Browse Results

Showing 21,476 through 21,500 of 22,305 results

Wettbewerbsfaktor Vertrieb bei Finanzdienstleistern: Ein ganzheitliches Konzept zur Sales Excellence

by Christian Glaser

Finanzdienstleister müssen vor allem eines: ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Und das Ganze so, dass am Ende möglichst viel Geld übrigbleibt. Der Vertrieb ist und bleibt auch in Zeiten der Digitalisierung weiterhin der Grundbaustein des unternehmerischen Erfolgs. Wenn der Vertrieb funktioniert, steht das Unternehmen auch gut da. Das klingt allerdings banaler als es eigentlich ist. Denn Vertriebssteuerung und ‑optimierung sind sehr vielschichtig. Erfolgreich sind insbesondere die Institute, die das Thema Vertrieb strategisch angehen. Erfahrungen und das reine Verlassen auf Bauchentscheidungen reichen schon lange nicht mehr aus. Viele Finanzdienstleister stehen heutzutage vor großen Herausforderungen. So ersetzt das Beziehungsmanagement immer mehr das reine Verkaufen. Auch die Digitalisierung wird den Finanzdienstleistungsvertrieb der Zukunft massiv verändern und ist bereits im vollen Gange. Im Vergleich zur zweiten Auflage wurden in der dritten Auflage insbesondere Trends aus dem Bereich der Digitalisierung dargestellt und ihre Anwendbarkeit bei Finanzdienstleistern diskutiert. Richtig angewandt können diese Themen das entscheidende Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb sein, wenn die Erwartungen der Kunden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen werden (sollen). Ansonsten wurde die Grundstruktur des Buchs beibehalten und die zentralen Themen punktuell ergänzt und aktualisiert.

Wettbewerbsregelungen in Unionsabkommen: Bedeutung und Einfluss für die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit bei Wettbewerbsbeschränkungen mit grenzüberschreitender Wirkung

by Mareike Fröhlich

Die Monographie beschäftigt sich mit dem Rechtsrahmen für Wettbewerbsbeschränkungen auf internationalen Level. Hierzu werden zunächst die Möglichkeiten der extraterritorialen Anwendung von nationalen Wettbewerbsgesetzen und deren Wirksamkeit analysiert. Aufgrund der mangelnden Effektivität werden multilaterale Initiativen der WTO, OECD und UNCTAD berücksichtigt, die jedoch aufgrund der fehlenden Bindungswirkung als Lösung ausscheiden. Im Anschluss werden das europäische Wettbewerbssystem und die Abkommen der EU mit Drittstaaten untersucht, hierbei wird unterschieden nach dem Integrations- bzw. Assoziierungsgrad der einzelnen Staaten. Teil der Analyse sind insbesondere die spezifischen Wettbewerbsabkommen der EU bzw. der MoU der Wettbewerbsbehörden, aber auch der Assoziierungs- und Freihandelsabkommen. Abschließend wird anhand der Ergebnisse ein eigener Vorschlag für einen internationalen Rechtsrahmen vorgelegt.

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

by Alexander Burggraf

Die Wahl einer geeigneten Wettbewerbsstrategie ist für Gründer von großer Bedeutung, um das Überleben des Unternehmens und somit positive Effekte auf die Volkswirtschaft zu sichern. Dabei kann insbesondere für Risikokapitalgeber ein nicht unerheblicher direkter und indirekter Einfluss auf die Entscheidungsfindung des Gründers unterstellt werden. Letzterer wird in der Forschung bisher unzureichend thematisiert. Mit Hilfe einer empirischen Studie kann Alexander Burggraf zeigen, dass sowohl Kapitalgeber als auch andere Faktoren der Entscheidungssituation einen indirekten Einfluss auf die Wahl der Wettbewerbsstrategie nehmen.

Wettbewerbsvorteile durch Wissen

by Bernhard Mescheder Christian Sallach

Wachsende Komplexität prägt die Unternehmenswelt seit Jahren auf fast allen Ebenen. Die Autoren beschreiben einen praxiserprobten, ganzheitlichen Ansatz, um Komplexität in Unternehmen beherrschbar zu machen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Dafür verbinden sie Methoden aus Wissensmanagement, Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Change Management mithilfe von wissensbasierten Softwarelösungen. Der Band bietet Managern und Projektleitern einen Handlungsleitfaden zum Aufbau von Mehrwerten für unterschiedliche interne und externe Zielgruppen.

Wettbewerbsvorteile entlang der Supply Chain sichern: Best-Practice-Beispiele in Beschaffung, Produktion, Marketing und anderen Funktionen der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

by Marc Helmold

Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Primärfunktionen Beschaffung, Produktion und Marketing. Darüber hinaus werden die Sekundärfunktionen Qualität, Logistik, IT, Personal, Finanzen und Nachhaltigkeit ausführlich erläutert. Es führt die bislang getrennt voneinander agierenden betriebswirtschaftlichen Bereiche der Wertschöpfungskette zusammen. Nur die Integration dieser Funktionen führt zu langfristigen Wettbewerbsvorteilen. Zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen am Ende jedes Kapitels ergänzen die umfassende Darstellung und ermöglichen eine erfolgreiche Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

Wetter für Dummies (Für Dummies)

by John D. Cox

Das Wetter hat einen großen Einfluss darauf wie wir unseren Tag planen, zudem ist es ein beliebtes Gesprächsthema. Dafür wissen wir oft wenig über das, was da um uns herum geschieht. John D. Cox nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Erdatmosphäre und deren Verhalten. Sie erfahren, was Sie wissen sollten über Regen, Sonne, Gewitter und andere Wetterphänomene. Der Autor erklärt Ihnen, wie Wetter und Klima zusammenhängen und wie Wettervorhersagen erstellt werden. So werden Sie in Zukunft nicht weniger frieren oder weniger nass werden, aber zumindest wissen, warum dem so ist.

What’s your poison?: Wie Cocktails zu ihrem Namen kamen

by Jerry Bader

„What’s Your Poison?“ Wie Cocktails zu ihrem Namen kamen Veröffentlicht von MRPwebmedia Wieso nennen wir alkoholische Mischgetränke „Cocktails“? Wie kamen sie zu solch exotischen Namen wie Singapore Sling, Screw Driver, Alamagoozlum, Angel’s Kiss, Hanky Panky, Harvey Wallbanger, Sex On The Beach, Monkey Gland, Margarita, Japalac, Lion’s Tail und viele, viele weitere? Wer hat sich das ausgedacht, wo kommen sie her und wie werden sie gemischt? All diese Fragen werden in „What’s Your Poison?“ beantwortet, indem wir in die Geschichte eintauchen und den Ereignissen, Menschen und Orten auf den Grund gehen, die zu der Entstehung diese köstlichen Gebräue beigetragen haben.

When The Stars Fade: Volume 1

by Adam Korenman

In distant future, humanity is recovering from a bloody civil war. Pilots CAMERON DAVIS and GEORGE LOCKLEAR, reservists with Sector Patrol, prepare for a long weekend off. That vacation is permanently cancelled when two alien armadas--the BOXTI and NANGOLANI--arrive near Earth. Though humanity wins the battle, the war quickly turns one-sided. One of Earth’s colonies is rendered uninhabitable. George dies saving his friend, and Cameron is sucked through a wormhole and disappears. Far away on the moon Kronos, JOSH RANTZ competes in a huge Army competition. Despite most of his unit falling to the enemy, Josh and his squad continue to win larger and larger victories. They are oblivious to the goings on of the universe, isolated on purpose by the war-game’s designer, Doctor MARKOV. When the exercise ends, Josh notices a meteor striking down nearby. He finds an injured Cameron, somehow transported across the stars to the military base. Moments later, the BOXTI arrive and invade. Outnumbered and outgunned, Josh and the soldiers on Kronos rally and push back the BOXTI horde. Summoned by their masters, the BOXTI leave the stunned humans behind.

Whiskey, Whisky & Co. für Dummies (Für Dummies)

by Perry Luntz

Berauschend wirken sie, auf Sinne und Geist: Whiskey, Wodka, Gin und andere Spirituosen. Perry Luntz erzählt Ihnen die Geschichte der "geistigen" Getränke und erklärt, wie sie hergestellt werden. Außerdem zeigt er die Unterschiede und Qualitätsmerkmale von Whiskeys, Wodkas, Brandys, Rums und Co. auf. Sie finden hier einige Vorschläge für leckere Drinks, mit denen Sie richtig ausspannen können. So verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen mit Scharfblick das nächste Spirituosenregal zu sondieren.

Whistleblowing im Arbeitsrecht: Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union

by Thomas Lehnart

Whistleblower (dt. "Hinweisgeber") sind als Organisationsinsider unerlässliche Quelle für die Meldung von Informationen über Missstände, die ohne ihren Einsatz verborgen blieben. Einerseits vielfach als Beispiel für Zivilcourage gelobt, andererseits nicht selten als Denunzianten angesehen, sahen sie sich in der Vergangenheit oftmals Sanktionen ausgesetzt, die weitere Meldungen unterbinden und Nachahmer abschrecken sollten. Da ein dezidierter gesetzlicher Hinweisgeberschutz bisher in Deutschland nicht existierte, standen Rechtswissenschaft und -praxis in der Vergangenheit vor der Herausforderung, einen angemessenen rechtlichen Schutz für Whistleblower aus allgemeinen Normen und Rechtsgrundsätzen herzuleiten. Mit der „Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ („Hinweisgeberrichtlinie“) hat sich die Europäische Union zur Normierung eines unionsweiten Mindestschutzes für Hinweisgeber entschlossen. Zu dessen Umsetzung in deutsches Recht verpflichtet, war der deutsche Gesetzgeber berufen, ein eigenes Hinweisgeberschutzrecht zu normieren. Welche Vorgaben sich für das deutsche Arbeitsrecht aus der Richtlinie ergeben und welcher Umsetzungsbedarf im Vergleich zur bisherigen Rechtslage hieraus folgt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

Whistleblowing zur Bekämpfung von Bilanzmanipulationen: Eine spieltheoretische Analyse populärer Fördermaßnahmen

by Brian Halim

Durch die Förderung von Whistleblowing im Unternehmensumfeld erhofft man sich unter anderem die Aufdeckung von Straftaten und die Abschreckung potenzieller Täter. Die dafür verwendeten Maßnahmen umfassen die Einrichtung unternehmensinterner anonymer Meldemöglichkeiten, Vergeltungsverbote, die Bereitstellung staatlicher externer Kanäle und die Möglichkeit monetärer Belohnungen. In diesem Buch werden unter Verwendung spieltheoretischer Modelle Stärken und Schwächen dieser Maßnahmen dargestellt.

WHO Laborhandbuch: zur Untersuchung und Aufarbeitung des menschlichen Ejakulates

by Eberhard Nieschlag, Stefan Schlatt, Sabine Kliesch and Hermann M. Behre

Das Laborhandbuch bietet detaillierte Anleitungen zu allen labortechnischen Anwendungen, die für die Analyse des menschlichen Ejakulats und der Spermien-Zervikalschleim-Interaktion relevant sind. Behandelt werden alle Aspekte der Spermiendiagnostik, -vorbereitung und Qualitätssicherung – ob zur Evaluierung infertiler Paare, der Fertilität von Männern oder für gerichtsmedizinische Fragestellungen.

WHO Laborhandbuch

by Sabine Kliesch Stefan Schlatt Hermann M. Behre Eberhard Nieschlag

Das Laborhandbuch bietet detaillierte Anleitungen zu allen labortechnischen Anwendungen, die für die Analyse des menschlichen Ejakulats und der Spermien-Zervikalschleim-Interaktion relevant sind. Behandelt werden alle Aspekte der Spermiendiagnostik, -vorbereitung und Qualitätssicherung - ob zur Evaluierung infertiler Paare, der Fertilität von Männern oder für gerichtsmedizinische Fragestellungen.

WHO Laborhandbuch

by World Health Organization Staff Hermann M. Behre Sabine Kliesch Eberhard Nieschlag Stefan Schlatt

Das Laborhandbuch bietet detaillierte Anleitungen zu allen labortechnischen Anwendungen, die für die Analyse des menschlichen Ejakulats und der Spermien-Zervikalschleim-Interaktion relevant sind. Behandelt werden alle Aspekte der Spermiendiagnostik, -vorbereitung und Qualitätssicherung - ob zur Evaluierung infertiler Paare, der Fertilität von Männern oder für gerichtsmedizinische Fragestellungen.

WHO Laborhandbuch: zur Untersuchung und Aufarbeitung des menschlichen Ejakulates

by World Health Organization Staff Hermann M. Behre Sabine Kliesch Eberhard Nieschlag Stefan Schlatt

Das Laborhandbuch bietet detaillierte Anleitungen zu allen labortechnischen Anwendungen, die für die Analyse des menschlichen Ejakulats und der Spermien-Zervikalschleim-Interaktion relevant sind. Behandelt werden alle Aspekte der Spermiendiagnostik, -vorbereitung und Qualitätssicherung – ob zur Evaluierung infertiler Paare, der Fertilität von Männern oder für gerichtsmedizinische Fragestellungen.

Who You Think I Am?: Masken in der Pop-Musik (Essays zur Gegenwartsästhetik)

by Sebastian Berlich

Pop-Stars sind uns nahe. In ihren Songs, ihren Bildern, ihren Stories auf Instagram. Gesucht ist ein authentischer Eindruck. Echte Gefühle auf echten Gesichtern. Aber was passiert, wenn sie ihr Gesicht mit einer Maske verdecken? Und zwar dauerhaft, als zweites Gesicht. Das Phänomen findet sich im Mainstream wie im Underground. Die Maske bricht dabei nicht mit dem Ideal von Authentizität. Vielmehr verweist sie je nach Inszenierung auf verschiedenste Diskurse, kann cool oder grotesk wirken, zum Logo werden oder Anonymität herstellen. Der Essay zeigt an zwei Beispielfällen (Sido, Slipknot), wie die Maske die Persona von Pop-Stars konstruiert – und enthüllt damit Strukturen der Pop-Musik.

Wichtige Frauen in der Naturheilkunde: Ihr Leben - Ihr Werk - Ihre Schriften

by Annette Kerckhoff

Ziel des Buches ist es, Frauen, die in Europa im 19. und 20. Jahrhundert in der Naturheilkunde tätig waren, endlich sichtbar zu machen. Der Leser erhält Informationen über Lebensweg und Lebensleistung, Heilkunde, Schriften, Bedeutung für heute.Die meisten Frauen, die naturheilkundliche Verfahren anwendeten, wirkten im Stillen und gaben ihr Wissen mündlich weiter. Einige Frauen jedoch entwickelten Heilmittel oder Rezepturen, Diagnose- oder Therapiemethoden, waren in der Forschung tätig, gründeten Einrichtungen, hielten Vorträge oder verfassten Gesundheitsratgeber und andere Schriften. Zu ihnen zählen u.a. Johanna Budwig, Renate Collier, Anna Fischer-Dückelmann, Ida Hofmann, Amalie Hohenester, Emma Kunz, Magdalene Madaus, Margarete Retterspitz, Maria Schlenz, Maria Treben, Katharina Vanselow-Leisen.Ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die an Naturheilkunde und an Frauen in der Heilkunde interessiert sind!

Wicked Problems: Herausforderungen für PR und Organisationskommunikation (Organisationskommunikation)

by Katrin Hassenstein Christine Ritz Swaran Sandhu

PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene.

Wider den Chauvinismus: 100 Jahre Paul K. Feyerabend (essentials)

by Wolfgang Frindte

Dieses Buch bietet zum Jubiläumsjahr eine kurze Biographie von Paul K. Feyerabend, eine Einführung in ausgewählte Schlüsselwerke und ein kritisches Fazit zu seiner Aktualität.

Wider den Reduktionismus: Ausgewählte Beiträge zum Kurt Gödel Preis 2019

by Oliver Passon Christoph Benzmüller

Die Autorinnen und Autoren präsentieren in diesem Buch Argumente, die die Unmöglichkeit des Reduktionismus aus philosophischer, naturwissenschaftlicher bzw. mathematisch-logischer Perspektive zu begründen suchen. Der Reduktionismus behauptet, dass Eigenschaften auch von komplexen Systemen (bis hin zu Lebensvorgängen und menschlichem Bewusstsein) vollständig auf ihre Bestandteile zurückgeführt werden können. Diese Position ist einflussreich, aber umstritten. Im Jahr 2019 hat der Kurt Gödel Freundeskreis einen Essaywettbewerb veranstaltet, um schlagende Argumente gegen den Reduktionismus zu finden. Unter den internationalen Teilnehmern waren neben weltweit führenden Forschern auch Wissenschaftler, die noch am Beginn ihrer Kariere stehen. Dieser Band versammelt die Beiträge der Preisträger und weitere ausgewählte Aufsätze. Aus dem Inhalt: · Kausalität als antireduktionistisches Hausmittel – Martin Breul · Reduktionismus im Diskurs – Hanna Hueske · Monads, Types, and Branching Time – Kurt Gödel’s approach towards a theory of the soul – Tim Lethen · The limits of reductionism: thought, life, and reality – Jesse M. Mulder · True or Rational? A Problem for a Mind-Body Reductionist – Michał Pawłowski · Why reductionism does not work – George F. R. Ellis · Physik ohne Reduktion – Rico Gutschmidt · Is there an Axiom for everything? – Jean-Yves Béziau · Unerklärliche Wahrheiten – Marco Hausmann · Gödel, mathematischer Realismus und Antireduktionismus – Reinhard Kahle

Wider die Borniertheit und den Chauvinismus – mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten

by Wolfgang Frindte

Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert; es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen.

Widerruf bei Hypothekenkrediten: Wer schützt uns vor diesem Verbraucherschutz (essentials)

by Hans-Bernd Schäfer

Dieses Essential setzt sich kritisch mit dem Argument des Verbraucherschutzes beim Widerruf von Hypothekenkrediten auseinander. Die historisch niedrigen Zinsen verleiten viele Darlehensnehmer dazu, ihren Vertrag zu widerrufen, weil sie bei Abschluss des Kreditvertrags nicht rechtswirksam über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht informiert worden seien. Selbst winzige und triviale Normabweichungen bei den Widerrufsbelehrungen, die bei konstanten oder steigenden Zinsen keine Reaktion auslösen würden, werden jetzt zum Anlass genommen, sich Jahre nach Vertragsabschluss ohne Vorfälligkeitsentschädigung opportunistisch von einem fairen Vertrag lösen zu können. Der Autor differenziert vernünftige rechtspolitische Ziele des Verbraucherschutzes von der missbräuchlichen Wahrnehmung vertraglicher Rechte.

Widerstand gegen Großprojekte: Rahmenbedingungen, Akteure und Konfliktverläufe (essentials)

by Jonas Gobert

Das essential zeigt Interessenkonflikte auf, die bei umstrittenen Großvorhaben regelmäßig entstehen, und analysiert die zentralen Akteursgruppen inklusive ihrer Organisationsstrukturen, ihrer Handlungslogik und ihrer politischen Strategien. Zunächst werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der Planung und Genehmigung von Großvorhaben beschrieben. Anschließend erläutert Jonas Gobert die Instrumente des Widerstands und die zentralen Argumentationen der Konfliktparteien sowie die Rezeption in den Medien. Drei aktuelle Fallbeispiele bekannter Großprojekte verdeutlichen seine Ausführungen.

Widerstand in Organisationen • Organisationen im Widerstand - Revisited: Plattformen, Edupunks und die Free Crowd (Organisation und Gesellschaft)

by Ayad Al-Ani

Die hier vorgestellten Alternativen zur traditionellen Hierarchie, die Anfang des Jahrtausends zum ersten Mal die Bühne betraten und zunächst in der Open-Source-Bewegung und dann auf kommerziellen Crowdplattformen ihren Siegeszug antraten, haben sich im Laufe kurzer Zeit verändert. Konnte man Anfang des Jahrtausends noch hoffen, dass ein Wirtschaftssektor entsteht, der hierarchieärmer, ethischer und partizipativer ist, so musste man nach der Finanzkrise feststellen, dass derartige Organisationsformen oft Teil eines pulsierenden Kapitalismus waren, welcher auch fremdartige Konzepte sporadisch nutzt, um auf Krisen zu reagieren. Auch von der Idee, dass die Digitalisierung die Demokratie beflügeln könnte, ist wenig übriggeblieben. Allerdings haben die nun entstandenen technologischen Plattformen einen massiven Nebeneffekt. Die hier gesammelten Daten gaben der Automatisierung einen neuen Schub. Die Flucht aus der Hierarchie, die in den ersten beiden Ausgaben skizziert wurde, wird also weiter gehen. Es sind nun die Konturen technologiebasierter Communities erkennbar, welche Heimat einer „Freien Crowd“ sind und ergänzend zu den bestehenden Nationen mehr Gewicht erlangen können.

Widerstreitendes Erzählen: Ambivalenzen im Kontext (inklusions-) pädagogischer Ansprüche

by Anne Weidermann Stephanie Winter Jens Geldner-Belli Tanja Kinne Mirko Moll

Sonder- und Inklusionspädagogiken legitimieren sich unter Verweis auf kontingente, ambivalente und mitunter widerstreitende Vorstellungen von (Nicht-)Behinderungen. Die Aufmerksamkeit hierfür stellt eine große Herausforderung für disziplinäre und professionelle Selbstverständigungen dar. Der Band eröffnet eine Perspektive auf unterschiedliche Vorstellungen von (Nicht-)Behinderungen in ihrer Bedeutung für das Pädagogische. Zugleich geht er der Frage nach, welchen Beitrag das Konzept der Erzählung zu einer Annäherung an die Ambivalenzen im Kontext des Pädagogischen leisten kann.

Refine Search

Showing 21,476 through 21,500 of 22,305 results