Browse Results

Showing 4,051 through 4,075 of 23,839 results

Der Garten der Unendlichkeit: Ein Projekt zur Erforschung der Unendlichkeit in der Sekundarstufe I (BestMasters)

by Stephanie Kasparek

Stephanie Kasparek legt in diesem Buch dar, warum der abstrakte mathematische Begriff der Unendlichkeit nicht aus der Schulmathematik ausgeklammert werden soll und verbindet diese Forderung mit dem Vorschlag, erzählend Mathematik zu betreiben: Eine mathematische Reise führt die Schüler*innen zu einem geheimnisvollen Ort, dem Garten der Unendlichkeit, in dem zunächst die Protagonisten Alin und Samy - und mit ihnen die ganze Klasse - dem Zauber der Unendlichkeit nachspüren werden. Die Arbeit umfasst eine fachliche Vertiefung des mathematischen Begriffs der Unendlichkeit, die fachdidaktische Diskussion über den Nutzen einer Auseinandersetzung damit in der Sekundarstufe I sowie die Planung der Unterrichtsreihe, eine Analyse der zwei durchgeführten Erprobungen und das Unterrichtsmaterial inklusive der Erzählung.

Der Geek-Atlas

by John Graham-Cumming

Die lebendige Geschichte der Wissenschaften ist überall um uns herum, man muss nur wissen, wo man hinschauen muss. Mit diesem einzigartigen Reiseführer kann man 128 Orte auf der Welt kennen lernen, die für bedeutsame Ereignisse in Wissenschaft und Technik stehen. Erlebe das Foucaultsches Pendel, das in Paris schwingt; erfahre Interessantes über das größste Wissenschaftsmuseum der Welt, das "Deutsche Museum" in München; besuche einen Ableger des Newtons Apfelbaums am Trinity College in Cambridge und vieles, vieles mehr... Jeder Ort in Der Geek-Atlas stellt eine außerordentliche Entdeckung oder Erfindung in den Mittelpunkt und befasst sich darüber hinaus auch mit den Menschen und Geschichten, die hinter diesen Erfindungen stehen. Alle Orte werden mit interessanten Fotos vorgestellt und die Themen mit zahlreichen Zeichnungen illustriert. Das Buch ist nach Ländern aufgeteilt, für alle interessanten Orte werden auch - neben nützlichen Tourismusinformationen - die genauen GPS-Daten aufgeführt.

Der Geist als komplexes Quantensystem: Interdisziplinäre Skizze einer Theory of Mind (essentials)

by Imre Koncsik

Imre Koncsik beschreibt die Theorie des Geistes als naturphilosophische Theorie auf Basis der Physik. Er identifiziert signifikante Parallelen zwischen Geist und Gehirn, die beide durch Elemente der Quantentheorie und der komplexen Systemtheorie beschrieben werden können. Beide Theorien beziehen sich auf eine immaterielle, formale und imaginäre Schicht der Realität. Sie ermöglichen eine innovative Beschreibung der morphologischen Strukturen und dynamischen Aktivitätsmuster des Gehirns in Analogie zu Mustern des Geistes. Eine Theorie des Geistes bildet hinsichtlich ihrer technologischen Applikation den Grundstein einer neuen, im eigentlichen Sinn ,,intelligenten" Technologie: der quantenbasierten Systemtechnologie.

Der Geist der kritischen Schule: Kantisches Denken in der Tradition von Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson im 20. Jahrhundert: Wirkungen und Aktualität

by Kay Herrmann Boris Schwitzer

Philosophie als Wissenschaft, als Grundlagendisziplin und als interdisziplinäre Forschung: Ansätze, die sich eine zu Unrecht fast vergessene philosophische Schule zu eigen gemacht hat, nämlich die 1903 neu gegründete Fries’sche Schule um den Göttinger Philosophen Leonard Nelson (1882-1927). Sie steht in der Tradition der Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) und Jakob Friedrich Fries' (1773-1843). Der Nelsonkreis hält dem Vergleich mit dem Wiener Kreis stand. Die Anhänger des Nelsonkreises kamen u.a. aus der Mathematik, Physik, Philosophie, Psychologie, Theologie und den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Über sie wirkte die kantisch-friessche Philosophie teilweise in andere Disziplinen hinein. Zu nennen sind beispielsweise der Psychiater und Psychologe Arthur Kronfeld (1846-1941), der Biochemiker und Nobelpreisträger Otto Meyerhof (1884-1951), der Mathematiker Gerhard Hessenberg (1874-1925), die Philosophin und Physikerin Grete Henry-Hermann (1901-1984), die Pädagogin MinnaSpecht (1879-1961), der Wirtschaftswissenschaftler Alexander Rüstow (1885-1963), der Theologe Rudolf Otto (1869-1937), der Soziologe Franz Oppenheimer (1864-1943) und der Sozialwissenschaftler Gerhard Weisser (1898-1989).Die Ausstrahlung des Nelsonkreises auf verschiedene Disziplinen sowie dessen Geschichte sind bislang noch nicht umfassend untersucht worden. Diese Forschungslücke soll mit dem vorliegenden Band geschlossen werden. Der systematische Forschungsband bietet zudem eine Einführung und einen Überblick zur Philosophie Leonard Nelsons.

Der Geist des Boesen: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

Der Geist des Bösen ist ein Hauptthema der Werke Edgar Allan Poes. Ist das Böse ein Grundprinzip menschlicher Existenz, dem niemand ausweichen kann? Der Erzähler verfolgt einen geheimnisvollen Fremden durch das Dickicht der Großstadt London Mitte des 19. Jahrhunderts, bevor er ein erschreckendes Geständnis ablegt.

Der Gen-Kultur-Konflikt

by Werner Buselmaier

Dieses aufschlussreiche Buch f#65533;hrt uns durch die biologische Entwicklung des Menschen in Beziehung zu seiner Kulturgeschichte und erkl#65533;rt warum wir nicht perfekt konstruiert sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf parallel zur Menschheitsgeschichte entstandene Krankheiten und deren Ursache gelegt. Wozu dient der Blinddarm eigentlich und was hat Bluthochdruck mit Wassermangel zu tun? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen liefert Prof. Dr. Buselmaier unter besonderer Ber#65533;cksichtigung der evolution#65533;ren Medizin.

Der Genozid an den ArmenierInnen: Beiträge zur wissenschaftlichen Aufarbeitung eines historischen Verbrechens gegen die Menschlichkeit

by Melanie Altanian

Dieser inter- und multidisziplinäre Band bietet einen Querschnitt durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem über hundert Jahre zurückliegenden Armenier-Genozid, der bis heute von den türkischen Nachfolgeregierungen offiziell geleugnet wird. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen weisen auf spezifische Probleme hin, die mit der Aufarbeitung dieses Genozids zusammenhängen: Beginnend mit einem (rechts-)historischen Teil über das Verbrechen sowie dessen zeitgenössische Bewertung, hin zu den direkten und indirekten psychologischen Folgen des Verbrechens bis heute, sowie moralphilosophische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Leugnung des Genozids.

Der Geschmack: Von Genen, Molekülen und der faszinierenden Biologie eines der grundlegendsten Sinne (essentials)

by Petra Schling

Petra Schling gibt in diesem essential einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Geschmack. Dabei betrachtet sie Geschmack als Sinneswahrnehmung, die uns erlaubt, essenzielle Nahrungsbestandteile von Giften zu unterscheiden. Was wir essen hängt nicht unwesentlich davon ab, wie es uns schmeckt. Aber wie schmecken wir eigentlich – und was überhaupt? Als Omnivoren (Allesfresser) besitzen wir Menschen eine relativ breite Palette an Geschmacks-Rezeptoren nicht nur im Mund, die uns wichtige Informationen über unsere Nahrung vermitteln. Außerhalb des Mundes dienen Geschmackssinneszellen unserer angeborenen Immunabwehr dazu, Bakterien, Würmer und andere Eindringlinge zu „schmecken“. Darauf können und sollten wir uns verlassen. Unser Geschmackssinn warnt uns vor Giften und unerwünschten Mitbewohnern und lässt sich nur sehr bedingt durch Süßstoffe, Bitterblocker oder ähnliche Tricks täuschen.

Der Gesundheits-KVP in der schlanken Produktion: Wirkmodell zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prozessverbesserung

by Markus Droste

Die psychische Gesundheit von Produktionsmitarbeitern ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für das wirtschaftliche Überleben von produzierenden Unternehmen, wird jedoch in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht ausreichend betrachtet. Markus Droste belegt empirisch die Zusammenhänge von schlanken Arbeits- und Organisationsbedingungen, psychischer Gesundheit und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Er entwickelt ein integriertes Modell, mit dem Unternehmen sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter als auch ihre Produktionsprozesse nachhaltig verbessern können.

Der Girlboss Mythos: Die Gesellschaftlichen Und Ökonomischen Perspektiven Der Gender-debatte

by Johanna Bath

Faktisch sind Frauen heute gleichberechtigt. Sie haben die gleichen Chancen, Rechte und Möglichkeiten wie Männer. Dennoch weisen maßgebliche Studien darauf hin, dass die Anzahl von Frauen auf allen Führungsebenen stagniert oder nur im Schneckentempo wächst. In der medialen Diskussion rund um das Thema Frauen im Management ist die Welt auf den ersten Blick in zwei Lager geteilt. Ein Lager stellt ernüchtert fest, dass Frauen selbst Schuld sind an ihrer Situation. Oft werden hier gerade erfolgreiche Frauen zitiert, die ihren Geschlechtsgenossinnen den nötigen Erfolgswillen oder die Opferbereitschaft absprechen. Das andere Lager scheint die Sachlage genau entgegengesetzt zu beurteilen. Überall gut ausgebildete, hochmotivierte Frauen, die an Glasdecken stoßen oder denen von der Gesellschaft im Allgemeinen und Männern im Besonderen die Türen versperrt werden. Dieses Buch trägt zu einer wissenschaftlich nüchternen Diskussion bei, um die aktuelle gesellschaftspolitische Situation differenzierter und abseits von abgegriffenen Dogmen zu betrachten.

Der Glaube an Big Data: Eine Analyse gesellschaftlicher Überzeugungen von Erkenntnis- und Nutzengewinnen aus digitalen Daten

by Marco Lünich

In diesem Open-Access-Buch geht Marco Lünich der Annahme verbreiteter Glaubensüberzeugungen von der Qualität und Wirkmächtigkeit von Big Data nach und analysiert die miteinander in Bezug stehenden gesellschaftlichen Überzeugungen von Erkenntnis- und Nutzengewinnen aus Big Data. Das Aufkommen der digitalen Gesellschaft ist eng verbunden mit wirkmächtigen Narrativen wie etwa der Informations- und Wissensgesellschaft. In diesem Zusammenhang wird auch die Möglichkeit der weitreichenden Sammlung und Auswertung von großen digitalen Datenbeständen betont, den sogenannten Big Data. Hervorgehoben wird dabei die besondere Bedeutung von Big Data für die gesellschaftliche Erkenntnis- und Wissensproduktion und den hieraus gezogenen Nutzen. Daher wurde in der Literatur vielfach vermutet, dass sich die Überzeugung von den vermeintlichen Konsequenzen einer Quantifizierung der Welt und vor allem des Sozialen auch in den Köpfen der Menschen verfängt und hierdurch einstellungs- und handlungsrelevant wird. Dieser vermutete Zusammenhang wird im vorliegenden Buch in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen des Einsatzes von Technologien Künstlicher Intelligenz empirisch geprüft.

Der Globalisierungsdiskurs in hybriden Literaturen: Eine interdisziplinäre Erörterung von Werken transnationaler Autorinnen

by Begüm Kardes

Die Geschichte der Menschheit ist ohne das Migrationsphänomen kaum zu denken, das an seiner Aktualität bis heute nichts verloren hat. Rasante Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Transport in den 1990er Jahren führen zu sozialen, kulturellen und ökonomischen Umwälzungen. Wie alle prägenden Ereignisse finden auch diese Eingang in die Literatur, wodurch die Literaturproduktion und damit verbunden die Literaturwissenschaft einem Wandel unterliegt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Migrations- und Globalisierungsdiskurse in hybriden Literaturen zu erfassen und diese im Kontext der Weltliteraturkonzepte neu zu erörtern. Hierfür werden ausgewählte hybride Literaturen als Gegenstand herangezogen. Die theoretische Basis gründet auf Goethes Weltliteraturkonzept und den seit der Globalisierung darauf aufbauenden, neuen Konzepten wie z.B. die Neue Weltliteratur der Literaturwissenschaftlerin Elke Sturm-Trigonakis. Des Weiteren wird als Ergänzung zu den literaturwissenschaftlichen Erkenntnissen die soziologische Perspektive der Thematik durch eine qualitative Datenerhebung beleuchtet.

Der GmbH-Geschäftsführer

by Rocco Jula

Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für Geschäftsführer unerlässlich, wenn sie ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und Handlungsspielräume effektiv nutzen wollen. In dem Band werden zunächst die wichtigsten Aufgaben und ihre rechtlichen Grundlagen erläutert. Im zweiten Teil des Ratgebers steht der Anstellungsvertrag im Mittelpunkt, haftungs- und strafrechtliche Folgen werden im dritten Teil detailliert dargestellt. Die Neuauflage berücksichtigt die GmbH-Reform nach dem MoMiG. Mit Fallbeispielen, Tipps und Vertragsmustern.

Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten, Anstellung, Vergütung und Versorgung, Haftung, Strafbarkeit und Versicherungsschutz

by Rocco Jula

Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für Geschäftsführer unerlässlich, wenn sie ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und Handlungsspielräume effektiv nutzen wollen. In dem Band werden zunächst die wichtigsten Aufgaben und ihre rechtlichen Grundlagen erläutert. Im zweiten Teil des Ratgebers steht der Anstellungsvertrag im Mittelpunkt, haftungs- und strafrechtliche Folgen werden im dritten Teil detailliert dargestellt. Die Neuauflage berücksichtigt die GmbH-Reform nach dem MoMiG. Mit Fallbeispielen, Tipps und Vertragsmustern.

Der GmbH-Gesellschafter: GmbH-Gründung, Rechte und Pflichten, Haftungsrisiken, Ausscheiden und Abfindung

by Rocco Jula

Gesellschafter einer GmbH sind mehr als bloße Kapitalanleger, sie haben Rechte, aber auch Pflichten. Der Autor stellt die zivilrechtliche Verantwortlichkeit anhand von Beispielen anschaulich dar und gibt entsprechende Tipps. Erheblicher Beratungsbedarf besteht bereits im Vorfeld der GmbH-Gründung: Ist die Rechtsform der GmbH für das Projekt geeignet? Wie gestalte ich den Gesellschaftsvertrag? GmbH-Gesellschafter interessieren sich häufig für Fragen der Anteilsübertragung sowie der Abfindung. Auch hier ist dieser Band ein zuverlässiger Berater.

Der GmbH-Gesellschafter: Gmbh-gründung Rechte Und Pflichten Haftungsrisiken Ausscheiden Und Abfindung

by Rocco Jula

Gesellschafter einer GmbH sind mehr als bloße Kapitalanleger, sie haben Rechte, aber auch Pflichten. Der Autor stellt die zivilrechtliche Verantwortlichkeit anhand von Beispielen anschaulich dar und gibt entsprechende Tipps. Erheblicher Beratungsbedarf besteht bereits im Vorfeld der GmbH-Gründung: Ist die Rechtsform der GmbH für das Projekt geeignet? Wie gestalte ich den Gesellschaftsvertrag? GmbH-Gesellschafter interessieren sich häufig für Fragen der Anteilsübertragung sowie der Abfindung. Auch hier ist dieser Band ein zuverlässiger Berater.

Der Goldene Schnitt: Geometrische und zahlentheoretische Betrachtungen

by Hans Walser

Dieses Buch veranschaulicht zentrale mathematische Aspekte des Goldenen Schnittes: Es geht insbesondere auf geometrische und zahlentheoretische Zusammenhänge und Beispiele ein und macht weiterführende Betrachtungen und Verallgemeinerungen zugänglich.Das Buch richtet sich primär an Studierende, Schülerinnen und Schüler, Mathematiklehrpersonen und interessierte Laien. Es ist modular aufgebaut, so dass die einzelnen Kapitel unabhängig voneinander lesbar sind. Die Lektüre soll zu eigenen geometrischen Aktivitäten anregen. Dazu werden auch Tipps und Verfahrenshinweise aus dem handwerklich-kreativen Bereich gegeben.Ergänzende Animationen sind mit der SN More Media App abrufbar: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Animation auf Smartphone oder Tablet ausspielen.

Der Goldkäfer: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

Der Ich-Erzähler besucht seinen Freund Legrand auf der Insel Sullivan's island. Sein Freund lebt in einer Hütte gemeinsam mit einem freigelassenen Sklaven namens Jupiter. Legrand berichtet dem Erzähler von einem ungewöhnlichen Fund: ein metallisch schimmernder Käfer. Da Legrand den Käfer an einen Entomologen (Insektenkundler) zur Bestimmung verliehen hat, fertigt er eine Skizze auf einem alten Stück Pergament von dem Käfer an. Es erscheint jedoch die Zeichnung eines Totenschädels...

Der Gouverneur (Classics To Go)

by Leonid Andrejew

Leonid Nikolajewitsch Andrejew geb. 21. August 1871 greg. in Orjol; † 12. September 1919 in Mustamäki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Schriftsteller. (Auszug aus Wikipedia)

Der Graf von Monte Christo Illustrierte Fassung (Classics To Go)

by Alexandre Dumas

Der Graf von Monte Christo (orig. Le Comte de Monte-Cristo) ist ein Abenteuerroman von Alexandre Dumas. Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Le Journal des débats und erzielte damit ungeahnten Erfolg. Noch bevor der Roman fertiggestellt war, erschienen bereits die ersten Nachdrucke, gefolgt von immer neuen Übersetzungen in zahlreiche Sprachen. Bis heute gilt er als eines der international berühmtesten Werke der französischen Literatur, was sich in einer großen Zahl zum Teil sehr erfolgreicher Adaptionen ausdrückt. Die Geschichte spielt in der Zeit nach der Französischen Revolution in den Jahren 1814 bis 1838. Napoleons Stern ist untergegangen, und die Restauration unter den Königen Ludwig XVIII. und Karl X. hat stattgefunden. Dann folgt die Julirevolution von 1830, durch die der „Bürgerkönig“ Louis-Philippe I. auf den Thron kommt. (Wikipedia)

Der Graue Star

by Ronald D. Gerste

Der Graue Star, die meist altersgetrübte Linse, kann durch eine Operation bei den meisten Patienten erfolgreich behandelt werden. Ursachen und Therapie der Erkrankung werden in diesem Buch anschaulich und gut verständlich beschrieben. Seit einigen Jahren kann als neues Verfahren bei der Operation ein Femtosekundenlaser eingesetzt werden. Durch ihn werden drei wesentliche Schritte, die der Chirurg bislang manuell machen musste, übernommen, wodurch die Sicherheit und Präzision des Verfahrens noch gesteigert wird. So informiert dieses Buch verständlich und umfassend zum Thema Grauer Star und nimmt die Angst vor der Therapie.

Der Graue Star: Patientenratgeber zur Katarakt-Operation

by Ronald D. Gerste

Der Graue Star (Katarakt), die meist altersgetrübte Linse, kann durch eine ambulante Operation bei den meisten Patienten erfolgreich behandelt werden. Ursachen und Therapie der Erkrankung werden in diesem Buch anschaulich und gut verständlich beschrieben. Die Operation zum Austausch der getrübten Linse gegen eine moderne Intraokularlinse (IOL) ist der häufigste Eingriff am Auge hierzulande. Sowohl das Standard-Verfahren, die Phakoemulsifikation, als auch die Operation mit dem Laser sind sicher und präzise. Dieser Ratgeber informiert verständlich und umfassend zur Behandlung der Volkskrankheit Grauer Star und und nimmt die Angst vor der Operation.Patientenratgeber, Entscheidungshilfe und Grundlage für das Arztgespräch.

Der Gruftwächter: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go #506)

by Franz Kafka

"Der Gruftwächter" ist das einzige Drama von Franz Kafka. Es entstand in der Zeit zwischen 1916 und 1917 und wurde postum veröffentlicht. Es behandelt die undurchsichtigen Machtverhältnisse und -verschiebungen am Hof eines Fürsten, wobei reale und irrationale Kräfte und Strömungen beschrieben werden. (Auszug aus Wikipedia)

Refine Search

Showing 4,051 through 4,075 of 23,839 results