- Table View
- List View
Songwriting für Dummies (Für Dummies)
by Dave Austin Jim Peterik Cathy LynnVon der Song-Idee zur Hitsingle: In diesem Buch finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um mit Ihrem Song in der Musikindustrie Erfolg zu haben. Finden Sie den Stil, Rhythmus und Reim, der zu Ihrem Genre passt, und fesseln Sie Ihre Zuhörer mit eingängigen Texten und unvergesslichen Melodien. Mit vielen Übungen und Beispielen unterstützen die Autoren Sie bei den grundlegenden, kreativen Elementen des Songwriting, aber auch bei dem, was danach kommt: Demotape, Online-Marketing, digitale Downloads, Urheberrecht, Verträge, Agenten und Plattenfirmen - so lernen Sie, wie Sie mit Ihren Werken die größten Erfolge erzielen können.
Sonne – die Dosis macht`s!: Hautkrebs vermeiden, Vitamin-D-Mangel vorbeugen
by Jörg ReichrathDie Sonne ist lebenswichtig, u.a. für die Bildung von Vitamin D, auf der anderen Seite ist sie als Ursache von Hautkrebs lebensbedrohlich. In diesem Ratgeber erfährt der Leser alles Wichtige rund um die Sonne und erhält Antworten auf Fragen wie: Wie wirken Sonnenstrahlen auf den Organismus, das Immunsystem und unsere "Innere Uhr"? Kann die Sonne vor Allergien, COVID-19 und anderen Erkrankungen schützen? Wieso macht Vitamin-D-Mangel krank? Wann sind Vitamin-D-Präparate sinnvoll? Erhöht ein Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko? Sind Kinder besonders gefährdet?Mittels eines Stufenschemas erhält der Leser individuelle Empfehlungen zum gesunden Umgang mit der Sonne und Hinweise für eine optimale Vitamin-D-Versorgung.Darüber hinaus erfährt man Erstaunliches, z.B. welchen Einfluss die Sonne auf die Evolution hatte, ob Sonnencremes in unseren Hormonhaushalt eingreifen oder sie im Zusammenhang mit dem Korallensterben stehen.
Sonnencreme: Pro und Contra (essentials)
by Jörg ReichrathDie Anwendung von Sonnencreme ist wichtig, um unsere Haut vor negativen Auswirkungen der Sonnenstrahlen zu schützen. Allerdings sind bestimmte UV-Filtersubstanzen sowohl mit gesundheitlichen Risiken als auch mit schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt verbunden. Einige UV-Filtersubstanzen werden in unseren Körper aufgenommen und können danach beispielsweise als sogenannte endokrine Disruptoren unseren Hormonstoffwechsel stören. Außerdem stellen sie eine Umweltbelastung dar und können beispielsweise das Korallensterben begünstigen und das maritime Leben darüber hinaus vielfältig schädigen. Das Buch gibt Empfehlungen, was bei der Anwendung von Sonnencreme zu beachten ist und welche Produkte zu bevorzugen sind.
Sonografie in Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie: Aktuelle Standardschnittebenen der DEGUM
by Gerd Gruber Christian T. Schamberger Werner KonermannDieses Buch beschreibt das How-to-do der sonografischen Diagnostik der Bewegungsorgane und gibt einen vollständigen Überblick über die im Jahr 2017 überarbeiteten Standardschnittebenen des Arbeitskreises „Bewegungsorgane“ der DEGUM. Die Schallkopfposition und die Zielstrukturen werden jeweils präzise beschrieben, und viele Tipps der erfahrenen Autoren zur Einstellung der Standardschnitte runden die Darstellung ab. Darüber hinaus wird jede Schnittebene mit 3 Bildern visualisiert: gezeigt wird die Schallkopfposition, das dazugehörige Ultraschallbild und ein erklärendes farbiges Piktogramm. Für den Anfänger in der Ultraschalldiagnostik stellt das Buch ein komplettes Nachschlagewerk dar. Der fortgeschrittene Diagnostiker erhält einen aktuellen und vollständigen Überblick über die Standardebenen und kann infolgedessen seine Ultraschalldiagnostik erweitern und verbessern.
Sonographie in der Rheumatologie – 50 Fälle
by Sarah Ohrndorf Vincent CasteleynDas Buch bietet praktische Hilfe bei der sonographischen Untersuchung im Kontext der Rheumatologie. Ultraschall-Befunde spielen eine zunehmende Rolle bei rheumatologischen Erkrankungen. Anhand von 50 typischen wie seltenen Fällen lernen Rheumatolog*innen, wie sie diese optimal durchführen und neben der übrigen Diagnostik einordnen können. Die einheitlich aufgebauten, schnell erfassbaren Falldarstellungen unterschiedlicher Erkrankungsbilder vermitteln internistischen und orthopädischen Rheumatolog*innen Grundwissen über die Untersuchung des jeweiligen Gelenks und geben darüber hinaus hilfreiche Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Erkrankungsbildern, wie sie den Untersuchenden im Rahmen der rheumatologischen sonographischen Diagnostik begegnen.
Sorens Schild (Chroniken von Licht und Schatten #2)
by D. M. CainDer Jugendliche Soren ist der Schüler des legendären Kriegers Raven Lennox. Im Alter von 16 Jahren soll Soren im ewigen Krieg gegen die Bruderschaft des Schattens kämpfen. Er scheint sich aber mehr für Unfug zu interessieren als für Schlachten. Als eines von Sorens Abenteuern eine gefährliche Wendung nimmt, entfesselt er versehentlich eine tödliche Bedrohung. Eine alte Prophezeiung scheint sich zu erfüllen und Soren muss sich auf eine gefährliche Reise, tief in feindliches Gebiet, begeben. Kann er sein Reich retten oder wird die Bruderschaft des Schattens alles vernichten, das ihm etwas bedeutet?
Sorgen
by Dada BhagwanIn der heutigen Welt scheinen Sorgen, Stress und Angst Teil des täglichen Lebens zu werden. Doch wer will nicht aufhören, sich Sorgen zu machen, oder frage mich, wie man Angst heilt? Wer fragt sich nicht, was ist Frieden des Geistes, und wie kann ich in Frieden leben? Manche verkündigen: "Mach dir keine Sorgen!" Oder "Stoppen Sie sich Sorgen und beginnen zu leben"; Andere bieten natürliche Heilmittel für Angst, oder lehren, wie man loswerden negative Gedanken. Aber der innere Kampf geht weiter ... In dem Buch "Sorgen", Gnani Purush (Verkörperung des Selbstwissens) Dada Bhagwan bietet einzigartige spirituelle Einblick in die Bewältigung von Angst und wie man ein spirituelles Leben ohne Sorgen zu leben. Er gibt ein spirituelles Bewusstsein für "Wer bin ich?" Und wer ist der Täter im Leben, aus dem man einen inneren Zustand ohne Sorge erlangen kann und in Frieden zu leben beginnt. Für diejenigen, die Probleme im Alltag und fragen, wie man inneren Frieden zu bekommen, wird dieses Buch eine unschätzbare Ressource zu beweisen.
Sorgen und wirtschaften: Zur Ökologie sozialer und ökonomischer Daseinsgestaltung
by Wolf Rainer WendtEin Buch zur Notwendigkeit, dass in der globalen Krise sorgend gewirtschaftet werden muss. In dieser Situation bedingen die Sorgen und das Wirtschaften einander. Der Zusammenhang, der beschrieben wird, ist ein vielseitiger und vielschichtiger. Er betrifft die soziale Versorgung, das staatliche Handeln und die Verantwortung von Unternehmen. Alle Akteure sind sorgend und wirtschaftend im ökologischen Rahmen beteiligt an einer Entwicklung, die vor Ort und global dem Leben zuträglich sein soll.
Sortier- und Verteilsysteme
by Michael Ten Hompel Dirk JodinAngesichts steigender Sendungszahlen und immer kürzerer Lieferzeiten sind Unternehmen auf automatische Sortier- und Verteilsysteme angewiesen. Zu diesen Materialflusssystemen liefern die Autoren erstmals einen umfassenden und disziplinübergreifenden Überblick: über Systeme, Geräte und Komponenten. Sie beschreiben ihre systemtechnische Morphologie, aber auch grundlegende Funktionen und Berechnungsverfahren und stellen Lösungen vor, die am Markt und in den Entwicklungslaboren vorhanden sind. Mit zahlreichen Abbildungen, Skizzen und Tabellen.
Sound-Engineering im Automobilbereich
by Klaus GenuitMit steigenden Kundenansprüchen gewinnen die Fragen unerwünschter Geräusche im Kraftfahrzeug zunehmend an Bedeutung. Sie begleiten Ingenieure im Automobilbereich von der Konzept- bis zur Serienphase. Dabei ist das Thema stets im Kontext weiterer Entwicklungsfelder wie Antrieb oder Aerodynamik zu betrachten. Das Überblickswerk bietet die Möglichkeit, sich schnell in das Thema einzuarbeiten und schnell auf Grundlagen und Details zugreifen zu können. Dabei werden die Themen Fahrzeuginnengeräusche und Fahrzeugaußengeräusche gleichermaßen behandelt.
Souverän in Führung: Strategien und Mindset für erfolgreiches Leadership in Zeiten von New Work
by Christian PolzNichts ist, wie es mal war. Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfordern es, Führung neu zu denken, neu zu justieren und neu auszurichten. Der Autor beschreibt in seinem praxisorientierten Ratgeber, wie Führung heute und zukünftig gelingt. Im Fokus steht das Collective Leadership: Jeder im Unternehmen, jeder in der Abteilung und jeder im Team übernimmt Verantwortung. Will, darf und soll Verantwortung übernehmen. "Wir sind alle Leader!", so das Leitmotiv. Wer Collective Leadership etablieren will, durchläuft einen Entwicklungsprozess. Collective Leadership bedeutet Mitarbeiter, die sich selbst führen können und wollen, aber es gibt auch Mitarbeiter und Situationen, in denen die Führungskraft zum Beispiel direktiv oder transaktional agieren muss. Sie muss beides können und darum Führungssouveränität und Führungsstilsouveränität aufbauen. Dazu gehört auch das entsprechende Mindset. Zu diesem Mindset gehört, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschenbild, den Kompetenzen und Fähigkeiten (Stichwort Selbstreflexion). Christian Polz stellt die Entwicklung zur souveränen Führungspersönlichkeit und zu Collective Leadership in drei Teilen dar: Der Beschreibung des Konzepts des souveränen Führens folgt die Erläuterung des dazu notwendigen Mindsets. Im dritten Teil steht die Umsetzung im Vordergrund. Neben der Darstellung des Konzeptes des souveränen Führens und des Mindsets der souveränen Führungspersönlichkeit bietet dieser Umsetzungsteil ein Highlight. Dort veranschaulicht Christian Polz die wichtigsten Führungsansätze und Führungsstile in einem fiktiven Dialog zwischen einem Coach und einer "lernenden" Führungskraft. Der Autor nutzt seine Erfahrungen und zahlreichen Gespräche mit Unternehmern, Inhabern, Selbstständigen, Vorständen, Geschäftsführern, Managern und Führungskräften, um ein authentisches und realistisches Bild einer neuen Führung zu kreieren. Dazu arbeitet er mit vielen Beispielen aus seinem Erfahrungsschatz, den er als Berater, Coach, Trainer und Supervisor aufgebaut hat.
Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du: Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen
by Dominik Umberto SchottDieses Buch liefert Ihnen hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihre Wirkung beim Präsentieren verbessern.Wenn Präsentationen gelingen, liegt es meist nicht nur am Inhalt, sondern auch am authentischen Vortragsstil und einer natürlichen Körpersprache des Redners. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, ihr Lampenfieber bei Präsentationen am Rednerpult zu überwinden und Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen. Dabei ist gerade in der mündlichen Kommunikation die Person entscheidend. Wie souveränes Präsentieren gelingt, vermittelt Ihnen Dominik Umberto Schott Schritt für Schritt in diesem Buch. Er stellt Ihnen die wichtigsten Stellschrauben vor, die Ihren Worten mehr Wirkung verleihen, und zeigt an konkreten Beispielen, wie Sie die Dramaturgie eines Redeaufbaus nutzen. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache und Storytelling natürlich einsetzen, um einen glaubhaften Auftritt hinzulegen. Die 2. Auflage wurde um zahlreiche Tipps für noch mehr Wirkung bei virtuellen Meetings sowie Videos mit zahlreichen Präsentationsbeispielen ergänzt. Schott vermittelt Ihnen umfangreiche Kompetenzen.Der Autor klärt in seinem Buch „Souverän präsentieren“ zunächst grundlegende Fragen wie:Was ist eine Präsentation?Woraus besteht sie?Wie wirken Inhalt, Struktur und Vortragsweise zusammen?Anschließend widmet er sich dem großen Themenkomplex der Authentizität. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Außenwirkung verbessern und erarbeiten Sie sich mit diesem Buch die folgenden Kernkompetenzen des Präsentierens:Die Formel für WirkungDie vier Erfolgsfaktoren einer guten PräsentationKörpersprache für FortgeschritteneVorbereitung: StoryboardingDramaturgie: Von den Griechen lernenInspirieren: KognitionspsychologieShowtime: Umgang mit Folien & CoNervosität: Das alte Alarmsystem und Strategien gegen den BlackoutVerbindung: Zuhören und InklusivspracheEine mitreißende Mischung aus Humor und jahrelanger Erfahrung.Abschließend erläutert Schott die Vorteile und Risiken von Fragerunden und gibt Ihnen praktische Tipps zur Erweiterung Ihrer Komfortzone. Dieses Buch ist eine Art Rhetorik-Training to go, das alle Phasen des souveränen Präsentierens genauestens beleuchtet – von der Vorbereitung bis hin zur Umsetzung. Ein unverzichtbarer Ratgeber voller Witz und Expertenwissen aus drei Jahrzehnten Praxis für:a) Einsteiger, die an Ihrem Auftreten feilen möchtenb) Erfahrene Redner, die sich noch weiterbildenc) All diejenigen, die überzeugen sowie inspirieren wollen
Souverän präsentieren – Die erste Botschaft bist Du
by Dominik Umberto SchottWenn Präsentationen gelingen, liegt es meist nicht nur am Inhalt, sondern auch am authentischen Vortragsstil und einer natürlichen Körpersprache des Redners. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, ihr Lampenfieber bei Präsentationen am Rednerpult zu überwinden und Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen. Dabei ist gerade in der mündlichen Kommunikation die Person entscheidend. Wie souveränes Präsentieren gelingt, vermittelt Ihnen Dominik Umberto Schott Schritt für Schritt in diesem Buch. Er stellt Ihnen die wichtigsten Stellschrauben vor, die Ihren Worten mehr Wirkung verleihen, und zeigt an konkreten Beispielen, wie Sie die Dramaturgie eines Redeaufbaus nutzen. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache und Storytelling natürlich einsetzen, um einen glaubhaften Auftritt hinzulegen.
Souveräne Gleichheit und Dekolonialisierung: Der Kongo und die Vereinten Nationen
by Bent BöltenerIn diesem Buch werden die völkerrechtlichen Debatten um die Dekolonialisierung innerhalb der Vereinten Nationen und in der Völkerrechtswissenschaft in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts anhand des Beispiels Kongo (heutige Demokratische Republik Kongo) aufgearbeitet. Hierbei wird die Geschichte des ressourcenreichen Landes mit der Völkerrechtsgeschichte der Dekolonialisierung verbunden. In den Vordergrund rückt dabei die sog. Dependenztheorie. Diese aus den sechziger und siebziger Jahren stammende Theorie, wonach aus dem Kolonialismus hervorgegangene hierarchische Abhängigkeitsstrukturen eine Entwicklung der neuerdings unabhängigen Entwicklungsländer auch in der postkolonialen Ära begrenzen, wurde im letzten Jahrzehnt in der Völkerrechtsgeschichte aus postkolonialer Perspektive wiederentdeckt. Das Buch zeigt auf, dass die Dependenztheorie als Erklärung für die weiterhin bestehenden vielschichtigen Probleme im Kongo relevant bleibt.
Sozial - Innovativ - Nachhaltig: Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)
by Birgit Schmidtke Daniela Molzbichler Martin Lu KolbingerDer Tagungsband zum 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft (INAS) an der FH Salzburg thematisiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive innovative, soziale und nachhaltige Ansätze der Sozialwirtschaft, um auf aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die hier zusammengeführte sozialwissenschaftliche Expertise ermöglicht ein besseres Verständnis für die Bedingungen, Methoden und Wirkungen sozialer und nachhaltiger Innovationen.
Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung: Leitlinien der Entfaltung der emotionalen Welt (essentials)
by Vasilena Dimitrova Mike LüdmannDas vorliegende Essential gibt einen Überblick über die sozial-emotionale Kompetenzentwicklung und stellt dabei insbesondere die Entwicklung der Fähigkeit zur visuellen, konzeptuellen und emotionalen Perspektivenübernahme, die Entwicklung der Möglichkeiten zur Emotionsregulation und des Emotionsverständnisses in den Fokus.
Sozialberichte herstellen: Eine ethnographische Untersuchung der betreuungsbehördlichen Praxis im Kontext des Betreuungsverfahrens
by Thomas SpaglTrotz des großen Einflusses der Betreuungsbehörden auf die Bestellung rechtlicher Betreuer ist bislang nur wenig darüber bekannt, wie die hierfür zentralen Sozialberichte im behördlichen Betrieb hergestellt werden. Auf der Grundlage einer ethnographischen Feldforschung und den eigenen Erfahrungen als Sachbearbeiter zeigt Thomas Spagl auf, wie im Kontext eines bedingt kapazitären Apparates die Fallbearbeitung vorangetrieben wird, die dabei auftretenden Vollzugs- und Bezugsprobleme bearbeitet werden und der entstehende Sozialbericht in das Betreuungsverfahren eingearbeitet wird. Die forschungsmethodische Orientierung an der trans-sequentiellen Analyse (TSA) bringt detaillierte Einblicke über den gesamten Fertigungsprozess hinweg hervor und lässt den oftmals herausfordernden Charakter des Verfahrensbetriebs erkennbar werden.
Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen: Vom Kennen über das Können zum Wollen bei der Setzung und Gestaltung von Themen (Medien • Kultur • Kommunikation)
by Charlotte KnorrIn der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.
Soziale Angemessenheit: Forschung zu Kulturtechniken des Verhaltens
by Bruno Gransche Jacqueline Bellon Sebastian Nähr-WagenerWarum und wie genau darf zu Hause oder auf einer Theaterbühne anders gehandelt werden, als im Büro; wie verändert sich die Bedeutung von Worten, je nachdem wo, von wem und wie sie gesagt werden? Warum und mit welchen Mitteln versuchen wir, höflich zu sein, und inwiefern sind wir von unangemessenem Verhalten anderer bedroht? Welches Weltwissen benötigen Beobachter, um beurteilen zu können, wann Verhalten als angemessen oder unangemessen einzustufen ist?Im vorliegenden Band untersuchen die Beitragenden das Phänomen sozialer Angemessenheit unter anderem aus philosophischer, sozialpsychologischer, soziologischer, kulturtheoretischer, linguistischer und anthropologischer Perspektive. Dabei werden insbesondere Bedingungen und Auswirkungen, Merkmale sowie Wandlungs- und Entstehungsprozesse sozialer Angemessenheit thematisiert.Die HerausgebendenJacqueline Bellon M.A. promoviert an der TU Darmstadt und arbeitet als Philosophin, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin.Dr. Bruno Gransche ist Philosoph am Institut für Technikzukünfte (ITZ) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).Sebastian Nähr-Wagener M.A. ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Technikzukünfte (ITZ) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Soziale Angst verstehen und verändern
by Jürgen Hoyer Samia HärtlingDieses Buch informiert über soziale Ängste, Schüchternheit und Angst vor Peinlichkeit, Blamage, Erröten, Zittern oder Schwitzen und über den Umgang damit - denn jeder Mensch hat solche Ängste schon erlebt. Für Betroffene ist es unerlässlich, mehr über soziale Angst zu wissen, um Schwellenängste zu reduzieren und sich zur Veränderung zu motivieren. Angehörige, Freunde, Lehrer und Kollegen sollten Bescheid wissen, denn so können sie vorbeugen und helfen - statt nur kurzfristig trösten. Im Übungsteil des Buches lernt der Leser außerdem konkrete Strategien kennen, mit deren Hilfe soziale Ängste überwunden werden können. Ziel ist dabei, sich vom ,,Kuchen" des sozialen Lebens in Zukunft ein größeres Stück abzuschneiden. Jeder kann die Materialien nutzen - weniger als Ratgeber, sondern als Leitlinie für offenes, unkompliziertes und ehrliches Verhalten. Geschrieben für Betroffene mit Sozialer Angststörung, Angehörige, alle, die sich ,,irgendwie schüchtern" finden - und für Therapeuten, Berater, Psychiater, die ihren Klienten das Buch empfehlen möchten.
Soziale Angst verstehen und verändern
by Jürgen Hoyer Samia HärtlingDieses Buch informiert über soziale Ängste, Schüchternheit und Angst vor Peinlichkeit, Blamage, Erröten, Zittern oder Schwitzen und über den Umgang damit – denn jeder Mensch hat solche Ängste schon erlebt. Für Betroffene ist es unerlässlich, mehr über soziale Angst zu wissen, um Schwellenängste zu reduzieren und sich zur Veränderung zu motivieren. Angehörige, Freunde, Lehrer und Kollegen sollten Bescheid wissen, denn so können sie vorbeugen und helfen – statt nur kurzfristig trösten. Im Übungsteil des Buches lernt der Leser außerdem konkrete Strategien kennen, mit deren Hilfe soziale Ängste überwunden werden können. Ziel ist dabei, sich vom „Kuchen“ des sozialen Lebens in Zukunft ein größeres Stück abzuschneiden. Jeder kann die Materialien nutzen – weniger als Ratgeber, sondern als Leitlinie für offenes, unkompliziertes und ehrliches Verhalten. Aus dem Inhalt: Was soziale Angst ist und wer darunter leidet – Wie sich soziale Angst verfestigt und wie man sie wieder verlernen kann – Prinzipien der Veränderung – Das Lernprogramm in 8 Schritten – Was ehemalige Patienten sagen. Die Autoren: Prof. Dr. Jürgen Hoyer arbeitet am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden und forscht zur Behandlung von Angststörungen. Dr. Samia Härtling ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin und Expertin für soziale Angst.
Soziale Arbeit als staatliche Praxis im städtischen Raum
by Marc DiebäckerAusgehend von der These einer mangelnden politikwissenschaftlichen Kontextualisierung Sozialer Arbeit wird Soziale Arbeit mit Foucault als staatlich-räumliche Praxis konzipiert. Anhand wenig rezipierter Texte Foucaults zu Zusammenhängen von Staat, Stadt und Raum werden Ordnungsstrategien sowie territoriale Ein- und Ausschließungsprozesse diskutiert und auf Soziale Arbeit bezogen. Mittels eines qualitativen Forschungsansatzes, der Diskurs-, Programm- und Praxisanalyse verbindet, werden am Beispiel des Bahnhofs Wien Praterstern öffentlich-parlamentarische und öffentlich-mediale Diskursausschnitte kontrastierend analysiert und mit einer Fallstudie zu Praktiken aufsuchender Sozialer Arbeit in Bezug gesetzt. Aufsuchende Soziale Arbeit kann in diesem Kontext als raumrelationale Praxis charakterisiert werden, die in ein staatlich-privates Ensemble von strafenden und führenden Strategien eingebunden ist und dabei Hilfeleistungen organisiert und territoriale Ordnungen lenkt.
Soziale Arbeit für Dummies (Für Dummies)
by Daniela VoigtSozial — Alles, was Sozialarbeiter schon immer wissen wollten Ein Buch für Studierende und Sozialarbeiter, das einen wunderbaren Überblick über das Thema gibt und dabei Theorie und Praxis verbindet. Sie lernen Hand-lungsfelder, Akteure und Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit kennen und gewinnen ein Grundverständnis von Methoden und Theorien. Zugleich erhalten Sie für Ihren Arbeitsalltag als Sozialarbeiter Survival Hacks und Überlebenstipps. Daniela Voigt erklärt verständlich und anhand vieler anschaulicher Beispiele, was Soziale Arbeit ausmacht und wie sie dazu beitragen kann, Menschen zu unterstützen, gesellschaftliche Probleme zu lösen und die Welt ein wenig sozialer und gerechter zu machen. Sie erfahren Was die Arbeit mit Menschen so speziell macht Welche Methoden Ihnen helfen, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben Was den idealtypischen Sozialarbeiter ausmacht Wissenswertes über die Entstehung der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit in Nachkriegs- und politischen Konfliktgebieten: Beispiele aus der Kurdistan Region Irak und darüber hinaus
by Cinur Ghaderi Kristin SonnenbergDas Buch bietet einen einzigartigen Zugang zu theoretischen Ansätzen und praktischen Beispielen der Internationalen Sozialen Arbeit im Kontext von Kriegen und Konflikten. Leser*innen gewinnen Erkenntnisse über die Kompetenzen und die Rolle der Sozialen Arbeit, die dazu beiträgt, die Auswirkungen von Kriegen und Konflikten zu mildern. Das Buch wirft die Frage auf, wie Internationale Soziale Arbeit mit lokalen Ansätzen verbunden werden kann, und bietet Vorschläge für eine Entwicklung der Sozialen Arbeit im Hinblick auf den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen dem Westen und dem Osten, dem Globalen Norden und dem Globalen Süden. Darüber hinaus wird die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Verringerung des Problems der geschlechtsspezifischen Gewalt und bei den Methoden der Friedenskonsolidierung in Nachkriegs- und Post-Konfliktgesellschaften erörtert.
Soziale Arbeit in der Krise?: Soziologische und sozialpädagogische Analysen
by Thomas Kurtz Joachim HenselerSeit Anfang 2020 befindet sich die gesamte Welt in einer Krise, der sogenannten Covid-19 Pandemie. Es ist unzweifelhaft, dass Krisen, Konflikte, auch Katastrophen zur politischen Welt gehören. Wir müssen davon ausgehen, dass politisches Handeln immer Auswirkungen auf das Leben der Gesellschaftsmitglieder und damit auch auf die Soziale Arbeit in der Gesellschaft hat. Inwiefern die Soziale Arbeit hierbei wiederum eine politische und soziale Bedeutung hat und sie zur Lebensbewältigung von Individuen und Gruppen beitragen kann, soll Auftrag dieses Bandes sein. Die einzelnen Beiträge tragen dabei dazu bei, Krisen in der Gesellschaft und in der Sozialen Arbeit zu verstehen, und geben Impulse oder auch Hoffnungen, die Soziale Arbeit in der Gesellschaft krisenfester zu machen.