- Table View
- List View
Their Tangled Hearts: wenn Gott Herzen entwirrt
by Mary DeWeberEmma hatte die letzten fünf Jahre damit verbracht, mit der Tragödie fertig zu werden. Sie hätte wissen müssen, dass Doc Hintergedanken dabei hatte, als er sie überredete, auf einer Rinder Ranch in Colorado als Köchin einzuspringen. Das Kochen war dabei der leichte Teil. Auf die Arbeit mit behinderten Kindern war sie absolut nicht vorbereitet. Ein großer dunkler Berg von einem Mann, mit einer warmen samtigen Stimme brachte sie zusätzlich völlig aus der Fassung. Nur Gott konnte dieses verworrene Durcheinander, das sie aus ihrem Leben gemacht hatte, in Ordnung bringen.
Thematische Rollen und Relationen: Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition
by Mário A. PeriniDieses Buch präsentiert einen Vorschlag zur besseren Definition thematischer Beziehungen, indem es die Beziehung zwischen Sprache und Kognition untersucht. Es analysiert die Beziehung zwischen grammatisch definierten Rollen wie Agent und Patient (semantische Rollen) und elaborierten thematischen Relationen (ETRs), die den Sprachbenutzern tatsächlich zugänglich sind. Es wird gezeigt, dass viele Phänomene, die zuvor als grammatikalisch analysiert wurden, auf einfachere und bequemere Weise beschrieben werden können, indem eine direkte Verbindung zwischen syntaktischen Ergänzungen und kognitiven Beziehungen, die in dem durch das Verb hervorgerufenen Schema vorhanden sind, postuliert wird. Der Band konzentriert sich auf ein Thema, das in der jüngeren Literatur viel diskutiert wurde, nämlich die Definition und Abgrenzung semantischer Rollen, und schlägt neue Lösungen für einige wichtige theoretische und praktische Probleme bei der Beschreibung der lexikogrammatischen Struktur von Sprachen und insbesondere der Verbvalenz vor. Es wird gezeigt, dass in vielen Fällen eine direkte Beziehung zwischen morphosyntaktischen Einheiten und Funktionen einerseits und ETRs andererseits hergestellt werden kann, ohne die Vermittlung von grammatisch definierten semantischen Rollen. Dadurch wird es möglich, traditionell problematische thematische Relationen, wie z.B. den Patienten, auf linguistisch einfache und kognitiv gut motivierte Weise zu analysieren. Thematische Beziehungen - Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition ist ein nützliches Hilfsmittel für Linguisten, die sich mit der Analyse natürlicher Sprachen beschäftigen, insbesondere mit der Valenz von Verben, der Subkategorisierung von Verben und der thematischen Struktur, den semantischen (thematischen) Rollen, ihrer Definition und syntaktischen Kodierung, der Beziehung zwischen grammatischer Struktur und kognitiven Schemata (Frames) und der Struktur des Lexikons.
Themen der Governance von Familienunternehmen: Einblicke zu Strukturen, Strategien und Führungspersönlichkeiten
by Hermut Kormann Birgit SubergDieses Buch konzentriert sich auf die Rolle des Beirats oder ähnlicher Governance-Gremien in Familienunternehmen und speziell auf Prozesse und Themen von strategischer Bedeutung. Es umfasst alle relevanten Themen, die regelmäßig behandelt werden müssen, wie Strategieentwicklung, Finanzmanagement und Führung. Zu jedem Thema werden die Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Dies ist eines der wenigen Bücher, das sich mit Familienunternehmen befasst, von den Governance-Systemen bis hin zur Rolle der Führungskräfte. Die von den Autoren sorgfältig gesammelten Beispiele und die eingehende Diskussion der Themen bieten dem Leser wertvolle Einblicke, um die Wirksamkeit der Unternehmensführung zu bereichern.
Themenkarrieren in der Wissenschaft: Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung (Organization & Public Management)
by Andreas GravertDiese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen.Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus „rein wissenschaftlichen“ bzw. vermeintlich „objektiven“ Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft?Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche Auswirkungen Themenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint.
Themenplanung im Unternehmen: So kommt der rote Faden in Ihre Kommunikation (essentials)
by Stefan SchmidKommunikationsverantwortliche haben es mit einer Vielzahl an Themen zu tun und oft ihre liebe Müh‘, diese abzuarbeiten. Was dabei nicht selten auf der Strecke bleibt, sind Gesamttenor und der rote Faden. Im besten Fall kommunizieren sie mit unterschiedlichen Medien an die jeweiligen Zielgruppen. Oft geschieht das aber ziemlich beliebig und nicht strategisch geplant. Die Lektüre vieler Bücher zum Thema und verschiedene Ansätze, die mangels Praxistauglichkeit scheiterten, führten zur vorliegenden Systematik. Sie zeigt einen möglichen Weg und eignet sich sowohl zur strategischen, als auch zur schnellen operativen Planung einzelner Themen.
Theodora: Lady Archer's Creed (book One)
by Christina McKnightFreundschaft… Lady Theodora Montgomery verlässt Miss Emmelines Höhere Töchter Schule für exquisite Erziehung und Etikette, um an ihrer ersten Londoner Saison teilzunehmen - ihre drei liebsten Freundinnen an ihrer Seite. Mit ihrem scharfen Witz und Geschick auf dem Bogenschießfeld, ist Theo weit mehr daran interessiert, einen großes Preisgeld zu gewinnen, als sich einen Ehemann zu sichern. Aber als sie auf dem Turnierfeld entdeckt und ihr Gesicht allen offenbart wird, befürchtet sie, dass ihre Identität und die Tage, die sie in London frei und ohne Anstandsdame herumstreifend verbracht hat, nicht nur zu ihrem Ruin führen könnten, sondern auch zum Ruin ihrer Freundinnen. Treue… Mr. Alistair Price, Erbe des betagten Viscount Melton, kommt mit seinen acht jüngeren Geschwistern im Schlepptau nach London. Er hat die Aufgabe, seinen Familiennamen bis zum Beginn der Saison, über jeden Skandal erhaben zu halten und seine Schwester, Miss Adeline Price, in die Gesellschaft einzuführen - was jedoch weitaus schwieriger ist, als Alistair jemals erwartet hätte, als er erfährt, dass seine rebellische Schwester, an der Seite ihres Stadthauses herunterklettert, und nach Whitechapel eilt um an einem Bogenschießen-Turnier teilzunehmen. Er konzentriert sich darauf, seine Familie vor dem sicheren Untergang und der Schande zu bewahren, die Adelines Benehmen für sie bereithalten könnte – bis eine weitere Bogenschützin Alistairs Blicke auf sich zieht, deren Pfeil weit mehr berühren wird, als nur die Mitte der Zielscheibe. Und Ehre über allem… Mit Theodoras Zukunft - und die ihrer Freundinnen - in Gefahr, wird sie einer Ehe ohne Zuneigung zustimmen oder alles für den Mann riskieren, der ihr Herz erobert hat?
Theologia poetica im 21. Jahrhundert: Die kriminalliterarische Wirklichkeitssicht des Heinrich Steinfest (pop.religion: lebensstil – kultur – theologie)
by Friederike JaekelDas vorliegende Buch zielt auf eine theologische Sensibilisierung für explizit nicht religiös qualifizierte Literaturformen. Durch eine interdisziplinäre und kulturhermeneutische Konzeption wird ein Beitrag für die Praktische Theologie, den aktuellen literaturtheologischen Forschungsdiskurs sowie für die Gestaltung von Kirche und Predigt sichergestellt. Im Rahmen einer exemplarischen Auseinandersetzung mit dem kriminalliterarischen Werk des Schriftstellers Heinrich Steinfest wird der Frage nachgegangen, ob sich innerhalb eines literarischen Werks eine sogenannte unsichtbare Theologie ausmachen lässt, die sich als die Artikulation und Reflexion einer unsichtbaren Religion verstehen lässt und somit ein neues Licht auf die Frage nach der Umformung des christlichen Denkens in der Neuzeit wirft.
Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft: Ein Überblick (essentials)
by Dirk LippoldDirk Lippold stellt verschiedene ökonomische und außerökonomische Ansätze der Marketingtheorie vor und prüft sie im Hinblick auf ihren Praxisbezug. Marketingtheorie wird hier als angewandte Wissenschaft verstanden, deren Zielsetzung es ist, Gesetzmäßigkeiten oder zumindest Regelmäßigkeiten zur optimalen Gestaltung der Marketingprozesse aufdecken, beschreiben, erklären und prognostizieren zu können. Darüber hinaus führt der Autor in die von ihm entwickelte Marketing-Gleichung als wert- und prozessorientiertes Vorgehensmodell ein und fügt damit den verschiedenen Ansätzen des Marketings eine prozessorientierte Perspektive hinzu. Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Vielzahl von Grafiken, die die Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Theorieansätze veranschaulichen.
Theoretische Ansätze der Personalwirtschaft: Ein Überblick (essentials)
by Dirk LippoldDirk Lippold erläutert die Grundzüge der allgemeinen theoretisch-konzeptionellen Ansätze des Personalmanagements sowie spezifischer Ansätze, die ausschließlich bestimmte Teilbereiche des Personalmanagements betreffen. Das Verständnis solcher zentraler Ansätze, die von grundlegender Bedeutung für das Management und seine Gestaltungsmöglichkeiten sind, stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine fundierte akademische Ausbildung in einem betrieblichen Funktions- oder Marktbereich dar. Diese Maxime gilt in ganz besonderer Weise auch für das Personalmanagement.
Theoretische Ansätze der Personalwirtschaft: Ein Überblick (essentials)
by Dirk LippoldDirk Lippold erläutert in der 2., überarbeiteten Auflage des essentials die Grundzüge der allgemeinen theoretisch-konzeptionellen Ansätze des Personalmanagements sowie spezifischer, um neue Führungsansätze ergänzter Konzeptionen, die ausschließlich bestimmte Teilbereiche des Personalmanagements betreffen. Das Verständnis solcher zentralen Ansätze, die von grundlegender Bedeutung für das Management und seine Gestaltungsmöglichkeiten sind, stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine fundierte akademische Ausbildung in einem betrieblichen Funktions- oder Marktbereich dar. Diese Maxime gilt in ganz besonderer Weise auch für das Personalmanagement.
Theoretische Elektrotechnik
by Marco LeoneAm Anfang des Buches stehen die ausf#65533;hrliche Vorstellung der allgemeinen Maxwell#65533;schen Theorie und ihre Unterteilung in den unterschiedlichen Problemstellungen. Es wird auf die Verbindung zwischen Feldtheorie und der elektrischen Netzwerke ausf#65533;hrlich eingegangen. Der methodische Schwerpunkt liegt in der Aufstellung und L#65533;sung grundlegender Randwertprobleme der Elektro- und Magnetostatik, zeitabh#65533;ngiger Diffusionsfelder in elektrischen Leitern sowie Wellenfelder im Freiraum und entlang von Leitungen. Dabei wird auf die Einheitlichkeit der #65533;bergeordneten L#65533;sungsmethodik besonders viel Wert gelegt, sodass das einmal erlernte auf andere Problemstellungen #65533;bertragen werden kann. Ausf#65533;hrliche Rechenbeispiele und zus#65533;tzliche #65533;bungsaufgaben mit L#65533;sungen dienen zur Vertiefung und Klausurvorbereitung. Die daf#65533;r ben#65533;tigten mathematischen Formeln der Vektoralgebra, Koordinatensysteme und der Vektoranalysis sind in einem Anhang zum Nachschlagen zusammengestellt.
Theoretische Elektrotechnik: Elektromagnetische Feldtheorie für Ingenieure
by Marco LeoneAm Anfang des Buches wird die allgemeine Maxwell’sche Theorie elektromagnetischer Felder und ihre Unterteilung für die unterschiedlichen Problemstellungen ausführlich dargestellt. Auf die Verbindung zwischen Feldtheorie und der elektrischen Netzwerke wird ausführlich eingegangen. Der methodische Schwerpunkt liegt in der Aufstellung und Lösung grundlegender Randwertprobleme der Elektro- und Magnetostatik, zeitabhängiger Diffusionsfelder in elektrischen Leitern sowie Wellenfelder im Freiraum, entlang von Leitungen und in Hohlräumen. Dabei wird auf die Einheitlichkeit der übergeordneten Lösungsmethodik besonders Wert gelegt, sodass das einmal Erlernte auf andere Problemstellungen übertragen werden kann. Ausführliche Rechenbeispiele und zusätzliche Übungsaufgaben mit Lösungen dienen zur Vertiefung und Klausurvorbereitung. Die dafür benötigten mathematischen Formeln der Vektoralgebra, Koordinatensysteme und der Vektoranalysis sind in einem Anhang zum Nachschlagen zusammengestellt.
Theoretische Festkörperphysik Band 1
by Gerd CzychollDie "Theoretische Festkörperphysik" gibt in zwei Bänden eine Einführung in Methoden, Inhalte und Ergebnisse der modernen Festkörperphysik. Der vorliegende erste Band baut auf dem Grundkurs Theoretische Physik auf, d. h. vorausgesetzt werden Kenntnisse in klassischer Mechanik, Elektrodynamik und insbesondere Quantenmechanik und Statistischer Physik. Der für die Behandlung von Vielteilchen-Effekten unumgängliche Formalismus der 2. Quantisierung (Besetzungszahldarstellung) wird im Buch eingeführt und benutzt. Der Inhalt des ersten Bandes behandelt die klassischen Gebiete der Festkörperphysik (Phononen und Elektronen im periodischen Potential, Bloch-Theorem, Hartree-Fock-Näherung, Dichtefunktional-Theorie, Elektron-Phonon-Wechselwirkung). Der erste Band ist bereits für Bachelor-Studierende geeignet, die sich über den Grundkurs in theoretischer Physik hinaus bereits in ein Anwendungsgebiet der theoretischen Physik einarbeiten wollen, z. B. für ein Wahlfach "Theoretische (Festkörper-)Physik" oder als Grundlage für eine Bachelor-Arbeit. Auch jeder experimentell arbeitende Festkörperphysiker sollte die im ersten Band behandelten theoretischen Methoden kennen. Der Inhalt des ersten Bandes kann daher auch Grundlage für ein Modul "Festkörperphysik" im Master-Studiengang Physik sein oder zusammen mit dem Inhalt des 2. Bandes für ein Modul "Theoretische Festkörperphysik" oder "Fortgeschrittene Theoretische Physik". Der folgende zweite Band erstreckt sich über Anwendungsgebi ete wie Supraleitung und Magnetismus bis zu Gebieten, die aktueller Forschungsgegenstand sind (z. B. Quanten-Hall-Effekt, Hoch-Temperatur-Supraleitung, niederdimensionale Strukturen). Die vorliegende 4. Auflage wurde um weitere Übungsaufgaben ergänzt und die Lösungen zu den Aufgaben wurden mit ins Buch aufgenommen.
Theoretische Festkörperphysik Band 2: Anwendungen: Nichtgleichgewicht, Verhalten in äußeren Feldern, kollektive Phänomene
by Gerd CzychollDer vorliegende Band 2 deckt fortgeschrittene Themen der theoretischen Festkörperphysik ab und knüpft damit direkt an die Grundlagen an. Dabei werden Festkörper in äußeren Feldern bzw. allgemeiner im Nichtgleichgewicht und Abweichungen von der idealen 3-dimensionalen Kristallstruktur (Oberflächen, Störstellen, niederdimensionale Strukturen, Quantenpunkte, etc.) behandelt. Die Betrachtung von kollektiven Phänomene wie Supraleitung und Magnetismus runden die Darstellung ab. Beim Leser werden die Inhalte von Band 1 (Elektronen und Phononen in idealen Kristallen, Bloch-Theorem, Besetzungszahldarstellung bzw. 2. Quantisierung, Elektron-Elektron- und Elektron-Phonon-Wechselwirkung) vorausgesetzt sowie die Grundkenntnisse in allgemeiner Theoretischer Physik (Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Statistische Physik), wie sie in der Regel nach einem Bachelor-Studium der Physik vorhanden sind. Band 2 eignet sich also hervorragend für Studierende im Master-Studiengang Physik, die sich auf (experimentelle oder theoretische) Festkörperphysik spezialisieren wollen. Das Ansprechen von aktuellen Themen (z.B. Kondo-Effekt, fraktioneller Quanten-Hall-Effekt, 2-dimensionale Kristalle wie Graphen, Riesen-Magnetowiderstands-Effekt u.a.) bietet einen optimalen Übergang zur modernen Forschung.Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet, um zahlreiche Übungsaufgaben erweitert und vorhandene neu konzipiert, wobei die zugehörigen Lösungen nun mit ins Buch aufgenommen sind.
Theoretische Informatik für Dummies (Für Dummies)
by Roland SchmitzTheoretische Informatik stellt für viele Studenten ein Angstfach dar, sie gilt als abstrakt, stark formalisiert und dem Alltag entrückt. Das vorliegende Buch macht die Grundideen der Theoretischen Informatik auch für Studenten verständlich, deren erster Schwerpunkt nicht Informatik und schon gar nicht Mathematik ist. Automatentheorie, formale Sprachen und Grammatiken, Komplexität und Berechenbarkeit sind die wesentlichen Inhalte der Theoretischen Informatik, die in diesem Buch behandelt werden. Durch die Vielzahl der Beispiele, auch aus dem täglichen Leben, und den lockeren Schreibstil kann jeder interessierte Studierende die Hürde "Theoretische Informatik" nehmen - und vielleicht sogar etwas von der Faszination spüren, die von ihr ausgeht.
Theoretische Mechanik (Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie)
by Karl Heinz IlkDieses Lehrbuch aus der Reihe „Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie“ behandelt die Elemente der klassischen Mechanik, die für die Modellbildung der Physikalischen Geodäsie, insbesondere im Rahmen der Nutzung künstlicher Erdsatelliten, wichtig sind. Detailliert geht der Autor auf die Mechanik von Mehrkörpersystemen gravitierender Teilchen, die Mechanik starrer Körper sowie die Eulerschen Kreiselgleichungen und die Rotationsbewegung von starren Körpern mit verschiedenen Trägheitsmomenten ein. Anwendungsbeispiele der wichtigen geodätischen Bewegungsprobleme verdeutlichen die Zusammenhänge. Weiterhin gibt der Autor eine Einführung in die Mechanik deformierbarer Körper, in die Lagrangesche Formulierung der klassischen Mechanik sowie in den Hamilton-Formalismus. Ausgewählte einfache Beispiele erleichtern das Verständnis und veranschaulichen jeweils die Anwendungen in der Geodäsie.
Theoretische Physik
by Matthias Bartelmann Timm Krüger Björn Feuerbacher Andreas Wipf Dieter Lüst Anton RebhanDie Grundlagen der theoretischen Physik in einem Band - das bietet Ihnen das vorliegende Buch. Sechs in Forschung und Lehre erfahrene Autoren aus Deutschland und Österreich stellen die vier großen Gebiete Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik sowie Thermodynamik und Statistische Physik dar. Die besondere Stärke dieses Buches liegt darin, dass es in vielfältigen Querverweisen die inneren Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten zeigt. Die Kapitel sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, beziehen sich aufeinander, verwenden eine möglichst einheitliche Notation und lassen diese vier Gebiete nicht nur jedes für sich entstehen, sondern vermitteln auch einen zusammenhängenden Überblick über die gesamte Grundlage der theoretischen Physik. Übersichtlich und grafisch ansprechend gegliedert, mit über 500 klaren und verständlichen Abbildungen versehen, bieten alle Kapitel ausführlich vorgerechnete Beispiele, begleitet von insgesamt fast 700 Verständnisfragen, Ausblicken in weiterführende Überlegungen sowie von mehr als 300 Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungen. Der Inhalt des Buchs orientiert sich an den Bachelor- und Masterstudiengängen großer Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und deckt den behandelten Stoff möglichst umfassend ab. Die langjährige und vielfach hervorragend bewertete Lehrerfahrung der Autoren ist hier in einem Buch kondensiert, das Sie nicht nur durch Ihr gesamtes Bachelor-Studium, sondern weit in Ihr Masterstudium hinein begleiten wird. Dieses Werk wurde ergänzt um mathematische Beiträge der beliebten Bestseller-Autoren Florian Modler und Martin Kreh.
Theoretische Physik 1 | Mechanik: Mechanik
by Matthias Bartelmann Timm Krüger Björn Feuerbacher Andreas Wipf Dieter Lüst Anton RebhanDas beliebte Buch Theoretische Physik wird jetzt erstmalig in korrigierter und ergänzter Form in Einzelbänden angeboten. Das ermöglicht den Studierenden, die handlichen Bände zum Lernen, Aufgabenlösen und zum schnellen Nachschlagen leichter mitnehmen und nutzen zu können. Gleichzeitig wird die gesamte theoretische Physik des Bachelorstudiums (und darüber hinaus) in den vier Bänden aufeinander abgestimmt präsentiert. Das vorliegende Buch ist der erste Teil der vierbändigen Reihe und deckt den Lehrstoff der Bachelorvorlesung zur Theoretischen Mechanik großer Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglichst umfassend ab.Die besondere Stärke dieser Reihe liegt darin, den Leser mit einer Vielzahl von didaktischen Elementen beim Lernen zu unterstützen:-Alle Kapitel werden mit grundsätzlichen Fragen eingeleitet-Wichtige Aussagen, Formeln und Definitionen sind übersichtlich hervorgehoben-Beispiele regen zum Aktivwerden an-Selbstfragen helfen dem Leser, den behandelten Stoff zu reflektieren-„So geht’s weiter“-Abschnitte, beispielsweise über den Lense-Thirring-Effekt oder Determinismus und Chaos ermöglichen einen Blick über den Tellerrand und geben Einblicke in aktuelle Forschung-Anhand ausführlich gelöster Aufgaben kann das Gelernte überprüft und gefestigt werden-Mathematische Boxen sind zum schnellen Nachschlagen herausgehoben -Alle Bände sind durchgehend vierfarbig und mit übersichtlichen Grafiken gestaltet.Die Autoren haben ihre langjährige und vielfach hervorragend bewertete Lehrerfahrung in das Werk einfließen lassen. Darüber hinaus gelingt es ihnen, die Zusammenhänge in der Theoretischen Physik auch bandübergreifend klar werden zu lassen.Der InhaltDie Newton’schen Axiome – Koordinationstransformationen und beschleunigte Bezugssysteme – Systeme von Punktmassen – Starre Körper – Lagrange-Formalismus und Variationsrechnung – Schwingungen – Hamilton-Formalismus – Kontinuumsmechanik – Spezielle Relativitätstheorie – Relativistische Mechanik
Theoretische Physik 2 | Elektrodynamik
by Matthias Bartelmann Timm Krüger Björn Feuerbacher Andreas Wipf Dieter Lüst Anton RebhanDas beliebte Buch Theoretische Physik wird jetzt erstmalig in korrigierter und ergänzter Form in Einzelbänden angeboten. Das ermöglicht den Studierenden, die handlichen Bände zum Lernen, Aufgabenlösen und zum schnellen Nachschlagen leichter mitnehmen und nutzen zu können. Gleichzeitig wird die gesamte theoretische Physik des Bachelorstudiums (und darüber hinaus) in den vier Bänden aufeinander abgestimmt präsentiert. Das vorliegende Buch ist der zweite Teil der vierbändigen Reihe und deckt den Lehrstoff der Bachelorvorlesung zur Elektrodynamik großer Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglichst umfassend ab. Die besondere Stärke dieser Reihe liegt darin, den Leser mit einer Vielzahl von didaktischen Elementen beim Lernen zu unterstützen: -Alle Kapitel werden mit grundsätzlichen Fragen eingeleitet -Wichtige Aussagen, Formeln und Definitionen sind übersichtlich hervorgehoben -Beispiele regen zum Aktivwerden an -Selbstfragen helfen dem Leser, den behandelten Stoff zu reflektieren -„So geht’s weiter“-Abschnitte, beispielsweise über nichtlineare Elektrodynamik und effektive Feldtheorien ermöglichen einen Blick über den Tellerrand und geben Einblicke in aktuelle Forschung -Anhand ausführlich gelöster Aufgaben kann das Gelernte überprüft und gefestigt werden -Mathematische Boxen sind zum schnellen Nachschlagen herausgehoben -Alle Bände sind durchgehend vierfarbig und mit übersichtlichen Grafiken gestaltet. Die Autoren haben ihre langjährige und vielfach hervorragend bewertete Lehrerfahrung in das Werk einfließen lassen. Darüber hinaus gelingt es ihnen, die Zusammenhänge in der Theoretischen Physik auch bandübergreifend klar werden zu lassen. Der Inhalt Die Maxwell-Gleichungen – Elektrostatik – Vollständige Funktionssysteme: Fourier-Transformation und Multipolentwicklung – Elektrische Felder in Materie – Magnetismus und elektrische Ströme – Ausbreitung elektromagnetischer Wellen – Optik – Relativistische Formulierung der Elektrodynamik – Abstrahlung elektromagnetischer Wellen – Lagrange- und Hamilton-Formalismus in der Elektrodynamik
Theoretische Physik 3 | Quantenmechanik: Quantenmechanik 1
by Matthias Bartelmann Timm Krüger Björn Feuerbacher Andreas Wipf Dieter Lüst Anton RebhanDas beliebte Buch Theoretische Physik wird jetzt erstmalig in korrigierter und ergänzter Form in Einzelbänden angeboten. Das ermöglicht den Studierenden, die handlichen Bände zum Lernen, Aufgabenlösen und zum schnellen Nachschlagen leichter mitnehmen und nutzen zu können. Gleichzeitig wird die gesamte theoretische Physik des Bachelorstudiums (und darüber hinaus) in den vier Bänden aufeinander abgestimmt präsentiert. Das vorliegende Buch ist der dritte Teil der vierbändigen Reihe und deckt den Lehrstoff der Bachelorvorlesung zur Quantenmechanik großer Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglichst umfassend ab. Die besondere Stärke dieser Reihe liegt darin, den Leser mit einer Vielzahl von didaktischen Elementen beim Lernen zu unterstützen: -Alle Kapitel werden mit grundsätzlichen Fragen eingeleitet -Wichtige Aussagen, Formeln und Definitionen sind übersichtlich hervorgehoben -Beispiele regen zum Aktivwerden an -Selbstfragen helfen dem Leser, den behandelten Stoff zu reflektieren -„So geht’s weiter“-Abschnitte, beispielsweise über Supersymmetrie in der Quantenmechanik ermöglichen einen Blick über den Tellerrand und geben Einblicke in aktuelle Forschung -Anhand ausführlich gelöster Aufgaben kann das Gelernte überprüft und gefestigt werden -Mathematische Boxen sind zum schnellen Nachschlagen herausgehoben -Alle Bände sind durchgehend vierfarbig und mit übersichtlichen Grafiken gestaltet. Die Autoren haben ihre langjährige und vielfach hervorragend bewertete Lehrerfahrung in das Werk einfließen lassen. Darüber hinaus gelingt es ihnen, die Zusammenhänge in der Theoretischen Physik auch bandübergreifend klar werden zu lassen. Der Inhalt Die Entstehung der Quantenphysik – Wellenmechanik – Formalismus der Quantenmechanik – Observablen, Zustände und Unbestimmtheit – Zeitentwicklung und Bilder – Eindimensionale Quantensysteme – Symmetrien und Erhaltungssätze – Zentralkräfte, das Wasserstoffatom – Elektromagnetische Felder und der Spin – Störungstheorie und Virialsatz – Mehrteilchensysteme und weitere Näherungsmethoden – Streutheorie
Theoretische Physik 4 | Thermodynamik und Statistische Physik
by Matthias Bartelmann Timm Krüger Björn Feuerbacher Andreas Wipf Dieter Lüst Anton RebhanDas beliebte Buch Theoretische Physik wird jetzt erstmalig in korrigierter und ergänzter Form in Einzelbänden angeboten. Das ermöglicht den Studierenden, die handlichen Bände zum Lernen, Aufgabenlösen und zum schnellen Nachschlagen leichter mitnehmen und nutzen zu können. Gleichzeitig wird die gesamte theoretische Physik des Bachelorstudiums (und darüber hinaus) in den vier Bänden aufeinander abgestimmt präsentiert. Das vorliegende Buch ist der vierte Teil der vierbändigen Reihe und deckt den Lehrstoff der Bachelorvorlesung zur Thermodynamik und Statistischen Physik großer Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglichst umfassend ab. Die besondere Stärke dieser Reihe liegt darin, den Leser mit einer Vielzahl von didaktischen Elementen beim Lernen zu unterstützen: -Alle Kapitel werden mit grundsätzlichen Fragen eingeleitet -Wichtige Aussagen, Formeln und Definitionen sind übersichtlich hervorgehoben -Beispiele regen zum Aktivwerden an -Selbstfragen helfen dem Leser, den behandelten Stoff zu reflektieren -„So geht’s weiter“-Abschnitte, beispielsweise über das Curie-Weiss-Modell, Weiße Zwerge und Systeme außerhalb des Gleichgewichts ermöglichen einen Blick über den Tellerrand und geben Einblicke in aktuelle Forschung -Anhand ausführlich gelöster Aufgaben kann das Gelernte überprüft und gefestigt werden -Mathematische Boxen sind zum schnellen Nachschlagen herausgehoben -Alle Bände sind durchgehend vierfarbig und mit übersichtlichen Grafiken gestaltet. Die Autoren haben ihre langjährige und vielfach hervorragend bewertete Lehrerfahrung in das Werk einfließen lassen. Darüber hinaus gelingt es ihnen, die Zusammenhänge in der Theoretischen Physik auch bandübergreifend klar werden zu lassen. Der Inhalt Phänomenologische Begründung der Thermodynamik – Statistische Begründung der Thermodynamik – Einfache thermodynamische Anwendungen – Ensembles und Zustandssummen – Quantenstatistik
Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2
by Peter SchmüserDas zweibändige Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der theoretischen Physik und berücksichtigt dabei besonders die Quantenmechanik, die spezielle Relativitätstheorie und die Elektrodynamik für den Unterricht an Gymnasien. Band 2 bietet eine systematische Einführung in die Elektrodynamik auf Basis der Maxwellschen Gleichungen sowie eine Einführung in die relativistische Mechanik. Der Stoff wird einfach und klar dargestellt, Abbildungen und didaktische Anmerkungen erleichtern den Zugang zur Theorie und geben Hinweise für die Vermittlung im Unterricht.
Theoretische Strömungsmechanik: Eine anwendungsorientierte Einführung mit ausführlichen Herleitungen
by Raj SpielmannDas Buch bietet einen didaktisch ausgearbeiteten Einstieg in die theoretische Strömungsmechanik und gibt gleichzeitig Einblicke in die Vielfalt ihrer Anwendungen in Natur und Technik. Der Schwerpunkt liegt auf der Aerodynamik für niedrigere Fluggeschwindigkeiten, die unvermindert von hohem praktischen Wert ist, jedoch in der Einführungsliteratur meist zu kurz kommt. Bei den Herleitungen wird darauf Wert gelegt, die entsprechenden Begriffe und Zusammenhänge zu veranschaulichen. Damit richtet sich der Text in erster Linie an Studierende der Mathematik, die eine Brücke zu ingenieurtechnischen Anwendungen suchen. Ebenso sollte er für Ingenieure nützlich sein, die sich für die Herleitung der Formeln und Hintergründe interessieren. Zur lückenlosen Verständlichkeit wurden zahlreiche Zwischenschritte beim Rechnen, die für gewöhnlich dem Leser überlassen werden, in Aufgaben verpackt. Ergänzt durch Fragen zum Konzeptverständnis werden sie im Lösungsteil nachgerechnet. Damit bleibt die Darstellung für einen breiten Interessentenkreis von Nutzen.
Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung: Ein Wegweiser für Hochschule und Schule (Philosophische Bildung in Schule und Hochschule)
by Philipp Mayr Bettina BussmannDie globalen Veränderungen fordern unser Wissen über die Welt und über uns selbst heraus. Der Klimawandel, die globale Covid-19-Pandemie und Konflikte um die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse führen uns unweigerlich zu einer Vielzahl komplexer philosophischer Fragen. Dabei rücken verstärkt Themen der theoretischen Philosophie in den Vordergrund: Was ist eigentlich Wissen? Auf welche Informationen können wir uns verlassen? Ist die Wahrheit relativ? Was macht ExpertInnen aus? Was ist gute wissenschaftliche Praxis? Was bedeutet ‚evidenzbasiert‘? Welchen sozialen und globalen Einflüssen ist unser Wissenserwerb ausgesetzt? In der Ausbildung von Philosophie- und Ethikstudierenden gibt es oft eine große Scheu, Disziplinen wie Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie zu erlernen und zu unterrichten. Zu abstrakt und lebensweltlich irrelevant, sagen viele. Dieses Buch soll diese Berührungsängste beseitigen helfen, indem die theoretischen Grundlagen auf die Probleme der Gegenwart angewendet und mit vielseitigen Methoden erschlossen werden. Zwei Ziele stehen im Vordergrund: Zum einen soll deutlich werden, dass die Beschäftigung mit theoretischer Philosophie für das persönliche und das gesellschaftliche Zusammenleben von zentraler Bedeutung ist. Zum anderen zeigen eine Reihe didaktischer Tools, wie man Lernende dabei aktiv in den Lernprozess miteinbezieht.
Theorie als Beruf: Festschrift für Wolfgang Schluchter (Studien zum Weber-Paradigma)
by Ulrich Bachmann Thomas SchwinnDie Beiträge des Bandes beleuchten die Bandbreite der Anwendbarkeit einer Soziologie im Anschluss an Max Weber: von Fragen der Religion oder der Medizin, über den Bereich der Bildung und Wissenschaft bis hin zu aktuellen Problemen der Gewalt oder der Klimakrise. So werden für eine soziologische Theorie nach Max Weber vielfältige Anwendungsfelder und neue Perspektiven facettenreich und interdisziplinär erschlossen.