Browse Results

Showing 19,676 through 19,700 of 23,374 results

Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik: Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre

by Florian Schacht Susanne Guckelsberger

Wie lassen sich Fachdidaktik und Sprachbildung im Lehramtsstudium so verknüpfen, dass zukünftige Mathematiklehrkräfte optimal auf sprachbewussten Fachunterricht vorbereitet werden? Dieser Frage geht dieses Open Access Buch aus interdisziplinärer Perspektive nach – fachlich fundiert, forschungsorientiert und anschaulich:Die vorgestellten Leitideen und Design-Prinzipien für eine sprachbewusste Hochschullehre bilden den konzeptionellen Rahmen, der auch für die Weiterentwicklung eigener Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.An zahlreichen empirischen Beispielen aus Schule und Hochschule werden Synergien zwischen Mathematikdidaktik und Sprachbildung aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Ausgestaltung der Hochschullehre gemacht.Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Forschende Lernen in Praxisphasen an der Schnittstelle von Fach und Sprache.Impulse aus anderen Fachdidaktiken (Informatik, Chemie) eröffnen Transfermöglichkeiten.Mit seinen vielfältigen Einblicken in das hochaktuelle Thema Sprachbildung im Fachunterricht als Gegenstand einer sprachbewussten Hochschullehre ist das Buch für Hochschuldozierende und Studierende in der Lehramtsausbildung Mathematik gleichermaßen von Interesse.Das Buchbietet Konzepte für die Verknüpfung von Mathematikdidaktik und Sprachbildung in der Lehrkräfteausbildung Mathematik,ist interdisziplinär und forschungsorientiert,ist geeignet für Hochschuldozierende und Studierende.Das Buch ist unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 International License über SpringerLink (link.springer.com) frei zugänglich.

Sprachbiographien: Junge Geflüchtete aus Afghanistan, Iran und Syrien

by Johanna Holzer

Die vorliegende Untersuchung widmet sich den Sprachbiographien junger Migrant:innen aus Afghanistan, Iran und Syrien, die in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland geflüchtet sind. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl individuelle Einblicke in die Spracherwerbsprozesse als auch gruppenübergreifende Analysen im Rahmen der vergleichenden Sprachbiographieforschung. Zudem wird ein sprachbiographisches Analysemodell vorgestellt, das einen methodischen Ansatz zur Auswertung mündlicher Daten bietet.

Sprache – Bildung – Geschlecht: Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten

by Radhika Natarajan

Um eine vorurteilsbewusste Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten, sind bundesdeutsche Entwicklungen bezüglich Neuzuwanderung, Sprachen und Gender global einzuordnen und zu vergleichen. In sechs Buchteilen melden sich Stimmen und Erfahrungswerte aus den Sprach-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften und wollen der migrationsgesellschaftlichen Komplexität gerecht werden. Eine richtungsweisende Gesellschaftsanalyse eröffnet das Sammelwerk, das von einer Einleitung sowie einem Kommentar eingerahmt wird und 25 Beiträge enthält. Dieses interdisziplinäre Werk versteht sich als Fortführung von „Sprache, Flucht, Migration“ (2019) und nimmt sich der Schnittfelder Mehrsprachigkeit, Geschlechterverhältnisse sowie Menschenrechte in Flucht-, Migrations- und Bildungskonstellationen an.

Sprache – Klang – Diktion: Deutsch-brasilianische Perspektiven

by Leonhard Herrmann Helmut Paul Erich Galle Tinka Reichmann Magdalena Nowinska

Das interdisziplinäre Buchprojekt widmet sich den klanglichen Dimensionen von Sprache in Literaturwissenschaft, Linguistik und Translatologie.Die Beiträge beschäftigen sich dabei insbesondere mit Übergangsphänomenen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit sowie zwischen dem brasilianischen und dem deutschen Sprach- und Kulturraum.

Sprache als Instrument der Change- und Innovationskommunikation (essentials)

by Helmut Ebert Edith Münch

Dieses essential zeigt, wie Sie mit Sprache Umbrüche meistern und neue Ideen entwickeln. Denken ist ein kreativer Umgang mit Bedeutungen. Die Verfahren für Ideenspielräume: definieren, abstrahieren, metaphorisieren, negieren, rahmen („framing“) sowie argumentieren, erzählen, beschreiben. Die Vorfeldfaktoren: Empathie, informale Kommunikation, Akzeptanz von Ungewissheit und Mehrdeutigkeit, experimentelle Haltung, Perspektivenabgleich, Überwindung von Tabus, Mythen und blockierenden inneren Bildern - und eine Sprache, die Gruppen befähigt, von der Zukunft her zu denken.

Sprache denkt (fe)male: Intelligente Sprache für selbstbewusste und wertschätzende Kommunikation

by Simone Burel

Dieses Buch hinterfragt grundlegende Sprach- und damit Denkweisen, die unser gesamtes Leben prägen. Sprache ist das primäre Medium, über das wir die Welt und unser Wissen erfahren und vergegenständlichen. Anhand praktischer Beispiele aus über 100 Workshops und Coaching-Einheiten sowie persönlichen Erfahrungen von Dr. Simone Burel erhalten Sie Ratschläge, wie Sie mit unproduktiven Denk- und Sprachmustern umgehen können, um im Business Ihre Frau zu stehen. Zahlreiche Denk- und Schreibübungen regen zur Selbstreflexion an. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sieeigene Denkfallen und Glaubenssätze überwinden,eigene sprachliche (und damit) kognitive Grenzen erweitern,Wörter mit negativem Impact vermeiden,eine höhere Sprachsicherheit und -qualität in der eigenen Kommunikation erlangen,Ihr Image durch einen sicheren Sprachauftritt verbessern,wertschätzend mit anderen kommunizieren.Das Buch ist eine Mixtur aus Erfahrungs- und Fachwissen, das Dr. Simone Burel aus zahlreichen Female-Business-Ratgebern und in Seminaren mit Teilnehmerinnen, Kundinnen sowie Studierende erarbeitet hat. Über zehn Jahre an Sprachforschung, Therapie, Coaching, Fachliteratur und permanenter sprachlicher Selbstarbeit tragen dazu bei. Aktuelle Forschung zum Thema Sprache & Kommunikation unterlegen die Prosa wissenschaftlich.

Sprache im Fach Mathematik

by Michael Meyer Kerstin Tiedemann

Mathematische Objekte sind abstrakt. Sie lassen sich entsprechend an realen Gegenst#65533;nden exemplifizieren, jedoch ohne Sprache nicht in ihrer vollen Allgemeinheit vermitteln. Aus diesem Grund begegnet uns die Thematik der verbalen und schriftlichen Kommunikation im Mathematikunterricht in vielen Situationen und in verschiedensten Rollen und Funktionen. Dieses Buch bietet eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache im Fach Mathematik. Hierin werden grundlegende Unterscheidungen f#65533;r den komplexen Gegenstand Sprache vorgestellt, Forschungsergebnisse f#65533;r den mathematikspezifischen Sprachgebrauch beschrieben und didaktische Konsequenzen f#65533;r einen sprachsensiblen Mathematikunterricht gezogen. Mit seinem Blick auf aktuelle Themen wie Mehrsprachigkeit und Sprachf#65533;rderung im Mathematikunterricht ist das umfassende Lehrwerk f#65533;r ForscherInnen und Lehrpersonen gleicherma#65533;en geeignet.

Sprache und Denken

by Reinhard Beyer Rebekka Gerlach

Wie funktioniert Sprache? Was spielt sich beim Denken in unserem Kopf ab? Wie l#65533;sen wir Probleme? Und in welchem Verh#65533;ltnis stehen Denken und Sprache zueinander? Das Buch liefert Antworten und verschafft einen fundierten #65533;berblick. In Einbezug historischer Experimente und aktueller Forschungsergebnisse werden grundlegende Konzepte und Theorien zu Sprache und Denken vermittelt.

Sprache und Dialog als Führungsinstrumente: Wie Gespräche die Organisationsentwicklung der Zukunft sichern

by Helmut Ebert

Dieses Buch beschreibt, wie die Kunst des Gesprächeführens als Mittel der erfolgreichen Organisationsentwicklung und in Veränderungsprozessen genutzt werden kann und welche Ansatzpunkte es dazu gibt. Denn im Normalfall ist uns nicht bewusst, was wir sprechend tun. Organisationale Veränderungen im Großen und Kleinen können nur in echten Gesprächen gelingen, die Denkräume für Neues und Denkräume der Besonnenheit eröffnen – insbesondere in Zeiten der Digitalisierung aller Unternehmensbereiche. Es gilt durch das, was andere sagen und wie sie sich verhalten, besser auf deren Innenwelt zu schließen. Verantwortliche in Unternehmen können dadurch einen guten und kooperativen Kontakt mit allen Mitarbeitern und Stakeholdern herstellen und halten.Der Autor zeigt auf, wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen, Empathie und Wertschätzung zu zeigen, Emotionen zu erkennen, und beschreibt, mit welchen Mitteln das erreicht werden kann.Er liefert wichtige theoretische Hintergründe und unterstützt Sie, eine individuelle Strategie für Gespräche in Ihrem Unternehmen zu entwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Sprache und Embodiment (essentials)

by Katharina Kühne Melinda A. Jeglinski-Mende

Jahrelang haben Wissenschaftler gedacht, dass wir die gesamte Palette des menschlichen Handelns und Denkens einem einzigen Organ – dem Gehirn – verdanken. Diese Annahmen werden allerdings mehr und mehr zu Gunsten des sogenannten Embodiments ergänzt: Ein Ansatz, der besagt, dass der Körper mit dem Geist/Gehirn als eine Einheit fungiert. In diesem Buch bringen wir Hinweise für verkörperte Sprache zusammen und erläutern, wie die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien im alltäglichen Leben, wie zum Beispiel im Schulunterricht oder in der Klinik, anwendbar sind.

Sprachen Lernen: Wie man jede Sprache schnell in nur 168 Stunden (7 Tage) lernt

by The Blokehead

Das Erlernen einer Fremdsprache ist ebenso schön wie herausfordernd. Das Erlernen einer Sprache unterscheidet sich vom Erlernen anderer Disziplinen, wie Mathematik, Geographie oder dem Schreiben von Gedichten. Man kann sich nicht einfach hinsetzen und Hunderte von Seiten und Formeln auswendig lernen und dann aufstehen und die Sprache fließend und selbstbewusst sprechen. Es braucht Zeit, Geduld, Einfallsreichtum, Kreativität und harte Arbeit. In den nächsten 7 Tagen wird dieses Buch Sie durch einen ganz besonderen und effektiven Prozess des Sprachenlernens führen.

Sprachentwicklung: Entwicklung – Diagnostik – Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter

by Tamara Lautenschläger

Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Gesamtüberblick über das aktuelle Wissen zum Thema Sprachentwicklung, Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Der Fokus liegt auf dem Kleinkind- und Vorschulalter. Die Themen des Buches umfassen die Grundlagen und spezifische Aspekte der Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Es werden Auffälligkeiten im Spracherwerb und deren Diagnostik, auch in Verbindung zu anderen Entwicklungsbereichen, sowie Möglichkeiten zur Förderung und Therapie sprachlicher Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten dargestellt. Alle Kapitel sind einheitlich strukturiert, von erfahrenen Expert*innen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis theoretisch fundiert und anschaulich verfasst. Sie enthalten neben aktuellen Studienergebnissen zu zentralen Inhalten auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Fallbeispiele.

Sprachentwicklung bei kindlichen Hörstörungen: Forschungsstand für Sprachtherapie und Pädagogik (essentials)

by Vanessa Hoffmann Karolin Schäfer

Das Buch betrachtet die Entwicklungsbereiche Semantik / Lexikon, Syntax/ Morphologie, Pragmatik/Kommunikation und Stimme bei Kindern mit Hörschädigung. Es gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Wortschatz- und Grammatikerwerb, den kommunikativ-pragmatische Fähigkeiten, insbesondere Theory of Mind, sowie zur Stimmgebung und Stimmqualität.

Sprachentwicklung bei kindlichen Hörstörungen: Forschungsstand für Sprachtherapie und Pädagogik (essentials)

by Karolin Schäfer Vanessa Hoffmann

Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die reguläre vorsprachliche Kommunikationsentwicklung sowie Sprach- und Sprechentwicklung guthörender Kinder im Vergleich zu möglichen Besonderheiten bei Kindern mit peripherer Hörstörung. Dabei werden insbesondere die Entwicklungsbereiche Phonetik und Phonologie in den Vordergrund gestellt, so dass sich letztendlich ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Bereichen Lauterwerb, Phonemerwerb, Erwerb von Silbenstruktur und Konsonantenverbindungen sowie Phonologische Prozesse ergibt.

Sprachentwicklung im Kontext von Mehrsprachigkeit: Hypothesen, Methoden, Forschungsperspektiven

by Thorsten Klinger Ingrid Gogolin Birger Schnoor

Der Band fasst Ergebnisse einer Studie zusammen, in der die Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen untersucht wurde, die mehrsprachig leben. Mehrsprachigkeit ist dabei komponiert aus den Sprachen der Herkunft von Familien mit Migrationsgeschichte, dem Deutschen als umgebender Mehrheitssprache und schulischen Fremdsprachen. Im Fokus der Untersuchung steht die Entwicklung von Instrumenten, mit denen die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten in mehreren Sprachen über die Zeit überprüft werden kann. Vorgestellt werden die Ergebnisse zur Prüfung von verschiedenen Annäherungen an die Frage, wie produktive sprachliche Fähigkeiten (Schreiben) unter diesen Bedingungen getestet oder auf andere Weise valide nachvollzogen werden können. Im Zentrum stehen Ansätze, mit denen die Entwicklung in mehreren Sprachen über die Schulzeit hinweg vergleichend verfolgt werden kann.

Sprachführer Arabisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Amine Bouchentouf

"Sprachführer Arabisch für Dummies" bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Wörter und Redewendungen für den Alltag. So haben Sie schnell die passenden Sätze parat, wenn Sie sich jemandem vorstellen, im Restaurant bestellen oder nach einer Wegbeschreibung fragen. Dazu bekommen Sie eine kurze Einführung in die Grammatik und die Aussprache des Arabischen.

Sprachführer Brasilianisches Portugiesisch für Dummies (Für Dummies)

by Karen Keller

Mit diesem Büchlein sind Sie für kurze Gespräche in Brasilien auf Portugiesisch gerüstet: Ob Sie in Rio in einer Churrascaria bestellen, in Fortaleza eine Karnevalsparty besuchen, sich Ihren Geschäftspartnern vorstellen, über Ihre Familie sprechen wollen oder Ihren Urlaub in Brasilien verbringen, hier finden Sie die passenden Sätze für die jeweilige Situation. Ganz nebenbei erfahren Sie das Wichtigste über die portugiesische Grammatik und bekommen viele Tipps für die richtige Aussprache. Außerdem können Sie mit den beliebtesten brasilianischen Redewendungen einen guten Eindruck machen.

Sprachfuhrer Chinesisch fur Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Wendy Abraham

"Sprachführer Chinesisch für Dummies" bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Wörter und Redewendungen für den Alltag. Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation: So haben Sie schnell die passenden Sätze parat, wenn Sie beispielsweise im Restaurant bestellen, nach einer Wegbeschreibung fragen oder um Hilfe bitten. Dazu bekommen Sie eine kurze Einführung in die Grammatik und Aussprache des Chinesischen.

Sprachführer Englisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Gail Brenner

"Sprachführer Englisch für Dummies" bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Wörter und Redewendungen für den Alltag. Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation: So haben Sie schnell die passenden Sätze parat, wenn Sie sich beispielsweise jemandem vorstellen, im Restaurant bestellen oder nach einer Wegbeschreibung fragen. Dazu bekommen Sie eine kurze Einführung in die Grammatik und Aussprache des Englischen.

Sprachführer Französisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Dodi-Katrin Schmidt Michelle M. Williams Dominique Wenzel

"Sprachführer Französisch für Dummies" bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Wörter und Redewendungen für den Alltag. Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation. So haben Sie schnell die passenden Sätze parat, wenn Sie sich beispielsweise jemandem vorstellen, im Restaurant bestellen oder nach einer Wegbeschreibung fragen. Dazu bekommen Sie eine kurze Einführung in die Grammatik und Aussprache des Französischen.

Sprachführer Italienisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Francesca Romana Onofri Karen Antje Möller

"Sprachführer Italienisch für Dummies" bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Wörter und Redewendungen für den Alltag. Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation. So haben Sie schnell die passenden Sätze parat, wenn Sie sich beispielsweise jemandem vorstellen, im Restaurant bestellen oder nach einer Wegbeschreibung fragen. Dazu bekommen Sie eine kurze Einführung in die Grammatik und Aussprache des Italienischen.

Sprachführer Japanisch für Dummies (Für Dummies)

by Eriko Sato

Mit vielen Tipps zu Aussprache und Grammatik Mit diesem Büchlein sind Sie für kurze Gespräche auf Japanisch gerüstet: Ob Sie in Tokio in einem Restaurant Sushi bestellen, in Kyoto einkaufen, sich Ihren Geschäftspartnern vorstellen oder über Ihre Familie sprechen wollen, ob Sie Student sind oder Ihren Urlaub in Japan verbringen – hier finden Sie die passenden Sätze für die jeweilige Situation. Ganz nebenbei erfahren Sie das Wichtigste über die japanische Grammatik und bekommen viele Tipps für die richtige Aussprache. Außerdem können Sie mit den beliebtesten japanischen Redewendungen einen guten Eindruck machen.

Sprachführer Niederländisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Margreet Kwakernaak

Mit diesem Büchlein sind Sie für kurze Gespräche auf Niederländisch gerüstet: ob Sie im Supermarket in Den Haag einkaufen, in Amsterdam in einem Restaurant eine Mahlzeit bestellen oder in Scheveningen ein Hotel reservieren. Hier finden Sie die passenden Sätze für die jeweilige Situation. Ganz nebenbei erfahren Sie das Wichtigste über die niederländische Grammatik und bekommen viele Tipps für die richtige Aussprache.

Sprachführer Russisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Andrew Kaufman Serafima Gettys Nina Wieda

"Sprachführer Russisch für Dummies" bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Wörter und Redewendungen für den Alltag. Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation: So haben Sie schnell die passenden Sätze parat, wenn Sie sich jemandem vorstellen, im Restaurant bestellen oder nach einer Wegbeschreibung fragen. Dazu bekommen Sie eine kurze Einführung in die Grammatik und Aussprache des Russischen.

Sprachführer Türkisch für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Elif Dilmaç

Mit diesem Büchlein sind Sie für kurze Gespräche auf Türkisch gerüstet: ob Sie in Antalya im Supermarkt einkaufen, in Istanbul im Basar feilschen oder in Izmir im Restaurant etwas bestellen. Hier finden Sie die passenden Sätze für die jeweilige Situation. Ganz nebenbei erfahren Sie das Wichtigste über die türkische Grammatik und bekommen viele Tipps für die richtige Aussprache.

Refine Search

Showing 19,676 through 19,700 of 23,374 results