- Table View
- List View
Das Gesetz der Vier (Classics To Go)
by Edgar WallaceIch - um Hilfe rufen? Mr. Stedland lacht höhnisch. Selbst Anschläge auf sein Leben können den hartgesottenen und skrupellosen Erpresser nicht beeindrucken. Doch dann besucht ihn Mr. Curtis von der Molbury-Bank, und ihm gelingt es, Stedland aus der Ruhe zu bringen. Immerhin, es geht um größere Beträge! Der dritte Besucher schließlich läßt Stedland völlig außer Fassung geraten: Ein Berater von Scotland Yard bittet Mr. Stedland sehr höflich, mitzukommen...
Das Gesicht im Film: Von der Kulturgeschichte bis zur Instrumentalisierung in Industriefilmen des "Dritten Reichs"
by Frank Thomas MeyerDas menschliche Gesicht gilt einerseits als subtiler, „schwacher Code“, das sich im Alltag den Deutungen der menschlichen Wahrnehmung immer wieder zu entziehen scheint. Andererseits wird gerade in Medien wie dem Film das Gesicht strategische eingesetzt, um unterschwellig Botschaften zu vermitteln. Die Bild-Werdung des Menschen hat, wie diese Arbeit zeigt, nicht erst mit dem Aufkommen von Diktaturen seine „Unschuld“ verloren. Aber erst im Modus seiner Lesbarmachung, als still gestelltes Bild wie es in Form der Großaufnahme im Film zur Geltung kommt, kann es als scheinbare Evidenz seine manipulierende Funktion einnehmen.Ob in Deutschland, Italien oder Russland – alle diese Diktaturen wollen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Arbeiterschaft versichern, um ihre ideologischen Ziele zu verwirklichen. Das kulturell und symbolisch vorgeprägte Gesicht, muss daher für die Propaganda umcodiert werden. Dem immer noch weit verbreiteten Verdikt der „Gleichschaltung“ wird jedoch in diesem Buch differenziert gegenübergetreten: Die Möglichkeiten des Gesichts, es für unterschiedlichen historischen Konstellationen und Herausforderungen anzupassen und zu instrumentalisieren, machen es zu einem facettenreichen Medium für rhetorische Strategien.
Das Gespenst des Kommissars
by Claudio RuggeriKommissar Germano ist ein Polizist alter Schule. In San Francisco geboren, lebt er heute mit seiner Familie in Italien. In Castelli Romani, südlich von Rom, spielen zwei Kriminalfälle. Die Ermittlungskompetenz von Germano und seinem Team wird hart auf die Probe gestellt. Alles dreht sich um einen Fußballschiedsrichter und ein totes Mädchen. Schließlich kann Germanos Team aufatmen - alle Täter werden gefasst.
Das Gespinst der Digitalisierung: Menschheit im Umbruch – auf dem Weg zu einer neuen Weltanschauung
by Ulrich SendlerÜbernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen – unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.Nach seiner Analyse gehen die gegenwärtigen Angriffe auf die Demokratie und deren schwache Abwehr in den Industrieländern nicht zufällig mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie einher: Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. In seinem Rückblick auf die Geschichte zeigt er, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Phänomene wie Klassenkampf, Nationenbildung und Demokratisierung mit dem Industriezeitalter verwoben sind. Er beschreibt, wie die Digitalisierung spätestens seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts mit der massenhaften Herstellung von Mikrochips die Welt erobert. Diese Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass mittlerweile fast alle privaten und öffentlichen Bereiche des Lebens von der Digitalisierung geprägt sind. Ulrich Sendler verknüpft seine Schilderung mit politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen, von der Revolte der 68er bis zum neoliberalen Gesellschaftsentwurf. Der Begriff Digitalisierung, so seine These, beschreibt den Übergang der Gesellschaft zu etwas Neuem, das durch die Allgegenwart des Digitalen bestimmt sein wird. Und diese Transformation könnte sich, ebenso wenig wie die Industrialisierung, nicht ohne Revolten vollziehen. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her, hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ulrich Sendler, seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig, will eine Debatte über das anbrechende digitale Zeitalter anstoßen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.
Das Gesunde Unternehmen zwischen Utopie und Dystopie: Betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand (essentials)
by Moritz Petzi Simone KattwinkelDas vorliegende essential gibt einen umfassenden Einblick in die Themenfelder Gesundheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsf#65533;rderung. Es erweitert den derzeitigen Diskurs #65533;ber Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Wissenschaft und Praxis um eine kritische Perspektive. Das Autorenduo Simone Kattwinkel und Moritz Petzi stellt nicht nur die Frage nach der Verantwortung f#65533;r Gesundheit im Spannungsfeld von Individuum, Unternehmen und Staat, sondern dar#65533;ber hinaus nach der gesellschaftlichen Bedeutung von Mitarbeitergesundheit als organisationaler Gr#65533;#65533;e.
Das Gesundheitswesen und seine volkswirtschaftliche Bedeutung
by Maik Ebersoll Roman Grinblat Marianna Hanke-Ebersoll Thorsten JunkermannDie Beiträge in diesem Fachbuch stellen die volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens für eine Gesellschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln dar. Dabei werden wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Perspektiven eröffnet. Nach einem Überblick über die Komplexität und einer Einordnung der Vielfalt des Gesundheitswesens folgen Einblicke in die Sichtweisen der jeweiligen Stakeholder im Gesundheitssystem. Aber auch auf aktuelle methodische, prozessuale und technologische Fragestellungen und Herausforderungen wie z.B. digitale Gesundheitstechnologien wird, teils aus theoretischer und teils aus Praxissicht, eingegangen. Diese Interdisziplinarität ermöglicht es dem Leser, den eigenen Fokus zu erweitern und eine ganzheitlichere und zugleich diversifiziertere Sicht auf ein zentrales Funktionalsystem moderner Gesellschaften zu fördern. Neben der wenig überraschenden Bestätigung, dass das Gesundheitswesen eine signifikante wirtschaftliche Bedeutung für eine Volkswirtschaft hat, zeigen die Einzelbeiträge auch dessen Komplexität und Vielschichtigkeit sowie die Notwendigkeit immer wieder neu auszuhandelnder Kompromisse teils widerstreitender Interessen und Zielsetzungen.
Das Getriebebuch (Der Fahrzeugantrieb)
by Robert Fischer Ferit Küçükay Gunter Jürgens Burkhard PollakDie Getriebetechnik hat einen bedeutenden Einfluss auf so wichtige Eigenschaften wie den Verbrauch, die Fahrbarkeit, das Gewicht und die Kosten von Fahrzeugen. Zudem ist Bewegung in die Technik gekommen: Vielf#65533;ltige Kombinationen aus Verbrennungsmotor, E-Motor und Getriebe sind inzwischen machbar. Die Autoren stellen in dem Band viele Komponenten und Sub-Systeme vor - f#65533;r eine umfassende und zeitlose Kompetenz. Dabei geht es ihnen darum, neben dem Know-how auch das Wissen um die Notwendigkeit von Getriebetechnologien zu vermitteln.
Das globale Netz: Wirkungsweise und Grenzen der Datenübertragung im globalen Netz (essentials)
by Volkmar BrücknerVolkmar Brückner gibt einen Überblick über die Datenübertragung im Festnetz, durch Mobilfunk oder Satelliten sowie über globale mobile und optische Netze. Grenzen und Fehlerquellen für das Festnetz und die Übertragung bei der mobilen Kommunikation sowie Problemfelder in Technik und Ökologie werden angesprochen.
Das Glück der Weissensteiners
by Christoph FischerIn der verschlafenen Stadt Bratislava verliebt sich im Jahr 1933 ein romantisches Mädchen in einen Buchhändler aus Berlin. Greta Weissensteiner, Tochter eines jüdischen Webers, lebt sich langsam in das Leben des Winkelmeier-Clans ein. Das politische Klima und der langsame Zerfall der multikulturellen Gesellschaft in der Tschechoslowakei werden immer komplexer und beeinflussen die Beziehungen zwischen dem Paar und ihren Familien. Die Geschichte folgt ihrem Schicksal durch den Krieg mit seinen Qualen, seiner Zerstörung und seiner Unberechenbarkeit - und durch die ebenso harten Zeiten danach.
Das Glück des Traurigseins: Über die Vorzüge der Melancholie
by Anton A. BucherIn diesem Buch über Glück und Melancholie können alle, die von dem Trend-Phänomen Glücksstreben ermüdet sind, erfahren, was zu einem wirklich guten Leben gehören könnte. In einer Zeit, zu der man den Eindruck bekommt, jeder Zweite sei von Burnout betroffen und jeder Vierte von einer Depression, lädt der Autor ein, die Vorzüge der Melancholie zu entdecken: Traurigkeit als Kompetenz, Widersprüche zu empfinden, und als komplexes, schöpferisches Gefühl, das ein Leben in emotionaler Vielfalt ermöglichen kann. Lernt man die Melancholie wertzuschätzen, kann sie einen ganz eigenen Weg ins Glück aufzeigen.Aus dem Inhalt: Streifzüge durch die Glücksgesellschaft – Glück als Pflicht? – Wenn sich positives Denken negativ auswirkt – Das Glück des Traurigseins – Empirische Daten zu Melancholie – Vorzüge der Melancholie.Über den Autor: Prof. Dr. Anton A. Bucher widmet sich neben seinen universitären Studien gern psychologischen Aspekten des guten Lebens und ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher.
Das Glück Erlernen und bauen
by Camille Levy D. D.Ich kenne das Unglück, die Traurigkeit und das Leid. Jeden Tag in den Jahren bin ich mit ihnen in Kontakt getreten. Ich arbeitete als Notfallarzt in humanitären Organisationen. Und auch wenn der Tod und die Krankheit mein Alltag waren, habe ich niemals vergessen, dass die Notfallstationen zuerst ein Ort des Lebens sind, ein Theater, wo Wunder wahr werden, und insbesondere einer dieser außergewöhnlichen Orte, die uns die Ehre anbieten, die Wichtigkeit zu messen, glücklich zu sein, und die Augenblicke des Glückes - es seien groß oder klein - zu genießen, die uns während unseres Aufenthalts auf der Erde angeboten werden. Dies kann paradoxal scheinen, aber es gibt nichts Besseres als der Tod und die Krankheit, um Sie Aufmerksam zu machen, wie sehr das Leben wertvoll ist, sowie wie notwendig ist, die angenehmsten Augenblicke zu ergreifen.
Das Google+ Buch
by Annette SchwindtVon vielen sehnsüchtig erwartet: Die übersichtliche und umfassende Anleitung zu Google+ von der Autorin des Bestsellers "Das Facebook-Buch", Annette Schwindt. Google+ ist so schnell durchgestartet wie keine andere Social Media-Plattform zuvor. Immer mehr Menschen tummeln sich in dem noch jungen sozialen Netzwerk und können dabei immer mehr von der Integration zentraler Google-Dienste wie der Suche profitieren. Wie das geht, erklärt Annette Schwindt ebenso wie die Einrichtung des Profils, die richtigen Privatsphäreeinstellungen, Google+-spezifische Aktivitäten wie Hang-outs und vieles mehr.
Das Gotteslehen Ein historischer Roman (Classics To Go)
by Ludwig GanghoferDas Gotteslehen ist ein historischer Roman von Ludwig Ganghofer, der im Mittelalter (13. Jahrhundert) spielt. Zum Inhalt: Das mächtige Kloster Berchtesgaden hat alle Bauern zu Hörigen gemacht. Nur der Bauer Greimold konnte bislang dem Kloster widerstehen, obwohl der ehrgeizige Dekan Wernherus alles versucht um das "Gotteslehen" - Greimold nennt seinen Hof so, weil Gott sein einziger Lehensherr ist - in die Abhängigkeit des Klosters zu bringen. (Amazon)
Das Graue Bildnis des Dorian
by Nick Thacker Sabrina SchalzDorian ist ein eingebildeter Programmierer, der einfach nur seine Ruhe haben möchte, um sein Meisterwerk zu schreiben. Er ist ein abgestumpfter Ingenieur, der in einer stagnierenden Technikfirma für künstliche Intelligenz arbeitet und dessen Familie nichts von ihm wissen will. In seiner Freizeit arbeitet er auch an einem geheimen Projekt, eine Kombination aus den neuesten Forschungsergebnissen seiner Firma in Form eines zukunftsorientierten Prototypen, von dem er sich sicher ist, dass er die Welt verändern wird. Doch zuerst muss er seine eigene Welt verändern.
Das Grimoire des Wächters Buch 1
by Rain Oxford Stephan RembergDylan dachte, dass er ein ganz normaler Mann sei, mit einem Job der nirgendwohin führt und keinen großen Hoffnungen. Als er ein schwarzes Buch mit sonderbaren Wörtern und Markierungen findet, erkennt er, dass das Universum größer ist, als er gedacht hat. Der Wächter der Erde, der das Buch und seine immensen Kräfte davor beschützt hat, in die falschen Hände zu fallen, wurde getötet. Nun braucht die Erde einen neuen Wächter. Die Schlacht das Buch zu beschützen, beginnt früh für Dylan, da er auf seine neu entdeckten Kräfte vertrauen muss, um die Kreaturen zu besiegen, die geschickt wurden, um das Buch zu holen. Dylan Leben wird sicherlich voller Abenteuer, Gefahren und Magie sein. Um sein Buch zu beschützen und auch die Welt, die sich nun auf ihn verlässt, muss er lernen auf einer fremden Welt zu überleben, schreckliche Horror jenseits der Vorstellungskraft bekämpfen, die magischen Künste beherrschen lernen und am Ende sogar einen dunklen Gott bekämpfen, der bereits eine Welt zerstört hat.
Das große Bestiarium der modernen Literatur (Classics To Go)
by Franz BleiFranz Blei (* 18. Jänner 1871 in Wien; † 10. Juli 1942 in Westbury, New York, USA) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Franz Blei machte sich auch als Literaturkritiker einen Namen. In der von ihm mit Carl Sternheim veröffentlichten Zeitschrift Hyperion debütierte Franz Kafka. Als Übersetzer verdanken wir ihm unter anderem die Werke von Charles Baudelaire. (Auszug aus Wikipedia)
Das Grosse Praxis-Handbuch Business Coaching: Die wirkungsvollsten Werkzeuge für Profis
by Thomas RückerlAls Business-Coach brauchen Sie wirksame Werkzeuge, mit denen Sie schnell, nachhaltig und erfolgreich arbeiten können. Das Buch von Thomas Rückerl präsentiert Ihnen einen psychologischen Werkzeugkoffer: Erleben Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen professioneller Coaching-Kompetenz. Anhand praktischer Beispiele wird der Einsatz der wichtigsten Coaching- Instrumente sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Business- Coaches anschaulich dargestellt. Die einzelnen Werkzeuge sind alphabetisch sortiert, leicht lesbar und verständlich erklärt. Die motivierenden Gebrauchsanweisungen von Thomas Rückerl sprechen eine lebendige Sprache – aktuell, praxiserprobt und dynamisch. Ein unschlagbarer Werkzeugkoffer für Coaches – jederzeit einsatzbereit für die Praxis im Business-Coaching. Und ein ideales Nachschlagewerk für Profis, das zeigt, wie wirksames Coaching hinter den Kulissen funktioniert!
Das Gründerinnen-Handbuch: Die wichtigsten Fragen und Antworten beim Gründen von Startups und KMU
by Heidrun Twesten Marlis JahnkeDas Gründerinnen-Handbuch soll mehr Frauen motivieren, zu gründen – vom kleinen Unternehmen bis zum skalierbaren Startup mit Weltmarktambitionen. Die Autorinnen machen Mut, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen – auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Know-how ihres Netzwerks: Dazu haben sie zahlreiche Startup-Gründerinnen, Investor:innen sowie Expert:innen interviewt und bieten einen fundierten und pragmatischen Einstieg – mit wertvollen Praxis-Tipps. Die vollständigen Interviews gibt’s auch in ihrem Podcast „EQUALIZER – von und für Gründerinnen“ auf den gängigen Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.Das Buch stellt die relevanten Phasen und Methoden beim Gründen vor und zeigt prägnant, was wichtig ist: Wie ist der Weg von der ersten Idee und der Frage nach dem „Why“ bis zum überzeugenden Businessplan? Welche Formen der Finanzierung gibt es und wie wähle ich Investor:innen aus? Wie lassen sie und Kunden sich von der Idee überzeugen? Neben den fachlichen Themen beleuchten die Autorinnen auch die menschliche Komponente: Wie funktioniert Networking wirklich gut? Wann im Leben ist Gründen sinnvoll und wie funktioniert es mit der Work-Life-Balance am besten? Was hilft Gründerinnen, sich in diesem noch sehr männlich dominierten Bereich erfolgreich zu bewegen? Viele inspirierende Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Unternehmerin zu werden eine spannende Option für Frauen ist. Legt los!Mit wertvollen Tipps von 15 Gründerinnen: Alina Bassi, KleiderlySophie Chung, Qunomedical Dalia Das, neue fische GmbH, School and Pool for Digital TalentStefanie A. Engelhard, Unleash Future Boats Andrea Fernandez, VitaminDr. Joana Gil, LignoPure Daniela Greiffendorf, European Seniors' SchoolLaetitia Hörnler, mamis travelguideChristine Kiefer, RIDE Carolin Kunert, Knister Dr.-Ing. Anne Lamp, traceless materials Katharina Obladen, UVIS UV-Innovative Solutions Miriam Schütt, SofaConcerts Lena Weirauch, ai-omatic solutions Ines Woermann, helloguide und 12 Investor:innen und Expert:innenDr. Isabelle Canu, respinJudith Dada, La Famiglia Fridtjof Detzner, Planet A Tina Dreimann, better venturesAlexa Gorman, encourageventures e.V. & SAP.iOSina Gritzuhn, Hamburg StartupsDoreen Hotze, Handelskammer HamburgNico Lumma, NMA.VC Dr. Kirsten Mikkelsen, Jackstädt-ZentrumDr. Christian Nagel, EarlybirdSanja Stankovic, german.innovationBettine Schmitz, Auxxo, Evangelistas
Das grün‐rote Experiment in Baden-Württemberg: Eine Bilanz der Landesregierung Kretschmann 2011-2016
by Felix Hörisch Stefan WursterDer Sammelband analysiert, ob der Regierungswechsel hin zu Gr#65533;n‐Rot in Baden-W#65533;rttemberg auch zu einem entsprechend rapiden Politikwechsel im Bundesland gef#65533;hrt hat. Nach 57 Jahren Regierungsbeteiligung der CDU kam mit der von Winfried Kretschmann gef#65533;hrten Koalition aus Gr#65533;nen und SPD 2011 in Baden-W#65533;rttemberg erstmals in einem deutschen Bundesland eine Koalition unter F#65533;hrung eines gr#65533;nen Ministerpr#65533;sidenten zustande. Die Abwahl der CDU‐FDP‐Regierungskoalition stellte eine Z#65533;sur in der Politik und der Geschichte des Landes Baden‐W#65533;rttemberg dar.
Das gruppendynamische Feld: Struktur – Dynamik – Prozess – Praxis (Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik #14)
by Andreas AmannDieses Buch geht von einigen wenigen Zentralkonzepten aus, die bis heute zum normativen Kernbestand der angewandten Gruppendynamik gehören und legt mit deren Hilfe die Besonderheit des gruppendynamischen Feldes frei. Laboratorium, Trainingsgruppe, Hier und Jetzt-Prinzip sowie Minimalstrukturierung bilden zusammen den strukturellen Rahmen gruppendynamischer Praxis: den gruppendynamischen Raum. Aufbauend auf dieser Strukturrekonstruktion werden Dynamik, Prozess und Praxis der Gruppendynamik – das gruppendynamische Feld - dargestellt.
Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner (Classics To Go)
by Fjodor DostojewskiDie Hauptfigur des Romans ist der etwa 40-jährige, früh verwitwete Oberst Jegor Rostanew. Er lebt auf dem von ihm geerbten Landgut Stepantschikowo zusammen mit seinen beiden Kindern sowie seiner ebenfalls verwitweten Mutter. Ebenfalls auf Rostanews Landgut lebt ein gewisser Foma Opiskin, früher ein unbedeutender Beamter, später Sekretär beim verstorbenen Ehemann von Rostanews Mutter, nun ein völlig untalentierter Schriftsteller, der jedoch seinem Werk und seiner eigenen, völlig nichtigen Persönlichkeit auf eine narzisstische Weise extrem viel Bedeutung beimisst. Die ungebildete, dumme Mutter Rostanews verehrt Foma, der in Stepantschikowo als Kostgänger leben darf und dort allseits Hochachtung genießt, auch wenn er immer wieder durch pseudo-intellektuelle Besserwisserei und Despotismus gegenüber der Dienerschaft auffällt. Ihren Sohn, auf dessen Kosten sie lebt, mag Rostanews Mutter hingegen nicht, da er seinerzeit geheiratet hat, ohne hierfür ihren Segen einzuholen. Als die heimliche Liebe Rostanews zu der viel jüngeren Gouvernante Nastenka mehr oder weniger offenbar wird, will seine Mutter, die sich von altmodischen Moralansichten Fomas beeinflussen lässt, die mögliche Ehe der beiden verhindern und besteht darauf, dass ihr Sohn stattdessen die alternde Millionenerbin Tatjana Iwanowna heiratet. (Wikipedia)
Das Gut zu Arnheim: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Edgar PoeDer junge Ellison ist ein Mann der vom Schicksal gesegnet zu sein scheint und das Glück für sich gepachtet zu haben. Eines Tages vergrößert sich sein Glück um eine unverhoffte Erbschaft von enormem Ausmaß. Was wird der glückliche Ellison mit seinem Reichtum anfangen und wird er es schaffen, seinen Reichtum auch dem Wunsch nach Glück unterzuordnen?
Das gute Leben: Eine Einführung in die Ethik
by Wolfgang PlegerDas Buch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Ethik, die jeweils an drei bis vier exemplarischen Hauptvertretern vorgestellt werden. Zentrale Zitate ermöglichen einen textnahen Zugang zur jeweiligen Position, die kompakt und anschaulich erläutert wird. Mit dem Titel "Das gute Leben" weist der Autor auf die anthropologische Grundlage jeder Ethik hin. Das Buch ist interdisziplinär angelegt und bezieht neben philosophischen Ansätzen auch solche aus den Bereichen der Theologie, der Biologie, der Psychologie, der Soziologie und der Politik ein.Für die 2. Auflage wird das Buch um das Kapitel "Erziehung und Bildung - Pädagogische Ethik" sowie einem Kapitel zu universalen Menschenrechten erweitert.
Das gute Unendliche in der deutschen Frühromantik (Abhandlungen zur Philosophie)
by Jacob BurdaDas Buch eröffnet einen völlig anderen Blick auf die Romantik: Anstelle von Nostalgie, unendlicher und unerfüllter Annäherung steht das Harmonische und Versöhnliche im Mittelpunkt. Jacob Burda vertritt die in der Forschungsliteratur neue These, dass die Figur der guten Unendlichkeit schon der Frühromantik zuzuordnen ist - und nicht erst mit G.W.F. Hegel beginnt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Ästhetik, die Theologie und das Kunstverständnis, das wir gemeinhin mit der Romantik assoziieren. – Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank.
Das gute Webinar: Das ganze Know How für bessere Online-Präsentationen, ein Praxisratgeber: Online präsentieren und Kunden gewinnen (X.media.press)
by Anita Hermann-Ruess Max OttIn diesem Buch lernen Sie anschaulich und praxisnah, wie Sie ein gutes Webinar organisieren, produzieren und live durchführen.Sie erhalten Antworten auf die Fragen: Was sind Webinare überhaupt? Wie können Sie das Format „Webinar“ in Ihrem Unternehmen sinnvoll einsetzen? Welche Technik benötigen Sie für gute Webinare? Wie produzieren Sie Präsentationen onlinegerecht? Wie halten Sie ein Webinar überzeugend und fesselnd live? Wie nutzen andere Unternehmen und Organisationen dieses Format heute schon erfolgreich?Sechs Kapitel führen Sie in die Welt der Webinare ein mit vielen Materialien, Checklisten, Plänen und Inspirationshilfen. Auf einer extra Website zum Buch erhalten Sie die wichtigsten Vorlagen zum Herunterladen, ein Bonuskapitel zum Thema Onlinemarketing, Beispiel-Webinare zum Anschauen und viele weitere Informationen.