben der Customer Journey zuordnet. Durch das Verständnis der verschiedenen Kennzahlen und ihrer Einsatzmöglichkeiten für die Steuerung der einzelnen Aufgaben entlang der Customer Journey können die zu den Zielen des Unternehmens passendsten ausgewählt werden. Dieser essentials-Band stellt die wichtigsten Kennzahlen vor und erklärt, wie aus den einzelnen Kennzahlen ein ganzheitliches Steuerungskonzept entstehen kann - umsetzbar, konkret und zum Unternehmen passend.
Social-Media-Marketing für Dummies (Für Dummies)
by Gero PflügerKein Zweifel: Über soziale Medien erreichen Sie Ihre Kunden am besten, am authentischsten, am persönlichsten. Was kann Ihnen Besseres passieren, als wenn jemand Ihr Produkt beispielsweise auf Facebook mit einer persönlichen Empfehlung versieht? Allerdings ist die Komplexität von Social-Media-Marketing hoch und die Gefahr extrem groß, jede Menge Zeit und Geld in den sozialen Medien zu verpulvern. Dieses Buch senkt die Hürde für den Einsteiger ins Social-Media-Marketing und gibt Ihnen einen einfachen Leitfaden an die Hand, um erfolgreicher im Social Web zu werben. Finden Sie Ihren Wunschkunden, definieren Sie Ihre Ziele und Ihre Marketingstrategie passend zu Ihren Ressourcen und optimieren Sie Ihren Arbeitseinsatz. Werden Sie Ihr eigener Influencer!
Social-Media-Marketing für Dummies (Für Dummies)
by Gero PflügerMit Social Media in die Herzen Ihrer Kunden Kein Zweifel: Über soziale Medien erreichen Sie Ihre Kunden authentisch und persönlich. Allerdings ist die Komplexität von Social-Media-Marketing hoch und die Gefahr groß, Zeit und Geld zu verpulvern. Dieses Buch gibt Ihnen einen einfachen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie erfolgreich im Social Web werden. Profitieren Sie von der Erfahrung des Autors: Gero Pflüger zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Wunschkunden finden, Ihre Ziele definieren, eine Marketingstrategie passend zu Ihren Ressourcen planen, Ihren Erfolg messen und Ihren Arbeitseinsatz optimieren. Sie erfahren Wie Sie eine Social-Media-Strategie entwickeln Wie Sie die richtigen Plattformen auswählen Warum Sie keine Follower und Interaktionen kaufen sollten Wie Sie richtig auf Social-Media-Krisen reagieren
Social-Media-Marketing kompakt
by Ralf T. KreutzerDieses Buch verdeutlicht, dass Social-Media-Marketing heute zu einem integralen Bestandteil der Online-Kommunikation geworden ist. Doch welche Ziele lassen sich damit erreichen? Welche Plattformen bieten welche Möglichkeiten? Wie kann der Erfolg einer Social-Media-Kampagne gemessen werden? Von welchen Plattformen sollte man die Finger lassen? Welche Erfolgsfaktoren zählen? Welche Social-Media-KPIs sind relevant? Ist Social-Media-Marketing gut für meine Suchmaschinen-Optimierung? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum Social-Media-Marketing kompetent beantwortet.
Social-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, messen, organisatorisch verankern
by Ralf T. KreutzerDieses Buch verdeutlicht, dass Social-Media-Marketing heute zu einem integralen Bestandteil der Online-Kommunikation geworden ist. Doch welche Ziele lassen sich damit erreichen? Welche Plattformen bieten welche Möglichkeiten? Wie kann der Erfolg einer Social-Media-Kampagne gemessen werden? Von welchen Plattformen sollte man die Finger lassen? Welche Erfolgsfaktoren zählen? Welche Social-Media-KPIs sind relevant? Ist Social-Media-Marketing gut für meine Suchmaschinen-Optimierung? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum Social-Media-Marketing kompetent beantwortet.In der 2. Auflage wurden alle Kapitel umfassend überarbeitet und zahlreiche neue Entwicklungen integriert. Darüber hinaus wurden Kapitel zum Influencer-Marketing und zu TikTok ergänzt.Der InhaltSocial Media und Social-Media-MarketingZiele und Konzeption des Social-Media-MarketingsInfluencer-MarketingPlattformen für den Einsatz des Social-Media-MarketingsAusgestaltung des Social-Media-MarketingsControlling des Social-Media-MarketingsOrganisatorische Verankerung des Social-Media-Marketings
Social-Media-Recht für Dummies (Für Dummies)
by Nathalie Salibian-WaltzSicher unterwegs auf Insta & Co. – Schutz vor Abmahnungen Social Media lebt von Bildern, Videos, Musik, Empfehlungen, Likes und Posts. Doch dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten: das Urheberrecht beim Posten von Texten, Bildern und Musik, den Datenschutz beim Versenden von Newslettern und die Kennzeichnungspflichten, wenn Sie als Influencer Produkte empfehlen. Wer hier Fehler macht, riskiert Abmahnungen. Dieses Buch zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, um in den sozialen Medien rechtssicher zu agieren, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und sich zu schützen, wenn Ihre Rechte verletzt werden. So nutzen Sie Social Media ohne böse Überraschungen! Sie erfahren Was Sie beim Teilen und Verlinken beachten sollten Wie Sie bei Gewinnspielen und Freebies rechtlich auf Nummer sicher gehen Wichtiges zu Impressum, Datenschutz und Haftung – kurz erklärt
Social-Media-Strategien für B2B-Unternehmen: Von der Konzeption bis zur Umsetzung in den verschiedenen Netzwerken (essentials)
by Constanze WolffStark praxisorientiert und mit konkreten Beispielen zeigt dieses Buch auf, wie B2B-Unternehmen von sozialen Netzwerken profitieren können. Die Lesenden erfahren das Wichtigste über die Social-Media-Landschaft in Deutschland und lernen, wie sie eine individuelle Social-Media-Strategie aufsetzen und diese in den verschiedenen Netzwerken umsetzen. Denn die Suche nach neuen Lieferant*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen spielt sich auf Social Media ab – und auch im Service, bei der Verbreitung von Fachinformationen und der Generierung von Website-Traffic geht kein Weg mehr an LinkedIn, Instagram, X und Co. vorbei.
Sodbrennen und Reflux lindern für Dummies (Für Dummies)
by Carol Ann Rinzler Ken DeVaultGegen Reflux und Sodbrennen kann man etwas unternehmen! Da es viele unterschiedliche Ursachen für die Schmerzen gibt, ist es wichtig, Ihre individuellen Auslöser zu erkennen und herauszufinden, welche der vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten Ihre Beschwerden lindern. Die Autoren zeigen, wie man durch eine gesunde Lebensweise die Ursachen bekämpfen und mit Hilfe von Schulmedizin, Hausmitteln und alternativen Ansätzen die Schmerzen lindern kann.
Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie: Aufbau und Funktionsweise von der Antenne bis zum Bit-Ausgang
by Albert Heuberger Eberhard GammDieses Buch behandelt alle für ein Software Defined Radio (SDR) relevanten Systemteile: Antenne, Antennenanpassung, analoges Frontend, A/D-Umsetzung, Digital Downconversion (DDC), Interpolation, Synchronisation, Demodulation. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen für die Darstellung von Signalen vermittelt sowie der gesamte Aufbau eines Software Defined Radios beschrieben, um anschließend die einzelnen Komponenten näher zu betrachten.Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Zusammenspiel der Komponenten und Signale innerhalb des Empfängers. Zur Veranschaulichung der Signale wird das Open-Source-Programm GNU Octave verwendet.
Software Due Diligence: Softwareentwicklung als Asset bewertet
by Christian DemantDieses praxisnahe Buch gibt einen Einblick in die Besonderheiten und vermeintlichen Geheimnisse der Softwareentwicklung. Dabei werden Methoden aufgezeigt, um die in der Softwareentwicklung versteckten Verm#65533;genswerte zu ermitteln und transparent zu machen. Software durchdringt immer mehr Bereiche in Industrie und Wirtschaft. IT-Management und Softwareentwicklung, die aktuell vielerorts noch als reine Unterst#65533;tzungs-Funktionen betrachtet werden, k#65533;nnten sich im Zuge der Digitalisierung in den n#65533;chsten Jahren in vielen Unternehmen zu Kernkompetenzen entwickeln. Um hierf#65533;r die aus unternehmerischer Sicht richtigen Weichenstellungen vornehmen zu k#65533;nnen, ist eine Positionsbestimmung die Voraussetzung. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Wirtschaftspr#65533;fer, Steuerberater, Investoren, Business-Angels, M&A-Verantwortliche bei Banken sowie Inhaber und Gesch#65533;ftsf#65533;hrer von Softwareunternehmen oder Unternehmen, in denen die Softwareentwicklung einen wesentlichen Beitrag zur Wertsch#65533;pfung liefert.
Software Engineering Paralleler Systeme: Grundlagen, Algorithmen, Programmierung
by Michael UelschenMichael Uelsen beleuchtet die Softwareentwicklung aus verschiedenen Sichtweisen. In der Einführung seines Buches über das Software Engineering stellt er Anwendungsfälle dar und erläutert die Herausforderungen bei der Arbeit mit parallelen Systemen. Anschließend bringt er die Eigenschaften und Besonderheiten paralleler Systeme und Algorithmen zur Sprache. Es geht dabei vor allem um Präfixsummen, Sortier- und rekursive Suchverfahren. Daneben spielen aber auch CPU-Programmierung, GPU-Programmierung und moderne Programmiersprachen eine tragende Rolle in diesem Werk.
Software als Medizinprodukt: Entwicklung und Zulassung von Software in der Medizintechnik
by Mark Hastenteufel Sina RenaudLernen Sie mit diesem Buch, wie Sie Software erfolgreich als Medizinprodukt entwickeln und zulassenDie zunehmende Digitalisierung bringt enorme Fortschritte in der Medizin. Softwarelösungen sind längst ein integraler Bestandteil moderner Medizintechnik. Gleichzeitig verschärft sich die Gesetzgebung für die Entwicklung medizinischer Software zunehmend. Viele Software-Hersteller stehen deshalb vor der Herausforderung, die schnellen Entwicklungen mit der langsameren Bürokratie rund um Gesetzesänderungen in Einklang zu bringen. Dieses Buch zeigt Ihnen alles, was Sie über die Entwicklung von Software als Medizinprodukt wissen müssen. Die Autoren erläutern die wichtigen Aspekte entlang des Software-Lebenszyklus und helfen Medizintechnikern bei der Formulierung von Softwareanforderungen für Medizinprodukte. Auch die oft Hardware-lastig formulierten Medizintechnik-Normen erklären die Autoren auf leicht verständliche Weise. Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Medizintechnik und IT-Industrie. Neben europäischen Regularien berücksichtigen Mark Hastenteufel und Sina Renaud auch internationale Aspekte. Einblicke in die Branche und Praxis Die Autoren geben Ihnen in diesem Buch zunächst einen kurzen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung von Software als Medizinprodukt. Sie klären, warum Medizintechnik ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist und zeigen, was die Branche besonders macht. Anschließend setzen sie sich mit diesen Kernthemen auseinander:· Die Grundlage: Medical Device Regulation (MDR)· Die Umsetzung: Normen, Spezifikationen und Guidelines· Grundlagen des Software Engineerings· Software als Medizinprodukt· Zulassungen in den USA· Ausblick auf weltweite Zulassungen Damit hilft dieses Buch Medizintechnikern, ihr Wissen über die Digitalisierung auszubauen. Software-Entwicklern erleichtert es den Weg in die Medizintechnik. Eine Empfehlung, wenn Sie mit den Grundlagen vertraut sind Leser sollten für das Buch „Software als Medizinprodukt“ bereits ein gewisses Grundverständnis im Bereich IT und Softwareentwicklung mitbringen, besonders in Hinblick auf Programmierung und Modellierung. Daher ist dieses Werk auf folgende Zielgruppen ausgerichtet:a) Dozierende und Studierende der Fachgebiete Software-Engineering, Medizininformatik und -technikb) Praktiker wie Softwareentwickler, -Projektleiter oder Qualitätsmanager bei Medizintechnikherstellern
Software im Automobil: Ein maschinell-generierter Literaturüberblick
by Fabian WolfDieses Fach- und Lehrbuch enthält die maschinengenerierten Zusammenfassungen einer Datenbankrecherche zum Thema „Software im Automobil“. Die Vorgabe der Stichworte, die Struktur und die Selektion der Inhalte wurde vom Autor vorgenommen. Darüber hinaus hat der Autor die enthaltenen Artikel durch Einleitungen und Bewertungen in einen übergreifenden Zusammenhang gebracht und kommentiert. Auf diese Weise ist ein Werk entstanden, das Studierenden sowie Berufseinsteigern einen breiten Überblick über das fachliche Feld sowie Hinweise zur weiterführenden Literatur gibt und auf die weitere Arbeit in diesem Bereich vorbereitet.
Software in Workshops perfekt präsentieren: So begeistern und gewinnen Sie Kunden für sich (essentials)
by Christoph GroßDieses essential zeigt, wie der Vertriebsprozess bei Digitalisierungsprojekten im Bereich von Software-Präsentationen und Workshops effizienter gestaltet werden kann. In Software-Präsentationen oder Workshops liegen die Vorstellungen von Kunden und Wirklichkeit, die durch Softwareanbieter geliefert werden, oft weit auseinander. Schlechte Vorbereitung, fehlende Daten und das zu geringe Eingehen auf die Kundenanforderungen führt besonders in Hochkonjunkturzeiten der IT-Branche zu negativen Kundenerfahrungen. Softwareanbieter, die bereit sind, die Prozesse in diesem Bereich zu optimieren, können deren Erfolgsquote in Bezug auf gewonnene Aufträge und durchgeführte Präsentationen drastisch erhöhen.
Software-Architektur kompakt: - angemessen und zielorientiert
by Peter Hruschka Gernot StarkeSoftware Architektur kompakt gibt Ihnen alles, was Sie zu einem reibungslosen und schnellen Start in das Thema benötigen. Lernen Sie Systeme zukunftssicher, flexibel und transparent zu konstruieren. Sie finden hier sofort einsetzbare und erprobte Muster und Vorlagen zur Erstellung praxistauglicher IT-Architekturen. Das Buch liefert allen relevanten Projektbeteiligten maßgeschneiderte Antworten zu Entwurfsentscheidungen, Systemstruktur und Implementierung.
Software-Entwicklung für Ingenieure und Ingenieurinnen: Eine Einführung mit der Programmiersprache C
by Norbert DrescherSoftwareentwicklung ist mehr als nur Programme schreiben: Die Entwicklung sicherer Programme erfordert ein systematisches Vorgehen von der Aufgabenstellung bis zum getesteten Programm. In diesem Buch wird eine Vorgehensweise beschrieben, die alle Aspekte einer Softwareentwicklung umfasst. Ausgehend von allgemeinen Grundlagen und Einführungen werden die einzelnen Entwicklungsschritte vorgestellt und durch Beispiele und Übungen vertieft. Dabei wird als Programmiersprache C benutzt, die ebenfalls schrittweise eingeführt wird, sodass der Zusammenhang zwischen Entwurf, Sprachkonzept und Programmierung deutlich wird. Abgerundet wird das Buch durch zwei Anwendungsschwerpunkte, in denen die Entwicklung von Systemprogrammen und von Programmen zur Steuerung technischer Anlagen beschrieben werden.