Browse Results

Showing 2,226 through 2,250 of 21,542 results

Captain Worthingtons Mauerblümchen

by Audrey Harrison Christina Löw und Eva Markert

Captain Worthington ist bei der Schlacht von Trafalgar in einen Trümmerhagel geraten und dadurch erblindet. Seitdem ist er, der immer im Mittelpunkt der High Society stand, fast zu einem Außenseiter geworden. Bei einem Ball findet er sich plötzlich auf der Bank bei den Mauerblümchen wieder – etwas, womit er sich gar nicht anfreunden kann. Miss Amelia Basingstoke hat keine Mitgift und reichlich grauenvolle Verwandte, sodass sie selbst in ihrer dritten Saison noch unverheiratet ist und allgemein als Mauerblümchen angesehen wird. Ihr einziger Freund ist ein großer, ungestümer Hund mit zweifelhaftem Charakter, der sich zu gut dafür ist, tote Vögel zu apportieren. Als sie zufällig aufeinandertreffen, schenkt dies dem Captain eine Freiheit, die er seit seiner Verwundung nicht mehr für möglich gehalten hätte. Ein sturer Captain, eine eigenwillige junge Frau, ein ungebärdiger Hund – und das Weihnachtsfest ist nahe. Was könnte da wohl schiefgehen?

Captives: Alternative Finanzierung versicherungsfähiger Risiken

by Holger Kraus Torsten Rohlfs

Dieses Buch gibt einen Überblick über Captives als Instrument der Finanzierung von versicherungsfähigen Risiken in Unternehmen. Hierzu sollen insbesondere eine allgemeine Einführung, die Gründe für den Einsatz dieses Instrumentes, Fragestellungen im Zusammenhang mit Gründung und Betrieb und die wesentlichen Ausprägungsformen und ihre jeweiligen Charakteristika beleuchtet werden. Ziel ist es, ein grundsätzliches, tieferes Verständnis zu vermitteln. Die einzelnen Kapitel sollen durch verschiedene Autoren geschrieben werden, die von beiden Herausgebern noch gesucht werden.

Car IT kompakt: Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren

by Volker Johanning Roman Mildner

Die vielen neuen Funktionen, die im vernetzten Auto Realität werden, finden Sie in diesem Buch übersichtlich beschrieben. Dabei geht es von der Einbindung von Google und Facebook bis hin zu Diensten, die Ihnen helfen Ihren Parkplatz wiederzufinden, per App Ihr Auto einzuparken oder das Sonnendach aus der Ferne zu schließen, wenn es regnet. Als Ziel dieser Entwicklung wird das autonome Fahren definiert inklusive aktueller Entwicklungen, Implementierungsvarianten und den wesentlichen Herausforderungen bezüglich der Sicherheit und Rechtslage. Das Buch gibt darüber hinaus Auskunft zu notwendigen Qualitätsstandards in der Entwicklung komplexer Fahrzeug-IT-Systeme. Zum Abschluss werden die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beschrieben. Dabei werden speziell Fahrzeugnutzer sowie Fahrzeughersteller und ihre Lieferanten berücksichtigt.

Caras Zwölf

by Chantel Seabrook Eva Markert, Christina Löw

Aufgewachsen in der rückständigen Provinz Crowthorne, muss Cara eines Tages feststellen, dass ihr Schicksal von einem System bestimmt wird, das ihr verhasst ist, und von einer Göttin, an die sie schon lange nicht mehr glaubt. Da die Thronerbin von Elbia keine Gnade vor den Augen der Göttin findet, wird Cara als Nächste in der Abstammungslinie dazu erkoren, den Platz ihrer Cousine in der Thronfolge einzunehmen. Aus den zwölf Provinzen kürt der königliche Rat zwölf Beschützer und Gefährten, die der zukünftigen Königin ihr Leben und ihr Schwert weihen. Unter diesen Männern soll Cara ihren Gemahl, den König von Elbia, auswählen. Bevor sie den Thron besteigen kann, müssen sie und ihre Zwölf jede Provinz besuchen und eine heilige Zeremonie durchführen, bei der Caras bisheriges Weltbild völlig auf den Kopf gestellt wird. Bald merkt sie auch, dass sie nicht jedem ihrer Beschützer trauen kann. Einige wären sogar bereit, sie aus Machtgier als Mittel zum Zweck zu benutzen. „Caras Zwölf“ ist eine erfrischend andere, romantische Fantasygeschichte über holde Maiden und furchtlose Krieger in einem Land des Mittelalters.

Carbon Management in KMU: Strategien und Ansätze zur Klimaneutralität (essentials)

by Michael Hans Kraft Elimar Frank André Podleisek

Carbon Management bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Erfassung, Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen in Unternehmen. Es umfasst sowohl strategische als auch operative Maßnahmen, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig unternehmerische Vorteile zu realisieren. Während multinationale Unternehmen sich bereits mit ihrer Umweltverantwortung auseinandersetzen, stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erst am Anfang, obwohl sie eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen. Unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen für KMU werden in diesem essential die strategischen und operativen Herausforderungen zur Umsetzung eines klimaneutralen Geschäftsmodells diskutiert und konkrete Maßnahmen zur Implementierung vorgestellt.

Care-Arbeit und Familie transnational: Rekonstruktionen sozialer Netzwerke ukrainischer Arbeitsmigrantinnen

by Eugenie Wirz

Die Haushaltarbeit, Kinderbetreuung und Altenpflege in den Industrieländern werden zunehmend von billigen und unsichtbaren Arbeitskräften aus dem Ausland entrichtet. Eugenie Wirz geht der Frage nach, wie transnational mobile Care-Arbeiterinnen und ihre Familien die Lebensführung gestalten. Dabei adressiert die Autorin den öffentlichen Diskurs über die sog. „Waisenkinder“ – so werden die Kinder von Arbeitsmigrantinnen aus osteuropäischen Ländern in ihrer Heimat stigmatisiert – und untersucht die Fragestellung, wie Frauen aus der Ukraine, die in der EU tätig sind, für ihre nicht migrierenden Familienangehörigen sorgen. Den Schwerpunkt dieser familienbiographischen Studie bilden die Rekonstruktionen transnationaler sozialen Netzwerke, in denen die Care-Arrangements für zurückgelassene Kinder und betagte Eltern von Arbeitsmigrantinnen hergestellt werden. Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Care-Umverteilung und den Ausmaß der Reproduktions- und Fürsorgeproblematik in der globalisierten Welt.Die Autorin Eugenie Wirz promovierte im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie forschte zu den Themen der Care-Arbeit in der EU und der transnationalen Lebensführung von Arbeitsmigrantinnen und ihren Familien.

Care schafft Community – Community braucht Care

by Robert Sempach Christoph Steinebach Peter Zängl

Der Band arbeitet theoretische Hintergründe, Merkmale und Leitlinien einer Caring Community (CC), also einer Gemeinschaft in einem Quartier, einer Gemeinde oder einer Region, in der Menschen füreinander sorgen und sich gegenseitig unterstützen, auf. Es existiert eine Vielzahl von Modellen, die unter CC subsumiert werden, allerdings fehlt bisher insbesondere die wissenschaftliche Auseinandersetzung und ein entsprechender Diskurs. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen und dabei neben grundsätzlichen Überlegungen aus unterschiedlichen Perspektiven auch Beispiele aus der Praxis einbeziehen.

Care Sharing: Von der Angehörigenpflege zur Selbsthilfe in sorgenden Gemeinschaften

by Gerhard Habicht

Wie werden wir k#65533;nftig unsere Angeh#65533;rigen pflegen? #65533;ber eine Million Pflegebed#65533;rftige werden in Deutschland ausschlie#65533;lich von Angeh#65533;rigen versorgt - Tendenz steigend! Die Pflegebed#65533;rftigkeit nimmt rasant zu und das Helferpotenzial ab - und: immer weniger Menschen k#65533;nnen im Alter auf die Hilfe der Familie bauen. Pflege ist zu einem Massenph#65533;nomen geworden und die Fachwelt sucht seit Jahren erfolglos nach Auswegen aus dem drohenden Pflege-Desaster. Mit Care Sharing ist ein Selbsthilfe-L#65533;sungsansatz entstanden, der mithilfe neuer Technologien die Angeh#65533;rigenpflege revolutionieren k#65533;nnte: Care Sharing erm#65533;glicht #65533;ber Plattformen und datengest#65533;tzte Automatismen die Bildung von analogen Helfer-Netzwerken, die souver#65533;n agieren und sich autonom entwickeln k#65533;nnen. In ihnen k#65533;nnen sich die Betroffenen untereinander vernetzen. So k#65533;nnen sorgende Gemeinschaften entstehen, die einspringen, wenn keine Familien mehr zur Verf#65533;gung stehen. Dieses Buch beschreibt die Grundlagen von Care Sharing. Dabei helfen auch drei Wirtschafts-Nobelpreistr#65533;ger zu verstehen, wie die hohen Transaktionskosten in der Pflege minimiert werden k#65533;nnen (Oliver Williamson), wie Gemeinschaften funktionieren (Elinor Ostrom) und warum wir beim Helfen auch an uns selbst denken d#65533;rfen (Gary Becker). Das hier vorgestellte Care-Sharing-Konzept hat bereits eine Auszeichnung erhalten - den "Sonderpreis f#65533;r Gesundheitsvision#65533;re" der Universit#65533;t Witten/Herdecke.

Care! Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit

by Barbara Stauber Sandra Landhäußer Christiane Bomert Eva Maria Lohner

Der Band hat zum Ziel verschiedene Dimensionen von Care ins Verhältnis zur Sozialen Arbeit zu setzen und diese wechselseitigen Verknüpfungen kritisch zu beleuchten. Die Relevanz einer solchen Verhältnisbestimmung ergibt sich aus der Beobachtung, dass Care im Kontext der Sozialen Arbeit bislang kaum explizit behandelt wird. Es werden grundsätzliche Konfliktlinien beleuchtet, Einblicke in exemplarische Felder gegeben sowie bereits existierende Alternativen, Möglichkeiten für Solidarisierung und soziale Innovationen aufgezeigt.

Carl Adam Petri: Eine Biographie

by Einar Smith

Der Autor präsentiert Leben, Werk und Wirken eines der weltweit bekanntesten deutschen Informatiker: Carl Adam Petri. Die Stadien seiner Entwicklung sind lebendig und kurzweilig beschrieben, gehen aber so weit in die Tiefe, dass der Leser ein gutes Verständnis für die Hintergründe von Petris wichtigstem Beitrag zur Informatik bekommt, die nach ihm benannten Petrinetze. Das Buch kann so als Einführung in die Petrinetze gelesen werden, erörtert aber auch die theoretischen, physikalischen und philosophischen Grundlagen der Netze, die erst einen umfassenden Zugang zu Petris Werk ermöglichen. Das Buch wendet sich dank seiner verständlichen Darstellung aber auch an Leser, die einfach nur eine bemerkenswerte Persönlichkeit der Zeitgeschichte kennenlernen möchten.

Carl Remigius Fresenius: Anleitung zur Qualitativen Chemischen Analyse (Klassische Texte der Wissenschaft)

by Georg Schwedt

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte der bei Justus Liebig in Gießen promovierte und habilitierte Apotheker und Chemiker C. R. Fresenius seine Methodik der qualitativen und quantitativen anorganisch-chemischen Analytik. Die praktischen Grundlagen für seine 1841 erstmals in Bonn erschienene „Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse“ hatte er im pharmazeutischen Privatinstitut des Apothekers Clamor Marquart (1804-1881) beim Studium an der Universität Bonn erworben. Daraus entstand ein für die Praxis geeigneter systematischer Analysen- und Trennungsgang, der sich vor allem in der Ausbildung von Anfängern bewährte. Bereits in Liebigs Laboratorium wandte er sich der Analytik von Mineralwässern zu, die er im Verlaufe von Jahrzehnten zu einer hohen Perfektion entwickelte. 1842 bzw. 1844 erschienen die nächsten Auflagen seiner Anleitung zur qualitativen Analyse. 1846 folgte die „Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse“ und zugleich erschien auch die 4. Auflage seines Erstlingswerkes. Beide Anleitungsbücher entwickelten sich zu Standardwerken der Analytischen Chemie, die bis in das 20. Jahrhundert immer wieder aufgelegt wurden. Die von ihm entwickelten Trennungsgänge wurden auch im Chemiestudium in den Grundpraktika bis zum Ende das 20. Jahrhunderts angewendet.

Carmentrans Ende (Classics To Go)

by Paul Arène

Paul Arène wurde am 26.06.1843 in Sisteron geboren, er starb am 17.12.1896 in Antibes. Er schrieb viele provençalische Erzählungen aus der Gegend um Sisteron. Ernste und heitere Geschichten aus Südfrankreich

Carsharing in Deutschland: Potenziale und Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Elektromobilität (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Ulrich Müller Wolfgang Rid Gerhard Parzinger Michael Grausam Carolin Herdtle

Sowohl die Elektromobilit#65533;t als auch Carsharing-Konzepte besitzen hohe Bedeutung im Rahmen nachhaltiger Mobilit#65533;tskonzepte und der Energiewende in Deutschland. Daher lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Situation, die Potenziale und die Erfolgsfaktoren bez#65533;glich des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Angeboten. Wo steht das Carsharing-Prinzip heute und welche Voraussetzungen bietet es f#65533;r den Einsatz von Elektrofahrzeugen: Wie kann durch Carsharing und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Carsharing die Entwicklung neuer Mobilit#65533;tsformen vorangebracht werden, was sind die Betreiber- und Gesch#65533;ftsmodelle? Welche m#65533;glichen H#65533;rden m#65533;ssen dabei #65533;berwunden werden, wann ist Carsharing wirtschaftlich und was sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren f#65533;r eCarsharing in Deutschland?

Casanovas Heimfahrt: Revised Edition Of Original Version (Erotics To Go)

by Arthur Schnitzler

Casanova ist 53 Jahre alt und wünscht sich nichts sehnlicher, als in seine Heimatstadt Venedig, aus der er einst verbannt worden ist, zurückzukehren und macht sich voller Hoffnung, dieser Bann werde bald aufgehoben, auf die Heimfahrt. Unterwegs begegnet er Olivo, dem Gatten einer ehemaligen Geliebten. Da Casanova Olivo einst zu viel Geld verholfen hat, lädt dieser ihn dankbar zu sich auf sein Landgut. Dort trifft Casanova nicht nur seine ehemalige Geliebte wieder, sondern auch eine betörende junge Schönheit namens Marcolina, die gleich in ihm die alte Leidenschaft erweckt. Casanova bietet dem durchs Kartenspiel hochverschuldeten Liebhaber der Marcolina, Leutnant Lorenzi, viel Geld, um unerkannt und verkleidet eine Nacht bei Marcolina verbringen zu dürfen -- Lorenzi willigt ein, nimmt das Geld und gibt Casanova im Tausch seinen Mantel. Mit diesem bekleidet begibt sich Casanova nach Einbruch der Dunkelheit auf das Zimmer Marcolinas, um noch einmal seine alte Leidenschaft zu entfesseln. Als am nächsten Morgen die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster fallen, erkennt Marcolina, mit wem sie die Nacht verbracht hat. Der fliehende Casanova wird nun von Lorenzi zum Duell gestellt, wobei Lorenzi den Fechtkünsten Casanovas unterliegt und fällt. Schließlich, nach all diesen Abenteuern, macht sich Casanova wieder auf den Weg in seine alte Heimatstadt Venedig... (Summary by ekyale)

Cäsar Birotteaus (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Case-based Evidence - Grundlagen und Anwendung: Prognose und Verbesserung der Akzeptanz von Produkten und Projekten

by Meike Schumacher Georg Rainer Hofmann

Das Praxisbuch erl#65533;utert anschaulich anhand konkreter F#65533;lle, wie Analogien f#65533;r die Prognose und Erh#65533;hung der Akzeptanz neuer Produkte und Projekte genutzt werden k#65533;nnen. Der Leser erh#65533;lt eine ,,Schritt f#65533;r Schritt Anleitung" zur Methodenanwendung mit zahlreichen Hinweisen und Best-Practice Beispielen. Die Autoren erl#65533;utern allgemein verst#65533;ndlich die Teilschritte der Methode: Zun#65533;chst werden die kritischen Ph#65533;nomene identifiziert. Analogieschl#65533;sse ausgew#65533;hlter Vergleichsf#65533;lle werden auf den aktuellen Fall #65533;bertragen. Diese isomorphen Mechanismen bilden die Grundlage eines synoptischen Modells, welches schlie#65533;lich in einer Serie qualifizierter Experteninterviews evaluiert wird. Das Buch richtet sich an Fachkr#65533;fte aus Gesch#65533;ftsentwicklung und Innovationsmanagement, aber auch an Praktiker aus Produktentwicklung und Marketing.

Case Management: Praktisch Und Effizient

by Christine Reibnitz

Case Management - die richtige Entscheidung für Ihre Einrichtung! Dieser Leitfaden für Klinikdirektoren, Pflegedienstleitungen und Krankenhausmanager gibt Ihnen eine praktikable Handlungsanleitung zur Einführung und Umsetzung von Case-Management in pflegerischen Einrichtungen und Krankenhäusern. Case Management vereinfacht Prozesse, führt die verschiedenen Teams wieder zusammen und stellt Ihre Patienten oder Kunden in den Mittelpunkt des Handelns. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Klinik, Ihres Pflegedienstes oder Ihrer Pflegeeinrichtung mit und schließen Sie die Lücke in der Versorgungskette Ihrer Patienten. Der Inhalt Grundlagen und Methoden des Case Managements bieten die Basis für eine erfolgreiche Einführung Fallbeispielen zeigen, wie Versorgungspläne patientenorientiert in die Praxis umgesetzt werden können Konkrete Übungen und Anleitung helfen mögliche Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden Die 2. Auflage wurde überarbeitet und das Thema Case Management für Menschen mit Demenz neu aufgenommen. Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz, Gesundheitswissenschaftlerin mit langer Erfahrung aus Forschung und Lehre derzeit an Universität Witten/Herdecke, Dozentin-Tätigkeit, Beratung für Entwicklungsstrategien im Gesundheitswesen, Fachbuchautorin

Case Management in der Adipositaschirurgie: Manual für die perioperative Patientenbetreuung

by Hanna Dörr-Heiß Eva Wolf

Erfolgreiche Adipositaschirurgie beginnt bereits vor dem operativen Eingriff und setzt sich nach der Operation als lebenslange Nachsorge fort. Vom ersten Kontakt im Adipositaszentrum an begleiten die Case Manager die Patienten, sie motivieren sie zur Einhaltung der Ernährungspläne, beraten sie in zahlreichen Alltagsaspekten und unterstützen sie bei den erforderlichen Anträgen und Formularen. Die Autorinnen haben ein praxisorientiertes Beratungs- und Betreuungsmanual verfasst, das auf den Erfahrungen aus zwei etablierten Adipositaszentren basiert: Hintergrundwissen und praktische Empfehlungen zu allen Gesichtspunkten der Patientenbegleitung Alltagstipps für die Zeit nach dem Eingriff Umgang mit typischen Folgeerscheinungen und Risiken 46 Musterformulare erleichtern dem Therapeuten die Betreuung der Patienten im Behandlungsablauf: Patientengerechte Informationen zu den Operationsmethoden und Patientenanleitungen zu den wichtigsten Beratungsschwerpunkten Tageskostpläne, Supplementations- und Nachsorgeschemata Erfassungsbögen und Formulare für den klinikinternen Ablauf Profunde Sachkenntnisse und die gebotene Empathie lassen die Arbeit der Case Manager zu einem zentralen Teil der Adipositasbehandlung werden.

Cash- und Liquiditätsmanagement

by Bernd Heesen

Das Werk stellt das Thema ,,Cash- und Liquidit#65533;tsmanagement" aus der Praxis und f#65533;r die Praxis an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel im Detail vor. Es wird dabei das ganze Spektrum des Themas behandelt und erl#65533;utert, wie ein aktueller Cash- und Liquidit#65533;tsstatus erstellt wird und wie ,,versteckte Liquidit#65533;t" gehoben werden kann. Eine Besonderheit stellen die einzelnen Sichtweisen dar: f#65533;r den Steuerberater, f#65533;r das Management, f#65533;r den Banker und f#65533;r die Sicht des Kapitalmarkts.

Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus: Analyse – Verfahren – Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus)

by Winfried Zapp Aline Wurm Julia Oswald

Dieses Fachbuch befasst sich mit der Frage, inwiefern durch das cashflow-orientierte Liquiditätsmanagement die aktuelle und zukünftige Zahlungsfähigkeit von Krankenhäusern sichergestellt werden kann. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Informationen die Instrumente Cashflow-Statement und cashflow-basierte Liquiditätsplanung beinhalten müssen, damit das Management durch zielgerichtete finanzwirtschaftliche Entscheidungen das finanzielle Gleichgewicht einer Unternehmung damit auch die Liquidität sicherstellen kann. Anschließend werden das Cashflow-Statement und die Liquiditätsplanung in einer Modelleinrichtung beschrieben, analysiert und bestehende Defizite sowie mögliche Ergänzungen und Weiterentwicklungen aufgezeigt. Damit verdeutlicht die praktische Untersuchung Optimierungsmaßnahmen für die festgestellten Schwachstellen. Ergänzend werden weitere Vorschläge zur Verbesserung der bisherigen cashflow-orientierten Instrumente vorgestellt. Die cashflow-orientierte Liquiditätsplanung wird mit ihrer lang-, mittel- und kurzfristigen Perspektive wird in Berichtsform entwickelt und erläutert.

Cashflow Rechnung mit System: Für Studium und Praxis

by Marco Fontana

Das Buch stellt erfolgswirksame Abläufe und Vorgehensweisen zur Aufstellung einer Cashflow Rechnung im Einzelabschluss systematisch dar. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch besondere fachliche Herausforderungen angesprochen, welche sich vor allem in der betrieblichen Praxis stellen und häufig zu Fehldarstellungen führen können. ​Das Buch hat den Anspruch eine systematische, gut nachvollziehbare Vorgehensweise darzustellen, welche konsequent auf der Buchhaltungslogik aufbaut. Ausgehend von einfachen Fallbeispielen zieht sich die präsentierte Vorgehensweise bis zum komplexen Anwendungsfall in der betrieblichen Praxis durch. Somit können sowohl Praktiker die Grundlagen auffrischen als auch Studierende das Buch in ihrer beruflichen Praxis einsetzen. Alle relevanten gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden berücksichtigt. Darüber hinaus werden auch nationale Rechnungslegungsstandards dieser Länder und internationale Standards der Rechnungslegung (IFRS) herangezogen.

Catherine de Valois

by Stephan Remberg Laurel A. Rockefeller

Der Krieg machte sie zur Königin von England. Ihre Liebe zu einem Waliser machte sie unsterblich. Catherine de Valois, am besten bekannt, als die Braut Henry des V. aus Shakespeares "Henry V.", war eine außergewöhnliche Frau, voller Glauben, Mut und Überzeugung, in einem Zeitalter politisch mächtiger Frauen. Als eine jüngere Tochter von König Charles VI. von Frankreich, der durch seine Geisteskrankheit gequält wurde, überlebte Prinzessin Catherine die verheerenden Auswirkungen seiner Schizophrenie, einen Bürgerkrieg im eigenen Land und den Krieg König Henry V. mit Frankreich und wurde eine der faszinierendsten und mutigsten Königinnen des Renaissanceenglands.

Catriona: A Sequel To Kidnapped, Being Memoirs Of The Further Adventures Of David Balfour At Home And Abroad ... . - Primary Source Edition (Classics To Go)

by Robert Stevenson

“Catriona” oder Die Abenteuer David Balfours daheim und in der Fremde (engl. Catriona) ist ein historischer Abenteuerroman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson, den er im September 1892 auf Upolu (Samoa) vollendete. (Auszug aus Wikipedia)

Cause related Marketing: Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Praxisbeispiele

by Marcus Stumpf Iris Teufl

Cause related Marketing (CrM) bezeichnet die Zusammenarbeit eines Unternehmens mit einer Non Profit-Organisation. Dazu zählt z. B. eine Unternehmenskampagne, die den Verkauf eines Produktes an eine Spende für eine ,,gute Sache" koppelt. Marcus Stumpf und Iris Teufl ordnen den Begriff in den Themenbereich der Corporate Social Responsibility (CRS) ein und grenzen ihn von verwandten Begriffen ab. Die Autoren zeigen Chancen sowie Risiken bei der Implementierung auf und arbeiten die Erfolgsfaktoren für einen zielgerichteten Einsatz von CrM heraus. Konkrete Implikationen für die Unternehmenspraxis werden vorgestellt. Zur Veranschaulichung beschreiben sie detailliert CrM-Kampagnen sowohl aus Sicht von Profit-Unternehmen als auch aus Sicht sozialer Organisationen - wie z. B. Brauhaus Jever, Erdal/Frosch, Rotes Kreuz, Volkshilfe sowie WWF.

CAx für Ingenieure: Eine praxisbezogene Einführung

by Sandro Wartzack Detlef Gerhard Peter Hehenberger Klaus Zeman Christian Weber Sándor Vajna

Dieses nun in der dritten Auflage erschienene Buch vermittelt die Grundlagen des systematischen Einsatzes von rechnerunterstützten Methoden, Vorgehensweisen und Werkzeugen in der Produktentstehung. Es bietet seinen Zielgruppen in knapper und übersichtlicher Form das Rüstzeug für die erfolgreiche Anwendung von CAx-Systemen. Vorgehensweisen und Beispiele basieren auf Erfahrungen in Industrie und Hochschulpraxis, wo sie ihre Effizienz bewiesen haben.Die 3. Auflage wurde gründlich überarbeitet, der Kreis der Autoren erweitert. So kamen nicht nur Aspekte unterschiedlicher Modellierungsarten, Mechatronik und Wissensverarbeitung hinzu, sondern auch Ausführungen zu Systembegriff und Modellaufbau (diese bilden die Basis für CAx-Anwendungen). Sie alle beeinflussen immer stärker die Fertigungstechnik und den modernen Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau und sie spannen den Bogen zur Systemtechnik. Neben dem aktuellen und zukünftigen Leistungsstand von CAx-Systemen wurden auch Richtlinien und Empfehlungen zum Stand der Technik berücksichtigt.ZielgruppenDas Buch eignet sich für Studierende der Ingenieurwissenschaften, für Fachleute in Unternehmen sowie für Führungskräfte, die über Einsatz und Ausbau von CAx-Anwendungen entscheiden.

Refine Search

Showing 2,226 through 2,250 of 21,542 results