Browse Results

Showing 19,501 through 19,525 of 23,804 results

Social goes Mobile - Kunden gezielt erreichen

by Heike Scholz

Mobile Endgerate sind zu standigen Begleitern geworden und besetzen nahezu jeden denkbaren Nutzungskontext, vom Tablet uber Phablets und Smartphones bis zu Smart Watches. Insbesondere Social Networks werden intensiv auf mobilen Geraten genutzt und hier erzielen die Plattformbetreiber mittlerweile einen Groteil ihrer Werbeumsatze. In diesem Buch erlautern 14 ausgewiesene Profis aus dem Social Media- und Mobile-Bereich die heutigen Anforderungen an Unternehmen, die ihre Kunden auf Social Media Plattformen erreichen wollen. Sie zeigen, welche Chancen darin liegen, insbesondere die mobile Nutzung der Konsumenten in die Planungen einzubeziehen. Von Markenbildung und Messengern wie WhatsApp als Service-Instrumente uber juristische und werbetechnische Aspekte bis hin zu SEO und den notwendigen Monitoring- und Controlling-Tools, liefert das Buch wertvolles Wissen und praktische Tipps fur Unternehmen, die ihre Social Media Aktivitaten optimal gestalten wollen.

Social-Media-Analyse – mehr als nur eine Wordcloud: HMD Best Paper Award 2016 (essentials)

by Matthias Böck Felix Köbler Eva Anderl Linda Le

Die Autoren legen beispielhafte Analysemethoden von Social-Media-Daten dar: deskriptive und Data-Mining-Methoden. Mit deren Hilfe werden kundenorientierte Gesch#65533;ftsma#65533;nahmen eingeleitet und ein stetiges Abw#65533;gen zwischen vollautomatisierten und manuellen, kostenintensiven Reports gesteuert. Das Werk liefert eine #65533;bersicht zu aktuell diskutierten Themen wie begleitende Emotionen, Vernetzung der interagierenden User oder Verbindung von Themen. Als Gewinn f#65533;r ein Unternehmen m#65533;ssen die Analysen durch eine strategische Prozedur geleitet werden, um Erkenntnisse in konkrete Handlungsempfehlungen zu #65533;berf#65533;hren. Neben den Potenzialen durch die Anwendung komplexerer Analysemethoden gibt es auch konzeptionelle, technische und ethische Herausforderungen, wie die Autoren veranschaulichen.

Social-Media-Kommunikation entlang der Customer Journey: Die Kommunikation durch den Einsatz einfacher, zielgenauer Kennzahlen erfolgsorientiert ausrichten (essentials)

by Gregor Hopf

​Die Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien kann durch den Einsatz einfacher, aber zielgenauer Kennzahlen ausgerichtet und entlang der Customer Journey erfolgsorientiert gesteuert werden. Grundlage ist ein Customer Journey Mapping, das alle Berührungspunkte der Kunden entlang ihrer Entscheidungsprozesse mit dem Unternehmen und den Wettbewerbern bestimmt und den einzelnen Phasen und Aufgaben der Customer Journey zuordnet. Durch das Verständnis der verschiedenen Kennzahlen und ihrer Einsatzmöglichkeiten für die Steuerung der einzelnen Aufgaben entlang der Customer Journey können die zu den Zielen des Unternehmens passendsten ausgewählt werden. Dieser essentials-Band stellt die wichtigsten Kennzahlen vor und erklärt, wie aus den einzelnen Kennzahlen ein ganzheitliches Steuerungskonzept entstehen kann - umsetzbar, konkret und zum Unternehmen passend.

Social-Media-Marketing für Dummies (Für Dummies)

by Gero Pflüger

Kein Zweifel: Über soziale Medien erreichen Sie Ihre Kunden am besten, am authentischsten, am persönlichsten. Was kann Ihnen Besseres passieren, als wenn jemand Ihr Produkt beispielsweise auf Facebook mit einer persönlichen Empfehlung versieht? Allerdings ist die Komplexität von Social-Media-Marketing hoch und die Gefahr extrem groß, jede Menge Zeit und Geld in den sozialen Medien zu verpulvern. Dieses Buch senkt die Hürde für den Einsteiger ins Social-Media-Marketing und gibt Ihnen einen einfachen Leitfaden an die Hand, um erfolgreicher im Social Web zu werben. Finden Sie Ihren Wunschkunden, definieren Sie Ihre Ziele und Ihre Marketingstrategie passend zu Ihren Ressourcen und optimieren Sie Ihren Arbeitseinsatz. Werden Sie Ihr eigener Influencer!

Social-Media-Marketing für Dummies (Für Dummies)

by Gero Pflüger

Mit Social Media in die Herzen Ihrer Kunden Kein Zweifel: Über soziale Medien erreichen Sie Ihre Kunden authentisch und persönlich. Allerdings ist die Komplexität von Social-Media-Marketing hoch und die Gefahr groß, Zeit und Geld zu verpulvern. Dieses Buch gibt Ihnen einen einfachen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie erfolgreich im Social Web werden. Profitieren Sie von der Erfahrung des Autors: Gero Pflüger zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Wunschkunden finden, Ihre Ziele definieren, eine Marketingstrategie passend zu Ihren Ressourcen planen, Ihren Erfolg messen und Ihren Arbeitseinsatz optimieren. Sie erfahren Wie Sie eine Social-Media-Strategie entwickeln Wie Sie die richtigen Plattformen auswählen Warum Sie keine Follower und Interaktionen kaufen sollten Wie Sie richtig auf Social-Media-Krisen reagieren

Social-Media-Marketing kompakt

by Ralf T. Kreutzer

Dieses Buch verdeutlicht, dass Social-Media-Marketing heute zu einem integralen Bestandteil der Online-Kommunikation geworden ist. Doch welche Ziele lassen sich damit erreichen? Welche Plattformen bieten welche Möglichkeiten? Wie kann der Erfolg einer Social-Media-Kampagne gemessen werden? Von welchen Plattformen sollte man die Finger lassen? Welche Erfolgsfaktoren zählen? Welche Social-Media-KPIs sind relevant? Ist Social-Media-Marketing gut für meine Suchmaschinen-Optimierung? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum Social-Media-Marketing kompetent beantwortet.

Social-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, messen, organisatorisch verankern

by Ralf T. Kreutzer

Dieses Buch verdeutlicht, dass Social-Media-Marketing heute zu einem integralen Bestandteil der Online-Kommunikation geworden ist. Doch welche Ziele lassen sich damit erreichen? Welche Plattformen bieten welche Möglichkeiten? Wie kann der Erfolg einer Social-Media-Kampagne gemessen werden? Von welchen Plattformen sollte man die Finger lassen? Welche Erfolgsfaktoren zählen? Welche Social-Media-KPIs sind relevant? Ist Social-Media-Marketing gut für meine Suchmaschinen-Optimierung? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum Social-Media-Marketing kompetent beantwortet.In der 2. Auflage wurden alle Kapitel umfassend überarbeitet und zahlreiche neue Entwicklungen integriert. Darüber hinaus wurden Kapitel zum Influencer-Marketing und zu TikTok ergänzt.Der InhaltSocial Media und Social-Media-MarketingZiele und Konzeption des Social-Media-MarketingsInfluencer-MarketingPlattformen für den Einsatz des Social-Media-MarketingsAusgestaltung des Social-Media-MarketingsControlling des Social-Media-MarketingsOrganisatorische Verankerung des Social-Media-Marketings

Social-Media-Recht für Dummies (Für Dummies)

by Nathalie Salibian-Waltz

Sicher unterwegs auf Insta & Co. – Schutz vor Abmahnungen Social Media lebt von Bildern, Videos, Musik, Empfehlungen, Likes und Posts. Doch dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten: das Urheberrecht beim Posten von Texten, Bildern und Musik, den Datenschutz beim Versenden von Newslettern und die Kennzeichnungspflichten, wenn Sie als Influencer Produkte empfehlen. Wer hier Fehler macht, riskiert Abmahnungen. Dieses Buch zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, um in den sozialen Medien rechtssicher zu agieren, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und sich zu schützen, wenn Ihre Rechte verletzt werden. So nutzen Sie Social Media ohne böse Überraschungen! Sie erfahren Was Sie beim Teilen und Verlinken beachten sollten Wie Sie bei Gewinnspielen und Freebies rechtlich auf Nummer sicher gehen Wichtiges zu Impressum, Datenschutz und Haftung – kurz erklärt

Social-Media-Strategien für B2B-Unternehmen: Von der Konzeption bis zur Umsetzung in den verschiedenen Netzwerken (essentials)

by Constanze Wolff

Stark praxisorientiert und mit konkreten Beispielen zeigt dieses Buch auf, wie B2B-Unternehmen von sozialen Netzwerken profitieren können. Die Lesenden erfahren das Wichtigste über die Social-Media-Landschaft in Deutschland und lernen, wie sie eine individuelle Social-Media-Strategie aufsetzen und diese in den verschiedenen Netzwerken umsetzen. Denn die Suche nach neuen Lieferant*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen spielt sich auf Social Media ab – und auch im Service, bei der Verbreitung von Fachinformationen und der Generierung von Website-Traffic geht kein Weg mehr an LinkedIn, Instagram, X und Co. vorbei.

Sodbrennen und Reflux lindern für Dummies (Für Dummies)

by Carol Ann Rinzler Ken DeVault

Gegen Reflux und Sodbrennen kann man etwas unternehmen! Da es viele unterschiedliche Ursachen für die Schmerzen gibt, ist es wichtig, Ihre individuellen Auslöser zu erkennen und herauszufinden, welche der vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten Ihre Beschwerden lindern. Die Autoren zeigen, wie man durch eine gesunde Lebensweise die Ursachen bekämpfen und mit Hilfe von Schulmedizin, Hausmitteln und alternativen Ansätzen die Schmerzen lindern kann.

Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie: Aufbau und Funktionsweise von der Antenne bis zum Bit-Ausgang

by Albert Heuberger Eberhard Gamm

Dieses Buch behandelt alle für ein Software Defined Radio (SDR) relevanten Systemteile: Antenne, Antennenanpassung, analoges Frontend, A/D-Umsetzung, Digital Downconversion (DDC), Interpolation, Synchronisation, Demodulation. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen für die Darstellung von Signalen vermittelt sowie der gesamte Aufbau eines Software Defined Radios beschrieben, um anschließend die einzelnen Komponenten näher zu betrachten.Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Zusammenspiel der Komponenten und Signale innerhalb des Empfängers. Zur Veranschaulichung der Signale wird das Open-Source-Programm GNU Octave verwendet.

Software Due Diligence: Softwareentwicklung als Asset bewertet

by Christian Demant

Dieses praxisnahe Buch gibt einen Einblick in die Besonderheiten und vermeintlichen Geheimnisse der Softwareentwicklung. Dabei werden Methoden aufgezeigt, um die in der Softwareentwicklung versteckten Verm#65533;genswerte zu ermitteln und transparent zu machen. Software durchdringt immer mehr Bereiche in Industrie und Wirtschaft. IT-Management und Softwareentwicklung, die aktuell vielerorts noch als reine Unterst#65533;tzungs-Funktionen betrachtet werden, k#65533;nnten sich im Zuge der Digitalisierung in den n#65533;chsten Jahren in vielen Unternehmen zu Kernkompetenzen entwickeln. Um hierf#65533;r die aus unternehmerischer Sicht richtigen Weichenstellungen vornehmen zu k#65533;nnen, ist eine Positionsbestimmung die Voraussetzung. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Wirtschaftspr#65533;fer, Steuerberater, Investoren, Business-Angels, M&A-Verantwortliche bei Banken sowie Inhaber und Gesch#65533;ftsf#65533;hrer von Softwareunternehmen oder Unternehmen, in denen die Softwareentwicklung einen wesentlichen Beitrag zur Wertsch#65533;pfung liefert.

Software Engineering Paralleler Systeme: Grundlagen, Algorithmen, Programmierung

by Michael Uelschen

Michael Uelsen beleuchtet die Softwareentwicklung aus verschiedenen Sichtweisen. In der Einführung seines Buches über das Software Engineering stellt er Anwendungsfälle dar und erläutert die Herausforderungen bei der Arbeit mit parallelen Systemen. Anschließend bringt er die Eigenschaften und Besonderheiten paralleler Systeme und Algorithmen zur Sprache. Es geht dabei vor allem um Präfixsummen, Sortier- und rekursive Suchverfahren. Daneben spielen aber auch CPU-Programmierung, GPU-Programmierung und moderne Programmiersprachen eine tragende Rolle in diesem Werk.

Software als Medizinprodukt: Entwicklung und Zulassung von Software in der Medizintechnik

by Mark Hastenteufel Sina Renaud

Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie Software erfolgreich als Medizinprodukt entwickeln und zulassenDie zunehmende Digitalisierung bringt enorme Fortschritte in der Medizin. Softwarelösungen sind längst ein integraler Bestandteil moderner Medizintechnik. Gleichzeitig verschärft sich die Gesetzgebung für die Entwicklung medizinischer Software zunehmend. Viele Software-Hersteller stehen deshalb vor der Herausforderung, die schnellen Entwicklungen mit der langsameren Bürokratie rund um Gesetzesänderungen in Einklang zu bringen. Dieses Buch zeigt Ihnen alles, was Sie über die Entwicklung von Software als Medizinprodukt wissen müssen. Die Autoren erläutern die wichtigen Aspekte entlang des Software-Lebenszyklus und helfen Medizintechnikern bei der Formulierung von Softwareanforderungen für Medizinprodukte. Auch die oft Hardware-lastig formulierten Medizintechnik-Normen erklären die Autoren auf leicht verständliche Weise. Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Medizintechnik und IT-Industrie. Neben europäischen Regularien berücksichtigen Mark Hastenteufel und Sina Renaud auch internationale Aspekte. Einblicke in die Branche und Praxis Die Autoren geben Ihnen in diesem Buch zunächst einen kurzen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung von Software als Medizinprodukt. Sie klären, warum Medizintechnik ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist und zeigen, was die Branche besonders macht. Anschließend setzen sie sich mit diesen Kernthemen auseinander:· Die Grundlage: Medical Device Regulation (MDR)· Die Umsetzung: Normen, Spezifikationen und Guidelines· Grundlagen des Software Engineerings· Software als Medizinprodukt· Zulassungen in den USA· Ausblick auf weltweite Zulassungen Damit hilft dieses Buch Medizintechnikern, ihr Wissen über die Digitalisierung auszubauen. Software-Entwicklern erleichtert es den Weg in die Medizintechnik. Eine Empfehlung, wenn Sie mit den Grundlagen vertraut sind Leser sollten für das Buch „Software als Medizinprodukt“ bereits ein gewisses Grundverständnis im Bereich IT und Softwareentwicklung mitbringen, besonders in Hinblick auf Programmierung und Modellierung. Daher ist dieses Werk auf folgende Zielgruppen ausgerichtet:a) Dozierende und Studierende der Fachgebiete Software-Engineering, Medizininformatik und -technikb) Praktiker wie Softwareentwickler, -Projektleiter oder Qualitätsmanager bei Medizintechnikherstellern

Software im Automobil: Ein maschinell-generierter Literaturüberblick

by Fabian Wolf

Dieses Fach- und Lehrbuch enthält die maschinengenerierten Zusammenfassungen einer Datenbankrecherche zum Thema „Software im Automobil“. Die Vorgabe der Stichworte, die Struktur und die Selektion der Inhalte wurde vom Autor vorgenommen. Darüber hinaus hat der Autor die enthaltenen Artikel durch Einleitungen und Bewertungen in einen übergreifenden Zusammenhang gebracht und kommentiert. Auf diese Weise ist ein Werk entstanden, das Studierenden sowie Berufseinsteigern einen breiten Überblick über das fachliche Feld sowie Hinweise zur weiterführenden Literatur gibt und auf die weitere Arbeit in diesem Bereich vorbereitet.

Software in Workshops perfekt präsentieren: So begeistern und gewinnen Sie Kunden für sich (essentials)

by Christoph Groß

Dieses essential zeigt, wie der Vertriebsprozess bei Digitalisierungsprojekten im Bereich von Software-Präsentationen und Workshops effizienter gestaltet werden kann. In Software-Präsentationen oder Workshops liegen die Vorstellungen von Kunden und Wirklichkeit, die durch Softwareanbieter geliefert werden, oft weit auseinander. Schlechte Vorbereitung, fehlende Daten und das zu geringe Eingehen auf die Kundenanforderungen führt besonders in Hochkonjunkturzeiten der IT-Branche zu negativen Kundenerfahrungen. Softwareanbieter, die bereit sind, die Prozesse in diesem Bereich zu optimieren, können deren Erfolgsquote in Bezug auf gewonnene Aufträge und durchgeführte Präsentationen drastisch erhöhen.

Software-Architektur kompakt: - angemessen und zielorientiert

by Peter Hruschka Gernot Starke

Software Architektur kompakt gibt Ihnen alles, was Sie zu einem reibungslosen und schnellen Start in das Thema benötigen. Lernen Sie Systeme zukunftssicher, flexibel und transparent zu konstruieren. Sie finden hier sofort einsetzbare und erprobte Muster und Vorlagen zur Erstellung praxistauglicher IT-Architekturen. Das Buch liefert allen relevanten Projektbeteiligten maßgeschneiderte Antworten zu Entwurfsentscheidungen, Systemstruktur und Implementierung.

Software-Entwicklung für Ingenieure und Ingenieurinnen: Eine Einführung mit der Programmiersprache C

by Norbert Drescher

​Softwareentwicklung ist mehr als nur Programme schreiben: Die Entwicklung sicherer Programme erfordert ein systematisches Vorgehen von der Aufgabenstellung bis zum getesteten Programm. In diesem Buch wird eine Vorgehensweise beschrieben, die alle Aspekte einer Softwareentwicklung umfasst. Ausgehend von allgemeinen Grundlagen und Einführungen werden die einzelnen Entwicklungsschritte vorgestellt und durch Beispiele und Übungen vertieft. Dabei wird als Programmiersprache C benutzt, die ebenfalls schrittweise eingeführt wird, sodass der Zusammenhang zwischen Entwurf, Sprachkonzept und Programmierung deutlich wird. Abgerundet wird das Buch durch zwei Anwendungsschwerpunkte, in denen die Entwicklung von Systemprogrammen und von Programmen zur Steuerung technischer Anlagen beschrieben werden.

Software-Fehler erkennen und vermeiden (Studienbücher Informatik)

by Dieter Duschl

​Das Lehrbuch befasst sich mit Fehlern in der Software: Wie kann man diese Bugs und Programmfehler erkennen, benennen, erfassen und transparent machen? Ziel ist es, aus Fehlern zu lernen, um sie in der Zukunft zu vermeiden. Neben Grundlagen und der Definition von „Golden Rules&“ werden Fehler anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt. Das Buch kann als Ergänzung zu Vorlesungen im Themenbereich C/C++ bzw. Einführung in die Informatik genutzt werden. Damit ist das Lehrbuch sowohl für Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge geeignet als auch für Berufseinsteiger*innen. Diese zweite korrigierte Auflage bietet dazu auch die Programme zum Download.

Softwarearchitektur für Dummies (Für Dummies)

by Holger Gast

Tragfähige Literatur für Ihre Softwarearchitekturen Besuchen Sie eine Veranstaltung zu Softwarearchitektur oder stehen Sie in einem Projekt vor Architekturentscheidungen und wollen daher die aktuellen Architekturansätze verstehen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Holger Gast erläutert zunächst die grundlegenden Elemente von Architekturen und führt die technischen Hintergründe aus. Er erklärt Ihnen danach die klassischen Stile und Patterns und geht schließlich auf Cloud-Architekturen ein. Durchgängig legt er den Fokus auf konkrete Softwarestrukturen statt auf Theorie und ermöglicht Ihnen so einen verständlichen und zügigen Einstieg in das Thema. Sie erfahren Wie Sie Entscheidungen zum Aufbau einer Anwendung treffen Wann bestimmte Architekturen oder Frameworks für Ihr Projekt geeignet sind Welche Herausforderungen Sie bei der Erstellung oder Weiterentwicklung einer Anwendung lösen müssen

Softwareentwicklung für Kraftfahrzeuge

by Konrad Reif Fabian Wolf

Im ersten Teil dieses Lehrbuchs werden Funktions- und Softwareentwicklung für Kraftfahrzeuge eingeführt. Dabei wird auf den Prozess der strukturierten Funktions- und Softwareentwicklung von der Erhebung der Anforderungen über die Softwareerstellung bis zum Test sowie Reifegradmodelle eingegangen.Im zweiten Teil werden diese Prozesse aus Wissenschaft und Lehre mit etablierten Vorgehensweisen aus der industriellen Praxis konkretisiert. Die pragmatische Beschreibung der konkreten Vorgehensweisen ist eine Basis für die Ausgestaltung detaillierter Prozesse im Unternehmensalltag sowie deren tägliche Anwendung im Projektgeschäft.

Softwareentwicklung kompakt und verständlich

by Hans Brandt-Pook Rainer Kollmeier

Dieses Buch erklärt in der zweiten, überarbeiteten Auflage, wie IT-Projekte ablaufen: Von der ersten Idee bis zum Betrieb des fertigen Systems wird der gesamte Prozess dargestellt. Schritt für Schritt zeigen die Autoren bewährte und moderne Methoden und Techniken. Das Buch richtet sich an (Lern-)Einsteiger in das Thema. Es hat eine lebendige Sprache und enthält viele Anregungen zum Üben, Weiterlesen und -denken. Was ist das Besondere an diesem Werk? Es gibt viele Bücher über Programmierung. Dieses gehört nicht dazu. Stattdessen stehen Tätigkeiten im Vorfeld der Programmierung und im Spannungsfeld zwischen IT-lern und Auftraggebern im Vordergrund. Das Buch bietet damit das Rüstzeug, eigene Projekte durchführen zu können. Unter anderem sind die leichte Verständlichkeit, die erprobten Ideen, die Übungen und Erfahrungsberichte hilfreich.

Softwareentwicklung kompakt und verständlich: Wie Softwaresysteme entstehen

by Hans Brandt-Pook Rainer Kollmeier

Dieses Buch erklärt in der dritten verbesserten Auflage, wie IT-Projekte ablaufen: Von der ersten Idee bis zum Betrieb des fertigen Systems wird der gesamte Prozess dargestellt. Schritt für Schritt zeigen die Autoren bewährte und moderne Methoden und Techniken.Das Buch richtet sich an (Lern-)Einsteiger in das Thema, die an verständlichem Basiswissen und an praxiserprobten Übungen interessiert sind. Es hat eine lebendige Sprache und enthält viele Anregungen zum Üben, Weiterlesen und -denken, so dass es bestens geeignet ist für Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre und für Auszubildende der IT, FachinformatikerInnen sowie Informatikkauffrauen und -kaufmänner.Das Besondere an diesem Buch ist, dass Tätigkeiten im Vorfeld der Programmierung und im Spannungsfeld zwischen IT-lern und Auftraggebern im Vordergrund stehen. Es bietet damit das Rüstzeug, ein eigenes Projekt durchführen zu können. Unter anderem sind die leichte Verständlichkeit, die erprobten Ideen, die Übungen und Erfahrungsberichte hilfreich. Auf Basis der im Buch dargestellten Ideen und Herangehensweisen sind schon viele Projekte erfolgreich von IT-Einsteigern durchgeführt worden.

Softwareentwicklung von Telematikdiensten

by Grit Behrens Volker Kuz Ralph Behrens

Das Buch vermittelt einen Einstieg in die Software-Entwicklung von Telematikdiensten mit einem Eclipse-Plugin für das Common Service Framework (Open Source). Ziel ist es, Nutzer dazu zu befähigen, internetbasierte Telematikdienste selbst zu programmieren. Begleitend zum Buch steht ein Internetportal bereit, wo Beispielapplikationen demonstriert, getestet oder weiter entwickelt werden können. Es gibt des Weiteren Einblick in die Hintergründe und die weltweiten Zukunftsentwicklungen auf dem rasant anwachsenden Gebiet der Telematikdienste.

Softwarelizenzmanagement kompakt: Einsatz und Management des immateriellen Wirtschaftsgutes Software und hybrider Leistungsbündel (Public Cloud Services) (IT kompakt)

by Andreas Gadatsch Stefan Brassel

Dieses Buch setzt sich mit den Veränderungen im Softwarelizenzmanagement auseinanderDie Autoren geben einen Überblick über Neuerungen und Veränderungen im Softwarelizenzmanagement und zeigen, wie sie sich auf das Management von Unternehmen auswirken. Dazu präsentieren sie praxisnahe Ansätze und Handlungsempfehlungen, die auf theoretischen Erkenntnissen basieren. Bisher hat sich die Fachliteratur diesem Thema, wenn überhaupt, nur aus operativer Sicht genähert. Das möchte dieses Werk ändern. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, fachliche Zusammenhänge im Bereich des Softwarelizenzmanagements für Sie nachvollziehbar darzustellen. Daneben gehen Stefan Brassel und Andreas Gadatsch auf aktuelle Marktveränderungen ein und geben konkrete Impulse für das (IT-)Management. Durch diese Herangehensweise gelingt den Autoren ein Brückenschlag zwischen der Theorie und Anwendbarkeit ihrer Feststellungen. Neben zentralen Grundlagen enthält das Buch viele Praxisbeispiele aus dem Softwarelizenzmanagement. Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Werks ist außerdem die Transformation von Softwarelizenzen hin zu Public Cloud Services. Von der Theorie zum Fokus auf die Praxis Zunächst liegt der Fokus dieses Werks auf der Theorie, doch hier halten sich die Autoren nur kurz auf. Sie erfahren z. B. mehr über die klare Abgrenzung zentraler Begriffe wie „Softwarelizenz“ und „Softwarelizenzmanagement“. Auch die Problematik immaterieller Wirtschaftsgüter sowie deren Nutzungsrechte werden behandelt. Anschließend geht das Buch „Softwarelizenzmanagement kompakt” stärker in die Tiefe und erläutert Themen wie:· Praxis der Softwarelizenzierung am Beispiel Microsoft· Transformation: Von der Software Lizenz zu Public Cloud Services· IT-Assetmanagement von Software und Public Cloud-Diensten Abschließend erhalten Sie Handlungsempfehlungen für das Management sowie für eine evtl. notwendige strategische Neuausrichtung von Unternehmen. Erschienen in der Reihe „IT kompakt“, ermöglicht Ihnen dieses Buch über Softwarelizenzmanagement einen schnellen und vor allen Dingen praxisorientierten Einstieg in die Thematik. Daher eignet es sich optimal für Selbststudium und Lehre. Durch den grundlegenden Fokus auf Veränderungen im Softwaremarkt wurde dieses Werk speziell für diese Zielgruppen verfasst:a) Fachverantwortliche des IT-Lizenzmanagementsb) Führungskräfte in der Unternehmensleitung oder in IT-Abteilungenc) Verantwortliche des Geschäftsprozessmanagementsd) Masterstudierende der BWL, Informatik oder Wirtschaftsinformatik

Refine Search

Showing 19,501 through 19,525 of 23,804 results