- Table View
- List View
Training emotionaler Kompetenzen
by Matthias BerkingIn diesem Buch erfahren Psychologische und #65533;rztliche Psychotherapeuten, Klinische Psychologen, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen und Gesundheitscoaches, wie sie ihre Klienten darin unterst#65533;tzen k#65533;nnen, kompetent mit belastenden Gef#65533;hlen umzugehen. Diese F#65533;higkeit ist von zentraler Bedeutung f#65533;r Wohlbefinden und psychische Gesundheit. Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) ist ein transdiagnostisch orientiertes Interventionsprogramm, welches immer dann eingesetzt werden kann, wenn Defizite in der Emotionsregulation als Ursache f#65533;r reduziertes Wohlbefinden oder psychische St#65533;rungen angesehen werden. Das TEK ist prim#65533;r als Gruppentraining konzipiert, kann aber auch im Einzelsetting eingesetzt werden. Anwendungsfelder ergeben sich (1) in der Behandlung psychischer St#65533;rungen in psychotherapeutischen Praxen, Ambulanzen und Kliniken, (2) in der Pr#65533;vention psychischer Erkrankungen bei Risikogruppen, (3) f#65533;r die F#65533;rderung der Pers#65533;nlichkeitsentwicklung im nicht-klinischen Bereich. Aus dem Inhalt: Die zur Durchf#65533;hrung von TEK-Trainings notwendigen Materialien werden im Manual und zum Download im Internet zur Verf#65533;gung gestellt (Powerpoint-Pr#65533;sentation, Arbeitsbl#65533;tter, Frageb#65533;gen, Patientenbrosch#65533;re, Audio-Trainingslektionen etc. ).
Training in Sachen Liebe
by Christina Löw und Eva Markert Catherine GayleDer Mannschaftskapitän von Portland Storm, Eric "Zee" Zellinger, weiß für gewöhnlich, was zu tun ist. Aber sein einstiges Elite-Team zum Sieg zu führen, wird schnell ein aussichtslos erscheinender Kampf. Er darf seine Konzentration jetzt nicht verlieren - nicht wenn seine Karriere auf dem Spiel steht. Doch als die kleine Schwester seines besten Freundes eine Bitte an ihn heranträgt, die er ihr nicht abschlagen kann, besteht die Gefahr, dass Eric den Antrieb verliert, den sein Team von ihm als Captain braucht. Seit einem einschneidenden Erlebnis in ihrer College-Zeit befindet sich Dana Campbells Leben in einer Abwärtsspirale. Sie versucht verzweifelt, dem Horror dieser schicksalsträchtigen Nacht zu entkommen, und ist bereit, alles dafür zu tun. Selbst wenn das bedeutet, den einzigen Mann, dem sie vertraut, um Hilfe zu bitten. Egal, wie unwiderstehlich sie ist oder wie sehr ihn ihre Bitte in Versuchung führt, kann Eric diese Grenze möglicherweise nicht überschreiten - vor allem nicht, solange sein Team darum kämpft, die Play-offs zu erreichen. Nun muss Eric eine letzte Entscheidung treffen. Doch wird er Dana die Chance geben, aus ihrer Abwärtsspirale auszubrechen und ein glückliches Leben zu führen, oder wird er sich bemühen, seine Karriere weiter voranzutreiben?
Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie
by Marcus Roth Victoria Schönefeld Tobias AltmannDer Leser erhält mit diesem Werk eine breite Übersicht über die diversen Möglichkeiten, Empathie in der Praxis zu fördern. Das ,,Besondere" besteht dabei einerseits in dem Umstand, dass alle Darstellungen den gleichen Aufbau aufweisen, wodurch ein direkter Vergleich ermöglicht und eine entsprechende Auswahl für eigene Zwecke erleichtert wird. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Programme aus völlig unterschiedlichen Bereichen stammen und so ein Blick ,,über den Tellerrand" des eigenen Bereichs ermöglicht wird. So kann beispielsweise ein Anwender, der ursprünglich an einem Training für aggressive Jugendliche interessiert ist, aus Programmen zur Empathie-Förderung bei Grundschülern oder aber zum empathischen Umgang in sozialen Berufen Ideen übernehmen, an die er ursprünglich nicht gedacht hat, die er aber für seine aktuellen Zwecke als brauchbar einschätzt. Das Buch richtet sich an Psychologen, Berater und Therapeuten, Anwenderinnen und Anwender in der Fort- und Weiterbildung, Fach- und Führungskräfte in diversen Gesundheitsberufen sowie in der pädagogischen Arbeit, die Empathie als eine Schlüsselkompetenz erkannt haben und fördern wollen. Darüber hinaus ist es für Studierende der Psychologie, Pädagogik und der sozialen Berufe geeignet.
Trainingskonzeption für Patienten mit Rückenschmerz: PhysioNovo - Angewandte Rehabilitation und Sporttherapie
by Paul GeraedtsDieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für Befund, Differenzialdiagnostik, Prävention und motorische Behandlung in Physiotherapie, Sporttherapie und Rehabilitation bei Patienten mit Rückenschmerzen. Wie behandele ich idealerweise eine Skapuladyskinesie in Zusammenhang mit Nacken- oder Schulterschmerzen? Welchen Einfluss hat das Hüftgelenk als motorisches Zentrum auf das Iliosakralgelenk? Wie hängen paradoxe Anspannungsmuster der Bauchmuskulatur mit der Arm- und Beinmotorik zusammen? Der Experte liefert in diesem Buch die Antworten!Aus dem Inhalt:• Artikuläre (Nozi-)Sensorik und motorische Steuerung bei Rückenschmerzen• Radiologische und klinisch-motorische Diagnostik• Integrale Schulter-, Hüft- und Rumpfmotorik sowie Lokomotorik• Regionale Interdependenzen wie z. B. das Hip-Spine-Syndrom und die Korrelation Hüfte-BeckenbodenPlus: Über 50 Videos zu den einzelnen Übungen via Springer Nature More Media-App.Verstehen Sie Gelenk- und Muskelfunktionen bei Rückenschmerzen und tragen Sie mit den richtigen Übungen zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten bei.
Trainingswissenschaft für die Sportpraxis: Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Unterricht im Sport
by Alexander FerrautiDieses motivierende und reichhaltig illustrierte Lehrbuch wendet sich an Studierende im Fach Sportwissenschaft sowie an Trainer, Auszubildende und Schüler in sport- und fitnessbezogenen Berufen und dient diesen als ideale Prüfungsvorbereitung. Es ist besonders geeignet als Begleit- und Vertiefungslektüre für Vorlesungen im Fach Trainingswissenschaft.Trainingswissenschaftliche Themen werden anschaulich, gut verständlich und praxisrelevant dargestellt. Auch interessierte Leistungs- und Freizeitsportlerinnen und -sportler erhalten eine ausgewogene Mischung von evidenzbasierten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Trainingstipps.Wertvolle Hinweise zu den Bereichen Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Monitoring und Wettkampfanalyse bilden das Rückgrat des Buches. Das Grundlagenwissen zum Kraft-, Schnelligkeits-, Beweglichkeits-, Ausdauer- und Techniktraining wird durch angemessene biologische Vertiefungen und durch Exkurse zu modernen Trainingsinterventionen erweitert. Dem klaren Plädoyer für Individualisierung und Sportartspezifität des Trainings wurde durch gesonderte Kapitel zu ausgewählten Sportarten Rechnung getragen. Neben dem Leistungssport, stehen auch die Besonderheiten des Trainings mit Kindern und Jugendlichen, mit Aktiven im mittleren Lebensalter oder mit älteren Masterathletinnen und -athleten im Fokus. Das Buch wagt den Spagat zwischen einer international ausgerichteten forschungsorientierten Trainingswissenschaft und der unweigerlich damit verknüpften Sportpraxis. Abgerundet wird das didaktische Konzept durch interaktives Zusatzmaterial in Form von Videobeispielen, die einfach mit der Springer Nature More Media App abgerufen werden können.
Trakl-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung
by Philipp TheisohnDas Werk Georg Trakls (1887-1914) ist ebenso schmal wie bedeutend. Er gilt als Klassiker der Moderne und seine Gedichte gehören zum Kanon auch in Universität und Schule. Gleichwohl hat die Hermetik seiner Dichtung zu vielen offenen Forschungsfragen geführt. Das Handbuch stellt das Gesamtwerk dar und enthält viele exemplarische Gedichtanalysen. Darüber hinaus informiert es über Biographie, Werkkonstitution, Einflüsse und Rezeption (etwa auch Trakl-Vertonungen). Zentrale Diskurse und Topoi der Trakl-Forschung werden in Querschnitt-Artikeln erläutert. Zeittafel und umfangreiche Register beschließen den Band.
Tränen aus Gold
by Gayle RamageDies ist das zweite Buch der Edinburgh Elemental Fantasiereihe: Die Brisingamen-Halskette – Eine Halskette, die vor langer Zeit von vier Zwergen erworben wurde. Es wird berichtet, dass beim Tragen der Kette Tränen zu Gold werden. Die Brisingamen-Halskette – Eine Halskette, die sich momentan in einer Glasvitrine auf einem Badezimmerregal in einem Edinburgher Stadthaus befindet und im Besitz einer Frau namens Hattie ist. Die Brisingamen-Halskette – Eine Kette, die bald von einer unwissenden Diebin gestohlen wird. Buch 1: The Trouble with Pixies (Ärger mit Elfen) Buch 2: Tears of Gold (Tränen aus Gold) Buch 3: Land of the Ice Giants (Land der Eisriesen)
Trans* Personen: Zwischen gewollter und ungewollter (Un-)Sichtbarkeit Zwischen direkter und indirekter Diskriminierung
by Robin Ivy Osterkamp Friederike WünschDas vorliegende Buch beschäftigt sich mit Auswirkungen symbolischer Gewalt im Leben von trans* Personen, die vor allem in Bezug auf ihre Transitionsprozesse thematisiert werden. Im Jahr 2016 wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts leitfadengestützte Interviews mit 14 trans* Personen zu ihren Diskriminierungserfahrungen geführt. Die mittels inhaltlich strukturierender computergestützter qualitativer Inhaltsanalyse sekundäranalytisch erarbeiteten Ergebnisse zeigen eine starke Ambivalenz gegenüber der (Un-)Sichtbarkeit von trans* Personen, der Wahrnehmung eigener Diskriminierung sowie dem Zwang zur eigenen Pathologisierung im Rahmen des Transitionsprozesses. Besonders der Blick der Befragten auf ihre eigene Gender-Performance und die anderer trans* Personen sowie die Reaktion auf den gesellschaftlichen Umgang mit trans* Personen zeigt auf, wie tief Trans*feindlichkeit in der Gesellschaft greift. Trotz zum Teil kritischer Auseinandersetzung durchziehen trans*feindliche Muster die Individuen selbst in internalisierter Weise.
Trans-Sequentiell Forschen: Neue Perspektiven und Anwendungsfelder (Politische Ethnographie)
by Martina Kolanoski Marlen S. Löffler Carla Küffner Clara TerjungDie in diesem Band versammelten ethnografischen Studien dokumentieren und reflektieren die Forschungspraxis einer zeitsensiblen Praxeografie. Dabei eint die empirie-gesättigten Beiträge der Fokus auf die zeitliche Struktur von Arbeitsprozessen, die in Auseinandersetzung mit der Trans-Sequentiellen Analyse (TSA) über die fortlaufende Arbeit an geteilten Objekten erschlossen wird. In Erweiterung der Ethnomethodologie werden hierbei Anforderungen, Ziele und Konflikte der Praktiken im Feld über einzelne Episoden hinweg herausgearbeitet, mit denen die Studien detaillierte und systematische Einblicke in Forschungsfelder sowie gesellschaftskritische und praxisberatende Analysen geben.
Transactional Lean: Systematischer Ansatz zur Industrialisierung von Büroprozessen
by Bruno G. RüttimannDieses Buch geht über die Suche nach Muda durch Gemba-Walk hinaus: das Ziel ist es, die Büroumgebung angesichts der neuen Herausforderung der Digitalisierung zu industrialisieren, indem dieselben Prinzipien der Lean-Industrie angewendet werden. Während die grundlegende Prozesstheorie gültig bleibt, müssen die Lean-Tools angepasst und auf die Merkmale des Büros übertragen werden, wo nicht Maschinen, sondern Mitarbeiter im Mittelpunkt der Transaktionen stehen. Hier wird ein neuer, bereits erfolgreich angewandter, integrierter, aus der Industrie stammender und systematischer Ansatz vorgestellt. Er steigert nicht nur die Effektivität und Produktivität im Büro und verkürzt die Durchlaufzeit von Büroabläufen weit über die einfache Muda-Eliminierung hinaus, sondern bereitet die Prozesse auch auf das kommende Zeitalter der Digitalisierung vor.
Transaktionales Coaching: Ein Handbuch für die Praxis
by Werner KatzengruberDas neue Buch von Werner Katzengruber befasst sich mit dem Thema Transaktionales Coaching. Dieser spezielle Coaching-Ansatz, den Katzengruber in 25 Jahren Arbeit entwickelt hat und seit 10 Jahren in seinen Coaching-Ausbildungen sowohl in Unternehmen als auch im Rahmen von Ausbildungen unterrichtet, wird umfassend in diesem Handbuch erläutert. Es ist für die Praxis geschrieben, auch wenn es eine gute Ausbildung nicht ersetzen kann. Es kann für professionelle Coaches eine Ergänzung bisher eigesetzter Methoden sein und deshalb die Wahlmöglichkeiten erweitern. Für interessierte Laien bringt es einen tieferen Einblick in diese neue Form des Coachings, die im Laufe von über zwei Jahrzehnten entwickelt und in der Praxis reichlich erprobt wurde. Die Leser finden in diesem Buch alle relevanten theoretischen Grundlagen für die Arbeit mit der Methode des Transaktionalen Coachings. Neben der nötigen Theorie liefert Werner Katzengruber auch nützliche Werkzeuge für die Anwendung.
Transaktionsanalyse für Dummies (Für Dummies)
by Paul GamberHaben Sie auch schon einmal das Gefühl gehabt, an Ihrem Gesprächspartner vorbeizureden, ihn sozusagen auf dem falschen Fuß zu erwischen? Paul Gamber zeigt auf, wie mit den Werkzeugen der Transaktionsanalyse eine bessere Kommunikation möglich ist. Er erläutert, wie Sie positive Beziehungen aufbauen und pflegen, wie Sie destruktive Psychospiele durchschauen und vermeiden, wie Sie Glaubenssätze hinterfragen und verändern können. Sie erfahren, wie die Transaktionsanalyse in Erziehung und Unterricht, Coaching und Supervision, in der Psychotherapie und in Management und Menschführung eingesetzt wird, um sich selbst und andere besser zu verstehen.
Transatlantische Perspektiven unter Obama und Trump: Eine Vergleichsstudie zur Frage nach Kontinuität und Wandel US-amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik
by Sascha Arnautović Aylin Matlé Jakob WiedekindDie Präsidentschaften Obamas und Trumps könnten kaum unterschiedlicher sein, so könnte eine spontane Einschätzung lauten. Die vorliegende Neuauflage des im Jahr 2012 erschienenen KFIBS-Sammelbandes zu den transatlantischen Perspektiven für die Ära Obama möchte diese Bewertung wissenschaftlich fundiert und kritisch prüfen. Das geschieht mittels einer ersten Vergleichsstudie ihrer Art, die sich der US-amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik unter der Prämisse „Kontinuität und Wandel“ annimmt. Veränderungen in der außenpolitischen Ausrichtung der USA haben nicht unerhebliche Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis, weshalb der neue KFIBS-Band entsprechende Entwicklungen nachzeichnet und Folgeabschätzungen vornimmt.
Transdisziplinäre Landschaftsforschung: Grundlagen und Perspektiven (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft)
by Karsten BerrDer demographische Wandel, die Veränderung von Akteurskonstellationen und Besitzverhältnissen, Suburbanisierungsprozesse, die Energiewende sowie neue private und öffentliche Nutzungsansprüche an Raum und Landschaft schaffen neue kulturelle, soziale, ökonomische, ökologische und politische Herausforderungen. Architektonische und planerische Disziplinen sind daher zur Zusammenarbeit aufgerufen, um die Herausforderungen der Zukunft bei der nachhaltigen Gestaltung, Nutzung und Schonung einer weiterhin bewohnbaren Welt annehmen, begleiten und mitsteuern zu können. Die Beiträge dieses Bandes gehen daher der Frage nach, ob und wie das wissenschaftstheoretische Konzept der Transdisziplinarität so genutzt werden kann, dass die aspekthaften Ergebnisse der vielen Landschaftsforschungen und die außerwissenschaftlichen Ansprüche lebensweltlicher Akteure wieder zusammengeführt und auf gemeinsame Forschungsperspektiven und Anwendungskontexte hin organisiert werden können.
Transdisziplinarität in der Bildungsforschung: Perspektiven und Herausforderungen theoretischer, method(olog)ischer und empirischer Grenzgänge (Studien zur Schul- und Bildungsforschung #91)
by Maria Kondratjuk André Epp Sabine Gabriel Julia Gasterstädt Merle Hinrichsen Arne Koevel Stella Rüger Saskia Terstegen Anna Wanka Maren ZschachDer Band diskutiert Implikationen der Transdisziplinarität für die Bildungsforschung und zeigt die darin angelegten Grenzen und Grenzüberschreitungen auf. Er reflektiert aktuelle Themen- und Problemstellungen, die sich mit Blick auf die heterogenen Perspektiven in bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Disziplinen zu Transdisziplinarität ergeben. So stehen theoretische, method(olog)ische und empirische Grenzgänge im Fokus, die sowohl mit einer Eingebundenheit in spezifische fachliche Disziplinen und die daran geknüpften wissenschaftstheoretischen Positionen als auch mit der Notwendigkeit eines Blickens ‚über den Tellerrand hinaus’ einhergehen. Ziel ist es, Bezüge, Anleihen und Anknüpfungspunkte, Unschärfen, Irritationen, Voraussetzungen und Herausforderungen für eine transdisziplinäre Bildungsforschung aufzuspüren und abzubilden.
Transfer: Deutsche Ausgabe
by Terry M. WestSeid darauf gefasst, gar nicht mehr aufzuhören zu schreien! Howie Payne und Nick Enlow arbeiten in der Nachtschicht bei Big Carl’s Video-Transfer- und Mediendiensten. Ein komischer AVI-Clip fängt an, jede Nacht in ihrem öffentlichen Laufwerk aufzutauchen. Zunächst gehen Howie und Nick davon aus, dass es sich hierbei um Teile eines Arthaus-Horrorfilms handelt, die ihnen jemand von der Tagesschicht heimlich schickt. Im Laufe der Zeit werden die beiden immer besessener davon, in den Videos etwas Tieferes und Dunkleres zu finden. Der Horrorautor Terry M. West möchte euch den grünen Raum und seinen Hauptbewohner vorstellen, den Schreier. Transfer ist eine neue Novelle absoluten Horrors von Terry M. West.
Transfer von Innovation und Wissen: Gelingensbedingungen und Herausforderungen
by Uwe Schmidt Katharina SchönheimOb und wie Ideen und Projekte aus Förderprogrammen an Hochschulen und in anderen Organisationen in die Breite transferiert werden, ist Gegenstand des vorliegenden Buchs. Ausgehend von einer theoretischen und methodischen Hinführung zum Thema Transfer werden Programme und Projekte vorgestellt, die sich der Übertragung innerhalb oder auch zwischen Hochschulen bzw. Organisationen widmen. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Gelingensbedingungen für Transfer in den Blick genommen. Die Praxiserfahrungen regen zum Nachmachen an.
Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele
by Mario A. Pfannstiel Alma DautovicDieses Buch befasst sich mit Transferinnovationen und zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. Im Markt, der aus unterschiedlichen Branchen, Einrichtungen, Unternehmen und Gesellschaften besteht, werden Innovationen erzeugt, die wiederum Wachstum, Beschäftigung, Stabilität und Fortschritt ermöglichen. Mit innovativen Ideen, Vorgehensweisen und Methoden verändert sich das Wissen im Bereich Forschung und Entwicklung, wodurch es auf ein neues Niveau steigt. Hochschulen sind neben Unternehmen Ausgangspunkte für Innovationen, die durch neue Lösungsansätze entstehen. Durch Unternehmen, die mit Partnern und Netzwerken kollaborieren, breiten sich Innovationen im Markt und in allen gesellschaftlichen Bereichen aus. Unternehmen profitieren von Innovationen durch den Verkauf und die Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Der Staat setzt die Rahmenbedingen für Innovationen und den Einsatz von neuen Technologien. Erst der Austausch „Transfer“ zwischen den einzelnen Akteuren ermöglicht die Entstehung marktfähiger Innovationen, die durch einen hohen Kundennutzen gekennzeichnet sind.Neben theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Transferverständnis vermittelt das Herausgeberwerk praktisches Handlungswissen, ausgewählte Praxisbeispiele und innovative Lösungsansätze.Das Buch richtet sich einerseits an Dienstleistende, die sich mit Transferinnovationen und dem Innovationstransfer beschäftigen, Transferbeauftragte, Projektmanager und andere Personen mit Entscheidungsbefugnis. Andererseits adressiert es WissenschaftlerInnen und Dozierende mit den Schwerpunktfächern Wissens- und Technologietransfer, Innovations- und Transfermanagement, Business Management und Entrepreneurship. Zu den weiteren Zielgruppen zählen Innovation Hubs und Labs, Transferstellen, -netzwerke und -agenturen, Beratungsunternehmen und Institutionen für Forschung und Entwicklung.
Transformation der hydrostatischen Antriebstechnik zur E-Mobilität
by Wolfgang WiestDieses Lehr- und Fachbuch dient als Leitfaden für die Transformation zur Projektierung von E-Mobilitätssystemen als Substitution von hydrostatischen Antriebssystemen im Kontext der E-Mobilität. Es zeigt auf, welche Rahmenbedingungen bei der Transformation vorhanden sein und beachtet werden müssen und welche zusätzlichen technischen Potentiale im Vergleich zu den bisherigen hydraulischen Antriebsstrukturen nutzbar sind. Da zukünftig beide Systeme erforderlich sind, kommt einer Plattformstruktur besondere Bedeutung zu. In diesem Buch werden entsprechende Optionen dargestellt und erläutert. Zielgruppe sind Studierende an den Technischen Hochschulen und Universitäten aber auch Mitarbeitende in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen der Fahrzeugindustrie.
Transformation der Immobilienwirtschaft: Geschäftsmodelle, Strukturen, Prozesse und Produkte im Wandel
by Andreas Pfnür Martin Eberhardt Thomas HerrDieses Buch hilft Fach- und Führungskräften in der Immobilienwirtschaft, zielgerichtet und erfolgsorientiert auf die Megatrends der Branche (Urbanisierung, Digitalisierung, demografische Entwicklung, Nachhaltigkeit) zu reagieren. In Teil A wird aus wissenschaftlicher Perspektive der State of the Art in Ökonomie und Management zum Strukturwandel und zu Transformationsprozessen allgemein sowie der Immobilienwirtschaft und den angrenzenden Bereichen des HR sowie der Informatik erläutert. Im Teil B wird aus Sicht der Immobiliennutzer gezeigt, wie sich die Nachfrage nach Immobilienstandorten, -nutzungsarten und -nutzungskonzepten sowie immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen im Strukturwandel von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern wird. In den Teilen C und D werden die Auswirkungen auf alle immobilienwirtschaftlich relevanten Akteursgruppen des Investments, der Finanzierung und der vielschichtigen immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen im Einzelnen heruntergebrochen und deren mögliche Reaktionsstrategien diskutiert. Besondere Bedeutung kommt dabei auch der Veränderung der Geschäftsmodelle im immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungssystem durch Proptechs, die tradierten Marktteilnehmer sowie Akteuren angrenzender Branchen zu. Teil E gibt einen Überblick über Best Practise Beispiele in den immmobilienwirtschaftlichen Asset Klassen.
Transformation der Kernexekutive
by Martin FlorackRegieren braucht Organisation und Institutionen. Eine herausragende Rolle spielt hierbei die Kernexekutive, die Regierungshandeln koordiniert und steuert. Wie verändern sich diese formalen und informellen Institutionen nach einem Regierungswechsel? Welche Institutionen bleiben stabil, welche unterliegen grundlegendem Wandel? Wie groß ist der Einfluss politischer Akteure auf die Regierungsorganisation und welche Mechanismen liegen dem Wechselspiel institutioneller Stabilisierung und Veränderung zugrunde? Über die Beantwortung dieser Fragen hinaus verfolgt die vorliegende Studie drei weiterführende Ziele: Erstens geht es um eine empirische Analyse der Kernexekutive in Nordrhein-Westfalen. Damit rückt zugleich die bislang oftmals vernachlässigte Ebene der deutschen Länder ins Zentrum des Erkenntnisinteresses. Zweitens zielt die Studie auf eine methodische Erweiterung der Zugänge der Regierungsforschung durch die Methode der teilnehmenden Beobachtung. Die hiermit gewonnenen Innenansichten ermöglichen sowohl neue empirische als auch theoretische Perspektiven. Drittens geht es um den Anschluss des Themenfeldes an institutionalistische Theorieansätze. Die Studie zielt folglich auf einen Beitrag zu weiteren Theoriebildung im Feld der Regierungsforschung.
Transformation der Nationen (AT)
by Reinhard SchneiderJahrzehntelang waren die technologisch fortgeschrittenen Länder des Westens die Nutznießer der Globalisierung auf Basis der von ihnen geschaffenen Wirtschaftsordnung. Jetzt ändern sich die geopolitischen und wirtschaftlichen Verhältnisse mit Wucht. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass wir unsere Wirtschaft auf CO2-freies Wirtschaften umstellen müssen. Zudem altern viele Gesellschaften. Deutschland und Europa tun sich sichtlich dabei schwer, ihre Nationen zukunftsfähig zu gestalten. Gerade bei der passenden Wirtschaftspolitik hakt es. Reinhard Schneiders These ist: Es braucht in Deutschland und Europa dringend einen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Diesen schaffen wir aber nur, wenn wir die Grundlagen unseres Wohlstands verstehen. Leider ist das Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge in der Politik und der breiten Bevölkerung oft lückenhaft und es kommt zu Fehleinschätzungen. Dies beginnt schon bei der mangelnden Unterscheidung zwischen Tätigkeiten, die Kosten für eine Gesellschaft auslösen, und Tätigkeiten, die Einkommen für eine Gesellschaft generieren. Eine wesentliche Ursache ist die Art, wie wir Wertschöpfung und Einkommen von Nationen bzw. Staaten wie Deutschland definieren und messen. Fest steht: Wenn Nationen ihren Wohlstand halten wollen, müssen sie konkurrenzfähig sein. Attraktive und konkurrenzfähige Produkte werden mittlerweile überall angeboten; bei Amazon ist man nur einen Klick vom weltweiten Angebot entfernt. Während die USA und China verstehen, dass sie ihr Einkommen steigern müssen, wenn sie mehr Wohlstand haben wollen, rümpfen die Europäer die Nase über den Neoliberalismus. Sie rufen lieber nach Geld vom Staat oder der EU zur Steigerung der Nachfrage. Auf diesem Weg werden Deutschland und Europa Gefahr laufen, abgehängt zu werden. Das Buch liefert eine längst überfällige Darstellung der Realität der Wirtschaft. Es soll helfen, richtige Entscheidungen zu treffen. Nur so gelingt uns, vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Herausforderungen, der Wandel in eine erfolgreiche Zukunft - die Transformation der Nationen.
Transformation im Consumer Sales: Innovative Unternehmenspraxis: Insights, Strategien und Impulse
by Gabriele Schuster Benjamin SchulteDieses Buch beschreibt die neuesten Entwicklungen, die sich im endkundenorientierten Vertrieb – im Consumer Sales – auftun. Endkunden werden schon lange nicht mehr nur im Ladengeschäft erreicht, sondern über eine Vielzahl von Kanälen, die sich durch neue Technologien und Marktveränderungen ständig verändern. Produktanbieter müssen diese Veränderungen verstehen und sich darauf einstellen, um auch weiterhin erfolgreich zu sein. Die Autor:innen bieten mit ihren Beiträgen einen fundierten Einblick in aktuelle Themen des Consumer Sales: von kassenlosen Supermärkten, Apps im deutschen Einzelhandel und Customization-Ansätzen über Customer Journey Mapping, E-Fulfillment-Strategien bis hin zu Datenschutz und Tracking-Daten in der Post-Cookie-Ära u. v. m. Ein Buch für Unternehmenslenker und Sales-Verantwortliche in Unternehmen, die Innovationen und Technologien verstehen und anwenden wollen, sowie für Lehrende und Studierende. Mit Beiträgen von: Hannah Battige Mattea Bauer Prof. Dr. rer. pol. Nicole Böhmer Leon Brehme Prof. Dr. Marc Ebel Tim Emmermacher Prof. Dr. Dirk Funck Dr. Eva Ghazari-Arndt Carsten Giebe Prof. Dr. rer. pol. Kai Michael Griese Prof. Dr. Sandra Gronover Fabian Grosche Josefine Hofmann Prof. Dr. Jan ThidoKarlshaus Prof. Dr. Tobias Kesting Prof. Dr. Nicole Klein Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp Dr. Annika Lorenz-Kornfeld Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke Prof. Dr. Rico Manß Dr. Michael Menrad Patrick Neudert Prof. Dr. Jan Pieper Prof. Dr. Heike Schinnenburg Prof. Dr. Johannes Schoder Prof. Dr. Benjamin Schulte Lena Stanggassinger Melanie Stehr Prof. Dr. Atilla Wohllebe Carl-Friedrich Rico zu Knyphausen
Transformation in der institutionellen Logik der Kommunalverwaltung
by Florian MarkscheffelDie Kommunalverwaltungen in Deutschland befinden sich in einem akuten Spannungsfeld: Der Reformdruck steigt, aufgrund diverser Herausforderungen wird eine neue Rolle gefordert, um gestaltend und moderierend auf die lokale sozial-ökologische Transformation zu wirken. Dem gegenüber steht jedoch eine fachlich wie gesellschaftlich debattierte Veränderungsresistenz der Verwaltung: Die Strukturen der Verwaltung scheinen ein Beharren auf etablierte Institutionen und Routinen zu befördern. Das vorliegende soziologische Buch adressiert diese Beharrungskräfte. Den theoretischen Rahmen stellen der Sozialkonstruktivismus sowie die institutionellen Logiken dar, empirisch wird eine Fallstudie im Modus des Transformativen Forschens mit explorierenden und narrativen Methoden ergründet. Die Stadtverwaltung der Fallstudie durchläuft einen Veränderungsprozess, der auf den Reformdruck eingeht. Im Fokus stehen die Erzählungen und Erlebnisse der Verwaltungsmitarbeitenden. Analysiert wurden die beschriebenen Institutionen und Routinen des Arbeitsalltages in der Verwaltungskultur, sowie die wahrgenommenen Herausforderungen im Change Prozess. Es zeigt sich, dass der Widerstand gegen Transformationen in der Struktur der Verwaltung verankert ist. Dementsprechendes Handeln der Mitarbeitenden wird in der institutionalen Ordnung befördert, unangemessenes Verhalten vermieden.
Transformation radioaktiver Abfälle: Von der Zwischenlagerung über die Endlagerung bis zur Transmutation (Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft)
by Wolfgang Osterhage Hartmut FreyDieses Buch gibt einen Überblick über den Umgang mit radioaktiven Reststoffen. Es zeigt auf, welche Quellen für radioaktive Abfälle es gibt, wie die Optionen Zwischenlagerung und Endlagerung gestalte sind, sowie, welche Problem sich aus dem Transport radioaktiver Stoffe ergeben. Schließlich beschreibt es noch die Möglichkeit der Transmutation - also die Elementumwandlung durch gezielte Kernreaktionen - und eine dazugehörige Anwendung.