- Table View
- List View
Urbanismus und Verkehr
by Helmut HolzapfelDas Buch gibt einen interdisziplin#65533;r aufgebauten #65533;berblick der Zusammenh#65533;nge zwischen Stadt/Raumentwicklung und Verkehr. Methodisch hat es einen historisch gegliederten Aufbau und gibt damit auch einen Einblick in die Geschichte von Verkehr und Urbanit#65533;t. Den "Spirit" und Schwung bezieht das Buch aus seiner kritischen und - teilweise neuen - interdisziplin#65533;ren Perspektive. Dadurch werden bisher selten thematisierte - und auch f#65533;r Architekten interessante - Einblicke in Wechselwirkung von Stadtgestaltung/Kommunikation und Verkehr m#65533;glich. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und erg#65533;nzt durch die Kapitel ,,Mobilit#65533;tszukunft: Bewusstseinswandel oder Technik" und ,,Der Hype um die Mobilit#65533;t". Die Bedeutung dieses Buches nicht nur f#65533;r die Ausbildung und die Fachwelt, sondern auch f#65533;r B#65533;rgerinitiativen und Umweltorganisationen wird weiter deutlich hervorgehoben in einem Vorwort von Wolfgang Lohbeck von Greenpeace Deutschland.
Urbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation
by Helmut HolzapfelDas Sachbuch, jetzt in der dritten erneut überarbeiteten Auflage beinahe schon ein Klassiker der interdisziplinär begriffenen Verkehrs- und Stadtforschung, ist aktueller denn je. Es vermittelt auf kluge Weise Kenntnisse, der historischen und sozio-kulturellen Wurzeln einer einseitig vom Automobil dominierten Perspektive der Verkehrsplanung. Es zeigt die Entwicklung einer von fossiler Energie getriebenen Planung, die seit Jahrzehnten die sozialen und ökologischen Systeme überfordert, und vermittelt darüber hinaus Lösungsansätze, für eine menschengerechtere Stadt- und Verkehrsorganisation, die nicht ihr Heil in der Distanzüberwindung findet, sondern Qualität in der Nähe. Das völlig neu konzipierte Schlusskapitel zeigt eindringlich, dass der Wandel in Transport und Verkehr, oft als Verkehrswende bezeichnet, ohne einen radikalen Paradigmenwechsel in Verhalten, Städtebau und Mobilitätsorganisation nicht gelingen kann. Die 3. Auflage wird mit einem Vorwort von Jens Hilgenberg, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), eingeleitet.
Urheberrechtsverletzungen durch Verlinkungen im Internet: Hyperlink und co. als öffentliche Wiedergabe (Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht)
by Sandra KaiserMit zahlreichen Urteilen hat der EuGH die auslegebedürftige Bestimmung von Art. 3 Abs. 1 der InfoSoc Richtlinie ausgelegt und somit eine Auslegeordnung für die Behandlung der öffentlichen Wiedergabe insbesondere in der digitalen Welt des Internet geschaffen. Die Rechtsprechung weist jedoch einige Fragezeichen auf. So wird vorliegend insbesondere angezweifelt, ob die Behandlung der Hyperlinks einer Überprüfung standhält. Mit der vorliegenden Arbeit wird die Rechtsprechung des EuGH kritisch gewürdigt. Basierend auf dieser Rechtsprechung wird ein Vorschlag ausgearbeitet, welcher zu einem allgemein anwendbaren Schema führt, das gegenüber dem flexiblen System des EuGH Vorteile wie beispielsweise eine gesteigerte Rechtssicherheit bietet.
Urhebervertragsrecht in der Reform
by Karl-Nikolaus PeiferDas Werk leistet einen Beitrag zur Diskussion um die Reform des Urhebervertragsrechts. Der Kölner Entwurf enthält detaillierte Vorschläge an den Gesetzgeber, die darauf abzielen, Mängel des geltenden Rechts zu beheben und die Position der Urheber in den primären Verträgen mit ihren Verwertern zu verbessern. Abgedruckt werden die Textvorschläge des Kölner Entwurfs samt Erläuterungen. In einem zweiten Teil finden sich die Stellungnahmen von Verbänden und interessierter Kreise. Abgerundet wird das Werk durch eine Einleitung und einen Kommentar zu den Stellungnahmen aus der Sicht der Entwurfsverfasser.
Urin - Eine Entdeckungsreise durch Niere, Blase und Co
by Ilona KühlmannWasserlassen, was passiert da eigentlich? Wie entsteht Urin und welche Wege durchläuft er, bis er den Körper verlässt? Lassen Sie sich aufklären über interessante Fakten und Mythen rund um den wertvollen Körpersaft. Mit Tiefgang und hohem Informationsgehalt, aber vor allem mit viel Humor stellt Ilona Kühlmann die tabuisierte Flüssigkeit mit allen mitwirkenden Organen in den Mittelpunkt. Verständlich und mit einer Vielzahl an heiteren und kuriosen Geschichten rund ums „Pipi“ erkundet sie die geheimnisvolle Welt der Urologie und der Nephrologie und beantwortet kenntnisreich zahlreiche spannende Fragen, u.a.:· Wie viel von dem, was oben reingeht, kommt unten wieder raus?· Wann ist die Blase voll?· Wie tickt die Niere - hat sie einen Tagesrhythmus mit Ruhephasen?· Was läuft ab, wenn wir uns vor Lachen in die Hose machen?· Welche Werte stecken im Urin?· Kann ich Harnsteinen vorbeugen?· Ist Urin ein Heilmittel?· Die mittelalterliche Harnschau - reiner Hokuspokus?· Und was hat der Spruch "Geld stinkt nicht" in diesem Buch zu suchen?Für alle Neugierigen, die genau wissen wollen, was abläuft, wenn die Blase drückt. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Entdeckungsreise ins geheimnisvolle Labyrinth des Harntrakts und schmunzeln, staunen, lernen Sie.
Urinzytologie und Sedimentanalyse
by Stephan Roth Josefine Neuendorf Peter Rathert Oliver HakenbergDieses Buch kombiniert zum ersten Mal zwei der wichtigsten Untersuchungen des Harns in einem Werk – onkologische Urinzytologie und Urinsedimentanalyse.Das Standardwerk zur Urinzytologie wurde mit der 5.Auflage umfassend aktualisiert und bedeutsam ergänzt. Dies erfolgte im Hinblick auf die Qualitätsicherungsmaßnahmen in der Urindiagnostik und zur Erweiterung des diagnostischen Potentials der Präparate. Neu: Die Indikationen zur Urinzytologie haben sich erweitert, insbesondere durch die Empfehlungenin der S-3 Leitlinie zum Blasenkarzinom.Komplettes Kapitel zur UrinsedimentanalyseDie Nomenklatur zur Befundbeschreibung wurde präzisiert und um die Pariser Nomenklatur erweitert.Die umfassende und kritische Analyse zu den molekularen Markern wurde aktualisiert um Perspektiven für die Zukunft. Informieren Sie sich über:Indikationsspektrum und LimitationenPräparations- und Färbetechnikenpraxisgerechte Arbeitsabläufeadäquate Befund-Dokumentation (nach WHO-Kriterien)neue Entwicklungen auf dem Gebiet uringebundener Markersysteme und der Immunzytologie Besonders nützlich für die tägliche Arbeit:konkrete Hinweise zur Differentialdiagnostikein ausführlicher Atlasteil mit über 220 Farbabbildungen zur Veranschaulichung zytologischer und sedimentanalytischer Kriterien und Besonderheiten
Urknall im Labor
by Dieter B. HerrmannDie Frage nach der Herkunft, Entwicklung und Zukunft des Universums zählt zu den großen wissenschaftlichen Themen der Gegenwart. Kernphysiker und Astrophysiker gehen dieser Frage heute mithilfe moderner Teilchenbeschleuniger nach, die kosmische Extremzustände förmlich nachahmen können. Sie hoffen, dadurch dem Verständnis der Lebensgeschichte des Universums ein großes Stück näher zu kommen. Allgemein verständlich und unterhaltsam beschreibt der Autor dieses große Abenteuer der Forschung, das vor 400 Jahren mit den ersten Fernrohren Galileis begann.
Urknall, Sterne, Schwarze Löcher: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums
by Dominik ElsässerMit diesem Buch begeben Sie sich auf eine Reise vom Beginn des Universums in die ferne Zukunft: Was ist Zeit? Kann man den Urknall sehen? Wie funktioniert Inflation? Wie entstehen Sterne? Wie untersucht man Exoplaneten? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Kann die Zeit enden?Fünfzehn allgemeinverständliche Beiträge aus Spektrum der Wissenschaft und Sterne und Weltraum bieten dem Leser einen vielfältigen Blick auf unser Universum: der erste Teil der Beiträge beschäftigt sich mit dem frühen Universum, mit Zeit, Urknall, Inflation und Dunkler Materie. Der zweite Teil stellt die Gegenwart in den Vordergrund und beleuchtet unter anderem die ersten Sterne und ihre Entwicklung, Exoplaneten und supermassereiche Schwarze Löcher. Im abschließenden Teil widmen die Autoren sich den Fragen, welche Zukunft die Sterne im Universum haben und welche Rolle die Dunkle Energie für den Fortgang des Universums, in dem wir leben, spielt.
Urodynamik
by Axel Haferkamp D. Schultz-Lampel Mark GoepelDas deutschsprachige Standardwerk zur Urodynamik - jetzt in 3. Auflage! Urodynamik - ein für viele Anwender komplexes Verfahren - leicht gemacht? Genau das gelingt diesem Buch. Vertrauen Sie den Experten aus dem Arbeitskreis "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" der DGU, die als Herausgeber und Autoren eine detaillierte Darstellung der Grundlagen und ihrer Anwendungsmöglichkeiten geschaffen haben. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Indikation, Durchführung der Untersuchung und Interpretation der Befunde. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis erläutern die schwierige Materie anschaulich und verständlich. Alle speziellen Anwendungsgebiete werden nochmal gesondert beleuchtet: spezielle Urodynamik der Frau, des Mannes, des Kindes und des alten Menschen sowie Urodynamik bei Patienten mit neurogener Blasenfunktionsstörung. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes wurde komplett neu überarbeitet und aktualisiert: für eine unproblematische Durchführung der Diagnostik und zum Wohle Ihrer Patienten.
Urodynamik: Lehrbuch des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau
by Mark Goepel Daniela Schultz-Lampel Christian HampelDas deutschsprachige Standardwerk zur Urodynamik – jetzt in 4. Auflage! Urodynamik – ein für viele Anwender komplexes Verfahren – wird in diesem Buch praxisnah und strukturiert erläutert. Die Experten aus dem Arbeitskreis „Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau“ der DGU, haben als Herausgeber und Autoren eine detaillierte Darstellung der Funktionsdiagnostik des unteren Harntrakts und ihrer Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Indikation, Durchführung der Untersuchung und Interpretation der Befunde. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis erläutern die komplexe Diagnostik anschaulich und verständlich. Auch die spezielle Urodynamik der Frau, des Mannes, des Kindes und des alten Menschen sowie Urodynamik bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen werden besprochen. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Ein echtes Praxisbuch und hilfreicher Begleiter in der urodynamischen Diagnostik.
Urolithiasis: Diagnostik, Therapie, Prävention
by Thomas Knoll Arkadiusz MiernikEin Buch zum Nachschlagen zu allen Fragen um das vielfältige Krankheitsbild der Harnsteine. Es bildet den aktuellen Stand der Wissenschaft ab mit seinen diagnostischen Verfahren und Therapieoptionen sowie neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Grundlagen zur Pathogenese und Epidemiologie führen in das Thema ein. Weiterhin werden die Diagnostik und unterschiedliche Therapieverfahren erläutert. Dabei wird auf Harnsteinerkrankungen bei Kindern und Schwangeren gesondert eingegangen. Ein Kapitel widmet sich der metabolischen Diagnostik und Therapie. Tabellen, Übersichten und Algorithmen, erlauben ein schnelles Erfassen der wichtigsten Punkte, und eine strukturierte Diagnostik und Therapie.Für Urologen - niedergelassen oder klinisch tätig - sowie für Weiterbildungsassistenten. Aber auch Nephrologen und Internisten finden hier ein praktisches Nachschlagewerk.
Urologie in Österreich: Von Wien in die Welt
by Shahrokh F. Shariat Thorsten Halling Friedrich H. MollÖsterreichische Urologie und internationale Netzwerke vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Ausgehend von der akademischen Etablierung einer Spezialdisziplin, die sich mit der modernen Krankenhausmedizin im 19. Jahrhundert etablierte, möchte die Buchpublikation erstmals zentrale Entwicklungslinien der österreichischen Urologie und ihre besonderen internationale Vernetzung nachzeichnen. Aufbauend auf den Arbeiten Neuburgers und Leskys wird der Versuch unternommen, neue wissenschaftliche Ergebnisse einer breiten Leserschaft, die alle an der Urologie und Medizingeschichte interessierte einschließt, näher zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei neben prägenden Akteuren, zentrale Institutionen, die bisher noch nicht im Forschungsfokus lagen, Fachgesellschaften und konstituierende Themen. Konzeptionell und methodisch folgen die Einzelbeträge aktuellen Fragestellungen der Wissenschaftsgeschichte, wie z.B. Professionalisierung, Netzwerkanalyse, Anerkennungskulturen in den Wissenschaften, Exilforschung, Sexualforschung, Wissenskulturen und dem fachkulturelles Gedächtnis. Hierbei wird auch ein Schwerpunkt für die Zeit zwischen 1938-1945 und die besondere Rolle Wiens und Österreichs im Wissensaustausch mit Osteuropa gesetzt.
Urologische Rehabilitation: Praxisbuch für die interdisziplinäre Behandlung
by Michael Zellner Thomas SeyrichObwohl sich zahlreiche Fachgruppen als auch die Deutsche Rentenversicherung und die Krankenkassen an der Rehabilitation von Patienten mit urologischen und uro-onkologischen Erkrankungen beteiligen, existiert für diese Patienten kein standardisiertes Rehabilitationsprogramm. Zurzeit ist es den Rehakliniken noch weitgehend selbst überlassen, welche Beratungsangebote und Leistungen sie zur Behandlung von charakteristischen postinterventionellen Beschwerden und sozialen Situationen unabhängig von vorgehaltener fachspezifischer personeller und apparativer Infrastruktur und Kompetenz anbieten.Dieses Buch verbindet Praxis- und Fachwissen aus der Rehabilitation von urologisch Erkrankten und stellt es interessierten Kollegen zur Verfügung.Dazu zählt sowohl die Rehabilitation von Störungen der Blasenfunktion als auch von Störungen der Sexualfunktion. Weiterhin werden die Maßnahmen aufgrund der spezifischen Veränderungen nach einer Zystektomie mit den verschiedenen Formen der Harnableitung besprochen. Auch Komplikationen und Folgeschäden nach invasiver Intervention, z.B. einer Operation wie z.B. Lymphödeme im Bein- und unteren Rumpfbereich sollten mit behandelt werden. Für die uro-onkologische Rehabilitation werden sowohl bewegungstherapeutische Maßnahmen als auch psychooonkologische Angebote erläutert. Aber auch flankierende Themen wie Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtige Bausteine für eine interdisziplinäre Rehabilitation dieser Patientengruppe. Ein kompaktes Praxisbuch für Ärzte aller Fachrichtungen, die Patienten mit urologischen Erkrankungen in der Rehabilitation bestmöglich versorgen möchten.
Uroonkologie
by Herbert RübbenDas Standardwerk der urologischen Onkologie aktualisiert in 6. Auflage! Die ,,Uroonkologie" bietet dem Leser vollständige und umfassende Information zu allen Bereichen des Themas: alle Grundlagen für eine erfolgreiche Therapie von Molekularbiologie über Studienplanung bis zu alternativen Therapieansätzen, alle Details zur Diagnostik, Indikationen, Durchführung und Ergebnis der verschiedenen Therapieansätze aller urologischen Tumorerkrankungen. Zusammenfassende Bewertung der Therapien am Ende jedes Kapitels. NEU: Neugliederung des Inhalts zur besseren Orientierung mit neuen und komplett überarbeiteten Kapiteln zu Themen wie: · Inkontinente- und Rektale Harnableitung · Komplikationsmanagement bei Immun- und Chemotherapie · Sexualität und Krebs · Pharmaökonomie Eine praxisnahe, klare Sprache, viele Tabellen und instruktive Abbildungen erleichtern das Lesen. Zahlreiche Therapie- und Nachsorgeschemata sorgen für eine schnelle Orientierung und ermöglichen die direkte Umsetzung in die tägliche Praxis. Als Autoren wirken die anerkannten deutschsprachigen Experten zum Thema. Rübben: Uroonkologie - Das Buch, an dem kein onkologisch tätiger Urologe vorbeikommt!
Uroonkologie
by Herbert RübbenDas Standardwerk der urologischen Onkologie aktualisiert in 6. Auflage!Die „Uroonkologie" bietet dem Leser vollständige und umfassende Information zu allen Bereichen des Themas:alle Grundlagen für eine erfolgreiche Therapie von Molekularbiologie über Studienplanung bis zu alternativen Therapieansätzen,alle Details zur Diagnostik, Indikationen, Durchführung und Ergebnis der verschiedenen Therapieansätze aller urologischen Tumorerkrankungen.Zusammenfassende Bewertung der Therapien am Ende jedes Kapitels.NEU: Neugliederung des Inhalts zur besseren Orientierung mit neuen und komplett überarbeiteten Kapiteln zu Themen wie:· Inkontinente- und Rektale Harnableitung· Komplikationsmanagement bei Immun- und Chemotherapie· Sexualität und Krebs· PharmaökonomieEine praxisnahe, klare Sprache, viele Tabellen und instruktive Abbildungen erleichtern das Lesen. Zahlreiche Therapie- und Nachsorgeschemata sorgen für eine schnelle Orientierung und ermöglichen die direkte Umsetzung in die tägliche Praxis.Als Autoren wirken die anerkannten deutschsprachigen Experten zum Thema.Rübben: Uroonkologie - Das Buch, an dem kein onkologisch tätiger Urologe vorbeikommt!
Ursachen des Fachkräftemangels im beruflichen Lehramt: Die Attraktivität des Studiums aus der Sicht von Studierenden (BestMasters)
by Joana Sophie KoldehoffDas berufliche Lehramt verzeichnet bereits seit vielen Jahren einen deutlichen Fachkräftemangel, der sich auch in den niedrigen Studierendenzahlen an den Universitäten widerspiegelt. Es gibt bereits einige Studien, die sich mit der Ursachenforschung sowie Maßnahmenfindung zur Behebung des Fachkräftemangels beschäftigt haben. Anschließend daran wird im Rahmen dieser Analyse eine Umfrage mit Studierenden des beruflichen Lehramts durchgeführt, um deren Wahrnehmung der Attraktiviät des Studiums zu erfassen. Außerdem werden mögliche Kritikpunkte aufgegriffen, die von Studierenden geäußert werden und gegebenenfalls für andere Studieninteressierte Ausschlusskriterien darstellen und somit die niedrigen Studierendenzahlen begünstigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den externen Einflussfaktoren, während die individuellen Berufswahlmotive der Studierenden nicht im Fokus der Untersuchungen stehen.
Ursprung des deutschen Trauerspiels (Classics To Go)
by Walter BenjaminWalter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Charlottenburg; 26. September 1940 in Portbou) war ein deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust. (Auszug aus Wikipedia)
Ursprung und Entwicklung des Lebens: Eine Einführung in die Paläobiologie
by Johannes SanderSie wollten schon immer einmal wissen, wie das Leben begann, sich entfaltete und schließlich zu seiner heutigen Form fand? Das vorliegende Buch bietet Ihnen einen kurzen, gleichzeitig aber auch umfassenden Einblick in diese spannende Entwicklung. Ausgehend von den kosmischen Prozessen, die die Voraussetzungen für die Entstehung von Leben auf der Erde schufen, über die Entstehung des Lebens selbst bis hin zu der weiteren Evolution des Lebens über die Jahrmillionen hinweg, erhalten Sie einen weitreichenden Einblick in diese Abläufe. Zudem erklärt dieses Buch die Hintergründe und Ursachen für die Entwicklung in bestimmte Richtungen. Berücksichtigt werden dabei neben den oft im Vordergrund stehenden Wirbeltieren auch Mikroorganismen, Pflanzen und Insekten. Zuletzt beschreibt das Buch anschaulich die Entwicklung des Menschen – jener Spezies, mit der uns alle eine besondere Beziehung verbindet!
Ursprünge aller Energiequellen: Alle nutzbare Energie kommt aus atomaren und kernphysikalischen Prozessen (essentials)
by Wolfgang OsterhageWolfgang Osterhage vollzieht die ,,Rückführung" der Energie auf die ursprünglichen Quellen, denn auch die heute als ,,alternativ" apostrophierten Energieformen haben ihre Ursprünge in kosmischen und mikrokosmischen Prozessen, die sich auf unterschiedliche Weise bei uns auf der Erde manifestieren. Zum Verständnis stellt der Autor dazu die Grundlagen der Atom- und Kernphysik in allgemein verständlicher Form vor.
Urszenen der Wissenschaft: Anfänge des Forschens in Biographien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
by Andreas Franzmann Tristan BauderWelche Bildungsprozesse in Kindheit und Jugend bereiten eine spätere Berufslaufbahn in den Wissenschaften vor? Warum ergreifen Menschen den Forscherberuf? Und wie weit lassen sich ihre persönlichen Forschungsthemen lebensgeschichtlich zurückverfolgen? Anhand exemplarischer Fallstudien zu Lebensläufen von Forscherinnen und Forschern aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften rekonstruiert der Band die Anfänge wissenschaftlicher Bildungsbiographien, wie sie sich aus autobiographischen Texten und Interviews erschließen lassen. Erste erinnerbare Begegnungen mit einem späteren Thema der Forschung, Szenen aus Schule und Peer Group, Selbstaktivitäten des Sammelns, Grabens, Erkundens, Diskutierens. Die Studien machen sichtbar, dass sich eine biographische Disposition zum Beruf der Wissenschaft oft schon früh herausbildet, wenn auch viele Umwege gegangen werden müssen. Diese Disposition scheint immer getragen von einer individuellen Faszination für Gegenstände und Phänomene, Rätsel und Methoden ihrer Erschließung, deren Entstehung selbst biographisch rätselhaft ist. Auch wenn ein professionalisierter Habitus sich erst zwischen Studium und Postdoc-Phase bildet, bereitet er sich in den informellen Bildungsprozessen und außer-institutionellen Aktivitäten vor und hat hier eine persönliche Verwurzelung, die sich auch im späteren akademischen Betrieb immer wieder erneuern muss.
Usability Engineering kompakt
by Markus D. Flückiger Michael RichterUsability Engineering spielt überall dort eine Rolle, wo Benutzer mit technischen Systemen zu tun haben. Welche Faktoren bestimmen, ob wir mit einem Produkt sehr einfach, nur schwer oder gar nicht zum Ziel kommen? Welche Möglichkeiten bieten sich, diese Faktoren in der Entwicklung systematisch in den Griff zu bekommen? Dieses Buch vermittelt einen leicht verständlichen Einstieg in die Praxis und bietet Ihnen das Wichtigste übersichtlich zum Nachschlagen: Die wichtigsten MethodenUmsetzung im EntwicklungsprozessUsability und Requirements EngineeringStrategie im UnternehmenPlanung, Durchführung und KontrolleChecklisten, Praxisbeispiele, DenkanstößeFallstudien aus durchgeführten Projekten Die dritte Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um die Themen Agile Software-Entwicklung und Mobile User Experience erweitert.
Usability und UX für Dummies (Für Dummies)
by Elske LudewigSie erstellen eine Website und wissen nicht, wie Sie sie sinnvoll aufbauen und designen? Sie möchten Ihre Kunden länger auf Ihrer Website halten? Sie träumen davon, dass mehr Kunden den Kaufen-Button klicken? Steigen Sie mit diesem Buch in das Thema "Benutzerfreundlichkeit" und "Positives Nutzererlebnis" ein. Führen Sie Ihre Kunden schnell und einfach zu ihrem Ziel, vermitteln Sie ihnen ein positives Gefühl und machen Sie ihnen die Kaufentscheidung leicht. Fangen Sie bei der Lesbarkeit der Texte an, achten Sie auf die Auffindbarkeit wichtiger Funktionen und lernen Sie, wie man benutzerfreundliche Formulare entwickelt. Was bei mobilen Websites und Apps anders ist, erfahren Sie natürlich auch.
Usability und UX kompakt
by Markus D. Flückiger Michael RichterUsability und User Experience (UX) spielen überall dort eine Rolle, wo Benutzer mit technischen Systemen zu tun haben. Welche Faktoren bestimmen, ob wir mit einem Produkt sehr einfach, nur schwer oder gar nicht zum Ziel kommen? Welche Möglichkeiten bieten sich, diese Faktoren in der Entwicklung systematisch in den Griff zu bekommen und ein positives Nutzungserlebnis zu erzeugen? Dieses Buch vermittelt einen leicht verständlichen Einstieg in die Praxis und bietet Ihnen das Wichtigste übersichtlich zum Nachschlagen: § Die wichtigsten Methoden § Umsetzung im Entwicklungsprozess § Usability und Requirements Engineering § UX im agilen Umfeld § Strategie im Unternehmen § Planung, Durchführung und Kontrolle § Checklisten und Praxisbeispiele § Fallstudien aus durchgeführten Projekten Die vierte Auflage wurde durchgehend überarbeitet und mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen zu Produktinnovation und Anwendung im agilen Umfeld angereichert. Neu mit Ausbildungsverzeichnis im deutschsprachigen Raum.
Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter: Handbuch für Entwickler, IT-Spezialisten und technische Redakteure
by Gertrud GrünwiedTechnische Produkte können nur erfolgreich sein, wenn die Gebrauchstauglichkeit, die Usability, frühzeitig im Entwicklungsprozess geplant und in allen Produktphasen verankert wird. Dies betrifft smarte Geräte, Softwareprodukte, Webanwendungen und Apps genauso wie komplexe und umfangreich dokumentierte Maschinen, Fahrzeuge und Systeme. In ihrem Buch vermittelt Gertrud Grünwied eine ganzheitliche Sicht auf intuitiv bedienbare Produkte und deren Anleitungen. Sie bietet das relevante Know-how zu User-Centered Design und eine Übersicht zur Auswahl von Usability-Methoden. Usability-Maßnahmen beschreibt sie schrittweise von der Planung, der Durchführung und Auswertung bis zur Optimierung von Produkt und Anleitung. Der Praxisteil präsentiert Fallstudien für Anleitungen mit und ohne Produkt sowie für eine Dienste-App im Internet, außerdem eine Betrachtung zu Kosten, Nutzen und Implementierungszeitpunkt von Usability-Methoden. Die dargestellten Usability-Maßnahmen erstrecken sich nicht nur auf das technische Produkt selbst, sondern auch auf die Nutzungssituation und die smarte Benutzerinformation, zum Beispiel das Nachschlagen in der Bedienungsanleitung zur Fehlerbehebung, Dokumentations-Apps zum Kennenlernen von Systemfunktionen oder das Üben und Lernen anhand einer Produktsimulation per Video-Tutorial oder Animation. Damit richtet sich das Buch an alle Mitarbeiter produzierender Unternehmen und ihrer Dienstleister, die an Usability-Aspekten beteiligt sind - Produktmanager, Entwickler, IT-Spezialisten, Designer, Technische Redakteure und Mitarbeiter in Schulung und Service, aber auch an Studierende der Informatik und Ingenieurwissenschaften einschließlich Technischer Redaktion und Kommunikation. Inhalt: Anforderungen an Usability von Produkten und Anleitungen "4.0" - Prozesse und Planung - Nutzer- und Nutzungsforschung - Gestaltung - Evaluation - Anwenden der Methoden und ihre Wirtschaftlichkeit - Fallstudien - Software-Tools und Normen
Usability-Engineering in der Medizintechnik
by Claus BackhausErgonomisch gestaltete Medizintechnik führt zu effizienteren Arbeitsabläufen, erhöht die Patientensicherheit und reduziert die Arbeitsbelastung. Das Buch erläutert, wie Medizintechnik an die Bedürfnisse der Nutzer und Anwender angepasst werden kann. Durch das beschriebene Vorgehen ist es möglich, sowohl die Anforderungen der harmonisierten Normen DIN EN 62366 und DIN EN 60601-1-6 umzusetzen als auch neue Lösungsansätze für die Entwicklung innovativer Medizintechnik zu erarbeiten. Die Umsetzung wird anhand ausgewählter Praxisbeispiele erörtert.