Browse Results

Showing 2,301 through 2,325 of 23,798 results

Building Information Modeling: DIe Potenziale von BIM in der Anwendung (Transformation im Bauwesen)

by Prof. Dr.-Ing Jung-Lundberg

Die Notwendigkeit zur Applikation digitaler Methoden im Bauwesen wie Building Information Modeling (BIM) ist in den vergangenen Jahren erkannt worden. Baumaßnahmen sollen zukünftig erst virtuell und dann real gebaut werden. In diesem Kontext wurden in Deutschland bereits diverse BIM – Pilotprojekte durchgeführt. Im Fokus stehen dabei bislang primär Großprojekte. Für die angestrebte Digitalisierung der Baubranche sind jedoch auch die alltäglichen kleineren Projekte zu betrachten. Um eine Prüfung des potenziellen Nutzens von Building Information Modeling in dieser Sparte des Bauwesens zu ermöglichen, hat der Autor bereits 2019 ein entsprechendes Bewertungsmodell entwickelt. Dieses Fachbuch ist inhaltlich auf die Anwendbarkeit von BIM im Bereich ebensolcher Bauprojekte ausgerichtet. Es werden die wichtigsten Informationen zu BIM dargestellt. Anschließend werden anhand eines Praxisprojekts, welches parallel konventionell und BIM-basiert geplant wird, die Vorteile der BIM-Anwendung in kleineren Wohnungsbauvorhaben analysiert. Das Buch richtet sich an Ingenieure und Architekten in kleineren Planungsbüros und an alle BIM interessierten Akteure der Bauwirtschaft.

Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis (VDI-Buch)

by André Borrmann Markus König Christian Koch Jakob Beetz

Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde. Diese innovative Technologie, die auf der durchg#65533;ngigen Verwendung digitaler Bauwerksmodelle beruht, ist dabei, die Planungs-, Ausf#65533;hrungs- und Betriebsprozesse im Bauwesen grundlegend zu revolutionieren. Das Buch erl#65533;utert ausf#65533;hrlich die informationstechnischen Grundlagen der BIM-Methode und vermittelt dem Leser fundiertes Wissen zu allen wesentlichen Aspekten. Das gro#65533;e Potential der BIM-Methode wird durch zahlreiche erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis belegt, die im Buch detailliert geschildert werden.

Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis (VDI-Buch)

by André Borrmann Markus König Christian Koch Jakob Beetz

Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative Technologie, die auf der durchgängigen Verwendung digitaler Bauwerksmodelle für alle Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse beruht. Das Buch erläutert ausführlich die informationstechnischen Grundlagen der BIM-Methode und vermittelt dem Leser fundiertes Wissen zu allen wesentlichen Aspekten. Die stark überarbeitete zweite Auflage geht ausführlich auf neuste Entwicklungen, u. a. im Bereich der Ausarbeitungsgrade, der BIM-Rollen und der Standardisierung ein und gibt einen vertieften Einblick in die erfolgreiche Einführung von BIM bei namhaften Auftraggebern, Planungsbüros und Bauunternehmen.

Bulgarisch-Deutsch für die Pflege zu Hause: Българо- немски разговорник за обгрижване на пациенти в домашни условия

by Nina Konopinski-Klein

Sprachführer für den PflegealltagDieses übersichtliche Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Helfer im Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen aufgeführt und erleichtern die Verständigung im Alltag. Einfache Dialoge zu Alltagsthemen wie z. B. Wohlbefinden, Krankheit, Arztbesuch, Haushalt, und Ernährung. Aber auch wichtige Fachbegriffe aus der Pflege werden erläutert. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Gespräch und hilfreiche Vokabellisten erleichtern das Lernen neuer Wörter.Empfehlenswert für bulgarische Pflegekräfte und Haushaltshilfen, die in Deutschland arbeiten; aber auch Senioren und Angehörige finden darin Hilfen zum Gespräch.

Bulletproof Problem Solving: Komplexe Probleme in Unternehmen in 7 Schritten lösen

by Charles Conn Robert McLean

Komplexe Problemlösungen stehen ganz oben auf der Liste der wesentlichen Fähigkeiten für den beruflichen Aufstieg in der modernen Welt. Aber wie Problemlösung in unseren Schulen, Universitäten, Unternehmen und Organisationen gelehrt wird, ist oft nicht ausreichend. Im vorliegenden Buch lernen Sie einen siebenstufigen systematischen Ansatz zur kreativen Problemlösung, der in Top-Beratungsunternehmen entwickelt wurde, die in jedem Bereich und jeder Branche tätig sind, und der Sie zu einem sehr gefragten, "kugelsicheren Problemlöser" macht, der Herausforderungen meistern kann, die andere nicht meistern. Die in diesem Buch skizzierte Problemlösungstechnik basiert auf einer hochvisuellen, logischen Methode, die auf alles angewendet werden kann - von alltäglichen Entscheidungen über strategische Fragen im Unternehmen bis hin zu globalen sozialen Herausforderungen. Die Autoren, mit jahrzehntelanger Erfahrung bei McKinsey & Company, stellen 30 detaillierte, praxisnahe Beispiele zur Verfügung, damit Sie genau sehen können, wie die Technik in der Praxis funktioniert. Mit diesem kugelsicheren Ansatz zum Definieren, Enthüllen, Verstehen und schließlich Lösen von Problemen haben Sie eine persönliche Superkraft für die Entwicklung überzeugender Lösungen an Ihrem Arbeitsplatz. Die Geheimnisse, die in diesem Buch enthüllt werden, werden die Art und Weise, wie Sie Probleme angehen, verändern und Sie auf die nächste Ebene des geschäftlichen und persönlichen Erfolgs führen.

Bully

by Sky Corgan

Bad-Boy-Romanze im College-Milieu von USA Today Bestseller-Autorin Sky Corgan Ich brauchte Dustin Nikoli nur zu sehen, und schon rutschte mir das Herz in die Hose. Die Erinnerungen daran, was ich an der Highschool dank ihm durchgemacht hatte, erzeugten in mir nur Fluchtgedanken. Ich war Dreck unter seinen Schuhen. Mein einziger Lebenszweck: sein Oper zu sein. Aber keiner sah es. Für seine Kumpels war er der Obermacker. Für die Mädels, die er verschonte, war er ein Sexobjekt. Er war das heißeste A***loch, das man sich nur vorstellen konnte. Attraktives Gesicht. Unglaublicher Körper. Hässliches Innenleben. Ich bin extra in eine andere Stadt gezogen, um ans College zu gehen. Deshalb hätte ich nie erwartet, dass er schon dort sein würde. Vielleicht hätte ich mal besser recherchieren sollen. Der Abend, an dem ich ihm in die Hände lief, hätte nicht schlimmer sein können. Er war da nur noch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Aber ich wollte mir nichts mehr gefallen lassen. Ich hatte mir Mut angetrunken und warf ihm endlich einmal an den Kopf, was ich von ihm hielt ... und landete in seinem Bett ... Dieser Roman gehört zu keiner Serie.

Bullying im Klassenverband – doch nicht nur in der Schule: Eine Charakterisierung der Rollen bei Schul- und Cyberbullying

by Rhea-Katharina Knauf

Das vorliegende Open-Access-Buch befasst sich mit den Fragen, welche Rollen Klassenmitglieder bei Bullying einnehmen und durch welche sozial-kognitiven und affektiven Reaktionen sie sich auszeichnen. Bei Bullying handelt es sich um aggressives Verhalten, das sich über einen längeren Zeitraum hinweg systematisch gegen schwächere Mitglieder einer Gruppe richtet. Bullying ist dementsprechend als Gruppenphänomen zu verstehen, das unter anderem häufig in Schulklassen auftritt. Die vorliegende empirische Arbeit berücksichtigt sowohl Bullying im schulischen Kontext als auch Bullying mittels digitaler Medien – also Cyberbullying. Grundannahme ist, dass sich Bullying im Klassenverband heutzutage auch in den Cyberspace erstreckt. Neben Täter- und Opfer-Rolle wird zwischen drei Bystander-Rollen differenziert: Verstärker, Verteidiger und Außenstehende. Der Vergleich zwischen diesen Rollen zeigt, dass sich unter Kontrolle von Geschlecht und Klassenstufe insbesondere Verteidiger- und Täter-Rolle in Hinblick auf Empathie, Moral Disengagement, Verantwortungsgefühl und Selbstwirksamkeitserwartungen unterscheiden, es jedoch wider Erwarten keine Unterschiede zwischen den Bystander-Rollen bezüglich Befürchtungen gibt.

Bund des Vertrauens (Wandel des Herzens #2)

by Mary Calmes Martina Gille

Fortsetzung zu Wandel des Herzens Buch 2 in der Serie - Wandel des HerzensJin Rayne hat Schwierigkeiten damit, sich in seinem neuen Leben zurechtzufinden, das er eigentlich lieben sollte. Anstatt sich daran zu gewöhnen, dass er der Gefährte des Stammesführers, Logan Church, ist, kann Jin sich einfach nicht mit der Tatsache abfinden, dass der hetero war, bevor sie sich trafen. Er hat erfahren, was für ein Glück es ist, zu Logan zu gehören, fürchtet sich aber gleichzeitig davor, das sein neues Leben sich in Sekundenschnell auch wieder in Luft auflösen könnte, auch wenn Logan nicht müde wird, ihm zu versichern, dass so etwas niemals geschehen wird. Punkt. Jin möchte Logan so gerne glauben, aber dieses Verlangen wird auf eine harte Probe gestellt, von einem rivalisierenden Clanführer und einer erschütternden Enthüllung über Jins Existenz. Jins Leben und sein Platz im Stamm sind in Gefahr. Wenn er überleben sollte, um Logan wiederzusehen, muss er seine Angst überwinden und das Band zwischen ihnen akzeptieren, denn nur dann kann er wirklich vertrauen.

Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl: Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren (Migrationsgesellschaften)

by Lisa-Katharina Weimar

Bilder in der Presseberichterstattung nehmen Einfluss auf die Deutungs- und Wahrnehmungsmuster von Migration. Dadurch sind sie, die Bilder, Teil von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Migration. Über Pressebilder versichern sich Gesellschaften ihrer aktuellen Verfasstheit, sodass sie als Teil von Selbstverständigungsprozessen verstanden werden müssen. Aus dieser Perspektive widmet sich die Untersuchung Bildmotiven, die im Zeitraum der späten 1950er bis frühen 1990er Jahre in der Presseberichterstattung über ‚Flucht‘ und ‚Asyl‘ veröffentlicht wurden und leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Bundesrepublik als Migrationsgesellschaft in historischer Perspektive.

Bundestagswahl 2021 – Die metaphorischen Konzepte der Kandidatin und der Kandidaten: Ein politolinguistischer Vergleich anhand der fünf Trielle (BestMasters)

by Martin Böhm

Unser Denken unterliegt vielfältiger Konzeptualisierung. Deutlich zu Tage tritt dies bei der Konstruktion von Metaphern, die oft einer prägenden Erfahrung folgen. Welche Konzepte die Metaphorik der Kandidierenden in den TV-Triellen zur Bundestagswahl 2021 prägen, ist Kern der Forschung hier.Methodisch wird dem mit einem Mix aus qualitativer Inhaltsanalyse und strukturierender Häufigkeitsanalyse beigekommen. Beide Methoden ergänzen sich, denn eine Häufigkeit kann nur nach vorheriger qualitativer Interpretation erkannt werden – die Erforschung von Intensität und Ausprägung setzt Wissen um die Häufigkeit voraus. Um diese Methode zu fundieren, wird die konzeptuelle Metapherntheorie von Lakoff und Johnson diskutiert, kritisiert und in den Kontext weiterer Forschung gestellt Auf dieser Basis wird deduktiv ein Codebuch erstellt und induktiv erweitert.Um die Kategorien des Codebuches zu beleben, wird auf Beispiele aus dem Korpus zugegriffen. Die hier begründete Berechnung eines Mi-Wertes der metaphorischen Intensität ermöglicht die Vergleichbarkeit des metaphorischen Einsatzes der Kandidierenden. Guter Anlass, diese Forschung auf frühere und künftige Duell- und Triell-Formate auszuweiten.

Bundestagswahlen: Wahlverhalten - Parteiensystem - Koalitionsszenarien (essentials)

by Eckhard Jesse

Dieses essential interpretiert und erklärt den Bundestagswahlkampf 2017. ​Nach einleitenden Überlegungen, die sich einerseits auf frühere Wahlen beziehen und andererseits die spezifische Relevanz der Bundestagswahl 2017 herausstellen, folgen die Hauptkapitel Wahlverhalten und Wahlen – Parteien und Parteiensystem – politisch und arithmetisch mögliche Koalitionsszenarien. Der abschließende Ausblick bietet einige Hinweise, vor welchen Herausforderungen die regierenden Parteien nach der Bundestagswahl stehen. Der Beitrag berücksichtigt zwar vor allem die Vorgänge im Vorfeld der Bundestagswahl 2017, verzichtet aber nicht darauf, Parallelen und Unterschiede zu früheren Wahlen herauszuarbeiten.

Bundeswehr am Wendepunkt: Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik (essentials)

by Franz-Josef Meiers

In der vorliegenden Analyse wird der Ist-Zustand der Bundeswehr unter der Fragestellung untersucht, ob die drei von der Verteidigungsministerin identifizierten ,,Leerstellen" bei Personal, Material und Finanzen im Hinblick auf die aktuellen Bedrohungen nachhaltig und substanziell beseitigt werden k#65533;nnen. Im zweiten Teil wird #65533;berpr#65533;ft, wo und wie sich die deutsche Au#65533;en- und Sicherheitspolitik bei der Bew#65533;ltigung vielf#65533;ltiger Krisen und Konflikte in den letzten drei Jahren eingesetzt hat. Folgt sie der Forderung Gaucks, Steinmeiers und von der Leyens und #65533;bernimmt mehr Verantwortung im internationalen Krisenmanagement mit R#65533;ckgriff, wenn geboten, auf deutsche Streitkr#65533;fte? Spiegelt sich in einer aktiveren deutschen Au#65533;en- und Sicherheitspolitik die Haltung der deutschen #65533;ffentlichkeit wider?

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung: Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung

by Tim Suder

In diesem Buch wird mit Hilfe des soziologischen Neo-Institutionalismus der organisationale Digitalisierungs- und Anpassungsprozess der Bundeswehr analysiert. Im Zentrum der Arbeit stehen empirische Untersuchungen und ein Methodendesign, welches aufgrund einer zugleich qualitativ- und quantitativ-analytischen Ausrichtung eine Perspektivenvielfalt offeriert. Es gelingt sowohl die Betriebsperspektive (Mesoebene) als auch die Beschäftigtenperspektive (Mikroebene) als Anknüpfungspunkte zur Beantwortung der Forschungsfrage heranzuziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Institutionalisierungsprozess, die Organisation sowie den Führungsnachwuchs der Bundeswehr. Demnach verdeutlicht sich ein bisweilen pauschal vorangeschrittener Institutionalisierungsprozess, wobei die genauere Betrachtung einen faktisch unterspezifizierten Institutionalisierungsgrad offenlegt. Vielseitige Erwartungen, Umwelteinflüsse und die spezifischen Merkmale einer disruptiven Digitalisierung haben dabei interne Entkopplungstendenzen zur Folge.

Bundeswehr und Außenpolitik: Zur Rolle des Militärs im Diskurs um mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt (essentials)

by Ulf Krause

Ulf von Krause skizziert die politische Rolle der Bundeswehr seit ihrer Gründung (,,Eintrittskarte" ins westliche Bündnis, Abschreckungsinstrument, Tauschobjekt bei der Wiedervereinigung, Hineingleiten in Auslandseinsätze bis hin zum Krieg, Spannungsverhältnis zwischen der Sicht der politischen Eliten und der Gesellschaft). Vor diesem Hintergrund erörtert der Autor aktuelle Forderungen nach mehr Verantwortung Deutschlands. Diesen stellt er den Zustand der Bundeswehr gegenüber, die aufgrund chronischer Unterfinanzierung für weitere Aufgaben nur begrenzt einsetzbar ist. Er diskutiert an, wie das zu verändern wäre.

Bundeswehr und Gesellschaft - Wahrnehmungen im Wandel (Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research #57)

by Martin Elbe Angelika Dörfler-Dierken

Das Buch erscheint als Band 57 der Reihe Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research, herausgegeben von Martin Elbe und Angelika Dörfler-Dierken im Auftrag des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS). Anlässlich des 50. Jahrestages des AMS fand eine Tagung in Kiel zum Thema „Bundeswehr und Gesellschaft – Wahrnehmungen im Wandel" statt. Das vorliegende Buch fasst die dort vorgestellten Beiträge zum Thema zusammen und ergänzt diese um ausgewählte Beiträge. Das Thema wird von zahlreichen Professorinnen und Professoren, Praktikern aus dem BMVg und von Forschenden aus unterschiedlichen Forschungseinrichtungen beleuchtet sowie von der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages kommentiert. Wandlungspotenziale und -bedarfe werden ebenso deutlich wie Kontinuitätsmuster.

Bunker 19

by Myriam Caillonneau

Die Erde wurde mit einem mysteriösen Nebelschleier bedeckt, der das Sonnenlicht verdunkelt und alles Leben erstickt hat. Angesichts der Machtlosigkeit der Wissenschaftler, ihn einzudämmen, hat die US-Regierung beschlossen, nur das Wesentlichste zum Fortbestand der Menschen zu erhalten. Seit 11 Jahren leben sie in Bunkern, in denen strengste Regeln herrschen, die das Überleben aller garantieren sollen. In einem dieser Bunker leben Liam und seine ältere Schwester Kathlyn. Seit dem tragischen Verlust ihrer Eltern sorgen die beiden Waisen liebevoll für einander. In Bunker 19 arbeiten beide als Wartungstechniker. Als ein Generator in Brand gerät, wird Kathlyn schwer verletzt. Nun weigern sich die Verantwortlichen des Bunkers, die Ressourcen für ihre Behandlung zu verschwenden. Empört über diese Entscheidung muss Liam eine Wahl treffen: Die Gesetze des Bunkers respektieren oder versuchen, seine Schwester zu retten und riskieren, in eine zerstörte Welt verbannt zu werden.

Burn-out überwinden für Dummies (Für Dummies)

by Adrian Urban

Adrian Urban beschreibt allgemeinverständlich die Hintergründe und Auswirkungen des Ausgebranntseins. Er zeigt Wege auf, Belastungen in Beruf und Privatleben besser zu bewältigen, um einem Burn-out vorzubeugen. Der Autor stellt Entspannungsverfahren vor und erläutert Möglichkeiten der Selbsthilfe und professioneller Unterstützung, die sinnvoll sein können, wenn jemand bereits eine Burn-out-Krise erlebt und aus dem Teufelskreis von Verpflichtungen, chronischem Stress, vermehrten Anstrengungen und verstärkter Erschöpfung herausfinden möchte. Checklisten und Fallbeispiele ergänzen das Buch.

Burnout ist out: Wie Sie das Ausbrennen verhindern (Fit for Future)

by Daniel Harbs Maike Mallison

„Depression ist out, Burnout ist in! Depression ist etwas für Verlierer und Versager. Burnout hingegen haben Gewinner-Typen!“ Diese Sichtweise ein und derselben Erkrankung hat sich schleichend in unseren Köpfen verankert, seit Burnout in der ersten Dekade der 2000er Jahre zur neuen Modediagnose wurde. Dieses Buch soll den Blick auf diese Erkrankung weiten und seinen Teil dazu beitragen, sie endlich aus der Ecke des Schweigens heraus zu holen. Denn sowohl die Ursachen als auch die Prävention von Burnout sind zu vielschichtig, um sie ausschließlich der Psyche zuzuschreiben. Die Autoren zeigen auf, welchen Einfluss der Arbeitsplatz auf die Entstehung von Burnout hat und erläutern zudem die physische Komponente von Erschöpfungssyndromen. Es wird anschaulich zur Prävention informiert, Expertenwissen aus der Praxis vermittelt und Inspirationen für den Alltag gegeben. Die Leser werden zu aktiven Verhaltensänderungen motiviert und es wird Mut gemacht, sich eine gesunde Lebensführung zu erlauben. Denn es ist höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel in der allgemeinen Wahrnehmung dieser leider so häufigen Diagnose.

Burnout und Commitment: Die Stärkung des organisationalen Commitments als Möglichkeit der Burnout-Prävention (essentials)

by Karl-Heinz Fittkau Hagen Reinhardt

Burnout verursacht erhebliche Kosten – für den Betroffenen, für das Unternehmen wie auch für die Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, sich Gedanken darüber zu machen, wie man Burnout vorbeugen und ggf. sogar verhindern kann. Eine Möglichkeit ist die Stärkung des affektiven organisationalen Commitments. Die Verantwortung hierfür liegt hauptsächlich bei den Führungskräften, aber nicht nur!Dieses essential klärt über die Ursachen und die Symptomatik von Burnout auf und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit affektiven organisationalen Commitments. Auf die Problematik von Overcommitment wie auch auf eine kalkulatorische Commitmentreduktion wird eingegangen.

Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen: Praxisleitfaden zum Restart für Lehrer und pädagogische Fachkräfte

by Désirée Linde

Dieses Buch zeigt Ihnen Wege, wie Sie sich in Stress-Situationen stabiler fühlen und souveräner verhalten können. Es führt Sie zu einem neuen, psychologisch besseren und fürsorglicheren Umgang mit sich selbst und einer harmonisch ausbalancierten Lebensführung. Mit dieser Basis können Sie Ihre beruflichen Anforderungen stressfreier managen. Sie erfahren, wie Sie beispielsweise Ihre Arbeit ohne Schüler, d. h. Ihre Vorbereitungen, Korrekturen, Team- und Elternarbeit, effektiver organisieren können. Anhand von vielen authentischen Beispielen geht es dann in der Schularbeit um erfolgreiche Klassenführung, Motivationsmöglichkeiten, sowie Vorbeugung von Unterrichtstörungen und Aggressionen und Intervention bei ihrem Auftreten. In einem Anwendungskapitel haben Sie Gelegenheit, gewünschte neue Programmierungen für einen glücklicheren Berufsalltag selbst zu erarbeiten.

Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing: Anleitung zu innerer Change-Kommunikation, freundlichen Selbstbriefings und gesunder Erschöpfung

by Johannes Faupel

In diesem Buch erfahren Sie alles über Burnout-Prävention im Marketing Johannes Faupel behandelt in seinem Buch „Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing“ folgende Themen: Wie Überforderungsmuster entstehenBurnout-Prävention und -InterventionUnerlässlich: Briefing und AuftragsklärungGesunde ErschöpfungWie es im Burnout-Kreislauf aussiehtKampagne entwickelnGesundheitsmanagement und gesunde ArbeitsweisenNeue Filme einspielenPseudo-Plausibilitäten, absurde Aufgaben und das Komplexitäts-ParadoxonDas Marathonprinzip und Grenzen erkennen Es richtet sich in erster Linie an Menschen, die in der Marketingbranche tätig sind und Erschöpfungs- und Burnoutsymptomen rechtzeitig bekämpfen wollen. Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören und erkennen Sie Warnsignale für Depressionen im Job Autor Johannes Faupel lehrt Sie in seinem Buch:Wie Sie sich aktiv mit den Rückmeldungen Ihres eigenen Körpers auseinandersetzenWie Sie diese richtig interpretierenWie Sie daraus einen gesunden und individuell passenden Arbeitsstil für sich entwickeln Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf Ihren Körper hören und Burnouts vorbeugen. Nur so können Sie erste Anzeichen einer Depression im Beruf frühzeitig erkennen und rechtzeitig mit der Stressbewältigungstherapie beginnen, um dem Burnout in Ihrem Marketingalltag gezielt vorzubeugen.

Burnout: Von Betroffenen lernen!

by Peter Buchenau Manfred Nelting

Die Leser des Buches werden von 13 Burnout-betroffenen Menschen in ihre Lebenserzählungen mitgenommen. Diese Erzählungen konnten sie alle erst jetzt aus der rückwärtigen Perspektive aufschreiben, obwohl bei allen so etwas wie eine Ahnung der Zusammenhänge während des Burnout-Prozesses anklang. Zu schmerzlich wäre es gewesen, sich einzugestehen, dass die eingeschlagene Richtung nicht stimmt bzw. den jeweiligen Alltag nicht schaffen zu können, da wir in einem Burnout-Prozess unserer Gesellschaft meist die Deutungshoheit lassen: Du bist zu schwach, Du bist ein Versager, andere schaffen das, das musst Du auch schaffen, denk dran, was Du dafür investiert hast!' Doch im Nachhinein haben sich alle erlaubt, selbst zu deuten, was sie erlebt haben, und bezeichnen die Erfahrung im Burnout als entscheidend wichtiges Erleben in ihrem Leben hin zu einem wesensnäheren Alltag. Die Retroperspektive erlaubt es allen den Prozess als wichtige Richtungsänderung und Reifung zu sehen und doch hätten alle sehr gerne ihren Burnout-Prozess frühzeitiger verlassen, hätten sie gewusst wie. Alle haben aber auch verstanden und dargestellt, warum es bei ihnen zum Burnout kommen ,musste'. Von Betroffenen lernen heißt also auch die Frage zu beantworten, inwieweit sich ein Burnout-Prozess frühzeitig bemerken lässt und ob es bewährte Exit-Strategien dafür gibt. Des weiteren kommt die Frage auf, ob es eine Burnout-Prävention geben kann. Dieses Buch gibt daher 13 persönliche Antworten.

Bushcraft und Survival für Dummies (Für Dummies)

by Martin Engewicht

Wald, Wildnis, unberührte Natur - immer mehr Menschen reizt diese Vorstellung. Allein und auf sich selbst gestellt draußen überleben, sich nur von dem ernähren, was die Natur bietet, und Werkzeuge und Unterkunft aus dem bauen, was Sie im Wald finden: Martin Engewicht zeigt Ihnen, wie es geht. In diesem Buch erfahren Sie, was Sie beim Bushcrafting immer im Rucksack haben sollten, welche Pflanzen als Nahrung dienen können und wie Sie auch in Notfällen einen kühlen Kopf bewahren. Sie werden sehen: Mit der richtigen Vorbereitung werden auch Sie sich bald in der Natur heimisch fühlen.

Business Angel Hansi Hansmann: Das Erfolgsgeheimnis hinter runtastic, shpock, mySugr und vielen anderen Start-ups

by Lisa Ittner Florian Novak

Wenn ein Business Angel in ein Start-up involviert ist, steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit. Der erfolgreiche Österreicher Hansi Hansmann gilt als empathischer Zahlenmensch, der gerne gewinnt und nur mit Menschen arbeitet, die er auch mag. Dieses Buch gewährt Einblicke in sein Wesen und Denken, seine Auswahlkriterien, seine Rolle als Berater und Förderer. Er selbst kommt ebenso im Interview zu Wort wie seine Gründerfreunde. Der Leser erfährt im Klartext, worauf es ihm und den Gründern wirklich ankommt – um die Prinzipien und Einsichten für sich selbst zu adaptieren. Eine frische, inspirierende und gewinnbringende Lektüre für Investoren, Gründer und alle, die mehr über Hansmanns Erfolgsgeheimnis wissen wollen: Mensch bleiben und nachhaltig erfolgreich sein ist kein Widerspruch, sondern der entscheidende Schlüssel.

Business Campaigning: Was Unternehmen von NGO-Kampagnen lernen können

by Peter Metzinger

Dieses Buch ist die dritte Auflage von Business Campaigning, einem 1998 durch Peter Metzinger entwickelten Konzept. Es basiert auf der Erfahrung des Autors aus mehr vier Jahrzehnten Campaigning-Praxis auftun ist dabei auch stark vom Denken des Physikers geprägt. Business Campaigning ist ein Meta-Konzept, das dabei hilft, die öffentliche Meinung oder das Verhalten von Zielgruppen zu beeinflussen, um geschäftliche oder politische Ziele zu erreichen. Es umfasst die Planung und Durchführung von Veränderungsprozessen – auch Kampagnen sind Veränderungsprozesse –, mittels einer Systematik, die sowohl für Politik, als auch Change Management, Marketing und Unternehmenskommunikation geeignet ist. Der Schlüssel zum erfolgreichen Business Campaigning liegt in der systematischen und strukturierten Vorgehensweise.

Refine Search

Showing 2,301 through 2,325 of 23,798 results