- Table View
- List View
Wenn Du meinst...
by Amy Lane JuttaJoel Martinez, ein praktisch denkender und gut organisierter Computerprogrammierer, ist der Mitbewohner von Ian Cooper, einem zertifizierten, IQ-in-der-Stratosphäre Mathegenie, das im wahrsten Sinne des Wortes in seinem alltäglichen Chaos seine Unterwäsche nicht finden kann. Als er über die Feiertage seine Mutter besucht, lässt er Ian mit einem unguten Gefühl zurück. Um sich abzulenken, erzählt er seiner Schwester Geschichten über den Alltag mit Ian und stellt fest, dass er weit mehr für Ian empfindet, als ihm bewusst war. Als Ian ihn verstört anruft, weil die einzige, die ihn liebt (eine halb verwilderte Katze namens Elender Bastard) eingeschläfert werden muss, eilt Joel nach Hause und hofft, dass sich Gegensätze tatsächlich anziehen.
Wenn Eltern sich streiten
by Hans-Jürgen GauglIn einzigartiger Form bietet der Autor sowohl zu den Herausforderungen von Scheidungsfamilien, als auch zu den Aufgaben der Berufszweige, welche hier Unterstützung anbieten, praktische und hilfreiche Antworten. Ohne dabei auf wissenschaftliche Hintergründe verzichten zu müssen, werden praktische Fälle für jedermann nachvollziehbar und auch fesselnd aufbereitet. Finden Franz und Anita eine Lösung für ihre beiden Kinder?
Wenn Frösche vom Himmel fallen: Die verrücktesten Naturphänomene (Erlebnis Wissenschaft)
by Rolf FroböseAs incredible as it may sound, nature is still unbeatable and provides us with the most amazing inventions and phenomena, beyond human imagination. Bacteria that produce plastic or electricity, for example, or natural rocket propulsion or algae that may meet the energy needs of future generations with their supplies of hydrogen. How is it that frogs and fish fall from the sky, how does the dust from the Sahara reach the Caribbean and what lies behind the mysteries of the deep-sea methane oases? Yet nature has also invented modern technologies. A natural solar power plant, for example, provides an Antarctic lake with an agreeable water temperature, and the first functioning nuclear reactor existed in Africa two billion years ago. Nature even created the very first laser. Researchers around the globe are increasingly searching for ways of using nature's inventions for developing new products and concepts. One case in point are extremophile bacteria, which thrive at the baking temperature of 140 degrees Celsius. The resulting enzymes should prove fruitful in chemistry. But also chemosensors, which work like a dog's nose, and bulletproof jackets based on spiders' webs are visions that could profit from evolution's treasure trove.
Wenn Menschlichkeit verloren geht
by Karine VivierWas können ein kleines Mädchen, ein Ex-Häftling und eine Mutter gemeinsam haben? „Wenn Menschlichkeit verloren geht“ stellt drei Personen vor, die an einem Punkt in ihrem Leben ihre Menschlichkeit in den Augen der Gesellschaft verloren haben. Drei Personen, drei parallel verlaufende Erzählungen, eine Geschichte. Ein düsterer Krimi als Erstlingswerk. Auszug: Es war immer das gleiche Szenario. „Es ist nicht deine Aufgabe, zu denken“, wiederholte der Mann oft, „sondern das zu tun, was ich dir sage.“ Das erste Mal war an einem Strand gewesen, so einem wie diesem. Sie hatte ein anderes kleines Mädchen, das jünger war als sie, nachmittags zum Plätzchenessen an den Lieferwagen gebracht, der nah beim Pier geparkt war. Der Mann im Fahrzeug hatte gelächelt, als die beiden bei ihm ankamen. „Was bin ich dumm!“, hatte er dann gerufen und war ausgestiegen. „Ich habe die Plätzchen im Laderaum liegen lassen. Und du geh nach vorn“, hatte er streng hinzugefügt. Er hatte den Wagen hinten geöffnet und das andere Kind hineingestoßen. Als die Türen zuknallten, hatte es aus vollem Halse zu schreien begonnen. Dann hatte sich der Lieferwagen mit quietschenden Reifen in Bewegung gesetzt und war stundenlang in halsbrecherischem Tempo gefahren. Erschöpft war das Mädchen schließlich eingeschlafen, das Gesicht gegen die Scheibe gepresst. Was danach passiert war, daran konnte sie sich nicht mehr genau erinnern.
Wenn Mir Meine Mutter Doch Nur Gesagt Hätte… (Oder Vielleicht Habe Ich Einfach Nicht Zugehört)
by Dr Rosie KuhnEs ist nicht so, dass wir uns entscheiden, Kinder zu haben, um bei ihrer Erziehung zu versagen, ihnen das Leben schwer zu machen und jegliche Aussicht auf Glück zunichte zu machen. Und, es ist nicht so, dass wir unseren Kindern das Schlimmste vom Schlimmsten wünschen, wie ein dunkler Fluch, ausgespuckt in einen Kessel. Es ist einfach nicht so. Fakt ist vielmehr, dass die Mehrheit von uns im Namen der Liebe von unseren Eltern gezeugt wurde. Die Hoffnung auf ein besseres Leben als das, welches jedes Elternteil selbst durchgemacht hat, ist das, was sie für uns, ihre kleinen Wonneproppen, im Sinn haben. Fakt ist jedoch auch, dass das Beste, das jedes Elternteil zu seiner Rolle als Elternteil beitragen kann, selten den Ansprüchen eines jeden Kindes genügt. Das Leben ist so groß. Schon die Komplexität eines einzelnen Menschenlebens ist so groß, dass man mit ihr erst fertig werden muss. Wie können wir wirklich wissen, was unsere Kinder von uns brauchen oder wollen? Möge dieses kleine Buch Sie an die vielen Weisheiten erinnern, diejenigen, die Sie vielleicht bereits gehört haben, von Eltern, Großeltern, Lehrern, Geschwistern, und diejenigen, die Sie für sich selbst entdeckt haben. Und möglicherweise werden einige dabei sein, die Sie Ihren Kindern gerne weitergeben, falls sie zuhören.
Wenn Selbstliebe bewegt: (Neu-)Bewertende Verständnisse von Motivation und Selbstliebe in der spanischen Literatur von Gracián bis Galdós
by Martha WalczakEs gehört Mut dazu, etwas Neuartiges zu wagen: So gibt es in der Literaturwissenschaft zwar unterschiedliche Methoden, mit Texten umzugehen, aber eine psychologische ist weniger üblich. Dieses Buch nähert sich dem Thema der Selbstliebe, das in der begriffsgeschichtlichen und literaturwissenschaftlichen Forschung ausgiebig behandelt worden ist, mit eben dieser psychologischen Perspektive. Selbstliebe erscheint jahrhundertelang als buchstäblich zu verteufeln. Heute hingegen wird Selbstliebe als unabdingbar erachtet. Ihr Fehlen wird für eine Bandbreite an Erkrankungen, die gar im Suizid gipfeln können, verantwortlich gemacht. Kurzum werden der Selbstliebe handlungstreibende Wirkungen zugeschrieben. Sie gilt als Grundvoraussetzung für Solidarität, für soziales Miteinander, für Empathie. Ist sie nun also förderlich oder schädlich? Deutete alles darauf hin, dass ein Wandel von einer negativen zu einer positiven Bewertung stattfand, so zeigt die Arbeit, dass dies zu simplistisch wäre. Anhand weit erforschter literarischer Beispiele wird auf noch nicht dagewesene Weise deutlich, wie die positive Bewertung der Selbstliebe für eine psychische Konstante der Menschheit gehalten werden muss.
Wenn Sie nicht der Erste sind, werden Sie der Letzte sein: Verkaufsstrategien, mit denen Sie den Markt dominieren und die Konkurrenz schlagen
by Grant CardoneIn Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs wird es viel schwieriger, Produkte zu verkaufen, den Kundenstamm zu halten und Marktanteile zu gewinnen. Fehler werden kostspieliger und das Scheitern wird wahrscheinlicher für alle, die den Übergang nicht schaffen. Aber stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produkte verkaufen, wenn andere es nicht können, Sie könnten Ihren Konkurrenten Marktanteile abnehmen, und Sie würden die genauen Formeln kennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Umsatz zu steigern, während andere sich herausreden. In Grant Cardones Buch geht es darum, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen ungeachtet der Wirtschaftslage verkaufen können. Der Autor zeigt dem Leser Wege auf, wie er unabhängig von seinem Produkt, seiner Dienstleistung oder seiner Idee Umsatz generieren kann. Cardone liefert seine bewährten Strategien, die es Ihnen ermöglichen, nicht nur weiterhin zu verkaufen, sondern auch neue Produkte zu entwickeln, die Gewinnspanne zu erhöhen, Marktanteile zu gewinnen und vieles mehr. Zu den wichtigsten Konzepten im Buch gehören: - die Umwandlung von unverkauften in verkaufte Produkte, - der Power-Plan zur Maximierung des Umsatzes, - Ihr Finanzplan für die Freiheit, - die richtige Einstellung zum Verkaufen.
Wenn Zwänge das Leben einengen
by Nicolas Hoffmann Birgit HofmannWenn Zwänge das Leben einengen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. Ursachen, Behandlungsmethoden und Möglichkeiten der Selbsthilfe Die Autoren zeigen in ihrem Buch, wie Zwangserkrankungen entstehen welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann. Geschrieben für Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierte. Der Klassiker für Betroffene - erweitert und mit neuen Übungen
Wenn Zwänge das Leben einengen
by Nicolas Hoffmann Birgit HofmannDer Klassiker für Betroffene - erweitert und mit neuen Übungen: Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. Geschrieben für Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierte.
Wenn Zwänge das Leben einengen
by Nicolas Hoffmann Birgit HofmannDieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann.Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar.
Wenn Zwänge das Leben einengen: Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
by Nicolas Hoffmann Birgit HofmannDieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 16. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien, und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Substanzen zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar. Geschrieben für ... Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierten. Die Autoren: Dr. phil. Nicolas Hoffmann ist einer der ersten deutschen Verhaltenstherapeuten und seit über 40 Jahren Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin. Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher. Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam. Autorin mehrerer Fachbücher.
Wenn das Gelbe vom Ei blau macht: Spruche mit versteckter Chemie (Erlebnis Wissenschaft)
by Georg SchwedtWer war nicht schon mal "Feuer und Flamme" fur eine neue Idee? Und musste sich sagen lassen: "Das ist doch alles kalter Kaffee!" Dann ist meistens "Hopfen und Malz verloren", und es nutzt auch nichts, dem Gesprachspartner "Honig ums Maul zu schmieren", denn er wird immer wieder ein "Haar in der Suppe" finden. Solche Spruche kennt jeder und benutzt sie, ohne zu wissen, was eigentlich dahintersteckt. Das ergibt ganz klar einen neuen Fall fur Georg Schwedt, den chemischen Detektiv, der immer wieder aufs Neue enthullt, wieviel Chemie in unserem Alltag steckt - und eben auch in unserer Alltagssprache. Seine Ermittlungsergebnisse stellt er uns exklusiv zur Verfugung: Von A wie "In den sauren Apfel bei?en" bis Z wie "Nicht aus Zucker sein" erfahren wir mehr uber Geschichte und Verwendung solcher Redensarten und lernen nebenbei eine Menge uber die darin versteckte Chemie.
Wenn das Leben religiös macht
by Daniel LoisBereits die Alltagsbeobachtung zeigt, dass die Kirchen überwiegend von älteren Menschen besucht werden. Dies ist einerseits durch einen Kohorteneffekt erklärbar: Ältere Menschen wurden häufig noch in verstärktem Maße religiös erzogen und diese in der Sozialisation erworbenen Prägungen bleiben möglicherweise ein Leben lang erhalten. Andererseits ist denkbar, dass Menschen im Laufe ihres Lebens zunehmend dazu tendieren, einer Glaubensgemeinschaft anzugehören und den Gottesdienst zu besuchen. Die vorliegende Arbeit untersucht mit Hilfe von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), ob ein derartiger Alterseffekt auf die kirchliche Religiosität vorliegt. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich die Religiosität in Bezug auf verschiedene Lebensphasen und Ereignisse - zum Beispiel durch den Erwerbseinstieg, die Geburt eines Kindes oder einen Umzug von den neuen in die alten Bundesländer - verändert.
Wenn das Schicksal ruft
by Cat Nicolaou Angelika RustAthena kann ihren Blick nicht abwenden. Alex Dane ist wieder in Griechenland. Ihre Gedanken wandern zurück zu einem Zeitpunkt vor sechs Jahren, zur Insel Rhodos. Drei atemberaubende Tage verbrachte sie damals mit ihm, und er gab ihr zum Abschied ein wertvolles Geschenk. Alles, was sie jetzt braucht, ist Hoffnung, aber wird er sie erfüllen? Werden sie es erneut wagen, zu träumen, „wenn das Schicksal ruft“?
Wenn der Staub sich legt (Timing (Deutsch))
by Mary Calmes Heike ReifgensEin Titel der Timing SerieGlenn Holloways berechenbares Leben endete an jenem Tag, als er seiner Familie gestand, dass er schwul ist. Dass er kurz darauf die Ranch, auf der er aufwuchs, verließ, um das Restaurant zu eröffnen, von dem er immer geträumt hatte, streute nur noch Salz in die Wunde. Ohne die Unterstützung seines Vaters und seines Bruders und zu stolz, um Hilfe von anderen zu akzeptieren, musste er ganz von vorne anfangen. Doch im Lauf der Zeit wendete sich das Blatt: Glenn führte sein Restaurant zum Erfolg, schuf sich ein neues Zuhause und ein Leben, auf das er stolz sein kann. Doch trotz seines Erfolges ist die Entfremdung von den Holloways eine Wunde, die nicht richtig heilen will, und als er sich gezwungen sieht, einen erwiesenen Gefallen zurückzuzahlen, findet er sich in seinem schlimmsten Albtraum wieder. Gefangen in seinem einst gegebenen Versprechen kehrt Glenn zu seinen Wurzeln zurück, um seinem Halbbruder zu helfen, Rand Holloway, und wird mit Mac Gentry konfrontiert, einem Mann, der viel zu verlockend für Glenns Seelenfrieden ist. Es könnte alles in einer Katastrophe enden – einer Katastrophe für die zarten Annäherungen an eine Wiederversöhnung mit seiner Familie und für das Verlangen, von dem Glenn nicht einmal wusste, dass es in seinem Herzen ruht.
Wenn der Tod dem Leben dient – Der Mensch als Lehrmittel
by Wolfgang U. Eckart Sara Doll Joachim KirschDer vorliegende Band der Reihe WissenKompakt Medizin veranschaulicht auf unterhaltsame und informative Weise die h#65533;chst spannende Geschichte und Entwicklung der anatomischen Sammlung der Medizinischen Fakult#65533;t der Universit#65533;t Heidelberg und der wissenschaftlichen Bedeutung der Sammlung im Allgemeinen. Von den ersten Leichen#65533;ffnungen im Anatomischen Theater bis zur hochkomplexen modernen Pr#65533;parationskunst wird hier aktuelles medizinisches Wissen mit geschichtlichem Hintergrund vermittelt.
Wenn du fragst, frag richtig: Durch gezielte Mitarbeiterbefragungen zum attraktiven Arbeitgeber werden
by Gerd BeiderniklUnternehmen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, vor allem jener des akuten Fachkräftemangels. Es wird immer schwerer, geeignete Mitarbeitende zu finden und zu halten. Umso wichtiger ist es, die Gründe, warum Menschen in ein Unternehmen eintreten, dort verweilen oder es verlassen, herauszufinden und als Unternehmensführung oder HR-Beauftragte entsprechend der erhaltenen Antworten zu agieren. Um dies zu erreichen, ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen sich des Instruments der Mitarbeiterbefragung richtig und wirksam bedienen. Das Buch von Gerd Beidernikl greift diese brandaktuelle Thematik auf und liefert Antworten auf die Fragen, nach welchem Erfolgsrezept attraktive, außergewöhnlich positiv erlebte Arbeitsplatzkulturen entstehen und was man als Unternehmen tun kann, um attraktiv für talentierte und motivierte Mitarbeitende zu sein. Das Prinzip der richtigen und zielorientierten Mitarbeiterbefragungen stellt dabei DAS Schlüsselelement dar! Der Autor erläutert den Lesern - Unternehmer, Führungskräfte und HR-Verantwortliche - auf eingängige Art und Weise, wie wichtig ein intensiver und tiefer Dialog mit ihren sich ständig wandelnden Belegschaften ist und zeigt erprobte und praxisnahe Wege auf, wie dieser Dialog angestoßen und weiterentwickelt werden kann.
Wer A sagt, muss nicht B sagen: Agiles Handeln im beruflichen Kontext
by Volker List Sabine ParkerWer A sagt, muss nicht B sagen. Agiles Handeln im beruflichen KontextAgiles Handeln ist eine Lösungsoption, um unsichere und dynamische Zeiten erfolgreich zu meistern. In diesem Buch erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit bestehenden Herausforderungen durch eine agile Haltung besser umgehen können. Doch wie wird man agil? Wie kann agiles Handeln gelernt werden? In diesem Buch finden Sie einen Weg, wie man Agilität erfahrungsorientiert entwickeln kann. Gewürzt mit einer kräftigen Prise Humor durch zahlreiche Karikaturen legt das Autorenteam Parker und List ein gut verständliches Trainingskonzept vor, das sich individuell in jedes Handlungsfeld übertragen lässt. Die gekonnte Vermittlung der Inhalte macht dieses Buch zu einem Lesegenuss und unterstützt Sie, agiles Handeln direkt umzusetzen und erfolgreich und zukunftsorientiert anzuwenden. Die ZielgruppenPersonal- und Organisationsentwickler, Berater, Führungskräfte, Trainer, Lehrkräfte, Theaterschaffende, Erwachsenenbildner und alle, die in ihrem beruflichen Kontext Menschen unterrichten, entwickeln und beraten. Die Autoren Sabine Parker M.A. (*1967) ist Personalentwicklerin, Kultur- und Theaterpädagogin, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der aisthetos akademie. Ihre Schwerpunkte sind die Personalentwicklung mit handlungsorientierten Methoden sowie die Ausbildung von Theaterpädagogen und Lehrkräften. Sie berät, trainiert und begleitet Menschen, Organisationen und Teams auf dem Weg zu mehr Kreativität und Agilität. Volker List (*1951) ist Doktor der Philosophie, Germanist, Politikwissenschaftler, Pädagoge, Business-Coach, Gründer der Forschungseinrichtung Angewandte Theaterforschung und Autor zahlreicher Publikationen. Seine Schwerpunkte sind die Gestaltung von Change-Prozessen mit kreativen Methoden, Rhetorik- und Präsentationstrainings sowie die Entwicklung innovativer Lernkonzepte.
Wer bin Ich?
by Dada BhagwanEs gibt mehr im Leben als nur zu leben. Es muss mehr im Leben geben, als nur zu leben. Es sollte ein höheres Ziel im Leben geben. Das Ziel im Leben ist es, die wirkliche Antwort auf “Wer bin ich?“ zu finden. Es ist die unbeantwortete Frage aus unendlich vielen früheren Leben. Die fehlenden Verbindungen auf der Suche nach “Wer bin ich?“ werden nun durch die Worte des Gnani Purush (Der Eine, der vollkommen Selbst-realisiert ist) zur Verfügung gestellt. Die Worte wurden zum besseren Verständnis editiert. Wer bin ich? Was bin ich nicht? Wer ist das Selbst? Was gehört zu mir? Was gehört nicht zu mir? Was ist Unfreiheit? Was ist Befreiung (Moksha)? Gibt es einen Gott? Was ist Gott? Wer ist der ’Handelnde’ in dieser Welt? Ist Gott der ’Handelnde’ oder nicht? Was ist die wahre Natur von Gott? Was ist die Natur des wirklich ’Handelnden’ in dieser Welt? Wer regiert die Welt? Wie funktioniert sie? Was ist die wahre Natur der Illusion? Ist alles, was man weiß, wahr oder ist es eine Illusion? Wird man mit dem Wissen, das man hat, frei werden oder unfrei bleiben? Dieses Buch wird das präzise Verstehen der Wahrheit hinter diesen Fragen vermitteln.
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (Classics To Go)
by Hans Fallada(Auszug): "Der Strafgefangene Willi Kufalt geht in seiner Zelle auf und ab. Fünf Schritte hin, fünf Schritte her. Wieder fünf Schritte hin. Einen Augenblick bleibt er unter dem Fenster stehen. Es ist schräg aufgestellt, soweit die eisernen Blenden das zulassen, und herein dringt das Scharren vieler Füße, auch einmal der Ruf eines Wachtmeisters: »Abstand halten! Fünf Schritte Abstand!« Station C hat Freistunde, eine halbe Stunde gehen sie dort im Kreis, an der frischen Luft. »Nichts haben Sie zu reden! Verstanden?!« ruft der Wachtmeister draußen, und die Füße scharren weiter. Der Gefangene geht gegen die Tür, nun bleibt er dort stehen und lauscht in den Bau, der still ist. ›Wenn Werner heute nicht schreibt‹ denkt er, ›muß ich zum Pfaffen gehen und betteln, daß sie mich in das Heim aufnehmen. Wohin soll ich sonst? Über dreihundert Mark macht mein Arbeitsverdienst sicher nicht. Die sind bald alle.‹"
Wer oder was handelt?
by Angelika Poferl Norbert SchröerVor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, aber auch angesichts der Ausdifferenzierungen des theoretischen Feldes stellen sich der Hermeneutischen Wissenssoziologie neue Probleme und Herausforderungen, die mit der Infragestellung des Subjektkonzepts einhergehen. Das Anliegen dieses Bandes ist es, eine Verständigung innerhalb der Hermeneutischen Wissenssoziologie anzuregen. Von phänomenologischen und pragmatistischen Grundüberzeugungen ausgehend werden die subjekttheoretischen Grundlagen der Hermeneutischen Wissenssoziologie und deren Relevanz für eine sinnverstehende Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit erörtert.
Wer pflegt, muss sich pflegen: Durch mehr Selbstfürsorge Menschen mit Demenz entspannter begegnen
by Erich Schützendorf"Wo soll ich hin?" fragt Frau M. Statt bei ihr zu bleiben, bringt Anne die alte Dame in ihr Zimmer. Der Autor beschreibt den Pflegealltag, und deutet und erklärt ihn aus der Sicht der Pflegenden. Anschaulich und praxisnah, schildert er hilflose, oft verzweifelte Rettungsversuche von Pflegenden. Für sie eröffnet er mit seinem Bild vom Festland und dem Meer der Ver-rücktheit neue Sichtweisen und Handlungsalternativen. Für manchen eine ungewohnte Übung, eigene Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und sich in Form von Rettungsbooten, Schleusen und Inseln Überlebenshilfen zu schaffen. Viele erprobte Beispiele zeigen: dieser Weg lohnt sich.
Wer sagt Spanisch lernen macht keinen Spaß?
by Zavier JepsonSuchen Sie nach einem Weg Ihr Spanisch zu verbessern und wollen Sie es so schnell wie möglich für Ihren nächsten Urlaub oder ihr nächstes Familientreffen lernen? Dann haben Sie genau das richitge Buch gefunden. Mit "Wer sagt Spanisch lernen macht keinen Spaß?" lernen Sie die Sprache in kürzester Zeit fließend. Mit den besonderen Lerntechniken können Sie die Sprache sogar innerhalb von drei Tagen lernen!
Wer sehen will, muss spüren: Warum uns manche Serien und Filme berühren und uns andere kaltlassen (Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter)
by Wiebke SchwelgengräberWarum berühren uns Serien wie „Game of Thrones“, „Breaking Bad“, „Sex Education“ und Filme wie „Es“, „Sieben“, oder „Mamma Mia!“? Manchmal sind wir gefesselt von einem Film oder einer Serie und vergessen alles um uns herum. Und ein anderes Mal vergeht die Zeit einfach nicht und der Film langweilt uns zu Tode. Wieder andere Filme und Serien können wir gar nicht erst aushalten, weil Gewalt, Ekel, und Demütigungen von Figuren uns unangenehm vereinnahmen und geradezu einschnüren.In diesem Buch erfahren Sie, wie Filme und Serien uns emotional berühren - oder eben auch nicht. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, wie Langeweile, Freude, Angst, Empathie, Ekel, Nervosität, Scham, Schrecken oder Sehnsucht beim Film- und Serienschauen geradezu leiblich spürbar werden. Diese philosophischen Betrachtungen werden jeweils psychologisch eingeordnet, um einen umfassenden Blick auf das ‚Spüren beim Sehen‘ zu erlangen. .Der InhaltGeschichten verbinden unsGeschichten berühren unsKatharsis nach AristotelesLeibphänomenologieDas Phänomen Binge-WatchingGeschichten wollen erinnert werdenEntladung von Wut und EnttäuschungEntladung von SehnsuchtGeschichten lassen uns trotzdem manchmal kaltGeschichten verändern unsDie ZielgruppePersonen, die Filme und Serien schauen, Rezensionen/Kritiken lesen, im Alltag über ebenjene mit anderen sprechen
Wer sich auf das Spiel einlässt
by Jeremias Jokisch Luna MillerWird man irgendwann zu alt für Abenteuer? Gunvor Ström ist schon mitten in ihren Sechszigern, als ihre Karriere plötzlich eine drastische Wende erfährt. Aus einer erfolgreichen Laufbahn als Chirurgin, welche aufgrund ihrer zitternden Hände abrupt ihr Ende findet, stürzt sie sich in eine völlig neue Welt voller Herausforderungen. Privatdetektivin. Wer hätte das gedacht? Doch ihre Neugier, ihr scharfer, analytischer Geist und ihr Mut passen dazu wie die Faust aufs Auge. Als sie einen neuen Fall bekommt, stellt sich dieser zuerst sehr einfach dar. Ein Mann wird verdächtigt eine Affäre zu haben. Als dieser jedoch brutal zusammengeschlagen wird und seine Frau hastig den Auftrag zurückzieht, steht alles plötzlich Kopf. Gunvor will sich nicht so einfach geschlagen geben. Zwar hat das Detektivbüro den Auftrag verloren, doch was Gunvor in ihrer Freizeit tut, ist schließlich ihre Sache. Ihr zur Seite stehen zwei kürzlich gewonnene Mitstreiter. Die neunzehnjährige Elin hat einen allzu großen Teil ihres Lebens damit verbracht den Streitigkeiten ihrer Eltern auszuweichen. David ist ein junger Unruhestifter der seine Zeit damit verbringt in der Stockholmer Vorstadt herumzuhängen und nichts zu tun. Zusammen begeben sie sich in das Nachtleben Stockholms, um das Rätsel zu lösen und ihrem Leben vielleicht für kurze Zeit zu entkommen. So tun zwei junge Menschen und eine alternde Dame was sie können. um sich unter die Stockholmer In-Szene zu mischen. Doch sie werden beobachtet. Unsichtbar, aus dem Hintergrund heraus, beobachtet jemand jeden ihrer Schritte. Es ist eine Erzählung über Gewalt, Wahnsinn, Leidenschaft und Mut. Ein Katz- und Maus-Spiel um Leben und Tod. Als die Schlinge sich zuzieht, ist es schon lange zu spät. Denn wer sich auf das Spiel einlässt, muss das Spiel auch mitspielen.