Browse Results

Showing 2,351 through 2,375 of 23,798 results

Business Partner Management: Externe und interne Geschäftsbeziehungen erfolgreich gestalten

by Klaus Krause Tobias Schnitzler

Dieses Fachbuch gibt einen strukturierten, branchenunabhängigen und zugleich praxisnahen Einblick in alle Arten geschäftlicher Partnerschaften. Sowohl die Beziehungen zu externen Geschäftspartnern als auch die internen Partnerschaften mit Kollegen und Mitarbeitern werden eingehend betrachtet. Die Autoren führen durch alle Phasen dieser Partnerschaften, beleuchten die unterschiedlichen Aspekte und bieten erprobte Methoden und Praxistipps für die erfolgreiche Arbeit mit Partnern. Im Vordergrund steht der Mensch als Partner und Individuum mit Interessen und Zielen. Der Vergleich zu privaten Partnerschaften ist dabei durchaus gewollt und veranschaulicht die Ausführungen. Erkenntnisse aus der Hirnforschung, zum Lernen und zu Kooperationen werden ebenfalls einbezogen.

Business Planning im Gesundheitswesen: Die Bewertung neuer Gesundheitsleistungen aus unternehmerischer Perspektive

by Wolf Rogowski

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung ins Business Planning für die Gesundheitswirtschaft - einem wichtigen Baustein der erfolgreichen Übertragung neuer medizinischer Erkenntnisse in die klinische und Public-Health-Praxis. Dabei schlägt es eine Brücke von der Frage, ob eine Innovationsidee eine gesellschaftlich wünschenswerte Verwendung knapper Ressourcen der Gesundheitsversorgung bedeutet, zur Betrachtung, ob und wie die Idee auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht finanziell nachhaltig umgesetzt werden kann. Anhand verschiedener Kapitel eines Businessplans werden nicht nur Kriterien und Methoden zur kritischen Prüfung vorgestellt, sondern auch zentrale Entscheidungsträger über die Finanzierung auf dem ersten und zweiten Gesundheitsmarkt (Thema ,,Market Access") vorgestellt. Das Lehrbuch eignet sich für betriebswirtschaftliche oder gesundheitswissenschaftliche Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Für Masterstudiengänge bietet es, insbesondere im Bereich der Lebenswissenschaften, eine unternehmerisch orientierte Einführung in das deutsche Gesundheitswesen und gibt einen anwendungsorientierten Überblick in Fragen des Gesundheitsmanagements.

Business Reframing: Entfesseln Sie die Genialität in Ihrem Unternehmen: offen, human, mutig

by Wolfgang Berger

Kann es sein, dass die Betriebswirtschafts- und Managementlehre Ihre Probleme nicht löst? Die alten Regeln funktionieren nicht mehr, aber wo finden Sie das Neue? In diesem Buch weist Wolfgang Berger einen Weg, den er seit fast zwei Jahrzehnten bei zahlreichen Projekten in mittelständischen Unternehmen mit Erfolg gegangen ist: Auf der Grundlage neuer, vor allem naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse hat er die Business Reframing Methode entwickelt und im Laufe der Jahre verfeinert. Damit ist es immer wieder gelungen, die Herzen von Mitarbeitern und Führungskräften zu erreichen, ihre Potenziale zu entfesseln und Begeisterung für die zu bewältigenden Aufgaben auszulösen. Das Ergebnis: * Begeisterte Mitarbeiter und vorbildliche Führungskräfte. * Große Kundenzufriedenheit und eine positive Fehlerkultur. * Hohe Kreativität und attraktive Arbeitsplätze. Eine originelle, faszinierende und provokante Lektüre. Der Autor zeigt an Beispielen aus der Praxis, wie Erfolg vielfältige Formen annehmen kann. Der Leser erfährt von Erfahrungen und Ergebnissen, die bei der Umsetzung von Business Reframing erzielt worden sind. Jetzt schon in der 5. , aufgrund der bisherigen praktischen Erfahrungen gründlich überarbeiteten Auflage.

Business Reframing: Humanes Management in Resonanz mit Herz und Hirn

by Wolfgang Berger Dietmar Schrey

"Business Reframing" stellt die ganzen Modetrends im Management in Frage und zeigt, worauf es wirklich ankommt. Neu in der 3. Auflage: spannende Praxisbeispiele zu jedem Kapitel.

Business Software Lock-In: Eine empirische Untersuchung von Anbieterbindung bei Software-Plattformen

by Paul F. Langer

Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Phänomen, das tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je länger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gewöhnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Ablösung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere große und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langjähriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen Softwareanwendern und -anbietern basieren folglich auf einer historisch gewachsenen Softwareausstattung. Insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing, Big Data Analytics und Machine Learning ist der Markt für Unternehmenssoftware gleichzeitig von dynamischen Anpassungen geprägt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Unternehmen von etablierten Softwaresystemen trennen sollten, um auf eine neuartige Software umzusteigen. Für solche Entscheidungen werden in einer Phase, in der die bestehende Software bereits im Einsatz ist, alternative Softwareoptionen nicht nur hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile verglichen, sondern auch der Aufwand und das Risiko eines Wechsels berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Wirkungszusammenhänge die Weiternutzung in der Post-Adoptionsphase bestimmen. Anhand einer empirischen Untersuchung und der Anwendung des Verfahrens der Strukturgleichungsmodellierung wird gezeigt, dass insbesondere strukturelle Barrieren die Weiternutzung von Unternehmenssoftware determinieren.

Business Transformation mit S/4HANA: Leitlinien und Vorgehensmodell für einen ganzheitlichen Unternehmenswandel

by Matthias Uebel Thomas Brugger Markus Czeslik Ariane Hager

Bei der Einführung einer ERP-Software wie SAP S/4HANA geht es nicht nur um die Implementierung eines neuen IT-Systems. Die Umstellung erfordert meist erhebliche Eingriffe in die Prozesslandschaft und geht zusätzlich einher mit strukturellem und kulturellem Wandel. Damit wird auch die Tür zu einer neuen Arbeitswelt aufgestoßen – mit vielfältigen Chancen für die Organisation und den einzelnen Mitarbeiter. Aus einer reinen IT-Umstellung wird so eine ganzheitliche Business Transformation. Mit ihrem aus der Praxiserfahrung entwickelten Transformation Framework geben die Autoren ein integriertes Vorgehensmodell zur Einführung speziell von SAP S/4HANA an die Hand. Dabei wird die Softwareimplementierung zusammen mit den in Wechselwirkung stehenden Herausforderungen in Business, IT und Organisation betrachtet. Die Leitlinien und das Framework ermöglichen Unternehmensentscheidern und Projektverantwortlichen eine umfassende Orientierung in einer komplexen ERP-Transformation.

Business Transformation: Praxisorientierter Leitfaden zur erfolgreichen Neuausrichtung von Unternehmen und Geschäftsfeldern

by Jörg Klasen

Unternehmen stehen vor der ständigen Herausforderung, sich im Markt erfolgreich zu behaupten und auf veränderte Rahmenbedingungen in Teilbereichen oder umfangreich zu reagieren. Sind die Verantwortlichen im Managen dieser sogenannten Transformationen nicht geübt, müssen sie sich die nötigen Grundlagen hierfür – das wissenschaftliche Fundament der Betriebswirtschaftslehre, die Forschung zu Transformationsprozessen und die praktischen Erfahrungen aus der Wirtschaft – aus vielen Quellen erarbeiten. Zwar gibt es Bücher zur Unternehmens- und Geschäftsfeldtransformation (Business Transformation), doch größtenteils beschreiben sie nur Teile einer Transformation und sind meist wenig handlungsorientiert. Dieses Buch soll dem Leser in der diffusen Begriffswelt aus Restrukturierung, Change Management und Transformation Orientierung und praktische Hilfen anbieten. Es definiert den Begriff der Business Transformation und beschreibt einen am Prozess des strategischen Managements angelehnten, anwendungsorientierten Leitfaden für die wirkungsvolle strategische Neuausrichtung und organisatorische Umwandlung von Unternehmen und Geschäftsfeldern. Ergänzt durch Checklisten in jedem Kapitel ermöglicht es eine leichte Umsetzung in die Praxis. Für Unternehmer, Führungskräfte, Projektmanager, Betriebsräte und Studierende, die sich mit der Neuausrichtung von und in Unternehmen beschäftigen.

Business Travel Management: Praxis-Know-how für den Einkäufer

by Rüdiger Mahnicke

Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte. Das Buch behandelt die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel, Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel werden benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.

Business Wargaming für Mergers & Acquisitions: Systematischer Einsatz im Strategie- und Akquisitionsprozess (essentials)

by Jan-Philipp Büchler

Das essential bietet, basierend auf einer systematischen Beschreibung von Einsatzmöglichkeiten und Fallbeispielen im Akquisitionsprozess, eine praxisorientierte Einführung in das Business Wargaming. Dabei wird der hohe Integrationsgrad von Business Wargaming mit klassischen Strategieinstrumenten aus dem Strategieprozess verdeutlicht. Auf dieser Basis beschreibt der Autor die Entwicklung strategiekonformer Akquisitionsprojekte, die konsistent zur Zielerreichung beitragen. Leser erhalten wertvolle Hinweise für die individuelle Konzeption von Business Wargames für strategische, taktische und operative Fragen von der Entwicklung der M&A-Strategie bis zur Post-Merger-Integration.

Business Zen: Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit in der Führung

by André Daiyû Steiner

Das Buch führt den Leser in die Welt des Business-Zen ein. Von der Geschichte des Zen bis zu praktischen Übungen wird der ganze Bogen des Zen-Leaderships gespannt. Dabei teilt der Autor mit dem Leser nicht nur Geschichten und Erfahrungen aus der Zen-Tradition, sondern auch Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung aus Psychologie, Neurologie sowie aus der Management-Lehre. Auch eine Zen-Business-Ethik wird vorgestellt - nicht als Appell sondern als Angebot, Führungspersönlichkeiten bei ihren Herausforderungen zu unterstützen. Ein Einblick in das achtsamkeitsbasierte Leadership-Training verhilft dem Leser, die besprochenen Übungen sofort umzusetzen. Zum Abschluss wird ein Trainingsweg in all seinen Facetten aufgezeigt: die Meditation, die Arbeit an Körper und Geist usw.

Business-Coach trifft Philosophen: Ein Dialog

by Walter Schwertl Siegfried J. Schmidt

SJ Schmidt als bekannter Geisteswissenschaftler und Walter Schwertl Praktiker im Bereich Business-Coaching nähern sich in Dialogform der Frage, wie ein Geisteswissenschaftler und ein Praktiker eine hinreichend gemeinsame Konzeption von Kommunikation erarbeiten können. Gerade zwischen hoch abstrakten Theorien selbstreferentieller Systeme und dem, was als systemische Praxis bezeichnet wird, erscheint die Kluft unüberwindbar. Die Autoren spannen einen Bogen zwischen philosophischen Diskursen und Fragen alltäglichen Handelns. Der Hinweis auf die Vorgeschichte des Buches lässt erahnen, dass die Protagonisten Neugierde auf die Argumente des Anderen, Vertrauen und respektvollen Kommunikationsstil der Kluft erfolgreich entgegensetzen.

Business-Handbuch Vietnam: Das Vietnamgeschäft erfolgreich managen: Kulturverständnis, Mitarbeiterführung, Recht und Finanzierung

by Nathalie Homlong Elisabeth Springler

Vietnam ist eines der interessantesten Länder für Geschäftstätigkeit - so erreicht Vietnam 2012 im FDI Confidence Index weltweit den 14. Platz unten den als am attraktivsten geltenden Ländern für Direktinvestitionen. Das Buch soll Unternehmen den wirtschaftlichen Einstieg in Vietnam erleichtern. Es werden wirtschaftliche, politische und geographische Basisinformationen dargestellt sowie Grundlagen und Informationen zu den möglichen Formen von Geschäftstätigkeit aufgezeigt. Durch das Vermitteln von interkulturellem Know-how soll der Einstieg ins Geschäftsleben in Vietnam, der Umgang mit Geschäftspartnern und Behörden und das Personalmanagement erleichtert werden. Fallstudien und Branchenportraits zeigen Branchen mit besonderen Potenzialen auf. Die Ergebnisse einer Studie (durchgeführt in Vietnam, Deutschland und Österreich) mit ca. 25 österreichischen und deutschen Unternehmen mit Erfahrung in Vietnam, welche bei den genannten Bereichen jeweils im thematischen Zusammenhang darstellt werden, geben dem Leser/der Leserin einen praxisnahen Einblick in die Potenziale wie auch die Herausforderungen bei einer Geschäftstätigkeit in Vietnam.

Business-Knigge Iran: Mit interkultureller Kompetenz zum Erfolg im Iran-Geschäft

by Michael Gorges

Dieses Buch zeigt, wie man als Unternehmer in Iran mit den landestypischen Verhaltensregeln, Verhandlungsstrategien, Arbeitsabläufen und Kommunikationsregeln umgeht. Der Iran ist der wachstumsstärkste Markt im Mittleren Osten und traditionell einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands in der Region - ein Land mit enormen Investitionsmöglichkeiten und aktuell wieder ein gefragter Handelspartner. Doch für eine erfolgreiche und dauerhafte Positionierung auf diesem Markt ist die genaue Kenntnis der persischen Geschäftskultur unverzichtbar. Michael Gorges hat mehrere Jahre in leitender Funktion in einem iranischen Unternehmen gearbeitet und kennt die dortigen Verhältnisse aus eigener Anschauung. In seinem Business-Guide geht er auf wichtige Themen wie Etikette, Höflichkeit, Gastfreundschaft und den Islam im Alltag ein. Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis und Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur hilft dieser Ratgeber, Geschäftsanbahnung und Pflege der Geschäftsbeziehungen langfristig zu gestalten. Ein Muss für alle Unternehmer und Führungskräfte, die sich auf den Einstieg in das Iran-Geschäft vorbereiten oder dort bereits engagiert sind.

Business-Knigge für Dummies (Für Dummies)

by Dirk Gillmann

Haben Sie eine gute Kinderstube genossen, sind aber dennoch manchmal unsicher, wie Sie sich angemessen verhalten? Dieses Buch gibt Ihnen Sicherheit für Ihren souveränen Auftritt auf geschäftlichem Parkett. Wappnen Sie sich für Ihr Vorstellungsgespräch, das nächste Treffen mit dem Kunden oder das Geschäftsessen mit Ihrem Chef. Der Etikette-Trainer Dirk Gillmann verrät Ihnen, wie Sie sich angemessen kleiden, Geschäftspartnern und Kollegen professionell begegnen und auch im Ausland Fettnäpfchen weiträumig umgehen.

Business-Kultur in China: China-Expertise in Werten, Kultur und Kommunikation (essentials)

by Florian Becker Xiaojuan Ma

Das chinesisch-deutsche Autorenteam Prof. Dr. Xiaojuan Ma und Prof. Dr. Florian Becker liefert prägnant die wichtigsten Wissensbausteine und Tipps zur Business-Kultur in China. Sie garantieren mit langjähriger Praxiserfahrung, wissenschaftlicher Basis und Heimat in beiden Kulturen wertvolles Insider-Wissen. Die Leser erhalten hier eine kulturelle Sensibilisierung aus erster Hand für den Erfolg im chinesischen Business-Kontext.

Business-Symbole zeichnen für Dummies (Für Dummies)

by Andreas Gerhardt

Bilder sagen mehr als Worte. Sie machen komplizierte Sachverhalte einfacher, greifbarer und sprechen Kopf und Bauch gleichermaßen an, sodass auch komplexe Botschaften besser im Gedächtnis bleiben. Wäre es demzufolge nicht großartig, wenn Sie bei der nächsten Präsentation mal eben ans Flipchart treten und mit wenigen Strichen Ihre Botschaft visualisieren? Sie können allerdings gar nicht zeichnen und Sie wissen auch nicht, was Sie zeichnen sollen? Kein Problem, Andreas Gerhardt zeigt Ihnen in diesem Buch Schritt für Schritt, wie Sie Business-Symbole zeichnen, die Sie auf Flipcharts, Whiteboards und Co. einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie Symbole mit neuen Inhalten füllen und miteinander kombinieren, um so eindrucksvolle visuelle Botschaften zu setzen. Ein umfangreiches Verzeichnis hilft Ihnen, das richtige Symbol zu finden.

Business/IT-Integration

by Christian Grawe

<p>Einer neu aufgestellten IT-Funktion als Teil einer jeden Organisation kommt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Veränderungen im Zuge fortschreitender Digitalisierung zu. Die Rolle der IT ist demnach zu stärken und neu zu positionieren. Als problematisch erweist es sich häufig, dass gerade diese Funktion der IT vielfach jedoch als zu technisch und von den übrigen Fachbereichen zu isoliert eingebunden ist, und diese primär für die Abwicklung rein technischer Aufgaben in Infrastruktur und eingesetzter Systeme Verantwortung übernimmt. Die Umsetzung einer sozio-technischen Digitalisierung kann jedoch durch eine vollständig integrierte und als wettbewerbskritisch gestärkte IT-Rolle angegangen werden.<p> <p>Der in diesem Buch erarbeitete Business/IT-Integrationsansatz wird als Weiterführung des etablierten Business/IT-Alignment-Konzepts positioniert, in dem bislang „Business“ und „IT“ als zwei parallel existierende Funktionen angesehen werden, die es gegenseitig auszurichten oder aufeinander abzustimmen gilt. Dieser Ansatz ersetzt das „Alignment“ im Sinne von Abstimmung und gegenseitiger Ausrichtung durch „Integration“ im Sinne von vollständiger Vereinigung und Fusion.<p>

Businessplan für Dummies

by Paul Tiffany Steven D. Peterson

Sie möchten sich selbstständig machen möchten, einen Kredit für Ihre Firma aufnehmen oder die Strategie Ihres Unternehmens planen? Für all das benötigen Sie einen Businessplan. Er ist die Grundlage für Ihr Unternehmen und entscheidet über dessen Erfolg oder Misserfolg. Dieses Buch hilft Ihnen, sich im Dschungel der Marktmöglichkeiten, Konkurrenzanalysen und Verkaufsprognosen zurecht zu finden. Das Ergebnis: eine erfolgreiche Strategie und ein professioneller Businessplan, der Ihre potenziellen Geldgeber überzeugen wird!

Businessplan für Dummies (Für Dummies)

by Paul Tiffany Steven D. Peterson

Sie möchten sich selbstständig machen möchten, einen Kredit für Ihre Firma aufnehmen oder die Strategie Ihres Unternehmens planen? Für all das benötigen Sie einen Businessplan. Er ist die Grundlage für Ihr Unternehmen und entscheidet über dessen Erfolg oder Misserfolg. Dieses Buch hilft Ihnen, sich im Dschungel der Marktmöglichkeiten, Konkurrenzanalysen und Verkaufsprognosen zurecht zu finden. Das Ergebnis: eine erfolgreiche Strategie und ein professioneller Businessplan, der Ihre potenziellen Geldgeber überzeugen wird!

Businessplan für Dummies (Für Dummies)

by Paul Tiffany Steven D. Peterson

Sie möchten sich selbstständig machen, einen Kredit für Ihre Firma aufnehmen oder die Strategie Ihres Unternehmens planen? Für all das benötigen Sie einen Businessplan. Er ist die Grundlage für Ihr Unternehmen und entscheidet über dessen Erfolg oder Misserfolg. Dieses Buch hilft Ihnen, sich im Dschungel der Marktmöglichkeiten, Konkurrenzanalysen und Verkaufsprognosen zurechtzufinden. Das Ergebnis: eine erfolgreiche Strategie und ein professioneller Businessplan, der Ihre potenziellen Geldgeber überzeugen wird!

Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik: Grundlagen, Systeme und Anwendungen der industriellen Kommunikation

by Gerhard Schnell and Bernhard Wiedemann

Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben.Für die 8. Auflage wurden mehrere Kapitel aktualisiert (Netzwerkhierarchien, Normen, Profibus, CAN, ISDN, DSL).

Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik: Grundlagen, Systeme und Anwendungen der industriellen Kommunikation (Vieweg Praxiswissen Ser.)

by Gerhard Schnell Bernhard Wiedemann

Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben, auch PC-Busse. Für die 9. Auflage wurden KNX (ehemals EIB) und Sercos neu aufgenommen.

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik: Protokolle, Standards und Softwarearchitektur (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Werner Zimmermann Ralf Schmidgall

Dieses Fachbuch gibt einen Überblick über die in der Kfz-Elektronik verbreiteten Bussysteme wie CAN, FlexRay, LIN oder MOST, deren Protokolle und die Softwarearchitektur moderner Steuergeräte. Die Beschreibung erfolgt aus der Sicht von Ingenieuren, die diese Systeme in der Praxis einsetzen und in Fahrzeuge integrieren müssen. Ausführlich wird auf die höheren Schichten der ISO, SAE und ASAM-Transport- und Diagnoseprotokolle sowie deren Anwendung eingegangen. Neben der Kommunikation wird die Softwarearchitektur der Steuergeräte mit Betriebssystem und Basissoftware vorgestellt, wie sie im Rahmen von AUTOSAR, OSEK/VDX und HIS definiert werden.Neu in dieser Auflage wurden CAN FD, Automotive Ethernet, OTX und WWH-OBD aufgenommen.

Butterfly

by Ute Hütten Julie Oyang

Vor der Kulisse des Zweiten Weltkriegs und des Kriegs zwischen China und Japan (1931-1945) handelt die Geschichte von der fatalen Liebe zwischen einer verheirateten chinesischen Frau und einem jungen japanischen Soldaten. Die fantastische Erzählung ist jedoch nicht so simpel, wie die Beschreibung ihres Inhalts suggeriert. In den 1940er Jahren, an einem Sommertag, an dem gewundenen Ufer des magischen, ewigen Janktsekiang-Flusses, trifft eine Frau einen jungen Fremdling, in den sie sich verliebt. Aber er kann sie nicht lieben, und sie könnte ihn nicht lieben wenn sie wüsste, warum er in ganz China nach ihr gesucht hat, um ihr ein dunkles Geheimnis zu erzählen ... Butterfly ist eine eindringliche Liebesgeschichte, Romeo und Julia des Orients. Das moderne Märchen erforscht Leidenschaft jenseits aller Verbote und Liebe, die bis an ihre Grenzen belastet wird, um schließlich sogar den Tod zu besiegen. Vor dem Hintergrund heikler historischer und sozialer Themen, wie dem Nanking-Massaker, wird die Frage gestellt, was ist Liebe? Wo findet man Erlösung inmitten all der Herzlosigkeit der Menschheit? Sind wir fähig, zu lieben, etwas, das man häufig als selbstverständlich hinnimmt? Vielleicht ist die Liebe weder einfach noch immer angenehm, und statt dessen sogar unmenschlich. Am Ende müssen die Helden eine Metamorphose durchmachen, um am Ufer des Jangtsekiang wiedervereinigt zu werden, an dem sie sich sieben Jahrzehnte zuvor zum ersten Mal getroffen hatten. Hier ein Fragment: "Die Tokioter halten den Aoyama-Friedhof aus der Meiji-Ära für den schönsten Ort der Hauptstadt. Während der Tagesstunden verschafft ein Hauch der Räucherstäbchen an den Gräbern entlang der kolossalen Glasgebäuden an der Straße ein mildes, undurchdringliches Aussehen und vermischt sich harmonisch mit dem schwachen Duft von Blumen und den unterschwelligen Aromen frischen Gebäcks. Die Besucher des Friedhofs sahen einen alten Mann mit gemessenem Schritt und unauffälliger Erscheinung i

Buyer Personas im Pferdesport: Segmentierungsansätze für die zielgruppenorientierte Vermarktung von Pferdesportartikeln (BestMasters)

by Jessica Schulze

Im Marketingalltag wird immer wieder deutlich, dass die Potenziale der eingesetzten Marketinginstrumente nicht in vollem Umfang ausgeschöpft werden. Hierbei fällt besonders auf, dass es in der Branche des Pferdesports schwerfällt, einzelne Zielgruppen zu identifizieren und diese spezifisch zu bearbeiten. In diesem Buch werden nicht nur geeignete Modelle, Kriterien und Prozesse für die Marktsegmentierung<span lang=DE style='font-size:11.0pt;mso-fareast-font-family:"PT Sans"'><span style='mso-element:field-begin'> XE "Marktsegmentierung" <span lang=DE style='font-size:11.0pt;mso-fareast-font-family:"PT Sans"'><span style='mso-element:field-end'> von Käufern verschiedener Pferdesportartikel eruiert, sondern auch die einzelnen Kundengruppen im Pferdesport analysiert. Mit Hilfe einer konkreten und bildhaften Beschreibung werden diese schlussfolgernd in plastische und verständliche Persönlichkeitsbilder – sogenannte Buyer Personas<span lang=DE style='font-size:11.0pt; mso-fareast-font-family:"PT Sans"'> XE "Buyer Personas" <span lang=DE style='font-size:11.0pt;mso-fareast-font-family:"PT Sans"'><span style='mso-element:field-end'> – übersetzt. Es geht darum, Herstellern, Anbietern und anderen Marketing-Managern aus der Pferdesport-Branche einen Mehrwert auf wissenschaftlicher Basis zu liefern und das doch recht besondere Marketing im Pferdesport ein Stück weit transparenter zu machen.

Refine Search

Showing 2,351 through 2,375 of 23,798 results