Browse Results

Showing 3,376 through 3,400 of 23,847 results

Das Machiavelli-Syndrom: Krankheitssymptome des Unternehmens — Diagnose, Therapie, Prävention

by Wilhelm R. Wolf

Der Fortschritt in der Kommunikationstechnik erlaubt es, auch sehr komplexe Informationsstrukturen ohne regionale und zeitliche Limitierung zu verbreiten, was eine schnelle, optimale globalstrategische Nutzung aller verfügbaren Ressourcen möglich macht. Die hierdurch hervorgerufenen strukturellen Veränderungen in der Weltwirtschaft sind weder aufzuhalten noch umkehrbar. Dies führt zwangsläufig zu langfristigen weltweiten Umschichtungen und Umverteilungen von Märkten, Machtbefugnissen, Arbeitsteilungen, Einkommen und Vermögenswerten. Parallel dazu führen große Unterschiede der Lebensumstände in den unterschiedlichen Regionen dieser Welt zu starken Wanderungsbewegungen von Arbeitsuchenden und Flüchtlingen. Der Umstrukturierungsprozess der Weltwirtschaft, der hierdurch in Gang gesetzt wird, erfolgt in einem Umfang und mit einer Geschwindigkeit, der große Anforderungen an die Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit aller betroffenen Volkswirtschaften, der in ihnen tätigen Unternehmen und damit an uns alle stellt. Diesen Umstrukturierungsprozess möglichst reibungsfrei, ohne Aggressivität in wirtschaftlicher, politischer und auch militärischer Hinsicht zustande zu bringen, ihn friedlich, als Evolution und nicht als Revolution zu verstehen und zu managen, das ist die Aufgabe unserer Zeit. Rudolf R. Wolf nimmt ihn nach der 1. Auflage von 1996 ein zweites Mal in den Blick.

Das Madei (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Das Management-Handbuch für Chief Data Officer: Aufbau und Betrieb der Daten-Supply Chain eines Unternehmens

by Martin Treder

Es lässt sich nicht leugnen, dass das 21. Jahrhundert datengesteuert ist, wobei viele digitale Branchen auf die sorgfältige Erfassung und Analyse großer Mengen von Informationen angewiesen sind. Ein Chief Data Officer (CDO) in einem Unternehmen ist der Leiter dieses Prozesses, was diese Position oft zu einer Herausforderung macht. Das Chief Data Officer Management Handbook soll hier Abhilfe schaffen.In diesem Buch gibt der Autor Martin Treder Ratschläge, wie CDOs besser auf ihren Verantwortungsbereich vorbereitet werden können, wie sie einen nachhaltigeren Ansatz entwickeln und wie sie die typischen Fallstricke vermeiden können. Basierend auf den positiven und negativen Erfahrungen aktueller CDOs hilft das Chief Data Officer Management Handbook dabei, die ideale Struktur eines Datenbüros zu entwerfen, sie zu implementieren und die richtigen Leute an Bord zu holen.Wichtige Themen wie die Datenversorgungskette, die Datenstrategie und die Data Governance werden von Treder sorgfältig behandelt. Als CDO ist es wichtig, dass Sie Ihre Position mit Ihrem gesamten Team effektiv nutzen. Das Chief Data Officer Management Handbook ermöglicht es allen Mitarbeitern, die Verantwortung für die Zusammenarbeit im Bereich Daten zu übernehmen. Daten sind die Grundlage heutiger und zukünftiger technologischer Innovationen, und Sie könnten die Führungspersönlichkeit sein, die die nächste große Veränderung bewirkt.Was Sie lernen werden:Wichtige Elemente eines effektiven Datenmanagements anwendenSie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Datenbereiche (die oft unabhängig voneinander verwaltet werden) Arbeiten Sie mit der Datenversorgungskette, von der Datenerfassung bis zur Datennutzung, einer Überprüfung aller relevanten Interessengruppen, der Datenstrategie und der DatenverwaltungFür wen ist dieses Buch gedacht?CDOs, Datenverantwortliche, Datenberater und alle Fachleute, die verstehen wollen, wie ein Datenbüro in einer Organisation funktioniert.

Das Manuskript in der Flasche: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

Der Ich-Erzähler beschreibt den Aufbruch zu einer Seereise die ihn von Batavia zum Sunda-Archipel führen soll. Unterwegs gerät das Schiff zuerst in eine Flaute, danach in einen furchtbaren Sturm. Schon die erste Welle, die über das Schiff hereinbricht zerstört Masten und Takelage. Nur ein Schwede und der Erzähler überleben…

Das Mediensystem Deutschlands: Strukturen, Märkte, Regulierung (Studienbücher Zur Kommunikations- Und Medienwissenschaft Ser.)

by Klaus Beck

Diese Einführung bietet eine historisch fundierte (ab 1945) systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese, insbesondere der ökonomischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien der öffentlichen Kommunikation Printmedien, Rundfunk, Film, Online-Medien) sowie der medien-übergreifenden Strukturen/ Rahmenbedingungen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen) sowie TK-Dienstleister. Darüber hinaus werden komparatistische Bezüge zu den Mediensystemen Österreichs und der Schweiz sowie Basisinformationen zu diesen beiden Mediensystemen hergestellt.

Das Mediensystem Deutschlands: Strukturen, Märkte, Regulierung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft)

by Klaus Beck

Diese Einführung bietet eine historisch fundierte (ab 1945) systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese, insbesondere der ökonomischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien der öffentlichen Kommunikation Printmedien, Rundfunk, Film, Online-Medien) sowie der medien-übergreifenden Strukturen/ Rahmenbedingungen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen) sowie TK-Dienstleister. Darüber hinaus werden komparatistische Bezüge zu den Mediensystemen Österreichs und der Schweiz sowie Basisinformationen zu diesen beiden Mediensystemen hergestellt.

Das Mensch-Tier-Verhältnis als Gegenstand politischer Bildung: Ein Beitrag zur politikdidaktischen Forschung (Politische Bildung)

by Jennifer Bloise

Ziel dieses Buchs ist es, das Mensch-Tier-Verhältnis als neuen Gegenstand politischer Bildung zu erschließen und reflexiv zugänglich zu machen. Dabei ist eine leitende These, dass das gesellschaftliche Verhältnis zu Tieren politisch und problematisch ist, da es von Machtstrukturen durchzogen ist und als Teil einer unreflektierten Normalität selten als Problemfeld erkannt wird. Zur Erschließung wird das Modell der politikdidaktischen Rekonstruktion genutzt. Eine problemzentrierte Interviewstudie dient der Rekonstruktion lebensweltlicher Vorstellungen von Schüler*innen über Tiere, Menschen und ihr (politisches) Verhältnis zueinander. Diese werden mit wissenschaftlichen Perspektiven (insbesondere der Human-Animal Studies) in ein Verhältnis gesetzt, um Widersprüche und Selbstverständlichkeiten aufzudecken und um schließlich exemplarische politikdidaktisch fruchtbare Zugänge zum Gegenstand auszuloten. Die Autorin kommt zur Erkenntnis, dass eine künftig mögliche Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis im Kontext politischer Bildung machtkritisch gestaltet werden sollte, um – im Sinne eines Sichtbarmachens von Unsichtbarem – reflektiertes und mehrperspektivisches politisches Urteilen über das Mensch-Tier-Verhältnis zu ermöglichen.

Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung

by Renate Brucker Melanie Bujok Birgit Mütherich Martin Seeliger Frank Thieme

Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Das Buch soll - erstmals als sozialwissenschaftliche Einführung - einen Querschnitt der aktuellen Forschung zum Mensch-Tier-Verhältnis bieten. Die Autorinnen und Autoren folgen dabei ihren unterschiedlichen Schwerpunkten und veranschaulichen u. a. aus sozialhistorischer, kulturwissenschaftlicher und herrschaftssoziologischer Perspektive die Breite dieses Themas und seine Verflochtenheit mit anderen Forschungsgebieten.

Das Motiv: Der einzige gute Grund für Führungsarbeit - eine Leadership-Fabel

by Patrick M. Lencioni

Shay war zwar immer noch wütend, zuckte aber mit den Schultern, wie um zu sagen, dass es schon okay wäre. "Und womit habe ich unrecht?" "Das werden Sie zwar nicht hören wollen, aber ich muss es Ihnen trotzdem sagen." Liam machte eine kurze Pause, bevor er fortfuhr. "Mag ja sein, dass Sie hier bis zum Umfallen arbeiten. Aber Sie tun das nicht im Sinne des Unternehmens." "Was zum Teufel soll denn das jetzt heißen?", wollte Shay wissen. Auch wenn er fürchtete, dass sein Gegenüber gleich handgreiflich werden könnte, antwortete Liam: "Sie tun das alles nur für sich selbst." Der Bestsellerautor Patrick Lencioni hat ein Dutzend Bücher geschrieben, die sich darauf konzentrieren, wie Führungskräfte Teams und Führungsorganisationen aufbauen können. In "Das Motiv" verlagert er seine Aufmerksamkeit darauf, ihnen zu helfen, die Bedeutung des Beweggrunds zu verstehen, warum sie überhaupt in einer Führungsrolle sind. In seiner vielleicht bisher überzeugendsten Fabel stellt Lencioni zwei neue Charaktere vor, Shay Davis und Liam Alcott, konkurrierende Geschäftsführer zweier sehr unterschiedlicher Unternehmen in derselben Branche. Shay Davis ist der CEO von Golden Gate Security, der sich nach nur einem Jahr in seiner Funktion Sorgen um seinen Job macht und verzweifelt herausfinden will, wie man die Dinge in den Griff bekommt. Er erhält von der unwahrscheinlichsten und unerwünschtesten Quelle - Liam Alcott, CEO eines erfolgreicheren Sicherheitsunternehmens und sein verhasstester Gegner - einige schwer zu beschönigende Ratschläge. Lencioni nimmt uns durch unerwartete Twists und einen knackigen Dialog mit auf eine Reise, die in einer ebenso unerwarteten wie erhellenden Lösung gipfelt. Über die fiktive Geschichte hinaus bietet er eine einfache Zusammenfassung der Lektionen aus der Fabel und kombiniert eine klare Erklärung seiner Theorie mit praktischen Ratschlägen, um Führungskräften zu helfen, ihre wahre Motivation zum Führen zu untersuchen. Lencioni fordert die Leser nicht nur auf, sich selbst ehrlich zu beurteilen, sondern präsentiert auch Handlungsschritte zur Änderung ihres Ansatzes in fünf Schlüsselbereichen. Auf diese Weise hilft er den Führungskräften, die Fallstricke zu vermeiden, die sie aus der Bahn werfen und sogar die Menschen verletzen, denen sie dienen sollen.

Das Muster-essential: Ein Überblick für Autor*innen (essentials)

by Angela Meffert

Essentials vermitteln Wissen in kompakter Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine. Damit ergänzen sie die klassischen Lehr- und Fachbücher und großen Handbücher von Springer um ein neues Buchformat von ca. 30 bis 40 Seiten, das sich besonders für die Nutzung auf modernen Tablet-PCs und E-Book-Readern eignet.Mit diesem essential stellen wir Ihnen diesen Buchtyp vor: Auf wenigen Seiten erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, was ein essential auszeichnet, wie es aussieht und auf welche Punkte beim Aufbau zu achten ist.In der 2. Auflage wurde das Muster-essential aktualisiert.

Das Muster: Kompakt – modern – klar (essentials)

by Dorothee Koch Monika Mülhausen

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit ergänzen Springer Essentials die klassischen Lehr- und Fachbücher und großen Handbücher von Springer DE um ein neues Buchformat von ca. 20-40 Seiten, das sich besonders für die Nutzung auf modernen Tablet-PCs und eBook-Readern eignet. Mit diesem Essential stellen wir Ihnen den neuen Buchtyp vor: Auf wenigen Seiten erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, was ein Essential auszeichnet, wie es aussieht und auf welche Punkte beim Aufbau zu achten ist.

Das Mysterium im Roggen: Mutterkorn und LSD - eine kulturhistorische Spurensuche

by Frank Petersen

Das Sachbuch bietet einen fesselnden Einblick in die Geschichte und die medizinische Bedeutung des gefürchteten Mutterkorns. Dabei wird der Bogen von frühen medizinischen Schriften Mesopotamiens, Griechenlands und Chinas bis zu den industriellen und akademischen Laboren der pharmazeutischen Forschung des 20. Jahrhunderts gespannt. Über 1000 Jahre hinweg lösten die hochaktiven Inhaltsstoffe des pflanzenpathogenen Pilzes entsetzliche Massenvergiftungen in Europa aus. Das Buch beleuchtet, wie sich zur ausschließlichen Versorgung der an Ergotismus leidenden Menschen der Antoniterorden formierte und wie Ärzte die Zusammenhänge zwischen dem Mutterkornpilz und der Vergiftung über roggenbasierte Nahrungsmittel aufklärten. Besonders faszinierend ist die Darstellung, wie es der pharmazeutischen Naturstoffforschung gelang, aus den isolierten Wirkstoffen des Mutterkorns schließlich Medikamente zu entwickeln, die für die Modernisierung der Medizin essenziell wurden. Dieser Teil der Geschichte zeigt, wie aus der Dunkelheit des Mittelalters heraus bedeutende Fortschritte für die menschliche Gesundheit erzielt wurden. Ein weiterer Höhepunkt des Buches ist die Erörterung, wie aus diesen Arbeiten das LSD hervorging, das für die Aufklärung der chemischen Grundlagen der Psyche und den Beginn der Psychopharmakologie so bedeutsam wurde. Für alle, die sich für Medizingeschichte, Pharmakologie und die Chemie der Psyche interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Zudem bietet das Buch einen Einblick in die kulturellen, historischen und medizinischen Aspekte rund um das Mutterkorn und regt zum Nachdenken über die Bedeutung und die potenziellen Anwendungen des Mutterkorns in der modernen Medizin an.

Das Mädchen mit den traurigen Augen

by Noelia Hontoria Dagmar Kienlein

Der große Joaquín Sabina fragte in einem seiner Lieder: "Wie kann man fliehen, wenn es keine Inseln mehr gibt, auf denen man Schiffbruch erleiden kann?" Für Adriana ist die kleine Insel Malta die zweite und letzte Gelegenheit, um die Scherben ihres Lebens wieder zusammenzufügen.Sie flieht vor einer Vergangenheit, die nicht aufhört, sie zu quälen, nimmt an einem frühen Morgen im Oktober ihren Koffer und geht an Bord, um wieder ganz von vorn anzufangen. Es geht um alles oder nichts, und LEBEN wird immer ihr einziges Ziel sein.

Das Mädchen, das vom Glück verlassen wurde (Die Fälle des Privatdetektivs Ben Ames)

by Gayleen Froese

Vor sieben Jahren wollte Kriminologe Ben Ames die Polizeikräfte einer Großstadt von innen heraus verändern. Er scheiterte. Jetzt ist er Privatdetektiv und spürt Versicherungsbetrügern und fremdgehenden Ehepartnern durch die Ausläufer der Rocky Mountains nach. Wie die Arbeit als Polizist wäre auch dieser Job einfacher, wenn er kein Gewissen hätte.Als die Studentin Kimberly Moy verschwindet, bittet ihre Schwester Ben, den Fall zu übernehmen. Aber bevor Ben einem der Hinweise folgen kann - was hat die Fibonacci-Folge mit Kims Verschwinden zu tun? Was wissen ihre unzufriedenen Freundinnen? Und wo ist ihr Auto? -, bringen der Zufall und schlechtes Timing seinen unerwarteten Ex, Jesse, ins Spiel.Ben hat keine Zeit, Jesse zu dem Junior-Detektiv auszubilden, der er entschlossen scheint zu werden. Amateurschnüffler bedeuten immer Ärger. Unglücklicherweise entpuppt sich der Fall als die Sorte, bei der Verstärkung erforderlich ist, und seine Intuition sagt ihm, dass Kims Geschichte vielleicht kein glückliches Ende hat ...

Das Märchen von dem Myrtenfräulein

by Clemens Brentano

Synopsis not available

Das Märchen von dem Myrtenfräulein (Classics To Go)

by Clemens Brentano

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)

Das Nachleben der Künste: Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten (Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens)

by Christian Grüny

Die künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschreiben: Sie unterschätzen die Heterogenität der künstlerischen Arbeiten bzw. suggerieren, die verschiedenen Disziplinen ließen sich sauber nebeneinander sortieren und folgten im Großen und Ganzen derselben Logik, was offensichtlich nicht der Fall ist. Als alternative Beschreibungsmöglichkeiten werden die Begriffe des Materials und des Ortes angeboten, mit denen jeweils konkrete, aber systematisch verankerte Analysen an die Stelle klarer Kategorisierungen gesetzt werden. Der Begriff des künstlerischen Materials wird von Theodor W. Adorno übernommen, aber flexibilisiert: Er ist produktiv darin, dass er die innere Historizität von Kunstwerken zu denken erlaubt und sie auf Vorläufer und Traditionslinien beziehbar macht. Er muss allerdings von der Vorstellung eines klaren Fortschritts befreit und von der Fixierung auf einzelne, getrennte Disziplinen gelöst werden. Mit dem Begriff des Ortes wird der disziplinären, architektonischen, institutionellen und geopolitischen Situierung künstlerischer Arbeiten Rechnung getragen. Die beiden Begriffe funktionieren komplementär, indem sie Materiallinien auch über Grenzen hinweg verfolgbar und die Interferenzen beschreibbar machen, die sich bei Ortswechseln ergeben.Dies ist ein Open-Access-Buch.

Das Nachrichtenverständnis junger Menschen: Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information

by Markus Wolsiffer

Obwohl relativ viel über ihre Mediennutzung bekannt ist, weiß die Forschung erstaunlich wenig darüber, welche Erwartungen junge Menschen an journalistische Nachrichten richten. Ihre Perspektive wurde in Wissenschaft und Praxis lange vernachlässigt. Markus Wolsiffer setzt sich in diesem Band mit diesen Fragen auseinander und legt dar, weshalb die Erforschung des Nachrichtenverständnisses für eine Gesellschaft wichtig ist. Digitalisierung, wachsende Angebotsdifferenzierung und veränderte Nutzungsweisen führen zu Verwerfungen in der Medienwelt. Mittlerweile haben viele traditionelle Medienhäuser große Probleme, junge Menschen überhaupt noch zu erreichen. Jenseits ökonomischer Kalküle stellen sich damit auch normativ-demokratietheoretische Fragen: Was passiert mit einer Gesellschaft, wenn Nachrichten an Bedeutung verlieren und nichtjournalistische Plattformen zur bevorzugten Informationsquelle werden? Mit einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Forschung liefert Markus Wolsiffer wichtige empirisch-analytische Grundlagen. Zugleich vermitteln seine Ergebnisse auch praktische Hinweise für Medienmacher und die Branche insgesamt.

Das Natural-Leadership-Prinzip: Mit bewusster Selbstführung zur Führungspersönlichkeit

by Anja Niekerken

Was macht eigentlich gute Führung aus? Stellt man diese Frage verschiedenen Menschen, gibt es darauf oft keine eindeutige Antwort. In den meisten Fällen haben die Befragten ein paar Vorbilder im Kopf. Aber warum gerade diese gute Führungskräfte sind oder waren, kann kaum jemand beantworten. Warum gute, charismatische Führung so schwer zu greifen ist, liegt vor allem daran, dass es dabei nicht um andere geht, sondern um sich selbst. Ein Widerspruch in sich? Im Gegenteil! Denn nur, wer sich selbst kennt, kann sich selbst führen. Und nur, wer sich selbst führen kann, kann andere mitnehmen. Aber sich selbst zu kennen, bedeutet nicht nur die eigenen Vorlieben und ein paar Schwächen zu kennen, sondern auch mit den eigenen Denkfehlern in Einklang zu sein. Das Natural-Leadership-Prinzip geht den Komponenten der Selbstführung auf den Grund und zeigt, wie man mit ehrlicher, konsequenter Selbstführung von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit wird. Ein Weg zur tieferen Selbsterkenntnis, zum selbstverständlichen Führen und zu einem bewussteren Leben.

Das Notwendige möglich machen: Die solare Forschungswende in Deutschland

by Gerd Stadermann

Das Buch stellt die Geschichte der Erforschung erneuerbarer Energien in Deutschland vor dem Hintergrund einer intensiven Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen, Wissenschaft und Politik dar. Ausgehend von Forschungsaktivitäten an Universitäten wird ein Entwicklungsprozess von 1970 bis 2015 nachgezeichnet, der zu einer weltweit anerkannten Spitzenforschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien geführt hat. Kernstück der historischen und wissenschaftlichen Untersuchung sind Interviews mit Solarenergieforschern, Ministerialbeamten und Forschungspolitikern.Mit einem Geleitwort von Dr. Gerd Eisenbeiß (Programmdirektor für Energie- und Verkehrsforschung des DLR 1990–2001 und bis 2006 Vorstand für Energie und Materialforschung am Forschungszentrum Jülich)

Das Online-Marketing-Cockpit: 8 Phasen Einer Erfolgreichen Online-marketing-strategie

by Bastian Sens

Erstellen Sie mit diesem Buch Ihre eigene Online-Marketing-StrategieNutzen Sie dieses Buch über Online-Marketing, um Ihr eigenes Online-Marketing-Konzept zu erstellen und so alle für Sie relevanten Plattformen zu identifizieren und zu bedienen. Diese Fachlektüre erläutert Ihnen acht Phasen, in denen Sie Ihre eigene Online-Marketing-Strategie erstellen und diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Dabei legt das Buch auch ein Augenmerk auf das immer wichtiger werdende Thema des Bewerbermarketings. Viele Unternehmen haben im Bereich Online-Marketing Nachholbedarf, weil sie nicht wissen, welche Plattformen für sie geeignet sind oder wie und welche Inhalte sie konzipieren können. In mehreren Schritten zeigt der Autor dem Leser den Weg zur eigenen Online-Marketing-Strategie. Er geht dabei wie folgt vor:In einer kurzen Einleitung erklärt Bastian Sens, weshalb Unternehmen ein Cockpit für das Online-Marketing benötigen.Eine Faktorenanalyse zeigt, was Unternehmen bei ihrer Strategie beachten sollten.Anschließend beschreibt das Online-Marketing-Buch acht Phasen, in denen eine eigene Online-Marketing-Strategie erstellt werden kann.Praktische Tipps helfen dabei, das erarbeitete Konzept umzusetzen. Acht Phasen zur Erstellung des Online-Marketing-KonzeptsMithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kann der Leser seine persönliche Online-Marketing-Strategie erstellen. Dabei werden die folgenden Phasen durchlaufen:PositionierungZielgruppenbestimmungZielsetzungKanal- und Instrumentenauswahl, darunter SEO, Google Adwords und Social-Media-PortaleContenterstellungConversion-OptimierungControllingAutomatisierungMit seinen praktischen Tipps ist dieses Buch nicht nur hilfreich für Webagenturen, sondern Pflichtlektüre für alle Marketingleiter und Unternehmer, die ihren Betrieb in Sachen Online-Marketing voranbringen möchten.

Das Osteoporose Manual: Biologie, Diagnostik, Prävention und Therapie

by Reiner Bartl Christoph Bartl

Heute ist der Knochenschwund als früh diagnostizierbare und gut behandelbare Krankheit einzustufen. Ein tieferes Verständnis der komplexen Knochenbiologie, eine standardisierte Diagnostik der Osteoporose, leicht umsetzbare Vorsorgeprogramme, neue wirksame Medikamente und erprobte operative Verfahren zur Versorgung osteoporotischer Frakturen rechtfertigen diese optimistische Einschätzung. Alle diese Fortschritte sind in diesem Manual in systematisch aufgebauten, ausführlichen und reich bebilderten 61 Kapiteln mit berücksichtigt. „Key points“ am Anfang der Kapitel und Übersichten im Anhang verbessern den praktischen Nutzen zusätzlich.

Das PSM Governance Analysemodell in akteurtheoretischer Perspektive: Die Autonomie von TVP S.A. Governance 1989-2015

by Magdalena Ploch

Magdalena Ploch widmet sich in ihrem Buch der Regulierung von Telewizja Polska S.A., des staatlichen Rundfunksenders Polens. Dabei betrachtet die Autorin die politischen und ökonomischen Kräfte, die auf den öffentlichen Rundfunk im Zeitraum von 1989 bis 2015 einwirkten. Unter dem Gesichtspunkt der möglichen zivilgesellschaftlichen Einflussnahme wird der Fokus auf die partizipative Governance gelenkt. Eine theoretische Fundierung erfährt die Betrachtung der Public Service Media Governance mit dem Akteur-Struktur-Dynamiken-Modell. Die Anwendung des akteurtheoretischen Ansatzes erlaubt die Analyse der PSM Governance aus gleichzeitig drei verschiedenen Blickwinkeln: den Untersuchungsebenen der Handlungsorientierungen, der institutionellen Ordnung sowie der Akteurskonstellationen.

Das Paradies der Damen (Classics To Go)

by Emile Zola

Émile Édouard Charles Antoine Zola (* 2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. “Das Paradies der Damen” (im Original: Au Bonheur des Dames) erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus’ Die Rougon-Macquart – Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich.(Auszug aus Wikipedia)

Das Paradies der Diebe (Classics To Go)

by Gilbert Chesterton

Er ist der wohl erste "Profiler" der Kriminalliteratur - der kleine, rundliche, gutmütig wirkende Pater Brown, den der britische Autor G. K. Chesterton (1874-1936) mit seinen virtuosen Detektiverzählungen weltberühmt machte. Denn vor allem sein hellsichtiger Blick auf die Seelenzustände der Täter lässt den gewitzten katholischen Priester bei seinen Ermittlungen ein ums andere Mal die verzwicktesten Fälle lösen. Dieser Band versammelt sieben packende Pater-Brown-Geschichten, deren Titelheld mit psychologischem Gespür und analytischem Scharfsinn stets aufs Neue für beste Krimi-Unterhaltung sorgt. (Amazon)

Refine Search

Showing 3,376 through 3,400 of 23,847 results