Browse Results

Showing 4,126 through 4,150 of 23,346 results

Der Konsum der Gesellschaft

by Kai-Uwe Hellmann

Konsum scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein. Nicht nur ist kaum vorstellbar, dass jemand überhaupt nie konsumiert. Auch kann nahezu alles, was man tut, als Konsum beobachtet werden. Zudem wird Konsum immer häufiger gesellschaftsweite Verbreitung und Geltung bescheinigt. Dieser Befund mag den Eindruck erwecken, Konsum sei zu einer eigenständigen gesellschaftlichen ,,Wertsphäre" (Weber) geworden, wie Erziehung, Kunst, Medizin, Politik, Recht, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft. Also nicht mehr bloß ,,Anhängsel" (Polanyi) der Wirtschaft, sondern eigenes Funktionssystem. Dieser Eindruck trügt. Denn bislang ist völlig ungeklärt, wie Konsum kommunikationstechnisch funktioniert. Die Bedingungen der Möglichkeit eines eigenständigen Funktionssystems erscheinen hochgradig prekär. Das ändert freilich nichts daran, dass Konsum zunehmend mehr Aufmerksamkeit erfährt, und genau diese Aufmerksamkeitszunahme fordert zur kritischen Reflexion auf. Feststellen lässt sich in jedem Fall, dass sich um das Thema ,,Konsum" inzwischen ein hochkontroverses Diskursfeld entfaltet hat, auf das sich sämtliche Beiträge dieses Bandes beziehen. Der Band versammelt ausgewählte Aufsätze von Kai-Uwe Hellmann zur Konsumsoziologie und verweist auf die Aktualität und Relevanz dieses Forschungsfeldes.

Der Konsument: Homo Emoticus statt Homo Oeconomicus? (essentials)

by Marie-Kristin Franke

Konsumenten fokussieren bei der Auswahl und Bewertung eines hedonischen Produktes (z. B. Süßigkeiten, Hotelzimmer mit Meerblick) maßgeblich auf dessen emotionale Bedeutung. Es gilt vereinfacht: Dinge, die sich gut anfühlen, müssen begehrenswert sein und Nutzen stiften und vice versa. Somit orientieren sich Konsumenten im Kontext hedonisch geprägter Entscheidungen und Produktkategorien weniger an dem rationalen Nutzen im Sinne des ,,homo oeconomicus", sondern machen vielmehr ihre emotionale Reaktion auf das Produkt zur zentralen Grundlage der Bewertung. Zudem verändert sich die Evaluation ein und desselben Produktes im Zeitverlauf. Ein Verständnis von Nutzen als sich laufend änderndes Ergebnis eines emotionsbasierten, mehrphasigen Bewertungsprozesses kann helfen, dieEvaluation hedonischer Produkte durch das Marketing steuerbar zu machen.

Der konsumentenbasierte Markenwert von Nachrichtenmedien: Muster der Genese und Wirkung von starken Medienmarken

by Gianna Luisa Ehrlich

Ein hoher konsumentenbasierter Markenwert gilt als wichtiger strategischer Wettbewerbsvorteil von Medienmarken. Gerade für Nachrichtenmedien rückt die Bedeutung einer starken Marke vor dem Hintergrund veränderter Mediennutzungsgewohnheiten von Rezipient:innen und zunehmender Konkurrenz im Markt in den Fokus. Dabei blieb bisher offen, welche Rolle ein hoher Markenwert für die Bindung an ein Nachrichtenmedium spielt und wie er entsteht. Diesen Forschungslücken widmet sich das vorliegende Buch. Basierend auf dem Stand der wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlichen Literatur wird ein hierarchisches Modell der Markenwert- und Loyalitätsentstehung für Nachrichtenmedien aufgestellt. Mit Hilfe einer Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis (fsQCA) werden die Wege identifiziert, die zu den genannten Zielen führen. Dabei wird berücksichtigt, inwiefern sich diese Wege zwischen Rezipient:innen sowie nach Marken und Zugangskanälen unterscheiden. Die Studie kann zeigen, dass ein hoher Markenwert vor allem in der Kombination von hoher wahrgenommener journalistischer Professionalität und ausgeprägten emotionalen sowie sozialen Nutzenelementen entsteht. Zudem ist ein hoher Markenwert notwendig – aber allein nicht hinreichend – für die Entstehung von Loyalität. Die Arbeit liefert damit erstmals eine Konzeptualisierung und empirische Überprüfung der Markenwert- und Loyalitätsentstehung von Medienmarken, die als hierarchischer und individuell unterschiedlicher Prozess betrachtet wird.

Der Koran in der Übersetzung von Friedrich Rückert (Classics To Go)

by Prophet Mohammed

Der Koran oder Qur'an ist die Heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed enthält, vermittelt durch „Verbalinspiration" des Engels Gabriel. Er ist in einer speziellen Reimprosa abgefasst, die auf Arabisch als Sadschʿ bezeichnet wird. Der Koran besteht aus 114 Suren, diese bestehen wiederum aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen. Eine Koranübersetzung ist der Versuch der inhaltlichen Wiedergabe des Korans in einer anderen Sprache als der arabischen Ausgangssprache. Eine vollkommene Übersetzung in andere Sprachen ist nach Ansicht islamischer Theologen unmöglich, weil jede Übersetzung zugleich eine Interpretation sei. Dazu sagt der Korantext über sich selbst: „Er ist es, der die Schrift auf dich herabgesandt hat. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Friedrich Rückert versuchte, die Sprachkunst des Korans zu zeigen und die poetische Form wiederzugeben. Die koranische Reimprosa übersetzt Rückert mit gleichen Reimendungen, wobei sich die Reimwörter allerdings nicht immer entsprechen. (Amazon)

Der Körper als Ressource in der Sozialen Arbeit

by Michael Wendler Ernst-Ulrich Huster

Anhand von einzelnen Beiträgen verdeutlicht dieses Werk exemplarisch, was der Körper für die Soziale Arbeit ist: Ausgangspunkt einer konsequent lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Der Körper ist eine zentrale, eigenständige Ressource des Menschen, der genetisch mitbestimmt ist, letztlich aber im sozialen Kontext und den dort vorhandenen Verteilungsprozessen gestaltet wird. Dabei spielen auch historisch entstandene soziale Leitbilder eine Rolle. Der Körper prägt das individuelle Entscheidungsverhalten mit, seine Beachtung und Förderung kann also dieses Entscheidungsverhalten verändern.

Der Körper als soziales Gedächtnis

by Michael Heinlein Oliver Dimbath Larissa Schindler Peter Wehling

Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangenes erinnern und Verhalten wie Handeln in Gegenwart und im Hinblick auf die Zukunft zu orientieren vermögen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge nehmen sich der Frage nach dem Körpergedächtnis jenseits der Vorstellung eines Körper-Geist-Dualismus an. Dabei werden sowohl sozialtheoretische Fragen des Zusammenhangs von Körper und Gedächtnis als auch unterschiedliche Facetten des Körpergedächtnisses in konkreten praktischen Zusammenhängen behandelt.

Der Körper in der Postmoderne: Zwischen Entkörperlichung und Körperwahn

by Minas Dimitriou Susanne Ring-Dimitriou

In diesem Band befassen sich die Autorinnen und Autoren mit der Thematik „Körper in der Postmoderne“ aus der Sicht unterschiedlicher fachwissenschaftlicher Disziplinen. In den Vordergrund des Interesses rücken neben der Frage nach der Art und Weise des Verständnisses des menschlichen Körpers als komplexes gesellschaftliches Phänomen, auch die Erscheinungsformen und Artikulationslinien des postmodernen Körpers.

Der kreative Entrepreneur

by Christian Horneber

Allgemein wird Kreativität für Unternehmensgründerinnen und -gründer als Schlüssel zum Erfolg betrachtet. Sei es etwa bei der eigentlichen Ideenfindung für neue Produkte oder dem Design von innovativen Unternehmensstrategien. Doch zunehmend mehr Startups orientieren sich als Copycats an bereits erfolgreichen Geschäftsmodellen. Ist das Bild von den kreativen Gründern damit hinfällig und etwa nur ein Mythos? Dieser Frage geht Christian Horneber empirisch mit Hilfe von psychometrischen Verfahren umfassend auf den Grund. So kann er zeigen, dass Entrepreneure tatsächlich über ein gesteigertes kreatives Potenzial verfügen. Ein Zusammenhang zwischen Kreativität und unternehmerischem Erfolg konnte indes nicht identifiziert werden.

Der Kugelblitz: Eine moderne Analyse des ungelösten Problems der atmosphärischen Elektrizität

by Herbert Boerner

Kugelblitze sind rätselhaft. Diese leuchtenden Objekte, die gelegentlich während eines Gewitters auftreten und einen Durchmesser von mehreren Metern erreichen können, stellen die Wissenschaft seit etwa 200 Jahren vor Probleme. Trotz mehrerer Tausend gemeldeter Beobachtungen ist ihre physikalische Natur noch immer unbekannt. In diesem Buch werden gut dokumentierte Fälle von Kugelblitzen beschrieben und genutzt, um wichtige Aspekte dieser mysteriösen Form der atmosphärischen Elektrizität zu analysieren. Im Laufe des Buches erörtert der Autor die verschiedenen Facetten des Problems in einem zugänglichen, wissenschaftlich fundierten Text und liefert so einen lesbaren und informativen Bericht, der den neugierigen Leser fesseln wird. Die Analyse kulminiert in der überraschenden Schlussfolgerung, dass die Lösung dieses Rätsels vielleicht schon seit vielen Jahren vorliegt aber bisher nicht erkannt wurde.Ein Vorwort von Earle Williams, dem führenden Blitzforscher am MIT, leitet das Buch ein.

Der Kugelfisch

by Gabriella Gumina

Der Kugelfisch von Gabriella Gumina Ein freilaufender Gelber in den Käfigen eines Vorstadtzwingers, ein Amateurdetektiv mit Merkmalen wie die Dame in Gelb und ein Killer, der von einem Kugelfisch inspiriert ist.

Der Kult des Todes: Ein Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter (Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter #3)

by Colleen Cross

Manchmal ist es besser, wenn die Vergangenheit begraben bleibt… Betrugsermittlerin Katerina Carters Reise auf eine einsame Insel deckt einen mysteriösen Kult aus den 30er Jahren, Geheimgänge und Gerüchte über einen Goldschatz auf. Die obskuren Geheimnisse der Aquarian Foundation sind im Sand der Zeit verloren gegangen, aber ein finsteres Verbrechen liegt im tiefen Wasser verborgen. Kat enthüllt eine schreckliche Wahrheit. Eine Wahrheit, die der Mörder um jeden Preis beschützen will. Wird das Geheimnis aufgedeckt, dann schlägt der Mörder wieder zu und nur sie kann ihn aufhalten. Wenn sie Glück hat, kommt sie mit dem Leben davon, aber ist ihre Glückssträhne schon zu Ende? Ein fesselnder Psycho- und Justizthriller, den Sie bei Licht lesen sollten!

Der Kundenberater als Mediator

by Kirsten Rusert

In diesem Buch zeigt die Autorin, wie mediative Elemente in konflikt#65533;ren Kundengespr#65533;chen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigern k#65533;nnen. Sie verhilft Mitarbeitern auf diese Weise zu einem souver#65533;nen Konfliktmanagement, wodurch die Effizienz der Kundenbetreuung und des Umgangs mit den gesundheitlichen Ressourcen erh#65533;ht wird. Wie in jedem Gebiet menschlicher Interaktionen gibt es auch im Bereich Kundenbetreuung Konflikte. Kontakte mit ver#65533;rgerten Kunden geh#65533;ren zum Tagesgesch#65533;ft und werden in Trainings mit Kundenberatern als anspruchsvoll geschildert. In diesen Situationen kann der kundenorientierte Einsatz mediativer Kommunikationstechniken entlasten und zu positiv empfundenen Gespr#65533;chsergebnissen beitragen.

Der Kundenversteher

by Jörg Rosemann Carmen Ziehe Uwe Niermann

Dieses Arbeitsbuch bietet Finanzberatern die notwendige Unterstützung, um den veränderten Ansprüchen ihrer Kunden und den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Es werden Grundlagen im kommunikativpsychologischen wie im praktisch-beratenden Bereich vermittelt. Der dafür notwendige Lern- und Veränderungsprozess erfolgt mit Leichtigkeit, Spaß und Kreativität. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten für den täglichen Einsatz sowie Fragenkataloge zum Nachschlagen machen das Buch zum unverzichtbaren ,,Freund im Taschenformat". Neu in dieser zweiten Auflage: So schaffen Sie es, Einwänden im Kundengespräch souverän zu begegnen.

Der Künstlermanagementvertrag: Erscheinungsbild, Vertragstypologie und rechtliche Untersuchung des Vertragsverhältnisses zwischen Künstler und Manager im Bereich der Musik

by Hans-Jürgen Homann

Das Buch befasst sich mit der Vertragspraxis und den Rechtsfragen des Künstlermanagementvertrages im Musikbereich. Schwerpunkt des ersten Teils ist eine umfassende Vertragsanalyse der typischen Regelungen und Pflichtenprogramme zwischen Künstlern und Managern anhand von Praxis- und Musterverträgen. Im zweiten Teil wird die Rechtsnatur typischer Künstlermanagementverträge bestimmt und der Vertrag im System der Schuldverträge verortet. Anschließend werden im dritten Teil die wesentlichen Rechtsprobleme bei der Begründung, Durchführung und Beendigung von Künstlermanagementverträgen untersucht.

Der Kuss des Schurken

by Amanda Mariel

Ein zielstrebiges Mauerblümchen… Lady Daphne Rosamond hätte nie gedacht, dass sie im Leben etwas verpassen könnte. Sie dachte immer, dass die Liebe sie finden würde, wenn die Zeit dafür reif sei. Bis ihr eine Freundin ihre Zukunft weissagt. Jetzt muss sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Ein unverfrorener Frauenheld…. Marcus Wentworth, Earl von Clarendon, lebt sein Leben für die sinnlichen Vergnügungen. Er hat sich den Ruf eines Schürzenjägers und Verführers hart erarbeitet und ist kein Mann der Entschuldigungen. Sich häuslich niederzulassen ist das letzte, was ihm in den Sinn käme. Eine Wendung des Schicksals…. Entschlossen, nicht als alte Jungfer zu sterben, übernimmt Daphne Kontrolle über ihr Leben. Marcus gab ihr vor Jahren ein Versprechen und sie ist jetzt bereit, es einzulösen: Er soll derjenige sein, mit dem sie ihren ersten Kuss erleben will. Unfähig, schönen Frauen zu widerstehen, hält er sein Versprechen. Ein leidenschaftlicher Moment, den keiner der beiden so schnell vergisst. Aber wie hätten sie ahnen sollen, wozu ein solcher Moment führen kann...

Der Kuss Eines Cowboys

by Nicola Bock Kristen James

Sie ist eine bekannte Reisebloggerin - er ist ein Führer für Angeltouren mit starken Bindungen an ihren gemeinsamen kleinen Heimatort. Sie dachte, sie wären Erzfeinde - er hat immer geglaubt, sie würden zusammenfinden. Autumn wuchs in dem Angelferienparadies ihrer Eltern im Hinterland Oregons auf. Dort hörte sie aufregenden Reisegeschichten aus aller Welt zu. Jetzt hat sie sich losgerissen und lebt ihren Traum als Reisebloggerin. Bis ihre Mutter sie überzeugt, nach Hause zu kommen und einen Blogartikel über das Rugged Resort ihrer Eltern zu schreiben. Autumn ist sehr überrascht, dass Cory noch immer dort lebt. In ihrer Jugend war er ihr ein Dorn im Auge und nun ist er dick mit ihren Eltern befreundet. Sie will einfach nur ihren Blogartikel schreiben und wieder verschwinden, aber Cory hat andere Pläne.

Der Kuss eines Viscount (Die Töchter der Aristokratie #1)

by Linda Rae Sande

Eine sinnliche Geschichte über Liebe auf den ersten Blick. Es begann mit einem einfachen Kuss ... aber es könnte mit unsterblicher Liebe enden. Viscount George Bennett-Jones hat allen Reichtum, den er sich erträumen kann... aber ihm fehlt eine Braut. Obwohl er über ein gewandtes Auftreten und charmante Umgangsformen verfügt, ist er nicht besonders zuversichtlich, dass er irgendein Mädchen in Ohnmacht fallen lassen kann - vor allem nicht die schöne Lady Elizabeth Carlington. Die schöne Dame wird nicht leicht zu umwerben sein, zumal der Earl of Trenton bereits ein Auge auf sie geworfen hat. George braucht mehr als Geld und Prestige, um ihr Herz zu gewinnen. Elizabeth ist glücklich, den Earl zu heiraten - auch wenn sein Küssen sie an den Hund ihrer besten Freundin erinnert -, aber als sie auf einem königlichen Ball in die Arme des schneidigen Vicomte gerät, wird sie mit einem Kuss belohnt, der sie nach mehr verlangt. George hat einen Abend geplant, der die Fantasie der feinen Dame beflügeln und ihre unsterbliche Liebe einfangen soll. Aber wird die Leidenschaft zwischen den beiden ausreichen, um sie davon zu überzeugen, um seine Hand anzuhalten? Oder wird ihre aufregende Nacht sie nur mit lebhaften Erinnerungen an das zurücklassen, was sie vermissen wird? Tauchen Sie ein in eine atemberaubende Regency-Romanze der Bestsellerautorin Linda Rae Sande. Der Kuss eines Viscount wird Sie mitreißen und Ihnen eine verlockende Lektüre bescheren, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Scrollen Sie nach oben und holen Sie sich Ihr Exemplar noch heute...

Der Lächler von Dunnersholm (Classics To Go)

by Alfred Brust

Alfred Brust (* 15. Juni 1891 in Insterburg; † 18. September 1934 in Königsberg) war ein deutscher Schriftsteller. Brust schrieb Dramen, Romane und war auch als Lyriker tätig. Seine dramatischen Einakter werden dem literarischen Expressionismus zugerechnet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Landarzt (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

'Der lange Sommer der Revolte': Soziale Arbeit und Pädagogik in den frühen 1970er Jahren

by Werner Thole Leonie Wagner Dirk Stederoth

Die 1970er Jahre sind ohne das, was mit 1968 verbunden wird, kaum zu verstehen und die Ereignisse von 1968 würden möglicherweise heute in ihrer Bedeutung ohne die Veränderungen im darauffolgenden Jahrzehnt geringer eingeschätzt.In dem vorliegenden Band wird an Veränderungen im weiten Feld der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft zu Beginn der 1970er Jahre erinnert. Gerahmt werden diese Erinnerungen und kritischen Reflexionen durch Beiträge, die Ereignisse, Auseinandersetzungen und die Suche nach einem neuen Politik- und Kulturverständnis am Ende der 1960er Jahre illustrieren. Neben Beiträgen von Zeitzeug*innen wurden jüngere Wissenschaftler*innen gebeten, die Entwicklung aus ihrer Perspektive zu beleuchten.Die Herausgeber*innenProf. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer an der Universität Kassel.Prof.in Dr. Leonie Wagner ist Hochschullehrerin an der HAWK Holzminden.Prof. Dr. Dirk Stederoth ist Hochschullehrer am Institut für Philosophie der Universität Kassel.

Der lange Weg der Rente mit 67: Eine Diskurs-, Policy-, Ideen- und Sprachanalyse

by Marcus Zachäus

Das vorliegende Buch erklärt mithilfe des Konzepts der emotionalen Qualität einer Politikidee, weshalb die deutsche Bevölkerung die Rente mit 67 stärker ablehnte als andere, ebenso einschneidende Rentenreformen. Dafür werden zunächst die Geschichte des Reformvorhabens (der Politikidee) rekonstruiert, die Umstände der Verabschiedung des Reformgesetzes analysiert und dessen Abstraktionsgrad bestimmt. Den Mittelpunkt des Arguments bildet die diskurslinguistische Mehr-Ebenen-Analyse der Topoi in den Rechtfertigungen der Regierung für ihr Reformhandeln. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die von Politik und Bevölkerung in Deutschland althergebrachte Ablehnung des späteren Ruhestands nicht mehr kurzfristig durch eine Post-Entscheidungskommunikation der Regierung aufzubrechen war.

Der Laplacesche Dämon: Kosmos, Erde, Mensch und Atom in Differentialgleichungen

by Wolfgang Tschirk

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Wissenschaft: von den Fallgesetzen des Galilei bis zu Einsteins Gravitationswellen, von Newtons Axiomen bis zum Wasserstoffatom, von der natürlichen Auslese bis zum Schwarmverhalten, von der Skala der Empfindungen bis zu den Grenzen des Wachstums auf unserem Planeten. Sie lernen Differentialgleichungen als mächtiges Instrument kennen, das die Mathematik zur Erforschung der Natur bereitstellt. Ihre Lösungen enthüllen, um mit Laplace zu sprechen, die Bewegungen der größten Weltkörper und des kleinsten Atoms und vieles von dem, was dazwischen liegt – einschließlich unserer selbst. Lassen Sie sich von Wolfgang Tschirk begeistern: Er gewährt Ihnen einen unterhaltsamen Blick auf die Verstandesleistungen jener, die dem Laplaceschen Dämon Stück für Stück sein Geheimnis ablauschen. Um Macht und Schönheit der Differentialgleichungen zu erleben, sollten Sie Affinität zur Mathematik mitbringen und auch vor Formeln nicht zurückschrecken. Aber Sie werden sehen: Entgegen ihrem Ruf sind Differentialgleichungen im Grunde leicht zu verstehen und oft sogar leicht zu lösen.

Der Läufer

by Parker Williams

Matt Bowers bisheriges Leben endete mit sechzehn, als ein gemeiner Verrat von jemanden, dem er eigentlich hätte vertrauen können, ihn zum Schatten seiner selbst werden ließ. Seit damals hat er mit einer Zwangs- und einer posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen, lebt in permanenter Angst und läuft vor allem davon. Durch den Kauf eines abgeschiedenen Stück Lands glaubt er, den perfekten Ort gefunden zu haben, um sich vor der Welt zu verstecken und etwas Frieden zu finden. Zehn Jahre lang verspürt er ein gewisses Maß an Geborgenheit, bis eines Tages ein Fremder beginnt, Matts Straße entlangzulaufen. Er kommt täglich wieder und dringt damit unwillkommen in Matts sorgfältig strukturiertes Leben ein. Matt beschwert sich beim Sheriff, doch der kann ihm nicht helfen, da der Jogger nichts Unrechtes tut. Nachdem zaghaft das Eis gebrochen ist, beginnt Matt, Schritt für Schritt die Anwesenheit des Mannes zu akzeptieren … <span style="color: #3c4043; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: 0.2px; orphans: 2; text-align: start; text-indent:

Der lautlose Killer

by Juan Martín García

In diesem spannenden Roman geht es um eine bisher unbekannte Krankheit, die die Säulen unserer Zivilisation erschüttert. Versuche, sie einzudämmen, bleiben erfolglos, und sie breitet sich unkontrolliert aus. Dr. Echegoyen scheint der Einzige zu sein, der einen Impfstoff finden kann. Seine Entdeckung bleibt in einflussreichen Kreisen der Gesellschaft nicht unbemerkt. Offenbar fühlen sich einige Menschen inmitten des gegenwärtig weltweit herrschenden Chaos wohl. Sie ziehen ernsthaft die Möglichkeit in Erwägung, das Leben des Wissenschaftlers zu beenden, um ihre Interessen zu wahren. Der Doktor wird auf diesem Abenteuer von Marcos begleitet, einem jungen Mann mit sehr viel Geld. Von Karen, einer attraktiven abtrünnigen Spionin und von Riki, einem unberechenbaren Hacker. Die Handlung wird an so unterschiedlichen Orten wie China, Italien, Spanien, den Vereinigten Staaten, der Schweiz oder Alaska stattfinden. Die faszinierende Handlung voller Spannung und Intrigen wird mit einigen Hintergrundinformationen gewürzt, die dem Leser helfen, die aufregende Welt der Virologie besser zu verstehen. Es werden sowohl statistische Daten als auch kuriose Geschichten zu den großen Meilensteinen der Wissenschaft in diesem Bereich geliefert.

Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung

by Andreas Maercker Simon Forstmeier

Ursprünglich wurde allein in der Psychoanalyse die biografische Selbsterforschung als therapeutischer Ansatz gepflegt, andere Therapieschulen distanzierten davon. Inzwischen belegen Forschungsergebnisse die Wirksamkeit der Lebensrückblick-Therapie und das Interesse an dem Therapieansatz wächst - über alle psychotherapeutischen Schulenorientierungen hinweg. In dem Buch stellen die Autoren die Grundlagen, Einsatzbereiche, spezifischen Methoden und das Potenzial der Lebensrückblick-Therapie vor: als altersunabhängigen- und schulenübergreifenden Ansatz.

Refine Search

Showing 4,126 through 4,150 of 23,346 results