Browse Results

Showing 21,276 through 21,300 of 23,377 results

Unter der Oberfläche

by Kate Sherwood Valentine Brocas

Als Peter Carrs Firma ihn ins südwestliche Ontario schickt, um die Leute einer kleinen Gemeinde davon zu überzeugen, einem geplanten Kieswerk in der Gegend zuzustimmen, nimmt er die Herausforderung gerne an. Genaugenommen ist er Anwalt, aber tatsächlich sieht er sich als Problemlöser. Er hatte nur nicht erwartet, dass ein Problem in Form von Caleb Sinclair auftauchen könnte; dem leidenschaftlichen aber introvertierten Kunsthandwerker, der neben dem Gelände des geplanten Kieswerks lebt. "Kenne deinen Feind." Das ist Calebs Philosophie. Und sein Versuch, fruchtbares Ackerland in eine Kiesgrube zu verwandeln, bringt Peter den Titel ,Feind' ein. Caleb liebt das Land, und wenn er sich mit seinen homophoben Nachbarn versöhnen muss, um Peter zu bekämpfen, dann ist das eben so. Nur führt das Kennenlernen des Feindes nicht ausschließlich zu den gewünschten Ergebnissen. Peter ist kein Monster, das einem Märchen entsprungen sein könnte -- er könnte stattdessen der erste Schritt in Richtung 'und so lebten sie glücklich bis an ihr Lebensende' sein.

Unter die Haut

by Nicki Bennett Ariel Tachna

Detective Patrick Flaherty macht sich keine Illusionen über den russischen Gangster Alexej Boczar, aber das ändert nichts an seiner Faszination für den Leibwächter einer der rücksichtslosesten Familien in Chicagos wachsender osteuropäischer Kriminalität. Von dem Moment an, als sich Patricks und Alexejs Blicke über der Leiche eines ermordeten russischen Gangsters begegnen, ist Alexej ein Dorn in seinem Fleisch, der sich weigert, mit der Polizei zu kooperieren und der jede Frage Patricks mit einer Gegenfrage beantwortet. Alexejs harte Fassade verstärkt nur Patricks beruflichen Ehrgeiz, die Informationen zu bekommen, von denen er sicher ist, dass der Gangster sie verbirgt. Privat will Patrick nichts anderes, als Alexejs harten Körper in die Finger zu bekommen. Die Tätowierungen auf Alexejs Haut erzählen die Geschichte seiner kriminellen Vergangenheit, aber je mehr Patrick über Alexej erfährt, desto mehr will er wissen – bis er sich in einer Beziehung wiederfindet, der er kaum gewachsen ist und die ihn seinen Job und Alexej sogar das Leben kosten könnte. Alexej seinerseits ist fasziniert von Patricks Bereitschaft, über seine Vergangenheit und selbst seine gegenwärtigen Verbindungen hinwegzusehen. Aber er hat Geheimnisse, die für immer einen Keil zwischen sie treiben könnten.

Unter Mediatisierungsdruck

by Tilo Grenz Gerd Möll

Unter dem Stichwort Mediatisierung wird in der aktuellen Forschung die Frage behandelt, wie sich im Zuge des Eindringens einer Vielzahl unterschiedlicher (digitaler) Medien in den Alltag Aktivitäten, Interaktivitäten, Rituale, Normalitäten und Konventionen verändern. Die Besonderheit dieses Bandes für Fragen der Mediatisierung besteht in der ausdrücklichen Nähe zur Empirie, da jeder Beitrag diesen medieninduzierten Wandel kultureller Aktivitäten an einem jeweils konkreten Gegenstand nachzeichnet. Gleichwohl ist diese breite Palette von untersuchten mediatisierten Welten nicht nur als Ausdruck kontextspezifischer, sondern auch - und vor allem - als Ausdruck feldübergreifender Mediatisierungsphänomene zu verstehen.

Unter Narren: Eine Untersuchung ‘satirewürdiger Zustände’ vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

by Karima Lanius

Die Studie analysiert ausgewählte deutschsprachige Satiren, die Figuren des Narren enthalten und den Zeitraum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert widerspiegeln. Dadurch sollen der Forschung neue Vorschläge gemacht werden, wie die Satire erfasst werden kann. Die Untersuchung orientiert sich an den Satiretheorien von Ulrich Gaier und Jörg Schönert sowie an der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Im Zentrum stehen folgende Satiren: Helmbrecht (um 1250–1280), Des Teufels Netz (um 1414–1420), Das Narrenschiff (1494), Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1668/9), Geheime Nachricht von D. Jonathan Swifts letztem Willen (1751–1755) und Das Leben Junker Hansens, eines Landelmanns (1760). Auf der Basis der vergleichenden Analyse dieser Satiren werden folgende Konstanten für das Satireverständnis gewonnen: 1. Zweckgerichtetheit und Moral, 2. bildungsbedürftiger Mensch und gesellschaftliche Ordnung, 3. Aggression/Negativierung bzw. Missachtung/Verachtung und 4. satirische Markierung.

Unter Strom

by Philip Würfel

Spätestens seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist das Thema Energiewende als generationsübergreifendes Projekt in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Dabei reichen die Wurzeln der Energiewende viel weiter zurück. Wer aber kann von sich behaupten, wirklich zu verstehen, worum es jenseits der oberflächlich geführten Pro-Contra-Debatten geht? Die Mechanismen unserer Stromversorgung sind komplex, und populistische Forderungen von Lobbyverbänden erschweren häufig die objektive Meinungsbildung. Philip Würfel bringt mit diesem Buch Licht ins Dunkel. Anschaulich erklärt er die komplexen Zusammenhänge der Energiewirtschaft und vermittelt den revolutionären, auch im Ausland viel diskutierten Umbauprozess der Stromversorgung in Deutschland. Zahlreiche Beispiele aus dem privaten wie beruflichen Alltag bescheren immer wieder ,,Aha"-Erlebnisse beim Lesen.

Unter Strom

by Philip Würfel

Spätestens seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist das Thema Energiewende als generationsübergreifendes Projekt in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Dabei reichen die Wurzeln der Energiewende viel weiter zurück. Wer aber kann von sich behaupten, wirklich zu verstehen, worum es jenseits der oberflächlich geführten Pro-Contra-Debatten geht? Die Mechanismen unserer Stromversorgung sind komplex, und populistische Forderungen von Lobbyverbänden erschweren häufig die objektive Meinungsbildung.Philip Würfel bringt mit diesem Buch Licht ins Dunkel. Anschaulich erklärt er die komplexen Zusammenhänge der Energiewirtschaft und vermittelt den revolutionären, auch im Ausland viel diskutierten Umbauprozess der Stromversorgung in Deutschland. Zahlreiche Beispiele aus dem privaten wie beruflichen Alltag bescheren immer wieder „Aha“-Erlebnisse beim Lesen. Die überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage ergänzt die 1. Auflage um die sich abzeichnenden Megatrends der Elektromobilität und des Pariser Klimaabkommens.

Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland (Interkulturelle Studien)

by Isidora Randjelović Olga Gerstenberger José Fernández Ortega Svetlana Kostić Iman Attia

Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.

Unterbrochene Karrieren

by Elisabeth Schilling

Das Buch analysiert, wie Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung mit unterbrochenen Erwerbsverläufen ihr Arbeitsleben gestalten, welche Bedeutung Partizipation in der Arbeitswelt für sie hat, wie sie beruflichen Erfolg definieren und die Balance zwischen dem Beruflichen und dem Privaten herstellen. Der Analyse liegt eine qualitative Studie mit biographischen Interviews zugrunde. Frauen erzählten über ihre Erfahrungen des Aus- und Wiedereinstiegs, über ihre Wünsche, Hindernisse auf dem Weg zur Verwirklichung dieser Wünsche und Realitäten im Arbeitsalltag. Durch die Vorstellung der Typologie von Übergangserfahrungen werden diese Erkenntnisse systematisiert und für den Leser greifbar gemacht. Zum Schluss werden Vorschläge für spezifische Personalentwicklungsmaßnahmen gemacht.

Unternehmen der nächsten Generation

by Michael Bartz Andreas Gnesda Thomas Schmutzer

Dieses Buch gibt Industrieerfahrungen von Unternehmen der n#65533;chsten Generationen zum Thema ,,Neue Welt des Arbeitens" weiter. Die Transformation von Unternehmen in Richtung neuer, innovativer Arbeitsweisen erfordert Zeit und Ressourcen und ist nicht risikofrei. Umso wichtiger ist es, die Erfahrungen anderer Unternehmen zu nutzen, die sich bereits erfolgreich auf den Weg gemacht haben. Dieses Werk tr#65533;gt Erfahrungsberichte aus dem deutschsprachigen Wirtschaftsraum zusammen und pr#65533;sentiert erfolgreiche L#65533;sungsans#65533;tze, Vorgehensweisen bei deren Implementierung und zeigt den erzielten Nutzen. Doch auch Lernerfahrungen werden offen und ehrlich geteilt. Die Leserinnen und Leser erhalten Zugriff auf Wissen gro#65533;er, mittlerer und kleiner Organisationen mit der neuen Welt des Arbeitens. Damit ist der Weg in Richtung ,,Unternehmen der n#65533;chsten Generationen" schneller und effizienter zu meistern: Die Abk#65533;rzung in die neue Welt des Arbeitens.

Unternehmen managen mit Drucker, Bezos, Kotler & Co.

by James McGrath

Das Buch "Unternehmen managen mit Drucker, Bezos, Kotler & Co." aus der Reihe "Management Short Cuts" versammelt 11 Zitate von Business-Gurus und bekannten Persönlichkeiten. Bei jedem Zitat wird erklärt, was es bedeutet, wie Sie es nutzen können und welche Fragen Sie sich stellen sollten. Kurz, kompakt und auf den Punkt können Sie so schnell die Kernbotschaft erfassen und anwenden. Sie erhalten wertvolle Einblicke und Kenntnisse für Ihren Erfolg!

Unternehmen positiv gestalten

by Dominik Dallwitz-Wegner

Dieses Buch stellt praktische Ansätze vor, mit denen Sie in Ihrem Unternehmen Motivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Werteorientierung und Führungsverhalten verbessern können. Hierbei werden auch die theoretischen Grundlagen (wie Positive Psychologie) vorgestellt und daraus ein ganzheitliches Handlungsmodell entwickelt. Die psychosoziale Stärkung von Führungskräften und Mitarbeitern in den Unternehmen ist das Gebot der Stunde: Die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart - wie psychische Belastungen, innere Kündigung oder der Kampf um gute Fach- und Führungskräfte - setzen alle unter Druck. Diesem Druck erfolgreich zu begegnen ist die zentrale Schlüsselkompetenz in der modernen Arbeitswelt. Unternehmen können und müssen in ihrem eigenen Interesse endlich handeln, um ihr Humankapital zu schützen und zu stärken. Die Kombination aus Unternehmenswerten, Positive Leadership und Positive Employeeship fördert dabei gleichzeitig soziale wie wirtschaftliche Interessen.

Unternehmen Steuerkanzlei

by Cornelia Kisslinger-Popp

Wie komme ich an neue Mandanten? Was unterscheidet meine Kanzlei von anderen? Welche Art der Kooperation mit Kollegen ist für mich die Richtige? Soll ich für unsere Kanzlei werben und wie? Was ist (m)eine Kanzlei wert? Wie vermittle ich dem Mandanten mein Honorar? Die Antwort zu diesen und weiteren Fragen zur Steigerung Ihres Kanzleierfolges liefert Ihnen dieses Buch in besonders anschaulicher und praxisnaher Darstellung. Zahlreiche Top-Experten geben ihr Fachwissen - branchenspezifisch aufbereitet - weiter: Klaus G. Finck - Gaby S. Graupner - Angela Hamatschek - Gunther Hübner - Thomas Jäger - Stefan Lami - Christine Lindenthaler - Maria A. Musold - Wolfgang Ronzal - Florian Sperk- Ulrich Thiemann - Wolfgang Wehmeier - Josef Weigert - Kirstin Wolf - Barbara Zollner

Unternehmen Zahnarztpraxis: Erfolgreich organisieren, delegieren, digitalisieren, skalieren (Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management)

by Frank Zastrow Wolfgang Schmitt

Dieses Buch erzählt von einem Zahnarzt, der die moderne Zahnarztpraxis neu gedacht hat. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg und erfahren Sie auf unterhaltsame Weise, wie Sie die Faktoren Zeit, Geld und Leben in einen vernünftigen Einklang bringen. Entscheidend sind kluge, unternehmerische Strategien, um Freiräume zu gewinnen für das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Wer vom Getriebenen im Hamsterrad zum Gestalter seines eigenen (Arbeits-)Lebens werden will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Und auch, wer nicht sofort alles anders machen möchte, findet viele nützliche Anregungen. Schaffen Sie die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und Lebensqualität zugleich und lernen Sie:Ihre Zahnarztpraxis souverän zu führenDie eigene Expertise weiterzuentwickelnFreiraum für Außerberufliches zu schaffenRegenerationsphasen zu nutzenOrganisierenInterne Prozessoptimierung und klare VerantwortungsbereicheQualitätsmanagement als ChanceModerne maßgeschneiderte Inhouse-KommunikationssystemeDelegierenWas gebe ich wie an wen?Das optimale PraxisteamErfolgsfaktor WertschätzungDigitalisierenPatientengewinnung und -bindung online/offlineWas bieten Sie, was andere nicht haben?Empfehlungs-Marketing und Online-BewertungenSkalierenWelche Praxisform passt zu Ihnen?Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder MVZ?Rechtliche und wirtschaftliche Unterschiede

Unternehmen Zahnarztpraxis - die Bausteine des Erfolgs

by Nicole Franzen Francesco Tafuro

Niedergelassene Zahnärzte müssen nicht nur medizinisches Geschick unter Beweis stellen, auch unternehmerische- und Führungs-Qualitäten sind gefragt. Die Autoren beschreiben den Weg zur erfolgreichen Praxis anhand von Themenblöcken: der Zahnarzt als Unternehmer-Persönlichkeit, Betriebswirtschaft, professioneller Praxisauftritt, Teamaufbau und -führung, Organisation und Zeitmanagement, Beratungs- und Aufklärungsgespräche. Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern die Analyse der eigenen Situation. Checklisten, Formulare und Textvorlagen auf CD-ROM.

Unternehmens-IT für die Digitalisierung 4.0

by Herbert Weber Johannes Viehmann

Mit dem Praxisbuch bereiten die Autoren Orientierungswissen für die Modernisierung der Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen für die Unternehmens-IT der Zukunft auf. Dazu werden die verfügbaren, schon praxisreifen neuen Technologien und deren Nutzung in ihren jeweiligen Anwendungen, aber auch Ergebnisse der Forschung und der Stand der Forschung erläutert sowie Leitfäden zur digitalen Transformation angeboten.

Unternehmens-Ökosysteme: Gemeinsam Nutzen stiften

by Christoph Müller Christian Erk

Unternehmens-Ökosysteme („Business Ecosystems“) entfalten derzeit ihre transformative Wirkung auf viele etablierte Bereiche der Wirtschaft. Angesichts dieser Entwicklung besitzt das Verständnis dafür, wie sich solche Wertschöpfungsnetzwerke aufbauen und orchestrieren lassen, nicht nur in theoretischer, sondern vor allem auch in praktischer Hinsicht eine große Bedeutung. Denn Unternehmens-Ökosysteme stellen ein Instrument dar, um spezifische und komplexe Kundenbedürfnisse auf kooperative Weise in in überlegener, nutzenstiftender Form zu befriedigen. Dieses Buch bietet einen integrierenden Rahmen für das Verständnis des Konzepts (plattformbasierter) Unternehmens-Ökosysteme. Es analysiert Wesen und Zweck von Ökosystemen, legt dar, wann der Aufbau von Ökosystemen eine sinnvolle Strategie darstellt und beschreibt im Sinne praktischer Handlungsanregungen die Grundlagen, wie sich Ökosysteme erfolgreich gestalten und nachhaltig entwickeln lassen.

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel: Eine Analyse von Einfluss- und Entwicklungspotentialen

by Christoph Deiminger

Der Band beschreibt den Einfluss technologischen Wandels auf Konzepte zur Unternehmensberichterstattung, auf Unternehmensebene sowie auf regulatorische Entwicklungen. Dabei wird das sozialwissenschaftliche Konstrukt technologischen Wandels als vielschichtiger sozioökonomischer Einflussfaktor charakterisiert. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung nichtfinanzieller Informationen und insbesondere deren Integration in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung, der Digitalisierung von Informationen sowie sich ändernder regulatorischer Anforderungen zeigt der Autor eine weiterhin bestehende Relevanz für die eXtensible Business Reporting Language (XBRL) auf. Die im Rahmen der Arbeit präsentierten Wege sowie die sich hieraus ergebenden, dargestellten Möglichkeiten der Konvergenz aus XBRL und integrierter Berichterstattung liefern Ansatzpunkte für eine digitalisierte Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung und regen zur weiteren Auseinandersetzung auf politisch-institutioneller, wissenschaftlicher und praxisorientierter Ebene an.

Unternehmensbewertung

by Christoph Kuhner Helmut Maltry

Einf#65533;hrung in alle relevanten Ans#65533;tze der Unternehmensbewertung, die in Theorie und Bewertungspraxis diskutiert werden. Ausgehend von den verschiedenen rechtlich bzw. wirtschaftlich motivierten Anl#65533;ssen einer Unternehmensbewertung sowie der Darstellung der dogmengeschichtlichen Entwicklung in Deutschland wird die Unternehmensbewertung investitionstheoretisch fundiert. Das Prognoseproblem und das Kapitalisierungsproblem werden getrennt voneinander betrachtet.

Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht

by Christoph Josef Kappenberg

Um die Bewertung von KMU für Zwecke der Erbschaftsteuer zu erleichtern hat der Gesetzgeber ein vereinfachtes Kapitalwertkalkül,das sog. vereinfachte Ertragswertverfahren gemäß § 199 ff. BewG, entwickelt. Damit soll dem Steuerpflichtigen eine einfache Bewertung des Unternehmens ermög-licht werden. Wesentliche Vereinfachungen betreffen dabei sowohl den Zähler als auch den Nen-ner des Kapitalwertkalküls. So wird etwa die Zählergröße als durchschnittlicher Jahresertrag aus Vergangenheitsdaten abgeleitet. Im Nenner wird ebenfalls durch die Vorgabe des Risikozuschlages von 4,5 % eine pauschalierende Typisierung vorgenommen. Die verfasste Arbeit setzt sich daher zum Ziel, empirisch festzustellen, ob und inwieweit eine "richtige" Bewertung durch das verein-fachte Ertragswertverfahren erreicht wird.

Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse: Interdisziplinäre Aspekte zwischen Theorie und Praxis

by Stefan Behringer Florian Follert

In diesem Buch wird die Bewertung von ganzen Unternehmen, Unternehmensanteilen und anderen Vermögensgegenständen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Dabei werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte eingeschlossen. Die Unternehmensbewertung erfordert ein breites betriebswirtschaftliches Wissen, welches durch Expertise aus anderen Bereichen komplementiert wird. Dies bedingt eine interdisziplinäre Herangehensweise, die in diesem Buch durchgehend angewandt wird. Die Beiträge vereinen Blicke aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Rechtswissenschaften und Geschichtswissenschaft. So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf das Unternehmen und seine Vermögenspositionen, der sowohl für Praktiker der Unternehmensbewertung als auch für Wissenschaftler vielfache Einblicke bietet und die Diskussion weiter vorantreibt.Der InhaltDenkschulen der UnternehmensbewertungHistorische Entwicklung der UnternehmensbewertungNeoklassische Finanzierungstheorie und UnternehmensbewertungFunktionale UnternehmensbewertungstheorieÖkonomische Analyse rechtlicher BewertungsanlässeUnternehmensbewertung und NachhaltigkeitESG Kriterien und UnternehmensbewertungenDie HerausgeberProf Dr Stefan Behringer leitet den Kompetenzbereich Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern. Dr. Florian Folltert ist Assistant Professor für Unternehmensrechnung und Sportökonomik an der Privatuniversität Schloss Seeburg.

Unternehmensbewertung von KMU: Vom Startup bis zum Familienunternehmen

by Birgit Felden Michael Graffius

Verschiedene Ereignisse im Lebenszyklus eines Unternehmens erfordern eine Einschätzung der ökonomischen Wertepotenziale des Unternehmens. Diese sind zum Beispiel die Beteiligungen von Investoren bei Startups, die Unternehmensübergabe oder auch der Gesamtverkauf des Unternehmens in einer wirtschaftlichen Krise. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Startups sind solche Bewertungen anspruchsvoll. Die Autoren dieses Buches vermitteln daher gerade diesen Zielgruppen einen kompakten und strukturierten, fundierten und vor allem praxisnahen Einstieg in das komplexe Themengebiet. Die didaktisch ansprechende Gestaltung, die vier durchgehenden Fallstudien zu Startups, Familienunternehmen, KMU und Krisenunternehmen sowie weitere kurze Praxisbeispiele und übersichtliche Grafiken ermöglichen es Praktikern und Studierenden, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensbewertung zu gewinnen.

Unternehmenscontrolling: Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung

by Stefan Müller Sarah Müller

Ein effizientes Management braucht unternehmensgrößen-, rechtsform- und branchenübergreifend eine Entscheidungsunterstützung durch relevante Informationen. Dafür stellt das Controlling vielseitige Ansätze, Instrumente und Techniken bereit und generiert die entsprechenden Kennzahlen. Nach einer grundlegenden thematischen Einführung arbeiten Lachnit/Müller ein integriertes Controlling für das Gesamtunternehmen heraus. Die Autoren analysieren detailliert die Bereiche Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzial-Controlling und entwerfen die komprimierte Konzeption eines Management-Cockpits auf Basis von Kennzahlen. Neben quantitativen Informationen werden verstärkt auch qualitative und strategische Aspekte berücksichtigt. Durch viele Beispiele und eine ausführliche Fallstudie wird Controllingwissen anwendungsorientiert vermittelt.

Unternehmensentwicklung

by Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Philipp Berchtold

Dieses Herausgeberwerk betrachtet stark praxisbezogen unterschiedlichste Aspekte der Unternehmensentwicklung. Eine Vielzahl aktueller Themen wird aufgegriffen und jeweils von einem Autoren-Tandem aus Praktikerinnen und Praktikern sowie Lehrenden und Forschenden behandelt. Die Darstellung anhand von Unternehmensbeispielen erleichtert die Umsetzung in die eigene Unternehmenspraxis. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen aus den Bereichen Strategie und Marketing.

Unternehmenserfolg in den USA

by Ralf Drews Melissa Lamson

Die USA ist nach wie vor die erste Anlaufstelle für europäische Investoren und wird dies auch in Zukunft bleiben. Obwohl viele Firmen dies erkannt haben, zeigt eine Studie, dass 70% aller Auslandsinvestitionen scheitern - zumeist aufgrund von Fehlkommunikation und mangelndem kulturellen Verständnis. In ihrem Buch bringen Ralf Drews und Melissa Lamson die Bedürfnisse US-amerikanischer Kunden mit europäischen Go-to-Market-Strategien zusammen. Sie vermitteln anschaulich, wie die US-amerikanische Kultur das Geschäftsleben und damit Entscheidungsprozesse, Kaufinteresse und Kundenloyalität beeinflusst. Abgeleitet aus Interviews mit Managern führender europäischer Unternehmen mit Tätigkeitsfeldern in den USA, bietet das Buch zahlreiche praktische Tipps und Erkenntnisse. Darüber hinaus werden Umsetzungstools, wie das US Buying-Decision Model (tm), das Organizational Readiness Survey (tm) und das Go-To Market Decision Diamond Tool (tm) vorgestellt. Vielen europäischen Manager, die auf dem US-amerikanischen Market aktiv werden wollen, ist nicht bewusst, wie groß ihre Wissenslücke eigentlich ist. Dieses Buch hilft Ihnen ihre Lernkurve erheblich zu verkürzen!

Refine Search

Showing 21,276 through 21,300 of 23,377 results