Browse Results

Showing 4,151 through 4,175 of 23,847 results

Der Lernunternehmer: Entstehung eines neuen Typus von Arbeitskraft in der digitalen Transformation

by Stephanie Pautz

Die digitale Transformation beschreibt den derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungsprozess, der maßgeblich durch die Weiterentwicklung von Informationstechnologien bestimmt wird. Das Thema Lernen rückt damit in den Fokus. Menschen können darüber aktiv diesen Wandel gestalten und sich anpassen, um ihre grundlegenden psychologischen Bedürfnisse nach Kompetenzerleben, sozialer Eingebundenheit und Autonomie zu befriedigen. Allerdings verdichten sich auch die Anforderungen an sogenannte Wissensarbeiter, die in diesem Buch fokussiert werden. Herauszufinden wie sich die Arbeit durch Lernen verändert, bildet den Schwerpunkt. Ausgangspunkt ist die Arbeitskraftunternehmer-These, die Ende des 20. Jahrhunderts formuliert wurde. Thematisiert wird eine weitere Subjektivierung von Arbeit durch die Abkehr vom tayloristisch-fordistischen Arbeitsmodell. Den Arbeitskraftunternehmer zeichnet ein unternehmerischer Umgang mit der eigenen Arbeitskraft aus. In diesem Buch wird ein neues Modell eines Arbeitskrafttypus (Lernunternehmer) entwickelt, auf dessen Basis der weitere Wandel von Arbeit und Lernen untersucht wird. Die Schlussfolgerungen zu dieser Untersuchung bilden die Basis für entsprechende Handlungsempfehlungen zur Gestaltung arbeitsorientierten Lernens und lernhaltigen Arbeitens von Wissensarbeitern.

Der Letzte Wald: Eine Geschichte über den Zorn der Natur

by A L Butcher

Als Menschen kommen, um den letzten Wald zu fällen, erleben sie eine böse Überraschung. Eine kurze, düstere Fantasy-Geschichte über den Zorn der Natur.

Der Lord und das Mauerblümchen (Die Blue Rose Romances: Die Culpepper Misses #3)

by Collette Cameron

Ein Schwerenöter, der anständig wird. Ein Mauerblümchen, das sich als Kupplerin versucht. Eine Verbindung, die nicht gerade im Himmel geschlossen wurde. Als die Pflicht es verlangt, dass der ehemalige Schwerenöter Alexander Hawksworth die vakante Pfarrstelle übernimmt, die seit Generation von einem Mann aus seiner Familie besetzt wird, ergibt er sich seinem nüchternen Schicksal. Obwohl er sich seiner Gemeinde mit ganzem Herzen widmet, vermisst er die Abendgesellschaften und Bälle, besonders als die frühreife Brette Culpepper in London ankommt. Nachdem er unerwarteterweise eine Grafschaft erbt, ist er fest entschlossen dazu, sie zu seiner Gräfin zu machen – bis er beschuldigt wird, den vorherigen Earl ermordet zu haben. Neu in der Gesellschaft liebt Brette die turbulente, gesellschaftliche Szene und das leicht sinnliche Wortgeplänkel mit dem teuflisch attraktiven Alex Hawksworth. Sie verliebt sich in den charmanten Pfarrer, aber als das Gerücht aufkommt, dass sie die uneheliche Enkelin eines Adligen ist, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt. Um die Sache noch schlimmer zu machen, taucht ein neu ernannter Vormund auf, mit der Absicht, sie zu einer Heirat mit einem älteren, dekadenten Mann zu zwingen, anstatt mit Alex. Die Zeit ist gegen sie, während Alex sich bemüht seinen Namen rein zu wachen und die Frau, die er liebt, vor einem undenkbaren Schicksal zu bewahren.

Der Lotse oder Abenteuer an Englands Küste (Classics To Go)

by James Cooper

Der Held des Buches ist Paul Jones, der über eine dunkle Vergangenheit und ein noch dunkleres Schicksal hadert. Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges segelt ein Schiff im Auftrag des neu gegründeten amerikanischen Kongresses nach England, ins Herz des britischen Empires. Aber das waghalsige Landemanöver wird nur dank der Kenntnisse des geheimnisumwitterten Lotsen gelingen können. Cooper schafft es, das raue Leben auf den Segelschiffen der damaligen Zeit hautnah zu vermitteln. (Amazon)

Der Luftangriff von Kundus: Legitimität, Identität und die Anwendung militärischer Gewalt (essentials)

by Axel Heck

Am 4. September 2009 ordnete der deutsche Oberst Georg Klein im Rahmen der ISAF-Mission in Afghanistan einen folgenschweren Luftangriff bei Kundus an, der die grundsätzliche Frage nach der Legitimität des Einsatzes militärischer Gewalt in Krisen- und Kriegssituationen aufgeworfen hat. In diesem essential wird untersucht, wie die Legitimität des Luftangriffes medial dargestellt und dabei auch konkurrierende Identitätskonstruktionen deutscher Außenpolitik verhandelt und offenkundig wurden.

Der Luftverkehr und seine Subventionen

by Friedrich Thießen

Das Buch behandelt die Subventionen des Luftverkehrs. Es wird aufgezeigt, mit welchen Subventionen der Luftverkehr gefördert wird und wie die Subventionen die verschiedenen Segmente des Luftverkehrs beeinflussen. Die behandelten Subventionsarten entsprechen der Abgrenzung der OECD. Neben Steuererleichterungen und Transfers werden auch Kapitalhilfen, Infrastrukturhilfen, Regulierungsdefizite und nicht internalisierte externe Effekte einbezogen. Die Bereiche des Luftverkehrs, in welchen die Subventionen aufgespürt werden, sind die Flughäfen, die Airlines und die Flugsicherung. Weiter werden die Hersteller von Flugzeugen und die Forschung sowie die Regulierung des Luftverkehrs, das Verhalten von Abgeordneten und die flughafennahe Infrastruktur behandelt. Das Thema ist von allgemeinem und langfristigem Interesse. Das Buch ist die umfangreichste und systematischste Zusammenstellung von Subventionen der letzten Jahrzehnte. Ergebnis des Buches ist es, dass der Luftverkehr durch ein weitgehend unkoordiniertes System von Subventionen in allen seinen Bereichen durchzogen wird, dessen Gesamtwirkungen bis heute nicht erfasst wurden.

Der Lumpendämon

by Steve Vernon

Im Jahre 1691 lehrte die Stadt Crossfall die Hexe Thessaly, wie man stirbt. Sie schlugen sie, sie schossen auf sie, sie hängten sie - aber nichts funktionierte. Als sie schließlich versuchten, sie bei lebendigem Leib zu begraben, hetzte die Hexe den Acker gegen sie auf. Der erste Mann starb, als ein Windstoß ihm das Fleisch von den Knochen pflügte. Eine Wurzel, geschleudert wie ein schmutziger Speer, fällte den Zweiten. Viele weitere Männer und Frauen starben. Der Prediger Fell spießte die Hexe mit ihrem eigenen Besen auf, aber sie zerrte ihn mit sich unter die Erde, um dort die Jahrhunderte abzuwarten. Dreihundert Jahre später ermordet Maddy Harker ihren tyrannischen Ehemann Vic. Sie begräbt ihn in dem Acker, in dem sie bereits vor Jahren ihren gewalttätigen Vater beerdigt hat. In dem gleichen Acker, in dem der Geist von Thessaly Cross auf seine Wiederkehr wartet. In drei Tagen wird Vic auferstehen - als ein Wesen aus Staub, Knochen und Hass. Man wird ihn den Lumpendämon nennen. Und die Hölle - und Thessaly - werden ihm folgen.

Der Lächler von Dunnersholm (Classics To Go)

by Alfred Brust

Alfred Brust (* 15. Juni 1891 in Insterburg; † 18. September 1934 in Königsberg) war ein deutscher Schriftsteller. Brust schrieb Dramen, Romane und war auch als Lyriker tätig. Seine dramatischen Einakter werden dem literarischen Expressionismus zugerechnet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Läufer

by Parker Williams

Matt Bowers bisheriges Leben endete mit sechzehn, als ein gemeiner Verrat von jemanden, dem er eigentlich hätte vertrauen können, ihn zum Schatten seiner selbst werden ließ. Seit damals hat er mit einer Zwangs- und einer posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen, lebt in permanenter Angst und läuft vor allem davon. Durch den Kauf eines abgeschiedenen Stück Lands glaubt er, den perfekten Ort gefunden zu haben, um sich vor der Welt zu verstecken und etwas Frieden zu finden. Zehn Jahre lang verspürt er ein gewisses Maß an Geborgenheit, bis eines Tages ein Fremder beginnt, Matts Straße entlangzulaufen. Er kommt täglich wieder und dringt damit unwillkommen in Matts sorgfältig strukturiertes Leben ein. Matt beschwert sich beim Sheriff, doch der kann ihm nicht helfen, da der Jogger nichts Unrechtes tut. Nachdem zaghaft das Eis gebrochen ist, beginnt Matt, Schritt für Schritt die Anwesenheit des Mannes zu akzeptieren … <span style="color: #3c4043; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: 0.2px; orphans: 2; text-align: start; text-indent:

Der Löwe und die Krähe

by Eli Easton

Im mittelalterlichen England steht die Pflicht über allem. Die Ehre eines Mannes ist wichtiger als sein Leben und Homosexualität wird weder von der Kirche noch von der Gesellschaft geduldet. Sir Christian Brandon wuchs in einer Familie auf, die ihn für seine ungewöhnliche Schönheit und seine Abstammung hasste. Kleiner als seine sechs rücksichtslosen Halbbrüder musste er mithilfe seines Verstandes und seines Talents für Listen überleben, was ihm den Spitznamen Krähe einbrachte. Sir William Corbet, ein als „der Löwe“ bekannter stattlicher Ritter, hat seine unnatürlichen Neigungen ein Leben lang unterdrückt. Er ist fest entschlossen, das Ideal des edlen Ritters zu verkörpern. Als er sich eines Tages auf den Weg macht, um seine Schwester zu retten, nachdem er von ihrer Misshandlung durch ihren adeligen Ehemann gehört hat, zwingen ihn die Umstände, Sir Christians Hilfe anzunehmen. Diese Partnerschaft stellt all seine Moralvorstellungen auf die Probe und letztendlich gar sein Verständnis von Pflicht, Ehre und Liebe.

Der Machtbegriff in Theorien der politischen Digitalökonomie: Zur Digitalisierung der Macht (BestMasters)

by Silas Ketels

Dieses Buch handelt von dem Konzept der Macht im digitalen Raum. Konkret wurden mittels Textanalysen die Machtbegriffe von fünf verschiedenen Theorien, welche Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle im Digitalen behandeln, identifiziert. Untersucht wurden dabei postkapitalistische, hyperkapitalistische und alternative Ansätze, welche in der Arbeit unter dem Begriff der Theorien der politischen Digitalökonomie zusammengefasst wurden. Die identifizierten Machtbegriffe wurden hinsichtlich ihrer theoretischen Vorannahmen (Vordenker*innen, Konzepte, Begriffe etc.) untersucht und kritisch diskutiert. Schlussendlich wurden die verschiedenen Konzeptionen untereinander verglichen, indem sie in verschiedene Machtkategorisierungen eingeordnet wurden.

Der Magier auf dem Berg (Das Netz der Arkana #1)

by Angel Martinez

Das Netz der Arkana: Band 1Ein junger Magier, der unbedingt leben will. Ein zynischer Einsiedler, der vergessen hat, was leben heißt. Beide sind die einzige Chance für den anderen. Tobys wilde Magie ist tödlich. Die Magier-Gilden haben ihn aufgegeben und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sein Leben mit einem spektakulären, katastrophalen Knall enden wird. Seine einzige Hoffnung ist ein verbannter Zauberer, der zurückgezogen im Exil lebt – und Gerüchten zufolge den Verstand verloren haben soll. Die einsamen Jahre in seinem Haus auf dem Berg waren nicht gut für Darius Valstad. Entstellt durch einen Magieunfall, bei dem Pittsburgh fast untergegangen wäre, treibt er durch seine Tage wie ein Gespenst, gefangen in Erinnerungen und Depression. Bis ein entkräfteter junger Mann in seiner Einfahrt zusammenbricht, einer, der behauptet, Darius sei seine letzte Chance. Zum ersten Mal seit fünfzehn Jahren muss Darius eine Wahl treffen. Soll er diesen Wildmagier seinem Schicksal überlassen oder ihn bei sich aufnehmen und versuchen, ihn zu unterrichten – was sie beide das Leben kosten könnte? Der alte Darius, ungestüm und draufgängerisch, hätte nicht gezögert. Darius, der Verbannte, weiß nicht, ob er die Energie aufbringen kann, es zu versuchen.

Der Mann aus Stalingrad

by Robert Blake

Ein mitreißender und spannender Thriller, der Sie von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Während eines Urlaubs in Italien, findet sich Sam Carter, ein Fotograf aus New York, in eine Reihe unerklärlicher Ereignisse verwickelt, die ihn zu einem rasanten Thriller voller Abenteuer, Spionage, Intrigen, Romantik, Geheimnissen und Spannung führen. Lassen Sie sich von dieser Reise, tief ins Herz Europas, verführen, wo nach dem Fall der Berliner Mauer, Leidenschaft und Rache mit einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit zusammenkommen.

Der Mann im Hintergrund (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Das Werk "Der Mann im Hintergrund" ist ein Kurzroman von Edgar Wallace. Der Originaltitel lautet "The Shadow Man". Der bekannte Detektiv Mr. Reeder ist auf Dienstreise in Amerika. Kurz bevor er die Heimreise antritt, besucht er das Gefängnis in Sing-Sing. Während seines Besuches schwebt ein Wetterballon sehr nah über dem Gefängnishof. Kurz darauf entdeckt man, dass ein Gefangener geflohen ist.

Der Mann im Salz: Roman Aus Dem Anfang Des 17. Jahrhunderts - Primary Source Edition (Classics To Go)

by Ludwig Ganghofer

Berchtesgadener Land, Anfang des 17. Jahrhunderts: Der junge Bergmann Adelwart findet bei einer Sprengung im Salzbergwerk den gut erhaltenen Leichnam eines Urmenschen. Die Bevölkerung, die der neuen Sprengtechnik mit Argwohn begegnet, vermutet in dem behaarten Entseelten den Teufel. Obwohl der Wahn der Hexenverfolgungen in Berchtesgaden gebrochen schien, flackert nun der religiöse Fanatismus wieder auf. Schon bald wird Adelwarts Geliebte Madda als Hexe verleumdet. Dem Liebespaar bleibt nur die Flucht. Doch die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges kündigen sich bereits an. (Amazon)

Der Mann im Schatten

by Paul Zunckel

Gordon Brown, Leiter eines großen Verlags und Familienvater, der es gewohnt ist, sich nicht herumschubsen zu lassen, sondern seine eigenen Entscheidungen zu treffen, erhält einen braunen Manila-Umschlag mit den Worten »VERÖFFENTLICHEN ODER STERBEN«. Er stürzt kopfüber in einen Albtraum, in dem er sich macht- und hilflos fühlt und niemanden hat, an den er sich wenden kann. Lernen Sie den »Lehrer« kennen. Ein Meister der Psychospielchen und ein Serienmörder, der seine Taten veröffentlicht sehen will. Einen Mörder, dessen Morde in den Akten der Strafverfolgungsbehörden als UNGELÖST abgelegt sind. »Der Teacher« hinterlässt keine Spuren und tötet aus einer Laune heraus und ohne Muster. Die Kapitel des Lehrers, die auf Gordon Browns Schreibtisch landen, nehmen den Verleger mit auf eine wilde Fahrt des Schreckens, denn die Details der Morde, die sich in der Landschaft Südafrikas ereignen, entpuppen sich als wahr. Fakten, die nur der Mörder kennen kann. Hat Gordon Brown es mit einem gestörten Geist zu tun oder ist der Lehrer ein kaltblütiger und berechnender Killer, der zu seinem Wort steht … VERÖFFENTLICHEN ODER STERBEN? »Der Lehrer« führt Gordon Brown an den Rand der Finsternis und er weiß nicht, wem er noch vertrauen kann. Als seine Familie in den Albtraum hineingezogen wird, muss Gordon sich entscheiden. Mit jedem Kapitel, das auf seinem Schreibtisch landet, gerät Gordon Brown außer Kontrolle. Die Angst vor dem Mann im Schatten ergreift sein Herz, und mit jedem Schritt, den er in Richtung der Identität des »Lehrers« macht, kommt er einer Wahrheit näher, die er sich niemals hätte erträumen können. »Der Lehrer« weiß und sieht alles und akzeptiert kein Nein als Antwort. Während Gordon die Entscheidung trifft, nicht zu veröffentlichen, sondern zurückzuschlagen, dringt der Lehrer immer tiefer in seinen Kopf, sein Leben und seine Albträume ein und lässt Gordon jeden verdächtigen.

Der Mann mit dem porösen Schädel (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mann ohne Eigenschaften und die Wissenschaftliche Weltauffassung

by Cüneyt Arslan

,,Der Mann ohne Eigenschaften" zeigt die ambivalenten Bezüge Musils zur Moderne des frühen 20. Jahrhunderts auf und schließt daraus auf sein Lebenswerk, den ,,Mann ohne Eigenschaften". Dabei soll auf den Wiener Kreis und seine erkenntnistheoretischen Debatten im Rahmen der Modernisierung der (Natur-) Wissenschaften eine parallele Reflexion des Umgangs mit der Rationalität und der Rationalitätskritik hingezeigt werden, die als Kontrastfolie für eine Deutung von Musils (Selbst-) Positionierung gegenüber der modernen Rationalität herangezogen wird. Arslan regt dazu an Musils Werk und seine poetologischen Kategorien wie z. B. die Dichotomie ,,ratioïd/nicht-ratioïd" oder den ,,Möglichkeitssinn" unter dem Aspekt der Ideen und Debatten des Wiener Kreises zu diskutieren, bzw. dazu anregen, intensiveren und intertextuellen Forschungen nachzugehen.

Der Mann von Marokko (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Die Wohnung James Morlakes in der Bond Street ist die luxuriöseste dieser vornehmen Londoner Strasse. Mr. Morlake zählt zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Gesellschaft. Man sagt, er lebe von seinen Zinsen... Seit Jahren treibt der 'Schwarze' in London sein Unwesen. Kein Bankgewölbe und kein Stahlschrank, keine Geldkassette ist vor ihm sicher. Der 'Schwarze' - James Morlake! Viele wissen um das Doppelleben des Gentleman, aber alle schweigen aus Angst vor einem gewaltigen Skandal!

Der Mann, der Donnerstag war (Classics To Go)

by G. K. Chesterton

Der Roman Der Mann, der Donnerstag war ist eine politische Satire, die der Phantastischen Literatur zugerechnet werden kann: Ein Komplott anarchistischer Terroristen am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt sich darin, unter zunehmender Verfremdung der Wirklichkeit, in ein verrückt-göttliches Spektakel. Wie in anderen seiner Schriften wendet sich Chesterton auch in diesem Roman theologisch-philosophischen Fragen zu. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mann, der seinen Namen änderte (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Die Sekretärin Majorie Stedman wird Ohrenzeuge einer Auseinandersetzung zwischen Sir James Tynewood und "Pretoria-Smith". "Ich will meine Rechnung begleichen", hört sie Sir James sagen. Gleich darauf fällt ein Schuß. Am Abend erfährt Marjoirie, daß Sir James tot ist. Angeblich hat er Selbstmord begangen.

Der Marionetteneffekt: Vergebene Chancen im Vorstand österreichischer Privatstiftungen

by Christoph Nocker

Stiftungen werden in der Literatur bisweilen als „Black-Box&“ bezeichnet. Stiftungs-Skandale der jüngsten Vergangenheit im Zusammenhang mit Großinsolvenzen und Steueraffären verfestigen dieses Bild in der Öffentlichkeit. In diesem Buch wird der Stiftungsvorstand als faktischer Eigentümer von Stiftungen wissenschaftlich betrachtet. Neben dem allgemeinen Rollenverständnis in der Corporate Governance von Stiftungen wird der Einfluss auf die Unternehmensleistung von Stiftungsunternehmen empirisch und theoretisch untersucht. Zusätzlich zu theoretischen Implikationen für die Stiftungsforschung werden praktische Empfehlungen abgeleitet. Diese sollen als Diskussionsgrundlage für die Erstellung zukünftiger Verhaltensregelwerke für Stiftungsvorstände dienen und dabei helfen, die bestehenden Corporate-Governance-Lücken zu schließen.

Der Markup als ökonomische Kennzahl

by Jürgen Paetz

Im internationalen Handel können manche gewinnorientierte Unternehmen ihre Preise deutlich höher ansetzen als ihre Kosten, sodass sie durch ihre höheren Gewinne auch eine höhere Marktmacht erreichen. Es ist so, dass genau dieses Verhältnis aus Preisen und Kosten – Markup genannt – einerseits durch Unternehmenseigenschaften beeinflusst wird und gleichzeitig auch im Zusammenhang mit vielen volkswirtschaftlichen Kennzahlen steht.Dieses Fachbuch erläutert einführend die Grundlagen und die Modellierung des Begriffs Markup. Es soll helfen, die publizierten Forschungsergebnisse einzuordnen, um schließlich zu verstehen, wie die Weltwirtschaft durch Entwicklungen des Markups beeinflusst ist.

Der Marquis und die verführerische Frau

by Collette Cameron

Ein gequälter Marquis. Eine lebhafte, verführerische Frau. Ein tödlicher Feind. Blythe Culpepper, nach London für eine Saison geschleppt, ist bestürzt, als sie erfährt, dass ihr Beschützer der teuflisch attraktive Lord Leventhorpe ist - der Mann, den sie verabscheut - der ihr helfen soll, sie in die höhere Gesellschaft einzuführen. Seit ihrem ersten Treffen gab es nur feindselige Blicke und bissige Bemerkungen, und das jedes Mal, wenn sie sich begegneten. Allerdings kann sie nicht leugnen, dass ihr Körper auf ihn reagiert, wenn er in der Nähe ist. Tristan, der ernste und kontrollierte Marquis von Leventhorpe, vermeidet normalerweise gesellschaftliche Anlässe. Also, warum um alles in der Welt hat er sich dazu bereiterklärt, seinem besten Freund dabei zu helfen, die Culpeppers in die Gesellschaft einzuführen? Könnte es vielleicht daran liegen, dass eine außerordentlich faszinierende Culpepper Miss mehr als sein Interesse weckt? Blythe bringt ihn mit ihrem scharfen Verstand und ihrer noch schärferen Zunge an seine Grenzen. Dennoch kann er es nicht leugnen, dass ihn die Schönheit wie keine andere fesselt. Als allerdings ein Feind auftaucht, der Blythe dazu benutzt, alte Rechnungen zu begleichen, muss sich Tristan entscheiden, ob es wichtiger ist, die befleckte Ehre der Familie wiederherzustellen - woraufhin er seit Jahren gearbeitet hat - oder das Herz der Frau zu gewinnen, in die er sich verliebt hat.

Der Mars: Unsere neue Heimat? (essentials)

by Claus Grupen Marcus Niechciol

Die Autoren Claus Grupen und Marcus Niechciol geben in diesem essential einen Ausblick auf die Chancen, der durch Überbevölkerung und Klimaveränderung belasteten Erde zu entkommen. Der Mars als nächstliegender Planet ist ein natürlicher Kandidat für eine Besiedelung durch den Menschen. Aber der Mars ist öd und leer, ohne rechte Luft zum Atmen. Dazu kommt eine ungemütlich hohe Strahlenbelastung. All das führt zu großen Herausforderungen für zukünftige Marsbewohner. Oder ist der Mars doch kein so gutes Ziel?

Refine Search

Showing 4,151 through 4,175 of 23,847 results