- Table View
- List View
Softwarearchitektur für Dummies (Für Dummies)
by Holger GastTragfähige Literatur für Ihre Softwarearchitekturen Besuchen Sie eine Veranstaltung zu Softwarearchitektur oder stehen Sie in einem Projekt vor Architekturentscheidungen und wollen daher die aktuellen Architekturansätze verstehen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Holger Gast erläutert zunächst die grundlegenden Elemente von Architekturen und führt die technischen Hintergründe aus. Er erklärt Ihnen danach die klassischen Stile und Patterns und geht schließlich auf Cloud-Architekturen ein. Durchgängig legt er den Fokus auf konkrete Softwarestrukturen statt auf Theorie und ermöglicht Ihnen so einen verständlichen und zügigen Einstieg in das Thema. Sie erfahren Wie Sie Entscheidungen zum Aufbau einer Anwendung treffen Wann bestimmte Architekturen oder Frameworks für Ihr Projekt geeignet sind Welche Herausforderungen Sie bei der Erstellung oder Weiterentwicklung einer Anwendung lösen müssen
Softwareentwicklung für Kraftfahrzeuge
by Konrad Reif Fabian WolfIm ersten Teil dieses Lehrbuchs werden Funktions- und Softwareentwicklung für Kraftfahrzeuge eingeführt. Dabei wird auf den Prozess der strukturierten Funktions- und Softwareentwicklung von der Erhebung der Anforderungen über die Softwareerstellung bis zum Test sowie Reifegradmodelle eingegangen.Im zweiten Teil werden diese Prozesse aus Wissenschaft und Lehre mit etablierten Vorgehensweisen aus der industriellen Praxis konkretisiert. Die pragmatische Beschreibung der konkreten Vorgehensweisen ist eine Basis für die Ausgestaltung detaillierter Prozesse im Unternehmensalltag sowie deren tägliche Anwendung im Projektgeschäft.
Softwareentwicklung kompakt und verständlich
by Hans Brandt-Pook Rainer KollmeierDieses Buch erklärt in der zweiten, überarbeiteten Auflage, wie IT-Projekte ablaufen: Von der ersten Idee bis zum Betrieb des fertigen Systems wird der gesamte Prozess dargestellt. Schritt für Schritt zeigen die Autoren bewährte und moderne Methoden und Techniken. Das Buch richtet sich an (Lern-)Einsteiger in das Thema. Es hat eine lebendige Sprache und enthält viele Anregungen zum Üben, Weiterlesen und -denken. Was ist das Besondere an diesem Werk? Es gibt viele Bücher über Programmierung. Dieses gehört nicht dazu. Stattdessen stehen Tätigkeiten im Vorfeld der Programmierung und im Spannungsfeld zwischen IT-lern und Auftraggebern im Vordergrund. Das Buch bietet damit das Rüstzeug, eigene Projekte durchführen zu können. Unter anderem sind die leichte Verständlichkeit, die erprobten Ideen, die Übungen und Erfahrungsberichte hilfreich.
Softwareentwicklung kompakt und verständlich: Wie Softwaresysteme entstehen
by Hans Brandt-Pook Rainer KollmeierDieses Buch erklärt in der dritten verbesserten Auflage, wie IT-Projekte ablaufen: Von der ersten Idee bis zum Betrieb des fertigen Systems wird der gesamte Prozess dargestellt. Schritt für Schritt zeigen die Autoren bewährte und moderne Methoden und Techniken.Das Buch richtet sich an (Lern-)Einsteiger in das Thema, die an verständlichem Basiswissen und an praxiserprobten Übungen interessiert sind. Es hat eine lebendige Sprache und enthält viele Anregungen zum Üben, Weiterlesen und -denken, so dass es bestens geeignet ist für Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre und für Auszubildende der IT, FachinformatikerInnen sowie Informatikkauffrauen und -kaufmänner.Das Besondere an diesem Buch ist, dass Tätigkeiten im Vorfeld der Programmierung und im Spannungsfeld zwischen IT-lern und Auftraggebern im Vordergrund stehen. Es bietet damit das Rüstzeug, ein eigenes Projekt durchführen zu können. Unter anderem sind die leichte Verständlichkeit, die erprobten Ideen, die Übungen und Erfahrungsberichte hilfreich. Auf Basis der im Buch dargestellten Ideen und Herangehensweisen sind schon viele Projekte erfolgreich von IT-Einsteigern durchgeführt worden.
Softwareentwicklung von Telematikdiensten
by Grit Behrens Volker Kuz Ralph BehrensDas Buch vermittelt einen Einstieg in die Software-Entwicklung von Telematikdiensten mit einem Eclipse-Plugin für das Common Service Framework (Open Source). Ziel ist es, Nutzer dazu zu befähigen, internetbasierte Telematikdienste selbst zu programmieren. Begleitend zum Buch steht ein Internetportal bereit, wo Beispielapplikationen demonstriert, getestet oder weiter entwickelt werden können. Es gibt des Weiteren Einblick in die Hintergründe und die weltweiten Zukunftsentwicklungen auf dem rasant anwachsenden Gebiet der Telematikdienste.
Softwarelizenzmanagement kompakt: Einsatz und Management des immateriellen Wirtschaftsgutes Software und hybrider Leistungsbündel (Public Cloud Services) (IT kompakt)
by Andreas Gadatsch Stefan BrasselDieses Buch setzt sich mit den Veränderungen im Softwarelizenzmanagement auseinanderDie Autoren geben einen Überblick über Neuerungen und Veränderungen im Softwarelizenzmanagement und zeigen, wie sie sich auf das Management von Unternehmen auswirken. Dazu präsentieren sie praxisnahe Ansätze und Handlungsempfehlungen, die auf theoretischen Erkenntnissen basieren. Bisher hat sich die Fachliteratur diesem Thema, wenn überhaupt, nur aus operativer Sicht genähert. Das möchte dieses Werk ändern. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, fachliche Zusammenhänge im Bereich des Softwarelizenzmanagements für Sie nachvollziehbar darzustellen. Daneben gehen Stefan Brassel und Andreas Gadatsch auf aktuelle Marktveränderungen ein und geben konkrete Impulse für das (IT-)Management. Durch diese Herangehensweise gelingt den Autoren ein Brückenschlag zwischen der Theorie und Anwendbarkeit ihrer Feststellungen. Neben zentralen Grundlagen enthält das Buch viele Praxisbeispiele aus dem Softwarelizenzmanagement. Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Werks ist außerdem die Transformation von Softwarelizenzen hin zu Public Cloud Services. Von der Theorie zum Fokus auf die Praxis Zunächst liegt der Fokus dieses Werks auf der Theorie, doch hier halten sich die Autoren nur kurz auf. Sie erfahren z. B. mehr über die klare Abgrenzung zentraler Begriffe wie „Softwarelizenz“ und „Softwarelizenzmanagement“. Auch die Problematik immaterieller Wirtschaftsgüter sowie deren Nutzungsrechte werden behandelt. Anschließend geht das Buch „Softwarelizenzmanagement kompakt” stärker in die Tiefe und erläutert Themen wie:· Praxis der Softwarelizenzierung am Beispiel Microsoft· Transformation: Von der Software Lizenz zu Public Cloud Services· IT-Assetmanagement von Software und Public Cloud-Diensten Abschließend erhalten Sie Handlungsempfehlungen für das Management sowie für eine evtl. notwendige strategische Neuausrichtung von Unternehmen. Erschienen in der Reihe „IT kompakt“, ermöglicht Ihnen dieses Buch über Softwarelizenzmanagement einen schnellen und vor allen Dingen praxisorientierten Einstieg in die Thematik. Daher eignet es sich optimal für Selbststudium und Lehre. Durch den grundlegenden Fokus auf Veränderungen im Softwaremarkt wurde dieses Werk speziell für diese Zielgruppen verfasst:a) Fachverantwortliche des IT-Lizenzmanagementsb) Führungskräfte in der Unternehmensleitung oder in IT-Abteilungenc) Verantwortliche des Geschäftsprozessmanagementsd) Masterstudierende der BWL, Informatik oder Wirtschaftsinformatik
Softwarelizenzmanagement kompakt: Einsatz und Management von Public Cloud Services (IT kompakt)
by Andreas Gadatsch Stefan BrasselDieses Buch setzt sich mit den Veränderungen im Softwarelizenzmanagement auseinanderDie Autoren geben einen Überblick über Neuerungen und Veränderungen im Softwarelizenzmanagement und zeigen, wie sie sich auf das Management von Unternehmen auswirken. Dazu präsentieren sie praxisnahe Ansätze und Handlungsempfehlungen, die auf theoretischen Erkenntnissen basieren. Bisher hat sich die Fachliteratur diesem Thema, wenn überhaupt, nur aus operativer Sicht genähert. Das möchte dieses Werk ändern. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, fachliche Zusammenhänge im Bereich des Softwarelizenzmanagements für Sie nachvollziehbar darzustellen. Daneben gehen Stefan Brassel und Andreas Gadatsch auf aktuelle Marktveränderungen ein und geben konkrete Impulse für das (IT-)Management. Durch diese Herangehensweise gelingt den Autoren ein Brückenschlag zwischen der Theorie und Anwendbarkeit ihrer Feststellungen. Neben zentralen Grundlagen enthält das Buch viele Praxisbeispiele aus dem Softwarelizenzmanagement. Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Werks ist außerdem die Transformation von Softwarelizenzen hin zu Public Cloud Services. Von der Theorie zum Fokus auf die Praxis Zunächst liegt der Fokus dieses Werks auf der Theorie, doch hier halten sich die Autoren nur kurz auf. Sie erfahren z. B. mehr über die klare Abgrenzung zentraler Begriffe wie „Softwarelizenz“ und „Softwarelizenzmanagement“. Auch die Problematik immaterieller Wirtschaftsgüter sowie deren Nutzungsrechte werden behandelt. Anschließend geht das Buch „Softwarelizenzmanagement kompakt” stärker in die Tiefe und erläutert Themen wie:· Praxis der Softwarelizenzierung am Beispiel Microsoft· Transformation: Von der Software Lizenz zu Public Cloud Services· IT-Assetmanagement von Software und Public Cloud-Diensten Abschließend erhalten Sie Handlungsempfehlungen für das Management sowie für eine evtl. notwendige strategische Neuausrichtung von Unternehmen. Erschienen in der Reihe „IT kompakt“, ermöglicht Ihnen dieses Buch über Softwarelizenzmanagement einen schnellen und vor allen Dingen praxisorientierten Einstieg in die Thematik. Daher eignet es sich optimal für Selbststudium und Lehre. Durch den grundlegenden Fokus auf Veränderungen im Softwaremarkt wurde dieses Werk speziell für diese Zielgruppen verfasst:a) Fachverantwortliche des IT-Lizenzmanagementsb) Führungskräfte in der Unternehmensleitung oder in IT-Abteilungenc) Verantwortliche des Geschäftsprozessmanagementsd) Masterstudierende der BWL, Informatik oder Wirtschaftsinformatik
Softwareprojekte erfolgreich managen
by Wilfried KlemmerWissenschaftlich belegt scheitern mehr als die Hälfte aller Softwareprojekte. Da sie nicht zum Kerngeschäft gehören, werden ihre Komplexität und Risiken unterschätzt. Angesichts der Investitionen und Folgewirkungen, die ein Softwareprojekt mit sich bringt, muss es im Interesse des Unternehmens liegen, diese Risiken zumindest zu minimieren, wenn nicht sogar abzustellen. Das Buch zeigt den Lösungsweg, der es ermöglicht, Softwareprojekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Ausgehend von Studien über die Ursachen des Scheiterns dieser Projekte werden Lösungskonzepte vorgestellt. Hieraus wird dann eine Methodik entwickelt, wie Softwareprojekte nach einem fest definierten Schema in analytischer Weise bearbeitet werden, um erfolgreich zu sein. Aus der Erfahrung einer 25jährigen Praxis beschreibt der Autor, wie Auftraggeber Softwareprojekte erfolgreich managen, wie sie jederzeit die Kontrolle über den gesamten Ablauf behalten, wie sie zusätzliche Kosten vermeiden, wie sie Verträge zu ihren Gunsten durchsetzen und wie sie ungerechtfertigte Ansprüche von Lieferanten abwehren. Zusätzlich gibt es Tipps und Ratschläge für typische Praxisprobleme und Checklisten zur Qualitätsverbesserung.
Softwaretesten nach ISTQB CTFL 4.0 für Dummies (Für Dummies)
by Maud SchlichNeue Hauptversion 4.0: Neuer Lehrplan, geänderter Prüfungsumfang! Soll in Ihrem Unternehmen neue Software eingeführt werden und Sie müssen sie testen? Oder wollen Sie als Entwickler über den Tellerrand schauen und sich auch mit dem Softwaretesten beschäftigen? Leicht verständlich erläutert Ihnen Maud Schlich alle vom ISTQB® Certified Tester Foundation Level geforderten Lerninhalte sowohl für Programmierer als auch mit Blick auf Fachanwender, die die Software später einsetzen. Zahlreiche praxisorientierte Beispiele und übungen sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus erfahren Sie für alle Testaktivitäten, wie sie jeweils im klassischen oder im agilen Kontext geplant und durchgeführt werden. Sie erfahren Aus welchen Aktivitäten der Testprozess besteht Wie Sie unterschiedliche Testverfahren nutzen Wie Entwickler und Tester optimal zusammenarbeiten Wie Sie prüfen, ob Sie noch im Plan sind
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies (Für Dummies)
by Maud SchlichSoll in Ihrem Unternehmen neue Software eingeführt werden und Sie müssen sie testen? Und Sie wissen nicht, wie Sie das angehen sollen? Oder wollen Sie als Entwickler über den Tellerrand schauen und sich auch mit dem Softwaretesten beschäftigen? Dieses Buch erläutert alle vom ISTQB® Certified Tester Foundation Level geforderten Lerninhalte sowohl für den Anwender mit Fachkenntnissen, der Software später einsetzen wird, als auch für den Programmierer. Die à bungen sind leicht in die eigene Praxis übertragbar und sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus wird für alle Testaktivitäten gezeigt, wie diese jeweils im klassischen oder im agilen Kontext aussehen.
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies (Für Dummies)
by Maud SchlichSoll in Ihrem Unternehmen neue Software eingeführt werden und Sie sollen sie testen? Und Sie wissen nicht, wie Sie das angehen sollen? Oder wollen Sie als Entwickler über den Tellerrand schauen und sich auch mit dem Softwaretesten beschäftigen? Dieses Buch erläutert alle vom ISTQB® Certified Tester Foundation Level geforderten Lerninhalte sowohl für den Anwender mit Fachkenntnissen, der Software später einsetzen wird, als auch für den Programmierer. Die Übungen sind leicht in die eigene Praxis übertragbar und sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus wird für alle Testaktivitäten gezeigt, wie diese jeweils im klassischen oder im agilen Kontext aussehen.
Softwaretesting kompakt: Grundlagen von Tests und Testautomatisierung mit Java (IT kompakt)
by Daniel Sonnet Pascal MollSoftwaretests sind unverzichtbar für jede robuste Software. Dies zeigt sich durch nahezu wöchentliche Bugbedingte Ausfälle. Doch wie lassen sich diese effektiver verhindern? Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage, eigene Softwaretests in den unterschiedlichsten Industriebereichen mit Java umzusetzen. Dieses Buch richtet sich an alle, die in die Disziplin des Testens eintauchen möchten. Es nimmt Sie direkt an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Bereiche, es sind keine Vorkenntnisse im Testing oder Programmierung notwendig. Lernen Sie essenzielle Testtheorie kennen und wie Sie in der Praxis verschiedene Testarten einsetzen. Die notwendigen Java-Grundkenntnisse zur Testimplementierung werden Ihnen anhand von Beispielen immer aus der Sicht eines Testers praxisnah vermittelt. Erfahren Sie mehr über Testautomatisierung mit JUnit, Oberflächentests mit Selenium und Mocking von APIs mit WireMock. Lernen Sie die Anwendung von Behaviour Driven Development mit Cucumber kennen sowie exploratives Testen.
Sohn der Lüfte: Träumst du vom Fliegen?
by Timothy TrimbleAvitorianer, die die Fähigkeit besitzen, zu fliegen, leben unter uns, aber sie verstecken sich, weil sie von einer Organisation gejagt werden, die sich Die Achtzehnte nennt. Leif, Carina und ihre Familien sind Avitorianer, eine seltene Unterart der menschlichen Rasse, mit der einzigartigen Fähigkeit, zu fliegen. Es gibt nur wenige von ihnen, aber sie haben seit der Herrschaft von Ahmose I, dem Pharaoh der Achtzehnten Dynastie von Ägypten, unerkannt unter uns gelebt. Ihre Fähigkeiten wurden von seinem Nachfolger, Amenhotep, begehrt, der Die Achtzehnte als Einsatzkommando gegründet hat, die das Geheimnis ihrer Fähigkeiten aufdecken sollten, damit er selbst fliegen kann. Jeder Generation ihrer Nachfahren wurde befohlen, diese Mission fortzusetzen, und nun ist ihre Technologie so weit fortgeschritten, dass es sehr gut möglich ist, dass sie Erfolg haben könnten – sie müssen nur einen Avitorianer fangen, an dem sie experimentieren können. Was sie allerdings nicht berücksichtigt haben sind die Auswirkungen, die die Entschlossenheit eines Liebenden, dem sein Seelenverwandter entrissen wird, auf ihre Pläne haben würde. Sohn der Lüfte ist ein Science Fiction/Urban Fantasy Jugendbuch. (Danke an Nicola Auckland für die Zusammenfassung.)
Soja-Kerzen: Enthüllung der besten Lieferanten für den Kerzenzubehör
by Amber RichardsHast du dich jemals gefragt, ob du wirklich erstaunliche Sojakerzen von hoher Qualität zu Hause herstellen kannst? Kerzen aus Sojawachs, die stark duften und tatsächlich richtig abbrennen? Wie sieht es mit der Fähigkeit aus, deine Freunde und Familie mit selbstgemachte Geschenke, die sie wirklich lieben, zu beeindrucken? Amber Richards stellte seit vielen Jahren ihre eigenen Sojakerzen im Glas her und betrieb mit diesen Kerzen ein Heimgeschäft. In diesem Buch werden die Techniken zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Soja-Kerzen in Behältern klar beschrieben. Sie verrät auch ihre liebsten Kerzenlieferanten, da sie festgestellt hat, dass dies eine große Hürde für viele Personen war, die dieses Projekt durchführen wollten, und es zählte auch zu den am häufigsten gestellten Fragen. In diesem eBook geht es weniger um den geschäftlichen Aspekt der Kerzenherstellung, sondern konzentriert sich auf den kreativen "How-to"-Prozess der Herstellung dieser Kerzen in Gläsern. Informiere dich über die richtigen Techniken des Kerzenbrennens und welche Eigenschaften eine Kerzen von größter Qualität ausmacht. Das Gießen von Kerzen ist eine genussvolle und entspannende Tätigkeit. Und am Ende wird eine fertige Kerze dabei entstehen, bei der du stolz sagen kannst: „Die habe ich gemacht".
Sokrates und die Künstliche Intelligenz Talos: Ein Dialog über die Unzulänglichkeiten algorithmischer Vernunft
by Kyriakos SidiropoulosDas Sachbuch stellt die Debatte über künstliche Intelligenz in einen philosophischen Rahmen und nutzt dabei den Dialog als narrative Form. Im heutigen Athen stellen Sokrates und seine Schüler Platon und Aristoteles einem fiktiven KI-System namens Talos eine Reihe von Fragen, die die Grenzen des menschlichen und maschinellen Denkens ausloten. Der Dialog lädt zur Reflexion über grundlegende Themen wie die Natur des Wissens, des Bewusstseins, der Ethik und der menschlichen und maschinellen Autonomie ein. Das Buch bietet nicht nur Einblicke in die Chancen und Herausforderungen intelligenter Maschinen, sondern regt auch zur kritischen Diskussion über die ethischen und praktischen Konsequenzen ihrer Entwicklung an. Ein inspirierender Beitrag für alle, die philosophische und gesellschaftliche Fragen der künstlichen Intelligenz besser verstehen und mitdiskutieren möchten.
Solarstrahlung und Tageslicht (Bauingenieur-Praxis)
by Heinrich Kaase Alexander RosemannDer Solarstrahlung kommt für das Leben auf der Erde die größte Bedeutung zu. Dieses Thema wird in diesem Buch aufgegriffen. Nach einer Beschreibung des Prozesses der Strahlungserzeugung und des Durchganges der Solarstrahlung durch die Erdatmosphäre werden die Wechselwirkungen durch physikalische, chemische, biologische und medizinische Effekte beschrieben. Da über verschiedene Formen der Sonnenenergiewandlung bereits eine kompetente Fachliteratur vorliegt, wird hier auf die entsprechenden Ausführungen verzichtet. Dagegen wird auf die Wirkungen über das menschliche Auge - also auf das Tageslicht - besonders eingegangen. Tageslicht als passive Solarstrahlungstechnik dient nicht nur der Beleuchtung von Innenräumen der Gebäude, es kann auch einen merklichen Anteil der Energieeinsparung liefern. Der Jahresumsatz der Energie eines Gebäudes hängt von den verwendeten wärmetechnischen Installationen, den architektonischen Gegebenheiten und der Kunstlichttechnik ab. So werden technische Lösungen sowie Komponenten beispielhaft zusammengestellt und Berechnungsverfahren und technische Regel angegeben. Besonderer Augenmerk wird auf eine qualifizierte, integrale Gebäudeplanung gelegt, die auf den Bedürfnissen der Nutzer basiert und somit nicht nur die energetische Gesamtbilanz verbessert, sondern gleichzeitig die Aufenthaltsqualität erhöht. Dieses Buch führt in die notwendigen physikalischen und meteorologischen Zusammenhänge von Solarstrahlung und Tageslicht ein, indem die doppelt spektralen Zusammenhänge von Strahlung und Effekt, wie die lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kennzahlen und die gesundheitlichen Wirkungen erläutert werden. Das Buch erläutert zudem Verfahren zur Bestimmung des Energieumsatzes mit Planungstools. Das Buch ist für Architekten, Bauingenieure, Gebäudetechniker, Lichttechniker, Arbeitsmediziner, Meteorologen und Umwelttechniker in Planungspraxis, Industrie, Forschung und Lehre geeignet.
Solarthermie
by Thomas Schabbach Pascal LeibbrandtWelchen Beitrag kann die Solarthermie zur Energiewende leisten? Was kostet Solarw#65533;rme und -k#65533;lte? Wo sind ihre Grenzen? Nach einem kurzen #65533;berblick #65533;ber die Geschichte der solarthermischen Energienutzung f#65533;hren die Autoren in die physikalischen Grundlagen der Solarstrahlung ein. Dann erl#65533;utern sie die Kollektor- und Anlagentechnik anhand zahlreicher Abbildungen. Weitere Kapitel beleuchten die zuk#65533;nftigen Entwicklungslinien (Stichwort: Solarkraftwerk!) und die Wirtschaftlichkeit dieser Technologie. Das Buch vermittelt auch dem Laien einen guten Einstieg in die wichtige Technologie auf dem Weg zur Energiewende.
Solarthermie: Wie Sonne zu Wärme wird (Technik im Fokus)
by Thomas Schabbach Pascal LeibbrandtWelchen Beitrag kann die Solarthermie zur Energiewende leisten? Was kostet Solarwärme und und wo sind ihre Grenzen?Nach einem kurzen Überblick über die Möglichkeiten regenerativer Wärmeversorgung führen die Autoren in die physikalischen Grundlagen der Solarstrahlung und der Strahlungswandlung ein. Dann erläutern sie die Funktionsweise der Solarkollektoren und der wichtigsten anlagentechnischen Komponenten anhand zahlreicher Abbildungen.Weitere Kapitel beleuchten die Einsatzmöglichkeiten und auch die Wirtschaftlichkeit solarthermischer Anlagen - von der Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung bis hin zur Kühlung und zur Stromerzeugung.Das Buch vermittelt auch dem Laien einen guten Einstieg in diese wichtige und beim Umbau des Energiesystems unverzichtbare Technologie.
Solidarität in Zeiten multipler Krisen: Imperiale Lebensweise und Politische Bildung (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)
by Dirk Lange Ulrich Brand Lara KierotIn diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas „Imperiale Lebensweise und Politische Bildung“ beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert.
Solidaritätsbrüche in Europa
by Wolfgang Aschauer Elisabeth Donat Julia HofmannDie Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise wird Europa noch über Jahre prägen und es werden zunehmend soziale Krisenerscheinungen in einzelnen Mitgliedsstaaten sichtbar. Mit diesem Sammelband wird die Grundfrage des solidarischen Handelns in Zeiten der Krise umfassend aufgegriffen. Konzeptuelle Überlegungen werden durch empirische Studien ergänzt, woraus Erkenntnisse über gegenwärtige Solidaritätsbrüche in einzelnen europäischen Ländern abgeleitet werden. Namhafte Soziologinnen und Soziologen regen einen umfangreichen Diskurs zu den Herausforderungen eines solidarischen Europa an und ergründen eine Thematik, die für den europäischen Zusammenhalt von entscheidender Bedeutung sein könnte.
Sollen Wollen und Lassen Sollen: Die Lücke zwischen Moral und Verhalten
by Lydia LangeDieses Buch untersucht auf evolutionspsychologischer Basis Moral und ihre Auswirkungen. Wir teilen die Welt in gut und böse ein. Moral soll sie verbessern. Da sie am Ideal ausgerichtet ist, nicht an Naturgesetzen, führt Moral häufig zu gesellschaftlich unerwünschten Nebenwirkungen. Um unsere sittlichen Ideale an das dem Menschen Mögliche anzupassen, benötigen wir neben der Moral weitere vorläufige Ergebnisse der kulturellen Evolution: gesellschaftliche Institutionen, Recht, Technik, Wissenschaft, Politik. Diese können dem Menschen dienlich sein, wenn sie die Natur des Menschen berücksichtigen.
Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter
by Nico CharlierDieser Leitfaden setzt sich anhand zahlreicher klinischer Fallberichte mit möglichen somatischen Differenzialdiagnosen auseinander und ist somit bestens geeignet für das multiprofessionelle Behandlungsteam psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Aufgrund der Komplexität und der fachübergreifenden Krankheitsbilder fällt es häufig schwer, die verschiedenen Aspekte psychischer Erkrankungen auf der einen Seite und körperlicher Erkrankungen auf der anderen Seite einzuschätzen. Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergo-, Physio- und Kunsttherapeuten und an alle Menschen, die mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen arbeiten. Zusätzlich ist das Buch auch für Kinderärzte, die differenzialdiagnostische Überlegungen bei psychischen Symptomen anstellen wollen, nützlich. So wurde Wert darauf gelegt, die psychischen und somatischen Beschreibungen der Krankheiten für die jeweils fachfremde Gruppe verständlich zu gestalten.
Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter: Einblicke in Epidemiologie und Ätiologie (essentials)
by Ute Koglin Christina VesterlingDieses essential thematisiert somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter. Änderungen der Störungsklassifikationen werden betrachtet. Entwicklungsrelevante Risikofaktoren und deren Zusammenwirken werden in einem heuristischen Modell dargestellt. Praxisimplikationen für Behandler*innen der medizinischen und psychotherapeutischen Praxis werden aus dem Modell abgeleitet.
Sommer Deines Lebens
by Lucy Morton Sabine ToepfferBeruht auf einer wahren Begebenheit, die Sie erleben müssen. Witzig, sympathisch, unterhaltsam und besonders. Dieser romantische Roman, der Dich erobern wird und bereits ins Englische, Italienische und jetzt ins Deutsche übersetzt wurde. SIE ist dabei, das "Ja ich will" dem perfekten Mann zu geben, von dem sie immer geträumt hat. Er braucht etwas Zeit zum Nachdenken, bevor er eine Entscheidung trifft, die sein ganzes Leben beeinflusst. Sie und Er kennen sich nicht, und als sie sich kennenlernen, können sie sich nicht leiden! Die besondere und magische Insel Ikaria in Griechenland wird sie jedoch den besten Sommer ihres Lebens erleben lassen, als die Welt der beiden Protagonisten zusammenbricht.
Sonderbetriebsvermögen im Rahmen unternehmerischer Dispositionen über Sachgesamtheiten (Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern)
by Felix WerthebachAusgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist das Entscheidungsproblem des Mitunternehmers, wie mit diesem SBV, das zwar steuerliches Betriebsvermögen der Personengesellschaft darstellt, eigentumsmäßig gleichwohl nur dem Gesellschafter zuzuordnen ist, im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Umstrukturierungs- und Übergabevorgängen (Dispositionen über Sachgesamtheiten) zu verfahren ist. Hierzu werden zunächst die Bausteine der Identifizierung von Sonderbetriebsvermögen herausgearbeitet und die steuerlichen Konsequenzen der Bewegung von SBV innerhalb der einzelnen Dispositionsvorgänge (unentgeltlich - entgeltlich – gegen Gewährung oder Minderung von Gesellschaftsrechten) gezogen. Sodann erfolgt die Optimierung jeder einzelnen Fallgruppe anhand eines entwickelten steuerlichen Zielsystems, verbunden mit hieraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für den betrieblichen Entscheider.