- Table View
- List View
Transport, Arbeit und Erholung auf dem Meer: Die Rolle der Schifffahrt in der globalen Wirtschaft
by Ralf WitthohnDas Werk ist eine weitreichende wie kritische Darstellung der internationalen Schifffahrt und beschreibt deren Geschäftszweige, Schiffstypen Reedereien, Werften und Häfen. Einen derartigen Versuch einer umfassenden Abhandlung hat es bisher weder im deutschen noch internationalen Schrifttum gegeben. Wegen der Internationalität des Sujets wird das Werk weltweites Interesse in der allgemeinen Wirtschaft, der Schifffahrt, bei Seeleuten, Hafenbeschäftigten, Schiffbauern, Reedereien, Behörden und interessierten Laien finden.
Transportmanagement
by Paul WittenbrinkDieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Nutzfahrzeugmarktes. Im Vordergrund steht die Analyse der Kostenstrukturen und neuer Entwicklungen, wie z. B. Green Logistics. Dabei wird neben der wissenschaftlichen Fundierung besonderer Wert auf Praxisnähe und Anwendbarkeit für Transportunternehmen und Verlader gelegt. So enthält das Buch z. B. eine ausführliche Beschreibung von Fahrzeugkalkulationen und Ansätzen zur Transportkosteneinsparung. Ein ideales Nachschlagewerk sowohl für Transport- und Logistikunternehmen und Logistikeinkäufer als auch für Logistik-Studenten an Hochschulen.
Transportmanagement: Kostenoptimierung, Green Logistics und Herausforderungen an der Schnittstelle Rampe
by Paul WittenbrinkDieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Nutzfahrzeugmarktes. Im Vordergrund steht die Analyse der Kostenstrukturen und neuer Entwicklungen, wie z. B. Green Logistics. Dabei wird neben der wissenschaftlichen Fundierung besonderer Wert auf Praxisnähe und Anwendbarkeit für Transportunternehmen und Verlader gelegt. So enthält das Buch z. B. eine ausführliche Beschreibung von Fahrzeugkalkulationen und Ansätzen zur Transportkosteneinsparung. Ein ideales Nachschlagewerk sowohl für Transport- und Logistikunternehmen und Logistikeinkäufer als auch für Logistik-Studenten an Hochschulen.
Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft: Quantitativer Vergleich verschiedener Steuerungsstrategien am Beispiel der Automobilindustrie (AutoUni – Schriftenreihe #169)
by Nicolas FredershausenDer Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problemstellung der Leerguttransportoptimierung aus mathematischer Sicht und verfolgt das Ziel der Bestimmung eines bedarfserfüllungsmaximalen und gleichzeitig transportkostenminimalen Transportplans unter Berücksichtigung von Leergutverfügbarkeiten, -bedarfen, Transportkosten und -laufzeiten. Dafür werden drei verschiedene Steuerungsstrategien für das Ladungsträgernetzwerk der Zukunft vorgestellt und spezifische Konstruktions- und Verbesserungsheuristiken entwickelt. Anhand der Ergebnisse einer experimentellen Performanceanalyse wird eine Empfehlung für eine Steuerungsstrategie samt geeigneten Lösungsverfahren zur Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft gegeben, die die Ziele der Bedarfserfüllungsmaximierung sowie Transportkosten- und Emissionsausstoßminimierung bestmöglich vereinen.
Transportrecht - Schnell erfasst: Schnell Erfasst (Recht - schnell erfasst)
by Thomas WieskeÜbersichtlich strukturiert und prägnant zusammengefasst, vermittelt der Band die Grundlagen des Transportrechts: vom deutschen Gütertransportrecht über das Speditions-, Umzugs- und Lagerrecht bis zu den internationalen Regelungen des Transportrechts. Die wichtigsten gesetzlichen Normen werden im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und in Schaubildern und Übersichten zusammenfassend dargestellt. Auch die nationalen und internationalen Speditionsbedingungen finden Berücksichtigung.
Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik
by Matthias KraumeTransportvorgänge spielen in verfahrenstechnischen Prozessen eine überragende Rolle. Für Ingenieure, technische Chemiker und Biotechnologen, die verfahrenstechnische Prozesse umsetzen wollen, ist ein fundamentales Verständnis der Transportvorgänge unverzichtbar. Das Buch beinhaltet sowohl die umfassende Darstellung der physikalischen Grundlagen als auch deren Anwendung in vielfältigen technischen Lösungen. Dabei werden diese Lösungen stets auf einfache Zusammenhänge zurückgeführt. Mit zahlreichen Übungsaufgaben zu praktischen Fragestellungen.
Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik: Aufgaben und Lösungen
by Matthias KraumeTransportvorgänge spielen eine überragende Rolle in verfahrenstechnischen Prozessen, die in unterschiedlichen Industriezweigen – speziell in der chemischen, pharmazeutischen und der Lebensmittelindustrie sowie in der Biotechnologie – die Basis der Produktherstellung bilden. Das fundamentale Verständnis von Transportvorgängen ist eine unverzichtbare Voraussetzung für diejenigen, die diese in technischen Prozessen umsetzen. Dazu zählen vorrangig Ingenieure unterschiedlicher Fachdisziplinen, technische Chemiker und Biotechnologen. Als substanzielle Ergänzung des Lehrbuchs „Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik“ wurde für die Lösungen der dortigen 200 Übungsaufgaben dieses Buch erstellt, in dem die Lösungswege ausführlich erläutert werden. Dies umfasst auch die Berechnung sämtlicher Zahlenwerte der Lösungen mittels Excel-Dateien, die als Zusatzmaterial in der Online-Version der jeweiligen Kapitel auf SpringerLink zur Verfügung stehen. Leserinnen und Leser können wahlweise die Aufgaben zunächst eigenständig lösen und anschließend überprüfen oder sich direkt mit den Lösungen in detaillierter Form auseinandersetzen. Auf diese Weise sollen sowohl die Kenntnisse als auch das methodische Wissen vertieft werden, um die Lösungskompetenz zur Behandlung eigener verfahrenstechnischer Fragestellungen zu erweitern.
Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik: Grundlagen und apparative Umsetzungen
by Matthias KraumeTransportvorgänge spielen in verfahrenstechnischen Prozessen eine überragende Rolle. Für Ingenieure, technische Chemiker und Biotechnologen, die verfahrenstechnische Prozesse umsetzen wollen, ist ein fundamentales Verständnis der Transportvorgänge unverzichtbar. Das Buch beinhaltet sowohl die umfassende Darstellung der physikalischen Grundlagen als auch deren Anwendung in vielfältigen technischen Lösungen. Dabei werden diese Lösungen stets auf einfache Zusammenhänge zurückgeführt. Mit zahlreichen Übungsaufgaben zu praktischen Fragestellungen.
Trap Tales: So umgehen Sie die 7 Fallen des Lebens
by David M. Covey Stephan M. Mardyks"Trap Tales" ist Ihr Leitfaden zur Vermeidung der 7 Hindernisse, die Menschen jeden Tag ablenken und aufhalten. Wir alle tappen in diese Fallen und merken es oft nicht, oder erst, wenn es zu spät ist. Wie bei Treibsand kann man leicht in Fallen geraten, aber schwer wieder herauskommen - umso mehr man es versucht, umso tiefer versinkt man darin. Aber was wäre, wenn wir diese Fallen umgehen könnten? Wenn wir sie schon aus der Ferne erkennen könnten und einen großen Bogen um sie machen würden? Im vorliegenden Buch trainieren Sie die Autoren David M. R. Covey und Stephan M. Mardyks in der Kunst der "Trapologie". Lernen Sie Alex und Victoria kennen, die in Fallen geraten sind, die Sie sicher wiedererkennen. In ihren Geschichten erfahren Sie mehr über die 7 meistverbreiteten Fallen im Leben und Beruf und wie sogar die intelligentesten und anscheinend gebildetsten Menschen in ihnen gefangen sein können - unfähig einen Weg herauszufinden. Fallen können sich meisterhaft tarnen, aber es gibt Anzeichen, die sie immer verraten. Man muss sie nur erkennen. Wenn Sie feststellen, dass Sie gerade in eine Falle getappt sind, betrachten Sie dieses Buch als Rettungsleine - die Lektionen in diesem Buch lehren Sie, den Fallen zu entkommen und ihnen in Zukunft auszuweichen. Dazu liefert "Trap Tales" im Gegensatz zu vielen anderen Büchern unkonventionelle Strategien und Weisheiten, zum Beispiel: - Lernen Sie die 7 größten Falle im Privatleben und im Beruf kennen, die Menschen unbemerkt erwischen können. - Identifizieren Sie die Fallen, die Sie ganz konkret jetzt, in diesem Moment aufhalten. - Entdecken Sie Ihren Ausweg und ziehen Sie sich aus dem Treibsand. - Werden Sie zum "Trapologen" und vermeiden Sie Fallen zukünftig völlig. Die Kernbotschaft von "Trap Tales" ist Hoffnung - der Glaube, dass jeder jederzeit die Laufbahn und Entwicklung seines eigenen Lebens beeinflussen kann. Bewahren Sie sich davor, dass Fallen Ihnen Zeit, Geld, Energie und Glück stehlen. "Trap Tales" bietet ein Survival-Training der besonderen Art, das Ihnen erlaubt, Ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Trauer an Schulen: Basiswissen und Hinweise zum Umgang mit Sterben und Tod
by Matthias Böhmer Georges SteffgenDas Buch befasst sich mit dem Umgang mit Trauer an Schulen. Es werden Trauerreaktionen von Kindern und Jugendlichen beschrieben und Trauergründe dargestellt: Tod aufgrund einer chronischen Erkrankung, plötzliche Todesfälle wie Suizid, Unfall und schwere zielgerichtete Gewalt. Entsprechende Interventionsmaßnahmen werden vorgestellt. Abschließend wird auf die Grenzen dieser Interventionsmaßnahmen in der Schule eingegangen.
Trauer in Zeiten der Corona-Krise: Eine qualitative Untersuchung zum Trauererleben weiblicher Adoleszenter während der Covid-19-Pandemie (BestMasters)
by Davina KlevinghausDie Covid-19-Pandemie tangiert das Alltagserleben zahlreicher junger Menschen in Deutschland mitunter gravierend. Wie kann es unter diesen Umständen gelingen, die Trauer nach dem Verlust einer nahestehenden Person in ein von Unabwägbarkeiten und radikalen Veränderungen geprägtes Leben zu integrieren? Welche Belastungen und Ressourcen rücken in Anbetracht der ubiquitären Bedrohung durch das Coronavirus besonders in den Fokus? Auf diese Fragen sowie auf weitere Spezifika des Trauererlebens weiblicher Adoleszenter im Zuge der Pandemie wird - rekurrierend auf Bezugstheorien der Trauer- und Stressforschung - der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit gerichtet. Die geführten Interviews deuten auf erhebliche interindividuelle Unterschiede im Pandemie- und Verlusterleben sowie in den Verarbeitungsformen der eigenen Trauer hin. Zugleich lassen sich zahlreiche geteilte Erfahrungen rekonstruieren. Insofern bieten die Analysen einen grundlegenden Reflexionsanlass im Hinblick auf die Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen, den Zugang zu trauerbezogenen Unterstützungsangeboten sowie auf den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.
Trauer verstehen
by Kerstin LammerTrauer verstehen Trauernden wirksam helfen, ihren Verlust zu bewältigen und sich in einer veränderten Lebenssituation neu zu orientieren - das leistet professionelle Trauerbegleitung. Wie das geht, zeigt dieses Buch. Kurz und bündig werden die Ergebnisse neuerer internationaler Trauerforschung aufbereitet und zu einem Praxismodell entwickelt. Drei Querschnitte präsentieren: - Studien, die Formen der Trauer beschreiben, - Theorien, die Trauer psychologisch erklären, - Modelle, die Trauer bewältigen helfen Mit vielen Schaubildern und Beispielen aus der Praxis. Formen, Erklärungen, Hilfen Der Leser, die Leserin findet ein verständliches Buch, das mit Mythen über Trauerprozesse aufräumt und eine hilfreiche Basis für die Bewältigungsarbeit mit Betroffenen sein kann. Die Autorin identifiziert Aufgaben, die Trauernde nach dem Verlust eines für sie bedeutsamen Menschen bewältigen müssen. Sie entwickelt daraus - als geeignetere Alternative zu gängigen Phasenmodellen - ihr Aufgabenmodell der Trauerbegleitung: - Tod begreifen helfen (Realisation) - Reaktionen Raum geben (Initiation) - Anerkennung des Verlusts äußern (Validation) - Übergänge unterstützen (Progression) - Erinnern und Erzählen ermutigen (Rekonstruktion) - Risiken und Ressourcen einschätzen (Evaluation) Eine praxisnahe Basis für die professionelle Beratung Trauernder
Trauer verstehen: Formen, Erklärungen, Hilfen
by Kerstin LammerTrauer verstehenTrauernden wirksam helfen, ihren Verlust zu bewältigen und sich in einer veränderten Lebenssituation neu zu orientieren – das leistet professionelle Trauerbegleitung. Wie das geht, zeigt dieses Buch. Kurz und bündig werden die Ergebnisse neuerer internationaler Trauerforschung aufbereitet und zu einem Praxismodell entwickelt. Drei Querschnitte präsentieren: - Studien, die Formen der Trauer beschreiben,- Theorien, die Trauer psychologisch erklären,- Modelle, die Trauer bewältigen helfenMit vielen Schaubildern und Beispielen aus der Praxis.Formen, Erklärungen, HilfenDer Leser, die Leserin findet ein verständliches Buch, das mit Mythen über Trauerprozesse aufräumt und eine hilfreiche Basis für die Bewältigungsarbeit mit Betroffenen sein kann. Die Autorin identifiziert Aufgaben, die Trauernde nach dem Verlust eines für sie bedeutsamen Menschen bewältigen müssen. Sie entwickelt daraus – als geeignetere Alternative zu gängigen Phasenmodellen – ihr Aufgabenmodell der Trauerbegleitung:- Tod begreifen helfen (Realisation)- Reaktionen Raum geben (Initiation)- Anerkennung des Verlusts äußern (Validation)- Übergänge unterstützen (Progression)- Erinnern und Erzählen ermutigen (Rekonstruktion)- Risiken und Ressourcen einschätzen (Evaluation)Eine praxisnahe Basis für die professionelle Beratung Trauernder
Trauma-Biomechanik: Einführung in die Biomechanik von Verletzungen (Vdi-buch Ser.)
by Kai-Uwe Schmitt Peter F. Niederer Duane S. Cronin Barclay Morrison III Markus H. Muser Felix WalzTrauma-Biomechanik untersucht die Reaktion und Toleranz des menschlichen Körpers auf mechanische Belastungen, die zu Verletzungen führen können. Das Verständnis der mechanischen Faktoren ist entscheidend, um Maßnahmen zur Prävention von Verletzungen zu entwickeln.Dieses Buch stellt die biomechanischen Grundlagen und deren Anwendungen dar. Neben Verletzungen, die im Straßenverkehr und Sport erlitten werden, wird auf ballistische Traumata und Verletzungen durch Explosionen sowie auf Schädigungen durch chronische Belastungen eingegangen. Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das Fachgebiet – von zellulärer Biomechanik bis zu ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen zur Verletzungsprävention.Der Inhalt• Grundlagen der Trauma-Biomechanik• Überblick über verwendete Methoden, einschließlich Computersimulationen und standardisierter Testverfahren• Systematische Diskussion verschiedener Verletzungen, Verletzungsmechanismen, biomechanischer Kenngrößen und Möglichkeiten der Prävention• Verletzungen durch chronische mechanische Belastung• Aspekte der zellulären Trauma-Biomechanik• Übersicht zur Ballistik und Verletzungen durch Schüsse und ExplosionenDie Zielgruppen• Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Gesundheitswissenschaften, der Sportwissenschaften, der Medizin, der biomedizinischen Technik und verwandter Bereiche• Ingenieure, z.B. der Automobil-Industrie• Juristen, Mitarbeitende von Versicherungen und der Unfallforschung
Trauma-Biomechanik
by Kai-Uwe Schmitt Peter F. Niederer Duane S. Cronin Markus H. Muser Felix WalzTrauma-Biomechanik untersucht die Reaktion und Toleranz des menschlichen K#65533;rpers auf mechanische Belastungen, die zu Verletzungen f#65533;hren k#65533;nnen. Dabei ist das Verst#65533;ndnis der mechanischen Faktoren, die einen Einfluss auf die Funktionsf#65533;higkeit und die Struktur des Gewebes haben, entscheidend, um Gegenma#65533;nahmen zur Minderung oder Verhinderung von Verletzungen zu entwickeln. Die Trauma-Biomechanik deckt ein weites Spektrum an Fragestellungen bez#65533;glich Verletzungen ab; namentlich die Klassifikation von Verletzungen, die Verletzungs-Mechanismen und die bekannten Verletzungs-Kriterien. Dieses Buch stellt diese biomechanischen Grundlagen und deren Anwendungen dar. Es behandelt Verletzungen, die im Strassenverkehr und Sport erlitten werden, und geht zudem auf Verletzungen ein, die durch den Einfluss hoher Energien entstehen. Das Buch bietet eine kompakte Darstellung von der Anatomie bis zu ingenieurwissenschaftlichen Ans#65533;tzen zur Verletzungspr#65533;vention. Dabei wird der in diesem Fachgebiet zweckm#65533;ssige interdisziplin#65533;re Ansatz verdeutlicht.
Trauma-Biomechanik: Einführung in die Biomechanik von Verletzungen (VDI-Buch)
by Kai-Uwe Schmitt Peter F. Niederer Duane S. Cronin Markus H. Muser Felix WalzTrauma-Biomechanik untersucht die Reaktion und Toleranz des menschlichen Körpers auf mechanische Belastungen, die zu Verletzungen führen können. Dabei ist das Verständnis der mechanischen Faktoren, die einen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit und die Struktur des Gewebes haben, entscheidend, um Gegenmaßnahmen zur Minderung oder Verhinderung von Verletzungen zu entwickeln.Die Trauma-Biomechanik deckt ein weites Spektrum an Fragestellungen bezüglich Verletzungen ab; namentlich die Klassifikation von Verletzungen, die Verletzungs-Mechanismen und die bekannten Verletzungs-Kriterien. Dieses Buch stellt diese biomechanischen Grundlagen und deren Anwendungen dar. Es behandelt Verletzungen, die im Strassenverkehr und Sport erlitten werden, und geht zudem auf Verletzungen ein, die durch den Einfluss hoher Energien entstehen. Das Buch bietet eine kompakte Darstellung von der Anatomie bis zu ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen zur Verletzungsprävention. Dabei wird der in diesem Fachgebiet zweckmässige interdisziplinäre Ansatz verdeutlicht.
Trauma in der Arbeitswelt
by Stephanie HartungDieser Band beschäftigt sich mit den vielschichtigen und vieldimensionalen Wirkungen, die Trauma in der Arbeitswelt haben kann und hat und greift damit erstmals ein Thema auf, das so in der Öffentlichkeit noch nicht diskutiert worden ist.
Trauma und biografische Arbeit: Eine biografieanalytische Studie anhand erzählter Lebensgeschichten komplex traumatisierter Erwachsener (Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung)
by Christin SchörmannIm Rahmen dieser Studie wird rekonstruiert, wie Erwachsene, die infolge wiederholter Erlebnisse personaler Gewalt Traumata durch andere Menschen erfahren haben, ihre Lebensgeschichten biografisch bearbeiten. Zum zweiten wird untersucht, wie Handlungsmöglichkeiten und Handlungsbegrenzungen dabei bedeutsam werden. Wie die Ergebnisse zeigen, verhindert das fragmentierte biografische Erzählen der Biograf*innen ihre Erzähl- und Handlungsfähigkeit nicht. Ungeachtet entmächtigender, das Mitteilen erschwerender Gewalterlebnisse bietet ihre brüchige Erzählweise vielmehr die Möglichkeit, sich selbst als handlungsfähige*r Akteur*in zu präsentieren. Vor diesem Hintergrund erweist sich die dekonstruierende Selbstthematisierung als eine Form biografischer Bearbeitung, die Erzähl- und Handlungsfähigkeit ermöglicht.
Trauma und Blockaden im Coaching
by Alexander Riechers Radim RessBlockaden, die mit Coaching gelöst werden sollen, sind häufig die Folge traumatischer Erfahrungen eines Menschen oder seiner Vorfahren. Anhand bildhafter Modelle erschließt sich dem Leser die vielschichtige Seelenlandschaft sowie deren Gesetzmäßigkeiten. Das Buch entschlüsselt Traumata als Grundbauelemente der Seele und folgt ihnen zu ihren Ursprüngen zurück: den Existenziellen Grenzerfahrungen und ihrem gemeinsamen Nenner, der seelischen Spaltung. Diese wirkt aus dem Unbewussten auf alle Lebensbereiche und ist mit dem Bewusstsein arbeitenden herkömmlichen Methoden daher nicht erreichbar. Der hier vorgestellte integrative Ansatz stellt Mittel und Wege zur Verfügung, die die Möglichkeiten von Coaching wesentlich erweitern.
Trauma und Leiblichkeit (Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen)
by Ilona Vera SzlezákDer Band stellt ein Traumaverständnis vor, das vom leiblichen Erleben der Betroffenen ausgeht und Trauma als soziales Geschehen versteht. Ausgehend von der „sozialen Unsagbarkeit“ traumatischer Erfahrungen und der vorsymbolischen Einschreibung von Trauma in das Leibgedächtnis, untersucht die Autorin das leiblich fundierte Erleben Traumatisierter in einer grundlegenden leibphänomenologischen Untersuchung. Darüber hinaus nimmt sie exemplarisch sozial diskriminierende Lebensbedingungen als Faktoren traumatischen Erlebens in den Blick. Der Band versteht sich als kritisch phänomenologischer Beitrag zu einem sozialsensitiven, erlebensbasierten Traumabegriff.
Trauma und Resilienz in Beratung und Therapie: Wie die Schatten unserer Geschichte uns begleiten und die Lebenskraft uns trägt (essentials)
by Erika Lützner-LayDas handliche Buch beschreibt praxisnah und anhand von Beispielen die lebensprägende und generationenübergreifende Dynamik von Traumafolgen. Es zeigt, wie Heilung in Form eines ganzheitlichen Prozesses der Integration möglich wird. Die Autorin bezieht dabei Aspekte wie Systemtheorie, Tiefenpsychologie, Hirnforschung, Bindungstheorie, Traumatherapie und Körperpsychotherapie mit ein. Videosequenzen in Form von gesprochenen Vortragstexten ergänzen die Ausführungen und vermitteln ein lebendiges Bild dessen, was den entwicklungsfördernden Umgang mit Traumata gelingen lässt.
Trauma und Traumafolgestörung
by Markus J. Pausch Sven J. MattenDieses Buch bietet Lösungsansätze zur Angstbewältigung sowie bezüglich psychologischer Traumata und posttraumatischer Belastungsstörung mit besonderem Fokus auf die Zielgruppe exponierter Personen, die in Management, Medien oder allgemein in der Öffentlichkeit tätig sind und dadurch einer besonders starken Beobachtung und Bewertung durch ihr Umfeld ausgesetzt sind. Wie damit konstruktiv umgegangen werden kann und dies vielleicht sogar als Wettbewerbsvorteil genutzt sowie überwunden und persönliches Glück wiedererlangt werden kann, erläutert und unterstützt das vorliegende Werk.
Traumafolgestörungen
by Andreas MaerckerGewalterfahrungen, Unfälle, Katastrophen oder Todesfälle im nahen Umfeld, extreme Situationen können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Darunter werden unterschiedliche psychische und psychosomatische Symptome zusammengefasst, die als Langzeitfolgen auch noch Jahre nach dem belastenden Erlebnis auftauchen können. Heute gibt es eine Vielzahl von Interventionen, eine PTSD wirksam zu behandeln oder ihr durch frühzeitige Therapie entgegen zu wirken.Die Neuauflage des 1997 in erster Auflage erschienen Werks wurde umfassend überarbeitet und erweitert:Neu konzipiert oder wesentlich revidiert in der 4. Auflage sind unter anderem Kapitel zu: - Systematik, Klassifikation und Epidemiologie- Neurobiologie- Begutachtung- Notfallpsychologie- Kognitive Verarbeitungstherapie- Therapie erwachsener Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs DAS Handbuch zu posttraumatischen Belastungsstörungen
Traumakonzepte in Forschung und Praxis: Ein Überblick (essentials)
by Phil C. Langer Adina Dymczyk Alina Brehm Joram RonelTrauma stellt in zahlreichen Feldern der Psychologie und Medizin ein Schlüsselkonzept dar. Da-bei sind unterschiedliche Verständnisse von Trauma im Spiel, die mitunter unscharf und meis-tens wenig aufeinander bezogen sind. Um Orientierung in der Diskussion zu geben und zu einer reflektierten Verwendung des Traumabegriffs in Forschung und Praxis beizutragen, werden in diesem Buch zentrale – klinische, psychosoziale, transgenerationale und kollektive – Traumakonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung in ausgewählten therapeutischen, institutionellen, forschenden und gesellschaftspolitischen Praxisfeldern anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.
Traumapädagogik: Grundlagen und Praxiswissen (Kindheits-) Trauma und traumapädagogische Standards (essentials)
by Tabea Staub Sarah SeidlDieser Band liefert fundiertes Grundlagenwissen für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und bietet damit Fachkräften die notwendige Sicherheit in der täglichen Arbeit. In der stationären Jugendhilfe sind Traumata bei Kindern und Jugendlichen in einem überdurchschnittlich hohen Maße vorzufinden. Dadurch sind Fachpersonen in diesen Berufsfeldern fast tagtäglich mit dieser Thematik und den daraus resultierenden Auswirkungen konfrontiert. Umso wichtiger ist ein fundiertes Wissen zu Trauma und Traumapädagogik, welches dieser Band für Fachkräfte praxisnah aufbereitet. .