Browse Results

Showing 2,176 through 2,200 of 21,498 results

BWL-Formeln für Dummies (Für Dummies)

by Tobias Amely

Formeln und Kennzahlen verstehen, berechnen und interpretieren. Sind betriebswirtschaftliche Formeln für Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Das lässt sich ändern! Tobias Amely bietet Ihnen einen verständlichen und kompakten Überblick über die wichtigsten Formeln und Kennzahlen der Betriebswirtschaftslehre. Praktische Beispiele und Tipps helfen Ihnen, den Zusammenhang zu verstehen, in dem die Formel jeweils verwendet wird. So bleibt es nicht beim theoretischen Wissen allein, sondern Sie können die Formeln auch praktisch anwenden. Sie erfahren Wie Sie die Produktion optimieren Wie Sie lohnende Investitionen erkennen Wie Sie Finanzierungskosten minimieren Welche Kennzahlen die Bonität eines Unternehmens ausmachen

BWL für Dummies (Für Dummies)

by Tobias Amely Thomas Krickhahn

"BWL für Dummies" ist eine kompetente und umfassende Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Dabei stellen die Autoren die wesentlichen Elemente und Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre vor und zeigen die Bezüge zur Unternehmenspraxis auf. Folgende Themen werden behandelt: Materialwirtschaft, Leistungsbereitstellung und Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung, Unternehmensorganisation und -führung, Rechnungswesen, Controlling.

BWL für Dummies (Für Dummies)

by Thomas Krickhahn Tobias Amely

"BWL für Dummies" ist eine kompetente, prägnante und umfassende Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Dabei stellen die Autoren die wesentlichen Elemente und Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre vor und zeigen die Bezüge zur Unternehmenspraxis auf. Folgende Themen werden behandelt: Materialwirtschaft, Leistungsbereitstellung und Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung, Unternehmensorganisation und -führung, Rechnungswesen, Controlling.

BWL für Dummies. Das Lehrbuch für Studium und Praxis (Für Dummies)

by Tobias Amely

Möchten Sie einen umfassenden Überblick über die Teilgebiete der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre bekommen? Dieses Buch hilft Ihnen dabei! Ausgewiesene Experten ihres Fachs erklären Ihnen in verständlicher Sprache und mit anschaulichen Beispielen alles, was Sie wissen müssen von der Materialwirtschaft über die Produktion und Logistik bis hin zum Marketing. Auch alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung, des internen und externen Rechnungswesens und der Unternehmensführung und -organisation werden ausführlich behandelt.

BWL für Ingenieurstudium und -praxis

by Andreas Daum Wolfgang Greife Rainer Przywara

Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich durch viele Beispiele Studierenden und in der Praxis tätigen Ingenieuren die betriebswirtschaftliche Kompetenz und fokussiert auf globale Produktion und Beschaffung, technischer Vertrieb sowie Qualitäts- und Umweltmanagement. In der aktuellen Auflage wurden Abschnitte zu Industrie 4.0, digitaler Fabrik sowie Organisationskultur ergänzt.

BWL für IT-Berufe: Ein praxisorientierter Leitfaden für das kaufmännische Denken

by Manfred Wünsche

In einer einfachen und praxisorientierten Darstellung ohne theoretischen Ballast bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in alle Bereiche des kaufmännischen Denkens. Insbesondere dem IT-Berufler in der Ausbildung, aber auch in der beruflichen Praxis, vermittelt es mit seinen zahlreichen Praxisbeispielen aus der IT-Branche den notwendigen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und die Management-Denkweise für ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln in der Marktwirtschaft. Das Buch eignet sich auch bestens für Bachelor- und FH-Studierende zum Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre.

BWL für Juristen: Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen

by Matthias Pletke Jürgen Petzold Andreas Daum

Zunehmend werden Juristen mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert und müssen über das entsprechende Fachwissen verfügen. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen einfach und praxisnah zu vermitteln, wobei die speziellen Interessen von Juristen im Mittelpunkt stehen. ,,Der Wert dieses Buches kann nicht deutlich genug hervorgehoben werden. FürStudenten und Referendare sollte es zur unerlässlichen Pflichtlektüre gehören. " JuS - Juristische Schulung

BWL für Mediziner im Krankenhaus

by Mike Papenhoff Marion Halfmann Frank Schmitz

Dieses Buch bietet Ihnen das essentielle BWL-Basiswissen, um Ihre Strategien wirtschaftlich gut begründet präsentieren und durchsetzen zu können. Ihr Schlüssel zum Erfolg.Ärzte werden zunehmend auch an dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Abteilung/Klinik gemessen.Welche Grundbegriffe sollten auch Mediziner unbedingt kennen?Wie ermittle ich meinen Gewinn? Wie viel Personal wird benötigt - welche Richtwerte können herangezogen werden?Ein neues Gerät ist erforderlich – wie sieht ein entsprechender Investitionsplan aus?Das BWL Know-how, umEntscheidungskompetenz zu gewinnen.sicher und erfolgreich zu verhandeln.auch in betriebswirtschaftlichen Fragen ernst genommen zu werden.Die essentiellen Basics, umbei Vorgesetzten und kaufmännischer Leitung Personal, Investitionen, Innovationen durchzusetzen.Strategien zur leistungsgerechten Kostensteuerung und Erlösoptimierung zu entwickeln.Mit Fallstudie zur situationsbezogenen Themenvorbereitung.3. Aufl. vollständig überarbeitet: insbesondere Marketing.BWL - endlich verständlich und einfachMediziner sind gefordert, informationelle „Waffengleichheit“ in der Diskussion mit den kaufmännischen Bereichen herzustellen.Ökonomie verstehen, um sie konstruktiv für die eigenen Überzeugungen und Ziele zu nutzen.Für alle Mediziner in Führungspositionen.

BWL für Mediziner im Krankenhaus: Zusammenhänge verstehen - Erfolgreich argumentieren (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)

by Mike Papenhoff Frank Schmitz

Ärzte werden zunehmend am wirtschaftlichen Erfolg ihrer Abteilung gemessen. BWL-Grundlagenwissen ist nötig, um Gewinne zu ermitteln, Personalentscheidungen zu treffen und Investitionspläne aufzustellen. Dieses Buch richtet sich an Mediziner in Führungspositionen, die auf Augenhöhe mit kaufmännischer Leitung und Vorgesetzten verhandeln wollen. Die leicht verständliche Einführung in BWL gibt Grundbegriffe und Checklisten zur Strategieentwicklung an die Hand, die eine leistungsgerechte Kostensteuerung und Erlösoptimierung ermöglichen.

BWL im Krankenhaus für Ärztinnen und Ärzte (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)

by Frank Schmitz Marion Halfmann

BWL Know-how maßgeschneidert für Mediziner: Ihr Schlüssel zum Erfolg. Das essentielle BWL Basiswissen, um Ihre Strategien entwickeln und argumentativ gut begründet durchsetzen zu können. Aus dem Inhalt Ökonomisches Basiswissen leicht verständlich mit klinisches Beispielen erklärt.Welche Grundbegriffe sollten auch Mediziner unbedingt kennen? Wie ermittle ich den Gewinn meiner Abteilung? Wie berechne ich den Personalbedarf? Wie sieht der Investitionsplan für ein neues Gerät aus?Entscheidungskompetenz gewinnen. Sicher und erfolgreich mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen umgehen, um auch in betriebswirtschaftlichen Fragen anerkannt zu werden.Bei Vorgesetzten und kaufmännischer Leitung Personal, Investitionen, Innovationen durchzusetzen. Strategien zur leistungsgerechten Kostensteuerung und Erlösoptimierung entwickeln. Ärzte werden zunehmend auch an dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Abteilung/Klinik gemessen. Erforderlich ist BWL Know-how, um Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und richtig interpretieren zu können. Für alle Mediziner in Führungspositionen. Die Autoren Prof. Dr. Frank Schmitz, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Rhein-Waal. Prof. Dr. Marion Halfmann, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Vertrieb an der Hochschule Niederrhein.

BWL-Klausuren für Dummies (Für Dummies)

by Alexander Deseniss Michael Griga Raymund Krauleidis Thomas Lauer Peter Pautsch Volker Stein

Sie haben fleißig gelernt, zum Beispiel mit "BWL für Dummies. Das Lehrbuch" und wollen sich jetzt gezielt auf Ihre BWL-Klausur vorbereiten? Kein Problem mit diesem Buch, in dem namhafte Professoren aus den verschiedenen Bereichen der BWL für Sie Klausuren zusammengestellt haben. Insgesamt sind es 16 Klausuren: zwei zur BWL allgemein und darüber hinaus jeweils zwei Klausuren auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus zu den Themen Materialbeschaffung und Produktion, Marketing und Personal, Finanzierung und Investition, externes und internes Rechnungswesen. Exemplarische Lösungen helfen Ihnen bei der Selbstkontrolle.

BWL kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Tobias Amely

"BWL kompakt für Dummies" bietet Ihnen eine verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, egal ob Sie sie für die Aus- oder Weiterbildung brauchen oder sich einfach schlau machen wollen. Tobias Amely stellt Ihnen die wesentlichen Elemente und Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre vor und zeigt die Bezüge zur Unternehmenspraxis auf: Materialwirtschaft, Leistungsbereitstellung und Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung, Unternehmensorganisation und -führung, Rechnungswesen und Controlling.

BWL kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Tobias Amely

"BWL kompakt für Dummies" bietet Ihnen eine verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, egal ob Sie sie für die Aus- oder Weiterbildung brauchen oder sich einfach schlau machen wollen. Tobias Amely stellt Ihnen die wesentlichen Elemente und Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre vor und zeigt die Bezüge zur Unternehmenspraxis auf: Materialwirtschaft, Leistungsbereitstellung und Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung, Unternehmensorganisation und -führung, Rechnungswesen und Controlling.

BWL kompakt und verständlich

by Notger Carl Rudolf Fiedler William Jórasz Manfred Kiesel

BWL-Wissen, wie es von Fach- und Führungskräften gefragt ist, die selbst keine BWL studiert haben. Zum Beispiel für IT-ler, die die Unternehmenszusammenhänge verstehen müssen. Oder für Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler, die sich als Führungskräfte mehr als nur gut behaupten wollen. Kurz: Das Buch ist ein notwendiger Karrierebaustein für alle Nicht-BWLer. Der Leser erhält einen kompakten Überblick über die praxisrelevanten Teile der BWL. Die Themen werden übersichtlich und leicht verständlich anhand eines durchgehenden Fallbeispiels verdeutlicht.

By any means necessary?! Analogien und Differenzen im Denken von Frantz Fanon und Malcolm X: Ein ethnopsychoanalytisch-biografischer Zugang

by Gabriele Aïsha Bichler

Frantz Fanon und Malcolm X verband vieles: nicht nur die gleiche historische Periode und dadurch kollektive Diskriminierungserfahrungen, der lebenslange Kampf gegen Diskriminierung und Unterdrückung, die Verwendung ähnlicher Parolen, sondern auch charismatisches Auftreten, mitreißende Reden sowie eine beeindruckende Unermüdlichkeit und Resolutheit im Kampf gegen Ungerechtigkeiten.Zur Bearbeitung der Forschungsfragen wurden transdisziplinäre Methoden angewandt, die hauptsächlich im ethnopsychoanalytischen Bereich liegen. Ausgehend von Biografien erfolgte eine intensive Reflexion der höchstpersönlichen Lebensumstände sowie den jeweiligen ‚Erfahrungsrucksäcken‘ zur Klärung der Frage, warum sich Frantz Fanon und Malcolm X auf ihre jeweilige Art und Weise entwickelten, welche externen Einflüsse dazu beitrugen sowie welche Bedeutung ihre Positionen bis heute haben.Zusätzlich zur Darstellung der Gemeinsamkeiten ist das Ziel dieses Bandes, die bisher zu wenig beachteten historischen und soziokulturellen Verbindungen zwischen afrikanischen, karibischen und nordamerikanischen PoC aufzuzeigen und so zu einem vertieften gegenseitigen Verständnis beizutragen. Es soll dazu angeregt werden, ein klares Statement gegen Diskriminierung sowie institutionellen und strukturellen Rassismus zu setzen, und zwar mit allen der Autorin möglichen Mitteln – by any means necessary!

By Disaster or by Design?: Transformative Kulturpolitik: Von Der Multiplen Krise Zur Nachhaltigkeit

by Davide Brocchi

Wir sind inmitten eines radikalen Wandels der Gesellschaft: Wie wird er stattfinden? Wer den Kollaps abwenden will, muss zuerst die Beschaffenheit der „Großen Transformation“ begreifen, die dazu führt. Weil Probleme niemals mit denselben Rezepten gelöst werden können, durch die sie entstanden sind, kann noch „mehr Fortschritt wagen“ keine Antwort sein: Ein Systemwechsel wird dringend benötigt, sprich eine Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit. Einerseits meint Nachhaltigkeit Widerstands- und Anpassungsfähigkeit (Resilienz), andererseits ein „gutes Leben“, das nicht auf Kosten anderer geht – künftige Generationen inbegriffen. Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Dieses Buch zeigt, warum dies auch für die zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb setzt die Überwindung der Klimakrise eine kulturelle Evolution voraus. So wie eine ökonomische Monokultur die Krisenanfälligkeit erhöht, ist es die kulturelle Vielfalt als Möglichkeit von Alternativen, die soziale Systeme resilienter macht. Die Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt eine Demokratisierung der Demokratie und kann als individueller und kollektiver Lernprozess im Lokalen gestaltet werden, unter anderem durch Reallabore. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Medien, Bildung, Wissenschaft und Kunst. Die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation liegt in der Praxis, daher stellt dieses Buch auch praktische Fallbeispiele dar.

By Disaster or by Design?: Transformative Kulturpolitik: Von der multiplen Krise zur systemischen Nachhaltigkeit

by Davide Brocchi

Wir sind inmitten eines radikalen Wandels der Gesellschaft: Wie wird er stattfinden? Wer den Kollaps abwenden will, muss zuerst die Beschaffenheit der „Großen Transformation“ begreifen, die dazu führt. Weil Probleme niemals mit denselben Rezepten gelöst werden können, durch die sie entstanden sind, kann noch „mehr Fortschritt wagen“ keine Antwort sein: Ein Systemwechsel wird dringend benötigt, sprich eine Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit. Einerseits meint Nachhaltigkeit Widerstands- und Anpassungsfähigkeit (Resilienz), andererseits ein „gutes Leben“, das nicht auf Kosten anderer geht – künftige Generationen inbegriffen. Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Dieses Buch zeigt, warum dies auch für die zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb setzt die Überwindung der Klimakrise eine kulturelle Evolution voraus. So wie eine ökonomische Monokultur die Krisenanfälligkeit erhöht, ist es die kulturelle Vielfalt als Möglichkeit von Alternativen, die soziale Systeme resilienter macht. Die Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt eine Demokratisierung der Demokratie und kann als individueller und kollektiver Lernprozess im Lokalen gestaltet werden, unter anderem durch Reallabore. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Medien, Bildung, Wissenschaft und Kunst. Die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation liegt in der Praxis, daher stellt dieses Buch auch praktische Fallbeispiele dar.

By Disaster or by Design?: Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen Nachhaltigkeit

by Davide Brocchi

Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst und begleitet. Diese Publikation zeigt, warum dies auch für die Transformation zur Nachhaltigkeit gilt. Im Fokus stehen nicht nur Werte, Menschen- und Naturbilder, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Für die zweite Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert, Thesen geschärft und neue Studien einbezogen.Gegenwärtig befinden wir uns zwischen zwei großen gesellschaftlichen Transformationen: Die erste ist die kapitalistisch-industrielle, die vor fünf Jahrhunderten begann, bis heute dominiert und sich am Kulturprogramm der Modernisierung orientiert. Sie hat die Gesellschaft in eine Polykrise geführt, es droht ein Zivilisationskollaps. Die zweite Transformation ist jene zur Nachhaltigkeit, die sich an „Visionen einer anderen Entwicklung“ jenseits von Wachstum und Massenkonsum orientiert. Diese beiden Transformationen verdrängen sich an einigen Stellen gegenseitig und vermischen sich an anderen. Einerseits ist es die schwächere Transformation, die oft assimiliert wird. So werden derzeit eine „ökologische Modernisierung“ und ein „nachhaltiges Wachstum“ theorisiert, obwohl solche Ansätze Widersprüche an sich sind. Andererseits ist die soziale und ökologische Umwelt ein politisches Subjekt, das immer stärker in Dynamiken und Debatten mitmischt. So oder so wird sich an den Reibungsflächen zwischen den beiden Transformationen entscheiden, wie sich die Transformation zur Nachhaltigkeit am Ende durchsetzt: by Disaster or by Design.

Bystander-Experience von Arbeitnehmenden in männerdominierten Berufsfeldern: Eine figurationssoziologische Betrachtung

by Valerie Dahl

Hat die Täter-Betroffenen-Dyade in der Diskriminierungsforschung ausgedient? Die Studie zeichnet anhand einer umfassenden Betrachtung des „Bystander-Experience“ nach, dass nicht nur die Verursachenden und die Betroffenen von Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz betrachtet werden sollten, sondern auch die umstehenden Zuschauenden: Auch sie sind von negativen Auswirkungen auf körperliche und geistige Gesundheit, Produktivität und Arbeitsplatzzufriedenheit betroffen, sobald sie Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz wahrnehmen oder beobachten. Dieser Effekt äußert sich am gravierendsten in männerdominierten Teams, Abteilungen und Berufsfeldern, ohne jedoch nach Geschlecht der Zuschauenden zu unterscheiden. Worin besteht die Ursache für dieses Phänomen? Die vorliegende Studie nimmt zur Beantwortung dieser Frage besonders die „Bystander“ beider Geschlechter in männerdominierten Berufsfeldern aus einer akteurszentrierten Machttheorie-Perspektive in den Blick und macht damit den prozess- und figurationssoziologischen Zugang nach Norbert Elias fruchtbar zugänglich zur Erforschung von Diskriminierungsprozessen und Interventionsverhalten in männerdominierten Berufsfeldern.

C++ Alles in einem Band für Dummies (Für Dummies)

by John Paul Mueller Jeffrey M. Cogswell

Dieses Buch ist für alle, die tief in die C++-Programmierung einsteigen möchten. Dennoch werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. John Paul Mueller und Jeff Cogswell erklären Ihnen zunächst, wie Sie C++ installieren. Sie erfahren, was Klassen und Objekte sind, was Sie mit Entwurfsmustern anfangen und wie Sie Ihre Programme debuggen. Aus Anfängern werden Entwickler mit Erfahrung und dann fortgeschrittene Programmierer. Diese finden in diesem Buch Informationen zu dynamischen Arrays, Lambda-Ausdrücken, Streams, UML, der Standardbibliothek, zu Boost und vielem mehr. Alle Codebeispiele des Buchs stehen zum Download zur Verfügung.

C++ für Dummies (Für Dummies)

by Stephen R. Davis

Von Array bis Zeiger – lernen Sie alles zur Programmierung mit C++ Die Programmierung mit C++ muss nicht schwer sein. Mit diesem Buch werden Sie die C++-Syntax von der Pike auf lernen, verstehen und anwenden und schon ab dem ersten Kapitel eigene Programme schreiben. Stephen Randy Davis zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie Variablen verwenden, logische Operationen ausführen, den Programmablauf steuern und Sequenzen in Arrays speichern. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Code zu Modulen zusammenfassen, die Sie immer wieder verwenden können, und wie man Klassen erbt und faktorisiert, sodass Sie bald fließend C++ sprechen.

C für Dummies (Für Dummies)

by Dan Gookin

C erfreut sich als Klassiker unter den Programmiersprachen großer Beliebtheit, denn es steckt nach wie vor in vielen Betriebssystemen, Schnittstellen und Treibern, aber auch in Compilern und neueren eingebetteten Systemen. Wer C lernen und dabei auch noch Spaß haben möchte, sollte zu diesem Buch vom Urvater der Dummies, Dan Gookin, greifen. Mit viel Humor und vielen anschaulichen Beispielen macht er die Programmiersprache C lebendig.

C# für Dummies (Für Dummies)

by Steffen Steinbrecher

C# ist eine der am meisten genutzten Programmiersprachen, doch wie den Ein- oder Umstieg schaffen? Genau dabei hilft Ihnen dieses Buch. Nachdem Sie sich zunächst die notwendigen Grundlagen erarbeitet haben, lernen Sie auch alles Notwendige über LINQ, XML und ADO.NET. Anschließend werden Sie sicher durch das Schreiben Ihrer ersten eigenen .NET-Anwendung geleitet. Noch nicht genug? Kapitel zu fortgeschrittenen .NET-Techniken wie die dynamische Programmierung oder die Task Parallel Library runden das Buch ab.

C++ für Dummies (Für Dummies)

by Arnold V. Willemer

Die Programmierung mit C++ muss nicht schwer sein. Mit diesem Buch werden Sie schon ab dem ersten Kapitel eigene Programme schreiben und die C++-Syntax von der Pike auf lernen, verstehen und anwenden. Arnold Willemer erklärt Ihnen, wie Sie Code zu Modulen zusammenfassen, die Sie immer wieder verwenden können, und schon bald werden Sie wissen, wie man Variablen deklariert und mathematische Operationen ausführt. So ist dies das richtige Buch für Ihren Einstieg in C++.

C kurz & gut

by Peter Prinz Ulla Kirch-Prinz

C -- kurz & gut besteht aus zwei Teilen: einer kompakten Beschreibung der Sprache und einer thematisch strukturierten Referenz zur Standardbibliothek. Die Darstellung der Sprache basiert auf dem ANSI-Standard und geht auch auf die Erweiterungen im neuen Standard von 1999 (kurz ANSI C99) ein. Die darin eingeführten neuen Datentypen, Funktionen und Makros sind zur besseren Orientierung immer gekennzeichnet, da diese Erweiterungen noch nicht bei allen C-Compilern implementiert sind. Ein knapper Index hilft beim Finden der Funktionen, Typen und anderer Syntax-Elemente. Aus dem Inhalt: Grundlagen Datentypen Ausdrücke und Operatoren Anweisungen Deklarationen Funktionen Präprozessor-Direktiven Die Standardbibliothek

Refine Search

Showing 2,176 through 2,200 of 21,498 results