Browse Results

Showing 19,726 through 19,750 of 23,747 results

Spezialtiefbau 2.0: Durch Schaden wird man klug

by Klaus D. Kluckert

Der Autor zeigt anhand eigener Erlebnisse aus seinem Berufsleben als Ingenieur im operativen Geschäft und als Sachverständiger typische Fehler im Spezialtiefbau auf, analysiert deren Ursachen und zeigt Wege zur Beseitigung auf. Mit diesem "etwas anderen Lehrbuch" fasst er sein gespeichertes Wissen zusammen und lässt dabei Kollegen, Berufsanfänger und Studenten an seinem wertvollen Erfahrungsschatz teilhaben. Das Buch soll helfen, den einen oder anderen Fehler mit seinen mitunter gravierenden persönlichen und finanziellen Konsequenzen zu vermeiden und dadurch auch die Unfallgefahren zu minimieren.

Spezielle Funktionen der Physik mit MATLAB

by Wolfgang Schweizer

Dieses Lehrbuch konzentriert sich auf spezielle Funktionen der Physik im reellen und komplexen Bereich. Es behandelt mehr als 170 verschiedene Funktionen mit zusätzlichen numerischen Hinweisen für effiziente Berechnungen, die für jeden nützlich sind, der auch mit anderen Programmiersprachen programmieren muss. Das Buch enthält MATLAB-basierte Programme für jede dieser Funktionen und eine ausführliche html-basierte Dokumentation. Einige der erklärten Funktionen sind: Gamma- und Beta-Funktionen; Legendre-Funktionen, die mit der Quantenmechanik und der Elektrodynamik in Verbindung stehen; Bessel-Funktionen; hypergeometrische Funktionen, die in der mathematischen Physik eine wichtige Rolle spielen; orthogonale Polynome, die vor allem in der computergestützten Physik verwendet werden; und Riemann-Zeta-Funktionen, die z. B. in der Quantenchaos- oder Stringtheorie eine wichtige Rolle spielen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler, Fachleute in Forschungsbereichen der Industrie und fortgeschrittene Studierende der Physik, der angewandten Mathematik und der Ingenieurwissenschaften.

Spezielle Relativitätstheorie

by Nicholas Woodhouse

Dieser Klassiker von Nicholas Woodhouse präsentiert die Spezielle Relativitätstheorie auf eine Art, die auf solider mathematischer Erfahrung aufbaut, aber weder einen umfangreichen Hintergrund in klassischer mathematischer Physik voraussetzt, noch einen langen Vorspann, der der Entwicklung neuer Werkzeuge, wie etwa der Tensor Analysis, gewidmet ist. Um die Relativitätstheorie verstehen zu können, muss ein klares geistiges Bild der Raumzeit entwickelt werden und nicht einfach eine Gewandtheit im Implementieren der Lorentz-Transformationen. Ein Leitmotiv des Buches besteht darin zu demonstrieren, dass Mathematik unseren Geist befreit, so dass wir die Welt, in der wir leben, über die Grenzen unserer physikalischen Intuition hinaus erkunden können. Die deutsche Übersetzung von Jürgen Kremer bewahrt den souveränen Stil des Autors.

Spezielle Relativitätstheorie für jedermann: Grundlagen, Experimente und Anwendungen verständlich formuliert (essentials)

by Bernd Sonne

Bernd Sonne befasst sich mit der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) Albert Einsteins. Dabei werden die Theorien des wohl bedeutendsten Physikers des 20. Jahrhunderts, der unser physikalisches Weltbild revolutionierte, für jedermann auch ohne spezielle Vorkenntnisse nachvollziehbar. In einem historischen Rückblick geht der Autor zunächst darauf ein, wie es überhaupt zur SRT gekommen ist – Kernpunkt ist dabei das berühmte Experiment von Michelson und Morley Ende des 19. Jahrhunderts. Daraufhin stellt er die Prinzipien der SRT vor und geht auf die Äquivalenz von Masse und Energie ein. Anschauliche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Ausführungen. Einige Paradoxa, die mit der SRT verbunden sind, werden widerspruchsfrei aufgelöst.

Spezielle Relativitätstheorie für jedermann: Ohne höhere Mathematik: Grundlagen und Anwendungen verständlich formuliert (essentials)

by Bernd Sonne

Bernd Sonne befasst sich in diesem essential mit der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) Albert Einsteins. Die Theorien des wohl bedeutendsten Physikers des 20. Jahrhunderts, der unser physikalisches Weltbild revolutionierte, werden für jedermann auch ohne spezielle Vorkenntnisse nachvollziehbar erläutert. In einem historischen Rückblick geht der Autor zunächst darauf ein, wie es zur SRT gekommen ist. Daraufhin stellt er die Prinzipien der SRT vor und geht auf die Äquivalenz von Masse und Energie ein. Anschauliche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Ausführungen. Einige Paradoxa, die mit der SRT verbunden sind, werden widerspruchsfrei aufgelöst. Die zweite Auflage wurde um weitere Themen ergänzt, wie beispielsweise Aberration sowie die Erzeugung von Röntgenstrahlung.

Spezielle Relativitätstheorie heute: Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen

by Johann Rafelski

Dieses Lehrbuch bietet eine in der Form neue und einmalige Darstellung der speziellen Relativitätstheorie, in der präzise und nachvollziehbar die Grundlagen entwickelt und dabei zahlreiche gängige Missverständnisse zu vermeintlichen Folgerungen aus der Theorie ausgeräumt werden. Hier wird die Relativitätstheorie so präsentiert, dass nichts paradox oder unklar bleibt.Neben der sorgfältigen, elementaren Einführung mit zahlreichen Übungen, vorgerechneten Beispielen und vielen Diskussionen zu konzeptionellen Fragen knüpft dieser Band auch an aktuelle Forschungsthemen an, so dass die Leser die spezielle Relativitätstheorie von den Grundlagen bis zu ihren Grenzen erkunden können. Auf die Verwendung des Tensorkalküls und von Vierervektoren verzichtet das Buch, um damit verbundene zusätzliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Das Werk präsentiert somit die spezielle Relativitätstheorie so, dass die Einstiegskapitel von Erstsemestern verwendet werden können. Dank zunehmender Vertiefung der Themen in den nachfolgenden Kapiteln bleibt es für Physikstudierende bis zum Bachelor ein wertvoller Begleiter.

Spezielle Relativitätstheorie: Eine Einführung mithilfe des k-Kalküls (essentials)

by Jürgen Kremer

Das Buch bietet eine Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie mithilfe des k- Kalküls. Dieser Zugang ist sehr elegant und verwendet die auf der Radarmethode basierende geometrische Darstellung der zweidimensionalen Raumzeit aus der Perspektive inertialer Beobachter. Die letzten Kapitel des Buchs behandeln die vierdimensionalen Lorentz-Transformationen und die Äquivalenz von Masse und Energie. Das Buch endet mit einer Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Signalübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit und der Verletzung des Kausalitätsprinzips.

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

by Thomas Müller Sebastian Boblest Günter Wunner

Das vorliegende Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten , welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierten Laien können damit interessante Einsichten gewinnen.

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten

by Reinhard Meinel

Das vorliegende Buch bietet eine gut verständliche Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie und zeigt einen Weg auf, wie beide Themen standardmäßig in das Bachelorstudium der Physik integriert werden können. Damit richtet es sich in erster Linie an Studenten beziehungsweise Dozenten der Physik einschließlich des Physik-Lehramtes. Dank der zahlreichen Übungsaufgaben mit ausführlich dargestellten Lösungen ist es auch zum Selbststudium geeignet, wobei lediglich Grundkenntnisse der klassischen Mechanik und der Elektrodynamik sowie der zugehörigen mathematischen Hilfsmittel vorausgesetzt werden. Die ersten beiden Teile dieses Buches basieren auf der Vorlesung zur Relativitätstheorie, die der Autor seit 2007 regelmäßig und mit großem Erfolg für Bachelorstudenten der Physik in Jena anbietet. Darin werden die Grundlagen der SRT (Lorentz-Transformationen, Vierervektoren, relativistische Punktmechanik) und der ART (Krümmung der Raumzeit, Einstein'sche Feldgleichungen, Schwarzschild-Lösung) behandelt. Im dritten Abschnitt werden als ,,Ergänzungen für Fortgeschrittene" mathematische Methoden dargestellt, die unter anderem eine systematische Lösung des Randwertproblems der Einstein-Maxwell-Gleichungen für ein stationäres Schwarzes Loch gestatten. Auf diese Weise wird - erstmals in einem Lehrbuch - eine physikalische Herleitung der berühmten Kerr-Newman-Lösung gegeben.

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten

by Reinhard Meinel

Das vorliegende Buch bietet eine gut verständliche Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie und zeigt einen Weg auf, wie beide Themen standardmäßig in das Bachelorstudium der Physik integriert werden können. Damit richtet es sich in erster Linie an Studenten beziehungsweise Dozenten der Physik einschließlich des Physik-Lehramtes. Dank der zahlreichen Übungsaufgaben mit ausführlich dargestellten Lösungen ist es auch zum Selbststudium geeignet, wobei lediglich Grundkenntnisse der klassischen Mechanik und der Elektrodynamik sowie der zugehörigen mathematischen Hilfsmittel vorausgesetzt werden.Die ersten beiden Teile dieses Buches basieren auf der Vorlesung zur Relativitätstheorie, die der Autor seit 2007 regelmäßig und mit großem Erfolg für Bachelorstudenten der Physik in Jena anbietet. Darin werden die Grundlagen der SRT (Lorentz-Transformationen, Vierervektoren, relativistische Punktmechanik) und der ART (Krümmung der Raumzeit, Einstein’sche Feldgleichungen, Schwarzschild-Lösung) behandelt. Im dritten Abschnitt werden als „Ergänzungen für Fortgeschrittene“ mathematische Methoden dargestellt, die unter anderem eine systematische Lösung des Randwertproblems der Einstein-Maxwell-Gleichungen für ein stationäres Schwarzes Loch gestatten. Auf diese Weise wird – erstmals in einem Lehrbuch – eine physikalische Herleitung der berühmten Kerr-Newman-Lösung gegeben.Für die vorliegende zweite Auflage wurde der Abschnitt über Gravitationswellen aktualisiert und erweitert sowie eine Reihe kleiner Verbesserungen vorgenommen.

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten

by Reinhard Meinel

Dieses Lehrbuch bietet bereits im Bachelorstudium einen gut verständlichen Zugang nicht nur zur speziellen, sondern auch zur allgemeinen Relativitätstheorie. Besonderheiten: Erstmals in einem Lehrbuch wird eine physikalische Herleitung der berühmten Kerr-Newman-Lösung gegeben. Dank der zahlreichen Übungsaufgaben mit ausführlich dargestellten Lösungen ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Inhalt: Einführung – Der Minkowski-Raum, die Raumzeit der SRT – Lorentz-Transformationen – Vierervektoren und Vierertensoren – Relativistische Punktmechanik – Andere Teilgebiete der Physik im Rahmen der SRT – Grundideen der ART – Geometrie der Raumzeit – Physik in der gekrümmten Raumzeit – Die Einstein'schen Feldgleichungen – Der Newton'sche Grenzfall – Die Schwarzschild-Lösung – Die klassischen Effekte der ART – Kugelsymmetrische Sternmodelle – Die Schwarzschild-Lösung als Schwarzes Loch – Das Wirkungsprinzip der ART – Ausblick auf Gravitationswellen, Kosmologie und Quantengravitation – Mathematische Methoden – Rotierende und elektrisch geladene Schwarze Löcher – Die rotierende Staubscheibe Neuerungen (3. Aufl.): Neben neuen Aufgaben und Lösungen wurde auch ein Abschnitt zur Thermodynamik Schwarzer Löcher hinzugefügt. Zielgruppe: Studierende und Lehrende der Physik, sowohl im Hauptstudium als auch im Lehramtsstudium Vorkenntnisse: Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse der klassischen Mechanik und der Elektrodynamik sowie der zugehörigen mathematischen Hilfsmittel.

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie: Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

by Thomas Müller Sebastian Boblest Günter Wunner

Dieses Lehrbuch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab.Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos, die über die SN More Media App zugänglich sind, erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen.In der vorliegenden zweiten Auflage haben die Autoren vor allem neuere Entwicklungen (z.B. zum Thema Gravitationswellen) aufgenommen und zudem viele kleinere Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierte Laien können damit interessante Einsichten gewinnen.

Spezielle validierende Pflege: Emotion vor Kognition

by Sonja Scheichenberger Brigitte Scharb

Das Buch stellt das von Brigitte Scharb entwickelte Pflegekonzept zur Befriedigung psychosozialer Grundbedürfnisse desorientierter, hochbetagter Personen vor, mit dem Ziel vorhandene Kompetenzen der Betroffenen zu fördern bzw. zu bewahren. Das Konzept basiert auf einer präzisen Dokumentation und Biographieerhebung unter Einsatz validierender Techniken (nach Naomi Feil) bzw. Pflegemaßnahmen. Diese vierte erweiterte und neu strukturierte Auflage ist gleichzeitig die erste, die nach dem viel zu frühen Tod von Brigitte Scharb entstand. Sie orientiert sich dabei an den Darstellungen der vorangehenden Ausgaben, wobei die Autorin Ergänzungen in den Grundlagen vorgenommen, die spirituellen Bedürfnisse integriert, die Pflegedokumentation auf die POP Diagnosen umgestellt und die Perspektiven der Betroffenen sowie Angehörige näher beleuchtet hat. Zahlreiche praktische Fallbeispiele illustrieren anschaulich wie ein entsprechendes Bedürfniskonzept erstellt und dokumentiert wird. Das Buch richtet sich an stationäre und ambulante Pflegepersonen, Altenbetreuung, Heimhilfe sowie Betroffene und Angehörige.

Spiegel der Wirklichkeit: Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie

by Sara Doll Navena Widulin

In diesem Buch werden Modelle aus dem Fundus des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg vorgestellt. Diese mobilen Kulturgüter erzählen vielseitige Geschichten über interdisziplinäre Beziehungen, historische Forschungsansätze, ihren Erstellungskontext, Herstellungsprozesse und zeigen Verbindungen zu anderen Institutionen auf.Die Beiträge beleuchten den kulturwissenschaftlichen Hintergrund der Objekte, der oft weit über die offensichtliche Verwendung derselben in der Lehre hinausgeht.

Spiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie

by Farsin Hamzei

Dieses Praxisbuch gibt Physiotherapeuten und Ergotherapeuten den perfekten Überblick über die Spiegeltherapie. Erfahren Sie, wie Lernen und Trainieren nach zentralen Läsionen funktioniert, welche Rolle Bewegungsbeobachtung dabei spielen kann und was die Transcranial direct current stimulation damit zu tun hat. Zahlreiche Studienergebnisse werden übersichtlich zusammengefasst und hilfreiche Tipps für die Praxis abgeleitet.Aus dem Inhalt:• Neurophysiologische Grundlagen u.a. neuronale Plastizität und die Funktion von Spiegelneuronen• Indikationen wie z. B. Phantomschmerz, periphere Nervenläsionen oder Schlaganfall• Kombinationstherapien zur Optimierung der Therapieeffekte

Spiel & Spaß ohne Ende

by Bernard Levine

Hier findest du eine Sammlung lustiger Witze und Rätsel, die allen Kindern Stunden puren Glücks und Vergnügens bereiten werden. Vorsicht: Lachanfälle sind garantiert!

Spiel und Magie in der Psychoanalyse: Setting, Rahmen, Regeln (essentials)

by Diana Pflichthofer

Diana Pflichthofer nähert sich dem Thema der Psychoanalyse auf neuem Wege: Sie erläutert die spielerischen und magischen Elemente, die in besonderer Weise bei der Arbeit in der Übertragung zur Geltung kommen. Indem die Psychoanalytikerin eine ihr vom Patienten unbewusst zugewiesene Übertragungsrolle annimmt, lässt sie sich auf diese psychische Realität ein, wie jemand sich auf die Realität eines Spiels einlässt. Dabei muss sich die Analytikerin der Tatsache bewusst sein, dass ihr - gefördert durch den Rahmen und die Regeln - magische Eigenschaften zugeschrieben werden, die ihr eine Machtposition verleihen. Sie darf diese Macht jedoch niemals missbrauchen, sondern muss sie stets in den Dienst der Autonomie-Entwicklung des Analysanden stellen.

Spiel und Training im Handballtor: Ein Praxisleitfaden für Torhüterinnen und Torhüter (essentials)

by Frowin Fasold Patrick Engel

In diesem essential sind Grundlagen, Anforderungen und die Handlungsfähigkeit zum Spiel im Handballtor dargestellt. Zur Umsetzung von Trainings werden methodische Prinzipien vorgeschlagen sowie Empfehlungen zu Organisation und Struktur gegeben. Beispiele zur konkreten inhaltlichen Ausgestaltung können in der Trainingspraxis angewendet werden. Abschließend erfolgt eine kurze Auseinandersetzung mit spezifischen Aspekten der Spielanalyse und deren Anwendung in Bezug auf das Spiel im Handballtor.

Spiel, Zufall und Kommerz

by Thomas Bronder

Das Spiel mit dem Glück Von Brett- und Kartenspielen über Glücksspielautomaten bis hin zu Lotterien und Wettbüros - dieses Buch ist ebenso breit angelegt wie die Welt des Spiels und zeigt, was all diesen Spielen gemeinsam ist und wie sie wirklich funktionieren. Dabei geht es nicht um das Erlernen von Spielen, sondern um das Vergleichen der diversen Spielsysteme anhand wertfreier Unterscheidungsmerkmale insbesondere des Glücksspiels. Wo regieren der Zufall und der Kommerz, wo die Geschicklichkeit? Wie greifen sie ineinander, und welchen rechtlichen Regelungen unterliegt das kommerzielle Spiel? Was macht den besonderen Reiz dieser Spiele aus? Viele Beispiele zeichnen historische Entwicklungen nach, mathematische Zusammenhänge der Wahrscheinlichkeitstheorie werden anschaulich erklärt und Spielergebnisse auch langer Spielfolgen bis zum ,,Point of no return" bildlich dargestellt. Thomas Bronder räumt außerdem mit vielen Irrtümern, ungenauen Begriffsvorstellungen und Missverständnissen auf, etwa zu Chancengleichheit, Verlusttempo und Auszahlquoten. Vom erfolgreichen Buchmachen über erfolglose Gewinnsysteme bis zu Schneeballsystemen, Falschspiel, Betrug und Manipulation wird kein Thema ausgelassen. So liegt hiermit nun eine kleine ,,Bibel" des Spiels um Geld vor, die für Spieler, Veranstalter und Automatenaufsteller ebenso interessant ist wie für Erfinder und Sachverständige, Gesetzgeber und Richter.

Spiel, Zufall und Kommerz: Theorie und Praxis des Spiels um Geld zwischen Mathematik, Recht und Realität

by Thomas Bronder

Das Spiel mit dem Glück Von Brett- und Kartenspielen über Glücksspielautomaten bis hin zu Lotterien und Wettbüros – dieses Buch ist ebenso breit angelegt wie die Welt des Spiels und zeigt, was all diesen Spielen gemeinsam ist und wie sie wirklich funktionieren. Dabei geht um den Vergleich diverser Spielsysteme anhand wertneutraler Merkmale insbesondere zum Unterschied von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen. Wo regieren der Zufall und der Kommerz, wo die Geschicklichkeit? Wie greifen sie ineinander, und welchen rechtlichen Regelungen unterliegt das kommerzielle Spiel? Was macht den besonderen Reiz der Pokerspiele aus? Viele Beispiele zeichnen historische Entwicklungen nach, Zusammenhänge und Gesetze der Wahrscheinlichkeitstheorie werden anschaulich erklärt und lange Spielfolgen bis zum „Point of no return“ bildlich dargestellt. Thomas Bronder räumt außerdem mit vielen Irrtümern, ungenauen Begriffsvorstellungen und Missverständnissen auf, etwa zu Chancengleichheit, Verlusttempo und Auszahlquoten. Vom erfolgreichen Buchmachen über erfolglose Gewinnsysteme bis zu Schneeballsystemen, Falschspiel, Betrug und Manipulation wird kein Thema ausgelassen. So liegt hiermit nun eine kleine „Bibel“ des Spiels um Geld vor, die nicht nur für Spieler, Journalisten und Juristen interessant ist.Die zweite Auflage enthält viele Ergänzungen und Korrekturen mit einem umfangreichen Sachwortverzeichnis zum Nachschlagen. Sie teilt Nullsummenspiele in fünf Klassen ein, beschreibt Besonderheiten beim Pokern und geht auf die Probleme mit Online-Glücksspielen im Internet ein.

Spielanalyse im Sportspiel

by Daniel Memmert

Professionelle Spielanalysen – sei es im Training zur Gegnervorbereitung, im Wettkampf oder zur Nachbereitung – sind in Mannschafts- und Rückschlagsportarten heute auf unterschiedlichen Expertise-Ebenen unverzichtbar. Durch den Einsatz in den vier großen Anwendungsfeldern Vereine und Verbände, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Medien ist ein völlig neuer Markt entstanden, der innerhalb der universitären Forschungs- und Lehraktivitäten zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem prägnanten Lehrbuch stellen über 30 Autoren die historischen, wissenschaftlichen, praktischen und kommunikativen Aspekte von Spielanalysedaten vor. Zudem werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Videodaten in den Sportarten American Football, Beach-Volleyball, Cricket, Eishockey, Handball, Hockey, Rugby, Squash, Tennis, Tischtennis und Volleyball praxisnah erläutert. Studierende mit Bezug zur Sportwissenschaft erhalten einen umfassenden Einblick in die Spielanalytik auf der Basis von Video-, Event- und Positionsdaten und unterstützt durch ein didaktisch ausgefeiltes Konzept, das eine einfache Vermittlung der Lerninhalte ermöglicht. Zahlreiche digitale Lernkarten untermauern den Lerneffekt und gewährleisten eine optimale Prüfungsvorbereitung. Für Fortgeschrittene bietet die vertiefende Diskussion von Leistungsparametern in Bezug auf Geschlecht, Scouting oder Gegenpressing einen zusätzlichen Mehrwert.

Spielarten des politischen Konsums: Vom Boykott zum Buykotting

by Carolin V. Zorell

Dieses Buch bietet eine Analyse der Politik des Konsums und zeigt, wie der "gebildete Verbraucher" eine entscheidende Rolle bei der Förderung verantwortungsvoller Marktpraktiken und des Konsums spielt. Auf der Grundlage einer umfassenden interdisziplinären Perspektive untersucht es das Ausmaß, die Triebkräfte und die Verbindungen von Boykott, Kaufboykott, Kennzeichnungssystemen und sozialer Verantwortung von Unternehmen (CSR) in 20 europäischen Ländern. Eine zentrale Frage ist, ob makro-gesellschaftliche Orientierungsmuster hinsichtlich der Rolle des Staates, der Unternehmen und der Bürger individuelle und länderübergreifende Unterschiede beim Boykottieren und beim Kaufverbot erklären können. Wie das Buch zeigt, gibt es nicht nur einen Typus des "politischen Verbrauchers", sondern mehrere, und ihr Auftreten steht in direktem Zusammenhang mit nationalen Variationen von Kennzeichnungssystemen und der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Verbraucher brauchen Anhaltspunkte und Informationen über die politischen Hintergründe ihrer Einkäufe, und die politischen Entscheidungsträger müssen diesem Bedarf durch politische Maßnahmen Rechnung tragen, die den nationalen Mustern in den Ansichten über Zusammenarbeit und Marktbeziehungen entsprechen.

Spiele, Rätsel, Zahlen

by Ingo Althöfer Roland Voigt

Wie kann man das Mühle-Spiel vor dem Remis-Tod retten? Wie werden heutzutage neue Spiele erfunden? Welche Varianten des Sudokus lohnen einen näheren Blick? Die Autoren berichten Ihnen Spannendes und Amüsantes, Anregendes und Herausforderndes aus den folgenden vier großen Bereichen: Sie lernen fünf moderne 2-Personen-Spiele und ihre Geschichten kennen: Lasker-Mühle, Havannah, Clobber, EinStein würfelt nicht, Yavalath. Ausgehend von dem Sudoku, dem bekanntesten Vertreter, werden Sie in die Welt logischer Rätsel eingeführt. Dabei werden sowohl konkrete Rätselarten vorgestellt als auch allgemeine mathematische Hintergründe diskutiert. Erzählt und diskutiert wird die Computerisierung des Leistungs-Schachs, mit dem 3-Hirn-Ansatz als einem Schwerpunkt und eDoping als einem anderen. Aus der Wunderwelt der Zahlen werden zwei Experimente in Text und Bild vorgestellt: Transport-Optimierung in Ritterspordanien und Tanzfiguren in der komplexen Zahlen-Ebene. Ingo Althöfer ist angewandter Mathematiker an der Universität Jena. Spielen und Spiele sind seine Leidenschaft. Roland Voigt ist Diplom-Mathematiker aus Leipzig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit logischen Rätseln.

Spielen ist unwahrscheinlich: Eine Theorie der ludischen Aktion

by Hans-Jürgen Arlt Fabian Arlt

Begründet und entfaltet wird ein Begriff des Spiels, der sich um Lockungen und Drohungen des Unerwarteten dreht. Das Autorenduo ordnet seine Theorie der ludischen Aktion in klassische Konzepte des Spiels ein sowie in den aktuellen Diskurs der Game Studies. Die phänomenale Mannigfaltigkeit des Spiels wird in historischer Perspektive skizziert und in systematischer Weise gegliedert. Die Autoren erläutern medientechnische und kommunikative Voraussetzungen des Booms der Computerspiele und reflektieren die Diskussion über Eskalationen ludischer Gewalt. Kritisch ausgeleuchtet werden Instrumentalisierungen des Spiels, die sich unter dem Stichwort Gamification wachsender Beliebtheit erfreuen. Die auffällige Inflation der Spielmetapher wird in Zusammenhang gebracht mit ludischen Anmutungen in den sozialen Strukturen der modernen und digitalen Gesellschaft.Fabian Arlt, M. A., hat Medienmanagement studiert und promoviert im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation der Universität der Künste (UdK) in Berlin.Prof. Dr. Hans-Jürgen Arlt ist Sozialwissenschaftler und Publizist, er lehrt am Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation der Universität der Künste (UdK) in Berlin.

Spielend Ziele setzen und erreichen: Objectives and Key Results mit LEGO® SERIOUS PLAY® (essentials)

by Reinhard Ematinger Sandra Schulze

Reinhard Ematinger und Sandra Schulze unterstützen Sie mit diesem essential beim Formulieren von Zielen und Vereinbaren von Ergebnissen, indem sie ein Vorgehen erläutern, das Objectives und Key Results endlich greifbar macht. Die intelligente Verbindung mit LEGO® SERIOUS PLAY® sorgt dafür, die wichtigen Themen auf den Tisch zu bringen. Aktuelle Fallbeispiele begleiten Sie durch dieses essential, und konkrete Hinweise in den „Was Sie davon mitnehmen“-Abschnitten unterstützen Sie beim Transfer in die Realität Ihrer Organisation.

Refine Search

Showing 19,726 through 19,750 of 23,747 results