Browse Results

Showing 19,976 through 20,000 of 23,151 results

Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung (Psychotherapie: Praxis)

by Gert Kaluza

Mit diesem Kursleiter-Manual werden Sie fit für die Durchführung des psychologischen Gesundheitsförderungsprogramms "Gelassen und sicher im Stress". Es wird seit über 20 Jahren erfolgreich eingesetzt und von den gesetzlichen Krankenkassen als geprüfte Präventionsmaßnahme gefördert. In Teil I finden Sie Hintergrundwissen aus der Stressforschung: kompakt, fundiert und verständlich. Teil II enthält Trainingsbausteine in 4 Trainings- und 5 Ergänzungsmodulen: (1) Entspannungstraining: entspannen und loslassen. (2) Mentaltraining: förderliche Denkweisen und Einstellungen entwickeln. (3) Problemlösetraining: Stresssituationen wahrnehmen, annehmen und verändern. (4) Genusstraining: erholen und genießen. (5) Ergänzungsmodule zu Stressbewältigung durch Sport und Bewegung, Pflege des sozialen Netzes, Zielklärung, gesunden Umgang mit der Zeit und der 4xA-Strategie für den Akutfall.Aus dem Inhalt: Didaktische Hinweise für eine kompetente Durchführung des Trainings – abwechslungsreiche Gestaltung durch viele Übungen – Teilnehmerunterlagen, die informieren und motivieren – alle Trainingsmaterialien im Buch stehen zum Ausdrucken für Teilnehmer online zur Verfügung.Der Autor: Prof. Dr. Gert Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Nach über 20jähriger Tätigkeit an Universitäten gründete er 2002 sein eigenes Fortbildungs- und Trainingsinstitut, das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie.

Stressbewältigung: Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung (Psychotherapie: Praxis)

by Gert Kaluza

Mit diesem Manual werden Sie fit für die Durchführung des psychologischen Gesundheitsförderungsprogramms: Gelassen und sicher im Stress. Es wird seit über 25 Jahren erfolgreich eingesetzt und von den gesetzlichen Krankenkassen als geprüfte Präventionsmaßnahme gefördert. In Teil I finden Sie Hintergrundwissen aus der Stressforschung: kompakt, fundiert und verständlich. Teil II enthält die Trainingsbausteine: (1) Entspannungstraining: entspannen und loslassen. (2) Mentaltraining: förderliche Denkweisen und Einstellungen entwickeln. (3) Problemlösetraining: Stresssituationen wahrnehmen, annehmen und verändern. (4) Genusstraining: erholen und genießen. (5) Ergänzungsmodule zu Stressbewältigung durch Sport und Bewegung, Pflege des sozialen Netzes, Zielklärung, gesunden Umgang mit der Zeit und der 4xA-Strategie für den Akutfall. Aus dem Inhalt: Didaktische Hinweise für eine kompetente Durchführung des Trainings – abwechslungsreiche Gestaltung durch viele praktisch erprobte Übungen – Teilnehmerunterlagen, die informieren und motivieren – alle Trainingsmaterialien stehen zum Ausdrucken online zur Verfügung. Der Autor: Prof. Dr. Gert Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Nach 20jähriger Tätigkeit an Universitäten gründete er 2002 sein eigenes Fortbildungs- und Trainingsinstitut, das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie, das er bis 2022 selbst leitete.

Stressbewältigung durch Meditation: Eine Einführung für Psychologen, Berater und soziale Berufe (essentials)

by Antje Sonntag

Im vorliegenden essential gibt Antje Sonntag einen grundlegenden Einblick in die verschiedenen Formen und Möglichkeiten der Meditation sowie deren Wirkung auf Stressfaktoren. Meditation kann bei der Bewältigung von körperlichem und psychischem Stress sehr gute Dienste leisten: Bei regelmäßiger und richtiger Übungspraxis lernen Betroffene, Stressfaktoren zu erkennen und zu verstehen. Der eigene Umgang mit Stressoren ändert sich, so dass Stress reduziert und sogar vermieden werden kann. Die hier vorgestellten Ergebnisse aus der Meditationsforschung belegen zudem die zahlreichen positiven Wirkungen der Meditation. Praxistipps im Buch ergänzen, auf welche Weise Meditation im Alltag und in der Therapie eingesetzt werden kann.

Stressbewältigung durch Pflegekräfte: Konzeptionelle und empirische Analysen vor dem Hintergrund des Copings und der Resilienz

by Ingo Klingenberg

In diesem Open-Access-Buch wird das Thema Stressbewältigung von Pflegekräften konzeptionell und empirisch betrachtet. Arbeitsstress nimmt für die meisten Berufsgruppen zu und ist zu einer der häufigsten Ursachen für psychische und physische Erkrankungen geworden. Lange Ausfallzeiten und Frühverrentungen können aus stressbedingten Erkrankungen resultieren. Somit wird Arbeitsstress zunehmend zu einem betrieblichen und gesellschaftlichen Problem. Insbesondere Pflegekräfte sind intensiv von Arbeitsstress betroffen und rücken daher zunehmend in das Interesse der Forschung.Neben der Entstehung und den Auswirkungen von Arbeitsstress, beschäftigt sich die Forschung auch mit dem Thema Stressbewältigung in Form von Coping und Resilienz. Unter Coping werden kognitive Prozesse und Handlungen mit dem Ziel, eine Stressreaktion zu beenden, verstanden. Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Der wissenschaftlichen Literatur mangelt es bisher an integrativen Modellen, die Coping und Resilienz gemeinsam betrachten. Somit sind die Mechanismen der Stressbewältigung bisher unzureichend erklärt.Es wird daher ein konzeptionelles Modell zur Stressbewältigung entwickelt und auf Pflegekräfte in Form einer qualitativen und einer quantitativen personenzentrierten Analyse angewandt. Die Arbeit liefert verschiedene empirische und konzeptionelle Beiträge zur Stressbewältigung von Pflegekräften im Speziellen, sowie zu Coping und Resilienz im Allgemeinen.

Stressbewältigung im Studium: Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Interventionen auf das individuelle Stresserleben bei Medizinstudierenden (BestMasters)

by Sandra Beschorner

Stress und psychische Belastungen sind unter Studierenden weit verbreitet, insbesondere bei Medizinstudierenden, die aufgrund der hohen Anforderungen ihres Studiums eine erhöhte Prävalenz klinisch relevanter psychischer Störungen aufweisen. Fehlende adäquate Stressbewältigungsstrategien können langfristig zu negativen gesundheitlichen und beruflichen Konsequenzen führen. In diesem Zusammenhang gewinnen achtsamkeitsbasierte Interventionen zunehmend an Bedeutung, da sie als wirksame Methode zur Stressreduktion gelten. Im Zentrum dieses Buches steht die Untersuchung der Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Interventionen auf das individuelle Stresserleben von Medizinstudierenden. Besonderes Interesse gilt der Frage, inwiefern bestimmte Interventions-Rahmenbedingungen die Wirksamkeit sowie die Teilnahmebereitschaft beeinflussen.

Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS

by Astrid Schütz Sylvia Langer Anja Greiner

ADHS bei Erwachsenen zeigt zwar andere Ausprägungen als bei Kindern, die Beeinträchtigungen für Betroffene können aber ebenso einengend sein. Sie leiden häufig unter Stresssymptomen und den Folgen anderer Belastungen. Für die Therapie haben die Autorinnen ein modular aufgebautes Programm entwickelt, das unmittelbar eingesetzt werden kann. Neben den theoretischen Grundlagen zu ADHS und Stressentstehung liefert der Band einen ausführlichen Trainingsleitfaden für die Therapiesitzung. Mit Arbeitsblättern und weiteren Materialien auf DVD und im Internet.

Stressmanagement: Ein Arbeitsbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung

by Stephan Rusch

Dieses Theorie- und Praxismanual gibt einen grundlegenden und wissenschaftlich fundierten Überblick über alle Themen des Stressmanagements: Von theoretischen Grundlagen zu Stress und Stressreaktionen über Methoden zur Analyse und Stressbewältigung bis hin zu praktischen Anregungen für die Durchführung eigener Stressmanagementseminare.Mit zahlreichen Arbeitsmaterialien und Fragen zur Überprüfung des eigenen Wissensstandes.

Stressmanagement im Fernstudium

by Viviane Scherenberg Petra Buchwald

Menschen, die sich nebenberuflich weiterqualifizieren und Beruf, Familie und Fernstudium oder Fernlehrgang miteinander vereinen müssen, sind besonderen Stress-Situationen ausgesetzt. Dieser Praxisratgeber möchte sowohl Fernstudierende als auch Angehörige und Lehrende über die spezifischen Mehrfachbelastungen und den damit verbundenen Stress informieren. Er bietet konkrete Übungen zur Selbst-Analyse und Reflexion sowie zahlreiche praxisorientierte Umsetzungshilfen zur akuten und langfristigen Stressbewältigung im Fernstudium an. Kurz: wertvolle Hinweise für alle, die ein entspanntes Fernstudium absolvieren möchten.

Stressmanagement - Stabil trotz Gegenwind: Wie Sie Ihren eigenen Weg zu gesunder Leistungsfähigkeit finden

by Maritta Mainka-Riedel

Informationsflut, Konkurrenzkampf, Druck ausübende Chefs sowie immer knappere Deadlines: Im heutigen Arbeitsalltag gehören diese Zustände zur Tagesordnung. Die Anzahl der stressbedingten seelischen und körperlichen Krankheits-Symptome nimmt stetig zu. Das Burnout-Syndrom ist in aller Munde. Zu beneiden sind diejenigen, die es schaffen, Stress an sich abprallen zu lassen, körperlich und seelisch stabil und letztlich gesund zu bleiben. Die erfahrene Anti-Stress-Trainerin Maritta Mainka-Riedel zeigt in diesem Buch u. a. neueste Ansätze aus Neurobiologie und Resilienzforschung auf. Sie bietet im Betriebsalltag erprobte Lösungsstrategien - nicht nur für bereits von Stresssymptomen Betroffene, sondern auch für alle, die sich langfristig vor den Folgen von Stress schützen möchten. Anhand von authentischen Beispielen beschreibt sie Tipps und Techniken aus der persönlichen Begleitung von Berufstätigen, die sich mehrfach und nachhaltig in der Praxis bewährt haben. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, im Gegenwind des turbulenten Arbeitsalltags Ihre persönlichen Stressoren zu erkennen und Stabilität zu entwickeln. Erlernen Sie eine neue Gelassenheit im Umgang mit den Herausforderungen, die Ihnen tagtäglich im Arbeitsleben begegnen. Befreien Sie sich aus scheinbar ausweglosen Situationen und steuern Sie Ihr Leben wieder selbst. Erstellen Sie Ihre eigene Anti-Stress-Strategie und stärken Sie so Ihr Selbstvertrauen. Entdecken Sie neue Handlungsspielräume und gewinnen Sie mehr Lebensfreude, Erfolg und Zufriedenheit.

Stressregulation durch Sport und Bewegung: Wie Alltagsbelastungen durch körperliche Aktivität besser bewältigt werden können (essentials)

by Reinhard Fuchs Markus Gerber

Die Frage, wie Bewegung und Sport dazu beitragen können, mit Stress und Belastungen im Alltag gesundheitsschonend umzugehen, hat für viele Menschen hohe subjektive Relevanz. In diesem essential stellen Markus Gerber und Reinhard Fuchs die gesundheitsrelevanten Aspekte von Bewegung und Sport in kompakter Form dar. Die Autoren geben einen Überblick darüber, was zu diesem Thema bereits bekannt ist, welche Erwartungen an den Sport realistischerweise geknüpft werden dürfen und woran im Speziellen gedacht werden sollte, wenn man Bewegung und Sport als Mittel zur Stressbewältigung vermitteln bzw. nutzen möchte.

Streutheorie in der nichtrelativistischen Quantenmechanik: Eine Einführung

by Reiner M. Dreizler Tom Kirchner Cora S. Lüdde

Dieses Buch führt in die Streutheorie nichtrelativistischer Systeme ein, einem Standardwerkzeug zur Interpretation von Kollisionsexperimenten mit Quantenteilchen bei nicht zu hohen Energien. Das Ziel ist die Erforschung der Wechselwirkung zwischen den Teilchen und deren Eigenschaften. Die Autoren behandeln die Grundlagen der Theorie durch eine ausführliche Diskussion der elastischen Streuung anhand der stationären Schrödingergleichung und der Lippmann-Schwinger Gleichung. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung der zeitabhängigen Formulierung der Streutheorie. Auswahlregeln für die Wirkungsquerschnitte aufgrund von Symmetrien bedingt durch die Struktur der Kräfte zwischen den Teilchen und die Streuung von spinpolarisierten Teilchen werden besprochen. Die Grundlagen für die Behandlung von inelastischen Prozessen werden gelegt und durch Anwendung auf Dreikörper- und Nukleotransferprozesse erläutert. <P><P> In allen Kapiteln werden die mehr technischen, mathematischen Aspekt und die mehr physikorientierten Erläuterungen soweit möglich getrennt. Die Ausführungen sind gut nachvollziehbar und geeignet, den Leser in die Physik der Stoßprozesse einzuführen.

Stricken für Anfänger

by Darla Singer

Lernen Sie im Handumdrehen, wie man schöne Anleitungen stickt! Egal ob unterwegs, zuhause, wo Sie etwas freie Zeit zum Stricken haben, jederzeit, überall. Stricken Sie gerne und wollen Sie etwas neues lernen? Lernen Sie, wie man im Handumdrehen neue Muster schafft. Egal ob unterwegs, zuhause, wo Sie etwas freie Zeit zum Stricken haben, jederzeit, überall. - In wenigen Stunden neue Anleitungen erstellen. - Lernen Sie stricken - Lernen Sie Muster - Entferfen Sie Mützen, Pullover, Socken, Geschenke, Gegenstände für ihr Heim und vieles Mehr! >>> Bestellen Sie jetzt Ihre Kopie

Stricken für Dummies (Für Dummies)

by Pam Allen

Auf die Nadeln, fertig, los! Wer seiner Kreativität beim Stricken freien Lauf lassen möchte, braucht nur zwei Nadeln, Wolle und dieses Buch. Leicht verständlich und anhand vieler Abbildungen erklärt die Strick-Designerin Pam Allen die Grundlagen des Maschen- und Musterstrickens und gibt Antworten auf (fast) alle Fragen rund ums Stricken. Anfänger können bald schöne Teile stricken und erfahrene Strickerinnen finden hier Kniffe und Tricks, um ihre Fähigkeiten weiter zu perfektionieren. Ob Strümpfe, Mützen, Schals oder Pullover, ob einfarbig, Farben- oder Mustermix: Mit diesem Buch gelingt Ihnen alles. Sie erfahren Was Sie über Anschlag, Abstricken, Abketten und Co. wissen sollten Wie Sie tolle Zopf- und Lochmuster stricken Wie Sie Farben gekonnt einsetzen Wie Sie Nachhaltigkeit und Tierwohl beim Stricken beachten

Strom 4.0

by Klaus-Dieter Maubach

Im Jahr 2013 deckte Deutschland seinen Primärenergiebedarf nur zu ca. 12 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen; im Jahr 2050 sollen es aber 60 Prozent sein. Die Darstellung, wie und ob dies gelingen kann, ist Ziel dieses Buches. Zum einen müssen bereits bekannte Technologien, die rapide kostengünstiger werden, und neue Geschäftsmodelle verfolgt werden. Zum anderen sind kommenden Lösungen gefragt, die z. B. Solartechnik mit Wärmepumpen, Batterien, Kleinstkraftwerke auf Brennstoffzellenbasis etc vereinen. Wie diese durch speziellen Energietechnologien im Zuge des globalen Trends des Internets der Dinge flankiert werden ist ein weiteres Thema. Ebenso wie die Fragestellung wie neue Wettbewerber die Stromwirtschaft beleben und die etablierten Unternehmen herausfordern.

Stromsensor mit zirkularem Polarisator und Regelkreis (essentials)

by Reiner Thiele

Reiner Thiele bearbeitet ein grunds#65533;tzliches Problem der Messtechnik: die potenzialgetrennte Messung elektrischer Str#65533;me ohne Eingriff in den Stromkreis der Messgr#65533;#65533;e. Die L#65533;sung ist die Schaltungsanordnung eines reflektierenden Stromsensors zur Messung elektrischer Str#65533;me mit automatischer Kompensation der Doppelbrechung und streng linearer Beziehung zwischen Messwerten und -gr#65533;#65533;e. Wiederholt gelang dem Autor mit dieser Erfindung die exakte L#65533;sung einer nichtlinearen Differenzialgleichung (DGL), die diese Schaltungsanordnung beschreibt. Au#65533;erdem appliziert er einen rechts- oder linksdrehenden zirkularen Polarisator zur messgr#65533;#65533;enabh#65533;ngigen Ver#65533;nderung der transversalen Komponente einer elektrischen Verschiebungsflussdichte in den Sensor-Lichtwellenleitern (LWL).

Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem

by Martin Zapf

Die technischen M#65533;glichkeiten der am Markt befindlichen Stromspeichertechnologien werden dargestellt, der Stromspeicherbedarf anhand eines Literaturreviews abgesch#65533;tzt und der Einsatz der einzelnen Speichertechnologien eingegrenzt. In diesem Rahmen wird der Bedarf an Power-to-Gas Anlagen abgesch#65533;tzt, die aktuelle Gesetzeslage diskutiert und die Netzdienlichkeit bzw. Netzvertr#65533;glichkeit von Power-to-Gas Anlagen beleuchtet.

Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem: Rahmenbedingungen, Bedarf und Einsatzmöglichkeiten

by Martin Zapf

Dieses Fachbuch gibt Aufschluss über die Grundzüge des deutschen Stromsystems und geht auf aktuelle Entwicklungen ein. Unter Berücksichtigung zahlreicher beeinflussender Faktoren und eines Literaturreviews wird der Stromspeicherbedarf in Deutschland abgeschätzt und zusammen mit Berechnungen zu Stromspeicherkosten ausgewählte Technologien beurteilt. In diesem Rahmen wird die aktuelle Gesetzeslage sowie die Netzdienlichkeit bzw. Netzverträglichkeit von Stromspeichern beleuchtet. Power-to-Gas inkl. der vorhandenen Erdgasinfrastruktur ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Letztlich werden die Potenziale synthetischer Gase im Verkehrsektor aufgezeigt sowie die Erdgas- und Elektromobilität gegenübergestellt.

Strömungs- und Kolbenmaschinen im Anlagenbau

by Gernot Weber

Das vorliegende Lehrbuch liefert eine zusammenfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen und Wirkungsweise von Strömungs- und Kolbenmaschinen. Es werden die theoretischen Grundlagen dieser Maschinen als Basis für die fachspezifischen Anwendungen im Anlagenbau dargestellt. Anlagenbauer interessieren sich für das Betriebsverhalten, die Kennlinien und die Energieströme. Daher liegt ein Schwerpunkt auf den Arbeitsmaschinen. Aber auch Energieanlagen, z. B. Blockheizkraftwerke, werden wie Motoren und Turbinen behandelt, was auch dem technischen Allgemeinwissen dienen soll. Insbesondere die Energie-, Verfahrens-, Chemie-, Verkehrs- und Gebäudesystemtechnik sind ohne den vielfältigen Einsatz von Strömungs- und Kolbenmaschinen nicht vorstellbar.

Strömungsgeräusche (Fachwissen Technische Akustik)

by Michael Möser Gerhard Müller

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt Schallquellen, bei denen die Schallentstehung auf aerodynamische bzw. hydrodynamische Strömungsvorgänge zurückzuführen ist oder bei denen Strömungsvorgänge zumindest eine wesentliche Einflussgröße darstellen. Die Kapitel erläutern die Schallentstehung durch Strömungen an einigen typischen Beispielen.

Strömungsmechanik

by Heinz Herwig

Eine ausf#65533;hrliche Einf#65533;hrung in die unterschiedlichen Str#65533;mungsformen und -ph#65533;nomene macht deutlich, nach welchen Gesichtspunkten unterschiedliche Str#65533;mungskategorien gebildet und anschlie#65533;end getrennt betrachtet werden. Die kompakte mathematische Darstellung arbeitet lediglich die entscheidenden Modellgleichungen heraus. Anhand sorgf#65533;ltig ausgesuchter #65533;bungsaufgaben kann die Anwendung einge#65533;bt und das Verst#65533;ndnis f#65533;r den Stoff vertieft werden. Mit dem vorliegenden Konzept ist eine Beurteilung m#65533;glich, unter welchen Umst#65533;nden die zur Verf#65533;gung gestellten L#65533;sungsans#65533;tze zielf#65533;hrend sind oder ob eine tiefer gehende Analyse zwingend erforderlich ist.

Stromvertrieb im (digitalen) Wandel: Technische Transformation und aktive Marktanpassung

by Jörg Heiner Georg

In diesem Lehrbuch wird ein grundlegendes Verständnis für Geschäftsmodelle speziell im Stromvertrieb vermittelt und wesentliche Funktionen des Betriebsmodells (Aufbau- und Ablauforganisation) erklärt. Dabei hat der Autor auf auf Praxisbezug Wert gelegt und sowohl die Treiber der Digitalisierung als auch die Wirkungsmechanismen der Transformation sowie datengetriebene Geschäftsmodelle beschrieben. Architektur und systematischer Aufbau möglicher Geschäftsmodelle sind anhand von Teilmodellen nachvollziehbar dargestellt und veranschaulicht. Das Buch hilft Studierenden energietechnischer, energiewirtschaftlicher und angrenzender Fachbereiche aktuelle Modelle zu verstehen, zu analysieren und schafft damit die Grundvoraussetzung diese Kenntnisse im späteren Berufsleben einzusetzen.

Struktur und Anarchie: Impulse für eine nachhaltige Erneuerung von Organisationen (essentials)

by Stefan Max Garzarolli Michael Kiel

Wie kann ich Innovation in meinem Unternehmen abbilden? Diese Frage beschäftigt Unternehmenslenker, Leiter von Fach- oder HR-Abteilungen und jeden Mitarbeiter, der sich frischen Wind am Arbeitsplatz wünscht, gleichermaßen. Sogar Start-ups geraten nach dem ersten Wurf häufig in eine Entwicklungskrise. Unsere Erfahrungen zeigen: Es gibt kein Rezept für Innovation, höchstens Muster: Erfolgreiche Innovationsprojekte werden innerhalb einer Organisation entwickelt und erfordern ein hohes Maß an Freidenken sowie motivationaler Voraussetzungen. Ein Unternehmen ist gefordert, den nötigen Raum dafür zu schaffen. Wie das im Alltag gelingen kann, wird in diesem Buch beschrieben.

Struktur und Design responsiver Webseiten auf Smartphones: Wie Sie das mobile Internet userfreundlich gestalten (essentials)

by Annika Brinkmann

Annika Brinkmann zeigt in diesem essential, wie mit wenigen Kniffen aus schlechten Beispielen gute mobile Webseiten entstehen können. Die Autorin erläutert, was getan werden muss, um Inhalte nicht zu klein oder zu groß für den verfügbaren Platz darzustellen, Navigationen sinnvoll zu strukturieren und von der richtigen Seite her einzublenden. Kurzum: Sie zeigt, wie man mobile Websites übersichtlich gestaltet, damit diese keinen User-Frust auslösen. Das mobile Internet hat die Nutzung von Webseiten auf Desktop-Computern längst hinter sich gelassen. „Mobile first“ ist angesagt, die Zeichen stehen oftmals sogar auf „Mobile only“-Nutzung des Internets – zumindest im Privatgebrauch.

Struktur und Kultur einer Leadership-Organisation

by Corinna Au

Der vorliegende zweite Band der Reihe Leadershipund Angewandte Psychologie beleuchtet die Struktur und Kultur von modernenLeadership-Organisationen. Die Beiträge befassen sich mit theoretischenGrundlagen und auch konkreten Fallbeispielen, die verdeutlichen, wie dieErfolgsfaktoren, u. a. Holistik, Wertschätzung, Vertrauen, Agilität und Lerneneiner Leadership-Organisation tatsächlich auch in der Praxis gelebt werdenkönnen.

Struktur und Semantic Map: Zur soziologischen Theorie Shmuel N. Eisenstadts (essentials)

by Gerhard Preyer

Gerhard Preyer rekonstruiert in diesem essential den harten Kern von Shmuel N. Eisenstadts allgemeiner Soziologie, wie Eisenstadt sie in der Untersuchung der Beziehung zwischen Handeln (Kreativit#65533;t) und Struktur sowie zwischen Kultur und Sozialstruktur durchgef#65533;hrt hat. Preyer ordnet seine Untersuchung in dem von ihm sogenannten ,,semantischen Map" als eine evolution#65533;re Universalie des ,,konstitutiven basalen Bezugsrahmens" der Erforschung der sozio-strukturellen Evolution an. Aus Eisenstadts Sicht legen die grundlegenden semantischen Maps das zentrale Problem der menschlichen und der sozialen Existenz, die Spezifikation ihrer L#65533;sungen und die Beziehung zu den grundlegenden Annahmen #65533;ber die soziale Ordnung fest. Das Semantic Map und der Kampf um die Verteilung von Ressourcen ist der forschungsprogrammatische Bezugsrahmen seiner Reformulierung der Modernisierungstheorie, der Kritik an der klassischen Modernisierungstheorie als einer Konvergenztheorie und seiner Fassung des Problems der sozialen Ordnung. Die Studie wird mit einer Modifikation von Eisenstadts Ansatz einer mitgliedschaftstheoretischen Reinterpretation abgeschlossen.

Refine Search

Showing 19,976 through 20,000 of 23,151 results