Browse Results

Showing 4,126 through 4,150 of 21,523 results

Der Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen

by Alexandra K. Hüner

In der Innovationsforschung gelten der Transfer und die Rekombination von Wissen in Entwicklungsprozessen als wesentliche Einflussfaktoren für den Innovationserfolg. Alexandra Hüner analysiert den Wissenstransfer inUser-Innovationsprozessen anhand dreier empirischer Studien in der Medizintechnik. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung vielfältigen Wissens maßgeblich für die Entwicklung besonders neuartiger User-Innovationen ist. Erfolgreich innovierende User greifen bevorzugt auf ihr vorhandenes (lokales) Wissen zurück. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sind für User und Unternehmen von Relevanz, deren Ziel die Entwicklung von Problemlösungen mit bestimmten Eigenschaften (z. B. : besonders neuartig) ist.

Der ‚Writing Code’ - kompakt: Schnell zum Profi werden: Für exzellente Bachelor- und Masterarbeiten die Abkürzung nehmen (essentials)

by Harald Rau

"Zum Prozess des Schreibens empfehle ich ehrlich den Writing Code, ich habe ihn vor meiner Masterarbeit gelesen und hätte ihn mir schon für meine BA gewünscht.“ Der Leserkommentar bringt es auf den Punkt. Für wissenschaftliche Abschlussarbeiten geht es hier um Zeitersparnis. Deshalb wird der gewohnte Schreibprozess auf den Kopf gestellt, Abschlussarbeiten entstehen nicht länger von vorne nach hinten – sondern von innen nach außen. Es werden nicht länger streng nacheinander Kapitel abgearbeitet und da nur zu einem Teil um Schreiben geht, gibt es auch keine Schreibblockade. Es wird recherchiert, gelesen, exzerpiert, gegliedert, geordnet, strukturiert, verbalisiert, überarbeitet und korrigiert – wer weiß, dass er nicht nur schreibt, bleibt immer und überall arbeitsfähig.

Der Wrong Bettor

by Richard Stooker Christian Horsch

Dr. Pennell will nur, dass sein Sohn nach Hause zurückkommt. Aber Crain Dalton findet heraus, dass die Mafia den Jungen als Entertainer für die höchsten Tiere will, indem er ein VR Spiel um den ultimativen Einsatz spielt – seinem eigenen Leben. Selbst Ärzte mit einem Berg verstecktem Geld leiden, wenn ihr Teenager-Sohn in Casinos herumlungert und eine Prostituierte als Freundin hat. Ein nettes Vorstadtmädchen, das dich deine versautesten Phantasien ausleben lässt. Kann Crain Don Pennell rechtzeitig finden und ihn retten? Beim Craps ist ein Wrong Bettor jemand, der sein Geld gegen die Würfelnden setzt. Die meisten Zocker hassen sie, da sie das Pech an den Tisch bringen sollen. In der nahen Zukunft entwickeln sich Computerspiele zu Virtual Reality Spielen. Spieler erleben eine alternative Realität und Zuschauer können an dem Spaß ihres Spiels teilhaben. Gladiatoren benötigen nicht länger physische, komplexe Arenen, Stadien oder Spielstätten. Sie kämpfen in technisch ausgefeilten Netzwerken. Der Gewinner kriegt ein Vermögen. Der Verlierer stirbt. Währenddessen schauen Mafiapaten, Politiker und gelangweilte Reiche zu … und spielen ihre Wetten. In „Der Wrong Bettor“ erleben wir eine Zukunft nach dem ökonomischen Niedergang einer großen Rezession, kombiniert mit High Tech Fortschritten – und es wird nicht schön. 30 Jahre war die Geschichte nicht mehr verfügbar, bis jetzt. Das Original „The Wrong Bettor“ erschien im ARCHON 7 PROGRAM BOOK, July 1983.

Der Zauber von Lebkuchen: Weihnachtswünsche

by Sandra Sookoo

Manchmal lässt sich die Tiefe der Gefühle eines Mannes nur mit der Magie von Lebkuchen abschätzen. Im London des Jahres 1888 arbeitet Miss Eleanor Redding, bekannt für ihre stachlige, mürrischen Art, für die Western Union Telegraph Company. Das gibt ihr eine gewisse Unabhängigkeit und einen Platz, um sich vor ihrer enttäuschenden Vergangenheit in Amerika zu verstecken. Als sie versehentlich eine Morse-codierte Nachricht abfängt, die auf heimliche und verbotene Aktivitäten anspielt, nimmt sie die Herausforderung mit Eifer an. Das soll sie von der Tatsache ablenken, dass sie Weihnachten wieder einmal allein verbringen wird. Warum gibt es keinen Mann, der gewillt ist, an ihren Stacheln und Narben vorbeizuschauen, um für sie zu kämpfen? Mr. Cameron Hallewell, Enkel des Grafen von Albemarle, ist beim Innenministerium in Angelegenheiten ausländischer Interessen beschäftigt. Er nimmt seinen Beruf, die britischen Interessen zu schützen, ernst, aber er wünscht sich eine Frau, die ihn auf unerwartete Weise überraschen möchte, anstatt ihn für sein soziales Ansehen zu wollen. Als er die Nachricht erhält, dass ein ausländischer Spion sich am Bahnhof Victoria Station verbirgt und etwas plant, ist er entschlossen, den Plan zu vereiteln ... Doch das, was er dort findet, ist eine attraktive Frau, die hinter verschiedenen Fremden herschnüffelt und sich dabei selbst wie eine Spionin aufführt ... Sie verhalten sich zueinander wie Öl und Wasser, aber trotz Eleanors Stacheln und Camerons verletztem Herzen, und trotz unausgesprochener Geheimnisse lodert ein Funke zwischen ihnen auf. Während das ungleiche Paar zusammenarbeitet, um einen Spion zu fangen und zu verhindern, dass London Schaden erleidet, beginnen sie gleichzeitig, etwas füreinander zu empfinden und einander zu vertrauen. Zusammen mit der faszinierenden Aussicht auf eine unerwartete Weihnachtsromantik, scheint sich zwischen ihnen eine Liebesgeschichte zu entspinnen, die sich üb

Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses: Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik)

by Anna-Katharina Zurnieden

Aus Perspektive der Mathematikdidaktik stellt das Stellenwertsystem im Lernprozess häufig eine Hürde dar, der möglichst frühzeitig begegnet werden sollte. Gleichzeitig scheint eine Hörschädigung den mathematischen Lernprozess negativ zu beeinflussen. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit werden zum einen Design-Prinzipien sowie ein Lehr-Lernarrangement zum Zehnerübergang entwickelt, die eine Möglichkeit der frühzeitigen Anbahnung eines Stellenwertverständnisses (speziell mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) darstellen. Hierbei wird bewusst eine von gängigen Erarbeitungen abweichende Übergänge fokussierende Herangehensweise gewählt, die jedoch als Ergänzung zu verstehen ist und zudem im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Lehr- und Lernprozesse anschlussfähig ist. Zum anderen werden lokale Theorien zu Lehr- und Lernprozessen am Zehnerübergang generiert. Somit bietet die Arbeit erste Einsichten zu möglichen Hürden sowie Anhaltspunkte für Hilfestellungen und Strategien zum Umgang mit Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation.

Der Zimmermann: Love, Serve, Care - die drei Prinzipien einer außergewöhnlichen Erfolgsstrategie

by Jon Gordon Jan Köster

Michael wacht in einem Krankenhaus auf, mit einer Bandage um seinen Kopf und Angst im Herzen. Der Stress ein wachsendes Unternehmen zusammen mit seiner Frau Sarah aufzubauen, hatte einen Kollaps bei seiner morgendlichen Joggingrunde ausgelöst. Als Michael erfährt, dass der Mann, der ihn rettete, ein Zimmermann ist, besucht er ihn und erfährt schnell, dass dieser Mann viel mehr ist. Er baut nicht nur Möbel, sondern erschafft und beeinflusst auch Leben, Karrieren, Menschen und Teams. Während der Zimmermann seine Weisheit mit Michael teilt, versucht dieser sein Unternehmen vor Ungemach, Ablehnung, Furcht und Versagen zu bewahren. Entlang des Weges lernt er, dass es so etwas wie einen Erfolg über Nacht nicht gibt, aber dass zeitlose Prinzipien existieren, die dafür sorgen, dass Unternehmen aus der Masse herausstechen, überragend sind sowie einen entscheidenden Einfluss auf Menschen und die Welt haben. Basierend auf seiner Arbeit mit zahllosen Führungskräften, Vertriebsmitarbeitern, Sportteams, Non-Profit-Organisationen und Schulen erzählt Jon Gordon in seinem Buch eine unterhaltsame und erhellende Geschichte, die den Leser dazu inspiriert, ein besseres Leben und Karriere zu gestalten - zusammen mit der größten Erfolgsstrategie aller Zeiten. Wenn Sie bereit sind, Ihr Meisterwerk zu erschaffen, lesen Sie "Der Zimmermann" und beginnen Sie noch heute damit!

Der Zögling des Philosophen

by Orlando Grossegesse D. P. Prior

Deacon Shader ist ein Kind, das aus einer anderen Zeit stammt, denn es wurde als Baby seinen Vorzeit-Eltern entrissen und wuchs auf dem Eiland von Maranore auf. An seinem siebten Geburtstag erscheint der Philosoph Aristodeus und beginnt, den Knaben im Umgang mit dem Schwert und mit dem Verstand zu schulen. Nur absolutes Geschick ist gefordert, wenn Deacon seine Bestimmung erfüllen und das Entweben aller Dinge abwenden soll. Aber als Aristodeus ihn bis an seine Grenzen treibt, werden Plünderer gesichtet, die sich der Küste nähern. Eine dunkle Wolke des Schreckens geht über das Dorf nieder. Denn das sind keine gewöhnlichen Piraten. Ihre Schiffe fahren unter der grausigen Flagge von Verusia, Land der Untoten und Reich des Lich Lord.

Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie: Zufall als Fundament der Welt (Die blaue Stunde der Informatik)

by Walter Hehl

Der Zufall ist uns unheimlich. Wir dachten, es gäbe ihn nicht, hinter allem stehe Gott oder eine vernünftige Erklärung. Aber wir wissen heute: Es gibt ihn. Wir wissen, dass vieles dessen, was uns umgibt und das wir nicht durchschauen, trotzdem kausal abläuft. Anders als zu Zeiten der Aufklärung gedacht, ist der Zufall um uns eher die Regel als die gesetzmäßige Ordnung. Die Wolken sind Fraktale, die Wellen auf dem Meer sind eine reine Zufallsmaschinerie. Der Philosoph Charles Peirce hat genau in diesem Sinn noch vor Quanten- und Chaostheorie die fundamentale Bedeutung des Zufalls erkannt und der Lehre ihren Namen gegeben: Tychismus.Ohne Zufall gäbe es nichts Neues, kein Leben, keine Kreativität, keine Geschichte.Dieses Buch betrachtet den Zufall aus Sicht der Physik, der Informatik und der Philosophie. Es spannt den Bogen von der Antike zur Quantenphysik und zeigt, dass der Zufall fest in die Welt eingebaut ist und es sie ohne Zufall nicht gäbe.

Der zukunftsfähige Handel: Neue online und offline Konzepte sowie digitale und KI-basierte Lösungen

by Marc Knoppe Stefan Rock Martin Wild

​Dieses Buch gibt einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die die Zukunft des Handels bestimmen werden. Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass – auf der einen Seite – die stationären Händler ihr Geschäftsmodell überprüfen und unverzüglich die Trends der Digitalisierung und Nachhaltigkeit integrieren müssen und – auf der anderen Seite – die Pure-Online-Händler zunehmend die Nähe zum Kunden suchen müssen. Beide Bewegungen werden zu neuen Geschäftsmodellen und Handelsformaten führen, die aus digitalen und stationären Elementen bestehen werden. Erfahrene Experten aus dem Handels- und Konsumumfeld geben dem Leser Denkanstöße, wie man sein Unternehmen zukunftsfähig gestalten kann. Neben anschaulichen Beispielen, pragmatischen Ideen und strategischen Anregungen werden auch Risiken und Chancen beleuchtet.Führungskräfte und Praktiker erhalten wertvolle Hinweise für die Neupositionierung des bestehenden Geschäftsmodells und die sinnvolle Kombination digitaler und stationärer Elemente. Der InhaltSmart Stores und Retail as a Service – Virtual- und Augmented-Reality-Technologien – Neue Formen des Bezahlens – Produktinformationen als innovativer Rohstoff der Digitalisierung – Direct to Consumer: Gefahren und Potentiale für Handel, Hersteller und Startups – Erfolgsfaktor Reparatur und Reparaturlogistik – Innovationen im Handel nutzen und schützen – Spezielle Verkaufstage: Black Friday & Co. – Herausforderung E-Food – Omnichannel-Logistik im Konsumgüterhandel – Taschengeld und Taschengeldgeschäfte im digitalisierten Handel – Kooperative Positionierungsmöglichkeiten für den Groß- und Fachhandel der Zukunft – Onlinehandel, Urbane Logistik und Nachhaltigkeit – Künstliche Intelligenz als Technologiesprung bei der Warenversorgung – Retourenmanagement: Quelle zur Steigerung der Kundenzufriedenheit – Informations-Tsunami im digitalisierten Handel – Embargos und Sanktionen: ein Minenfeld für den Digitalen Handel

Der Zunge Gewalt

by Tanya Anne Crosby Irene Wieser Nina Waitz

Die New York Times-Bestsellerautorin Tanya Anne Crosby lüftet den Schleier der Verschwiegenheit über einer einst bedeutenden Südstaatenfamilie und erkundet die Leben von Caroline, Augusta und Savannah Aldridge, drei Schwestern mit einer gemeinsamen dunklen Vergangenheit und einer unsicheren Zukunft. Nach dem Tod ihrer Mutter, einer Zeitungserbin, muss Caroline die Zeitung The Tribune übernehmen und die drei Schwestern müssen ein Jahr lang zusammenleben, ansonsten verlieren sie ihre Erbschaft. Aber ein Mörder macht Schlagzeilen und Caroline könnte ihm unwissentlich in die Quere gekommen sein... Inmitten des ganzen Aufruhrs lässt Caroline eine längst beendete Romanze wiederaufleben und die voneinander entfremdeten Schwestern finden wieder langsam zusammen. Doch all das ist in Gefahr. Denn der Mörder hat sich bereits sein nächstes Opfer ausgesucht...

Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung: Idealtypische Rekonstruktion als Deutungsrahmen für das Wertschätzungsproblem der Berufsbildung in der Ukraine (Internationale Berufsbildungsforschung)

by Vera Braun

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung gegenüber allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Diesen Einfluss untersucht die Autorin sowohl allgemein, das heißt auf idealtypischer Ebene, als auch in Bezug auf die Ukraine. Als Ergebnis zeigt die Studie, dass das meritokratische Leistungsprinzip idealtypisch und auch im Falle der Ukraine als Katalysator für nachteilige Entwicklungen wirkt, was die Wertschätzung beruflicher Bildung und die Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Funktion anbelangt.

Der Zusammenhang zwischen politischer Versiertheit und Wahlentscheidungsqualität: Eine Fundierung auf Basis der Bundestagswahl 2017 (Politisches Wissen)

by Reinhold Melcher

Dass die politischen Kenntnisse der Bürgerinnen und Bürger Einfluss darauf haben, ob sie sich bei einer Wahl für jene Partei entscheiden, die ihre eigenen Einstellungen widerspiegelt – d.h. „korrekt wählen“, ist bereits in mehreren Untersuchungen nachgewiesen worden. Die Arbeit geht über diese Befunde in mehrfacher Hinsicht hinaus: Es wird auf Basis von Daten der GLES-Vor- und Nachwahlbefragung zur Bundestagswahl 2017 gezeigt, dass die kognitive Verfügbarkeit der gespeicherten Wissensbestände – gemessen an der Reaktionszeit der Respondenten – den Zusammenhang zwischen politischem Wissen und der Wahrscheinlichkeit einstellungskonsistent zu wählen moderiert. Das bedeutet, dass Befragte mit überdurchschnittlich schneller und korrekter Beantwortung von Wissensfragen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine einstellungskonsistente Wahlentscheidung zu treffen, als Befragte, die dafür überdurchschnittlich lange brauchen. Die Befunde verdeutlichen, dass dieser Mechanismus auch auf politisches Falschwissen zutrifft.

Deradikalisierung und Distanzierung auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus: Erkenntnisse der Theorie - Erfahrungen aus der Praxis

by Samira Benz Georgios Sotiriadis

Das Buch befasst sich mit den Modalitäten und den Herausforderungen der Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus.

Deregulierung der Zwischenberichterstattung in Deutschland: Eine empirische Analyse der Quartalsberichterstattung im Prime Standard (Auditing and Accounting Studies)

by Ramona Otte

Ramona Otte widmet sich einer umfangreichen Analyse der Quartalsberichterstattung von Unternehmen im Prime Standard. Neben der Quartalsberichterstattungspraxis an sich ist darüber hinaus von besonderem Interesse, wie sich die Ausgestaltung der Quartalsberichte auf das Informationsumfeld der Adressaten auswirkt und welche ökonomischen Konsequenzen, in Form der Eigenkapitalkosten, sich somit hieraus ergeben.

Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland

by Paulina Pelagia Jähnigen

Das Crowdlending galt als große Chance zur alternativen Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen. Aufgrund der strengen nationalen Regulierung konnten die Möglichkeiten dieser Art der Finanzierungsform in Deutschland allerdings nicht ausgeschöpft werden. Vielmehr stellten die hiesigen Ausformungen des Crowdlendings einen versteckten Bankkredit dar. Die Autorin versucht die Vorteile des Crowdlendings mittels eines nationalen Gesetzesentwurfs für die Wirtschaft auszuspielen ohne gleichzeitig die Finanzmärkte zu destabilisieren. Der erarbeitete Gesetzesentwurf kann trotz europäischer Neuregelung des Crowdlendings noch immer als Ansatzpunkt einer generellen Deregulierung und agileren Ausformung der Regelungen der Finanzaufsicht verstanden werden.

Derivate im Portfoliomanagement

by Thomas Bossert

Dieses Buch unterst#65533;tzt Asset Manager und Kapitalanleger darin, eine reflektierte Haltung gegen#65533;ber Derivaten zu entwickeln und diese zielgerichtet und erfolgreich einzusetzen. Das Thema ist aktueller denn je, weil immer mehr Investoren im derzeitigen Niedrigrenditeumfeld erkennen, dass Derivate ihre Handlungs- und Ertragsm#65533;glichkeiten betr#65533;chtlich erweitern k#65533;nnen. Gleichzeitig haben viele Anleger nur unzureichenden Einblick in das Leistungsspektrum von derivativen Finanzinstrumenten und die M#65533;glichkeiten zur Verbesserung von Risiko und Rendite im Portfolio. Dieses breite Einsatzspektrum wird umfassend und aus unterschiedlichen Anwenderperspektiven dargestellt. Nach einer kurzen Einf#65533;hrung in das Handwerkszeug des modernen Portfoliomanagements und die Instrumente ,,Optionen" und ,,Futures" werden die Anwendungsgebiete ,,Absicherung", ,,Performance-Verbesserung" und ,,Risikosteuerung" ausf#65533;hrlich besprochen. Dabei steht stets die Perspektive des Praktikers im Vordergrund, die durch den n#65533;tigen theoretischen und empirischen Unterbau erg#65533;nzt wird. So vermittelt Thomas Bossert das Hintergrundwissen, um die Instrumente sachgerecht einzusetzen. Aus der Praxis l#65533;sst der Autor zudem Hinweise f#65533;r den t#65533;glichen Umgang mit Derivaten einflie#65533;en und zeigt, wie die Analyse von Derivaten und den M#65533;rkten, auf denen diese gehandelt werden, zum besseren Verst#65533;ndnis der Finanzm#65533;rkte insgesamt beitragen kann.

Dermatologie der Katze

by Chiara Noli Silvia Colombo

Dieses reich illustrierte Handbuch deckt alle Aspekte der modernen Katzendermatologie ab, von der Herangehensweise an verschiedene Anzeichen und Symptome bis hin zur Beschreibung der Ätiologie, Pathogenese, klinischen Manifestation, Diagnose und aktuellen Behandlung jeder dermatologischen Erkrankung der Katze. Daher dient dieses Handbuch als unverzichtbarer praktischer Leitfaden für den vielbeschäftigten Praktiker, um Katzen mit dermatologischen Erkrankungen schnell und sicher zu behandeln, und bietet ein aktuelles und vollständiges Nachschlagewerk für den Katzentierarzt und den Veterinärdermatologen.

Dermatologie und medizinische Kosmetik

by Konrad Herrmann Ute Trinkkeller

Dieses Buch beantwortet der Kosmetikerin während der Examensvorbereitung und im Berufsalltag alle Fragen zur Dermatologie. Aufbau und Physiologie der Haut werden in einfachen und präzisen Worten dargestellt. Alle wichtigen Hauterkrankungen, zum Beispiel Nagelerkrankungen, Mykosen, Ekzeme, Schweißdrüsenerkrankungen, Tumoren und viele weitere, werden inklusive der Therapieoptionen erläutert. Zahlreiche Schemazeichnungen und Fotos von Fallbeispielen helfen, die Sachverhalte besser zu verstehen und schulen den ,,dermatologischen Blick". Besonders wertvoll für die praktische Arbeit sind die Kapitel über medizinisch-kosmetische Behandlungsmethoden und bewährte Rezepturen. Bieten Sie Ihren Kunden eine sichere und kompetente Beratung und Behandlung! Lernen Sie, wie Sie Hauterkrankungen erkennen, wie diese behandelt und vermieden werden und wann Sie Ihren Kunden die Rücksprache mit einem Dermatologen empfehlen sollten. Das bewährte Autorenteam, bestehend aus einer Fachlehrerin für Körperpflege und einem Dermatologen, hat für die dritte Auflage das gesamte Buch überarbeitet und auf den aktuellsten Stand gebracht.

Dermatologie und medizinische Kosmetik: Leitfaden für die kosmetische Praxis

by Konrad Herrmann Ute Trinkkeller

Dieses Buch beantwortet bei der Examensvorbereitung und im späteren Berufsalltag alle Fragen zur Dermatologie umfassend und kompetent. Aufbau und Physiologie der Haut werden in einfachen und präzisen Worten dargestellt. Alle wichtigen Hauterkrankungen, zum Beispiel Nagelerkrankungen, Mykosen, Ekzeme, Schweißdrüsenerkrankungen, Tumoren und viele weitere, werden inklusive der Therapieoptionen erläutert. Zahlreiche Schemazeichnungen und Fotos von Fallbeispielen helfen, die Sachverhalte besser zu verstehen und schulen den „dermatologischen Blick“. Besonders wertvoll für die praktische Arbeit sind die Kapitel über moderne und praktikable medizinisch-kosmetische Behandlungsmethoden und bewährte Rezepturen. Besonderen Wert wird in diesem Zusammenhang auch auf rechtliche Fragen gelegt. Bieten Sie Ihren Kunden eine sichere und kompetente Beratung und Behandlung! Lernen Sie, wie Sie Hauterkrankungen erkennen, wie diese behandelt und vermieden werden und wann Sie Ihren Kunden die Rücksprache mit einem Dermatologen empfehlen sollten. Das bewährte Autorenteam, bestehend aus einer Fachlehrerin für Körperpflege und klinischer Kosmetik und einem Dermatologen hat für die vierte Auflage das gesamte Buch überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

Dermatologie Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas (Springer-Lehrbuch)

by Peter Fritsch Thomas Schwarz

Dieses Buch ist grundlegende wissenschaftliche Einführung und reichhaltiges Nachschlagewerk in der Dermatologie. Sein Bestreben ist, das Warum und Wieso tischfertig aufzubereiten und gleichzeitig Lesevergnügen zu gewähren. Für die Praxis bietet es eine verlässliche Orientierung in Diagnostik und Therapie, und durch die konzentrierte, aber wohldosierte Darstellung ist es gleichermaßen zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Die vollständig überarbeitete 3. Auflage zeigt die Dermatologie und Venerologie in all ihren Facetten. Das Buch beschreibt alle wichtigen dermatologischen Krankheiten und gibt einen Einblick in angrenzende Fachgebiete wie Phlebologie. Das erfolgreiche didaktische Konzept stützt sich auf viele Fallbeispiele, erklärende Nebenbemerkungen sowie zahlreiche brillante Bilder. Das Buch ist ein einzigartiger Dermatologie-Kompass für alle praktisch tätigen neugierigen Ärzte, Dermatologen in oder nach der Weiterbildung und Medizinstudenten.

Dermatologische Reaktionen bei onkologischen Therapien: Präventive und therapeutische Strategien in der Pflege

by Irène Bachmann-Mettler Cornelia Kern Fürer Harald Titzer

Menschen mit Hautveränderungen kompetent und interprofessionell pflegen und behandeln!Dieses Buch richtet sich an Pflegefachpersonen, die in ihrem klinischen Praxisfeld Menschen mit einer Krebserkrankung betreuen, beraten und begleiten. Es bietet umfassendes Fachwissen und konkrete Handlungsempfehlungen für eine kompetente Versorgung von dermatologischen Reaktionen. Denn Veränderungen an Haut, Schleimhaut, Haaren und Nägeln treten unter antineoplastischer Behandlung, sowie unter Radiotherapie in sehr unterschiedlichen Variationen auf. Sie sind bedeutsam, da sie medizinische und psychosoziale Folgen haben. Werden sie nicht adäquat behandelt, haben sie einen negativen Einfluss auf die Therapieakzeptanz und die Lebensqualität der PatientInnen. Die erfahrenen Autorinnen und Autoren zeigen, mit welchen Konzepten und Arzneimitteln Sie die Erkrankten individuell und effektiv unterstützen können.Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz im Bereich Onkologie, Radio-Onkologie oder im Wundmanagement!

Dermatopathologie

by Werner Kempf Markus Hantschke Heinz Kutzner Walter Burgdorf

Das Buch enthält die Histopathologie der häufigsten inflammatorischen und infektiösen Hauterkrankungen, Zysten und Hauttumoren und eine Einführung zu histopathologischen Techniken. Die Histologie der Dermatosen mit allen wichtigen Varianten wird jeweils auf einer Doppelseite in klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnosen und mit großformatigen Farbabbildungen übersichtlich dargestellt. Alle Abbildungen sind mit Hinweisen zu charakteristischen histologischen Details versehen. Für die 3. Auflage wurden alle Inhalte aktualisiert und um zusätzliche Krankheitsbilder und Erkenntnisse aus molekularbiologischen Studien zu melanozytären Neoplasien erweitert. Das Buch ist ideal als systematische Einführung und als Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen geeignet. Neu in der 3. Auflage: Parapox-Virus Interstitielle granulomatöse Dermatitis Lichen ruber planopilaris Erythema induratum Bazin Skleromyxödem Fillersubstanzen Talgdrüsenadenom Die Autoren: Prof. Dr. med. Werner Kempf, Institut für histologische Diagnostik Kempf und Pfaltz in Zürich. Forschung über die Entstehung von Hauttumoren sowie über Hauttumoren bei Transplantatempfängern. Mehrfacher Preisträger, zum Beispiel Prix international Jean Civatte de Dermatopathologie der French Society of Dermatology. Dr. med. Markus Hantschke, Dermatopathologische Gemeinschaftspraxis FriedrichshafenPD Dr . med. Heinz Kutzner, Dermatopathologische Gemeinschaftspraxis Friedrichshafen Walter H. C. Burgdorf, M. D. , Facharzt für Dermatologie und Dermatopathologie aus Tutzing. Autor, Herausgeber und Übersetzer zahlreicher dermatologischer Zeitschriftenbeiträge und Bücher.

Dermatopathologie

by Werner Kempf Heinz Kutzner Markus Hantschke Walter Burgdorf

Das Buch zeigt in vielen Farbabbildungen die Histopathologie der häufigsten und relevanten inflammatorischen, genetischen und infektiösen Hauterkrankungen, Zysten und Hautneoplasien und bietet eine Einführung zu histopathologischen Techniken. Die histologischen Merkmale von über 100 Dermatosen und ihren Varianten werden jeweils auf einer Doppelseite mit Abbildungen und klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnose übersichtlich dargestellt. Die Abbildungen sind mit Hinweisen zu den charakteristischen histologischen Merkmalen versehen.Die Dermatopathologie ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik inflammatorischer, infektiöser und neoplastischer Hauterkrankungen. Dieses Buch beinhaltet eine systematische und klar strukturierte Einführung in die Dermatopathologie In der vierten Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Molekularbiologie und Genetik erweitert und zusätzliche Krankheitsbilder aufgenommen. Das Buch eignet sich ideal als systematische Einführung und Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen. Neu in der vierten Auflage:Spitzoider dysplastischer melanozytärer NävusDesmoplastischer Nävus SpitzNävus ReedKlarzell-Sarkom Digitales papilläres AdenokarzinomDiffuses großzelliges B-Zell-LymphomIncontinentia pigmenti

Dermatoskopie: Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis

by Andreas Blum Stephan Bosch

Die gesamte Bandbreite der Dermatoskopie wird in diesem praktischen Leitfaden didaktisch mit vielen Graphiken, Tabellen und dermatoskopischen Beispielen verständlich dargestellt. Somit kann die Anfängerin bzw. der Anfänger diese nicht-invasive diagnostische Methode von bös- und gutartigen Hauttumoren rasch erlernen. Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten anschaulich wiederholen und vertiefen. Der Praxisbezug beinhaltet zudem die Diagnostik von den gängigen Haar- und Nagelerkrankungen als auch von entzündlichen Hauterkrankungen.

"Des Almosens vielleicht nicht wert, aber doch notdürftig": Städtische Armenfürsorge zwischen menschlichem Mitleid, christlicher Barmherzigkeit und rationaler Verteilungsgerechtigkeit an der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit (Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt)

by Eberhard Isenmann

Armut ist ein universales gesellschaftliches Problem. Die Armenfrage wird in diesem Band anhand sehr verschiedenartiger und zugleich eindringlicher Quellen auf den Ebenen von Religion, Recht, Wirtschaft, Sozialstruktur, obrigkeitlichem Verwaltungshandeln und ausgeprägter sozialpsychologischer Mentalitäten untersucht. Dies geschieht ferner in Verbindung mit vorgegebenen Lehren einer allgemeinen Ethik, der Moraltheologie und eines christlich geprägten Humanismus sowie mit Normen des kanonischen und römischen Rechts. An der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit mündet die herkömmliche individuelle und kirchliche Caritas in einigen deutschen und flandrischen Städten in einem epochalen Wandel angesichts der hohen Anzahl an Armen und Bettlern, der Ordnungsprobleme des Bettlerwesens, schließlich als unabweisbare Konsequenz von Bettelverboten insbesondere im Gefolge reformatorischer Strömungen in eine kommunal organisierte Armenfürsorge mit zukunftsweisenden Elementen einer modernen Sozialfürsorge.

Refine Search

Showing 4,126 through 4,150 of 21,523 results