- Table View
- List View
Viszeralchirurgische Fälle für die Facharztprüfung: 38 Fallgeschichten mit Fragen und Fakten
by Carsten J. Krones Benjamin Bock38 Kapitel bieten Alltagssituationen aus allen Bereichen des Fachgebietes als lebendige Beschreibungen: die Ärztinnen und Ärzte einer fiktiven viszeralchirurgischen Abteilung, die Patienten untersuchen, Diagnosen stellen und die richtige Therapie mit ihren Kollegen diskutieren, sind individuelle Menschen mit eigenen Ansichten, Plänen und Reaktionsweisen. Aber auch die Sorgen und Fragen der Patienten kommen nicht zu kurz. Die Fallgeschichten bieten den Rahmen für harte Fakten: präzise und kompakte Wissensportionen informieren zu Fragen, wie sie der Oberarzt während der Operation oder der Prüfer bei der Facharztprüfung stellen könnte; im Kontext der Geschichten prägen sie sich ins Gedächtnis ein. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre und das konzentrierte Fachwissen einer chirurgischen Abteilung!
Viszeralchirurgische Operationen und technische Varianten: Ösophagus - Leber - Pankreas - Endokrine Chirurgie - Metabolische Chirurgie
by Michael Korenkov Christoph-Thomas Germer Hauke LangZu wichtigen Operationsverfahren werden bewährte technische Varianten von internationalen Experten Schritt für Schritt in Wort und Bild dargestellt. Ihre Kenntnis ermöglicht bei unerwarteten intraoperativen Situationen oder Komplikationen den Rückgriff auf ein breites Spektrum von Techniken. Sowohl konventionelle als auch minimalinvasive Eingriffe sind berücksichtigt. Das Buch umfasst Operationen aus der Ösophagus-, Leber- und Pankreaschirurgie, der endokrinen und der bariatrischen und metabolischen Chirurgie. Nach dem gleichen Konzept und mit den gleichen Herausgebern ist der Band "Gastrointestinale Operationen und technische Varianten" mit Operationsvarianten an Magen, Gallenorganen, Dünndarm, Kolon und Rektum erschienen. Zu ausgewählten Operationen sind Videos verfügbar, die mit der kostenlosen SN MoreMedia App durch Scannen der Abbildungen im Buch aufgerufen werden können.
Viszeralmedizin
by J. F. Erckenbrecht Sven JonasAus den Fachgebieten Gastroenterologie und Viszeralchirurgie entwickelt sich die interdisziplinäre Viszeralmedizin. Das neue Konzept wird an einer zunehmenden Zahl von Kliniken auch organisatorisch umgesetzt und spiegelt sich in dem gemeinsamen Jahreskongress der beiden Fachgesellschaften wider. Mit der ,, Interdisziplinären Viszeralmedizin" greift erstmals ein Buch diese Entwicklung auf: In kompakter, stichwortartiger Form wird das klinische Fachwissen zu den Erkrankungen und Funktionsstörungen der Bauchorgane, den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dargestellt. Zu allen Themen mit interdisziplinärem Bezug wurde von internistischen und chirurgischen Autoren ein gemeinsames Kapitel erarbeitet. Kontroverse Fragen der fachlichen Diskussion werden gezielt herausgegriffen und der aktuelle Stand skizziert. Die ideale Grundlage für die interdisziplinäre Arbeit auf der viszeralchirurgischen Station!
Vita autoris (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Vitamin D im Fokus: Irrtümer richtig gestellt
by Jörg ReichrathWelchen Einfluss hat Vitamin D auf die Entstehung von Krebserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen? Wie gelingt die Balance zwischen notwendiger Sonneneinstrahlung und Vermeidung des Hautkrebsrisikos? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu diesem wichtigen Vitamin sowie der Vitamin D Mangelerkrankung Rachitis liefert das vorliegende Werk. Es räumt dabei mit häufigen Irrtümern über Aufbau, Funktion und Wirkung von Vitamin D auf und liefert darüber hinaus zahlreiche, praxisrelevante Fakten für eine optimale Versorgung. Der Autor ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet und seit über drei Jahrzehnten in der Forschung zu Vitamin D tätig. Das Buch wendet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Patientinnen und Patienten auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rund um das Thema Vitamin D bestmöglich versorgen und informieren möchten.
Vitamin D im Überblick: Wissenschaftlich fundierte Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse (essentials)
by Armin ZittermannVitamin D kann in der Haut durch die UV-B-Strahlung der Sonne gebildet sowie über bestimmte Lebensmittel und Supplemente zugeführt werden. Die aktive Vitamin-D-Form ist ein Steroidhormon mit Wirkungen in einer Vielzahl von Geweben. Ein Vitamin-D-Mangel ist in Deutschland weit verbreitet. Es gibt eine Reihe von Risikogruppen, vor allem aufgrund unzureichender kutaner Synthese. Neben den klassischen Vitamin-D-Mangelerkrankungen Rachitis und Osteomalazie ist ein Vitamin- D-Mangel vermutlich auch ein Risikofaktor für verschiedene weit verbreitete chronische Erkrankungen sowie für eine verkürzte Lebenserwartung. Zur Verbesserung der Vitamin-D-Versorgung der Bevölkerung sind umfangreichere Anreicherungsmaßnahmen von Lebensmitteln sowie eine stärkere Verwendung von Supplementen zu fordern.
Vitamine und Spurenelemente: Bedarf, Mangel, Hypervitaminosen und Nahrungsergänzung
by Thomas Gebel Andrea Hartwig Hartmut DunkelbergExpertenwissen für jedermann: Diese Auskopplung aus dem "Handbuch der Lebensmitteltoxikologie" beschreibt umfassend und kompetent die für die Ernährung wichtigsten Vitamine und Spurenelemente.
Vittoria Accoramboni: L'abbesse De Castro; Les Cenci; La Duchesse De Palliano; San Francesco A Ripa; Vanina Vanini Vittoria Accoramboni Le Philtre (classic Reprint) (Classics To Go)
by StendhalMarie-Henri Beyle (* 23. Januar 1783 in Grenoble; † 23. März 1842 in Paris), besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus. (Auszug aus Wikipedia)
Vliesstoffe: Rohstoffe, Herstellung, Anwendung, Eigenschaften, Prüfung
by Hilmar Fuchs Wilhelm AlbrechtSeit der ersten Auflage dieses Referenzwerks gab es sowohl im Bereich der Herstellung als auch Anwendung von Vliesstoffen eine Reihe innovativer Neuerungen, und die weltweite Vliesstoffproduktion hat sich nahezu verdoppelt. Diesen Entwicklungen wird in der zweiten, komplett überarbeiteten Auflage Rechnung getragen und vermittelt allen Vliesstoff-Interessierten - vom Polymerchemiker bis zum Anwender - ein vertieftes Verständnis dieses dynamischen Gebiets. Neben neuen Herstellungsverfahren wie Meltblown, Nanoval, Airlaid, Elektrospinnen sowie Ultraschallverfestigung wurden auch die verschiedenen Verfahren zur Oberflächenmodifizierung, Konfektionierung und zum Recycling von Vliesstoffen mit aufgenommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei Vliesstoffen für technische Anwendungen wie Isolation, Schutztextilien und Filtern. Ein separater Abschnitt über Prüfverfahren für Rohstoffe, Zwischen- und Endprodukte erhöht den Wert als unentbehrliches Nachschlagewerk.
Voice-Marketing: Der Siegeszug der digitalen Assistenten (essentials)
by Ralf T. Kreutzer Darius Seyed VousoghiDer Siegeszug der Steuerung durch Sprache – auch von komplexen Systemen und Prozessen – ist nicht zu stoppen. Denn Innovationen werden von den Nutzern immer dann gerne angenommen, wenn neue Lösungen mit einem hohen Maß an Bequemlichkeit einhergehen, und das ist hier der Fall: Statt eines Keyboards oder eines Touchscreens wird zur Eingabe das verwendet, worüber die meisten Menschen auch ohne weitere technische Hilfsmittel verfügen: die Sprache. Alle Unternehmen sollten deshalb frühzeitig prüfen, welche Anforderungen des Voice-Marketings zu berücksichtigen sind und wie es genutzt werden kann. Die Autoren arbeiten heraus, wie Sie Ihr Unternehmen schon heute auf den Einsatz von Voice und der digitalen Assistenten vorbereiten können. Dabei werden nicht nur die Handlungsnotwendigkeiten verdeutlicht, sondern auch konkrete How-to-Ideen vermittelt.
Voilà un homme - Über Goethe, die Menschen und das Leben
by Gerhard DanzerDieses Buch über Goethe konzentriert sich auf die anthropologischen und tiefenpsychologischen Themen und Motive in Goethes Leben und Werk. An den literarischen Figuren und an seiner Art der Lebensführung lassen sich Probleme und Fragestellungen allgemein-menschlicher Natur erörtern und in der Regel sind auch die Lösungsvorschläge,die der Dichter dafür unterbreitet hat, ausgesprochen überlegenswert. Eine etwas andere Sichtweise auf das Wirken des deutschen Dichterfürsten.
Volatilitätsbasierte Hedgefonds-Strategien (BestMasters)
by Jonas HurmDie Investitionseigenschaften der vier volatilitätsbasierten Hedgefonds-Strategien Long Volatility, Short Volatility, Relative Value Volatility und Tail Risk werden anhand von geeigneten Benchmark-Indizes der CBOE und Eurekahedge komparativ zu den traditionellen Asset-Klassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe allumfassend untersucht. Insbesondere wird ihr Mehrwert in einem klassischen Mischportfolio aus Sicht von institutionellen Anlegern mittels unterschiedlicher, fortgeschrittener Verfahren nach Favre/Galeano (2002), Kapsos et al. (2011), Shalit/Yitzhaki (1984), Stöckl/Hanke (2014) und Stutzer (2000) im Rahmen von Optimierungssimulationen quantifiziert.
Volkseigenes Erinnern
by Hanna Haag Pamela Heß Nina LeonhardDie Beitr#65533;ge untersuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Modalit#65533;ten der selektiven Inanspruchnahme von DDR-bezogenen Wissensbest#65533;nden f#65533;r individuelle wie kollektive Sinnbildung, wie sie sich im Verlauf der letzten zweieinhalb Jahrzehnte im vereinigten Deutschland herausgebildet haben. Hierbei stehen weniger die ,offiziellen', das hei#65533;t die institutionell abgesicherten Sichtweisen auf die DDR im Fokus der Betrachtung. Vielmehr nehmen die Autorinnen und Autoren Formen der sozialen Aneignung (oder auch: der Nicht-Aneignung) dieser sowie anderer, teilweise noch wenig untersuchter DDR-bezogener Wissensbest#65533;nde ,von unten' in den Blick und liefern so Erkenntnisse #65533;ber die Formierung der DDR als Gegenstand sozialer Erinnerungs- und Vergessensprozesse seit 1990.
Volksgemeinschaft 1933 - 1945: Zur Entstehung und Bedeutung eines politischen Schlagwortes
by Dieter GessnerDer Autor dieses Bandes untersucht die historische Entwicklung und Popularisierung des ideologischen Konzeptes der Volksgemeinschaft. Es ist dies ein Prozess der Verwissenschaftlichung, den der Autor am Beispiel der Soziologie, der Geschichtswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft, der Bevölkerungswissenschaft, der Psychologie sowie der Geographie beschreibt. Sein Ergebnis ist ein von völkischen Fragestellungen bestimmtes ideologisch begründetes Wissenskonstrukt: die Volksgemeinschaft. Der InhaltIdeologie und WissenschaftAktualisierung/Modernisierung der völkischen IdeologieHans Freyers Soziologie der völkischen Gesellschaft„Deutscher Volks- und Kulturboden“ - KulturraumforschungVölkische Rassenforschung - abweisbar oder unabweisbar (Volk und/oder Rasse)Völkische WissenschaftenVolk/Volksgemeinschaft – politisches Schlagwort für ein ideologisch begründetes Wissens-KonstruktDie ZielgruppenDozierende, Studierende und Praktiker aus den Fachbereichen derSoziologiePolitikwissenschaftenGeschichtswissenschaftKulturwissenschaftenPsychologie, Humanmedizin, BevölkerungswissenschaftKulturwissenschaftRechtswissenschaftWirtschaftswissenschaftJournalismus Der AutorDr. Dieter Gessner ist Journalist und Historiker.
Volksjustiz - Der lange Weg zur Gerechtigkeit (Book one of a Trilogy #1)
by Dieter RudolphDie fortlaufende Geschichte eines Mörders, der weiterhin die Welt von Menschen befreien will, die als unerwünscht gelten, weil sie Sünden begangen haben, die nicht vergeben werden sollten; sein Ziel sind verurteilte Pädophile! Nach Ansicht unseres Mörders sind einige Jahre im Gefängnis, oft im offenen Vollzug - was manche als luxuriöses Leben bezeichnen - keine ausreichende Strafe. Er plant die Morde genau so, dass die Justiz keinen Anhaltspunkt und kaum Ideen hat, wie die Mordserie beendet werden kann. Und diesem Ziel räumt sie absolute Priorität ein. Der Fall ist für die Polizei in doppelter Hinsicht frustrierend, da der Mörder von der Bevölkerung als Richter der Menschheit gefeiert wird. Die Liste der Kandidaten, denen "Volksjustiz" widerfahren soll, scheint endlos zu sein.
Volksjustiz - Der lange Weg zur Gerechtigkeit: Zweites Buch Einer Trilogie
by Dieter RudolphDie Geschichte eines Killers, der seine Mission fortsetzt, die Welt von Menschen zu befreien, die er für unerwünscht hält, weil sie Sünden begangen haben, die die Gesellschaft niemals vergeben sollte. David Black hat nun schon seit langer Zeit keine Morde mehr begangen. Doch seine Überzeugung hat sich nie geändert. Ein kürzlich erschienener Bericht veranlasste ihn zum Überdenken, und er beschließt, seinen Kampf gegen verurteilte Pädophile wieder aufzunehmen! Nach Ansicht unseres Mörders sind einige Jahre im Gefängnis, oft im offenen Vollzug - was manche als luxuriöses Leben bezeichnen - keine ausreichende Strafe für Pädophile. Für ihn ist es das Allerwichtigste, die Morde so zu planen, dass die Justiz keine Anhaltspunkte und kaum Ideen hat, wie die Mordserie beendet werden kann. Der Fall ist für die Polizei in doppelter Hinsicht frustrierend, da der Mörder von der Bevölkerung als Richter der Menschheit gefeiert wird. Die Liste der Kandidaten, denen "Volksjustiz" widerfahren soll, scheint endlos zu sein. Folgende Notiz wurde auf den Leichen aller unerwünschten Personen hinterlassen: Vergebung ist keine Option! Auf Gottes Anweisung hin habe ich unsere Welt von dieser Person befreit, wobei meine Maßnahmen von seiner Kirche finanziert wurden. Diejenigen, die damit einverstanden sind, spenden bitte 5,00 £ zusätzlich bei der nächsten Kollekte in der Kirche, die sie besuchen. Gottes Wille ist geschehen.
Volksjustiz - Der lange Weg zur Gerechtigkeit: Zweites Buch einer Trilogie
by Dieter RudolphDieses Buch ist ein fiktionales Werk. Namen, Charaktere, Örtlichkeiten, Ereignisse und dergleichen sind der Phantasie des Autors entsprungen oder werden fiktiv verwendet. Ähnlichkeiten mit Orten, Ereignissen sowie lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig. Genannte Straßennamen, Städte oder Orte sollen den Lesern ein realistischeres Gefühl vermitteln; sie spielen weder in diesem noch in den folgenden Büchern auf Ereignisse an, die sich zu dieser Zeit zugetragen haben, noch auf Orte, die die Leser möglicherweise kennen. Die Orte werden nach dem Zufallsprinzip und aus dem Wissensschatz des Autors oder anderer Medien ausgewählt. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung des Buches im Ganzen oder in Teilen in jeglicher Form.
Volkswille – Ideal oder Illusion?: Weshalb Volksentscheide undemokratisch werden können
by Rudolf G. AdamWas versteht man unter dem Begriff Volksabstimmung und welche Mechanismen verbergen sich dahinter? In einer Zeit, in der das Vertrauen in die repräsentative Demokratie hinterfragt wird, analysiert dieses Buch verschiedene Formen von Volksabstimmungen sowie die potenziellen Gefahren, die davon ausgehen können. Es wendet sich an politisch interessierte Bürger, die glauben, der Volkswille könne in verknöcherten Strukturen von Parteiendemokratie und Parlamenten nicht mehr adäquat Ausdruck finden. Es ist ein Beitrag, der sich den Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung sachlich entgegenstellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Fragen: Wer ist das Volk? Kann es definitionsgemäß überhaupt einen einheitlichen Willen bilden? Ab wann gelten Mehrheiten als verbindlich? In welchem Umfang sollten Minderheitsinteressen berücksichtigt werden? Durch eine empirische Übersicht über gelungene und problematische Volksabstimmungen weist der Autor auf die Erfordernisse hin, die notwendig sind, damit ein Volksentscheid einen sachlich fundierten und dauerhaften Mehrheitswillen ausdrücken kann.
Volkswirtschaftliche Baustellen
by Christian J. JäggiDer vorliegende Fachbuch arbeitet analytische Elemente zu aktuellen Fragen aus dem Finanzbereich, zur Steuerung der Geldmenge, zu Inflation und Deflation, zur Verschuldungsproblematik, zu Fragen des Zinses und des Negativzinses, zum Wachstumsproblem, zu den nationalen und internationalen Arbeitsmärkten, zur Auseinandersetzungen um den internationalen Investitionsschutz und zur Anarchie der nationalen Steuersysteme heraus. Diese Problemfelder sind volkswirtschaftliche Baustellen, die einerseits für sich angegangen werden müssen, die aber auch in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis stehen. Der Autor reflektiert verschiedene Entwicklungsszenarien, entwickelt Lösungsstrategien und -ansätze und schlägt zu jedem dieser Problemfelder konkrete Maßnahmen vor. Der Band richtete sich einerseits an Fachpersonen im Bereich Ökonomie und Sozialwissenschaften, anderseits sind auch interessierte Leserinnen und Leser angesprochen, die sich mit aktuellen volkswirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen wollen.
Volkswirtschaftslehre
by Bernd WoeckenerAufbauend auf einem einführenden Kapitel zu den Grundkonzepten der Ökonomik behandelt der mikroökonomische Teil des Lehrbuchs für Bachelor-Studierende die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage sowie das Konzept des Marktgleichgewichts. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung makroökonomischer Ziele sowie um die statistische Erfassung makroökonomischer Größen, bevor das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet werden.
Volkswirtschaftslehre
by Renate Neubäumer Brigitte Hewel Thomas LenkIm Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verst#65533;ndnis grundlegender #65533;konomischer Zusammenh#65533;nge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Die f#65533;nfte Auflage des Lehrbuchs wurde vollkommen neu konzipiert und stellt volkswirtschaftliches Grundwissen, wie es in den meisten BA-Studieng#65533;ngen vermittelt wird, in den Mittelpunkt. Dazu wurden die "Einf#65533;hrung", das "Volkswirtschaftliche Rechnungswesen" sowie die Beitr#65533;ge "Mikro#65533;konomie" und "Makro#65533;konomie" aktualisiert und fortentwickelt. Der finanzwissenschaftliche Beitrag "Nationale Finanz- und Wirtschaftspolitik" wurde neu aufgenommen und der Artikel "Geldtheorie und -politik", der den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich Rechnung tr#65533;gt, l#65533;st den Beitrag "Geld und W#65533;hrung" ab.
Volkswirtschaftslehre - Schnell erfasst (Wirtschaft – Schnell erfasst)
by Herbert EdlingDer Band bietet eine moderne und verständliche Einführung in die Hauptgebiete der Volkswirtschaftslehre. Zu Beginn werden die zentralen Begriffe erläutert und die Rolle des Staates ausführlich thematisiert. In zwei weiteren Teilen behandelt der Autor Mikro- und Makroökonomie, wobei er neben der Vermittlung wirtschaftstheoretischer Grundlagen besonderen Wert auf wirtschaftspolitische Aspekte legt. Die prägnante Darstellung der entscheidenden Zusammenhänge sowie die lernfreundliche Struktur ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie.
Volkswirtschaftslehre – mathematisch gedacht
by Mark SellenthinDieses Lehrbuch stellt die theoretischen Konzepte der Volkswirtschaftslehre durch grundlegende mathematische Konzepte dar. W#65533;hrend eine wirtschaftswissenschaftliche akademische Karriere ohne fundierte Methodenkenntnisse undenkbar erscheint, sind in der akademischen Lehre die theoretischen Inhalte und die quantitativen Methoden zumeist relativ streng voneinander getrennt. Dieses Lehrbuch geht einen anderen Weg. Die Mathematik wird als lebendiger, integraler Bestandteil des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums verstanden, ohne den weder ein tieferes theoretisches Verst#65533;ndnis noch eine empirische Anwendung m#65533;glich ist. Der Autor analysiert wesentliche Konzepte aus der Mikro- und der Makro#65533;konomik mit Hilfe mathematischer Ans#65533;tze. Der Anwendungsnutzen mathematischer Methoden steht dabei im Vordergrund und soll daher anhand von Musteraufgaben illustriert werden. Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Bachelorstudierende, die eine Einf#65533;hrung in die mathematische Modellierung grundlegender Modelle der Mikro- und Makro#65533;konomik w#65533;nschen.
Volkswirtschaftslehre – mathematisch gedacht
by Mark SellenthinDieses Lehrbuch stellt die theoretischen Modelle der Volkswirtschaftslehre durch grundlegende mathematische Konzepte dar. Während eine wirtschaftswissenschaftliche akademische Karriere ohne fundierte Methodenkenntnisse undenkbar erscheint, sind in der akademischen Lehre die theoretischen Inhalte und die quantitativen Methoden zumeist relativ streng voneinander getrennt. Dieses Lehrbuch geht einen anderen Weg. Die Mathematik wird als lebendiger, integraler Bestandteil des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums verstanden, ohne den weder ein tieferes theoretisches Verständnis noch eine empirische Anwendung möglich ist. Der Autor analysiert wesentliche Modelle aus der Mikro- und der Makroökonomik mit Hilfe mathematischer Ansätze. Der Anwendungsnutzen mathematischer Methoden steht dabei im Vordergrund und soll daher anhand von Musteraufgaben illustriert werden. Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Bachelorstudierende, die eine Einführung in die mathematische Modellierung grundlegender Modelle der Mikro- und Makroökonomik wünschen.Für die 2. Auflage wurde ein neues Kapitel zu den mathematischen Grundlagen ergänzt, das gebündelt alle benötigten Methoden für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium vorstellt. Im Kapitel zur Makroökonomik wurde zudem die Makroökonomik offener Volkswirtschaften neu aufgenommen.
Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung
by Bernd WoeckenerDieses Lehrbuch für Bachelorstudenten behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung. Im darauf aufbauenden mikroökonomischen Teil geht es um die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage auf Märkten für Güter und für Produktionsfaktoren sowie um das Konzept des Marktgleichgewichts. Ausführungen zu den Problemen der Marktmacht und der externen Effekte (insbesondere Umweltverschmutzung) führen hin zu einer Diskussion der Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung einschlägiger makroökonomischer Ziele wie beispielsweise Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum sowie um die statistische Erfassung einschlägiger makroökonomischer Größen insbesondere im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Darauf aufbauend werden das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche anschauliche Abbildungen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.