Browse Results

Showing 351 through 375 of 23,151 results

Akutes Abdomen: Erstversorgung - Differentialdiagnose - Therapie

by Hubert Hauser Heinz Johannes Buhr Hans-Jörg Mischinger

Das Akute Abdomen ist ein häufiger chirurgischer Notfall. Das Krankheitsbild erfordert ein unverzügliches Handeln und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen zahlreichen ärztlichen Berufsgruppen. Dieses Werk unter Herausgeberschaft eines renommierten Expertenteams und Mitarbeit zahlreicher Autoren im deutschsprachigen Raum bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Management und Therapie des Akuten Abdomens ab. Der Leser erhält umfassendes Wissen über die prähospitale und hospitale Erstversorgung, die differenzialdiagnostische Abklärung bis hin zur kausalen Therapie durch die zuständigen Fachbereiche. Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen. Dieses Buch richtet sich an Allgemein- und Viszeralchirurgen sowie Chirurgen in entsprechender Facharztausbildung bzw. Weiterbildung.

Akutes Abdomen im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen - Diagnose - Erstversorgung - Therapie

by Johannes Mayr Günter Fasching

Dieses Werk bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Diagnose, Management und Therapie unklarer Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter ab, die zu den häufigsten Notfallsituationen in der ärztlichen Praxis wie auch im Krankenhaus gehören. In einem allgemeinen Teil werden die physiologischen Besonderheiten, Kinderanalgesie, Pharmakotherapie und Anästhesie bei jungen Patienten sowie radiologische Aspekte und Kommunikationshilfen vorgestellt. Der speziell Teil widmet sich ausführlich den einzelnen häufigen Krankheitsbildern für die Altersgruppen der Neugeborenen, Kleinkinder sowie für Kinder im Schulalter und Adoleszente. Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Kinderchirurgen, Allgemeinchirurgen, Pädiater, Notärzte und andere mit dem Krankheitsbild konfrontierte Ärzten.

Akutes Abdomen - Soforthilfe für den chirurgischen Alltag

by Dirk Uhlmann

Die praxisorientierte Handlungsanleitung beschreibt knapp und präzise das zielorientierte Vorgehen bei Patienten mit akuten abdominellen Beschwerden. Dazu gehören die erste Einschätzung der Situation und die unmittelbaren und weiterführenden diagnostischen und therapeutischen Schritte bei den einzelnen Erkrankungen, mit konkreten Angaben zu Laborwerten und zur Dosierung von Notfallmedikamenten. Typische Fallbeispiele und zusammenfassende Algorithmen erhöhen die Anschaulichkeit. Ein eigener Abschnitt geht auf Begleitumstände ein, die ein spezifisches Handeln erfordern. Die zugehörige eBook-Ausgabe ermöglicht die Nutzung der Inhalte auch auf dem Smartphone.

Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft: Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation

by Günter Bentele Reinhard Bohse Uwe Hitschfeld Felix Krebber

,,Stuttgart 21" wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für ,,schwindende Akzeptanz" von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.

Akzeptanz multimodaler Mobilität: Eine Studie in drei städtischen Quartieren (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung)

by Anne Graf

Dieses Open-Access-Buch knüpft an aktuelle Themen zur Transformation der Alltagsmobilität an. Es leistet einen Beitrag zur Frage, wie und wann Menschen ihre Mobilität multimodal gestalten, also verschiedene Verkehrsmittel nutzen, die unter Umständen eine umweltverträglichere Alternative zum Auto darstellen. Hierzu wird erstens untersucht, welche für multimodales Mobilitätsverhalten förderlichen oder hinderlichen Fähigkeiten und Restriktionen es gibt. Zweitens wird mithilfe von Vignettenstudien die Rangordnung bestimmter Verkehrsmittelaspekte in potenziellen Entscheidungssituationen zwischen dem Auto und den umweltverträglicheren Alternativen ÖV oder Fahrrad geprüft. Drittens widmet sich diese Arbeit auch der Frage, wie multimodales Mobilitätsverhalten in Quartierskontexte eingebettet ist. Dazu werden qualitative und quantitative Daten der Befragung „Mobilität in Bochum 2020“ ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund bilden die Grundlagen soziologischer Handlungstheorien und das Motility Konzept.

Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation: Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung (Energietransformation)

by Cornelia Fraune Michèle Knodt Sebastian Gölz Katharina Langer

Der inter- und transdisziplinäre Band steuert einen innovativen Zugang zu den Begriffen Akzeptanz und politische Partizipation bei, der den Fokus auf die gesellschaftlichen Bestimmungsfaktoren und Systemgrenzen der Energietransformation legt. Die Beiträge erörtern Definitionen, Konzepte, Akteure und Ausprägungen und stellen die soziale Seite von Energiesystemen in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Der Zusammenhang zwischen der sozialen sowie der technischen und ressourcenbasierten Seite des Energiesystems wird dabei nicht als einseitig, sondern als wechselseitig erachtet.

Akzeptanz von In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierten Fleischersatzprodukten in Deutschland: Eine Anwendung der Theorie der kognitiven Hierarchie (BestMasters)

by Maresa Anna Temmen

Maresa Anna Temmen untersucht auf Grundlage der Theorie der kognitiven Hierarchie die Konsumbereitschaft für In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte in Deutschland. Hierzu werden unter anderem ernährungspsychologische Einflussfaktoren genutzt, die sich auf moralische und ideologische Einstellungen zum Fleischkonsum beziehen. Die Ergebnisse der quantitativen Online-Fragebogenstudie zeigen, dass die Konsumbereitschaft für In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte in der deutschen Bevölkerung relativ hoch ist und stützen die Theorie der kognitiven Hierarchie: Entsprechend können eine universalistisch geprägte Wertestruktur, eine geringe soziale Dominanzorientierung, eine geringe Ausprägung von Speziesismus und karnistischer Dominanz sowie eine geringe Unterstützung von Rechtfertigungsstrategien für den Konsum von Fleisch Gründe für eine hohe Konsumbereitschaft von In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierten Fleischalternativen sein. Die Studie zeigt, dass tiefliegende Persönlichkeitsvariablen wie Werte und Wertorientierungen einen Einfluss auf spezifischere Einstellungen nehmen, die wiederum einen Einfluss auf die Konsumbereitschaft von Fleischalternativen haben.

Akzeptanz von Produktinnovationen: Eine Einführung (essentials)

by Christian Arnold Christoph Klee

Christian Arnold und Christoph Klee erläutern in diesem Essential, warum es sich bei Produktinnovationen um einen kritischen Erfolgsfaktor handelt: Kundenanforderungen und Technologien wandeln sich immer rascher und das Angebotsprogramm muss entsprechend häufig angepasst werden. Auf eine Begriffserläuterung und einige Anmerkungen zur betriebswirtschaftlichen Erfolgsforschungstradition folgt eine Einführung in bedeutende Konzepte der Akzeptanzforschung. Im Anschluss werden Widerstände diskutiert, die die Akzeptanz einer Produktinnovation unter bestimmten Umständen blockieren können.

Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft: Chancen und Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus am Beispiel des Freistaats Sachsen

by Stefanie Walter

Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen.Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen.

Albträume in der Psychotherapie: Ein klinisches Beispiel für das ressourcenorientierte Imaginieren (essentials)

by Verena Kast

Verena Kast schildert, wie im Rahmen der Psychotherapie Imagination im Zusammenhang mit Albträumen als Emotionsregulierung wirken und kreative Fantasien wecken kann. Das Arbeiten mit der Imagination ist hierbei durchsetzt von therapeutischen Interventionen, mit dem Blick darauf, Imaginationen der Angst in Imaginationen überzuführen, die Zukunft ermöglichen, kreativ und oft mit Ansätzen von Freude verbunden sind. Ein klinisches Beispiel zeigt, wie eine Analytikerin mit den Albträumen der Analysandin auch die kreativen Aspekte der Imagination bearbeitet und so einen Zugang zu ihrer Ressource herstellt.

Alexa Tipps und Tricks für Dummies (Für Dummies)

by Benjy Thommes

Erfahren Sie, was Sie mit Alexa alles anstellen können - von der Soundanpassung des Lautsprechers mit der Equalizer-Funktion über das Freisprechen mit Drop In bis hin zum Automatisieren von Abläufen mit Routinen. So bringen Sie mit Alexa mehr Freude und mehr Intelligenz in Ihre Wohnung und Ihren Alltag. Dieses Buch zeigt Ihnen neben vielen Tipps und Tricks auch versteckte Funktionen und Top-Secrets, die nicht jeder kennt. Die Zahl der Anwendungen, auf die man mit Alexa zugreifen kann, steigt ständig: Ja, Sie können auch Ihr Smart Home über Alexa steuern. Das Buch enthält auch Hinweise zum Datenschutz.

Alexander von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Ottmar Ette

Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Wissensbereichen und Wissenschaftsfeldern zu einer bedeutenden Figur im öffentlichen Diskurs geworden. Das Handbuch macht das gewaltige Oeuvre Humboldts zugänglich und beschreibt Wege und Wirkungen dieses herausragenden Forschers, Gelehrten und Schriftstellers. Ausgehend von der Einsicht in die transdisziplinäre Ausrichtung der Humboldtschen Wissenschaft rekonstruiert es Verbindungen und Wechselwirkungen der unterschiedlichen Betätigungsfelder dieses Vordenkers einer vernetzten Welt. Im Werkteil werden nicht nur die großen Buchpublikationen, sondern auch die unselbständigen Schriften, die umfangreiche Korrespondenz und der Nachlass behandelt. Humboldts wissenschaftliche Aktivitäten werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln, von der Wissenschaftsgeschichte und den Naturwissenschaften bis hin zu Geschichts- und Sprachwissenschaft beleuchtet. Auch seine Tätigkeitsfelder in den Bereichen Politik und Diplomatie oder Kunst und Ästhetik werden diskutiert, schließlich die wichtigsten seiner Beziehungen zu Wissenschaftlern und Literaten.

Alexander von Humboldts Geniestreich: Hintergründe und Folgen seines Briefes an den Herzog von Sussex für die Erforschung des Erdmagnetismus

by Karin Reich Eberhard Knobloch Elena Roussanova

Der Brief, den Alexander von Humboldt am 23. April 1836 an Augustus Frederick, den Herzog von Sussex - damals Präsident der Royal Society of London - richtete, ist wahrscheinlich der wichtigste und der folgenreichste Brief, den der berühmte deutsche Forschungsreisende in seinem Leben verfasst hat. Dieser These gehen die Autoren der vorliegenden Studie nach, zumal die Quellen, Hintergründe und Folgen dieses epochemachenden Briefes bislang nicht im Detail untersucht waren. Humboldt ging es vor allem um den Ausbau und die Erweiterung der erdmagnetischen Forschungen im britischen Empire, was die globale Erforschung dieses rätselhaften Naturphänomens fördern sollte. Er hat sein Schreiben genau zum richtigen Zeitpunkt verfasst: Der Brief löste eine Lawine von Forschungsaktivitäten aus. Von Humboldts Initiative profitierte nicht allein Großbritannien, sondern auch Russland, die USA und - was bislang kaum wahrgenommen bzw. herausgestellt wurde - Göttingen, das zum Zentrum der erdmagnetischen Forschungen weltweit avancierte. Die Studie zeigt deutlich, dass Humboldts Brief nur deshalb so überaus erfolgreich sein konnte, weil er sich auf die von Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber in Göttingen erzielten Forschungen zu stützen vermochte: So war Humboldts Erfolg auch ein Verdienst von Gauß und Weber. Der Brief Humboldts wird in der vorliegenden Monographie erstmals nach der Originalvorlage ediert und auch in deutscher Übersetzung vorgestellt. Ferner werden weitere relevante Dokumente sowohl in Originalsprache als auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Die Darstellung wird von informativem, historischem Bildmaterial ergänzt. Der Band wendet sich an ein Fach- wie auch an ein wissenschaftshistorisch interessiertes Publikum.

Algebra: Gruppen – Ringe – Körper

by Christian Karpfinger

Dieses Lehrbuch zur Algebra bietet eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und Methoden der modernen Algebra. Es werden die Themen eines Grundkurses zur Algebra ausführlich und motivierend behandelt.Die Algebra wird von vielen Studierenden als sehr abstrakt empfunden. Daher hat sich der Autor bemüht, die Ergebnisse und Begriffe mit zahlreichen Beispielen zu unterlegen. Die Beweisführungen sind ausführlich, gelegentlich werden sogar verschiedene Beweise aufgezeigt. Die Kapitel sind in kleine Lerneinheiten unterteilt. Diese Lerneinheiten führen Schritt für Schritt an die Ergebnisse heran und können durch diese Darstellung vom Leser besser nachvollzogen werden. Der Autor hat stets darauf geachtet, dass erst dann neue Begriffe und Konzepte eingeführt werden, wenn ein gewisses Vertrauen im Umgang mit den bis dahin entwickelten Begriffen und Konzepten besteht. Das Vorgehen wird stets motiviert, schwierige Sachverhalte werden ausführlich erklärt und an Beispielen erprobt. DieLeser erhalten dadurch einen einfachen Zugang zu dem nicht ganz leichten Thema der Algebra.Die zahlreichen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zum Ende der Kapitel überprüfen das Gelernte und fördern das tiefere Verständnis der Theorie. Das Buch wurde für die 6. Auflage vollständig durchgesehen und um zwei Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes ergänzt. Zudem erhalten Sie Zugang auf 300 Flashcards (Springer-Nature-Flashcards-App), mit denen Sie Ihr Verständnis der Theorie auf spielerische Weise testen und einüben können.

Algebra: Gruppen - Ringe - Körper

by Christian Karpfinger Kurt Meyberg

Dieses vierfarbige Lehrbuch wendet sich an Studierende der Mathematik in Bachelor- und Lehramts-Studieng#65533;ngen. Es bietet in einem Band ein lebendiges Bild der mathematischen Inhalte, die #65533;blicherweise im ersten Studienjahr behandelt werden (und etliches mehr). Mathematik-Studierende finden wichtige Begriffe, S#65533;tze und Beweise ausf#65533;hrlich und mit vielen Beispielen erkl#65533;rt und werden an grundlegende Konzepte und Methoden herangef#65533;hrt. Im Mittelpunkt stehen das Verst#65533;ndnis der mathematischen Zusammenh#65533;nge und des Aufbaus der Theorie sowie die Strukturen und Ideen wichtiger S#65533;tze und Beweise. Es wird nicht nur ein in sich geschlossenes Theoriengeb#65533;ude dargestellt, sondern auch verdeutlicht, wie es entsteht und wozu die Inhalte sp#65533;ter ben#65533;tigt werden. Herausragende Merkmale sind: durchg#65533;ngig vierfarbiges Layout mit mehr als 600 Abbildungen pr#65533;gnant formulierte Kerngedanken bilden die Abschnitts#65533;berschriften Selbsttests in kurzen Abst#65533;nden erm#65533;glichen Lernkontrollen w#65533;hrend des Lesens farbige Merkk#65533;sten heben das Wichtigste hervor ,,Unter-der-Lupe"-Boxen zoomen in Beweise hinein, motivieren und erkl#65533;ren Details ,,Hintergrund-und-Ausblick"-Boxen stellen Zusammenh#65533;nge zu anderen Gebieten und weiterf#65533;hrenden Themen her Zusammenfassungen zu jedem Kapitel sowie #65533;bersichtsboxen mehr als 400 Verst#65533;ndnisfragen, Rechenaufgaben und Aufgaben zu Beweisen deutsch-englisches Symbol- und Begriffsglossar Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Themen der Vorlesungen Analysis 1 und 2 sowie Linearer Algebra 1 und 2. Behandelt werden dar#65533;ber hinaus Inhalte und Methodenkompetenzen, die vielerorts im ersten Studienjahr der Mathematikausbildung vermittelt werden. Auf der Website zum Buch www. matheweb. de finden Sie Hinweise, L#65533;sungswege und Ergebnisse zu allen Aufgaben Zusatzmaterialien wie Maple-Worksheets zu verschiedenen Themen des Buchs die M#65533;glichkeit, zu den Kapiteln Fragen zu stellen Das Buch wird allen Studierenden der Mathematik vom Beginn des Studiums bis in h#65533;here Semester hinein ein verl#65533;sslicher Begleiter sein.

Algebra: Gruppen - Ringe - Körper

by Christian Karpfinger Kurt Meyberg

Dieses Lehrbuch zur Algebra bietet eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und Methoden der modernen Algebra. Es werden die Themen eines Grundkurses zur Algebra ausführlich und motivierend behandelt. Die Algebra wird von vielen Studierenden als sehr abstrakt empfunden. Daher haben sich die Autoren bemüht, die Ergebnisse und Begriffe mit zahlreichen Beispielen zu unterlegen. Die Beweisführungen sind ausführlich, die Kapitel sind in kleine Lerneinheiten unterteilt. Diese Lerneinheiten führen Schritt für Schritt an die Ergebnisse heran und können durch diese Darstellung vom Leser besser nachvollzogen werden. Die zahlreichen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zum Ende der Kapitel überprüfen das Gelernte und fördern das tiefere Verständnis der Theorie. Das Buch wurde für die 5. Auflage vollständig durchgesehen und um einen ausführlichen Abschnitt zum semidirekten Produkt von Gruppen erweitert. Zudem wurden Lösungsmethoden inklusive Beispiele für manche typischen Aufgabenstellungen übersichtlich zusammengestellt, z.B. zum Nachweis der Reduzibilität bzw. Irreduzibilität von Polynomen.

Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Eine Einführung in die Grundlagen der Mathematik (essentials)

by Jürgen Beetz

Wissen Sie schon alles über Zahlen? Es gibt gerade, krumme, gebrochene, aber wie viele? Und rechnen Sie immer richtig? Eine jährliche Inflationsrate von 3 Prozent ergibt nach 20 Jahren eine Preissteigerung von 60 Prozent - oder sind es 75 Prozent? Schon Ihre Vorfahren vor 10. 000 Jahren hatten bereits das Denken gelernt. Deswegen beschäftigen sie sich in diesen vergnüglichen Geschichten mit grundlegenden mathematischen Kenntnissen: mit Zahlen und Mengen, dem Rechnen und mathematischen Symbolen, Potenzen und ihren Umkehrungen (den Logarithmen), Klammern und Wurzeln, Zinsen und Prozenten, einfachen Gleichungen und ihrer Manipulation und schließlich mit tiefsinnigen Fragen um die Extreme: die Null und das Unendliche.

Algebra und Funktionen: Fachlich und fachdidaktisch (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Bärbel Barzel Matthias Glade Marcel Klinger

„Algebra und Funktionen hatte ich ja schon in der Schule, aber was muss man dazu als Lehrkraft wissen?“ – Im Kontext der Lehramtsausbildung ist es notwendig diese „elementaren“ Inhalte der Sekundarstufe I tiefer zu durchdringen, sicher zu beherrschen und das für das Lehren und Lernen relevante fachdidaktische Wissen zu entwickeln. Hierzu bietet das Buch Unterstützung und das nötige Hintergrundwissen. Das Werk knüpft dabei an die Erfahrungen der Leserschaft an, ermöglicht eigene Erkundungen sowie vielfältiges Üben, verbindet verschiedene Wege und Darstellungen systematisch miteinander und erlaubt dadurch eine gesamtheitliche Verstehensorientierung. Gleichzeitig wird ein vernetzender, allgemeinerer Blick „von oben“ angeregt, indem Funktionstypen verglichen und übergreifende fachliche und fachdidaktische Konzepte wie das Verknüpfen von Funktionen, das Modellieren mit und Grundvorstellungen von Funktionen herausgearbeitet werden, die es ermöglichen die Inhalte tiefer zu durchdringen und zu reflektieren. Abgerundet wird das Angebot durch Checklisten, ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben und digitale Applets auf der Internetseite zum Buch, die ein erfolgreiches Arbeiten mit den Inhalten unterstützen.Entsprechende Inhalte finden Sie auf der Website zum Buch algebra-und-funktionen.de. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, berufserfahrene Mathematiklehrkräfte und solche im Vorbereitungsdienst, aber insbesondere auch an Fachfremde und Lehrkräfte im Seiteneinstieg.

Algebraische Strukturen: Eine kurze Einführung (essentials)

by Jürgen Jost

Die Konzepte in der Algebra wie Gruppen, Ringe, Körper gewinnen ihre mathematische Bedeutung und Kraft aus der Verbindung von abstrakten Strukturen und wichtigen Beispielen. Dieses essential bietet eine kompakte Einführung in diese algebraischen Strukturen und deren Zusammenwirken beispielsweise in der Galoistheorie. Die zentralen Beispiele, also die ganzen, rationalen, reellen und p-adischen Zahlen und die symmetrischen Gruppen, motivieren und veranschaulichen die abstrakten Konzepte. Die Leser*innen gewinnen eine gute Übersicht über die strukturellen Grundlagen der Algebra und bekommen einen Ausblick auf weiterführende Themen.

Algebraisches Denken im Arithmetikunterricht der Grundschule: Muster entdecken – Strukturen verstehen (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Kathrin Akinwunmi Anna Susanne Steinweg

Dieses Buch thematisiert algebraisches Denken in der Grundschule als wesentlichen Kern der übergreifenden Leitidee „Muster, Strukturen und funktionaler Zusammenhang“ in den aktuellen KMK-Bildungsstandards.Für algebraische Lehr-Lernprozesse ist eine Unterscheidung zwischen sichtbaren Mustern und allgemeinen Strukturen wesentlich; eine solche wird hier vorgelegt und an vielen Beispielen konkretisiert: Muster machen aufmerksam und lassen neugierig werden. Die Suche nach Begründungen des Musters erwartet, die Tür zu dahinterliegenden Strukturen zu öffnen. Strukturen, d. h. die mathematischen Eigenschaften und Relationen, können so als ursächlich für die Regelmäßigkeit des Musters erkannt werden.Für die unterrichtliche Förderung und gezielte Unterstützung der algebraischen Denkentwicklung werden in diesem Buch einerseits Grundideen algebraischen Denkens für den Arithmetikunterricht ausgearbeitet und andererseits Prinzipien für Unterricht zu algebraischen Grundideen und ihr Zusammenspiel mit prozessbezogenen, allgemeinen Kompetenzen erläutert. Den vier algebraischen Grundideen folgend werden vielfältige, didaktisch aufbereitete Anregungen zur praktischen Umsetzung sowie jeweils entsprechendes Hintergrundwissen angeboten.Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, an angehende und bereits praktizierende Lehrkräfte sowie an Personen, die in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung tätig sind.

Algebren und Darstellungstheorie

by Karin Erdmann Thorsten Holm

Dieses sorgfältig verfasste Lehrbuch bietet eine zugängliche Einführung in die Darstellungstheorie von Algebren, einschließlich Darstellungen von Köchern. Das Buch beginnt mit grundlegenden Themen zu Algebren und Moduln und behandelt fundamentale Ergebnisse wie den Satz von Jordan-Hölder über Kompositionsreihen, den Satz von Artin-Wedderburn über die Struktur halbeinfacher Algebren und den Satz von Krull-Schmidt über unzerlegbare Moduln. Die Autoren behandeln anschließend detailliert Darstellungen von Köchern bis hin zu einem vollständigen Beweis von Gabriels berühmtem Satz, der die Darstellungstypen von Köchern anhand von Dynkin-Diagrammen charakterisiert. Das Lehrbuch benötigt nur Grundkenntnisse über lineare Algebra sowie Gruppen, Ringe und Körper und richtet sich an Studierende ab dem dritten Studienjahr. Mit zahlreichen Beispielen, die abstrakte Konzepte veranschaulichen, und mehr als 200 Übungen (mit Lösungen zu etwa einem Drittel davon), bietet das Buch eine beispielorientierte Einführung, die sich sowohl für das Selbststudium als auch zur Begleitung von Vorlesungen eignet.

Algorithmen in der Graphentheorie: Ein konstruktiver Einstieg in die Diskrete Mathematik (essentials)

by Katja Mönius Jörn Steuding Pascal Stumpf

Dieses essential liefert eine Einführung in die Graphentheorie mit Fokus auf ihre algorithmischen Aspekte; Vorkenntnisse werden dabei nicht benötigt. Ein Graph ist ein Gebilde bestehend aus Ecken und verbindenden Kanten. Wir untersuchen Kreise in Graphen, wie sie etwa beim Problem der Handlungsreisenden oder des chinesischen Postboten auftreten, fragen uns, wie sich mithilfe von Graphen (und insbesondere Bäumen) Routen planen lassen, und machen uns an die Färbung von Graphen, wobei keine benachbarten Ecken mit derselben Farbe versehen werden sollen. Diese klassischen Themen der Graphentheorie werden durch eine Vielzahl von Illustrationen und Algorithmen untermalt, über deren Laufzeit wir uns ebenfalls Gedanken machen. Viele bunte Beispiele erleichtern den Einstieg in dieses aktuelle und vielseitige Gebiet der Mathematik.

Algorithmen kompakt und verständlich: Lösungsstrategien am Computer

by Markus Von Rimscha

Ameisen organisieren Städtereisen und ein Computer spielt Schach – wie es geht, das zeigt dieses Buch. Auch in der vorliegenden Auflage wird für Programmierer, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, ein breites Spektrum an Problemlösungsstrategien anhand konkreter und verständlicher Beispiele vorgestellt. <P><P> Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben.

Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies (Für Dummies)

by Andreas Gogol-Döring Thomas Letschert

Dieses Buch führt Sie sachte in die Denkweisen des Fachs "Algorithmen und Datenstrukturen" ein. Es erklärt Informatik-Anfängern Terminologie, Notation und zentrale Inhalte des Fachgebiets auf anschauliche und sehr unterhaltsame Weise. Ein Fokus sind die Techniken und Tricks, die Sie brauchen, um effiziente Algorithmen und Datenstrukturen zu bauen. Sie werden auch in die Lage versetzt, Pseudocode in der typischen akademischen Darstellung zu verstehen und in unterschiedlichen Programmiersprachen zu realisieren oder umgekehrt grundlegende algorithmische Ideen als Pseudocode zu dokumentieren.

Algorithmen, Zufall, Unsicherheit – und Pizza!: Wie Mathematik uns hilft, alltägliche Entscheidungen zu treffen

by Florian Heinrichs

Dieses Buch lädt dazu ein, die Welt um uns herum aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und dabei die spannende Verbindung zwischen der Mathematik und unserem täglichen Leben zu entdecken – denn um die Technologien und Entwicklungen unserer modernen Gesellschaft zu verstehen, benötigen wir ein intuitives Verständnis grundlegender mathematischer Ideen. In diesem Buch geht es um diese Grundlagen, vor allem aber um ihre praktische Anwendung im Alltag: Gemeinsam begeben wir uns auf eine unterhaltsame Reise und entdecken dabei, wie Mathematik in vielfältiger Weise allgegenwärtig ist. Anschauliche Beispiele zeigen, wie wir täglich – oft unbewusst – mathematische Ideen nutzen und wie wir mit Hilfe von Mathematik bessere Entscheidungen treffen können. Nach einer Einführung in Algorithmen und Optimierungsprobleme, geht es im weiteren Verlauf um die Modellierung von Zufall und Unsicherheiten. Zum Ende des Buchs werden die Themen zusammengeführt und Algorithmen für Anwendungen besprochen, bei denen der Zufall eine entscheidende Rolle spielt. Sie erfahren unter anderem: Wie Sie systematisch Ordnung in Ihre Plattensammlung bringen können Warum ein vermeintliches Optimum nicht immer optimal ist Wie viele Getränke Sie bei einer Party bereitstellen sollten, damit niemand durstig nach Hause geht Wann Sie besser den nächsten freien Parkplatz nehmen sollten

Refine Search

Showing 351 through 375 of 23,151 results