Browse Results

Showing 20,601 through 20,625 of 23,151 results

Top-Manager in beruflichen Umbruchphasen: Wie der Umbruch erlebt wird und die Neuausrichtung gelingt (essentials)

by Sebastian Debnar-Daumler Marcus Heidbrink Julian Brands Claus Verfürth

Die Autoren beschreiben den typischen Phasenverlauf der Emotionen und Kognitionen im Zuge eines beruflichen Umbruchs bei Top-Managern. Es werden psychologische Einflussfaktoren analysiert und Strategien aufgezeigt, wie eine ungewollte Trennung möglichst gestärkt gemeistert werden kann. Es zeigt sich, dass der Verlust einer Top-Executive Position meist eine Erschütterung einer zentralen Säule der Identität darstellt.

Top-Verkäufer - Die Kompetenzen der Besten: Der strategische Entwicklungsplan zum High-Performer

by Dirk Thiemann Rainer Skazel

Dieses Buch bietet eine fundierte Strategie zur Kompetenzentwicklung im Vertrieb. Verkaufen ist zwar ein Verhaltens- und Motivationsberuf, doch Extrovertiertheit und Kommunikationsgeschick allein reichen nicht aus, um in die Top-League aufzusteigen. Das bedeutet auch: Als Top-Verkäufer wird man nicht geboren, denn hinter dem Erfolg stecken vielschichtige weitere Kompetenzen, Mindsets und Strategien, die erlernbar sind. Welche aber sind das und was zeichnet High-Performer im Vertrieb aus? Die Autoren bieten einen fundierten Einblick in das Kompetenzportfolio von außergewöhnlich erfolgreichen Verkäufern. Das Zusammenspiel zwischen den richtigen Verhaltensweisen, Verkaufswissen und persönlichen Kompetenzen bietet demnach jedem Verkäufer die Chance, sein Potenzial erheblich zu steigern. Dieses Potenzial wird durch einen strukturierten persönlichen Entwicklungsplan entfaltet, der in diesem Buch vorgestellt wird. Mit konkreten Beispielen, Kompetenzchecks und Reflexionsfragen erhalten Sie einen detaillierten Trainingsplan, der Ihnen hilft, sich oder Ihr Team zu High-Performance-Leistungen zu entwickeln.

Topik der Theorie: Zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik #6)

by Michael Eggers Adrian Robanus

‚Nach der Theorie‘? Im vorliegenden Band wird vorgeschlagen, eine solche Formel der Selbstverständigung über den gegenwärtigen Status von Theorie nicht einfach hinzunehmen, sondern durch einen rhetorisch informierten Blick zu erwidern, der Theorie als durch Topoi strukturiert erkennt. Es werden Beiträge zu zahlreichen solcher Theorietopoi präsentiert, etwa zum ‚Tod des Autors‘, zum ‚Gespenstischen‘ oder zu der topischen Wendung ‚zurück zu‘. Oft dienen sie dazu, in der Interpretationspraxis übergreifende Theorierahmen oder verschiedene theoretische Ansätze kondensiert aufzurufen. Als eine ‚Theoriepraktik‘ hat der Band den Anspruch, über die Analyse ihrer Topoi die Theorie nach ihrem proklamierten Ende neu zu erfassen.

Topmanager sind einsame Spitze: Höhenflüge in dünner Luft

by Sebastian Hakelmacher

Der von Insidern hoch geschätzte WP Sebastian Hakelmacher schreibt diesen einzigartigen, zeitlos satirischen Wirtschaftsbestseller den Lesern aus dem Herzen, die noch den "größten Rest von Vernunft" besitzen: Topmanagern, Wirtschaftsprüfern, Aufsichtsräten, Spitzenfunktionären, Würdenträgern und denen, die so etwas werden wollen. All diesen Unentbehrlichen bietet er unvergleichliches Rüstzeug für ihre hochqualifizierte Tätigkeit und gewitztes Chillen vom zehrenden Business-Stress.Die upgedatete 7. Auflage hat die Themen "zahlenlose Rechenschaftslegung" und "neue Bürden für den Aufsichtsrat" im Gepäck, während sie die Corporate Governance "revisited". Dieses Buch eignet sich bestens als anregende Gabe für (Vorstands)Kollegen, Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer, Berater, Wissenschaftler und Dozenten und wird auch Anwärtern auf derlei Positionen wärmstens zum genüsslichen Edutainment empfohlen.

Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing

by Armin Schirmer

Das Buch analysiert und pointiert Tops und Flops im Marketing der Automobilindustrie sowie aktuelle Mythen und Hypes von der Klimawende über die Verkehrswende bis zu Carsharing und dem ‚Purpose‘ von Automobilunternehmen. Dies erfolgt zum einen auf wissenschaftlicher Basis mit aktuellen Daten und Fakten, zum anderen ist das Buch meinungsstark und nennt bekannte Beispiele beim Namen. Zahlreiche Fotos, Abbildungen und Tabellen machen das Ganze anschaulich.

Topverkäufer schenken reinen Wein ein: Wie Sie mit Empathie gute Kundenbeziehungen aufbauen

by Betina Fischer

Genau wie bei Weinen sind Verkaufsgespräche nur dann gut und erfolgreich, wenn man mit ihnen richtig umzugehen weiß. Verkäufer "kultivieren" nur eine gute Kundenbeziehung, wenn sie ihrem Kunden keinen billigen Fusel einschenken, sondern reinen Wein. Ehrlich, wahrhaftig und aufrichtig sollten Verkäufer sein, damit sich ihre Kunden ernst genommen fühlen. Sie müssen genau hinhören, um zu erfahren, was der Kunde möchte, welche Bedürfnisse und Bedenken er hat. Wichtig ist dabei besonders die Empathie. Genau darum geht es in Betina Fischers Buch. Sie gibt Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel: - Wie kann ich mit Empathie Kundenerlebnisse schaffen, die Vertrauen schaffen? - Was bedeutet kultiviertes Verkaufen? - Warum ist es so wichtig, den Kunden reinen Wein einzuschenken? - Was haben Humor, Emotionen und Freundschaften damit zu tun? - Wie kann ich langanhaltende und gute Beziehungen zu meinen Kunden aufbauen? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln, mal aus Sicht des Kunden und mal aus der des Verkäufers, erfährt der Leser anhand spannender Verkaufsgeschichten und mit anschaulichen Beispielen, wie er schnell und einfach aus Interessenten und Käufern begeisterte Stammkunden machen kann. Kunden, Kundenerfahrungen und Kundenbedürfnisse sind so vielfältig wie die Aromen in einem Wein. Wenn man eine Flasche Wein öffnet, dann ist das immer wieder eine spannende Angelegenheit. Genauso spannend ist jeder einzelne Kunde, mit dem man sich in ein Verkaufsgespräch begibt. Es gilt, diesen Kunden mit der gleichen Hingabe, Aufmerksamkeit, Gelassenheit und Begeisterung zu entdecken, mit der ein neuer Wein entdeckt wird.

Torland: Kann ein Mann mehr als einmal getötet werden?

by Pier-Giorgio Tomatis

Torland von Pier Giorgio Tomatis Kann ein Mann mehr als einmal getötet werden? Torland Der Polizeileutnant von Chicago, Jonathan Perry, untersucht einen Mordfall ... doch der alte Indianer, der getötet wurde, scheint noch am Leben zu sein. Eine weltweite Freiwilligenvereinigung untersucht Torland ebenfalls ... es scheint jedoch, dass seine wahren Zwecke mit Macht und Reichtum verbunden sind. Ein Mann namens rechte Hand des Teufels kann dich jedoch nur töten, indem er dich berührt ... Genre: FIKTION / Thriller Sekundäres Genre: FICTION / Action & Adventure Sprache: Italienisch Stichworte: Obdachlos, Diktaturen, sozial, mehrstufig, Polizei, fantastisch, Hogwords Wortzahl: 40.009 Verkaufsinfo: Torland ist das achtmeistgelesene Buch aller Zeiten, das von Hogwords Editions veröffentlicht wurde. Es ist ein Klassiker für alle Jahreszeiten. Einfach, linear, die Geschichte sieht aus wie ein Film mit Vin Diesel, in dem der ungezügelte Wettlauf, den Sie zum Überleben nehmen, Sie dazu zwingt, nicht zu denken (weil keine Zeit ist) und sich Ihren Instinkten zu überlassen.

Toronto Tales: Die Komplette Serie (Toronto Tales (Deutsch))

by KC Burn

KC Burn präsentiert die Toronto Tales Serie, bestehend aus drei Romanzen, in denen Männer ihren Lebensunterhalt - und ihre Leben - für die Liebe riskieren. Küss mich, Bulle (Toronto Tales: Buch 1): Detective Kurt O'Donnell steht vor der Entscheidung, sich zu outen, fürchtet jedoch um seine katholische Familie und seinen Job. Kann er das alles wirklich riskieren, um sich auf eine unsichere Zukunft mit einem noch trauernden Mann einzulassen? Vertrau mir, Bulle (Toronto Tales: Buch 2): Als Ivan Bekker auf Beweise stößt, dass sein Freund in ein Verbrechen verwickelt ist, muss er sich entscheiden: Soll er seine Beziehung ohne Rücksicht auf Konsequenzen beschützen oder seine Karriere retten, indem er den Mann verhaftet, den er liebt? Ausgestoßen (Toronto Tales: Buch 3): Rick und Ian fühlen sich augenblicklich heftig zueinander hingezogen. Ian überzeugt Rick davon, seine Regeln immer häufiger zu missachten und Ian sein wahres Ich zu zeigen. Als Ians Job droht, Ricks Geheimnisse aufzudecken, geraten neben ihrem Lebensunterhalt auch ihre Herzen in Gefahr.

Total allergisch - na und?: Das Mutmacherbuch bei Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma & Co

by Daniela Halm

Juckreiz, Niesattacken, Atemnot – wer allergisch ist, kennt diese Symptome und auch den Frust, dass es schon wieder losgeht, mit dem Heuschnupfen, mit einem Neurodermitisschub oder einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel. Dabei gibt es viele Tipps und Tricks für den Alltag, um Allergien in den Griff zu bekommen. Auch Herausforderungen wie ein Kindergeburtstag, ein Schulausflug oder eine Urlaubsreise lassen sich mit guter Vorbereitung meistern. Das Miteinander ist ebenfalls Thema des Buchs: Wie gehe ich mit Belastungen oder mit unsensiblen Kommentaren anderer um? Sicher ist: Man steht nicht alleine da, es gibt Hilfe!Die Medizinjournalistin Daniela Halm ist selbst Mutter einer Tochter mit verschiedenen Allergien und kennt beides: persönliche Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung, aber auch die medizinischen Fakten rund um Allergien und was Patienten in Zukunft helfen könnte. Mit diesem Buch will sie vor allem Kindern und Jugendlichen mit Allergien und ihren Familien Mut machen und ihnen mit praktischen Tipps das Leben erleichtern. Eine spannende Reise durch die Welt der Allergie, nicht nur informativ, sondern auch mit einem Augenzwinkern erzählt.Empfehlung des Deutschen Allergie- und Asthmabunds: "Aus Sicht des DAAB schließt das Buch "Total allergisch - na und?" von Frau Halm eine Lücke auf dem deutschen Bücher- und Ratgebermarkt. Die Kombination aus praktischen Tipps, gut verständlich dargestelltem Stand der Wissenschaft und eigenen Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Alltag einer Familie, die von Allergien, Asthma und Neurodermitis betroffen ist, macht die Besonderheit des Buches aus. Es ist dadurch ein hilfreicher Begleiter nicht nur für Betroffene selber, sondern auch für Fachpersonal, das mit allergischen Patienten zu tun hat.“

Total Productive Management - ganzheitlich

by Thomas Heller Christian Prasse

Das Buch ist ein praktischer Leitfaden f#65533;r die Einf#65533;hrung des Total Productive Management (TPM) im Unternehmen. Es baut auf den konkreten Arbeitsalltag auf. Weitgehende Digitalisierung und Industrie 4. 0 werden durch die kontinuierliche Modernisierung und Erh#65533;hung der Wertsch#65533;pfung umgesetzt. Nicht die Technologien alleine, auch die (Re-)Organisation der Arbeit #65533;ndert sich. "Smartes" Total Productive Management, welches genau diese Anforderungen aufgreift, liefert die erforderlichen Werkzeuge f#65533;r die notwendige Transformation. TPM steht f#65533;r eine kontinuierliche Verbesserung aller Bereiche und Abl#65533;ufe. Mittelpunkt sind dabei die Mitarbeiter, die mit ihrem Einsatz und ihren F#65533;higkeiten die Produktivit#65533;t sicherstellen. Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Einf#65533;hrung eines TPM-Systems ist die Einbindung aller Beteiligten, vom Gesch#65533;ftsf#65533;hrer bis zum Mitarbeiter in der Produktion. An Beispielen wird erl#65533;utert, wie Transparenz, Akzeptanz und Motivation - die bei der Umsetzung entscheidende Faktoren - erfolgreich erzeugt werden k#65533;nnen. Zahlreiche Checklisten erm#65533;glichen eine Einsch#65533;tzung der Situation im Unternehmen und helfen bei der Umsetzung. Ein TPM System muss kompatibel zum Unternehmen sein. Es muss sich integrieren lassen in die vorhandenen Systematiken, z. B. Betriebliches Vorschlagswesen, QS-System. Gute Methoden und Systeme k#65533;nnen erhalten bleiben. Auch wenn es bei Ihnen noch kein Management-System gibt liefert dieses Buch das notwendige R#65533;stzeug f#65533;r die Kontinuierliche Verbesserung der Abl#65533;ufe in Produktion und Instandhaltung, H#65533;here Verf#65533;gbarkeit und Zuverl#65533;ssigkeit der Maschinen und Anlagen, Sauberkeit und Sicherheit, Weniger und k#65533;rzere Stillst#65533;nde, Transparenz von Abl#65533;ufen. Eine positive Au#65533;endarstellung gegen#65533;ber Kunden wird mit TPM erheblich erleichtert.

Total Revenue Management: Fallstudien, bewährte Praktiken und Einblicke in die Branche

by Marc Helmold

Dieses Buch befasst sich mit dem Total Revenue Management (TRM), einem aufkommenden Konzept im Revenue Management, das die bestehenden Prinzipien und Instrumente des Revenue Managements in alle Gewinnbereiche einbezieht. Es ist ein professioneller Leitfaden für denoptimalen und innovativen Einsatz von TRM, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Der Leser erhält einen umfassenden Einblick in die Strategien, Instrumente und Prinzipien des TRM, einschließlich bestehender und neu entstehender Ertragsströme entlang der Wertschöpfungskette. Der Autor bietet eine transparente und ganzheitliche Erklärung von Preisstrategien, Segmentierungsmethoden und Vertriebsprinzipien, die die Umsetzung von TRM in Unternehmen ermöglichen.

Total Web Quality: Wie kleine, mittelständische Unternehmen ihre Webseite umfassend steuern und verbessern (essentials)

by Klaus M. Bernsau

Dieses essential gibt kleineren Unternehmen wie Einzelhändlern, Handwerkern und Gewerbebetrieben eine kompakte Anleitung an die Hand, worauf sie bei ihrer Website achten müssen, um mit ihr erfolgreich zu sein. Der Autor erläutert alle Qualitätskriterien einer performanten Website und zeigt auf, wie diese grundlegend analysiert werden können und welche Schritte anschließend notwendig sind. Er erklärt, wie bedeutend die Themen Usability, Suchmaschinen-Optimierung oder Zielgruppenorientierung sind und beschreibt den Wert von Dialogmaßnahmen, Responsivität und Design.Bringen auch Sie Ihre Webseite einen großen Schritt nach vorne und schaffen Sie einen erfolgreichen und wertschöpfenden Online-Auftritt für Ihr Unternehmen.Mit einer konkreten Analyse-Anleitung, zahlreichen Optimierungsvorschlägen und dauerhaft anwendbaren Prüfmechanismen.

Totalsynthese des Marinen Makrolids Palmerolid A

by Julia Sünner

Der Naturstoff Palmerolid A wurde im Jahr 2006 erstmals isoliert und zeigte in zellbiologischen Untersuchungen eine sehr starke und außergewöhnlich selektive cytotoxische Aktivität gegenüber ausgewählten Krebszelllinien. Als 20-gliedriges Makrolacton mit fünf Stereozentren, mehreren isolierten und konjugierten Doppelbindungseinheiten und einer Dienamid-tragenden Seitenkette bietet der hochfunktionalisierte Naturstoff aus struktureller Sicht für den Synthesechemiker interessante Herausforderungen. Im Rahmen dieser Studie wurde eine Strategie entwickelt, die den totalsynthetischen Zugang zu diesem hochpotenten Molekül ermöglicht. Über die hier beschriebene Synthesesequenz konnte eine bemerkenswerte Menge des Naturstoffs zur Verfügung gestellt werden, um seine pharmakologischen und toxikologischen Eigenschaften ausführlich zu untersuchen.

Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen

by Reinhard Walter Helmut Remschmidt Matthias Martin Gerhard Niebergall Britta Bannenberg

Die jahrzehntelange Beschäftigung mit jungen Menschen, die ein Tötungsdelikt begangen oder versucht haben, bildet die Grundlage dieser Studie zum Thema Gewaltentwicklung. Für die Forschungsarbeit wurde die Entwicklung der Probanden über Jahre hinweg anhand der Auszüge aus dem Bundeszentralregister und der Erziehungskartei verfolgt, teilweise wurden sie auch persönlich zu ihrer Biografie befragt. Eine einmalige Langzeitstudie mit gesellschaftspolitischer Relevanz.

Tough Talk: Die rhetorischen Spielregeln zum Überleben im Haifischbecken

by Marc-Stephan Daniel

Jeder setzt unbewusst einen bestimmten Kommunikationsstil ein, den er normalerweise unreflektiert auf alle Gesprächssituationen überträgt. Mit diesem Stil gerät man jedoch an seine Grenzen, wenn man mit jemandem reden muss, der gar nicht "auf Augenhöhe" kommunizieren will, sondern absichtlich angreift und Schwachstellen ausnutzt, um den Gesprächspartner herabzusetzen und zu übervorteilen. Werden wir auf diese Weise im Gespräch unerwartet angegriffen, stehen wir schnell im "psychologischen Nebel", lassen uns in eine nachteilige Position hineinmanövrieren und sind am Ende des Gesprächs die Verlierer. Insbesondere im Beruf können ungeeignete Kommunikationsstrategien oder eine gefühlte Hilflosigkeit im Umgang mit skrupellosen und machthungrigen "Wadenbeißern" von großem Nachteil sein. Einzelne rhetorische Techniken, beispielsweise Schlagfertigkeitstechniken oder rhetorische Argumentationstaktiken, helfen da wenig. Deshalb hat Marc-Stephan Daniel ein eigenes, in sich schlüssiges System entwickelt, das die gesamte Bandbreite der Kommunikation umfasst: vom freundlichen, defensiv-kooperativen Kommunikationsstil, über den sachlich orientierten Stil bis zum offensiv-konfrontativen Stil des "Red Colour Talking", der bewusst Eskalationsstufen mit Rückholstrategien einsetzt, wenn das Gegenüber zu unfairen Mitteln greift. Es geht um eine übergreifende Kommunikationsstrategie und darum, mit Geschick die gesamte Spannbreite der kommunikativen Möglichkeiten situationsgerecht anzuwenden. Das Sachbuch will wachrütteln: Es zeigt dem Leser anhand von vielen Beispielen und Dialogsituationen, dass und wie sich die Gesprächskultur gesellschaftlich und auch beruflich in den letzten Jahren "verschärft" hat. Es werden Mechanismen und Strukturen manipulativer Gesprächssituationen und Menschen aufgezeigt, und es werden die wissenschaftlichen Hintergründe unfairen Verhaltens offengelegt. Am Rande wird dabei auch auf Psychopathen eingegangen. Der Leser hat Gelegenheit, seinen eigenen Kommunikationsstil bewusst zu reflektieren, und bekommt Hinweise, woran er unfaire Partner erkennt. Er entwickelt "Leitplanken" zur Erweiterung seines Kommunikations-Repertoires in kritischen Situationen und bekommt Methoden an die Hand, um mit rücksichtslosen Menschen fertig zu werden.

Tourismus – Über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit (Innovativ und kompakt – gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart)

by Kurt Luger

Spätestens seit den Wiederaufbaujahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das touristische Reisen Bestandteil des Lebensstils der westlichen Industriegesellschaft. Erholung und Neugier, Welterfahrung und Statusgewinn waren tragende Motive der Reisenden, die Erzielung von Einkommen oder Profit die Interessenskonstellation auf der Seite der mehr oder weniger professionellen Dienstleister, die sich bis heute gerne als Gastgeber titulieren. Tourismus als Gastfreundschaft oder ein profanes Geschäft? Der Nutzen hat aber auch negative Seiten – für Einheimische, die am Tourismus nicht teilhaben und nur vom Verkehr, von den hohen Preisen in der Gastronomie und beim Wohnen betroffen sind. Verlierer ist auch die nicht geschützte Natur, die Umwelt, denn Tourismusinfrastruktur frisst Landschaft. Wie in jeder anderen Branche auch gibt es also Schattenseiten mit dem Geschäft, in dem immer die Sonne zu scheinen scheint. Den vielen Widersprüchlichkeiten nachzugehen, sie aufzuzeigen und zu analysieren, um gewissermaßen einen bewussteren und eigenverantwortlichen Tourismus damit anzustoßen, ist die Absicht dieses Buches.

Tourismus in der Krise: Fallstudie mit Akteuren einer Flusskreuzfahrtdestination im ersten COVID-Lockdown

by Yves Clément Zimmermann

Inhaltsangabe:Dieses Open-Access Buch befasst sich mit der krisenbedingten Transformation touristischer KMU infolge von COVID-19. Fokussiert auf eine Flusskreuzfahrtdestination gelingt es, aus einer multidisziplinären Perspektive von Tourismus und Entrepreneurship heraus, neue Erkenntnisse über die COVID-Krise als Auslöser für Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation zu gewinnen. Business Model Innovation wird dabei als eine neue proaktive Maßnahme für touristisches Krisenmanagement identifiziert. Zudem lassen sich im Gegensatz zu den Wachstumsstrategien vor der Krise nun krisenbedingte Exit- und Innovationsstrategien bei den Akteuren feststellen. Einen besonderen Beitrag leisten die Ausführungen zu Flusskreuzfahrt und Destination, der Implementierung von Business Model Innovation im Krisenmanagement von Destinationen, aber auch die konkreten Praxisbeispiele wie z. B. virtuelle und interaktive Gästeführungsangebote für Menschen mit Handicap.

Tourismus und Nachhaltigkeit: Die Zukunftsfähigkeit des Tourismus im 21. Jahrhundert (essentials)

by Gabriele Augsbach

Gabriele Augsbach überträgt allgemeine Globalisierungsansätze auf den globalen Tourismus, zeigt die Schattenseiten und Risiken des Tourismus auf und legt gleichzeitig die Chancen durch einen nachhaltig gestalteten Tourismus dar. Dabei geht sie insbesondere auf den zu beobachtenden gesellschaftlichen Wertewandel ein, der die touristische Nachfrage und letztlich das touristische Angebot beeinflusst. Durch eine systematische Entwicklung der Nachhaltigkeit unter Einbeziehung des dreidimensionalen Ansatzes bestehend aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem versucht sie Antworten auf die Zukunftsfähigkeit des Tourismus im 21. Jahrhundert zu finden.

Tourismus vor, während und nach Corona: Ökonomische und gesellschaftliche Perspektiven

by Christian J. Jäggi

Nicht erst durch die Corona-Pandemie, sondern schon vorher hat sich der internationale und nationale Tourismus verändert. Als Folge von Covid-19 ist der internationale und globale Tourismus in den meisten Ländern vorübergehend eingebrochen, aber in vielen Ländern – so in Österreich oder in der Schweiz – hat der binnenstaatliche Tourismus zugelegt. Die große Frage ist, ob der Einbruch im globalen Tourismus ein vorübergehender ist, oder ob sich eine eigentliche Trendumkehr abzeichnet. Für ersteres spricht, dass wachsende Mittelschichten in Asien, aber auch Lateinamerika und Afrika über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen und immer mehr Menschen gegen Covid-19 geimpft sind, für letzteres sprechen die vielen ökologischen Auflagen und der Kampf gegen den Klimawandel, aber auch das Auftauchen neuer Mutationen beim Corona-Virus. Ausgehend von der Entwicklung des Tourismus seit der Jahrtausendwende werden diese und ähnliche Fragen zum Tourismus und seine kurz- und mittelfristigen Perspektiven diskutiert.

Tourismuspsychologie

by Hans-Peter Herrmann

Dieses Buch bietet einen kompakten #65533;berblick zum Themenbereich Tourismuspsychologie, f#65533;r den ein wachsendes Interesse besteht. Die Tourismuspsychologie wird entlang einer Reisekette dargestellt. Beginnend bei der Werbebegegnung bis hin zu den Urlaubserinnerungen nach der Reise werden wesentliche psychologische Sachverhalte behandelt. Schwerpunktthemen hierbei sind: Aufgaben und Ziele der Tourismuspsychologie, Gestaltung touristischer Werbung, der Reiseentscheidungsprozess, Reise- und Urlaubs#65533;ngste, Erleben am Urlaubsort, F#65533;hrung von Teams und Reisegruppe. Dieses Lehrbuch wendet sich vor allem, aber nicht nur, an Studierende. Es unterst#65533;tzt alle Verantwortlichen und Mitarbeiter im touristischen Bereich dabei, das Verhalten der Reisenden besser zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu k#65533;nnen. ​ Zum Autor: Der Autor ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Harz, an den dualen Hochschuleinrichtungen BA Eisenach und iba Erfurt sowie an der Heimerer-Akademie Leipzig. Schwerpunkte seiner Lehrt#65533;tigkeit sind Tourismusmanagement und Psychologie. Seit 2013 h#65533;lt er Vorlesungen und Seminare zur Tourismuspsychologie an der Hochschule Harz

Touristikkostenrechnung

by Christoph Benz

Das Lehrbuch zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie Touristik-Unternehmen ihr betriebliches Rechnungswesen gestalten können. Es erklärt alle wichtigen Hintergründe, um das Management-Accounting zu verstehen und in der Praxis optimal umzusetzen. Kernstück der 2. Auflage ist die vollständige Neugestaltung des Kapitels zur Kostenarten- und Abgrenzungsrechnung mitsamt der zugehörigen Aufgaben und Lösungen. In der Praxis ist zu beobachten, dass finanzielles und betriebliches Rechnungswesen immer näher zusammenrücken. So wurde die Überleitungsrechnung vom Unternehmens- zum Betriebserfolg als Ausgangspunkt gewählt und die kalkulatorischen Kostenarten wurden jetzt in diesen Rahmen eingeordnet.

Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte

by Heike Proff

Auf dem 14. Wissenschaftsforum Mobilität in Duisburg wurde im Juni 2022 über die neue Normalität in der Mobilität mit Durchbruch alternativer Antriebe, verstärkter Digitalisierung und Auswirkungen von COVID-19 diskutiert. Der Tagungsband enthält Beiträge an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung, die beim 14. Wissenschaftsforum Mobilität präsentiert wurden, und zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen mit der veränderten Mobilität umgehen können.

Toxikologie: Band 2 - Toxikologie der Stoffe

by Herausgegeben Von Hans-Werner Vohr

Im zweiten Band dieses modular aufgebauten Lehrbuchs wird die Exposition und toxische Wirkung der wichtigsten toxischen Chemikalien abgehandelt. (Nano-)Partikuläre Stoffe, Metalle, anorganische und organische Verbindungen werden systematisch betrachtet und in ihren chemischen Eigenschaften, Expositionen, Wirkmechanismen und Toxikodynamik beschrieben, ergänzt durch experimentelle Daten von Mensch und Tier. Ein besonderes Highlight ist das Kapitel über chemische Kampfstoffe, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Bundeswehr entstanden ist. Leseempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle runden dieses Buch ab. Zusammen mit dem ersten Band ("Grundlagen der Toxikologie") enthält dieses Buch das gesamte Grundlagenwissen für die Ausbildung zum Fachtoxikologen und für den Masterstudiengang Toxikologie. Begleitmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks

Toxikologie: Band 1 Grundlagen der Toxikologie

by Herausgegeben Von Hans-Werner Vohr

Perfekt abgestimmt auf die moderne Ausbildung zum Toxikologen, werden in diesem Lehr- und Prüfungsbuch alle wichtigen Konzepte und wissenschaftlichen Grundlagen der Toxikologie erklärt: von der molekularen Toxikologie bis hin zu Risk Assessment und Epidemiologie. Besonderes Highlight sind mehrere Kapitel zu den aktuellen Hauptarbeitsfeldern der Toxikologie, u.a. die Kontrolle und Bewertung von Belastungen am Arbeitsplatz und in Gebäuden sowie des Gefahrenpotentials von Nahrungs- und Arzneimitteln. Leseempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle runden dieses Buch ab. Zusammen mit dem zweiten Band ("Toxikologie der Stoffe") ist das gesamt Grundlagenwissen für die Ausbildung zum Fachtoxikologen und für den Masterstudiengang Toxikologie enthalten. Begleitmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks

Toxikologie für alle: Wann ist ein Stoff gefährlich?

by Helmut Greim Heidrun Greim

Was man über Giftstoffe, deren Wirkung und Bewertung wissen muss: Zwei erfahrene Toxikologen erklären allgemeinverständlich, wann ein Stoff zum Schadstoff wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den allgemeinen Grundlagen einer toxikologischen Untersuchung und Bewertung von Schadstoffen, sowie den daraus abgleiteten Handlungsempfehlungen. Anhand bekannter Beispiele aus den letzten Jahren, u. a. des Unkrautvernichters Glyphosat oder des Insektizids Fipronil, die beide in Nahrungsmitteln nachgewiesen wurden, wird erläutert, wie konkrete Gesundheitsgefährdungen anhand toxikologischer Daten und Verfahren ermittelt und welche Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit daraus abgeleitet werden. Die Anwendung der toxikologischen Verfahren für die Bewertung von Gesundheitsrisiken wird anhand von Beispielen aus dem Alltag anschaulich dargestellt, von Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Arzneimitteln und Alltagsprodukten. Ein kompakter, aber fundierter Einstieg in ein wichtiges und oft kontrovers diskutiertes Thema - für alle, die Toxine und deren Wirkungen auf Mensch und Umwelt verstehen wollen.

Refine Search

Showing 20,601 through 20,625 of 23,151 results