Browse Results

Showing 23,201 through 23,225 of 23,844 results

Wärmemanagement in der Elektronik: Theorie und Praxis

by Andreas Griesinger

Das Buch gibt einen Überblick über das Wärmemanagement elektronischer Systeme.Neben den physikalischen Grundlagen der Wärmeübertragung werden passive und aktive Kühlmethoden vorgestellt. Dazu gehören Technologien auf Bauelement- und Substratebene, thermische Interfacematerialien, Kühlkörper, Lüfter und Heatpipes.Für die Analyse von Wärmepfaden werden etablierte und neue Messverfahren beschrieben. Diese liefern thermophysikalische Stoffwerte und thermische Kontaktwiderstände. Zahlreiche Beispiele unterstreichen den Praxisbezug.

Wärmepumpen für Dummies (Für Dummies)

by Katja Weinhold

Sie möchten verstehen, wie Wärmepumpen funktionieren, wie Sie sie in Ihr (bestehendes) Heiz- und Kühlsystem optimal integrieren, welche Förderung Sie erhalten und welche Kosten im Falle eines Einbaus auf Sie zukämen? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Es erklärt die Technik leicht verständlich, macht mögliche Kosten transparent und unterstützt Sie so bei der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus zeigt es Ihnen ganz konkret, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wenn Sie sich für einen Einbau entscheiden.

Wärmepumpenheizungen: Planungshilfe und Ratgeber für Neubauten und Bestandsgebäude

by Nicolas Glaesmann

Dieses Buch erläutert alle relevanten Fragen, die für Hausbesitzer oder private Bauherren zum Thema Wärmepumpenheizungen relevant werden können. Mit Hilfe der Inhalte ist es möglich, die Sinnhaftigkeit des Einbaus einer Wärmepumpenheizung für die eigenen Gegebenheiten zu beurteilen.In den Kapiteln werden die Wirtschaftlichkeit, die Umweltverträglichkeit, die Technik im Allgemeinen, die Planung einer Wärmpumpenheizung sowie Optimierungsmöglichkeiten besprochen. Insbesondere wird dabei auf Wärmepumpen in Bestandsgebäuden eingegangen. Ebenso werden verschiedene Möglichkeiten der Einbindung der Wärmepumpe in die Hauptkomponenten der Heizungsanlage, der Wärmequellen- und Wärmenutzungsanlage dargestellt. Die Einsatzbereiche Kühlung und Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe werden erläutert.Erfahrungen aus der Praxis sowie nachvollziehbare Beispiele ergänzen die sachbezogenen Inhalte. Beispielberechnungen bieten Anhaltspunkte für die Vorgehensweisen und ermöglichen die Prüfung von Fachplanern oder eine eigene grobe Vorplanung.Ziel des Buches ist es, Bauherren bei einer eigenständigen Beurteilung zu unterstützen indem ein objektives Verständnis über die Funktionsweise, Planung und Zweckmäßigkeit von Wärmepumpenheizungen unter den gegebenen Umständen geschaffen wird und ggf. unbegründete Vorbehalte nachvollziehbar zerstreut werden.

Wärmeschutz und Heizungstechnik: Ein Überblick (essentials)

by Bernd Schröder Ekbert Hering

Beim Wärmeschutz im Hochbau werden Maßnahmen getroffen, um in beheizten Gebäuden ein für Menschen behagliches Raumklima zu schaffen. Grundlegend ist hierzu die Wärmebewegung durch Bauteile, die es zu berechnen gilt. Mindestanforderungen an den Wärmeschutz im Winter sind nach DIN geregelt. Im Bereich der Heizungstechnik unterscheidet man Einzelheizgeräte für Wohnräume, größere Räume und Hallen. Für die Zentralheizung gibt es je nach Wärmeträger unterschiedliche Systeme. Heizkörper und Heizflächen treten in verschiedenen Ausführungen auf. Neben dem hierfür notwendigen Rohrnetz sind noch Armaturen und meist Umwälzpumpen nötig. Die Wärmeerzeugung erfolgt in Heizkesseln, eventuell unterstützt durch Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Auch Fernheizungen haben sich stellenweise etabliert.

Wärmeübertragung

by Peter Böckh Thomas Wetzel

Dieses Buch vermittelt wie kein anderes die Grundlagen der W#65533;rme#65533;bertragung. Es versetzt den Leser in die Lage, W#65533;rme#65533;bertrager auszulegen sowie W#65533;rme#65533;bertragungsaufgaben aller Art zu analysieren und praktische L#65533;sungen daf#65533;r zu finden. Auf ausgedehnte theoretische Herleitungen wird verzichtet, stattdessen werden die wesentlichen Zusammenh#65533;nge anhand zahlreicher Beispiele aus dem Ingenieuralltag verdeutlicht. Nach der Einf#65533;hrung in die grundlegenden Begriffe wird der Leser Schritt f#65533;r Schritt mit den wichtigsten W#65533;rme#65533;bertragungsformen vertraut gemacht. Behandelt werden station#65533;re und instation#65533;re W#65533;rmeleitung, freie und erzwungene Konvektion, berippte Oberfl#65533;chen, Kondensation und Verdampfung, W#65533;rmestrahlung sowie die Berechnung von W#65533;rme#65533;bertragern. Ein deutsch-englisches Glossar erg#65533;nzt den Stoff. Neu in der 6. Auflage sind die Berechnung der Rohrwendelw#65533;rme#65533;bertrager und Programme zum Abrufen von Stoffwerten. Das Kapitel "Kondensation" erfuhr folgende #65533;nderungen: Die W#65533;rme#65533;bergangszahl in Rohrb#65533;ndeln ist #65533;berarbeitet und mit Hinweisen zur Auslegung gro#65533;er Kondensatoren versehen, die Berechnung der W#65533;rme#65533;bergangszahlen in Rohren ist dem neuesten VDI-W#65533;rmeatlas angepasst, die sogenannten Normen von HEI und BEAMA wurden kritisch besprochen. Die Zielgruppen Ein Buch f#65533;r Studierende an Universit#65533;ten und Fachhochschulen sowie f#65533;r Ingenieure in der Praxis. Das Buch eignet sich auch als Begleitbuch zum VDI-W#65533;rmeatlas.

Wärmeübertragung: Ein nahezu allgegenwärtiges Phänomen (essentials)

by Heinz Herwig

Dieses essential erklärt die Physik der Wärmeübertragung mit den wesentlichen physikalischen Prozessen, der Wärmeleitung und der Wärmestrahlung. Es wird ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Formen der Energieübertragung in Form von Wärme vermittelt. Die Beispiele dazu stammen weitgehend aus alltäglichen Situationen, wobei unterschiedliche Aspekte kritisch und vertiefend diskutiert werden.

Wärmeübertragung: Grundlagen und Praxis

by Peter Böckh Thomas Wetzel

Dieses Buch vermittelt wie kein anderes die Grundlagen der Wärmeübertragung. Es versetzt den Leser in die Lage, Wärmeübertrager auszulegen sowie Wärmeübertragungsaufgaben aller Art zu analysieren und praktische Lösungen dafür zu finden. Auf ausgedehnte theoretische Herleitungen wird verzichtet, stattdessen werden die wesentlichen Zusammenhänge anhand zahlreicher Beispiele aus dem Ingenieuralltag verdeutlicht.Nach der Einführung in die grundlegenden Begriffe wird der Leser Schritt für Schritt mit den wichtigsten Wärmeübertragungsformen vertraut gemacht. Behandelt werden stationäre und instationäre Wärmeleitung, freie und erzwungene Konvektion, berippte Oberflächen, Kondensation und Verdampfung, Wärmestrahlung sowie die Berechnung von Wärmeübertragern. Ein deutsch-englisches Glossar ergänzt den Stoff. Für die 7. Auflage wurden die Kapitel 3 und 8 überarbeitet und mit neuen Beispielen ergänzt. Anpassungen und Korrekturen aufgrund von Hinweisen der Nutzer des Buches ergänzen die Überarbeitung.Die ZielgruppenEin Buch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Ingenieure in der Praxis. Das Buch eignet sich auch als Begleitbuch zum VDI-Wärmeatlas.

Wöhlers Entdeckung - Eine andere Einführung in die Biochemie

by Dieter Neubauer

Nach Kekules Träume und Demokrit lässt grüßen entführt das neue Buch von Dieter Neubauer den interessierten Leser, Schüler oder Studenten in die faszinierende Wissenschaft der Biochemie. In sieben „Ausflügen“ taucht der Leser in die Welt verschiedener Biomoleküle ein, erfährt mehr über die Energiegewinnung in Zellen, die verschlüsselte Botschaft unserer Erbanlagen und vieles mehr. Auf unterhaltsame Art und Weise werden biochemische Zusammenhänge aus dem Alltag auch für einen Leser ohne besondere Vorkenntnisse leicht verständlich erklärt. Neben umfangreichem Sachwissen und einfach durchzuführenden Versuchen bietet das Buch dem Leser zusätzlich Merkregeln, Eselsbrücken, literarische Abstecher, geschichtliche Rückblicke und eine philosophische Safari – eben eine andere Einführung in die Biochemie.

Wörterbuch Labor / Laboratory Dictionary

by Theodor C.H. Cole Ingrid Haußer-Siller

Das Labor ist Ausgangspunkt für medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Eine gute Vorraussetzung für effiziente Kommunikation und erfolgreiche Arbeit im Labor ist es, die englischen Fachbezeichnungen zu beherrschen: von Laborausstattung, Geräten, Methoden und Technologie über Chemikalien bis hin zur sicherheitsrelevanten Terminologie. Das Wörterbuch enthält einen Grundwortschatz mit 12.500 Fachbegriffen in beiden Sprachrichtungen. Die 2. Auflage enthält 1000 zusätzliche Begriffe.

Wörterbuch der Biologie Dictionary of Biology

by Theodor C.H. Cole

Das Wörterbuch der Biologie . . . kompetent, zuverlässig, bewährt! Das Standardwerk Wörterbuch der Biologie nun in 4. aktualisierter und erweiterter Auflage, mit ca. 60. 000 Begriffen. Das führende deutsch-englische Fachwörterbuch in den Life Sciences - die essenzielle Sprach- und Übersetzungshilfe. Thematische Wortfelder verschaffen einen klaren Überblick bei der Recherche und Übersetzung. Alle Fachbereiche der Biologie und angrenzender Wissenschaften sind berücksichtigt: Anatomie/Morphologie Bioanalytik Biochemie Biogeographie Biomedizin Biostatistik/Biometrie Biotechnologie Bodenkunde Entwicklungsbiologie Evolution Forstwirtschaft Genetik Histologie Immunologie Klimatologie Labor Landwirtschaft/Gartenbau Meeresbiologie/Limnologie Mikroskopie Molekularbiologie Natur & Umwelt Neurowissenschaften Ökologie Paläontologie/Erdgeschichte Parasitologie Pharmazeutische Biologie Physiologie Systematik/Phylogenie Verhaltenslehre Zellbiologie

Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry: Deutsch/Englisch - English/German

by Theodor C. H. Cole

Das kompakte, übersichtliche und vielseitige Wörterbuch der Chemie ist ein unentbehrlicher Begleiter für Wissenschaftler, Übersetzer, Dozenten und Studenten, Lehrer und Schüler zwischen Reagensglas, Bunsenbrenner und "Hightech-Synthesechemie" im Labor. Es behandelt alle Teilgebiete der Chemie von der Allgemeinen und Theoretischen Chemie über die Anorganik zur Organik und Physikalischen Chemie, Biochemie, Nuklearchemie und Polymerchemie wie auch Geräte, Methoden, Analytik und Nanotechnologie. Thematische Begriffsfelder ("clusters") ermöglichen die zusammenhängende Erschließung eines Themas; die Sammlung thematisch verwandter Begriffe unter den jeweiligen übergeordneten Hauptstichwörtern erhöht die "Trefferwahrscheinlichkeit" bei der Wortsuche und erleichtert die Arbeit beim Übersetzen. So erscheinen beispielsweise die diversen spektroskopischen Verfahren unter dem Haupteintrag Spektroskopie - zusätzlich zu den alphabetisch geordneten Einträgen. Dieses innovative Konzept hat sich gegenüber den einfachen Wortlisten anderer Wörterbücher hervorragend bewährt. Theodor C. H. Cole ist amerikanischer Staatsbürger und arbeitet als Dozent, Übersetzer und Autor in Heidelberg. Er studierte Biologie, Chemie und Physik an den Universitäten Heidelberg, Berkeley und Paris und forschte biochemisch-analytisch an Naturstoffen. Mehrere Jahre unterrichtete er an der University of Maryland, European Division, und ist derzeit am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg tätig. Als Wörterbuchautor ist Theodor Cole bereits bekannt u. a. durch das "Wörterbuch der Tiernamen" (2000) sowie das "Wörterbuch der Biologie" (2. Aufl., 2005).

Wörterbuch der Geologie / Dictionary of Geology

by Volker Schweizer

Wissenschaftliche Publikationen werden heute fast nur noch in Englisch verfasst. Sowohl für das Verständnis englischsprachiger Fachliteratur als auch für das Verfassen eigener Publikationen braucht man dringend ein verlässliches Fachwörterbuch. Auch Wissenschaftlern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird es für das Verständnis deutschsprachiger Literatur eine große Hilfe sein. Volker Schweizer hat sich als erfahrener Übersetzer großer geologischer Lehrbücher eine hohe Kompetenz erworben und dieses Wörtebuch zusammengestellt.

Wörterbuch der Säugetiernamen - Dictionary of Mammal Names

by Theodor C.H. Cole

Das Wörterbuch der Säugetiernamen enthält die wissenschaftlichen, deutschen und englischen Namen aller in der IUCN Red List von 2008 aufgeführten rezenten Säugetierarten sowie einige neuentdeckte oder einer taxonomischen Revision unterzogene Arten - alphabetisch nach derzeit gültigen wissenschaftlichen Namen geordnet. Für die Mehrzahl der Arten sind in jeder Sprache mehrere gebräuchliche Trivialnamen aufgeführt.

Wörterbuch der Wirbellosen / Dictionary of Invertebrates

by Theodor C. H. Cole

Das W#65533;rterbuch der Wirbellosen umfasst die Mehrzahl der in den deutschsprachigen Gebieten Europas vorkommenden wirbellosen Tiere, f#65533;r die bereits Trivialnamen existieren. Dar#65533;ber hinaus ist eine Vielzahl wichtiger globaler Arten aufgef#65533;hrt. Die Namen der hier gelisteten 12. 800 wirbellosen Tiere sind geordnet nach Gro#65533;gruppen und darin jeweils alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen - erg#65533;nzt durch deren englische Trivialnamen, soweit vorhanden. Zu Grunde liegt eine umfangreiche Literaturbearbeitung enzyklop#65533;discher Werke, Faunen, Naturf#65533;hrer, Roter Listen und Monographien einzelner Tiergruppen. Dieses Referenz- und Nachschlagewerk ist nicht nur hilfreich und wichtig f#65533;r Wissenschaftler, #65533;bersetzer und Journalisten, sondern auch f#65533;r all diejenigen, die sich auf verschiedenste Art und Weise mit Tieren besch#65533;ftigen.

Würde in der Arbeitswelt: Über Scham und menschenwürdiges Arbeiten in Organisationen

by Christiane Lüschen-Heimer

Dieses Buch zeigt Wege zur Entwicklung einer würdevollen Organisation auf. Diese können sowohl der Organisation, als auch den in ihr arbeitenden Menschen förderlich sein. Dabei verdeutlicht die Autorin schädigende Mechanismen wie eine Tabuisierung der Emotion Scham/ Beschämung anderer auf und erklärt, welche negative Folgen eine Kultur der Beschämung haben kann, wie z.B. hohe Fluktuation, innere und äußere Kündigung, hoher Krankenstand, mangelnde Motivation, etc. Da eine Schamkultur unabhängig von den Menschen existiert, bleibt häufig die schlechte Ausgangslage, auch wenn die vermeintlich Schuldigen die Organisation verlassen. Die Autorin zeigt auf, welche bewussten Veränderung nötig sind, um einer schädigenden Schamkultur zu entkommen und gewinnbringende Menschenwürde etablieren. Sie legt dar, wie das Hinschauen und Benennen von Beschämungen uns als Wächterin der Menschenwürde helfen kann. Auch verdeutlicht sie, dass ein Weg zu einer würdevollen Organisation über ein klares Bekenntnis zur Würde führt. Zielgruppen: Management, Führungs- und Leitungskräfte von Organisationen; Vorstände; Organisationsentwickler*innen; Unternehmensberater*innen; Wirtschaftspsycholog*innen in Theorie und Praxis; Coaches

XL. Internationales μ-Symposium 2023 Bremsen-Fachtagung: XL. International μ-Symposium 2023 Brake Conference (Proceedings)

by Ralph Mayer

Das 40. Treffen der Branche fokussiert das tribologische System mit Alternativen bei Reibmaterial, Radbrems-Konzepten und Methodik in Forschung und Versuch.Das Symposium ist ein seit mehr als vier Jahrzehnten etabliertes Forum für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aus Unternehmen und Institutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.Der Inhaltanorganische Reibmaterialien - Feinstaubemissionen aus U-Bahn-Bremsen - Zero Emission Drive Unit - Unsicherheiten bei Labormessungen von Bremsemissionen - Tribologie bei Grauguss und Hartmetallbeschichtung - Künstliche Intelligenz für ReibungsbremsenDie ZielgruppenIngenieure und Techniker im Bereich der Bremsentechnik aus Industrie und Forschung, Ingenieure und Entwickler aus dem Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

XML: DTD, XML-Schema, XPath, XQuery, XSL-FO, SAX, DOM

by Margit Becher

Die Bedeutung von XML für eine Layout-unabhängige Beschreibung von Dokumenten und damit als Ausgangsformat für Single-Source-Publishing sowie als Austauschformat beim elektronischen Datenaustausch ist heute unstrittig. Anhand vieler Beispiele lernen Sie, wie mit den Sprachen DTD und XML-Schema eigene Auszeichnungssprachen definiert werden können. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Buches bildet eine fundierte Einführung in Technologien zur Weiterverarbeitung von XML: XPath, XQuery und XSLT.

XXXIX. Internationales μ-Symposium 2022 Bremsen-Fachtagung: XXXIX. International μ-Symposium 2022 Brake Conference (Proceedings)

by Ralph Mayer

Schwerpunkte des µ-Symposiums 2022 liegen auf Umweltaspekten von Mobilitätslösungen insbesondere im Zusammenhang mit Bremssystemen.Das Symposium ist eine seit mehr als vier Jahrzehnten etablierte Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.Der InhaltNachhaltiges Bremsbelagrecycling - Beschichtung von Bremsscheiben zur Erreichung der Feinstaubgrenzwerte für Pkw - Bremsenknarzen im NVH-Entwicklungsprozess: Detektion, Klassifizierung und objektive Bewertung - der XiL-Ansatz bei Bremsemissionsuntersuchungen - Elektrohydraulische Integralbremse für Mikromobilität - Kreislaufwirtschaft in der AutomobilindustrieDie ZielgruppenIngenieure und Techniker im Bereich der Bremsentechnik aus Industrie und Forschung, Ingenieure und Entwickler aus dem Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

XXXVIII. Internationales μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung: XXXVIII. International μ-Symposium 2019 Brake Conference October 25th 2019, Düsseldorf/Germany Held by TMD Friction EsCo GmbH, Leverkusen (Proceedings)

by Ralph Mayer

Schwerpunkte der Bremsen-Fachtagung 2019 liegen u. a. bei Hitzerissbildung in Lkw-Bremsscheiben, Bremsflüssigkeiten sowie rekuperativen Bremssystemen.Das Symposium ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustauschvon Forschern und Entwicklern aller Unternehmen undInstitutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.

Yankeedoodle-Fahrt: Neue Beitrage Zur Kunst Des Reisens (classic Reprint) (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Yoga ab 55 für Dummies (Für Dummies)

by Larry Payne

Von Yoga kann man in jedem Alter profitieren! Dieses Buch zeigt Ihnen Übungen, die Sie auch dann machen können, wenn sich ab 55 erste Wehwehchen zeigen: Übungen für einen gesunden Rücken, für den Beckenboden oder bei Knieproblemen oder Arthrose. Das Buch stellt nicht nur die einzelnen Übungen Schritt für Schritt vor, sondern enthält auch kurze Übungsprogramme, die Sie in 5, 15 oder 20 Minuten durchführen können und die sich einfach in den Alltag integrieren lassen, so dass es eigentlich keine Ausrede dafür gibt, nicht ein paar Minuten etwas für sich und seinen Körper zu tun.

Yoga auf dem Stuhl für Dummies (Für Dummies)

by Larry Payne Don Henry

Alles, was Sie für Yoga brauchen, ist ein Stuhl. Larry Payne und Don Henry zeigen Ihnen in diesem Buch, wie Sie dank der Stabilität und Sicherheit, die Ihnen ein Stuhl bietet, Yoga praktizieren können - auch, wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das Buch enthält viele Illustrationen und Beschreibungen traditioneller Yoga-Übungen, die Sie auch im Sitzen ausführen können. So kann jeder von der entspannenden und stresslindernden Wirkung von Yoga profitieren, sei es nach einer Verletzung, im fortgeschrittenen Alter, in der Schwangerschaft und vieles mehr. Stellen Sie mit diesem Buch Ihren eigenen Übungsplan für zu Hause, unterwegs oder im Büro zusammen. So bleiben Sie auch im Sitzen aktiv!

Yoga bei Angsterkrankungen: Ein Programm für Betroffene und Anleitende

by Andreas Ströhle Anna Dania Esch Maike Schmidt Mara Oldenburg

Viele Menschen kämpfen jeden Tag mit Ängsten und fühlen sich damit oft alleingelassen. Yoga gibt uns die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Es hilft dabei, Vertrauen in den Körper zurückzugewinnen und zu lernen, achtsam mit Gefühlen und Körperreaktionen umzugehen.Dieses Buch bietet ein Yogaprogramm, welches an der Berliner Charité für Menschen mit Angsterkrankungen entwickelt wurde. Praktische Beispiele, Übungssequenzen und videounterstützte Anleitungen können sowohl selbstständig zu Hause als auch in der Therapie genutzt werden.Yogalehrer und Bewegungstherapeuten finden hier ein ausführliches Manual mit begleitenden Downloadmaterialien für ein 8-wöchiges körperorientiertes Yogaprogramm, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Angsterkrankungen zugeschnitten ist. Zudem wird fundamentales Wissen über Ängste und einhergehende physiologische und psychologische Prozesse vermittelt und in Zusammenhang mit den Wirkmechanismen von Yoga gestellt. Das Buch richtet sich an Personen mit gesteigerten Ängsten und Angststörungen sowie Anleitende, die somit umfassend auf eine angstsensible Yogapraxis vorbereitet werden.

Yoga bei Brustkrebs: Spezielle Übungen für Gesundheit und Rehabilitation

by Ingrid Kollak

Was kann ich als Betroffene tun, um meinen Körper im Heilungsprozess zu unterstützen? Betroffene Frauen wollen hier oft aktiv werden und sind auf der Suche nach verschiedenen wirksamen Möglichkeiten. Diese Buch zeigt ganz praktisch, wie Yoga bei der Bewältigung der Krankheit unterstützen kann. Behutsam holt die erfahrene Autorin die Leser ab und zeigt, wie sie Yoga im Alltag integrieren praktisch durchführen können.

Yoga fuer Beginner

by Dean Sanders

Warum Yoga praktizieren? Wir leben in einer Weise, in der unser Geist und unser Nervensystem ständig stimuliert werden. Das Praktizieren von Yoga bietet uns den Raum, unseren Geist zu verlangsamen und unser Gleichgewicht wieder herzustellen. Yoga Alliance und Yoga Journal führten 2016 eine Studie mit dem Namen Yoga in Amerika durch. Es wurde herausgefunden, dass sich ungefähr 36,7 Millionen Menschen mit Yoga befasst haben. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 50% gegenüber 2012. Es ist ungewiss, was das boomende Wachstum und die zunehmende Beliebtheit von Yoga verursacht, wir vermuten wegen der Vorteile, die Yoga zu bieten hat. Yoga hilft Ihrem Körper Der bekannteste Vorteil ist physisch. Die Körperhaltung kann sich verbessern: Flexibilität Mobilität Kraft Gleichgewicht Sportler praktizieren aus diesen Gründen Yoga regelmäßig als effektiven Teil Ihres Trainingsplans. Beim Praktizieren von Yoga durchläuft Ihr Körper eine Vielzahl von Bewegungen und Bewegungsabläufen, die Schmerzen und Beschwerden entgegenwirken können, die mit schlechten Haltungsgewohnheiten oder Verspannungen verbunden sind. Yoga hilft Ihnen nicht nur, es macht Sie auf Ihren Körper aufmerksam und lässt Sie Ihre Unausgewogenheiten beheben. Yoga hilft bei Entspannung und Stress Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es uns bei Stress hilft. Wenn sich Stress ansammelt, kann es dazu führen, dass Ihr Nervensystem ständig überlastet wird, es fällt schwer sich zu konzentrieren, sich zu entspannen und zu schlafen. Das Atmen, das Sie beim Yoga praktizieren, kann helfen, die Herzfrequenz zu senken und unser Nervensystem in einen entspannteren Zustand zu versetzen. Es verbessert Konzentration und Schlaf. Für Menschen mit mehr spirituellem Hintergrund sind die Auswirkungen von Yoga jenseits der Matte und des physischen Körpers. Es trägt dazu bei, eine tiefere Verbindung zu Ihrer Bedeutung und Ihrem Bewusstsein für das Leben in der Gegen

Refine Search

Showing 23,201 through 23,225 of 23,844 results