Browse Results

Showing 201 through 225 of 23,151 results

Adipositas- und metabolische Chirurgie

by Jürgen Ordemann Ulf Elbelt

Praxisorientiert und detailliert sind in diesem Buch die chirurgische Therapie der Adipositas und die metabolische Chirurgie dargestellt. Die einzelnen Operationsverfahren mit ihren spezifischen Indikationen, Durchf#65533;hrung und Risiken werden in Wort und Bild ausf#65533;hrlich beschrieben. Besonderer Wert wird auf die Auswahl des geeigneten Operationsverfahrens f#65533;r den einzelnen Patienten gelegt. Neben den Wirkmechanismen, die den Operationsverfahren zugrunde liegen, und der vorangehenden konservativen Therapie werden die vorgeschalteten formalen Schritte, die Operationsvorbereitung und die postoperative Nachsorge erl#65533;utert. Au#65533;er chirurgischen werden auch internistische und psychosomatische Komplikationen ausf#65533;hrlich dargestellt. Informationen zur Gr#65533;ndung und Zertifizierung eines Adipositaszentrums und ein Ausblick auf neue Entwicklungen der bariatrischen Therapie runden den Band ab.

Adoleszenz, Migration, Delinquenz: Biografien von Jugendstrafgefangenen mit Migrationshintergrund – psychosoziale Rekonstruktionen (Adoleszenzforschung #8)

by Michael Tressat

Ausgangspunkt dieser Studie ist die Frage: Wie sind straffällige Jugendliche zu dem geworden, was sie sind? Oder genauer: Wie hängen familiale Sozialisation, adoleszente Individuation und delinquente Dynamiken im Kontext von Migration zusammen? Anhand objektiv-hermeneutischer Einzelfallanalysen werden psychosoziale Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Bedingtheiten rekonstruiert sowie strukturelle Problematiken herausgearbeitet. Wie unter einem Brennglas zeigen die prekären biografischen Verläufe der jungen Männer, dass migrationsbedingte Trennungs- und Verlusterfahrungen (Heimweh) ein zentrales Moment sind, um die Lebensgeschichten angemessen verstehen zu können.

Adoleszenz und Generationendynamik im Kontext von Migration und Flucht (Adoleszenzforschung #11)

by Susanne Benzel Vera King Hans-Christoph Koller Patrick Meurs Heinz Weiß

Das Buch widmet sich den psychosozialen Folgen von Migration und Flucht für Jugendliche und junge Erwachsene mit Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und psychische Verarbeitungsformen. Adoleszente Generationendynamiken in Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden analysiert im Lichte interdisziplinärer Verknüpfungen von Sozial- und Kulturwissenschaften, psychoanalytischer Sozialpsychologie, erziehungswissenschaftlicher Erforschung von Bildungsbiographien, Kinder- und Jugendpsychologie sowie klinischer Psychoanalyse und Psychosomatik.

Adoption in Worte fassen

by Lena Schröder

Das sagt sich so einfach: "Adoptivkinder haben ein Recht auf ihre Geschichte." Aber wie soll was und wann dem Kind erzählt werden? Lena Schröder hat dieses Buch aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen als Adoptivmutter von mittlerweile erwachsenen Kindern sowie der Kontakte mit Jugendämtern und anderen Adoptiveltern geschrieben. Mit leicht verständlichen Worten zeigt sie, wie Adoptiveltern ihrem Kind Schritt für Schritt die eigene Geschichte erzählen oder Briefe für einen ersten schriftlichen Kontakt zur Herkunftsfamilie schreiben können. Adoptiveltern erhalten dadurch konkrete Hilfen für den Adoptionsalltag und gleichzeitig die Möglichkeit, eigene Gefühle zu sortieren.

Adorno-Handbuch: Leben, Werk, Wirkung

by Stefan Müller-Doohm Johann Kreuzer Richard Klein

Das Handbuch präsentiert den Diskussionsstand zu Werk und Wirkung Theodor W. Adornos und bietet inhaltliche wie methodische Werkzeuge für die Auseinandersetzung mit dieser für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts prägenden Gestalt. Dokumentation und Bestandsaufnahme einerseits, Kritik und Neudeutung andererseits sind die Ziele eines Unternehmens, in dem es nicht um die Verbreitung einer kodifizierten Lehre geht, sondern um die Darstellung und Analyse der Problemstellungen und Denkmöglichkeiten, für die Adorno exemplarisch steht. – Zentrales Anliegen des Handbuchs ist der spezifisch interdisziplinäre Charakter des Adornoschen Philosophierens. Dessen Potential erschöpft sich nicht in fachgebundener Forschung, sondern wird in der kritischen Verschränkung von Kunst, Musik, Philosophie und den Fachwissenschaften virulent. Für schulbedingte Verengungen ist kein Platz. Die über 40 Beiträger lassen vielmehr die verschiedenen Zugangsweisen und Temperamente in der Auseinandersetzung mit Adornos Werk deutlich werden. <P><P> Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend durchgesehen, aktualisiert und um 15 Einträge erweitert.

Advanced Operations: Best Practices zur fokussierten Etablierung transformatorischer Geschäftsmodelle (essentials)

by Thomas Kaiser Oliver D. Doleski

Thomas Kaiser und Oliver D. Doleski stellen in diesem essential eine praxisbezogene Managementmethode zur Umsetzung datentechnologischer Innovationen (Advanced Analytics) und ein darauf aufbauendes Vorgehen zur entsprechenden Transformation von Gesch#65533;ftsmodellen vor - erst auf diese Weise entsteht eine Advanced Operations. Die Autoren geben Hilfestellung bei der sorgf#65533;ltigen Verkn#65533;pfung von Anwendungsf#65533;llen zu ganzheitlichen, unternehmerischen Zielen. So sollten auch strategische Optionen, Strukturen und Methoden bereits die Phase einer fr#65533;hen Transformation begleiten. Diese ben#65533;tigt die Systematik der darauf aufbauenden Gesch#65533;ftsmodellinnovation mit der Perspektive der Realisierung einer mit diesem essential eingef#65533;hrten Advanced Operations.

Advertorial, Blogbeitrag, Content-Strategie & Co.: Neue Texte der Unternehmenskommunikation

by Annika Schach

Internet, Social Media und der Wettbewerb um Aufmerksamkeit: Diese Entwicklungen stellen die Unternehmenskommunikation vor neue Herausforderungen. Content-Strategien und die Technik des Storytellings helfen, mit relevanten Zielgruppen zu kommunizieren. In den Public Relations und im Marketing haben sich eine Reihe neuer Textsorten in den Bereichen Paid, Earned und Owned Media entwickelt. Die Autorin gibt einen umfassenden theoretischen und praxisnahen Überblick zu allen relevanten Texten der Unternehmenskommunikation, insbesondere an den Schnittstellen von PR, Werbung und Journalismus. Im ersten Teil werden ausführlich die aktuellen Entwicklungen in der Unternehmenskommunikation und die Auswirkungen auf die Arbeit mit PR-Texten und Sprachstilen thematisiert. Der zweite Teil stellt alle relevanten Textsorten anhand von Definitionen, Inhalten und Aufbau, von sprachlichen Merkmalen und Praxisbeispielen vor - vom Advertorial über den Blogbeitrag bis zur Content-Strategie. Das Ergebnis ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die heute professionell Unternehmenskommunikation betreiben möchten - für Ausbildung, Studium und Berufspraxis in Marketing und PR.

Advice zur Entscheidungsunterstützung in der Beziehung von Controlling und Management: Theoretische und verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Faktoren auf das Advice-taking

by Bernadette Mayer

Menschliche Entscheidungsträger treffen täglich unzählige Entscheidungen, deren Folgen von geringer bis hin zu weitreichender Bedeutung sein können. Bei der Entscheidungsfindung bzw. Problemlösung greifen sie auf Wissen zurück. Verfügen sie nicht über ausreichendes Wissen, ist eine weitere Informationsaufnahme und -verarbeitung erforderlich, die die kognitiven Fähigkeiten berücksichtigt. Diese kann u. a. durch die Bereitstellung von Advice erfolgen. Entscheidungsträger nutzen Advice, um ihre Entscheidungen zu verbessern, Risiken zu teilen oder fehlendes Wissen und Expertise auszugleichen. Advice dient auch als vertrauensbildende, psychologische Unterstützung oder um Advice nicht abzulehnen. Im Zeitalter der Digitalisierung wird nicht-menschlicher Advice vermehrt genutzt und automatisiert. Da das Controlling u. a. die Entscheidungsträger (Manager) bei ihren Entscheidungen unterstützt, ergibt sich die Relevanz des Controllings, zu verstehen und zu wissen, wie Manager Advice nutzen und einsetzen, um ihre Aufgabe der Entscheidungsunterstützung erfüllen zu können. Es stellt sich hierbei die Frage, wann Advice angenommen oder abgelehnt wird. Die theoretischen Überlegungen werden durch zwei empirische Studien gestützt, welche praktische Implikationen für das Controlling und Management aufzeigen.

AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision

by Lutz Claes Carsten Perka Maximilian Rudert Peter Kirschner

Erfahrene Autoren vermitteln in dem Band umfassendes Basis- und Expertenwissen zur Hüftendoprothetik. Neben der Entwicklung der Alloarthroplastik, Biomechanik, Design, Werkstoffen und Tribologie wird insbesondere die Operationstechnik bei primären und sekundären Coxarthrosen, hüftnahen Tumoren sowie bei der Revision gelockerter und infizierter Endoprothesen dargestellt und mit zahlreichen Abbildungen verständlich gemacht. Der Band ist Teil des Gesamtwerks "Manual der Endoprothetik", herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik.

AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß

by Hans Wolfram Neumann

Der Band zur Endoprothetik des Sprunggelenks und des Fußes ist Teil des Gesamtwerks "Manual der Endoprothetik". Die Endoprothetik an Sprunggelenk und Fuß hat sich wegen der besonderen Biomechanik und Anatomie langsam und nur an wenigen Kliniken entwickelt. Im Mittelpunkt des Buchs stehen die Operationstechniken für die Prothesenimplantation und für die Alternativen der Osteotomie und Arthrodese. Der Band enthält eine Darstellung der unterschiedlichen Prothesenmodelle sowie viele praktische Hinweise zur postoperativen Therapie und Rehabilitation.

AE-Manual der Endoprothetik: Ellenbogen

by Wolfgang Rüther Beat R. Simmen

Der Band zur Endoprothetik des Ellenbogens ist der vorläufig letzte Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik Der prothetische Ersatz des Ellenbogengelenkes ist der am seltensten durchgeführte Gelenkersatz der großen Gelenke an oberen und unteren Extremitäten. Die funktionellen Kompensationsmöglichkeiten der Patienten, der weniger weit fortgeschrittene Entwicklungsstand der Ellenbogenprothetik im Vergleich zur Hüft- und Kniearthroplastik, die technischen Probleme bei der Operation selbst mit höherer Komplikationsrate und den äußerst anspruchsvollen Rückzugsmöglichkeiten beim Versagen sind die Ursachen. Dies gilt für alle bisher vorgestellten Designvariationen der Ellenbogenkunstgelenke. Gründe für das frühere und häufigere Versagen liegen in der besonderen Anatomie und Biomechanik des Ellenbogengelenkes und den damit verbundenen Konsequenzen für die Leistungsfähigkeit eines Kunstgelenkes. Auf diese Probleme wird in diesem Band eingegangen. Indikationsstellung, Operationstechnik, alternative Verfahren, frühe und späte Komplikationen, deren Behandlung, und Rückzugsmöglichkeiten werden dargelegt. Mittel- und längerfristige Ergebnisse werden diskutiert. Die beschränkten ossären Reserven des Ellenbogenknochenlagers, die Klippen und Tücken der Ellenbogenarthroplastik werden ersichtlich und mögen sowohl Anleitung sein als auch die Möglichkeiten und ihre Grenzen aufzeigen. Empfehlungen zur postoperativen Nachbehandlung und Rehabilitation ergänzen den Band Nationale und internationale Erfahrungen sind zu dieser Standortbestimmung zusammengeführt.

Aerodynamik axialer Turbokompressoren

by Franz Joos

Dieses Fachbuch gibt einen fundierten Einblick in die mehrdimensionale Aerodynamik von Turbokompressoren anhand aktueller Designmerkmale sowie deren physikalischer Grundlagen. Zur Effizienzsteigerung von Gasturbinen und Industriekompressoren werden die Beschaufelungen mehrdimensional ausgelegt.

Aerodynamik des Fliegens: Von den Grundlagen bis zur Flugzeugauslegung

by Markus Dietz

Sie interessieren sich für die Aerodynamik von Flugzeugen, und Ihr Interesse geht über die populärwissenschaftliche Darstellung hinaus? Gleichungen schrecken Sie nicht ab, denn Sie verfügen über mathematische und physikalische Kenntnisse aus einem technischen Studium? Dann bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Flugzeugaerodynamik von den strömungsmechanischen und aerodynamischen Grundlagen bis hin zur Flugzeugauslegung. Das Werk erfordert über ein mathematisch-physikalisches Grundwissen hinaus keine Vorkenntnisse. Nach dem Studium des Buches verfügen Sie über ein solides Wissen zur Aerodynamik von Profilen und Tragflügeln und verstehen die unterschiedliche aerodynamische Auslegung verschiedener Flugzeugtypen wie Segelflugzeuge, Kleinflugzeuge, Verkehrsflugzeuge und überschallschnelle Kampfflugzeuge.Weil das Werk auch auf die Grundlagen der Flugmechanik und Flugleistungsrechnung eingeht, eignet es sich auch als Begleitwerk für ein Luftfahrttechnik-Studium, um einerseits den Blick „aufs Wesentliche“ nicht zu verlieren und zum anderen, um die Verknüpfungen zwischen den Disziplinen Strömungsmechanik, Aerodynamik, Flugmechanik und Flugzeugauslegung besser zu verstehen. Auch auf fliegerische Aspekte wird an vielen Stellen eingegangen, beispielsweise auf den Zusammenhang zwischen der aerodynamischen Gestaltung des Flugzeugs und seinen Flugeigenschaften, den Aufbau der Atmosphäre und die Definition der „Airspeeds“ und deren Umrechnung. Damit stellt das Buch auch für Berufs- und Hobbypiloten eine sinnvolle Ergänzung dar. Abgerundet wird das Werk durch einige Informationen zu den relevanten historischen Persönlichkeiten und Meilensteinen der Luftfahrt.Am Ende der meisten Kapitel befinden sich Übungsaufgaben, die so gestalten wurden, dass das Erlernte vertieft wird. Eine kurze Zusammenfassung des nötigen mathematischen und thermodynamischen Handwerkszeugs findet sich im Anhang des Buchs.Zusätzliche Fragen per App: Zur Überprüfung des Lernerfolgs stehen insgesamt 170 Flashcards-Fragen bereit. Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Affe und Affekt: Die Poetik und Politik der Emotionalität in der Primatologie (Cultural Animal Studies #6)

by Mira Shah

Diese Open-Access-Publikation mit dem Titel "Affe und Affekt" untersucht anhand populärwissenschaftlicher Forschungsmemoiren die Form und Funktion von Emotionen, Affekten und Gefühlen in der Feldforschung mit Affen – und wie gerade Literatur und Film das Verhältnis von Mensch, Affe und Affekt für die Wissenschaft produktiv reflektieren und analysieren. Der Mensch ist evolutionär betrachtet ein Affe unter anderen. Doch nennt er sich selbst homo sapiens, die anderen Affen im besten Fall die ‚Menschenaffen‘ - sonst aber pans, pongos oder papios. Diese Unterscheidung ist nur ein kleines Puzzlestück in einer emotionsgetriebenen Rhetorik der Primatologie, der Wissenschaft von den Affen.

Affekt, Kalkulation und soziale Relation: Ungewissheitsarrangements der Finanzmarktpraxis

by Markus Lange

Finanzmarktpraxis ist ein wesentlicher Bereich gegenwärtiger kapitalistischer Dynamiken. Zu ihren inhärenten Eigenschaften gehört, dass sie sich permanent mit einer unbekannten Zukunft auseinandersetzt, um hierüber Profite zu generieren. Ermöglicht sie dadurch gegenwärtige Absicherungen vor zukünftigen Ereignissen, so können ihre Übersetzungen einer unbekannten Zukunft in bekannte Preise von Finanzinstrumenten auch scheitern. Dies markiert ihre beständige Krisenanfälligkeit. In dem Buch wird der Frage nachgegangen, wie Finanzmarktpraxis vor dem Hintergrund dieser Vehemenz von Zukunft hervorgebracht wird. Der Vorschlag besteht darin, dass die integrative Betrachtung von Affekt, Kalkulation und sozialer Relation ein adäquateres soziologisches Verständnis dieses zentralen wirtschaftlichen Bereichs freilegt. Erfasst als Ungewissheitsarrangement(s) bestehend aus diesen drei Elementen, werden analytische Verknüpfungen, gemeinsame Wirksamkeiten und letztendlich unterschiedliche Konfigurationen zwischen ihnen erschlossen. Dies geschieht auf der Grundlage einer qualitativen Feldforschung im deutschen Finanzsektor.

Affektive Medienpraktiken: Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV

by Margreth Lünenborg Claudia Töpper Laura Sūna Tanja Maier

Das Buch liefert eine affekttheoretisch informierte Analyse des Reality TV. Dabei wird das komplexe Affektgeschehen zwischen Fernsehsendung, Medientechnologie und den Körpern der Zuschauenden empirisch zugänglich und sichtbar. Eine multiperspektivische Analyse zeigt auf, welche Strategien und Muster der Erzeugung von Affekten und Emotionen Fernsehproduzent*innen nutzen, wie Inklusion und Exklusion im audiovisuellen Medientext für Zuschauende körperlich spürbar wird und welche Spuren Affekte in den Körpern und den Diskursen des Publikums hinterlassen. Auf den Ebenen Körper, Diskurse und Praktiken werden auf diese Weise affektive Dynamiken der Aushandlung von Zugehörigkeiten analysiert. Die Studie leistet damit einen methodisch wie auch theoretisch innovativen Beitrag zur Affekt- und Emotionsforschung in der Kommunikationswissenschaft.

Affektivität und Lernen: Ein Brückenschlag zwischen Neurowissenschaften, Kultur- und Kognitionspsychologie

by Pablo Fossa Cristian Cortés-Rivera

Dieses Buch zeigt einen interdisziplinären Ansatz zur Untersuchung der Affektivität beim menschlichen Lernen und überbrückt dabei die Kluft zwischen Neurowissenschaften, Kultur- und Kognitionspsychologie. Es vereint Studien, die über den Fokus auf kognitiv-intellektuelle Variablen, die in Lernprozesse involviert sind, hinausgehen und die Untersuchung der Rolle von Affektivität und Emotionen beim Lernen nicht nur in Bildungssettings, sondern in allen Prozessen der Transformation und der menschlichen Entwicklung einbeziehen. Dazu wird Affektivität als Katalysator und Vermittler von täglichen Lernprozessen kritisch hinterfragt und im interkulturellen Diskurs betrachtet.Die Kapitel dieses Beitragswerkes präsentieren sowohl theoretische wie auch empirische Forschung aus verschiedenen Disziplinen wie Neurowissenschaften, kognitiver Psychologie, Kulturpsychologie, pädagogischer Psychologie, Entwicklungspsychologie und Philosophie und sind in fünf thematische Abschnitte gegliedert. Der erste Teil des Buches enthält Kapitel, in denen verschiedene Aspekte der Affektivität bei Lernprozessen aus der Sicht der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungspsychologie erörtert werden. Der zweite Teil widmet sich der Affektivität in Bezug auf Lehrkräfte während ihrer Ausbildung und während ihrer pädagogischen Praxis in verschiedenen Kontexten. Der dritte Teil befasst sich mit der Beziehung zwischen Affektivität und Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht. Der vierte Teil befasst sich mit Affektivität und Lernen in therapeutischen und klinischen Kontexten. Der fünfte Teil fasst Kapitel über Affektivität und Lernen im Alltag zusammen.Durch die Zusammenstellung dieser reichhaltigen interdisziplinären Sammlung von Studien wird Affektivität und Lernen: Der Brückenschlag zwischen Neurowissenschaften, Kultur- und Kognitionspsychologie eine wertvolle Quelle für Forscher in den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften und Bildung sowie für Erzieher und Lehrer, diemehr über die Beziehung zwischen Affektivität und menschlichem Lernen erfahren möchten.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Affektivität und Sozialität: Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

by Claudia Peter Marc Strotmann Moritz Von Stetten

Affekte bestimmen unser soziales Zusammenleben. In Form von Empfindungen, Stimmungen und Sensibilitäten sind sie Ausdruck unserer Berührbarkeit und Empfänglichkeit, sie schärfen unsere Aufmerksamkeit, lenken unsere Wahrnehmung oder treffen uns in unserer Verletzlichkeit. Über sie und mit ihnen erschließen wir uns selbst, andere und die Welt. Die affektiven Dimensionen des Sozialen sind infolge des affective turn Gegenstand neuerer interdisziplinärer Forschung. Anliegen des Buches ist es, das Potential der Phänomenologie innerhalb der Affektforschung anhand theoretischer und empirischer Fallstudien aufzuzeigen. Der Band versammelt Beiträge aus der Philosophie und Soziologie, die unter anderem an phänomenologische Ansätze von Husserl, Scheler, Merleau-Ponty, Patočka, Levinas, Waldenfels, Schmitz und Ratcliffe anknüpfen. Damit ermutigen die Texte des Bandes zu einem verstärkten Dialog zwischen philosophischer Reflexion und empirischer Sozialforschung.

Affektregister der Gegenwart: Soziologisch-philosophische Reflexionen

by Dietmar J. Wetzel

Affekte, Emotionen und Gefühle sind allgegenwärtig. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sie sagen auch viel darüber aus, wer wir sind, beziehungsweise wer wir zu sein glauben. Ein «Affektregister der Gegenwart» klärt exemplarisch-systematisch über gegenwärtige und historisch gewachsene Gefühlslagen respektive affektive Zustände der Gesellschaft auf. Um dies zu veranschaulichen, werden zahlreiche Affekte und Emotionen einzeln, aber auch in ihrer Wechselwirkung soziologisch-philosophisch analysiert. Dies geschieht im Sinne einer interdisziplinär ausgerichteten Ab- und Aufklärung über die Befindlichkeiten, Erregtheiten und Ansteckungsverhältnisse, die von Affekten und Emotionen nicht nur beeinflusst, getragen und gesteuert, sondern auch von diesen erzeugt und verbreitet werden. Eine Aufarbeitung und Einsicht in unser Affektregister (und deren Manifestationen) ist unerlässlich, um zu verstehen, wie Menschen und Gruppen in bestimmten Konstellationen und Situationen empfinden, was sie zu sozialen Praktiken (unbewusst) motiviert und wie Menschen mit den dabei entstehenden Gefühlslagen bei sich und bei anderen produktiv umgehen.

Affiliate-Marketing: Lernen Sie Wie man $10,000+ Jeden Monat Auf Autopiloten Macht!

by Michael Ezeanaka

Sind Sie auf der Suche nach einem Online-Geschäft, das Sie noch heute anfangen können? Dann ist Affiliate Marketing das Richtige für Sie. Diese Methode, über das Internet Geld zu verdienen, gibt es schon seit mehr als zwei Jahrzehnten, und die Menschen nutzen heute immer noch das gleiche Modell wie vor 20 Jahren. In diesem Buch werden wir besprechen, wie Sie Ihren Teil vom Kuchen abbekommen können. Sie werden lernen, wie Sie damit beginnen und Ihr Vermögen von Grund auf aufbauen können. Sie werden auch lernen, wie Sie die Inhalte entwickeln und durch organische (kostenlose) und bezahlte Methoden große Mengen an Traffic auf diese Seiten leiten können. Letztendlich sprechen wir über die Strategien, wie Sie als Internet-Vermarkter erfolgreich werden können und wie man mit Affiliate Marketing eine Menge Geld verdienen können. Machen Sie sich auf den Weg zu einem sechsstelligen Monatseinkommen. Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres Affiliate-Marketing-Imperiums!

Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society)

by Beate Ochsner Sybilla Nikolow Robert Stock

Der Band reflektiert Forschungspraktiken, die für das Projekt der Biokybernetik wie der aktuellen bionischen Prothetik und Medienökologie charakteristisch sind: die Suche nach einem dritten Weg zwischen Technologisierung des Bios und Biologisierung von Technik. Durch ihre möglichst dichten Beschreibungen der jeweiligen wechselseitigen Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Mensch und Technik tragen die wissenschaftshistorischen, philosophischen, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge dazu bei, den Blick auf die bewusste Annäherung der Zwei Kulturen durch die gegenwärtigen Lebens- und Kulturwissenschaften zu erweitern. Dies wird u.a. durch die Kontextualisierung der Debatten in Bezug auf das Verhältnis zwischen Maschinen und Organismen sowie Artifiziellem und Natürlichem geleistet.

Afghanistan und die Taliban: Ein Überblick (essentials)

by Stefan Goertz

Einführend wird kurz das Entstehen der Taliban geschildert sowie ihre Schreckensherrschaft, ihr „Steinzeit-Kalifat“, illustriert. Ein weiteres Hauptkapitel beleuchtet die nach 20 Jahren gescheiterte westliche nation building-Mission in Afghanistan. Dabei wird die counterinsurgency- und nation building-Strategie der westlichen Staaten in Afghanistan von 2001 bis 2021 analysiert. Der Opiumanbau und der Drogenhandel wurden zum strategisch entscheidenden Vorteil der Taliban im Kleinen Krieg gegen die westliche Koalition und die afghanischen Sicherheitskräfte. Abschließend werden die Gegenwart und die Zukunft, Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban, thematisiert.

Afrika: Eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft (Grundwissen Politik)

by Rainer Tetzlaff

Das Lehrbuch bietet auch in der 2. erweiterten und aktualisierten Auflage einen vertieften Überblick über Geschichte und Politik Afrikas, vom Sklavenhandel, über die Phasen von Kolonialismus und Dekolonisation bis zu den Entwicklungsproblemen der Gegenwart. Dabei werden diverse Entwicklungstheorien zur Erklärung von erfolgreichen und fehlgeschlagenen Entwicklungspfaden einzelner Länder nach 1960 herangezogen. Thematische Schwerpunkte sind Europas koloniales Erbe, Staatsbildung und Staatszerfall, Demokratisierung, Rohstoffpolitik, Bevölkerungswachstum, Hunger und Armut, Kriege und ethnische Konflikte sowie Weltbank, EU, China und Russland als externe Akteure in Afrika.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter, um Ihr Wissen zu prüfen.

Afrika - Potenzialmärkte, Expansionsstrategien und Verhandlungsmanagement (Studien zur Ethik der Transaktion)

by Simon Graner

Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema einer Expansion nach Afrika und beleuchtet alle polydimensionalen Transaktionen, die hinsichtlich der Auswahl möglicher afrikanischer Potenzialmärkte, adäquater Expansionsstrategien und lokalem Verhandlungsmanagement notwendig sind.Die Forschungsfragen, die diesbezüglich beantwortet werden, sind: Welches sind die afrikanischen Länder, mit denen es sich aktuell und in Zukunft lohnt Geschäfte zu machen? Mit welchen Strategien kann ein expansionswilliges Unternehmen aus Deutschland oder Europa auf den afrikanischen Kontinent expandieren und in Afrika weiter wachsen? Wie sollen Geschäfte in den Expansionsländern eingefädelt und abgewickelt werden, um nachhaltigen Geschäftserfolg in Afrika zu erzielen? Welche kulturellen und ethischen Aspekte sind notwendig?Durch praktische Werkzeuge, die die theoretischen Ausarbeitungen abrunden, verliert diese Dissertation nie an Aktualität und kann auch in Zukunft branchen- und unternehmensindividuell genutzt werden.

Afrikanische Sonderwirtschaftszonen: Lehren und Investitionen aus China

by Bryan Robinson

Dieses Buch bewertet afrikanische Sonderwirtschaftszonen aus einer Perspektive der Lehren und Erfahrungen, die China mit solchen Zonen gemacht hat, deren Auswirkungen auf die chinesische Politik und auf Investitionen.Unter Verwendung von Fallstudien über als erfolgreich wahrgenommene Sonderwirtschaftszonen in China, wird das chinesische Modell dieser Zonen als Bewertungs- und Benchmarking-Instrument vorgeschlagen, mit dem afrikanische Sonderwirtschaftszonen verglichen werden.Anhand mehrerer Fallstudien zu afrikanischen Sonderwirtschaftszonen wird im Buch die Wettbewerbsfähigkeit dieser mit besonderem Augenmerk auf die Anwerbung chinesischer Investoren für diese Zonen untersucht. Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen dieser Zonen werden bewertet. Die Bemühungen afrikanischer Staaten erfolgreiche Sonderwirtschaftszonen zu ermöglichen oder dies nicht zu tun, werden kritisch analysiert.Schließlich werden die Sonderwirtschaftszonen in Afrika mit dem chinesischen Modell verglichen, und es wird ein afrikanisches Modell für Sonderwirtschaftszonen vorgeschlagen. Es werden Empfehlungen an die Führung der afrikanischen Staaten sowie an chinesische Entscheidungsträger und Investoren gegeben, wie diese Zonen verbessert werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Zonen zu erreichen. Bryan Robinson ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Lecturer an der Nelson Mandela University Business School, Port Elizabeth, Südafrika.Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabedar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass sich das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.

Refine Search

Showing 201 through 225 of 23,151 results