Browse Results

Showing 19,926 through 19,950 of 23,151 results

Strategische Unternehmensführung: Perspektiven, Konzepte, Strategien (BA KOMPAKT)

by Rainer Bergmann Michael Bungert

Dieses Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über die zentralen Ansätze des strategischen Managements von Unternehmen. Kompakt, anschaulich und praxisrelevant stellen die Autoren das Wesen, die zentralen theoretischen Ansätze und die Gestaltungsaspekte der strategischen Unternehmensführung dar. Diese reichen von der Strukturierung der Unternehmensziele, der Strategie der Marktsegmentierung und Geschäftsmodellkonzeption, über ressourcen-, wert- und wachstumsorientierte Unternehmensführung hin zu Wettbewerbsanalyse und -strategie, strategischen Planungstechniken und dem Management des Wandels. Fallstudien, Praxisbeispiele und Kontrollfragen zu jedem Themenbereich regen die Diskussion im Anwendungszusammenhang an und zeigen den Lesern neue Perspektiven der strategischen Unternehmensführung auf. Das Buch deckt diejenigen Anforderungen ab, die für das Modul „Unternehmensführung“ in der Hochschullehre gestellt werden. Es richtet sich an Studierende und Dozenten von Dualen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten sowohl betriebswirtschaftlicher, technischer als auch sozialwissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge.Die dritte Auflage wurde um diverse strategietheoretische Konzepte ergänzt (u. a. „Geschäfts-modelle“ und „Disruption“, „Blue Ocean Strategy“ und „Non-Market Strategy“); die Ausführungen zur Spieltheorie, zur Unternehmenskultur, zur wertorientierten Unternehmensführung und zur Charta des Managements von Veränderungen wurden erweitert. Darüber hinaus sind weitere Praxisbeispiele aufgeführt bzw. aktualisiert.

Strategische Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

by Axel Steuernagel

Die digitale Revolution hat die strategische Unternehmenssteuerung grundlegend ver#65533;ndert. Dieses Lehrbuch behandelt die Grundlagen und Methoden der strategischen Unternehmenssteuerung und stellt anhand von aktuellen Beispielen den Bezug zur heutigen Management-Praxis her. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenssteuerung, technologische Megatrends und der Siegeszug des E-Commerce - es zeigt sich, dass trotz der scheinbar un#65533;bersichtlichen Entwicklungen der digitalen Transformation unserer Wirtschaft die klassischen Methoden der Strategielehre ihre G#65533;ltigkeit behalten haben. ,,Strategische Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter" richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, aber auch an Unternehmer und Manager, die Antworten auf aktuelle strategische Fragen suchen.

Strategische Wahrheiten: Desinformation und Postfakten in der strategischen Kommunikation

by Olaf Hoffjann Lucas Seeber Ina von der Wense

Strategische Kommunikation zielt mit ihren kontingenten Wirklichkeitsbeschreibungen seit jeher auf gesellschaftliche Wahrheitsmodelle. Wie häufig gesellschaftliche Wahrheitsmodelle auf strategische Kommunikationsbemühungen zurückgehen, auf Unwahrhaftigkeit beruhen und damit zumindest zeitweise zu strategischen Wahrheiten werden, zeigen eindrucksvoll zwischenzeitlich geglaubte Wahrheiten, die sich als Lüge entpuppt haben: von Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ über Hitlers Tagebücher bis hin zu den Massenvernichtungswaffen im Irak. Die erfolgreichen Kampagnen der Brexiteers und von Donald Trump 2016 haben diesem Thema zu neuer und bislang ungeahnter Aufmerksamkeit verholfen. Während die Themen Desinformation und postfaktische Gesellschaft die Journalismus-, politische Kommunikations- und Medienethikforschung aktuell zu dominieren scheinen, ist das Schweigen der deutschsprachigen und internationalen PR- und Organisationskommunikationsforschung auffällig. Dies ist umso bemerkenswerter, weil die PR-Wissenschaft in der Vergangenheit immer wieder versucht hat, ihren Gegenstand zu schärfen, indem sie sich am Begriff der Propaganda abgearbeitet hat. Daraus müsste eigentlich eine Affinität für das Thema Desinformation resultieren. Aber genau das Gegenteil ist offensichtlich der Fall: Hat sich die PR-Wissenschaft gerade deshalb nicht mit Desinformation beschäftigt, weil sie sich so dezidiert von Propaganda und darin eingeschlossenen desinformierenden und manipulativen Techniken abgrenzen will? Was sind die Gründe hierfür? Glauben wir, bereits alles zum Thema gesagt zu haben? Liegt dies daran, dass sich die PR- und Organisationskommunikationsforschung seit jeher vor allem für Unternehmen und weniger für politische und Non-Profit-Organisationen interessiert? Oder fühlen wir uns hier schlicht und ergreifend nicht zuständig? Es scheint offenkundig höchste Zeit zu sein, sich wieder eingehend mit Fragen der Desinformation aus der Perspektive der strategischen Kommunikationsforschung zu befassen. Die Beiträge des Tagungsbandes fokussieren hierzu auf neue theoretische Perspektiven, normative Bewertungen und empirische Befunde.

Strategische Währungsrisiken (Unternehmensführung & Controlling)

by Eva Reitelshöfer-Hendel

Die Steuerung strategischer Währungsrisiken schien lange Zeit ein nur schwer zu handhabendes Problem für Unternehmen zu sein. Zu viele Informationen und Daten müssen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen gesammelt, verdichtet und interpretiert werden, um das entstehende Risiko abzuschätzen. Die heute zur Verfügung stehenden großen Datenmengen und die immer weiter voranschreitenden Entwicklungen in der Auswertung und Analyse (Business Analytics) tragen dazu bei, dass diese Defizite behoben werden können. Die Arbeit widmet sich der Untersuchung, in wie fern die Nutzung von Business Analytics im Controlling zu einer Steuerung des strategischen Währungsrisikos beitragen kann.

Strategische Wettbewerbsvorteile

by Norbert Hans

Nachhaltiger und langfristiger Unternehmenserfolg ist nur möglich, wenn die strategische Ausrichtung des Unternehmens immer wieder überdacht wird. Wer sein Unternehmen einzigartig machen und nachhaltig am Markt positionieren will, muss strategische Wettbewerbsvorteile systematisch auf- und ausbauen. Dabei gilt: Die strategischen Wettbewerbsvorteile stecken immer im Kern des Produkts. Grundlage einer jeden erfolgreichen Strategie sind qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen mit hohem Nutzen und einem emotionalen Mehrwert. Professor Dr. Norbert Hans gibt in seinem Praxiswerk Denkanstöße und Tipps zur Strategiebildung und -formulierung sowie konkrete Hilfestellung bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Leser erfährt, wie er strategische Wettbewerbsvorteile formuliert und wie sie im Unternehmen von den Führungskräften und Mitarbeitern umgesetzt und gelebt werden.

Strategischer Dienstleistungseinkauf: Leitfaden zur systematischen Umsetzung im Supply Management

by Gerhard Heß Elmar Holschbach Florian C. Kleemann

Dieses Buch stellt der Einkaufspraxis einen systematischen Handlungsleitfaden zur Formulierung und Implementierung von Strategien im Dienstleistungseinkauf zur Verfügung. Für die strategische Ausrichtung des Supply Managements in der Beschaffung von Dienstleistungen und Services bildet die 15M-Architektur den strukturellen Rahmen. Entsprechend werden Dienstleistungen innerhalb der Rahmenstrategie des Einkaufs positioniert. Auf dieser Basis können Marktstrategien für wichtige Dienstleistungskategorien und Lieferanten- bzw. Dienstleisterstrategien formuliert sowie die Beschaffungsprozesse ausgerichtet werden. Abschließend wird das Einkaufscontrolling mit der Entwicklung von dienstleistungsspezifischen Zielgrößen und Kennzahlen beschrieben. Das Buch hilft Einkäufern dabei, mit den besonderen Herausforderungen bei der Beschaffung von industriellen Dienstleistungen und Services besser umgehen zu können.

Strategischer Einkauf und Supply-Strategie

by Gerhard Heß

In diesem Buch wird mit der 15M-Architektur ein Konzept zur Formulierung und Umsetzung von Supply-Strategien vorgestellt. Damit wird der strategische Einkauf gleichzeitig auch schrittweise zum wirklich strategischen Einkauf entwickelt. Die 15M-Architektur ist in der Unternehmenspraxis in Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlicher Größe entstanden. Nach zehn Jahren erfolgreichem Praxiseinsatz werden die Erfahrungen in der neuen Version 2.0 der 15M-Architektur gebündelt. Sie ist geschäftsarten-, branchen- und sektorenunabhängig, d. h. gleichermaßen für Industrie, Dienstleistung und Handel geeignet. Zwei ausführliche Fallbeispiele und ein Glossar ergänzen die Ausführungen.

Strategischer Wettbewerb

by Bernd Woeckener

Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Industrieökonomik ein. Gegenstand der Analyse sind die Entscheidungen der Unternehmen unter den Bedingungen oligopolistischen Wettbewerbs bei homogenen und bei differenzierten Gütern. Im Zentrum stehen dabei die Herleitung und die Erläuterung der optimalen Unternehmensentscheidungen mit Blick auf die Aktionsparameter Preis, Produktionskapazität, Produktdesign, Produktqualität sowie Produkt- und Prozessinnovation. Behandelt wird zudem der Zusammenhang zwischen der Profitabilität und der Stabilität von Kartellen und Fusionen einerseits und der Marktstruktur andererseits. Dem wettbewerbsrechtlichen Rahmen des oligopolistischen Wettbewerbs ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Analyse der zu treffenden Entscheidungen erfolgt stets als Text, grafisch und analytisch - zunächst immer möglichst allgemein, anschließend konkretisiert an einem speziellen Fall. Das vorliegende Lehrbuch erlaubt einen Einsatz sowohl in Bachelor-Studiengängen (Kapitel eins bis vier) als auch in Masterstudiengängen (insgesamt oder ab Kapitel fünf). Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und in Teilen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.

Strategischer Wettbewerb im Weltraum: Politik, Recht, Sicherheit und Wirtschaft im All (Sicherheit, Strategie & Innovation)

by Antje Nötzold Enrico Fels Andrea Rotter Moritz Brake

Der Sammelband nimmt erstmalig seit Ende des Kalten Krieges für den deutschsprachigen Raum eine komprimierte Bestandsaufnahme der aktuellen Aktivitäten, rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen und militärischen Konfliktlinien und Kooperationsräume sowie weiterführender Trends und Herausforderungen im Weltraum vor. Dabei werden zum einen die rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen des Bedeutungszuwachses dieses strategisch gewichtigen Raumes analysiert. Zum anderen werden Handlungsfähigkeit und -bedarf ausgewählter Weltraummächte, ihre Kooperationsmöglichkeiten und Konfliktpotenziale sowie der internationale politische Regulierungsbedarf herausgearbeitet und darauf aufbauend politische Handlungsempfehlungen dargelegt.„Eine hervorragend gelungene Bestandsaufnahme der umfassenden Bedeutung des Weltraums.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kaiser, Harvard University

Strategisches Beschaffungsmanagement

by Rudolf Large

Das Lehrbuch gliedert sich in abgeschlossene, aber inhaltlich zusammenhängende Lerneinheiten. Für jede Lerneinheit sind die Lernziele klar definiert. Mit ausführlichen Fallstudien kann der Lernerfolg anwendungsorientiert überprüft werden.

Strategisches Controlling

by Liane Buchholz

Dieses neue Lehrbuch ordnet das strategische Controlling in den Kontext des allgemeinen Controllings und der Unternehmensführung ein. Liane Buchholz gibt einen systematischen Überblick über alle wichtigen strategischen Controllinginstrumente. Dazu werden strategische Vorsteuergrößen und -ebenen definiert, die eine genaue Klassifizierung der Controllinginstrumente ermöglichen. Darüber hinaus stellt die Autorin strategische Konzepte und deren Anforderungsprofile an das strategische Controlling vor und zeigt den Transfer der Strategie in die operative Praxis der Unternehmen.

Strategisches Controlling: Gänzlich Ohne Zahlen (Essentials)

by Willibald Erk

Willibald Erk geht in diesem essential alle Verantwortungsbereiche eines Unternehmens systematisch an, um sie zu optimieren bzw. neu auszurichten, mit dem Ziel nachhaltiger Geschäftserfolge. Anders als beim herkömmlichen Controlling stehen Lösungen und Handlungen im Vordergrund, nicht die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Außerdem wird dreifach auf die Menschen fokussiert: als begeisterte Kunden, als motivierte Mitarbeiter und als innovationsoffene Firmeninhaber. Nur deren Zusammenwirken erreicht die erforderlichen Geschäftsergebnisse und kann diese dauerhaft sichern.

Strategisches Controlling 4.0: Wie der digitale Wandel gelingt (essentials)

by Stephan Abée Silvio Andrae Ralf B. Schlemminger

Die Digitalisierung verändert nachhaltig Wertschöpfungsketten in Unternehmen oder sogar ganze Geschäftsmodelle. Diese Entwicklungen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung und damit auch auf das Controlling. Das Buch stellt eine Systematik vor, wie die Digitalisierung das strategische Controlling in Unternehmen verändert und welche Entwicklungspfade hin zu einem „Strategischen Controlling 4.0“ führen.

Strategisches Framing: Eine Einführung

by Michael Oswald

In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien, es liefert eine Übersicht der Inhalte der vielfältigen und breitgefächerten Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames.

Strategisches Framing: Eine Einführung

by Michael Oswald

In der Politischen Kommunikation sind Framings allgegenwärtig. Zum einen entstehen sie unwillkürlich, da Themen stets in einer spezifischen Perspektive dargestellt werden. Zum anderen wird die politische Realität auch oft konstruiert. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, sie ‚framen‘ das Thema also gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien. Es liefert einen Abriss über die vielfältige und breitgefächerte Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Für die 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet und aktualisiert.

Strategisches Informationsmanagement in Großprojekten der Industrie

by Gunter Gemmel

Die IT von Großprojekten der Industrie steht vor besonderen charakteristischen Herausforderungen: Hoher Zeitdruck, Positionierung der IT im technischen Projektumfeld und Fehlen ausgereifter Systemlandschaften und Vorlagen. Dieses Buch zeigt am Beispiel von fünf bekannten Großprojekten, wie IT Management in diesem Umfeld erfolgreich sein kann. Neben einer praxisnahen Vorlage mit konkreten Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren für die IT, erhalten Sie auch einen Leitfaden zur Klassifizierung ihrer eigenen Unternehmens-IT.

Strategisches Kompetenzmanagement 2.0: Potenziale nutzen – Performance steigern (essentials)

by Werner Sauter Franz-Peter Staudt

Die Autoren formulieren Anforderungen an ein strategisches Kompetenzmanagement und beschreiben die Konzeption dieses Systems zur Steigerung der Perfomance des Unternehmens. Sie erläutern die Entwicklung von strategieorientierten Kompetenzmodellen in der Praxis und die Steuerung der Kompetenzentwicklungsprozesse im gesamten Unternehmen. Damit ist gewährleistet, dass Unternehmen zukünftig notwendige Kompetenzen und Ressourcen für die Zielerreichung und Performancesteigerung zur Verfügung stehen.

Strategisches Management: Grundlagen - Prozess - Implementierung

by Martin K. Welge Andreas Al-Laham

Die sechste, aktualisierte Auflage des renommierten Lehrbuches führt in das gesamte Spektrum des strategischen Managements ein. Nach einem Überblick über theoretische Ansätze wird der Prozess des strategischen Managements mit seinen Aufgabenbereichen ausführlich beschrieben. Zu den Besonderheiten des Lehrbuches zählen die Integration ressourcenorientierter und wertorientierter Aspekte der strategischen Unternehmensführung sowie die Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse der internationalen Strategieforschung.

Strategisches Management: Grundlagen - Prozess - Implementierung

by Martin K. Welge Andreas Al-Laham Marc Eulerich

Die siebte, überarbeitete Auflage des renommierten Lehrbuches führt in das gesamte Spektrum des Strategischen Managements ein. Nach einem Überblick über theoretische Ansätze wird der Prozess des Strategischen Managements mit seinen Aufgabenbereichen ausführlich beschrieben. Neu ist das Kapitel zur strategischen Kontrolle, womit der besonderen Bedeutung dieser Phase im Strategieprozess Rechnung getragen wird. Die Strategieformulierung ist um eine kritische Würdigung der in der Praxis weit verbreiteten Blue Ocean Strategy ergänzt worden. Zu den Besonderheiten des Lehrbuches zählen die Integration ressourcenorientierter und wertorientierter Aspekte der strategischen Unternehmensführung sowie die Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse der internationalen Strategieforschung.

Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung

by Martin K. Welge Marc Eulerich Andreas Al-Laham

Die achte, überarbeitete und erweiterte Auflage des renommierten Lehrbuches führt in das gesamte Spektrum des Strategischen Managements ein. Nach einem Überblick über theoretische Ansätze wird der Prozess des Strategischen Managements mit seinen Aufgabenbereichen ausführlich beschrieben. Aktuelle Themengebiete, wie beispielsweise Nachhaltigkeit/ESG oder Digitalisierungsstrategien, wurden hinzugenommen. Zu den Besonderheiten des Lehrbuches zählen die Integration ressourcenorientierter und wertorientierter Aspekte der strategischen Unternehmensführung sowie die Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse der internationalen Strategieforschung.

Strategisches Management der Nachhaltigkeit: Eine praxisorientierte Methode für Unternehmen am Beispiel der SDGs (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Robert Bodenstein Josef Herget

Dieses Buch setzt sich mit der konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen auseinander. Damit die Strategie wirkungsvoll umgesetzt werden kann, wurde eine modellbasierte Methode entwickelt, die einen ganzheitlichen Ansatz ermöglicht, ohne dass die Komplexität den Blick für das Wesentliche verstellt. Das vorgeschlagene Konzept der Nachhaltigkeits-Exzellenz stellt eine Vorgehensweise zur Verfügung, die sowohl Herausforderungen in großen Unternehmen als auch begrenzte Ressourcen in kleinen Unternehmen berücksichtigt. Die entwickelte Methode eignet sich für alle gewählten Konzepte zur Nachhaltigkeit. Die praktische Umsetzung der vorgestellten Methode wird am Beispiel der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) konkret dargestellt. Die Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in die Unternehmenskultur erhält eine besondere Betrachtung. Abgerundet wird das Werk mit zahlreichen Checklisten sowie Hintergrundinformationen zu Chancen und Risiken des Managements von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Das Buch richtet sich an Manager, Eigentümer, Berater und alle, die an Strategien zur Nachhaltigkeit in Unternehmen interessiert sind.

Strategisches Management humanitärer NGOs

by Tarek Abdelalem Michael Heuser

Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln – gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen – verbinden.Die Autorinnen und Autoren stehen durchwegs für ein modernes NRO-Verständnis. Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater, in Ministerien, durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich – durchaus auch kritisch und selbstkritisch – zu einem aktuellen Gesamtbild des Strategischen Managements humanitärer NGOs.Das Buch ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmen und Organisationen, die nach Anregungen und Impulsen für eine schlagkräftige Verknüpfung von Mission und Management suchen als auch für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verwaltungen, die mit humanitären NRO zusammenarbeiten und deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser verstehen wollen und Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NRO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer lernen wollen.

Strategisches Management in Unternehmen: Ziele - Prozesse - Verfahren

by Harald Hungenberg

Strategische Entscheidungen prägen die langfristige Entwicklung eines Unternehmens. Sie werden gerade in der heutigen Zeit eines intensiver werdenden Wettbewerbs immer wichtiger. Das Lehrbuch "Strategisches Management in Unternehmen" setzt sich umfassend und praxisorientiert mit strategischen Entscheidungen auseinander und gibt einen Überblick über die Theorien, Konzepte und Instrumente des strategischen Managements auf Geschäftsfeld- und Unternehmensebene. Es zeigt, wie Erfolg versprechende Strategien formuliert und umgesetzt werden können. Die übersichtliche Struktur des Buchs erleichtert den Zugang zum Thema, viele praktische Beispiele und Erläuterungen fördern das Verständnis. Die sechste Auflage ist wiederum überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dabei werden insbesondere die dynamische Betrachtung von Strategien weiter ausgebaut und neuere Instrumente diskutiert.

Strategisches Management und wirkungsorientierte Steuerung in Kommunen

by Jens Weiß

Die Beiträge des Bandes stellen Grundlagen aus den Bereichen Verwaltungsmanagement und Verwaltungsinformatik sowie Ergebnisse der empirischen Forschung zum strategischen Management in kleinen und mittleren Kommunen dar. Fallbeispiele aus Kommunen in Österreich, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Deutschland zeigen praktizierte Managementsysteme, Einführungsprozesse und Aspekte der informationstechnischen Unterstützung.

Strategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr: Begriffe, Ziele, Aufgaben, Methoden (VDI-Buch)

by Lars Schnieder

365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – für Fahrzeugflotten öffentlicher Verkehrsunternehmen gelten hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit und Sicherheit ihres Betriebs. Gleichzeitig ist ein erheblicher Teil des Kapitals von Verkehrsunternehmen in ihrer Fahrzeugflotte gebunden. Die lange betriebliche Nutzungsdauer der beschafften Fahrzeuge erfordert einen ganzheitlichen Managementansatz. Ein solcher ganzheitlicher Ansatz fokussiert die effektive Gestaltung der Organisation des Verkehrsunternehmens im Sinne der Etablierung angemessener Aufbau- und Ablaufstrukturen für verschiedene Aufgaben entlang des Lebenszyklus. Gefordert sind zum einen strategische Festlegungen zu Wertschöpfungstiefe und vertraglichen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stakeholdern. Zum anderen wird der Technikeinsatz der Flotte selbst Gegenstand des Managements, welches sich von der Technologieauswahl und –bewertung über ihre Instandhaltung bis hin zur Betrachtung von Fragestellungen der Obsoleszenz und Fragestellungen der Entsorgung (Kreislaufwirtschaft) erstreckt.

Refine Search

Showing 19,926 through 19,950 of 23,151 results