Browse Results

Showing 22,076 through 22,100 of 23,144 results

Wechselwirkung

by Walter Hehl

In Software gegossene Algorithmen, die Schachweltmeister besiegen oder bei Fragespielen erfolgreich gegen Menschen bestehen, zeigen die radikalen Änderungen in einer durch Software gtriebenen Welt, für deren Verständnis Brücken zwischen Informatikern sowie Technikern und Philosophen notwendig sind. In diesem Sinne argumentiert der Autor für eine Technikpilosophie, in der Software eine bedeutende Rolle spielt. Begriffe erfahren dadurch neue Sichtweisen und Bedeutungen. Das Ergebnis ist eine moderne Form des Dreiweltenmodells von Karl Popper, jetzt mit Software als der zweiten Weltsäule neben der Teilchenwelt der Physik. Die wichtigsten Begriffe des Buchs sind in einem Glossar zusammengefasst.

Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel

by Horst Gömann Johanna Fick

In diesem Open Access Buch werden erstmals übergreifend die Entwicklungen bis 2030 in den Sektoren in Deutschland, welche die größte Fläche beanspruchen – Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlung und Verkehr – aufgezeigt und die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel analysiert. Aufbauend auf einem akteursgestützten Diskurs von Handlungsoptionen zur Minderung von Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an den Klimawandel werden unterschiedliche Landnutzungsstrategien entwickelt. Dabei wird auf die verschiedenen Schwerpunkte wie Klimaschutz, Bioenergie, Natur- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung eingegangen. Die möglichen Auswirkungen der verschiedenen Strategien auf Nahrungs- und Rohstoffproduktion, Bioenergie, Umwelt und Natur sowie sozio-ökonomische Konsequenzen werden modellgestützt analysiert. Anhand der Ergebnisse zeigen die Autorinnen und Autoren sowohl auf, wie die Landnutzung in Deutschland zum Klimaschutz beitragen kann, als auch die Konflikte, die mit anderen gesellschaftlichen Zielen bestehen. Das Buch liefert eine Grundlage für die Debatte um eine klimawandeloptimierte Landnutzung in Deutschland.

Weg vom Öl

by Manfred Kircher

Wir alle wissen, dass die Wirtschaft von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe umsteigen muss. Um diese gewaltige und komplexe Aufgabe zu bewältigen, sollen zukünftig Energie, Treibstoffe, Kunststoffe und Chemieprodukte durch Methoden der Bioökonomie produziert werden. n vielen Fällen ist eine biobasierte Herstellung bereits heute möglich und einige biobasierte Produkte sind schon lange auf dem Markt; allerdings ist ihr Anteil noch viel zu gering. In diesem Buch erfahren Sie, weshalb der Übergang zur Bioökonomie derart langsam verläuft (und sich so schwierig gestaltet), welche Rolle die Bioökonomie langfristig spielen kann und wie der Umstieg gelingt. Woran liegt es, dass die Wirtschaft angesichts des Klimawandels nicht schneller auf biobasierte Produkte umstellt? Können wir überhaupt genügend nachwachsende Rohstoffe produzieren? Welches Potential steckt in Abfall- und Reststoffen? Unterstützen die politischen Rahmenbedingungen die Rohstoffwende? Was kommt auf die Land- und Forstwirtschaft, den Energiesektor, die Chemieindustrie, die Abfallwirtschaft zu? Wie sind Städte, ländliche Räume und die industrielle Infrastruktur betroffen? Das Buch stellt sich diesen komplexen Fragen und diskutiert die Bedingungen für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Bioökonomie in Deutschland.

Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit: Eine Analyse der Argumentationen so genannter Islamkritiker (essentials)

by Thorsten Gerald Schneiders

Vorgetäuschte Islamkritik, die nur so tut, als verfolge sie seriöse Absichten, ist einer der Hauptverbreitungswege für Islamfeindlichkeit und Vorbehalte gegenüber Muslimen. Im deutschsprachigen Raum hat sich vor einigen Jahren ein Zirkel von Personen gebildet, der diese Art der ,,Islamkritik" öffentlichkeitswirksam vertrat. Dazu gehörten Mina Ahadi, Henryk Broder, Ralph Giordano, Necla Kelek, Alice Schwarzer, Udo Ulfkotte und Leon de Winter. Ihre Argumentationsweisen werden in diesem Essential mittels diskursanalytischer Ansätze untersucht. Der Autor stellt typische Techniken vor und leistet dadurch einen Beitrag, um echte Islamkritik künftig besser von Islamfeindlichkeit abgrenzen zu können.

Wegbereiter der subatomaren Physik: James Chadwick und Charles D. Ellis (essentials)

by Gerhard Ecker

Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.

Wege

by Michelle Lynn Christina Bergmann

Michaela Matthews möchte einfach nur glücklich sein. Michaela Matthews möchte einfach nur glücklich sein. Doch noch versucht ihre Familie, sie in eine bestimmte Richtung zu drängen und auch der Mann, den sie liebt, hindert sie daran, ihren eigenen Weg zu gehen. Als sie dem Plan ihrer Eltern folgt und in die Stadt zieht, wird ihr klar, was sie will – und vor allem, was nicht! Jason Marks gehört zu den Menschen, denen Dinge einfach passieren, ohne, dass er je etwas dagegen hätte tun können. Seine Erfahrungen drängen sich immer wieder in den Vordergrund, dabei möchte er die Vergangenheit einfach weit hinter sich lassen. Heute ist er nicht mehr das ungewollte Waisenkind; er ist ein Geschäftsmann umgeben von Menschen, die ihn lieben. Dennoch ist er allein und hat die Hoffnung auf Liebe aufgegeben. Doch nur, bis ein Mädchen mit gebrochenem Herzen Schutz in seinen Armen sucht. Reicht das, damit er sich jemandem ganz und gar öffnet, auch wenn die große Chance besteht, dass sie sich für jemand anderes entscheidet?

Wege agiler Führung – mit Sinn: Praktische Grundlagen für lebendige Organisationen (essentials)

by Bernd Ahrendt Nina Bürklin Paul M. Ostberg

In diesem essential finden Sie Antworten auf existentielle Fragen zur aktuellen und zukunftsfähigen agilen Führung in Organisationen, insbesondere:Was zeichnet agile Führung aus? Wozu die Unterscheidung von „doing agile“ und „being agile“? Wie können agile Organisationen zu lebendigen Wertegemeinschaften werden?Welche Rolle spielt das Menschenbild und die Bedeutung gelebter Werte als gemeinsame Spielregeln?Wie ist Sinn-Findung im Unternehmen und bei der individuellen Arbeit möglich?

Wege aus dem Konflikt: Geschichten, Impulse und Übungen für erfolgreiches Konfliktmanagement

by Antonia Jennewein

Dieses Buch findet einen neuen Zugang zum Thema Konfliktmanagement: Mit Geschichten aus dem betrieblichen Alltag über Menschen, unterschiedliche Sichtweisen, Konflikte und persönliche Lösungen. Ergänzt um Impulse und Übungen liefert es Werkzeuge, diese verzwickten Situationen zu meistern.Im ersten Teil des Buches wird in elf voneinander unabhängigen Geschichten aus der Firma Donner & Co. aufgezeigt, wie vielfältig und komplex Konfliktsituationen im Arbeitsumfeld sind. Jeder hat seine eigenen Beweggründe und Erfahrungen mit Konflikten und schwierigen Situationen. Im zweiten Teil des Buches findet der Leser fünf Wege zur Lösung von Konflikten mit passenden Impulsen, Gedankenanstößen, Übungen und auch Interventionen, die helfen, den eigenen Umgang mit Konflikten zu verbessern und Konfliktsituationen gemeinsam mit anderen positiv zu lösen.Das Buch ist für jeden geschrieben, der entweder selbst in schwierigen und emotional belastenden Situationen am Arbeitsplatz steckt oder Kollegen im Konflikt beobachtet und erlebt. Es richtet sich an alle, die bisher noch keinen Mut oder keine Möglichkeit gefunden haben, die Situation zu verbessern; denn im Gegensatz zu einer wissenschaftlichen Abhandlung finden sie in diesem Buch praktische Lösungsansätze für den ganz persönlichen Weg und zur Begleitung anderer durch schwierige und emotionale Situationen. Der InhaltDie Firma Donner & Co. – Eine Welt voller Konflikte und SchwierigkeitenEigene Muster und Motive verstehenHinter die Fassade blicken, andere verstehenKommunikationsbrücken bauenVerbindungen stärken, Beziehungen pflegenSchwierige Gespräche moderieren, Lösungen erarbeiten

Wege aus dem Schullüftungsfiasko: Wie die Atemluft in Schulen gesünder werden kann (essentials)

by Peter Müller

Hunderttausende Kinder und Lehrer werden auch in diesem Winter frieren, weil aus Hygienegründen die Fenster geöffnet werden müssen. Aber nicht nur das COVID-19-Virus ist Ursache für die Schullüftungsproblematik. Auch die Belastung der Atemluft durch weitere Luftinhaltstoffe, insbesondere durch CO2, kann negative Folgen für die Gesundheit haben und Konzentrationsmängel und Müdigkeit verursachen.

Wege aus der Einsamkeit für Dummies (Für Dummies)

by Andrea Wigfield

Raus aus der Einsamkeitsspirale! Einsamkeit betrifft schon längst nicht mehr nur die ältere Generation. Auch unter jungen Menschen ist Einsamkeit heutzutage weit verbreitet. Doch Einsamkeit ist keine Sackgasse. Es gibt viele Gründe für Einsamkeit – und genauso viele Wege führen aus ihr heraus. Mit viel Empathie und einer großen Portion Praxisbezug beschreibt die Autorin, wie auch Sie Ihren Weg in ein erfülltes Miteinander finden können. Vollgepackt mit zahlreichen Tipps, angepasst an Ihre persönliche Ausgangslage, hilft Ihnen dieses Buch mit konkreten Vorschlägen die Einsamkeit hinter sich zu lassen. Sie erfahren Wie Sie messen können, ob Sie einsam sind Welche Maßnahmen Sie kurz- und langfristig ergreifen können, um weniger einsam zu sein Warum Sie nicht alleine mit dem Einsamkeitsgefühl sind

Wege aus der Klimakatastrophe: Wie eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik gelingt

by Lars Jaeger

Überschwemmungen, Artensterben, Völkerwanderungen, Dürren, Supertornados - der Klimawandel ist keine am Horizont drohende Gefahr mehr, sondern längst in unserem Alltag angekommen. Die Lage ist sehr ernst, aber wir haben durchaus Konzepte, den verheerenden Klimatrend aufzuhalten und umzukehren.Alle durch den Menschen erzeugten klimarelevanten Einflüsse lassen sich auf einen einzigen Faktor zurückführen: Energie. Wer die aktuelle Klimadynamik stoppen und sogar umkehren will, muss daher auch auf die drei zentralen Fragen zur Energie und dem Klima eine Antwort finden: Wie genau beeinflusst unsere bestehende Art des Energieverbrauchs das Klima? Welche Möglichkeiten haben wir, Energie ohne negative Klimaeffekte zu erzeugen? Welche technologischen Fortschritte werden uns dabei in der Zukunft konkret helfen?Lars Jaeger gibt einen Ausblick auf eine mögliche klimafreundliche Wirtschaft der Zukunft, beschreibt, wie eine ökologische Gesellschaft funktionieren kann und wie lokale Energiekonzepte weltweiten Erfolg haben können. Er kommt dabei mit einer klaren und optimistischen Botschaft: Wir verfügen schon heute über die technischen Möglichkeiten (und in der Zukunft umso mehr), um den verheerenden Klimatrend ohne signifikante Wohlstandsbeschränkung umzukehren. Die Hindernisse liegen vor allem in ökonomischen und politischen „Sachzwängen“ und partikulären wirtschaftlichen Interessenskonflikten. Diese zu überwinden, darum geht es in der zukünftigen Energiepolitik.

Wege aus der Working Capital-Falle

by Erik Hofmann Daniel Maucher Sabrina Piesker Philipp Richter

In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs haben Unternehmen häufig mit der Working Capital-Falle zu kämpfen: Sie haben einen steigenden Liquiditätsbedarf bei gleichzeitig erschwertem Zugang zu Fremdkapital. Die Autoren zeigen, wie Unternehmen durch Ermittlung und Stärkung der Innenfinanzierung aus der Working Capital-Falle herausfinden. Lösungskonzepte werden anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht. Mit "Procurement Value Added" wird ein Instrument präsentiert, mit dem der Beitrag der Beschaffung zum Unternehmenserfolg gemessen werden kann.

Wege aus sozialer Isolation für ältere Menschen im Kontext Neuer Medien: CONNECT-ED - Ein Projekt zur Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabe

by Britta Thege Juliane Köchling-Farahwaran Sonja Börm Stephan Dettmers

Das Buch stellt das Begegnungskonzept CONNECT-ED aus der Praxis der Altenarbeit zur Vermittlung von Medienkompetenz vor und präsentiert empirische Daten zur sozialen Teilhabe und Lebensqualität der Teilnehmenden. Die Forschungsergebnisse zeigen Potenziale des Internets für ältere Menschen auf und eröffnen Perspektiven für geschlechts- und alterssensible Weiterbildungsangebote.

Wege der Modernisierung und Konturen der Moderne im westlichen und östlichen Europa

by Anton Sterbling

Vieles deutet darauf hin, dass sich Europa - nach dem Niedergang der kommunistischen Herrschaft im östlichen Teil des Kontinents, dem hoffnungsvollen demokratischen Aufbruch und den fortschreitenden europäischen Erweiterungs- und Integrationsprozessen - erneut an einem kritischen ,,Scheideweg" befindet. Dies zeigen nicht zuletzt die massiven Konflikte und institutionellen Krisenerscheinungen in der Ukraine und im südöstlichen Europa. Der Band untersucht die verschiedenen Pfade und Ergebnisse der Modernisierung in Europa wie auch die Grundzüge, Verwerfungen und Ambivalenzen der europäischen Moderne. Ebenso wird die Bedeutung herausgearbeitet, die den Prinzipien und Wertideen der Kritik, Demokratie und Freiheit im europäischen Entwicklungskontext zukommt.

Wege durch den Informationsdschungel: Psychologische Faktoren erkennen und bewerten

by Myriam Schlag

In unserem Alltag müssen wir immer wieder Entscheidungen zu Themen treffen, bei denen wir keine Experten sind. Wir können schnell auf viele Informationen im Internet zu greifen, doch müssen wir auch lernen, mit diesen richtig umzugehen. Dieses Buch hilft uns zu verstehen, wie wir Informationen suchen, bewerten und integrieren können und welche Rolle die Persönlichkeit, Emotion und persönliche Einstellungen bei der Informationsverarbeitung spielen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie liefert er praktische Beispiele und Tipps.

Wege durch die Unternehmenskrise: Sanieren statt Liquidieren - Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater

by Christoph Niering Christoph Hillebrand

Mit der fünften, aktualisierten und erweiterten Auflage wenden sich Dr. Christoph Niering und Diplm.-Kfm. Christoph Hillebrand an alle Berater und Entscheidungsträger, die nicht täglich und ausnahmslos mit den Fragen der Unternehmenskrise beschäftigt sind. Bereits in den vorherigen vier Auflagen wie auch jetzt verzichten die Autoren ganz bewusst auf juristische und/oder betriebswirtschaftliche Details, um eine möglichst hohe Praxisrelevanz gerade für Nichtfachleute zu erreichen. Ergänzt wird der Text durch viele Praxishilfen (Checklisten und Muster), die jedem Leser über das Online-Angebot des Verlages auch zum Download zur Verfügung stehen.

Wege in die generalistische Pflegeausbildung: Gestalten, entwickeln, vorangehen

by Mechthild Löwenstein

Pädagogische Prozesse aktiv und kreativ gestalten! Dieses Buch richtet sich an Pädagog:innen, Praxisanleiter:innen und alle Akteure, die bei der Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes beteiligt sind und die pädagogischen Prozesse in der generalistischen Pflegeausbildung aktiv, kreativ und wissenschaftlich fundiert mitgestalten wollen. Welche Anforderungen und Grenzen sind im gegenwärtigen Reformprozess gesetzt und wie sehen konkret die pädagogischen Perspektiven aus? Die erfahrene Autorin zeigt, wie fundamental wichtig ein professionelles Pflegeverständnis ist und wie kompetenzorientierte Lehr-Lernprozesse erfolgreich integriert werden. Denn die gesetzlichen Vorgaben bieten kreative Chancen zu weitreichenden Umgestaltungen in der Pflegeausbildung. Ein erprobtes und geeignetes Instrument ist das entwickelte Lernportfolio zur Förderung effektiven Lernens. Hier bekommen Sie Anregungen und wertvolle Impulse für relevante pflegepädagogische Themen der generalistischen Pflegeausbildung!

Wege in die Psychoanalyse: Eine Orientierungshilfe für angehende Psychotherapeut:innen (Psychotherapie: Fort- & Weiterbildung)

by Angelika Ebrecht-Laermann

In diesem Berufsratgeber für angehende Psychotherapeut:innen und andere Interessierte gibt eine in Praxis und Lehre erfahrene Psychoanalytikerin einen Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Psychoanalyse. Gemeint ist einerseits der Weg zur Psychoanalyse als Beruf mit all seinen Voraussetzungen, der andererseits aber immer auch ein Gefühl der Berufung beinhaltet und eng mit der Selbsterfahrung und/oder Theorie der Psychoanalyse verknüpft ist. Die Autorin beschreibt sowohl die äußeren als auch die inneren Bedingungen dieser Wege und macht ihre Strukturen sowie Dynamiken verständlich: Beginnend in der äußeren Welt bei den institutionellen Bedingungen (Was sind die Voraussetzungen für den Beruf des:der Psychoanalytiker:in? Wie werde ich Psychoanalytiker:in?) geht sie zu den Tiefen und Untiefen der inneren Welt psychoanalytischer Erfahrung über. Was macht Psychoanalyse aus? Was ist das Besondere an der psychoanalytischen Arbeit? Welche Haltung steckt dahinter? Was sind die Ziele psychoanalytischer Therapie? Die Inhalte werden anschaulich anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert und in einigen Kapiteln durch Tipps in Form von Anregungen zum Nachdenken über den eigenen Weg in die Psychoanalyse ergänzt.

Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster"?: Transformationsprozesse nachhaltig gestalten

by Manfred Cassens Thomas Städter

Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 8. Transfertagung "eHealth & Society 2023" zum Thema: Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster“?Alle politischen Lager sind sich seit vielen Jahren einig: Eine Reform des Gesundheitssystems muss her – schnellstmöglich. Und tiefgreifend muss diese Reform zudem sein. Dann jedoch scheiden sich bereits die Geister. Als zu komplex und unflexibel für einschneidende Veränderungen erscheint das deutsche Versorgungs- und Vorsorgesystem. In zehn Beiträgen werden die anstehenden Aufgaben für das deutsche Gesundheitssystem umrissen, Konfliktlinien wie Problemlagen diskutiert und Lösungsoptionen skizziert für:- die Finanzierung von Innovationen bei sinkenden Kapitalreserven,- datentechnische Standardisierungen und Interoperabilität bei der Umsetzung der Digitalisierung,- die Stärkung der sektorenübergreifenden Leistungskoordination,- die Reform der Krankenhausstruktur,- den Pakt für den öffentlichen Dienst.Der Handlungsdruck steigt – wird es den Akteuren des Gesundheitssystems gelingen, die anstehenden Aufgaben zu einem koordinierten, strukturierten und nachhaltigen Change by Design zu gestalten? Sie haben es in der Hand, nutzen Sie dabei auch die gewonnenen Erkenntnisse und gezeigten Handlungsoptionen dieses Buches!

Wege zur Dorferneuerung: praktisches Fachwissen zur Bildung von Agro-Energiewirtschaften (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Bernhard Adler Martin Dykstra Michael Winterstein

Vorliegendes Buch ist für Landwirte und die Bevölkerung des ländlichen Raumes konzipiert. Die Landwirte bekommen derzeit für die landwirtschaftlichen Produkte nicht den preislichen Gegenwert für ihre geleistete Arbeit. Die Bevölkerung im ländlichen Raum leidet unter der Abwanderung junger Leute und dem Zusammenbruch der Infrastrukturen. Beide Gruppen können durch eigenständiges Handeln diese Situation selbstständig und nachhaltig verbessern, denn die Ackerfläche bietet das Potenzial für zukünftige neue Produkte für die Energieversorgung. Dazu offeriert das Buch Strategien, Nahrungsmittel und Energien in Agro-Energiekomplexen zu gewinnen. Hierfür werden Synergismen bei der Produktion in der Pflanzen- und Energieproduktion auch unter dem Aspekt eines klimabedingten, temporären Wasser­mangels diskutiert sowie die Vorteile des Klarwassereinsatzes zur Bewässerung der Ackerböden. Nicht unerheblich scheint auch die Nutzung von Phosphat- und Ammoniumionen als Vollwertdüngemittel aus dem Abwasserrecycling. Beide obengenannten Zielgruppen erreichen eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse durch die Bildung von Anbau- und Nutzergemeinschaften.

weiblich – muslimisch – sportengagiert: Eine intersektionale Analyse sportbezogener Biografien türkeistämmiger Frauen in Deutschland

by Natalia Fast

Mädchen und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund sind im organisierten Sport in Deutschland, im Vergleich zu einheimischen Mädchen und Frauen, unterrepräsentiert. Da sie die größte herkunftslandbezogene Gruppe unter den Migrantinnen bilden, handelt es sich um eine beträchtliche Zahl von Mädchen und Frauen, die einem bedeutsamen kulturellen Bereich der Gesellschaft – dem Sport – fernbleiben. Die geringe Teilhabe dieser Gruppe verweist auf Prozesse sozialer Ungleichheit, denn diesen Mädchen und Frauen kommen nicht dieselben Entwicklungschancen zu. Von diesem Problem ausgehend, wird – unter einer intersektionalen Perspektive – anhand einer Interviewstudie mit türkeistämmigen Frauen der Frage nachgegangen, in welcher Weise die Faktoren Migration, Geschlecht, sozioökonomischer Status, Bildungshintergrund und Religion zusammenwirken und auf das Sportengagement Einfluss nehmen. Darüber hinaus wird untersucht, welche Effekte ein nachhaltiges Sportengagement auf die Subjektkonstruktionen dieser Frauen hat. Abschließend werden Gelingensbedingungen für den Zugang und Verbleib im organisierten Sport herausgearbeitet

Weiche Erfolgsfaktoren von M&A Transaktionen: Kritische Analyse von Fusionen und Akquisitionen börsennotierter Unternehmen (Business, Economics, and Law)

by Lars Bockius

Lars Bockius untersucht in diesem Buch die Frage, wieso mehr als die Hälfte aller M&A-Transaktionen scheitern und welche Rolle dabei kontrollierbare Aspekte beziehungsweise sogenannte weiche Faktoren wie beispielsweise Kultur, Kommunikation, Kompetenzen und Mitarbeiter spielen. Mithilfe eines systematischen Reviews akademischer Arbeiten wird das Zusammenwirken von weichen Faktoren untersucht und die jeweilige Relevanz in den unterschiedlichen Phasen des M&A-Prozesses anhand von zwei aktuellen Fallstudien identifiziert. Dieses Buch dient als Handlungsempfehlung für die deutsche Unternehmenspraxis und als Anregung für weitere Forschungsarbeiten in diesem Themenfeld.

Weihnachten für immer

by Christina McKnight

In Christina McKnights gefühlvoller Weihnachtsnovelle machen drei Frauen den Frieden mit ihrer Vergangenheit und wenden sich einer glücklicheren Zukunft zu ... EINE LADY AUF DER SUCHE NACH VERGEBUNG FÜR IHRE VERGANGENHEIT ... Lady Viola Haversham ist fest entschlossen, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Um das zu erreichen, nimmt sie sich vor, das schönste Weihnachtsfest zu organisieren, das Foldger's Hall je gesehen hat. Damit will sie allen, einschließlich sich selbst, beweisen, dass sie mehr zu bieten hat als die Kälte und die Verluste, die sie ihrer Familie eingebracht hat. EINE FRAU AUF DEM WEG IN EIN NEUES LEBEN ... Mrs. Ruby Jakeston ist es leid, dass andere für sie sorgen. Sie ist bereit, allen zu zeigen, dass sie mehr tun kann, als nur auf sich selbst aufzupassen oder auf ihren neuen Gemahl: Sie möchte auch das Leben ihrer beschützerischen Freundin erleichtern, und ganz nebenbei ihre halb verwilderte kleine Schwester zur Vernunft bringen. EIN VERLORENES MÄDCHEN AUF DER SUCHE NACH EINEM ORT, AN DEN SIE GEHÖRT ... Lady Ellington steht kurz davor, das einzige Zuhause zu verlieren, das sie je gekannt hat. Das Letzte, zu was sie in dieser Lage Lust hat, ist die Teilnahme an einer großartigen Gesellschaft. Doch als ihre ältere Schwester ihre Anwesenheit bei einem Weihnachtsfest auf dem Land verlangt, hat sie keine Wahl, als dirthin zu reisen. Mit nur einem Stallburschen als Begleitung, erreicht sie ein Herrenhaus, in dem es vor ungewohnten Gesichtern nur so wimmelt. Und es gibt keinen Fleck, um sich zu verstecken! EIN DAMEN-TRIO, IN DEM JEDE AUF IHR GANZ PERSÖNLICHES WEIHNACHSWUNDER HOFFT ... Weihnachten für immer.

Weihnachten in den Armen des Herzogs (Weihnachtswünsche #4)

by Amanda Mariel

Entehrt und schändlich betrogen von denen, denen sie am meisten vertraute, findet sich Lady Marina Ellis dem Tode nahe und hat Rettung dringend nötig. Evan Lockhart hatte nie erwartet, außerhalb seines herzoglichen Herrenhauses, eine Frau in einer Schneewehe zu finden, aber jetzt, wo er sie gefunden hat, kann er sie nicht abweisen. Als die Weihnachtszeit näher rückt, formen die beiden eine Art von Verbundenheit, die beide nicht erwartet hatten, aber können sie die Hindernisse überwinden, die zwischen ihnen stehen und ihre Chance auf Liebe nutzen?

Weihnachten mit einem Kelpie

by Steve Vernon

Betreten ein Kelpie und eine Bibliothekarin und eine professionelle Killerin eine dunkle Gasse… Warum genau betreten also dieser Kelpie und eine Bibliothekarin und eine professionelle Killerin, verkleidet als Weihnachtsmann, die dunkle Gasse? Wieso ergibt drei gegen fünf in Wirklichkeit drei gegen zwei? Welches Geheimnis verbirgt sich im Kessel der Heilsarmee? Die Antworten auf diese Fragen und mehr erwarten Sie in dieser kurzen paranormalen Romantik-Shoot-em-up-Geschichte - geschrieben für alle, die es HASSEN, Romantik zu lesen.

Refine Search

Showing 22,076 through 22,100 of 23,144 results