Browse Results

Showing 21,801 through 21,825 of 23,155 results

Von der Mathematisierung in der Ökonomie zur modernen Finanzmathematik: Zeitzeugen berichten

by Agnes Handwerk

Unterstützt von vielen historischen Dokumenten und Interviews mit Zeitzeugen geht dieses Werk auf ein bedeutsames Thema der Wissenschaftsgeschichte ein: die Entstehung der modernen Finanzmathematik in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts.Einführend geht der bekannte Finanzmathematiker Hans Föllmer auf die Entstehungsgeschichte dieser neuen akademischen Disziplin ein und berichtet, wie die neoklassische Wirtschaftstheorie in den 1960er Jahren immer weitere Verbreitung findet und mit ihrer Formalisierung junge Mathematiker anzieht. Dieser zunehmende wissenschaftliche Austausch zwischen Ökonomen und Mathematikern, wegweisend hier eine Gruppe um Werner Hildenbrand an der Universität Bonn, der auch Hans Föllmer angehört, führt zu einer Mathematisierung und damit grundlegenden Änderung der Finanzwissenschaft. Vor allem die Theoriebildung erhält einen enormen Aufschwung, stark unterstützt durch neugegründete Fachzeitschriften, was zu einer Festigung der Finanzmathematik als eigenständige akademische Disziplin führt. Das Buch stellt die Entwicklung dieser modernen Wissenschaft anschaulich, verständlich und anhand vieler Zeitzeugenberichte dar, geht am Ende aber auch auf Grundlagenfragen ein: Schon seit den 1990er Jahren, und dann vor allem nach der Finanzkrise 2008, stellen Wissenschaftler die Frage, ob sich gesellschaftliche Prozesse oder das Verhalten von Akteuren an Finanzmärkten überhaupt korrekt mit Methoden der Naturwissenschaften modellieren lassen.

Von der Natur inspirierte intelligente Datenverarbeitungstechniken in der Bioinformatik

by Khalid Raza

Dieses Buch umfasst und beschäftigt sich mit den jüngsten Fortschritten und modernsten Anwendungen von naturinspirierten Computertechniken (NIC) im Bereich der Bioinformatik und der Computerbiologie, die die medizinischen Wissenschaften bei verschiedenen klinischen Anwendungen unterstützen können. Dieser Sammelband befasst sich mit den grundlegenden Anwendungen, dem Umfang und den Zukunftsperspektiven von NIC-Techniken in der Bioinformatik, einschließlich der Erstellung von Genomprofilen, der Klassifizierung von Genexpressionsdaten, der DNA-Berechnung, der System- und Netzwerkbiologie, der Lösung von Komplikationen bei personalisierten Therapien, der antimikrobiellen Resistenz bei bakteriellen Krankheitserregern und der computergestützten Entwicklung von Arzneimitteln, deren Entdeckung und Therapie. Darüber hinaus wird die Rolle von NIC-Techniken bei verschiedenen Krankheiten und Störungen behandelt, einschließlich Krebserkennung und -diagnose, Brustkrebs, Erkennung von Lungenkrankheiten, Krankheits-Biomarkern und Identifizierung potenzieller Therapeutika.

Von der Natur vorgesehen: Die natürliche Geburt als Ausdruck spätmoderner Weltbeziehungen

by Gianna Behrendt

In ihrer ideologiekritischen Arbeit betrachtet Behrendt den beziehungstheoretischen Zusammenhang zwischen kulturwirksamen Naturvorstellungen und deren lebensweltlichen Ausdrücken. Dazu widmet sie sich dem Desiderat der natürlichen Geburt als Explikation einer als intrinsisch gut und heilsam imaginierten Natur. Sie widmet sich den Fragen, welche Naturvorstellungen das Ideal einer natürlichen Geburt sprachlich (re-)produziert und welches, ideengeschichtlich vermitteltes Weltempfinden sich darin ausdrückt. Anhand des Phänomens zeichnet Behrendt Ambivalenzen und Konflikte der identifizierten Natürlichkeitsideale nach. Sie zeigt, dass das Festschreiben bestimmter Erfahrungsqualitäten als Natur kulturelle Versuche darstellen, ein unverfügbares Geschehen symbolisch verfügbar zu stellen. Damit verhandelt Behrendt eine Kritik der Natur als Erfahrungsgegenüber, wie es die Resonanztheorie Hartmut Rosas beschreibt. Nicht zuletzt wirft sie die Frage auf, inwiefern der emanzipatorische Impetus des selbstbestimmten Gebärens den Unterdrückungsmoment der Medikalisierung durch eine feste Ordnung der Natur ersetzt hat.

Von der Personalentwicklung zur Lernbegleitung: Veränderungsprozess zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung (essentials)

by Werner Sauter Christiana Scholz

Die Autoren zeigen eine praxiserprobte Konzeption zur erfolgreichen Implementierung innovativer Kompetenzentwicklungs-Systeme. Die heutigen Bildungsplaner und Trainer werden dabei in einem Veränderungsprozess ihre Rolle zu Lernbegleitern entwickeln. Der betriebliche Bildungsbereich übernimmt zukünftig die Aufgabe, Lernsysteme zu gestalten und Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den Mitarbeitern und Führungskräften ermöglichen, ihre individuellen Lernprozesse optimal selbst organisiert zu gestalten.

Von der Produktidee zum Markterfolg: Innovationen planen, einführen und erfolgreich managen

by Rainer H. Großklaus

Neue Produkte und neue Märkte sind für Unternehmen wichtige Wachstumsfaktoren. Doch die meisten Innovationen erweisen sich als Flops und scheitern bereits bei der Einführung. „Von der Produktidee zum Markterfolg“ liefert eine systematische Gebrauchsanweisung, mit der die gezielte Suche nach neuen Produktideen, deren Entwicklung und Markteinführung gelingt. Rainer H. G. Großklaus beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie klug Chancen im Markt aufspüren, systematisch Ideen finden, die Akzeptanz Ihres Produkts im Vorfeld testen, marktfähige Preise kalkulieren, einen detaillierten Marketingplan erarbeiten und Innovationen im Unternehmen erfolgreich managen. Checklisten und konkrete Beispiele aus B-to-C- und B-to-B-Unternehmen lassen sich direkt auf die eigene Praxis übertragen. Außerdem: Der Beitrag "Neue Produkte für ältere Zielgruppen" von Prof. Dr. Thomas Jendrosch erklärt, wie Sie erfolgreich Innovationen für die immer größer werdende Generation 50plus einführen.

Von der Produktidee zum Markterfolg

by Rainer H. G. Großklaus

Neue Produkte und neue Märkte sind für Unternehmen wichtige Wachstumsfaktoren. Doch die meisten Innovationen erweisen sich als Flops und scheitern bereits bei der Einführung. ,,Von der Produktidee zum Markterfolg" liefert eine systematische Gebrauchsanweisung, mit der die gezielte Suche nach neuen Produktideen, deren Entwicklung und Markteinführung gelingt. Rainer H. G. Großklaus beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie klug Chancen im Markt aufspüren, systematisch Ideen finden, die Akzeptanz Ihres Produkts im Vorfeld testen, marktfähige Preise kalkulieren, einen detaillierten Marketingplan erarbeiten und Innovationen im Unternehmen erfolgreich managen. Checklisten und konkrete Beispiele aus B-to-C- und B-to-B-Unternehmen lassen sich direkt auf die eigene Praxis übertragen. Außerdem: Der Beitrag "Neue Produkte für ältere Zielgruppen" von Prof. Dr. Thomas Jendrosch erklärt, wie Sie erfolgreich Innovationen für die immer größer werdende Generation 50plus einführen.

Von der Prozess-Analyse zum Prozess-Controlling

by Winfried Zapp John Ahrens

In diesem Buch wird eine Konzeption f#65533;r das Prozesscontrolling entwickelt und analysiert, inwieweit eine solche Konzeption sinnvoll und gewinnbringend im Krankenhaus genutzt werden kann. Ziel ist es dabei, bereits bestehende Instrumente darzulegen und auszuweiten. Solch ein Instrument aus dem Controlling ist die Prozessgestaltung mit ihren bedeutenden Merkmalen von Zeit und Raum, Kosten und Leistungen, Qualit#65533;t und Risiko und schlie#65533;lich die Kundenzufriedenheit. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Problemfelder angegangen und zu L#65533;sungsm#65533;glichkeiten zusammengef#65533;hrt. Die Konzeption soll dabei helfen, den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Prozesse sollten nicht einfach unbeobachtet ablaufen, sondern aktiv gestaltet werden. Hierbei wird die Absicht verfolgt, dass Prozessabl#65533;ufe kreativ weitergedacht und stetig hinterfragt werden k#65533;nnen. Die Autoren der einzelnen Beitr#65533;ge setzen Schwerpunkte der prozessorientierten Vorgehensweise.

Von der Psychiatrie zurück in die Schule: Reintegration bei Schulabsentismus

by Gisela Steins Pia Anna Weber Verena Welling

Das Phänomen der Schulvermeidung ist facettenreich und erfordert bei psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen effektive Maßnahmen der schulischen Wiedereingliederung von der Psychiatrie zurück in die Regelschule. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe bedarf es erprobter Rückführungskonzepte. Eine Auswahl an aktuellen Schulreintegrationskonzepten wird in diesem Buch einander gegenüber gestellt. Selbst entwickelte Materialien, die während einer dreijährigen Forschungsarbeit konzipiert wurden, werden bereit gestellt und mit Hilfe von Fallvignetten exemplarisch veranschaulicht. Das Werk enthält einen Beitrag von Volker Reissner, Alexander Wertgen, Johannes Helmig und Johannes Hebebrand.

Von der Quantenphysik zum Bewusstsein: Kosmos, Geist und Materie

by Thomas Görnitz Brigitte Görnitz

Was verstehen wir unter Bewusstsein? Was sind die Grundprinzipien der Quantentheorie? Welcher Zusammenhang besteht zwischen beiden?In ihrem neuen Buch erläutern Brigitte und Thomas Görnitz ausführlich das Konzept der „Protyposis“, einer abstrakten Quanteninformation. Diese einfachste Quantenstruktur bildet die Basis für eine zur Einheit führende naturwissenschaftliche Beschreibung sowohl der Materie als auch des Bewusstseins. Damit wird die Trennung zwischen Leib und Seele überwunden und es wird deutlich, wie untrennbar verwoben die Bereiche der Quantentheorie und der Psychologie im Grunde sind.Das Buch führt den Leser auf eine spannende Reise zum Bewusstsein und zeigt, wie der Weg dorthin von der Kosmologie über die biologische Evolution bis zum Menschen durch die Quantentheorie verstehbar gemacht werden kann.Gemeinsam präsentieren die Autoren Themenkomplexe aus Quantentheorie, Lebenswissenschaft und Psychologie und schaffen so ein informatives Werk über die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge der Wirklichkeit.

Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen

by Jan-Markus Schwindt

Die Elektrodynamik wird meistens in der historisch orientierten Reihenfolge behandelt, in der das elektrische und magnetische Feld zunächst als separate Objekte eingeführt und schließlich über die Maxwell-Gleichungen miteinander verknüpft werden. Die Lorentz-Symmetrie der Theorie und die Vereinigung der beiden Felder im Feldstärketensor werden üblicherweise erst am Ende gezeigt, obwohl sich die Gleichungen dadurch vereinfachen und sie erst so in allen Bezugssystemen gelten.Damit durchläuft der Studierende zwar die historische Entwicklung, muss aber dann zum Ende der Vorlesung alles rückblickend verstehen und neu einordnen. Dieses Buch geht den umgekehrten, deduktiven Weg, der die Elektrodynamik von vornherein auf das Fundament der Speziellen Relativitätstheorie stellt und von da aus – gegenüber dem üblichen Vorgehen sozusagen "rückwärts" – die bekannten Phänomene und Zusammenhänge ableitet. Dieses Vorgehen erlaubt eine wesentlich straffere und – was die Rolle des Elektromagnetismus im Gesamtzusammenhang der Theoretischen Physik angeht – klarere Behandlung.

Von der Schule zum Urknall

by Erik Kremser Thomas Walther

Dieses Buchprojekt entstand aus einem Autorenwettbewerb im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Saturday Morning Physics" für interessierte Schülerinnen und Schüler an der TU Darmstadt, die ihnen auf schülergerechte Weise physikalische Themen näher bringt. Im Jahr 2012 konnten die rund 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einzelne Vorträge in eigener Sprache und Stil zusammenfassen. Von einem Preiskomitee wurden die eingereichten Beiträge bewertet und jeweils ein Sieger prämiert. Ausgewählte Siegerbeiträge sind in diesem Buch zusammengestellt, und es ergibt sich eine Sammlung spannender Beiträge aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler über das Leitmotiv der Vortragsreihe ,,Vom Urknall zu komplexen Systemen".

Von der Uni ins wahre Leben: Zum Karrierestart für Naturwissenschaftler und Ingenieure

by Lukas von Hippel Thorsten Daubenfeld

Examen bestanden, Zeugnis in der Tasche, aber wie geht es weiter? Universitaten und Hochschulen bilden Naturwissenschaftler und Ingenieure in ihren jeweiligen Bereichen optimal aus - in Bezug auf Wissen und Fachkompetenz. Doch werden Akademiker oft nicht oder nur unzureichend auf andere Themen wie Teamfahigkeit, betriebswirtschaftliche und soziale Belange, Unternehmensstrukturen und Fuhrungsaufgaben vorbereitet, die fur den beruflichen Erfolg ebenfalls relevant sind. Was sollte man am ersten Tag am neuen Arbeitsplatz auf jeden Fall tun und was besser lassen? Wie verhalt man sich, wenn es im neuen Team nicht auf Anhieb klappt, und weshalb scheint es mit den Kunden standig Missverstandnisse zu geben? Welche betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind unerlasslich und welche kulturellen Fallstricke lauern in einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt? Wo liegen uberhaupt die personlichen Starken, welche Zweige in einem Unternehmen passen zu den ganz eigenen Vorlieben und Fahigkeiten? In kompakter, vergnuglicher Form, anhand von zahlreichen Beispielen, vermittelt dieser Ratgeber die notwendigen Schlusselkompetenzen, mit denen Berufseinsteiger und Mitarbeiter, die aufsteigen wollen, ihren Weg ins und durchs Berufsleben finden.

Von der Uni ins wahre Leben: Das Know-how für den Jobstart

by Lukas von Hippel Thorsten Daubenfeld

Absolventen möchten möglichst schnell Erfolge verzeichnen, Unternehmen möglichst schnell erfolgreiche Mitarbeiter. Im Fächerkanon einer Hochschulausbildung fehlen jedoch oft die Teilgebiete, die für die Karriere wichtig sind, wie zum Beispiel entscheidende Soft Skills oder notwendige Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Lukas von Hippel und Thorsten Daubenfeld berichten aus eigener Erfahrung und geben eine komprimierte Einführung in allgemein berufsrelevante Kompetenzen. Dass viele dieser Kenntnisse auch das Privatleben erfolgreicher machen können, ist ein erfreulicher Nebeneffekt. Das Buch enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und wendet sich an Absolventen sowie an Berufseinsteiger.

Von der Unmöglichkeit, an Heiligabend ein Taxi zu rufen

by George Saoulidis

Dagobert sucht ein Taxi Dickens trifft I, Roboter in dieser Sci-Fi-Nacherzählung einer klassischen Geschichte. In dieser modernen Nacherzählung von Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" sucht Scrooge ein Taxi, das ihn am Heiligabend nach Hause fahren soll. Aber er bekommt die Fahrt seines Lebens, als er durch seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geschickt wird und als veränderter Mann aussteigt. Diese Science-Fiction-Version der klassischen Geistergeschichte, die im modernen Athen spielt, wird Ihnen garantiert Schauer über den Rücken jagen und ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern. "Es ist nicht zu spät für uns Scrooges, und diese Geschichte hat mich mehr als nur den Klassiker sehen lassen. "Eine unterhaltsame, ermutigende Geschichte, perfekt für die Weihnachtszeit." "Das ist eine ausgelassene Moral, die vor Lachen Schluckauf verursacht und Dickens dazu bringen würde, sich aufzusetzen und Spaß zu haben."

Von der Vielheit der Geschlechter: Neue interdisziplinäre Beiträge zur Genderdiskussion

by Julia V. Dall'Armi Verena Schurt

Der Sammelband nähert sich dem Thema auf interdisziplinärer Ebene und vereint aktuelle deutschdidaktische wie erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Vermittlungs- und Aneignungsprozessen von Genderkonzeptionen. Enthalten sind theoretische Grundlagenbeiträge und auch konkrete Beispiele, die aktuelle Genderfragen sowohl kritisch als auch konstruktiv beleuchten. Aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft steht zunächst die Frage nach der Bedeutsamkeit des Umgangs mit "Geschlecht" in Schule, Kindergarten und Elternhaus im Fokus des Bandes. Von dieser allgemeinen Grundlegung ausgehend werden exemplarisch weitere, die Sozialisation von Kindern wie Heranwachsenden prägende (Bildungs-)Angebote in den Blick genommen. So wird beispielsweise die Vermittlung literatur- und mediendidaktischer Genderkonzeption gezeigt, etwa die mediale Darstellung von Geschlechterrollen mit Fokus auf ihre Funktionalisierbarkeit im Unterricht. Aber auch der aktuellste Stand sprachbezogener Aspekte, die in die Erziehung zu einem gendersensiblen Sprachgebrauch münden können, hat Eingang in den Sammelband gefunden.

Von Dividenden profitieren für Dummies (Für Dummies)

by Lawrence Carrel Judith Engst

Dividende ohne Ende Nicht allein Kursgewinne sind entscheidend für den Erfolg an der Börse, sondern auch Dividenden. Dividendenaktien sind bestens geeignet, wenn Sie als Anleger nach Investments suchen, die Ihnen Jahr für Jahr attraktive Zusatzeinkünfte bescheren. Zudem entwickeln sich auch die Kurse langjähriger Dividendenzahler meist erfreulich – ein Beleg dafür, wie clever diese Unternehmen wirtschaften. Lawrence Carrel und Judith Engst zeigen Ihnen in diesem Buch, worauf Sie bei der Auswahl von Dividendenanlagen achten müssen und wie Sie die passende Strategie finden. Sie erfahren Was eine Dividendenstrategie ausmacht Wie Sie typische Fallstricke vermeiden Welche Kriterien Ihnen helfen können, Aktien zu identifizieren, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen

Von einem, der auszog, das Staunen zu lernen: Große Figuren und großartige Meilensteine in der Geschichte der Wissenschaften

by Ernst Peter Fischer

„Wer sich nicht mehr wundern und nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen“, hat Albert Einstein einmal geschrieben, und diese Worte haben einen Knaben ermutigt, sich in die Welt der Wissenschaft zu begeben, um hier das Staunen zu lernen. Er wollte und will mit den Wundern der Wissenschaft leben, die den Menschen das Dasein erleichtert und ihr Weltbild ausschmückt. Aus seinem Leben wird hier erzählt und wie er sich in diese faszinierende Sphäre des Geistes hineinträumt. Dabei entsteht ein Roman der Naturwissenschaften, der von den Überraschungen im Innersten der Dinge handelt, die dort zu erleben sind und sich auf die Bedingungen der menschlichen Existenz auswirken. Der Roman stellt in persönlichen Begegnungen und Gesprächen Akteure auf dem Feld der Forschung vor, die nicht nur den Atomen, sondern zum Beispiel auch dem Geheimnis des Lebens und dem Erwachen der Intelligenz auf die Spur gekommen sind und heute versuchen, Maschinen damit auszustatten. Man versteht die Gegenwart besser, wenn man die historischen Erfolge der Wissenschaften kennt, die den modernen Alltag mit digitalen Medien dominieren und auf Fragen zum Klimawandel und zur Energieversorgung antworten können. In diesem Buch kann man beginnen, das zum Verstehen führende Staunen zu lernen, mit dem die Menschheit ihren eingangs von Einstein befürchteten Tod vermeiden und die Welt erleben kann.Ernst Peter Fischer beleuchtet spannend und unterhaltsam die Geschichte der Naturwissenschaft und ihrer Akteure.

Von einem Traum getrieben: Wie der Physiker Rolf Widerøe den Teilchenbeschleuniger erfand

by Aashild Sørheim

Dieses Open-Access-Buch beschreibt das Leben und die Leistungen des norwegischen Ingenieurs und Physikers Rolf Widerøe. Zu seinen vielen bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik gehören unter anderem das Betatron und der Linearbeschleuniger, deren Konzepte er in seiner 27-seitigen Doktorarbeit veröffentlichte. Das Betatron revolutionierte die Bereiche der Krebsbehandlung durch Strahlentherapie und durch nicht-desktruktive Tests. Krankenhäuser auf der ganzen Welt setzen Widerøes Maschine ein, und auch die heutigen modernen Geräte zur Strahlenbehandlung basieren auf seinen Erfindungen. Die jüngste Renaissance des Linearbeschleunigers sorgt für beispiellose Röntgenintensitäten bei Freien-Elektronen-Laser-Anlagen, die weltweit in Betrieb sind. Widerøes Geschichte enthält eine gehörige Portion Dramatik, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als sowohl die Deutschen als auch die Alliierten um seine Mitarbeit buhlten. Der Physiker hatte führende Positionen in multinationalen Industriekonzernen inne und war einer der Berater beim Bau des weltgrößten Kernforschungszentrums CERN in der Schweiz. Er erwarb über 200 Patente, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und eine Reihe internationaler Auszeichnungen. Die Autorin, Journalistin und Produzentin von Fernsehdokumentationen, erzählt in diesem Werk eine fesselnde Wissenschaftsgeschichte. Während ihrer Recherche hatte sie in mehreren Ländern Zugang zu bisher verschlossenen Archiven erhalten, die eine Fülle von neuem Material und Erkenntnissen, insbesondere im Zusammenhang mit den Kriegsjahren, lieferten. Das E-Book dieses Werks ist als Open-Access-Veröffentlichung auf springer.com erhältlich.

Von einer Wettbewerbs- zu einer Kooperationskultur: Ein Modell Zur Stärkung Des Kooperationsverhaltens In Unternehmen (Essentials)

by Thomas Kottmann Kurt Smit

Thomas Kottmann und Kurt Smit zeigen in diesem essential praktische Handlungsanweisungen auf, wie man eine Kooperationskultur etabliert und nachhaltig aufrechterhält. Die Autoren skizzieren die wissenschaftlichen Grundlagen und leiten daraus den dazu notwendigen Führungsstil und ein Verfahren zur Messung des Kooperationsverhaltens ab. In modernen Unternehmen braucht man, besonders vor dem Hintergrund der Digitalisierung, intrinsisch motivierte, kreative Mitarbeiter. Diese Eigenschaften entfalten sich in einer Kooperationskultur, die im Vergleich zu einer Wettbewerbskultur nachweislich um ein Vielfaches produktiver ist, wobei gleichzeitig die Zufriedenheit, Gesundheit und intrinsische Motivation der Mitarbeiter gefördert werden.

Von Eins bis Neun - Große Wunder hinter kleinen Zahlen

by Marc Chamberland Michael Basler

Eine Schatztruhe mathematischer MiniaturenDieses Buch ist eine Einladung zu einer spannenden Entdeckungsreise. Ausgehend von den einstelligen Zahlen eröffnet Marc Chamberland seinen Lesern den Blick auf eine weite mathematische Landschaft. Warum zeigt ein Skatspiel, das man achtmal perfekt gemischt hat, wieder genau dieselbe Kartenfolge? Sind zwei beliebige Menschen auf der ganzen Erde tatsächlich über eine „Bekanntenkette von sechs Personen“ miteinander verbunden? Weshalb lässt sich jede Landkarte mit nur vier Farben so einfärben, dass sich nie zwei Gebiete mit derselben Farbe berühren? Die Zahlen Eins bis Neun erweisen sich als höchst bemerkenswerte mathematische Objekte, von denen aus der Autor ein Netz von Querverbindungen zu verschiedenen Feldern der Mathematik spannt, von der Zahlentheorie über die Geometrie, die Chaostheorie und die numerische Mathematik bis zur mathematischen Physik.Jedes Kapitel ist einer dieser neun Zahlen gewidmet. Zu Beginn stehen stets einfache Problemstellungen; im Verlauf des Kapitels nimmt der Schwierigkeitsgrad zu. Jedes Mal durchstreift Chamberland ein weitläufiges Areal: So ist etwa die Drei ebenso mit der Chaostheorie verknüpft wie mit einem noch ungelösten Problem der ägyptischen Brüche, mit der Anzahl der Aufsichthabenden in einer Kunstgalerie und der Problematik von Wahlergebnissen. Bei der Sieben geht es um Matrizenmultiplikation, die Transsilvanienlotterie, die Synchronisation von Signalen und den Klang einer Trommel. Immer wieder sind auch Rätsel zu lösen wie das der perfekten Quadrate, das Huträtsel oder die Catalan‘sche Vermutung. Das Buch ist in viele kurze Abschnitte unterteilt, die man unabhängig lesen und häppchenweise konsumieren kann – was beim Ham-Sandwich-Satz und beim Pizzatheorem durchaus wörtlich genommen werden darf.Mit den über 100 Miniaturen öffnet der Autor eine wahre mathematische Schatztruhe – für Neugierige und Kenner, für Oberstufenschüler wie für Hochschulstudenten, für gestandene Mathematiker ebenso wie für alle, die von Mustern fasziniert sind.

Von einsamen Leinsamen und netten Fetten: Was Superfoods, Smoothies, Keto und andere Ernährungshypes wirklich können

by Marlies Geier

Im Labyrinth der Ernährungsratschlägen kann man sich schnell verlaufen. Irrungen und Wirrungen sind bei den vielen Versprechungen der modernen Ernährungshypes rund um eine gesunde Ernährung vorprogrammiert. Viele stellen sich dabei die berechtigte Frage: Was sollen/können/dürfen wir eigentlich noch essen? Der humorvolle Ratgeber einer erfahrenen Ernährungsberaterin will hier Abhilfe schaffen. Aus den Fragestellungen und Problemen der unterschiedlichen Menschen, die zu ihr in die Praxis kommen, geht sie den diversen Ernährungstrends und Diäten auf den Grund. Mit viel Wortwitz zeigt sie auf, was hinter modernen Schlagworten wie "Superfoods" tatsächlich steckt und wie einfach eine vernünftige Ernährung sein kann, wenn man sich nicht im Sog des Informationsüberflusses verliert. Die schnellen, einfachen Rezepte im zweiten Teil des Buches sind selbst für absolute Kochmuffel geeignet Das Buch ist für alle gedachte, die einen vernünftigen, entspannten Zugang zur Ernährung suchen, in dem das Essen nicht eine weitere Trophäe auf der ewigen Jagd nach Perfektion ist.

Von Eratosthenes bis Einstein: Eine mathematische Zeitreise durch die Geschichte des physikalischen Weltbilds

by Michael Bürker

Der Buchtitel Von Eratosthenes bis Einstein deutet einen großen Bogen an, der in einer mathematischen Zeitreise durchlaufen wird. Das Buch wendet sich an Studierende und an Personen, welche mehr über die Geschichte unseres Weltbilds von der Antike bis zur Gegenwart im Zusammenhang mit den Biografien der Protagonisten erfahren wollen. In der Antike sind dies Denker, welche nach rationalen Ursachen der Naturerscheinungen fragen und rationale Antworten versuchen, und Denker, welche Philosophie, Mathematik und Astronomie zu einer ersten Blüte bringen. In der Renaissance und Neuzeit weisen Kopernikus mit dem heliozentrischen Weltbild sowie Galilei und Kepler mit einer neuen Verknüpfung von Empirie und mathematisch geprägter Theorie den Weg zu naturwissenschaftlichem Denken, vollendet Isaac Newton mit einer tieferen Begründung und Mathematisierung der Physik die kopernikanische Wende und eröffnet gleichzeitig eine Forschungs- und Wissensvielfalt ohnegleichen. Schließlich legen Planck mit der Quantentheorie und Einstein mit den beiden Relativitätstheorien die Grundlagen unseres heutigen Weltbilds, in dem die Urknalltheorie den Beginn unserer Raumzeit vor etwa 14 Milliarden Jahren anzeigt, aber auch die Frage aufkommt, ob hinter der Entwicklung des Universums, wie wir es heute verstehen, eine zielgerichtete Strategie hin zur Existenz des Menschen steckt oder ob diese Entwicklung ein bloßer Zufall äußerst geringer Wahrscheinlichkeit ist.

Von Fall zu Fall – Pflege im Recht

by Rolf Höfert

Immer häufiger sind Pflegende mit arbeits-, straf- und haftungsrechtlichen Fragen konfrontiert: Wer haftet bei Fehlern? Was tun, wenn ein Patient handgreiflich wird? Der Band vermittelt anhand von Fallbeschreibungen und Gerichtsurteilen Sensibilität für rechtliche Fallstricke und gibt damit Sicherheit im Pflegealltag. Die 3. Auflage berücksichtigt alle Neuerungen zur Patientenverfügung, zu Patientenrechten und Expertenstandards sowie wichtige Gesetzesänderungen. Ergänzt wurde die Neuauflage um Gerichtsurteile zum Thema Gewalt in der Pflege.

Von Fiesole nach Pasing (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Von Fischen und Geistern (Hellsinger (Deutsch) #1)

by Rhys Ford Jutta Grobleben

Buch 1 in der Serie - HellsingerAls sein Onkel Mortimer starb und ihm Hoxne Grange hinterließ, die Familienvilla aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, wurde Tristan Pryce der Zweite in der Familie, der sich als Verwalter um das Anwesen kümmerte, einer Zwischenstation für Geister auf ihrem letzten Weg ins Leben nach dem Tode. Tristan ist auf die Herausforderung vorbereitet, wenn auch nicht unbedingt durch die Geister, die er seit seiner Kindheit sehen kann. Fest entschlossen, zu beweisen, dass Tristan geisteskrank ist, um Zugriff auf sein Erbe zu bekommen, heuern seine liebenden Verwandten Dr. Wolf Kincaid und seine paranormalen Ermittler, Hellsinger Investigations, an, um zu beweisen, dass es auf dem Grange nicht spukt. Der Skeptiker Wolf Kincaid hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, übernatürliche Phänomene zu entlarven. Nach Jahren voller Schwindel und Fälschungen kann er es nicht erwarten, zu beweisen, dass die Geister des Grange nur auf knarrende Bodendielen und ein zugiges, altes Haus zurückzuführen sind. Auf dem Grange erwarten ihn einige Überraschungen, inklusive des bissigen, verschlossenen Besitzers. Tristan Pryce ist viel attraktiver und viel weniger verrückt, als Wolf bereit ist zuzugeben, und als sein Team im Grange einen geisterhaften Serienmörder befreit, ist er hin und hergerissen zwischen seinem Skeptizismus und dem Verlangen, den Mann zu beschützen, den er eigentlich diskreditieren soll.

Refine Search

Showing 21,801 through 21,825 of 23,155 results