Browse Results

Showing 2,076 through 2,100 of 21,489 results

Buchführung - Schnell erfasst (Wirtschaft – Schnell erfasst)

by Gerald Schenk

Der leicht verständliche Einstieg in die Buchführung: Anhand zahlreicher praktischer Beispiele stellt der Autor das System der doppelten Buchführung vor. Besonders verständlich und übersichtlich erläutert er die Buchungstechnik für die wichtigsten Geschäftsvorfälle in Unternehmen. Er legt großen Wert auf die Zusammenhänge zwischen Buchführung und Bilanz, die für das Verständnis entscheidend sind. Zusätzlich gibt er einen Überblick über die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zur Führung von Büchern sowie die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Tipps für Haus- und Abschlussarbeiten im Web ergänzen diese 2., aktualisierte Auflage.

Buchführung und Bilanzierung: Eine anwendungsorientierte Einführung

by Benjamin R. Auer Matthias Schmidt Peer Schmidt

Notwendige Grundkenntnisse der Buchführung und Bilanzierung werden durchgehend anhand von Anwendungsfällen und deren buchhalterischer Erfassung vermittelt, unter spezieller Verwendung des Industriekontenrahmens. Das Buch eignet sich sowohl zur Vorlesungsnachbereitung wie zum autodidaktischen Lernen.

Buchführung und Bilanzierung für Dummies (Für Dummies)

by Michael Griga Raymund Krauleidis

»Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich gibt.

Buchführung und Bilanzierung für Dummies (Für Dummies)

by Michael Griga Raymund Krauleidis

»Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und dem Rest der Welt gibt.

Buchführung und Bilanzierung für Dummies (Für Dummies)

by Michael Griga Raymund Krauleidis

Der Besteller in der 9. Auflage! »Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich gibt.

Buchhaltung kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Michael Griga Raymund Krauleidis

Die Autoren machen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich mit der Buchhaltung vertraut. Von der Klärung der Begriffe, den Aufgaben und den gesetzlich Grundlagen über die Buchungsvorbereitung und den ersten Buchungssatz bis zu Buchungen in der Praxis. Buchen Sie den Ein- und Verkauf von Waren und Leistungen, buchen Sie Löhne, Gehälter und Sozialversicherung, Anzahlungen, Kredite und Forderungen sowie Maschinen, Anlagen und nicht zu vergessen Steuern. So bleibt die Buchhaltung kein Buch mit sieben Siegeln.

Buddhismus für Anfänger: Sieben Stufen zur Erleuchtung In einfachen Schritten meistern

by The Blokehead

Dieses Buch leitet Sie leicht und problemlos in die Praktiken des Buddhismus ein. In simplen und leichten Schritten wird beschrieben, wie sie zur Erleuchtung gelangen können.

Buddhismus für Dummies (Für Dummies)

by Jonathan Landaw Stephan Bodian

Das Glück liegt in Ihnen, nicht in diesem Buch Erfahren Sie, was den Buddhismus für viele so faszinierend macht. Jonathan Landaw und Stephan Bodian führen leicht verständlich in diese fernöstliche Lehre ein. Sie berichten vom Leben des historischen Buddha und von den unterschiedlichen Traditionen, die sich über die Jahrhunderte entwickelt haben. Die Leser lernen, was es mit dem Kleinen (Hinayana) und dem Großen Fahrzeug (Mahayana) auf sich hat, wie sich der Zen-Buddhismus von der tibetanischen Schule unterscheidet und vieles mehr. Außerdem zeigen die Autoren, wie der Buddhismus unseren Alltag bereichert. Sie erfahren Wie Sie in westlichen Kulturen dem Pfad der Erleuchtung folgen Wie der Geist Glück und Leiden erzeugt Was zum Wesen eines Buddhisten gehört Welche Interpretationen der Erleuchtung es gibt

Buddhismus für Dummies (Für Dummies)

by Jonathan Landaw Stephan Bodian Reinhard Engel

Der Dalai Lama ist Kult und in der Nähe von Bordeaux scharen sich die Anhänger um Tich Nhat Hanh. Was macht den Buddhismus für viele so faszinierend? Jonathan Landaw und Stephan Bodian führen leicht verständlich in diese fernöstliche Lehre ein. Sie berichten vom Leben des historischen Buddha und von den unterschiedlichen Traditionen, die sich über die Jahrhunderte entwickelt haben. Die Leser erfahren, was es mit dem Kleinen (Hinayana) und dem Großen Fahrzeug (Mahayana) auf sich hat, wie sich der Zen-Buddhismus von der tibetanischen Schule unterscheidet und wie sich diese Lehre friedlich über ganz Asien verbreitet hat. Doch wer ein achtsames Leben im Sinne des Buddha führen möchte, muss nicht in Indien, Tibet, Thailand oder Burma leben. Die Autoren zeigen, wie der Buddhismus unseren Alltag bereichern kann und dass es auch in westlichen Kulturen möglich ist, dem Pfad der Erleuchtung zu folgen.

Buddhismus und Psychotherapie: Impulse aus der frühen buddhistischen Lehre für die psychotherapeutische Behandlung

by Hyunsoo Jeon

Dieses Buch untersucht, wie man den Buddhismus in der Psychotherapie einsetzen kann und wie der Buddhismus selbst als eine Form der Psychotherapie fungieren kann. Letzteres ist möglich, wenn die die buddhistischen Praktiken als Objektiv für universelle Wahrheit und Weisheit und nicht als Aspekte einer Religion verwendet werden. Basierend auf seinem über 30-jährigen Studiums und Praxis des frühen Buddhismus sowie seinen Erfahrungen mit dem Buddhismus bei seinen Patienten umreißt der Autor eine neue Form der Psychotherapie, die drei buddhistische Prinzipien einbezieht: die Eigenschaften von Körper und Geist, das Prinzip der Bewegung der Welt und das Leben mit Weisheit. Diese Technik bietet eine neue Perspektive auf die psychische Gesundheit und eröffnet Kliniker*innen und Forscher*innen neue Ansätze für einen wirksamen Umgang mit psychischer Gesundheit und Wohlbefinden. Der Autor Dr. Hyusoo Jeon ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Korea. In seiner Zeit als Assistenzart in der Neuropsychiatrie lernte er die buddhistischen Lehren kennen. Er studierte den Buddhismus, um die buddhistische Weisheit bei der Behandlung seiner Patienten zu nutzen und verfasste mehrere Bücher zu diesem Thema. 2007 gründete er die Koreanische Vereinigung für Buddhismus und Psychotherapie mit und erhielt 2018 den Prize of Wonhyo Scholar Prize des Korean Buddhist Promotion Institute für seinen Beitrag zur nützlichen Anwendung des Buddhismus in der modernen Gesellschaft wurde. Die Übersetzung Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.

Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis (VDI-Buch)

by André Borrmann Markus König Christian Koch Jakob Beetz

Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde. Diese innovative Technologie, die auf der durchg#65533;ngigen Verwendung digitaler Bauwerksmodelle beruht, ist dabei, die Planungs-, Ausf#65533;hrungs- und Betriebsprozesse im Bauwesen grundlegend zu revolutionieren. Das Buch erl#65533;utert ausf#65533;hrlich die informationstechnischen Grundlagen der BIM-Methode und vermittelt dem Leser fundiertes Wissen zu allen wesentlichen Aspekten. Das gro#65533;e Potential der BIM-Methode wird durch zahlreiche erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis belegt, die im Buch detailliert geschildert werden.

Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis (VDI-Buch)

by André Borrmann Markus König Christian Koch Jakob Beetz

Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative Technologie, die auf der durchgängigen Verwendung digitaler Bauwerksmodelle für alle Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse beruht. Das Buch erläutert ausführlich die informationstechnischen Grundlagen der BIM-Methode und vermittelt dem Leser fundiertes Wissen zu allen wesentlichen Aspekten. Die stark überarbeitete zweite Auflage geht ausführlich auf neuste Entwicklungen, u. a. im Bereich der Ausarbeitungsgrade, der BIM-Rollen und der Standardisierung ein und gibt einen vertieften Einblick in die erfolgreiche Einführung von BIM bei namhaften Auftraggebern, Planungsbüros und Bauunternehmen.

Building Information Modeling - Grundlagen, Standards und Praxis: Digitales Denken im Ganzen (Bauingenieur-Praxis)

by Ulrich Hartmann

Ein durchgängiges Informations-Management beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ist der Grundgedanke von Building Information Modeling (BIM) und zentraler Bestandteil der Digitalisierung im Bauwesen. Das Buch erklärt gewerkeübergreifend die technischen Grundlagen und führt in die auf den ersten Blick komplizierte Begriffswelt ein. Auf alle aktuellen BIM-Normen von VDI, DIN oder ISO wird eingegangen und die praktische Relevanz erläutert. Mit einem praktischen Einstieg aus unterschiedlichen Perspektiven gelingt allen Akteuren der Einstieg in das digitale Miteinander. Das umfassende BIM-Buch aus der Praxis für die Praxis ist eine hervorragende Einführung ins digitale Neuland für alle Baugewerke und bietet gleichzeitig auch Fortgeschrittenen viele aktuelle Informationen.

Bulgarisch-Deutsch für die Pflege zu Hause: Българо- немски разговорник за обгрижване на пациенти в домашни условия

by Nina Konopinski-Klein

Sprachführer für den PflegealltagDieses übersichtliche Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Helfer im Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen aufgeführt und erleichtern die Verständigung im Alltag. Einfache Dialoge zu Alltagsthemen wie z. B. Wohlbefinden, Krankheit, Arztbesuch, Haushalt, und Ernährung. Aber auch wichtige Fachbegriffe aus der Pflege werden erläutert. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Gespräch und hilfreiche Vokabellisten erleichtern das Lernen neuer Wörter.Empfehlenswert für bulgarische Pflegekräfte und Haushaltshilfen, die in Deutschland arbeiten; aber auch Senioren und Angehörige finden darin Hilfen zum Gespräch.

Bulletproof Problem Solving: Komplexe Probleme in Unternehmen in 7 Schritten lösen

by Charles Conn Robert McLean

Komplexe Problemlösungen stehen ganz oben auf der Liste der wesentlichen Fähigkeiten für den beruflichen Aufstieg in der modernen Welt. Aber wie Problemlösung in unseren Schulen, Universitäten, Unternehmen und Organisationen gelehrt wird, ist oft nicht ausreichend. Im vorliegenden Buch lernen Sie einen siebenstufigen systematischen Ansatz zur kreativen Problemlösung, der in Top-Beratungsunternehmen entwickelt wurde, die in jedem Bereich und jeder Branche tätig sind, und der Sie zu einem sehr gefragten, "kugelsicheren Problemlöser" macht, der Herausforderungen meistern kann, die andere nicht meistern. Die in diesem Buch skizzierte Problemlösungstechnik basiert auf einer hochvisuellen, logischen Methode, die auf alles angewendet werden kann - von alltäglichen Entscheidungen über strategische Fragen im Unternehmen bis hin zu globalen sozialen Herausforderungen. Die Autoren, mit jahrzehntelanger Erfahrung bei McKinsey & Company, stellen 30 detaillierte, praxisnahe Beispiele zur Verfügung, damit Sie genau sehen können, wie die Technik in der Praxis funktioniert. Mit diesem kugelsicheren Ansatz zum Definieren, Enthüllen, Verstehen und schließlich Lösen von Problemen haben Sie eine persönliche Superkraft für die Entwicklung überzeugender Lösungen an Ihrem Arbeitsplatz. Die Geheimnisse, die in diesem Buch enthüllt werden, werden die Art und Weise, wie Sie Probleme angehen, verändern und Sie auf die nächste Ebene des geschäftlichen und persönlichen Erfolgs führen.

Bullying im Klassenverband – doch nicht nur in der Schule: Eine Charakterisierung der Rollen bei Schul- und Cyberbullying

by Rhea-Katharina Knauf

Das vorliegende Open-Access-Buch befasst sich mit den Fragen, welche Rollen Klassenmitglieder bei Bullying einnehmen und durch welche sozial-kognitiven und affektiven Reaktionen sie sich auszeichnen. Bei Bullying handelt es sich um aggressives Verhalten, das sich über einen längeren Zeitraum hinweg systematisch gegen schwächere Mitglieder einer Gruppe richtet. Bullying ist dementsprechend als Gruppenphänomen zu verstehen, das unter anderem häufig in Schulklassen auftritt. Die vorliegende empirische Arbeit berücksichtigt sowohl Bullying im schulischen Kontext als auch Bullying mittels digitaler Medien – also Cyberbullying. Grundannahme ist, dass sich Bullying im Klassenverband heutzutage auch in den Cyberspace erstreckt. Neben Täter- und Opfer-Rolle wird zwischen drei Bystander-Rollen differenziert: Verstärker, Verteidiger und Außenstehende. Der Vergleich zwischen diesen Rollen zeigt, dass sich unter Kontrolle von Geschlecht und Klassenstufe insbesondere Verteidiger- und Täter-Rolle in Hinblick auf Empathie, Moral Disengagement, Verantwortungsgefühl und Selbstwirksamkeitserwartungen unterscheiden, es jedoch wider Erwarten keine Unterschiede zwischen den Bystander-Rollen bezüglich Befürchtungen gibt.

Bund des Vertrauens (Wandel des Herzens #2)

by Mary Calmes Martina Gille

Fortsetzung zu Wandel des Herzens Buch 2 in der Serie - Wandel des HerzensJin Rayne hat Schwierigkeiten damit, sich in seinem neuen Leben zurechtzufinden, das er eigentlich lieben sollte. Anstatt sich daran zu gewöhnen, dass er der Gefährte des Stammesführers, Logan Church, ist, kann Jin sich einfach nicht mit der Tatsache abfinden, dass der hetero war, bevor sie sich trafen. Er hat erfahren, was für ein Glück es ist, zu Logan zu gehören, fürchtet sich aber gleichzeitig davor, das sein neues Leben sich in Sekundenschnell auch wieder in Luft auflösen könnte, auch wenn Logan nicht müde wird, ihm zu versichern, dass so etwas niemals geschehen wird. Punkt. Jin möchte Logan so gerne glauben, aber dieses Verlangen wird auf eine harte Probe gestellt, von einem rivalisierenden Clanführer und einer erschütternden Enthüllung über Jins Existenz. Jins Leben und sein Platz im Stamm sind in Gefahr. Wenn er überleben sollte, um Logan wiederzusehen, muss er seine Angst überwinden und das Band zwischen ihnen akzeptieren, denn nur dann kann er wirklich vertrauen.

Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl: Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren (Migrationsgesellschaften)

by Lisa-Katharina Weimar

Bilder in der Presseberichterstattung nehmen Einfluss auf die Deutungs- und Wahrnehmungsmuster von Migration. Dadurch sind sie, die Bilder, Teil von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Migration. Über Pressebilder versichern sich Gesellschaften ihrer aktuellen Verfasstheit, sodass sie als Teil von Selbstverständigungsprozessen verstanden werden müssen. Aus dieser Perspektive widmet sich die Untersuchung Bildmotiven, die im Zeitraum der späten 1950er bis frühen 1990er Jahre in der Presseberichterstattung über ‚Flucht‘ und ‚Asyl‘ veröffentlicht wurden und leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Bundesrepublik als Migrationsgesellschaft in historischer Perspektive.

Bundestagswahl 2021 – Die metaphorischen Konzepte der Kandidatin und der Kandidaten: Ein politolinguistischer Vergleich anhand der fünf Trielle (BestMasters)

by Martin Böhm

Unser Denken unterliegt vielfältiger Konzeptualisierung. Deutlich zu Tage tritt dies bei der Konstruktion von Metaphern, die oft einer prägenden Erfahrung folgen. Welche Konzepte die Metaphorik der Kandidierenden in den TV-Triellen zur Bundestagswahl 2021 prägen, ist Kern der Forschung hier.Methodisch wird dem mit einem Mix aus qualitativer Inhaltsanalyse und strukturierender Häufigkeitsanalyse beigekommen. Beide Methoden ergänzen sich, denn eine Häufigkeit kann nur nach vorheriger qualitativer Interpretation erkannt werden – die Erforschung von Intensität und Ausprägung setzt Wissen um die Häufigkeit voraus. Um diese Methode zu fundieren, wird die konzeptuelle Metapherntheorie von Lakoff und Johnson diskutiert, kritisiert und in den Kontext weiterer Forschung gestellt Auf dieser Basis wird deduktiv ein Codebuch erstellt und induktiv erweitert.Um die Kategorien des Codebuches zu beleben, wird auf Beispiele aus dem Korpus zugegriffen. Die hier begründete Berechnung eines Mi-Wertes der metaphorischen Intensität ermöglicht die Vergleichbarkeit des metaphorischen Einsatzes der Kandidierenden. Guter Anlass, diese Forschung auf frühere und künftige Duell- und Triell-Formate auszuweiten.

Bundestagswahlen: Wahlverhalten - Parteiensystem - Koalitionsszenarien (essentials)

by Eckhard Jesse

Dieses essential interpretiert und erklärt den Bundestagswahlkampf 2017. ​Nach einleitenden Überlegungen, die sich einerseits auf frühere Wahlen beziehen und andererseits die spezifische Relevanz der Bundestagswahl 2017 herausstellen, folgen die Hauptkapitel Wahlverhalten und Wahlen – Parteien und Parteiensystem – politisch und arithmetisch mögliche Koalitionsszenarien. Der abschließende Ausblick bietet einige Hinweise, vor welchen Herausforderungen die regierenden Parteien nach der Bundestagswahl stehen. Der Beitrag berücksichtigt zwar vor allem die Vorgänge im Vorfeld der Bundestagswahl 2017, verzichtet aber nicht darauf, Parallelen und Unterschiede zu früheren Wahlen herauszuarbeiten.

Bundeswehr am Wendepunkt: Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik (essentials)

by Franz-Josef Meiers

In der vorliegenden Analyse wird der Ist-Zustand der Bundeswehr unter der Fragestellung untersucht, ob die drei von der Verteidigungsministerin identifizierten ,,Leerstellen" bei Personal, Material und Finanzen im Hinblick auf die aktuellen Bedrohungen nachhaltig und substanziell beseitigt werden k#65533;nnen. Im zweiten Teil wird #65533;berpr#65533;ft, wo und wie sich die deutsche Au#65533;en- und Sicherheitspolitik bei der Bew#65533;ltigung vielf#65533;ltiger Krisen und Konflikte in den letzten drei Jahren eingesetzt hat. Folgt sie der Forderung Gaucks, Steinmeiers und von der Leyens und #65533;bernimmt mehr Verantwortung im internationalen Krisenmanagement mit R#65533;ckgriff, wenn geboten, auf deutsche Streitkr#65533;fte? Spiegelt sich in einer aktiveren deutschen Au#65533;en- und Sicherheitspolitik die Haltung der deutschen #65533;ffentlichkeit wider?

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung: Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung

by Tim Suder

In diesem Buch wird mit Hilfe des soziologischen Neo-Institutionalismus der organisationale Digitalisierungs- und Anpassungsprozess der Bundeswehr analysiert. Im Zentrum der Arbeit stehen empirische Untersuchungen und ein Methodendesign, welches aufgrund einer zugleich qualitativ- und quantitativ-analytischen Ausrichtung eine Perspektivenvielfalt offeriert. Es gelingt sowohl die Betriebsperspektive (Mesoebene) als auch die Beschäftigtenperspektive (Mikroebene) als Anknüpfungspunkte zur Beantwortung der Forschungsfrage heranzuziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Institutionalisierungsprozess, die Organisation sowie den Führungsnachwuchs der Bundeswehr. Demnach verdeutlicht sich ein bisweilen pauschal vorangeschrittener Institutionalisierungsprozess, wobei die genauere Betrachtung einen faktisch unterspezifizierten Institutionalisierungsgrad offenlegt. Vielseitige Erwartungen, Umwelteinflüsse und die spezifischen Merkmale einer disruptiven Digitalisierung haben dabei interne Entkopplungstendenzen zur Folge.

Bundeswehr und Außenpolitik: Zur Rolle des Militärs im Diskurs um mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt (essentials)

by Ulf Krause

Ulf von Krause skizziert die politische Rolle der Bundeswehr seit ihrer Gründung (,,Eintrittskarte" ins westliche Bündnis, Abschreckungsinstrument, Tauschobjekt bei der Wiedervereinigung, Hineingleiten in Auslandseinsätze bis hin zum Krieg, Spannungsverhältnis zwischen der Sicht der politischen Eliten und der Gesellschaft). Vor diesem Hintergrund erörtert der Autor aktuelle Forderungen nach mehr Verantwortung Deutschlands. Diesen stellt er den Zustand der Bundeswehr gegenüber, die aufgrund chronischer Unterfinanzierung für weitere Aufgaben nur begrenzt einsetzbar ist. Er diskutiert an, wie das zu verändern wäre.

Bundeswehr und Gesellschaft - Wahrnehmungen im Wandel (Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research #57)

by Martin Elbe Angelika Dörfler-Dierken

Das Buch erscheint als Band 57 der Reihe Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research, herausgegeben von Martin Elbe und Angelika Dörfler-Dierken im Auftrag des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS). Anlässlich des 50. Jahrestages des AMS fand eine Tagung in Kiel zum Thema „Bundeswehr und Gesellschaft – Wahrnehmungen im Wandel" statt. Das vorliegende Buch fasst die dort vorgestellten Beiträge zum Thema zusammen und ergänzt diese um ausgewählte Beiträge. Das Thema wird von zahlreichen Professorinnen und Professoren, Praktikern aus dem BMVg und von Forschenden aus unterschiedlichen Forschungseinrichtungen beleuchtet sowie von der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages kommentiert. Wandlungspotenziale und -bedarfe werden ebenso deutlich wie Kontinuitätsmuster.

Bunker 19

by Myriam Caillonneau

Die Erde wurde mit einem mysteriösen Nebelschleier bedeckt, der das Sonnenlicht verdunkelt und alles Leben erstickt hat. Angesichts der Machtlosigkeit der Wissenschaftler, ihn einzudämmen, hat die US-Regierung beschlossen, nur das Wesentlichste zum Fortbestand der Menschen zu erhalten. Seit 11 Jahren leben sie in Bunkern, in denen strengste Regeln herrschen, die das Überleben aller garantieren sollen. In einem dieser Bunker leben Liam und seine ältere Schwester Kathlyn. Seit dem tragischen Verlust ihrer Eltern sorgen die beiden Waisen liebevoll für einander. In Bunker 19 arbeiten beide als Wartungstechniker. Als ein Generator in Brand gerät, wird Kathlyn schwer verletzt. Nun weigern sich die Verantwortlichen des Bunkers, die Ressourcen für ihre Behandlung zu verschwenden. Empört über diese Entscheidung muss Liam eine Wahl treffen: Die Gesetze des Bunkers respektieren oder versuchen, seine Schwester zu retten und riskieren, in eine zerstörte Welt verbannt zu werden.

Refine Search

Showing 2,076 through 2,100 of 21,489 results