Browse Results

Showing 2,051 through 2,075 of 21,510 results

Brot backen für Dummies (Für Dummies)

by Wendy Jo Peterson

Brot backen ist gar nicht schwer! Mit diesem praktischen Buch gelingt auch Ihnen das Brotbacken: Hefe- oder Sauerteig , süß oder salzig, Brotlaib oder Brötchen und Brezeln. ? Lernen Sie die grundlegenden Techniken der Brotzubereitung kennen und probieren Sie jede Menge köstliche Rezepte aus aller Welt aus: Bagels oder Naaan, Brioche oder Ciabatta, ganz wie Sie mögen!

Brot und Strom für 10 Milliarden Menschen: Nahrung und Energie für eine wachsende Bevölkerung

by Klaus Stierstadt

Wie lange liefert die Sonne genug Energie für unsere wachsende Bevölkerung?Reichen unsere Dächer aus, um ausreichend Solarstrom zu erzeugen?Stellen Pflanzen und Algen genug Nahrung und Sauerstoff für alle Lebewesen bereit?Millionen Menschen hungern. Strom ist für Milliarden Menschen ein Traum oder zumindest ein Luxusgut. Diese Buch diskutiert mit Hilfe verständlich dargestellter Physik wie weit es zu wenig Ressourcen gibt und wie weit es schlicht eine Problem der Verteilung ist.Das Buch ist gleichermaßen geeignet für Interessierte wie für Personen mit physikalischer Ausbildung. Zahlreiche Vergleiche und Erklärungen zeichnen ein anschauliches Bild, welches durch zahlreiche Abschätzungen und physikalische Details ergänzt wird.

Brüche, Verhältnisse und Wurzeln: Grundlagen wiederentdecken und interessante Anwendungen neu kennenlernen (essentials)

by Renate Motzer

Renate Motzer führt in die Welt der Brüche ein und bringt sie in Verbindung mit Dezimalzahlen. Sie zeigt anschaulich, dass Brüche als Anteile eines Ganzen verstanden werden können, aber auch als Verhältnisse von zwei Größen. Die Autorin zeigt verständlich auf, warum Wurzeln nicht exakt durch Brüche angegeben werden können, wie man gute Näherungen findet und warum eine ungewöhnliche Bruchaddition zu paradoxen Ergebnissen führen kann. Weiterhin erläutert sie praxisnah die Anwendung von Brüchen beim Prozentrechnen und in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und geht schließlich auf verschiedene Möglichkeiten ein, Mittelwerte zu bilden.

Bruchmechanische Bauteilbewertung

by Uwe Zerbst Mauro Madia

Die sichere Auslegung von Bauteilen kommt an der Anwendung bruchmechanischer Methoden heute nicht mehr vorbei. Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in diese Methoden mit besonderen Schwerpunkten auf dem aktuellen Stand der bruchmechanischen Kennwertermittlung und den Methoden der analytischen bruchmechanischen Bauteilbewertung. Es beschreibt die Mechanismen von Risswachstum und Bruch, die grundlegenden Konzepte der Bruchmechanik, die analytische Ermittlung der Rissspitzenbelastung in Bauteilen sowie die Anwendung der Bruchmechanik in unterschiedlichen Kontexten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung u. a. anhand von Demonstrationsbeispielen, die im Detail nachvollzogen werden können.

Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton: Entwurf, Konstruktion und Berechnung

by Ralph Holst Karl Heinz Holst

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den Stahlbeton- und Spannbetonbrückenbau. Die Berechnungs- und Planungsgrundlagen für Straßen- und Eisenbahnbrücken werden dargestellt, die einzelnen Bauwerksteile detailliert beschrieben sowie typische Bauvorgänge erklärt. Bemessung und Konstruktion werden sowohl theoretisch als auch anhand zahlreicher Beispiele dargelegt. Ein umfangreiches Kapitel ist dem Thema Lehrgerüste gewidmet. Für die 6. Aufl age wurde dieses Standardwerk erweitert und aktualisiert. Es berücksichtigt die eingeführten Fassungen der Eurocodes mit den jeweiligen Nationalen Anhängen für Deutschland, die neue Ril 804 der Bahn sowie die neuen europäischen Lagernormen der DIN EN 1337-Reihe. Das Werk ist sowohl eine strukturierte Einführung für den Berufseinsteiger als auch ein übersichtliches Nachschlagewerk für den erfahrenen Praktiker.

Brücken zwischen Psychiatrie und Philosophie: Ein interdisziplinärer Dialog

by Thomas Reuster Peter Schönknecht

Psychiatrie und Psychotherapie benötigen mehr denn je philosophisches Handwerk zur vertieften Reflexion ihrer Methoden und zum aktuellen Verständnis ihrer grundlegenden Themen: Mensch, Geist, Gehirn, Leiblichkeit, Sozialität, psychische Krankheit, innere Freiheit, Verantwortung, Selbstbestimmung u.a.Dazu versammelt das Buch Beiträge namhafter Autoren aus beiden Fachgebieten. Konstante Beachtung findet die Idee der Brücken zwischen diesen Disziplinen. Mehrheitlich kommen deshalb Autoren zu Wort, die in ihrer Person psychiatrische und philosophische Kompetenz vereinen.

Brückenbau beginnt im Kopf: Ingenieursein - mehr als technische Lösungen

by Moritz Menge

Bauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnel, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt. Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. „Brückenbau beginnt im Kopf“ bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen – zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur. Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.

Brückenbau beginnt im Kopf: Ingenieursein - mehr als technische Lösungen

by Moritz Menge

Bauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnel, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt. Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. „Brückenbau beginnt im Kopf“ bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen – zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur. Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.

Brückenkurs Mathematik: für Studieneinsteiger aller Disziplinen

by Guido Walz Frank Zeilfelder Thomas Rießinger

Dieses Buch erspart Ihnen die Einstiegsprobleme in die Mathematik, indem es Ihnen auf unterhaltsame Weise eine Brücke baut, die Sie sanft über alle Untiefen hinweg ins Innere der Hochschulmathematik hineingeleitet. Die Brücke beginnt auf der einen Seite beim einfachen Zahlenrechnen, wie es Ihnen vermutlich in der Mittelstufe schon begegnet ist, und führt Sie hinüber bis zu den Grundlagen von Linearer Algebra, Differenzialrechnung und Wahrscheinlichkeitsrechnung, die die Hauptinhalte Ihrer ersten Semester darstellen werden. Diesen Inhalten werden Sie dort immer gegenüber stehen, und bei deren Behandlung können Sie dann beruhigt sagen: "Kenn' ich schon!" Zu jedem Kapitel finden sich Übungsaufgaben, mit deren Hilfe die vermittelten Inhalte eingeübt und vertieft werden können. Neu in die 4. Auflage aufgenommen ist ein Kapitel zur deskriptiven Statistik.

Brückenkurs Physik: MINTestanforderungen fürs Studium

by Dominik Giel Ulrich Harten

Dieses Lehrbuch fasst alle wesentlichen, für das Studium eines MINT-Faches relevanten Inhalte der Physik zusammen und hilft physikalisches Grundwissen aufzufrischen. Es unterstützt Studienanfänger dabei, die Routine in der konkreten Anwendung, die an der Hochschule vorausgesetzt wird, zu festigen. Dabei folgt die Stoffauswahl dem Mindestanforderungskatalog Physik, den ein Arbeitskreis aus Professoren der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zusammengestellt hat. Die Grundbegriffe aus Mechanik, Elektrizität, Wärmelehre und Optik werden verständlich dargestellt und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Durch mehr als 111 Übungsaufgaben mit Lösungen kann der Leser seine Fähigkeiten selbständig überprüfen, erweitern und trainieren. So bietet dieses Werk als Brückenkurs eine optimale Vorbereitung für die Vorlesungen zur Physik – und leistet auch darüber hinaus in ersten zwei Semestern zur Vorbereitung von Übungszetteln und den ersten Klausuren wertvolle Dienste.

Brustchirurgie

by Christoph Heitmann Hisham Fansa

Das Buch beschreibt die gesamte moderne Brustchirurgie: Onkologische Eingriffe wie BET, onkoplastische Operationen und alle rekonstruktiven Verfahren mit Implantaten und Eigengewebe werden auf dem neusten Stand dargestellt. Hierbei gilt der Fokus den chirurgischen Techniken, mit denen die Autoren selbst gute Ergebnisse erzielen. Onkologische Sicherheit und Ästhetik bestimmen den Zugang zur Rekonstruktion. Der zweite Abschnitt widmet sich der gängigen ästhetischen Brustchirurgie. Alle Kapitel sind reich bebildert, Zeichnungen zeigen die einzelnen OP-Schritte. Das Buch ist geeignet für senologisch tätige Gynäkologen und Plastische und Ästhetische Chirurgen

Brustkrebs - Hilfe im Bürokratie-Dschungel: Insidertipps für sozialrechtliche Fragen

by Sandra Otto

Formulare, Anträge und mehr - Was ist wann, wie und wo zu beantragen Dieser nicht-medizinische Ratgeber fasst ausführlich alle Informationen und Handlungsschritte zur finanziellen Absicherung und Klärung sozialrechtlicher Fragen während und nach der Brustkrebserkrankung und -therapie zusammen. Die Autorin bündelt ihr Insiderwissen, die Ergebnisse intensiver Recherchearbeit sowie exakte Kenntnisse zu Gesetzestexten und einschlägigen Gerichtsurteilen in erforderlicher Tiefe und klärt über Rechte und Pflichten auf. Betroffene erhalten so einen konkreten und kompakten Handlungsleitfaden. AUS DEM INHALT Erfolgreich gegenüber Arbeitgeber, Behörden, Versicherungen und anderen Institutionen behaupten und Rechte durchsetzen Sozialbürokratische Hürden überwinden bei Ersterkrankung und Rezidiv Konkrete Verweise auf aktuelle Gesetzestexte, Rechtsurteile sowie Links auf Formulare Steuerliche Hinweise und praktische Tipps DIE AUTORIN Frau Dr. Sandra Otto, geb. 1977, studierte zunächst Betriebswirtschaft in Jena und Jyväskylä (Finnland). Nach einigen Stationen in der freien Wirtschaft promovierte sie im Bereich Rechnungslegung. Seit 2010 arbeitet Sandra Otto am Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ in Leipzig. Die Diagnose Brustkrebs begleitet sie seit 2011.

Brustkrebs und Knochenprobleme: Ein Leitfaden für behandelnde Ärzte und betroffene Patientinnen (essentials)

by Reiner Bartl

In diesem „Essentials“ wird das Zusammenspiels von Brustkrebs und Knochengesundheit vorgestellt: was betroffene Patientinnen und ihre behandelnden Ärzte im Laufe ihres Kampfes gegen den Brustkrebs für einen stabilen Knochen tun können. Brust- und Knochengewebe haben eine Gemeinsamkeit: sie sind in ihrem Wachstum östrogenabhängig! Diese Abhängigkeit hat bei einer tumorösen Entartung der Brust auch Konsequenzen für die Gesundheit des Knochens. Die Folgen sind ein instabiles Skelett mit Osteoporose, Osteolysen, Frakturen und Knochenschmerzen. Daher das Anliegen des Autors:…und nicht erst warten, bis der Knochen bricht!

Brutalisierung und Banalisierung: Asoziale Und Soziale Netze (Essentials)

by Peter Ludes

Peter Ludes entlarvt Brutalisierung und Banalisierung in kollektiven Mythen – für eine Emanzipation der Sinne im Zeitalter ihrer technischen Vereinnahmung. Denn Informations- und Kommunikationstechnologien dienen nicht nur der Ausweitung von Kommunikation, sondern auch als Kampfmittel. Insoweit sie aufgrund ihrer leicht zugänglichen, scheinbar kostenlosen Verbreitung als relativ natürliche Weltbedingungen erlebt werden, konstituieren sie neue Mythen der unbegrenzten, freien Kommunikation. Welche Perspektiven und Praktiken werden aber wie vorgegeben und formatiert? Wie wird das komplexe und widersprüchliche Zusammenspiel und Gegeneinander von fiktiven Behauptungen und verdrängten ‚Tat-Sachen‘ zu einem neuen Problem? Es geht zum Schluss um unterschiedlich vernetzte lokale Kontakt- und globale virtuelle Machtzonen, die hier symbolisch aufgehoben werden mit Abrechnungen für die acht reichsten Männer der Erde.Der Autor Dr. Peter Ludes, PhD (USA), habilitierter Soziologe, apl. Professor für Kultur- und Medienwissenschaft in Siegen. Professor für Massenkommunikation an der Jacobs University Bremen 2002-2017, Gastprofessor an der Universität Köln.

Brutus, der Dorftrottel

by Kim Fielding

Brutus führt ein einsames Leben in einer Welt, in der Magie nichts Ungewöhnliches ist. Er ist über zwei Meter groß, hässlich, und stammt aus einer Familie von schlechtem Ruf. Niemand, er selbst eingeschlossen, hält ihn für gut genug, mehr als nur Knochenarbeit zu verrichten. Aber Heldentum kommt in allen Formen und Größen. Als er bei der Rettung eines Prinzen schwer verletzt wird, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wird in den Palast von Tellomer gerufen, um als Wärter für einen Gefangenen zu dienen. Das hört sich recht einfach an, stellt sich aber als die größte Bewährungsprobe seines bisherigen Lebens heraus.Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, ist Gray Leynham ein Hexer und Verräter. Sicher ist nur, dass er Jahre im Elend verbracht hat: blind, in Ketten gelegt und nahezu stumm durch sein fürchterliches Stottern. Und er träumt vom Tod anderer Menschen. Träume, die sich bewahrheiten.Brutus gewöhnt sich an das Leben im Palast und lernt Gray kennen. Er entdeckt dabei seinen eigenen Wert – erst als Freund, dann als Mann, und schließlich als Geliebter. Brutus lernt auch, dass Helden manchmal vor schwierige Entscheidungen gestellt werden und dass es nicht ungefährlich ist, die richtige Entscheidung zu treffen.

Brutus, der Dorftrottel

by Kim Fielding Anna Doe

Brutus führt ein einsames Leben in einer Welt, in der Magie nichts Ungewöhnliches ist. Er ist über zwei Meter groß, hässlich, und stammt aus einer Familie von schlechtem Ruf. Niemand, er selbst eingeschlossen, hält ihn für gut genug, mehr als nur Knochenarbeit zu verrichten. Aber Heldentum kommt in allen Formen und Größen. Als er bei der Rettung eines Prinzen schwer verletzt wird, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wird in den Palast von Tellomer gerufen, um als Wärter für einen Gefangenen zu dienen. Das hört sich recht einfach an, stellt sich aber als die größte Bewährungsprobe seines bisherigen Lebens heraus. Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, ist Gray Leynham ein Hexer und Verräter. Sicher ist nur, dass er Jahre im Elend verbracht hat: blind, in Ketten gelegt und nahezu stumm durch sein fürchterliches Stottern. Und er träumt vom Tod anderer Menschen. Träume, die sich bewahrheiten. Brutus gewöhnt sich an das Leben im Palast und lernt Gray kennen. Er entdeckt dabei seinen eigenen Wert - erst als Freund, dann als Mann, und schließlich als Geliebter. Brutus lernt auch, dass Helden manchmal vor schwierige Entscheidungen gestellt werden und dass es nicht ungefährlich ist, die richtige Entscheidung zu treffen.

Buchführung: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik

by Karin Nickenig

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen.

Buchführung: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik

by Karin Nickenig

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die vorliegende zweite Auflage wurde gründlich durchgesehen und verbessert.

Buchführung: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik

by Karin Nickenig

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die aktualisierte 3. Auflage wurde optimiert und auf die Rechtslage Sommer 2019 gebracht.

Buchführung für Wirtschaftswissenschaftler (Verdammt clever!)

by Gerd Graf Corinna Speck

Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht – Buchführung – das ist trocken und langweilig – und kann einem schon mal den Spaß am Studium verhageln. Doch Sie haben die Lösung für Ihre Probleme schon in der Hand! Mit diesem Buch können Sie als BWLer oder VWLer die »langweilige« Buchführungspielerisch erlernen und so auch noch bei trockenen Themen wie Inventur, Kontenarten, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und sogar Umsatzsteuergutgelaunt bleiben. Buchführung für Wirtschaftswissenschaftler bietet Ihnen viele unterschiedliche Aufgabentypen (bspw. Multiple Choice, offene Fragen, Rechen- und Buchungsaufgaben), die das Erlernen des »verstaubten« Stoffes kurzweilig machen. Der schnelle Lernerfolg wird durch die Lernkontrolle (für alle Aufgaben sind die Lösungen enthalten) sofort sichtbar und sorgt für beste Laune in der Vorlesung, WG, Mensa oder auf der Studentenparty. Auch für angehende Wirtschaftsinformatiker, -juristen, -ingenieure, -mathematiker, -pädagogen, -soziologen, -psychologen und andere ist dieses Lehrbuch bestens geeignet. Viel Spaß beim Lernen!

Buchfuhrung im Verein fur Dummies (Für Dummies)

by Barbara Kern

Von AfA bis Zweckbetrieb – alles, was Sie für die Vereinsbuchführung wissen müssen Wie unterscheidet sich die Vermietung von Sportanlagen an Mitglieder von der an Nichtmitglieder? Wann muss ein gemeinnütziger Verein Steuern zahlen? Wer ehrenamtlich im Verein tätig ist, weiß, dass die Buchführung für Laien ganz schön kompliziert sein kann. Und Schatzmeister oder Kassenwarte sind eben meist keine Profis. Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele bringt Barbara Kern Licht ins Dunkel. Sie vermittelt Ihnen das Grundlagenwerkzeug und begleitet Sie dann in die Praxis der Vereinsbuchführung. Sie erfahren alles über die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben und das besondere Steuerrecht für Vereine. So bleiben GoB, KSt, ErbSt, SchenkSt, GrdSt, USt und GewErtSt für Sie kein Buch mit sieben Siegeln. Damit sind Sie bestens für die Erstellung des Jahresabschlusses sowie der Rechenschaftsberichte für die Mitgliederversammlung und das Finanzamt gerüstet.

Buchführung im Verein für Dummies (Für Dummies)

by Barbara Kern

Wer ehrenamtlich im Verein tätig ist, weiß, dass die Buchführung für Laien ganz schön kompliziert sein kann. Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele bringt Barbara Kern Licht ins Dunkel. Sie vermittelt Ihnen das Grundlagenwerkzeug und begleitet Sie dann in die Praxis der Vereinsbuchführung. Sie erfahren alles über die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben und das besondere Steuerecht für Vereine. So bleiben KSt, ErbSt, SchenkSt, GrdSt, USt und GewErtSt für Sie kein Buch mit siebenSiegeln und Sie sind bestens gerüstet für die Erstellung des Jahresabschlusses und von Rechenschaftsberichten für die Mitgliederversammlung und das Finanzamt.

Buchführung intensiv

by Karin Nickenig

Unterschiedlich schwierige Geschäftsvorfälle und einfache bis komplexe Buchungssachverhalte werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen anschaulich erklärt und anschließend gebucht. Das Lehrbuch richtet sich an Praktiker im kaufmännischen Bereich und an Studierende. Zahlreiche Beispiele, Wiederholungsfragen, Aufgaben mit Lösungen und fünf Übungsklausuren vertiefen und sichern den Lernerfolg.

Buchführung intensiv: Buchungsfälle von leicht bis schwer schnell und korrekt erfassen

by Karin Nickenig

Unterschiedlich schwierige Geschäftsvorfälle und einfache bis komplexe Buchungssachverhalte werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen anschaulich erklärt und anschließend gebucht. Das Lehrbuch richtet sich an Praktiker im kaufmännischen Bereich und an Studierende. Zahlreiche Beispiele, Wiederholungsfragen, Aufgaben mit Lösungen und fünf Übungsklausuren vertiefen und sichern den Lernerfolg. Die vorliegende zweite Auflage wurde gründlich durchgesehen.

Refine Search

Showing 2,051 through 2,075 of 21,510 results