- Table View
- List View
Welche Öffentlichkeit brauchen wir?: Zur Zukunft des Journalismus und demokratischer Medien
by Jupp Legrand Benedikt Linden Hans-Jürgen ArltIn diesem Open Access-Sammelband reflektieren namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis Blockaden und Chancen eines zukünftigen, besseren Mediensystems. Ausgehend von der These, dass Journalismus, Medien und Öffentlichkeit gegenwärtig einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durchlaufen, bündelt der Band Kritiken am Status Quo, alternative Wege der Transformation und Vorschläge für Verbesserungen unter dem Stichwort Demokratisierung. Finanzierung, Produktion, Distribution und Rezeption sowie Themensetzung und Formate von Öffentlichkeit werden vor dem Hintergrund langfristiger technologischer, ökonomischer und sozialer Prozesse kritisch analysiert und auf ihr demokratisches Potential abgeklopft.Das Buch richtet sich gleichermaßen an Medien- und Kommunikationswissenschaftler:innen wie an Akteure aus der medienpolitischen und journalistischen Praxis, die im und über das Alltagsgeschäft hinaus den Medienwandel mitgestalten und sich vom Ziel einer demokratischen Öffentlichkeit leiten lassen.
Wellenausbreitung
by Bernhard RemboldDie Wellenausbreitung bestimmt ma#65533;gebend die #65533;bertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen anderen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Grundlegende Kenntnisse #65533;ber das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, sind deshalb f#65533;r eine plangem#65533;#65533;e Funktion entscheidend. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und M#65533;glichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu k#65533;nnen.
Wellenausbreitung
by Bernhard RemboldDas Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse #65533;ber das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie f#65533;r eine plangem#65533;#65533;e Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt ma#65533;gebend die #65533;bertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen anderen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und M#65533;glichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu k#65533;nnen. Die zweite Auflage wurde sorgf#65533;ltig #65533;berarbeitet und teilweise deutlich erg#65533;nzt. Weitere Beispiele zur Erl#65533;uterung der Theorie wurden eingef#65533;gt.
Wellenausbreitung: Grundlagen – Modelle – Messtechnik – Verfahren
by Bernhard RemboldDas Lehrbuch vermittelt dem Leser grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, da sie für eine plangemäße Funktion entscheidend sind. Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können.
Wellenbeschreibung elektrischer Netzwerke mit der Streumatrix
by Siegfried MartiusIn diesem Buch wird der Begriff der Welle auf der Grundlage der Verhältnisse von Spannung und Strom auf der homogenen Leitung und beim Zusammenspiel der realen Spannungs- bzw. Stromquelle mit der Last definiert. Darauf aufbauend erfolgt die Wellenbeschreibung elektrischer Netzwerke mit der Streumatrix sowohl bezüglich des harmonischen Signals als auch des Rauschens. Ziele sind optimierte Leistungsübertragung und geringes Eigenrauschen. Die behandelte differenzielle Signalführung und Beschreibung sowie Messtechnik ist bei heutigen Packungsdichten in elektronischen Geräten und den hohen EMV-Anforderungen unverzichtbar. Im Anhang werden die Streumatrizen wesentlicher Netzwerke angegeben.
Welpenerziehung für Einsteiger: Komplettleitfaden Hundeerziehung: Gewöhnung An Die Box, Stubenreinheit & Gehorsamkeit
by Brian McMillanDenken Sie darüber nach, Ihre Familie um vier Pfoten zu erweitern? Oder haben Sie kürzlich einen Welpen bekommen und sind gespannt auf tolle Zeit, die Sie nun mit ihm verbringen werden? Was motiviert Sie, sich einen Welpen anzuschaffen? Sind Sie fasziniert von all die verschiedenen Verhaltensweisen, die Sie bei anderen Hunden beobachten? Ist der Gedanke, einen Hund als Freund zu haben, attraktiv, weil Sie zu beschäftigt sind, um mit Menschen zu kommunizieren? Suchen Sie einen Freund, der immer für Sie da ist und mit Ihnen durch dick und dünn geht? Brauchen Sie einen Helfer, der auf Kommando Haushaltsgegenstände holt? Wenn ja, dann lesen Sie weiter! Dieses Buch soll über die moderne und herkömmliche Art der Hundeerziehung aufklären und zeigen, wie man durch Kommunikation mit dem Hund faszinierende Ergebnisse erzielen kann. Themen: Sozialisierung, Grundausbildung, Gesundheitsprobleme, Pflege, Stubenreinheit und Futter. Es befasst sich auch mit der Behebung gängiger Verhaltensprobleme bei Hunden wie Kauen, Beißen, übermäßiges Bellen, Zwicken usw. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden und schildert, wie Sie den Hund gekonnt erziehen. Themen: • Die geeignete Rasse auswählen • Das welpensichere Zuhause • Strategien für die Stubenreinheit • Wie man das Etikett auf Tiernahrung richtig liest • Unfälle vermeiden • Training drinnen und draußen • Gewöhnung an die Hundebox • Gesundheitspflege für Welpen • Umgang mit problematischem Verhalten • Unfälle vermeiden UND VIEL MEHR! Wenn Sie wissen wollen, wie Sie den Welpen richtig erziehen, dann sind Sie hier genau richtig. Scrollen Sie am besten gleich nach oben, und klicken Sie auf „JETZT KAUFEN“, um noch heute loszulegen! Die Aufnahme eines Hundes in Ihr Zuhause ist ein aufregender Moment. Sie bekommen nicht nur einen Begleiter, sond
Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten
by Gerhard GottschalkWritten in dialog form, Gerhard Gottschalk's book provides surprising insights into the amazing world of bacteria. These microorganisms have changed the Earth more than any other life form and turned it into an inhabitable planet. Did you know, for example, that the human body contains more bacteria cells than human ones? Or that in each animal and plant cell the remains of former symbiotic bacteria maintain the metabolism? But bacteria also have their negative aspects: they cause illnesses and produce the strongest toxins known to mankind. Backed by more than 45 contributions from famous international scientists written especially for this book.
Welt der Bakterien, Archaeen und Viren: Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie
by Gerhard GottschalkZeitgemasses Wissen in Lekture- und in Lehrbuchform. Gerhard Gottschalk vermittelt die Mikrobiologie in ihrer ganzen Breite. In 12 Teilen mit jeweils mehreren Kapiteln wird die Mikrobiologie dem Leser auf sehr verstandliche Weise nahergebracht. <P><P>Jedes Kapitel besteht aus einer leicht zu lesenden Beschreibung und darauf abgestimmter Lerneinheit samt Fragenkatalog. Daruber hinaus enthalten die meisten Kapitel Beitrage beruhmter Wissenschaftler auf dem entsprechenden Gebiet. Historische Durchbruche werden beschrieben und so den Studierenden Einblicke in Denk- und Planungsstrukturen von wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. So beschreibt beispielsweise Stefan Hell seine 2014 mit dem Nobelpreis gekronte STED-Mikroskopie. Alle wichtigen Gebiete der Mikrobiologie, von der Evolution uber den mikrobiellen Stoffwechsel und die technischen Anwendungen bis hin zum Gentransfer, zu den Endosymbionten und den Pathogenen werden abgedeckt. Auch wird den Archaea und den Viren entsprechend ihrer enormen Bedeutung ein eigener Teil gewidmet. Das Buch ist ein perfekter Begleiter fur die einfuhrende Vorlesung "Allgemeine Mikrobiologie" sowie ein hervorragender Studienbegleiter fur alle Naturwissenschaftler und Ingenieure, die Mikrobiologie als Nebenfach belegen.
Weltall, Neutrinos, Sterne und Leben: Faszinierendes aus der Astroforschung
by Dieter Frekers Peter BiermannDieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch kosmische Epochen, beginnend mit dem Big Bang und der kosmischen Inflation. Es taucht dann ein ins Frühe Universum und die frühe Nukleosynthese und schildert, warum diese Phase bereits nach 10 Minuten wieder beendet war. Das Buch beschreibt, wie es zur kosmischen Mikrowellenstrahlung kam und welche erstaunlichen Informationen zur heutigen Zeit daraus extrahiert werden können. Es erklärt, wie die Elemente in Supernova-Explosionen entstehen und wie man mit solchen Ereignissen die Expansion des Universums bestimmt. Auch unsere Sonne und ihr voraussichtliches Schicksal werden im Detail beschrieben. Dabei werden komplexe Themen wie Relativität, Neutronensterne, Schwarze Löcher, Gravitationswellen, kosmische Strahlung und Dunkle Materie allgemeinverständlich erläutert. Darüber hinaus beschäftigt sich dieses Buch mit der Frage, wie Leben entstehen konnte, und was Neutrinos mit der Synthese von Lebensformen zu tun haben. Einige der behandelten Themen sind eingebunden in einen geschichtlichen, teilweise bis ins 18. Jh. zurückreichenden Zusammenhang, wobei die markantesten Einzelleistungen der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in besonderer Weise herausgestellt sind. Das Buch entstand aus dem an der Universität Münster jährlich stattfindenden „Münsteraner Astroseminar“ und richtet sich an ein interessiertes Publikum ohne besondere Vorkenntnisse. Leserinnen und Leser mit Interesse an der Entstehung und Entwicklung des Kosmos werden in diesem Buch aktuelle und allgemeinverständliche Einblicke in die Forschung und die physikalischen Zusammenhänge finden.
Weltanschauungskämpfe, Klimasolidarität und Rettungsstrategien: Handlungsorientierungen in Zeiten zivilisationsbedrohender Herausforderungen
by Brüne SchloenDieses Buch beschreibt epochal bedeutsame Weltanschauungskämpfe bis in unsere Gegenwart hinein. Dieses aus Sicht einer fortwährenden Auseinandersetzung zwischen lichten und finsteren Kräften. Dabei werden einerseits Zerstörungsprozesse deutlich, die unsere Zivilisation bedrohen, andererseits aber auch Rettungsstrategien aufgezeigt, welche den Hauptverursachungen dieser Bedrohungen entgegenzuwirken vermögen. Dazu gilt es zunächst, Fehlentwicklungsgefahren der stets voranschreitenden Individualisierung durch Materialismus und Bildungsmängel zu erkennen. Darauf aufbauend sollen menschenwürdige Handlungsorientierungen für potenzielle Initiatoren mit Bereitschaft zu innerer Haltung verdeutlicht werden. Das Buch skizziert somit Möglichkeiten eines Paradigmenwechsels, der durch ein klimasolidarisches Grundeinkommen, Reformen des Geldwesens und eine Neukonstituierung des Internets eingeleitet werden könnte. Einen weiteren Baustein bildet eine nachhaltige Adressierung des Klimaprotests als hoffnungsstiftendes Narrativ. Der Autor fordert mit diesem Buch insgesamt zu gesellschaftsverantwortlicher Reflexion und mehr Aktivismus innerhalb unserer Zivilgesellschaft auf.
Weltenglisch, Globale Klassenzimmer: Die Zukunft der englischen Literatur- und Sprachwissenschaften
by Kirsten Hemmy Chandrika BalasubramanianDieses Buch bietet einen kritischen Überblick über zeitgenössische Weltfragen in der Sprach- und Literaturwissenschaft. Es präsentiert spezifische Ideen, wie man sich einerseits von dem traditionellen literarischen Kanon und andererseits von den traditionellen Muttersprachler-Normen im Englischunterricht entfernen kann. Es liefert eine globale Perspektive sowohl auf das Wachstum als auch auf die Herausforderungen in den ELT-Studien weltweit. Nach der Einführung enthält der erste Abschnitt des Buches Kapitel von internationalen Wissenschaftlern über die Anerkennung und Diversifizierung von Englischvarianten in heutigen Sprach- und Übersetzungsklassen. Insbesondere konzentrieren sich die Kapitel auf Themen wie die kulturelle Hegemonie eines monolithischen Englisch, Englisch und Universitätsdidaktik, Englisch als Torwächter und die Rolle einer neu konzipierten Englischbildung bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Interaktion von Literatur und Kultur, mit spezifischen Kapiteln zur Dekolonisierung des traditionellen literarischen Kanons, zur Definition eines Globaltexts, zur Darstellung kultureller Interaktionen in literarischen Texten und zu neuen Genres in der zeitgenössischen englischen Literatur. Beide Abschnitte des Buches hinterfragen die bestehenden Grenzen in einer Welt nach 2020, insbesondere in einer nicht-westlichen Welt. Es ist eine unverzichtbare Ressource für Wissenschaftler in den Bereichen Kulturwissenschaft, Linguistik und Literaturwissenschaft.
Welternährung: Status quo und Ausblick zur globalen Ernährungslage
by Michael DachlerIst die globale Nahrungsmittelproduktion ausreichend, um die Ernährungssicherung für alle Menschen zu gewährleisten? Und kann sie es auch in Zukunft sein? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Landwirtschaft und Klimawandel? Wo liegen die Ursachen für Fehlernährung und in welchen Ländern herrschen Mangel oder sogar Überfluss? Ausgehend von der erwarteten Zunahme der Weltbevölkerung beschreibt dieses Fachbuch die derzeitige Ernährungslage, die Ernährungserfordernisse (Kalorien- und Proteinbedarf) und listet unterschiedliche Methoden auf, die den Grad der Unterversorgung bestimmen, wie z. B. den Welthungerindex. Daran anschließend wird der Selbstversorgungsgrad verschiedener Länder vorgestellt und die Gefahren und Chancen von Landgrabbing erörtert.Ein besonderer Fokus liegt auf den Produktionsmitteln der Nahrungsmittelerzeugung und deren zukünftige Entwicklung: Boden, Klima, Wasser, Düngung, Pflanzenschutz, Mechanisierung der Landwirtschaft. Zudem werden wichtige pflanzliche und tierische Nahrungsmittel nach globalen Produktionsmengen vorgestellt sowie unterschiedliche landwirtschaftliche Produktionsmethoden beschrieben. Fachkräfte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, in NGOs, internationalen Organisationen und ernährungspolitischen Verbänden bietet dieses Fachbuch eine detaillierte Zusammenstellung an Zahlen, Daten und Fakten zur globalen Ernährungslage. Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften erhalten Einsicht in die komplexen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher und demografischer Entwicklung, Agrarsystemen und internationaler Ernährungssicherheit.
Weltgeschichte kompakt für Dummies (Für Dummies)
by Christa PöppelmannEine spannende Zeitreise rund um den Planeten Was hat der Siebenjährige Krieg mit der Unabhängigkeit der USA zu tun, und warum studierten die Japaner einst »Hollandkunde«? Was passierte in der Schlacht von Gallipoli, die für die Australier die Schrecken des Ersten Weltkriegs symbolisiert, und welch bittere Geschichte steckt hinter dem Siegeszug von Zucker und Kaffee? Bei einem spannenden Streifzug durch Zeiten und Kulturen erleben Sie, wie vernetzt die Welt schon seit der Jungsteinzeit ist. Bekannte Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht. Daneben stoßen Sie unter Garantie aber auch auf viel Neues. Sie erfahren Wichtige Meilensteine, Zusammenhänge, Personen, Ereignisse und Daten Wissenwertes, von dem Sie im Schulunterricht nie gehört haben, und neue Forschungsergebnisse Welche Verflechtungen es schon früher zwischen Regionen und Nationen gab
Weltgeschichtliche Betrachtungen (Classics To Go)
by Jacob BurckhardtJacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. (Auszug aus Wikipedia)
Weltkulturerbe ohne Grenzen: Deutschlands transnationale Kulturpolitik zur Welterbekonvention der UNESCO (Auswärtige Kulturpolitik)
by Constanze MetzgerForderungen an eine deutsche Auswärtige Kulturpolitik, die sich nicht mehr an nationalstaatlichen Interessen, sondern an geteilter Verantwortung orientiert, sind allgegenwärtig. In diesem Kontext leistet die hier vorgestellte Untersuchung einen wissenschaftlichen Beitrag zur Auswärtigen Kulturpolitik in der Welterbekonvention. Constanze Metzger analysiert die außenkulturpolitische Entwicklung Deutschlands in der UNESCO bis 1972 – dem Jahr, in dem die Welterbekonvention verabschiedet wurde. Sie evaluiert Wechselwirkungen zwischen nationalstaatlichen Interessen und transnationalen Zielen in der Konvention und verdeutlicht Interdependenzen von Politik und Kultur, die sowohl Konfliktpotentiale als auch Kooperationsmöglichkeiten zum Kulturerbeschutz bieten. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wird die praktische Umsetzung transnationaler und grenzüberschreitender Welterbestätten am Beispiel des deutsch-polnischen Muskauer Parks untersucht. Die Autorin beantwortet die Frage, ob hier das Nationale aufgelöst und dadurch Weltkulturerbe ohne Grenzen geschützt wird. Daraus resultierend schlägt die Autorin Desiderata einer transnationalen Auswärtigen Kulturpolitik vor.
Weltordnung und Weltordnungspolitik der USA von Trump zu Biden (Edition ZfAS)
by Johannes Artz Hakan Akbulut„America is back“, kündigte Joe Biden in seiner ersten Grundsatzrede zur US-amerikanischen Außenpolitik kurz nach seinem Einzug in das Weiße Haus an und bekannte sich zur Führungsrolle der USA auf der Weltbühne. Gerade diese Führungsrolle war von seinem Amtsvorgänger Donald J. Trump zurückgewiesen worden, der zudem einen antiliberalen Kurs im Inneren wie Äußeren verfolgt und somit die Krise der internationalen Ordnung verschärft hatte. Etwa zwei Jahre nach der Amtsübernahme Bidens nimmt diese Ausgabe der Edition ZfAS die Weltordnungspolitik seiner Administration unter die Lupe und untersucht, ob und wie sich die Weltordnungspolitik der USA von Trump zu Biden verändert hat, was den Revisionismus von Russland und China begründet und wie es um die internationale Ordnung und ihre Zukunft bestellt ist. Die Analysen fokussieren dabei sowohl auf die systemische als auch die subsystemische Ebene, tragen politischen, wirtschaftlichen wie normativen Einflussfaktoren Rechnung und haben globale wie regionale Herausforderungen zum Gegenstand.
Weltorganisationen
by Martin KochDieses Buch stellt mit Weltorganisationen ein begriffliches Konzept für internationale Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in theoretisch-konzeptioneller und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen analysieren lassen.
Weltpolitische Gestaltung in Zeiten von COVID-19: Zur Rolle von Persönlichkeit und Führungsstil in der Coronakrise (Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung)
by Xuewu Gu Hendrik W. OhnesorgeDer Sammelband untersucht den Umgang ausgewählter Nationalstaaten mit der globalen COVID-19-Pandemie unter Anwendung des personenbezogenen Ansatzes der Politikwissenschaft. Der Band geht dabei von der grundlegenden These aus, dass sich der Umgang mit der Krise in entscheidendem Maße auf die Persönlichkeit und den Führungsstil der jeweils an der Spitze stehenden politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zurückführen lässt. Zu diesem Zweck nehmen die einzelnen Beiträge des Bandes ausgewählte Persönlichkeiten der Weltpolitik in den Blick, um deren Entscheidungen und Handlungen in der Coronakrrise zu untersuchen.
Weltraum – Extreme Lebensräume und deren Bewohnbarkeit: Gestaltung im Kontext von isolierten und eingeschränkten Bedingungen - auf der Erde und im Weltraum
by Sandra Häuplik-Meusburger Sheryl BishopDieses Buch erforscht kreative Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen, die mit der Gestaltung bewohnbarer Räume in extra-terrestrischen Umgebungen verbunden sind. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zwischen den Forschern und Planern zukünftiger (Weltraum-)Lebensräume zu fördern. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Konzepte des Begriffs Habitability [auf Deutsch Bewohnbarkeit] aus der Perspektive der Bewohner sowie der Planer und Sozialwissenschaften. Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Fortschritte in der Gestaltung von Lebensräumen für bemannte Raumfahrzeuge und -habitate, und inkludiert auch analoge Forschungs- und Simulationseinrichtungen in extremen Umgebungen auf der Erde. Es zeigt auf, wie verschiedene Konzepte der Habitabilität gestalterisch umgesetzt wurden und welche noch fehlen. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Identifizierung der wesentlichen Faktoren und kreativer Lösungen zur Schaffung von Lebensräumen, in denen sich Menschen wohlfühlen. Ausgewählte Aspekte werden vor einem sozial-räumlichen fachlichen Hintergrund diskutiert und mögliche Anwendungen aufgezeigt. Human Factors und Habitability Design sind wichtige Themen für jedwede Arbeits- und Lebensräume. Für die bemannte Erforschung des Weltraums sind sie von entscheidender Bedeutung. Zwar wurden menschliche Faktoren und bestimmte Aspekte der Bewohnbarkeit in den Entwurfsprozess von bemannten Raumfahrzeugen integriert, doch besteht die Dringlichkeit von der reinen funktionalen Überlebensfähigkeit, in ein den Menschen unterstützendes Design überzugehen. Seit einigen Jahren anerkennt die NASA das Risiko eines inkompatiblen Fahrzeug- oder Habitatdesigns als ein Hauptrisiko für die menschliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Weltraum an. Die Bewohnbarkeit und die menschlichen Faktoren werden für die Gestaltung künftiger langfristiger und kommerzieller Weltraumeinrichtungen noch wichtiger werden, wenn größere und unterschiedlichere Gruppen Lebensräume außerhalb der Erde nutzen. Das Buch wird nicht nur Personen und Organisationen zugutekommen, die für bemannte Raumfahrtmissionen und Missionssimulatoren verantwortlich sind, sondern bietet auch relevante Informationen für Gestalter terrestrischer rauer Umgebungen (z. B. abgelegene Betriebs- und Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Produktionsstätten). Darüber hinaus werden Erkenntnisse über die sozio-räumliche Beziehung vorgestellt, die für Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Architekten im Allgemeinen von Interesse sind. Inhaltsverzeichnis Kurz : 1. Einleitung.- 2. Habitability / Bewohnbarkeit: Vom ORT zum (Lebens) RAUM.- 3. Bewohnbarkeit als (Lebens) RAUM.- 4. Rezension: Studien zur Bewohnbarkeit und Architektur von Mockups und simulierten Umgebungen.- 5. Rezension: Studien zur Bewohnbarkeit und Architektur in In-Situ-Umgebungen.- 6. Projektionen.- 7. Blick in die Zukunft: Wie man eine Blechbüchse in ein Zuhause verwandelt: Lösungen für ausgewählte Dimensionen der (sozialräumlichen) Bewohnbarkeit.
Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven)
by André Schütte Jürgen Nielsen-SikoraKein Zweifel: Die Vorbilder sind zurück. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bekennen sich heute wieder freimütig und manchmal sogar stolz zu ihrer Bewunderung. Die Grundüberzeugung lautet: Vorbilder geben dem Leben Orientierung, Sinn und Bedeutung. Doch wem folgen? Diese Frage lässt sich kaum eindeutig beantworten. Denn Vorbilder sind ambivalent. Mit ihnen verbinden sich pädagogische und kulturelle, politische und ökonomische Interessen. Vorbilder individualisieren und sozialisieren. Sie machen einen Unterschied und schaffen Gemeinsamkeiten. Die Beiträge des Sammelbandes sollen zur kritischen Analyse der mit Vorbildern verbundenen pädagogischen und gesellschaftspolitischen sowie ästhetischen und ethischen Diskurse und Praktiken beisteuern.
Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln
by Ulrich VismannDie Bautechnischen Zahlentafeln, seit 80 Jahren ein unentbehrliches Standardwerk f#65533;r die Bautechnik, beinhalten den neuesten Stand der Normung und Technik. F#65533;r die 35. Auflage wurden die Zahlentafeln vollst#65533;ndig #65533;berarbeitet. Sie erscheinen zuk#65533;nftig in einem #65533;bersichtlicheren, zweispaltigen Layout, um eine noch gr#65533;#65533;ere Anschaulichkeit zu erreichen. Die wichtigesten #65533;nderungen sind: - Bauphysik: neue Energieeinsparverordnung 2013 - Zusammenfassung des Brandschutzes in einem Kapitel "konstruktiver Brandschutz" - Mauerwerk und Putz nach Eurocode - Holzbau: #65533;nderung A1 des Nationalen Anhangs zum EC5 (DIN EN 1995-1-1/NA/A1) - Abfallwirtschaft: #65533;nderungen zum neu gefassten Kreislaufwirtschaftsgesetz Die Zielgruppen Bauingenieure, Architekten, Techniker in Ausbildung, Studium und Praxis
Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln
by Ulrich VismannDiese neue Auflage des Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln wurde mit den neuen Kapiteln BIM und Baubetrieb inhaltlich erweitert.Das Kapitel BIM, Building Informationen Modeling umfasst die Schwerpunkte: BIM-Projektablauf, Auftraggeberinformationsanforderungen, BIM-Anwendungsfälle, Datenaustauschprozesse und Modellinhalte. Das zweite neue Kapitel Baubetrieb enthält die Schwerpunkte: Baubetrieb Öffentliches Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht, Kalkulation Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Abrechnung und Planung. Die Kapitel Statik und Festigkeitslehre, Bauen im Bestand, Beton, Stahlbeton- und Spannbetonbau, Stahlbau und Geotechnik wurden vollständig überarbeitet und ergänzt. Alle weiteren Kapitel wurden durchgesehen und entsprechend dem allgemein anerkannten Stand der Technik und der Normen aktualisiert.Wichtige inhaltliche Neuerungen der Bautechnischen Zahlentafeln sind:- Neue Kapitel Building Information Modeling und Baubetrieb, Statik und Festigkeitslehre: Vollständige Überarbeitung und Modernisierung der Inhalte. Praxisgerechte Darstellung des Weggrößenverfahrens nach Theorie I. und II. Ordnung.- Stahlbau: Berücksichtigung der neuen Nationalen Anhänge zu den Eurocodes 3 und 4; Überarbeitung und Ergänzung der Profil- und Tragfähigkeitstabellen; Neue Tragfähigkeitstabellen für warmgefertigte Hohlprofile; Aufnahme von Querschnittswerten für kaltgefertigte Hohlprofile; Anordnung von Schrauben in warmgewalzten Profilen nach DIN SPEC 18085 als Ersatz für die Anreißmaße nach DIN 997; Neues Kapitel zur Beanspruchung von Querschnitten auf Biegung, Querkraft und Normalkraft.- Stahlbeton und Spannbeton: Einarbeitung der aktuelle Änderungen A1 der DIN EN 1992-1-1 vom März 2015 sowie des Nationalen Anhanges zur DIN EN 1992-1-1 vom Dezember 2015; Neue Bemessungshilfsmittel für Plattenbalkenquerschnitte; Bemessung von wandartigen Trägern wird vervollständigt; Bemessung von Köcherfundamenten wird ergänzt; Berechnungsansätze für Kriech- und Schwindverformungen werden jetzt vollständig dargestellt.- Holzbau: Aufnahme der verstärkten Schräg- und Queranschlüsse mit mehreren Verbindungsmittelreihen.- Hydraulik und Wasserbau: Mindestüberdeckung nach GORDON zur Vermeidung Luft eintragender Wirbel eingeführt.Der „Wendehorst“, erstmals 1934 erschienen und damit bereits über 80 Jahre als Nachschlagewerk ein unentbehrliches Hilfsmittel in Praxis und Lehre, beinhaltet den neuesten Stand der Normung und Bautechnik.
Weniger tun, mehr bewirken!: Wie Sie sich als Führungskraft entlasten und gleichzeitig mehr erreichen
by Alfred FaustenhammerSelbstentlastung - selbst gemacht! Die Zeiten werden immer herausfordernder, auch für Führungskräfte: Globale wie regionale Krisen erhöhen den Umfang und die Komplexität der Aufgaben - und die Erwartungen ebenso. Wie gelingt es Führungskräften, ihrer Verantwortung gewachsen zu bleiben und sich auf ihre Kernaufgabe - das Führen von Mitarbeitenden - zu konzentrieren? Der Weg zum Ziel lautet: Selbstentlastung. Arbeitszeit ist Teil der Lebenszeit. Da Sie als Führungskraft die Rahmenbedingungen der steigenden Anforderungen bei gleichbleibenden Ressourcen nicht ändern können: Setzen Sie dort an, wo Sie Veränderungen erreichen können - bei sich selbst. Dieses Buch verbindet Praxisfälle aus dem Berufsleben mit Anregungen zur Selbstreflexion und sorgt für zahlreiche Aha-Erlebnisse. Der Autor gibt Ihnen alle Tools an die Hand, um weniger zu tun und gleichzeitig mehr zu bewirken. Dies gelingt durch: ? die klare Definition Ihrer Führungsrolle. ? den Verzicht auf überholte Ideale und Verhaltensmuster und ? die konsequente Anwendung prägnanter Kommunikation. Sie werden sich fragen: Wann habe ich zuletzt bewusst Verantwortung abgegeben und mich klar abgegrenzt? Möchte ich von allen gemocht werden und wenn ja, warum? Habe ich den Mut, gezielt die Unwahrheit zu sagen? Machen Sie noch heute den ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Selbstentlastung. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein offener Geist und dieses Buch als Leitfaden.
Wenn das Gelbe vom Ei blau macht: Spruche mit versteckter Chemie (Erlebnis Wissenschaft)
by Georg SchwedtWer war nicht schon mal "Feuer und Flamme" fur eine neue Idee? Und musste sich sagen lassen: "Das ist doch alles kalter Kaffee!" Dann ist meistens "Hopfen und Malz verloren", und es nutzt auch nichts, dem Gesprachspartner "Honig ums Maul zu schmieren", denn er wird immer wieder ein "Haar in der Suppe" finden. Solche Spruche kennt jeder und benutzt sie, ohne zu wissen, was eigentlich dahintersteckt. Das ergibt ganz klar einen neuen Fall fur Georg Schwedt, den chemischen Detektiv, der immer wieder aufs Neue enthullt, wieviel Chemie in unserem Alltag steckt - und eben auch in unserer Alltagssprache. Seine Ermittlungsergebnisse stellt er uns exklusiv zur Verfugung: Von A wie "In den sauren Apfel bei?en" bis Z wie "Nicht aus Zucker sein" erfahren wir mehr uber Geschichte und Verwendung solcher Redensarten und lernen nebenbei eine Menge uber die darin versteckte Chemie.
Wenn das Leben religiös macht
by Daniel LoisBereits die Alltagsbeobachtung zeigt, dass die Kirchen überwiegend von älteren Menschen besucht werden. Dies ist einerseits durch einen Kohorteneffekt erklärbar: Ältere Menschen wurden häufig noch in verstärktem Maße religiös erzogen und diese in der Sozialisation erworbenen Prägungen bleiben möglicherweise ein Leben lang erhalten. Andererseits ist denkbar, dass Menschen im Laufe ihres Lebens zunehmend dazu tendieren, einer Glaubensgemeinschaft anzugehören und den Gottesdienst zu besuchen. Die vorliegende Arbeit untersucht mit Hilfe von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), ob ein derartiger Alterseffekt auf die kirchliche Religiosität vorliegt. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich die Religiosität in Bezug auf verschiedene Lebensphasen und Ereignisse - zum Beispiel durch den Erwerbseinstieg, die Geburt eines Kindes oder einen Umzug von den neuen in die alten Bundesländer - verändert.