- Table View
- List View
VDI-Wärmeatlas: Fachlicher Träger VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Springer Reference Technik)
by Thomas Wetzel Karlheinz Schaber Peter Stephan Matthias Kind Stephan Kabelac Dieter MewesGeschrieben von Spezialisten aus Industrie und Wissenschaft, ermöglicht das Standardwerk die Auslegung technischer Apparate und Anlagen, z. B. in der Verfahrens- und der Energietechnik. Dafür werden Daten bereitgestellt, Berechnungsmethoden eingehend erläutert und Konstruktionen vorgestellt. Die 11. deutsche Auflage enthält zahlreiche neue Beiträge, die Kapitel wurden komplett überarbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Seit über 50 Jahren ein unentbehrliches Arbeitsmittel für Ingenieure, die sich mit Fragen der Wärmeübertragung beschäftigen.
VOB/A 2016 - Textausgabe/Text Edition
by Springer Fachmedien WiesbadenDiese zweisprachige Ausgabe der aktuellen VOB/A erleichtert den Dialog bei der Auftragsvergabe. Das Interesse an den Inhalten der VOB ist auch im Ausland gro#65533;. In den meisten L#65533;ndern gibt es keine vergleichbare Verordnung, um Auftr#65533;ge zu vergeben, solide Bauvertr#65533;ge abzuschlie#65533;en und verl#65533;ssliche bauvertragliche Abmachungen zu vereinbaren.
VOB/A 2019 - Textausgabe/Text Edition: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A / German Construction Contract Procedures, Part A
by Springer Fachmedien WiesbadenDiese zweisprachige Ausgabe der aktuellen VOB/A erleichtert den Dialog bei der Auftragsvergabe. Das Interesse an den Inhalten der VOB ist auch im Ausland groß. In den meisten Ländern gibt es keine vergleichbare Verordnung, um Aufträge zu vergeben, solide Bauverträge abzuschließen und verlässliche bauvertragliche Abmachungen zu vereinbaren.
VOB/B 2016 - Textausgabe/Text Edition
by Springer Fachmedien WiesbadenDiese zweisprachige Ausgabe der aktuellen VOB/B erleichtert den Dialog bei der Auftragsvergabe. Das Interesse an den Inhalten der VOB ist auch im Ausland gro#65533;. In den meisten L#65533;ndern gibt es keine vergleichbare Verordnung, um Auftr#65533;ge zu vergeben, solide Bauvertr#65533;ge abzuschlie#65533;en und verl#65533;ssliche bauvertragliche Abmachungen zu vereinbaren.
VOB/B 2019 - Textausgabe/Text Edition: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B / German Construction Contract Procedures, Part B
by Springer Fachmedien WiesbadenDiese zweisprachige Ausgabe der aktuellen VOB/B erleichtert den Dialog bei der Auftragsvergabe. Das Interesse an den Inhalten der VOB ist auch im Ausland groß. In den meisten Ländern gibt es keine vergleichbare Verordnung, um Aufträge zu vergeben, solide Bauverträge abzuschließen und verlässliche bauvertragliche Abmachungen zu vereinbaren.
VOB/B nach Ansprüchen
by Christian ZannerDie VOB/B und ihre Regelungen werden von der #65533;ffentlichen Hand immer, von der Privatwirtschaft sehr h#65533;ufig, als Vertragsgrundlage vereinbart. Zur rechtlichen Abwicklung von Bauvorhaben ist deshalb Kenntnis der Regelungen der VOB/B f#65533;r alle Beteiligten von herausragender Bedeutung. Das Fachbuch vermittelt in allgemein verst#65533;ndlicher Form die Grundkenntnisse der VOB/B und gibt Sicherheit bei der Durchsetzung und Abwehr von Anspr#65533;chen aller am Bau Beteiligten w#65533;hrend der Bauabwicklungsphase und der sich anschlie#65533;enden M#65533;ngelhaftung. Durch den Aufbau des Werkes nach Anspr#65533;chen kann es in der Praxis als Nachschlagewerk f#65533;r einzelne Situationen herangezogen werden. Die 4. Auflage ber#65533;cksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die neue VOB 2009, die am 11. Juni 2010 in Kraft getreten ist.
VOB/B nach Ansprüchen
by Christian ZannerDas Fachbuch vermittelt in allgemein verständlicher Form die Grundkenntnisse der VOB/B und gibt Sicherheit bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen aller am Bau Beteiligten während der Bauabwicklungsphase und der sich anschließenden Mängelhaftung. Das Buch ist das ideale Hilfsmittel auf jeder Baustelle. Durch den Aufbau des Werkes nach Ansprüchen kann es in der Praxis als Nachschlagewerk für einzelne Situationen herangezogen werden. Die 6. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die neuen Regelungen der VOB/B 2016, die am 18.04.2016 in Kraft getreten ist.
VOB/B nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen (Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen)
by Christian ZannerDas Fachbuch vermittelt in allgemein verständlicher Form alle wichtigen Kenntnisse zur VOB/B und dem Baurecht im BGB. Es gibt Sicherheit bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen aller am Bau Beteiligten während der Bauabwicklungsphase und der sich anschließenden Mängelhaftung. Das Fachbuch ist das ideale Hilfsmittel auf jeder Baustelle. Durch den Aufbau des Werkes nach Ansprüchen kann es in der Praxis als Nachschlagewerk für einzelne Situationen herangezogen werden. Die 7. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die neuen Regelungen zum Baurecht im BGB, die am 01.01.2018 in Kraft getreten sind.
VWL für Dummies (Für Dummies)
by Detlef BeekerAngebot und Nachfrage ist Ihnen sicherlich ein Begriff, aber was hat die Volkswirtschaftslehre sonst noch zu bieten? Studierende finden in diesem Buch die wichtigsten Studieninhalte. Professor Detlef Beeker stellt leicht verständlich die Mikroökonomie dar, die sich mit den wirtschaftlichen Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen befasst, und die Makroökonomie, in der gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge im Mittelpunkt stehen. Natürlich bleibt auch das Thema Wirtschaftspolitik nicht außen vor. Damit Sie von Arbeitslosigkeit bis Zentralbank die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen verstehen.
VWL für Dummies (Für Dummies)
by Detlef BeekerAngebot und Nachfrage sind Ihnen sicherlich ein Begriff, aber was hat die Volkswirtschaftslehre sonst noch zu bieten? Studierende finden in diesem Buch die wichtigsten Studieninhalte. Professor Detlef Beeker stellt leicht verständlich die Mikroökonomie dar, die sich mit den wirtschaftlichen Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen befasst, und die Makroökonomie, in der gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge im Mittelpunkt stehen. Natürlich bleibt auch das Thema Wirtschaftspolitik nicht außen vor. Damit Sie von Arbeitslosigkeit bis Zentralbank die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen verstehen.
VWL für Dummies. Das Lehrbuch (Für Dummies)
by Hanno Beck Aloys Prinz Wilhelm LorenzAngebot und Nachfrage, Konjunktur und Wachstum - mit diesen Begriffen können Sie bestimmt etwas anfangen. Aber wissen Sie auch, wodurch sich ein Giffen-Gut und eine Liquiditätsfalle auszeichnen? Dieses Buch führt Sie ein in die spannende Welt der Volkswirtschaftslehre mit ihren mikro- und makroökonomischen Theorien und Modellen. Lernen Sie verstehen, wie die Preisbildung funktioniert und wie sich Konsum, Investitionen und Beschäftigung gegenseitig beeinflussen. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen helfen Ihnen dabei.
Vade Mecum für Unternehmenskäufe
by Ulrich Blum Werner Gleißner Peter Nothnagel Michael A. VeltinsDieses Handbuch zeigt auf, wie Unternehmenswachstum nachhaltig gelingen und gestärkt werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der ostdeutschen Wirtschaft, da die Region auch 25 Jahre nach der deutschen Einheit in den wesentlichen Kennzahlen 20-30% hinter den westdeutschen Werten liegt, was im Buch mit dem Fehlen von Führungszentralen (Headquarter) in Verbindung gebracht wird.Es werden Wachstumsbarrieren expliziter und impliziter Art dargestellt, um zu verdeutlichen, wie eine Headquarter-Strategie zur Bildung und zum Wachstum von Führungszentralen sowohl von den Unternehmen als auch seitens des Staates realisiert werden kann.Außerdem werden dem Leser alle Werkzeuge zum Führen eines „Unternehmenskaufbuches“ und zum Abwickeln einer Übernahme bereitgestellt. Der Inhalt- Der Unternehmenskauf- Die Bedeutung der Finanzierung eines Unternehmenskaufs- Unternehmenswert und Rating- Die Ausgestaltung des Kaufvertrags- Humankapital und menschliche InteraktionDie HerausgeberProf. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG in Leinfelden-Echterdingen und Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden.Dipl.-Ing. Peter Nothnagel leitete diverse Referate im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und ist heute Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH.Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael A. Veltins ist Senior Partner und Geschäftsführer der LSV Rechtsanwalts GmbH in Frankfurt am Main und lehrt an der Technischen Universität Dresden.
Valentinsgeschenk
by Erick CarballoEin Unternehmen lädt alle seine Mitarbeiter zu einem Geschenketauschwettbewerb zum Valentinstag ein, bei dem der erste Platz mit einer Reise nach Venedig belohnt wird. Finden Sie in dieser Geschichte heraus, wer die Gewinner des ersten Platzes sein werden.
Valeria und das Reich der Feen: Das Märchen von der Fee Dodona
by A. P. HernándezMusik war in Valerias Familie schon immer wichtig. Dass Musik etwas Besonderes war, wusste Valeria natürlich. Aber nie hätte sie gedacht, welche Kraft und Macht Musik haben kann. Valeria lernt Geige, und eines Tages steht, angezogen von ihrer Musik, beim Üben plötzlich ein sehr spezielles Wesen vor ihr und nimmt sie mit in eine Welt voller Zauber und Magie. Willkommen im Reich der Feen!
Validierung (essentials)
by Patric U. VogelIn diesem Buch wird die Validierung analytischer Methoden beschrieben. Bei der Qualitätskontrolle von biologischen Arzneimitteln kommen häufig biologisch-analytische Methoden zum Einsatz, um wichtige Eigenschaften wie den Gehalt oder mögliche Verunreinigungen zu überprüfen. Die eingesetzten Methoden müssen vertrauenswürdige Ergebnisse liefern, damit bei der Bewertung der Ergebnisse keine falschen Schlüsse gezogen werden. Die Vertrauenswürdigkeit wird durch eine Validierung sichergestellt. Die Validierung von analytischen Methoden wird anhand einiger Beispiele dargestellt. Die geänderten Vorgaben ab Juni 2024 sind berücksichtigt.
Validierung bioanalytischer Methoden (essentials)
by Patric U. VogelIn diesem Buch wird die Validierung bioanalytischer Methoden beschrieben. Bei der Qualitätskontrolle von biologischen Arzneimitteln kommen häufig bioanalytische Methoden zum Einsatz, um wichtige Eigenschaften wie den Gehalt oder mögliche Verunreinigungen zu überprüfen. Die eingesetzten Methoden müssen vertrauenswürdige Ergebnisse liefern, damit bei der Bewertung der Ergebnisse keine falschen Schlüsse gezogen werden. Die Vertrauenswürdigkeit wird durch eine Validierung sichergestellt. Die Validierung von bioanalytischen Methoden wird anhand einiger Beispiele dargestellt.
Validierung in der Analytik (Die Praxis der instrumentellen Analytik)
by Stavros KromidasDie Validierung von Methoden und Geräten ist eine elementare Aufgabe in jedem analytischen Labor. Erstmals liegt mit diesem Band der Reihe eine praktische Einführung für den Anwender vor. In didaktisch bewährter Form werden die einzelnen Validierungsparameter ausführlich erklärt, kommentiert und ihre Verknüpfung erläutert. Der Leser wird sukzessiv durch die Validierungsschritte geführt, von der Fragestellung bis zur Bewertung der Ergebnisse und Plausibilitätsbetrachtung. Er erhält konkrete Hilfestellung in Form von Fallbeispielen, Checklisten und Diagrammen sowie durch Antworten auf typische Fragen und Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler. Ergänzend dazu enthält das Buch ein Glossar und einen Anhang mit nützlichen weiterführenden Informationen. Es ist der Begleiter für alle Anwender, die validieren müssen. Aus Rezensionen bereits erschienener Bände: 'Das sehr empfehlenswerte Werk ist didaktisch geschickt formuliert und illustriert [...]. Es setzt die bewährte Reihe zur Praxis der instrumentellen Analytik fort und sollte in keiner einschlägigen Fachbibliothek fehlen.' (Die Pharmazeutische Industrie) 'Besonders lehrreich für den Anfänger ist die Vielzahl von praktischen Beispielen' (Die Nahrung)
Value Added Heat Map: Eine Methode Zur Visualisierung Von Wertschöpfung
by Jürgen Schröder Dagmar Piotr TomanekWie lässt sich Wertschöpfung im Unternehmen beziffern und aussagekräftig darstellen? Einen Ansatz dafür bietet die von den Autoren entwickelte Value Added Heat Map. Diese innovative Methode hilft dabei, Verschwendung zu bewerten und zu visualisieren, um daraus Optimierungspotenziale abzuleiten. Sie bietet einen Ansatz, um die Wertigkeit von Flächen, Personal sowie Maschinen und Anlagen in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen zu analysieren. Die Value Added Heat Map ermöglicht die Erstellung einer Art Wärmebild zur Visualisierung der Flächenbewertung sowie zusammenfassender Kennzahlen für einen Vergleich. Neben der Darstellung der Kategorien und Punktevergabe zur Bewertung enthält das Buch praxiserprobte Anwendungsbeispiele sowie Hinweise, wie die Bewertung im Unternehmen mit vorhandener Software umgesetzt werden kann. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Berater, Planer und Entscheider in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.
Value-Co-Creation in sozialen Netzwerken: Empirische Untersuchung und Entwicklung eines Modells zur Aktivierung von Teilnehmern an einer Value-Co-Creation in sozialen Netzwerken
by Prof. Dr. InderheesIm Zuge der Globalisierung konkurrieren Unternehmen verstärkt untereinander und auch die Anzahl der Wettbewerber steigt dadurch an. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Produkte und Dienstleistungen anbieten, die die Bedürfnisse der Kunden befriedigen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wie sie Konsumenten und Interessenten als aktive Ideenlieferanten gewinnen können. Eine Möglichkeit ist die Einbeziehung und Integrierung von Nutzern auf Online-Plattformen, wobei auf die Produktideen von externen Personen zurückgegriffen wird, weshalb sich dieser Prozess durch die Crowd auslagern lässt. Nutzer, die an solchen Wettbewerben partizipieren wollen, werden gezielt als kollektive Wissensquelle für die Gewinnung von Produktideen im Innovationsprozess integriert; dieser Prozess wird als Value-Co-Creation bezeichnet. Value-Co-Creation wird sowohl in der Forschung als auch in der Managementpraxis eine hohe Bedeutung zugesprochen, da sie Unternehmen ermöglicht, potenzielle Kunden aktiv in Wertschöpfungsprozesse einzubeziehen. Für Forschung und Praxis wurden dafür ein Modell zur Aktivierung der Teilnahme an Value-Co-Creations in sozialen Netzwerken entwickelt. Hierbei wurden Co-Creators gebildet, unter Berücksichtigung der Incentivierung auf den verschiedenen sozialen Netzwerken und dem Einbezug der unterschiedlichen Arten von Value-Co-Creation-Aufgaben.
Vanadiumgruppe: Eine Reise durch das Periodensystem (essentials)
by Hermann SiciusHermann Sicius stellt in diesem essential die Elemente der fünften Nebengruppe (Vanadiumgruppe) ausführlich vor. Er zeigt, dass diese Elemente teilweise reaktiv, aber gelegentlich auch sehr reaktionsträge sind, dass sie an der Luft lagernd von einer dünnen, passivierenden Oxidschicht vor weiterer Korrosion geschützt und auch in Säuren nur selten und dann nur unter Anwendung drastischer Methoden löslich sind. Die technische Anwendung zeigt der Autor für diese Elemente auf, die alle sehr harte, hochschmelzende Metalle sind und deren Verbindungen mit Kohlen- und Stickstoff teils extrem hochschmelzende, harte Schleifmaterialien darstellen, die man auch industriell einsetzt. Vanadium findet sich in Stahllegierungen, Tantal in medizinischen Implantaten, Ferroniob als Bestandteil von Gasturbinen oder Vanadium-V-oxid als Katalysator bei der Herstellung von Schwefelsäure.
Vandalismus an Schulen
by Ina HerrmannKritzeleien und Graffiti werden alltagstheoretisch als Vandalismus und somit als grundlegend negativ konnotierte Ausdrucksformen bezeichnet. Jedoch lassen sich vandalistische Praktiken als akteursseitige 'Gebrauchsspuren' oder ,Inbesitznahmen' lesen, die im Rahmen dieser Studie als manifester Bestandteil einer Schularchitektur rekonstruiert werden. Vor dem raumtheoretischen Hintergrund sind die latenten Bedeutungsstrukturen der sog. Maskierungen des Schulraums zu verorten und hinsichtlich der Frage nach inh#65533;renten Bildungspotentialen zu diskutieren.
Vaporisiert: Solide Strategien für Erfolg in einer dematerialisierten Welt
by Robert TercekWappnen Sie sich für kommende enorme Veränderungen. Bekannte Charakteristika der wirtschaftlichen Landschaft, wie Einzelhandelsgeschäfte, physikalische Produkte, Kooperationen und sogar menschliche Arbeiter, sind dabei, zu verdampfen bzw. zu vaporisieren. Sie werden ersetzt durch digitale Informationen. Eine neuartige Kombination von neuen Technologien - mobil, Cloud, Crowd, künstliche Intelligenz - gestaltet jeden ökonomischen Sektor und jedes industrielle System auf unserem Planeten um. Sogar Industriezweige, die lange Zeit als immun gegenüber digitaler Transformation betrachtet wurden, sind plötzlich verwundbar durch rapide Dematerialisierung. Jetzt können auch Autos, Hotels, Health Care und Higher Education durch einen App-basierten Markt ersetzt werden. Der Prozess der Vaporisierung ist unbarmherzig und alldurchdringend. Für Konsumenten ist dieser Wandel gleichzeitig verwirrend und aufregend. Für CEOs von traditionellen und herkömmlichen Unternehmen ist dieser Wandel furchteinflößend. Aber für Start-up-IT-Firmen ist es der größte "Landgewinn" seit dem Goldrausch. In "Vaporisiert" zeigt uns Innovationsexperte Robert Tercek, wie dieser Prozess funktioniert und bringt uns an die vorderste Front von digitaler Transformation. Tercek bietet einen essentiellen Leitfaden für diese vaporisierte Welt - mit erprobten Strategien für all diejenigen, die diesen Prozess meistern wollen.
Variable Pitot-Triebwerkseinlässe für kommerzielle Überschallflugzeuge: Konzeptstudie mittels eines Entwicklungsansatzes für sichere Produkte
by Stefan KazulaIn diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, wie kommerzielle Überschallflugzeuge die Nachfrage nach einem schnellen, flexiblen und sicheren Transportmittel erfüllen könnten, wenn sie im Vergleich zu früheren Anwendungen eine höhere Nachhaltigkeit durch einen verringerten Kraftstoffverbrauch bieten würden. Dazu könnte eine Luftwiderstandsreduktion ihrer Triebwerke durch die Verwendung variabler Pitot-Einlässe beitragen. Diese finden in der gegenwärtigen reinen Unterschallluftfahrt keine Anwendung, da deren erhöhte Masse sowie die eingeschränkte Zuverlässigkeit und Sicherheit das vorhandene aerodynamische Einsparpotenzial überwiegen. Daher untersucht Stefan Kazula, ob variable Pitot-Einlässe für den Überschallbetrieb bis Mach 1,6 konstruktiv umsetzbar sind, die luftfahrtspezifischen Standards für Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen können und dabei eine Verbesserung der Nachhaltigkeit ermöglichen. Hierfür wird der Stand der Technik zu variablen Pitot-Einlässen sowie zur Konstruktionsmethodik dargestellt. Zudem wird der zugrundeliegende Konstruktionsansatz zur Erarbeitung eines sicheren und zuverlässigen Konzepts sowie seine Umsetzung vorgestellt.
Variable Vergütung im Vertrieb
by Heinz-Peter KieserVariable Vergütungssysteme gehören zu den wichtigsten Führungs- und Steuerungsinstrumenten im Vertrieb. Bereits mehr als 90 Prozent der Außendienstmitarbeiter und über 60 Prozent der Innendienstmitarbeiter werden heute variabel vergütet. Doch viele Unternehmen haben hier wichtige Entwicklungen verpasst und setzen auf überkommene Modelle. In diesem Buch werden aktuelle Entwicklungen der modernen Vergütung im Vertrieb mit ihren Vor- und Nachteilen erklärt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Vergütungsmodelle erläutert Heinz-Peter Kieser, wie motivierende leistungsbezogene Entlohnung funktioniert und wie es gelingt, unterschiedliche Mitarbeiterbereiche über das passende Vergütungssystem miteinander zu vernetzen. Abschließend wird aufgezeigt, welche Besonderheiten und rechtlichen Aspekte bei der Einführung eines neuen Vergütungsmodells zu beachten sind.<P><P> Ein spannendes Buch für alle, die über Vergütung mehr Leistung und Motivation in ihrem Unternehmen erreichen wollen.
Variable Vergütung im Vertrieb, 2 Auflage
by Heinz-Peter KieserDieses Buch zeigt aktuelle Entwicklungen der modernen leistungsbezogenen Vergütung im Vertrieb mit allen Vor- und Nachteilen auf. Denn: Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen Leistung und Entlohnung, aber viele Unternehmen nutzen variable Vergütung noch nicht effektiv als Führungs- und Steuerungsinstrument und schmälern damit ihr Umsatzpotenzial. Heinz-Peter Kieser erläutert unterschiedliche Modelle praxisnah an konkreten Beispielen und macht deutlich, wie motivierende leistungsbezogene Entlohnung zum Vorteil aller Beteiligten funktioniert. Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Mitarbeiterbereiche über das passende Vergütungssystem miteinander vernetzen und welche Besonderheiten und rechtlichen Aspekte bei der Einführung eines neuen Entlohnungsmodells zu beachten sind. Ein spannendes Buch für alle, die über Vergütung mehr Leistung und Motivation in ihrem Unternehmen erreichen wollen.<P{><P> Neu in der 2. Auflage: Zusätzliche Beispiele aus den Branchen Software, Sondermaschinenbau und Medizintechnik sowie sieben unentbehrliche Tipps für die Umsetzung eines neuen Vergütungssystems.